Tupperware Backpinsel Testbericht

No-product-image
ab 14,97
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen

Erfahrungsbericht von Hopsten

Einem geschenkten Gaul...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

..schaut man nicht ins Maul. Wer kennt den Spruch nicht. Bedeutet, wenn ich was geschenkt kriege gibt es keinen Grund zu meckern. Den Tupper Backpinsel bekam ich mal geschenkt. Auf einer der zahlreichern Tupperparties war es, wo es noch Präsente gab, Ob das heute noch so ist weiss ich. Jedenfalls habe ich da dem Pinsel her.

Das ist das gute Stück nun:
====================
Es ist ein Tupper Backpinsel mit einem Naturborstenaufsatz, einem ergonomisch geformten Griff und einem verstellbaren Regler um den Härtegrad der Borsten einzustellen. Das Teil kostet heute 10,90 Euro, echt viel und ich würde ihn mir wohl nicht einfach so kaufen.

Der Pinsel ist 19,5cm lang und 3,2cm breit. Der Griff ist schön blau und ist am Ende spitzzulaufend und hat vorn den Borstenaufsatz. Der wird durch einen weissen Kunststoffschieber bedeckt und geschützt. Der Schieber kann über die Borsten geschoben werden, wodurch sich die Borstenlänge verändert und die Borsten zusammengepresst und dadurch auch fester werden. Wenn ich Eigelb auf mein ungebackenes Brot streichen will schiebe ich den Regler ganz nach hinten. Die Borsten sind dann länger und weicher. Sie gleiten nur so über das Brot.

Wenn ich den Regler ganz über die Borsten schiebe, kommt kein Staub, kein Schmutz und nix anderes dran. So lässt er sich „keimfrei“ aufbewahren.

Griff, Härtegradregler und Borstenaufsatz sind voneinander zu trennen und das ist gut so. Wenn die Borsten sich mal abgenutzt haben sollten, kann man so einen Aufsatz bei der Tuppervertreterin nachbestellen. Auch wenn der Griff mal Schaden genommen haben sollte oder Regel nicht mehr klappt. Das hört sich doch gut an, doch ich brauchte noch nix auszuwechseln. Pinsel, Borsten und Regler sind immer noch topfit und heil.

Ich nehme den Tupper Pinsel nur fürs Backen. Wenn ich Eigelb oder Milch verstreichen will oder Backbleche und Kuchenformen ein- und ausfette. Der Pinsel stellt sich durch den Regel, der die Borsten reguliert, auf harte, mittelweiche oder fast flüssige Butter ein. Das Pinseln klappt immer.

Und nun zur Reinigung. Ab in die Spülmaschine mit dem Teil oder mit heissem Wasser und ein bisken Spülzeugs den Pinsel ab- und die Borsten auswaschen und schon ist er wieder wie neu. Weil im Griff ein ovales Loch eingelassen wurde, kann ich meinen Pinsel nun an eine Leiste hängen, wo er dann in Ruhe vor sich hintrocknet.

Gut in der Hand liegt der Pinsel auch aber da kann ich mich über einen simplen Holzpinsel auch nicht beschweren. Aber Tupper ist eben was Feines und auch was Teureres. Ich schrieb es ja schon, gekauft hätte ich den Pinsel wohl nicht, auch wenn er noch so ergonomisch ist. *g* Der Preis ist nicht von „schlechten Eltern.“ *g*
Aber wem das egal ist und wer sich so ein Ding kauft, kauft eine gute Qualität, das steht fest.


Hopsten

61 Bewertungen, 20 Kommentare

  • Nostradamus0_7

    26.01.2006, 21:23 Uhr von Nostradamus0_7
    Bewertung: sehr hilfreich

    Es gibt ein neues Modell da ist echt super aber auch teuer

  • anonym

    28.11.2005, 16:40 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    ein guter bericht.lg

  • Love_Angel

    21.11.2005, 08:20 Uhr von Love_Angel
    Bewertung: sehr hilfreich

    - sh -

  • Fluetie

    20.11.2005, 19:11 Uhr von Fluetie
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr nützlich ( Sprache: Altyopi ) :-) lg Dirk

  • feldhase

    20.11.2005, 16:21 Uhr von feldhase
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh-LG vom Feldhasen

  • anonym

    20.11.2005, 13:22 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr Hilfreich :o) Einen schönen Sonntag wünsch ich Dir noch.

  • anonym

    20.11.2005, 13:06 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Scheint gut zum Verschenken zu sein: Mein Freund & ich bekamen den von seiner Mutter in die Hand gedrückt, als wir uns mal selbst am Brotbacken versuchen wollten. ;)

  • topfmops

    20.11.2005, 12:52 Uhr von topfmops
    Bewertung: sehr hilfreich

    zu tupperware kann ich mich nur mit dem risiko einer schadenersatzklage äußern.

  • Lotosblüte

    20.11.2005, 12:32 Uhr von Lotosblüte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Tupperware muss man die Qualität einfach lassen... <br/>lg

  • Sternenhimmel

    20.11.2005, 12:28 Uhr von Sternenhimmel
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • animaldream

    20.11.2005, 10:23 Uhr von animaldream
    Bewertung: sehr hilfreich

    zwei Seelen in einer Brust! Immer der Preis.....LG animaldream

  • Mamafabian

    19.11.2005, 20:30 Uhr von Mamafabian
    Bewertung: sehr hilfreich

    den hab ich auch, mag ihn aber gerne benutzen

  • follio

    19.11.2005, 20:06 Uhr von follio
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • Jinxx

    19.11.2005, 19:03 Uhr von Jinxx
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh (:

  • Diva24

    19.11.2005, 19:02 Uhr von Diva24
    Bewertung: sehr hilfreich

    Auch bei mir streiten immer zwei Argumente: Der Preis und das Produkt.

  • irmi1967

    19.11.2005, 18:47 Uhr von irmi1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    tupper ist mir zu teuer, obwohls mir gefallen würde :-) LG.

  • redwomen

    19.11.2005, 18:34 Uhr von redwomen
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich denke oft für mich, auch Tupper hat oftmals Dinge für den "alltäglichen" Gebrauch, den man oftmals auch wesentlich billiger bekommt. LG Maria

  • glowhand

    19.11.2005, 16:35 Uhr von glowhand
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter bericht

  • Chrillemaus

    19.11.2005, 16:30 Uhr von Chrillemaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • pooljoe

    19.11.2005, 16:30 Uhr von pooljoe
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg Jochen