Tupperware Mix Fix Testbericht

No-product-image
ab 16,23
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(2)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym113

Mixed Baby

5
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Preis-Leistungs-Verhältnis:  gut

Pro:

vielseitig verwendbar, handlich, einfach zu bedienen

Kontra:

wenn er nicht richtig geschlossen ist gibt\'s eine Sauerei

Empfehlung:

Ja

Liebe Leser und Leserinnen!

Ich war 2 Jahre lang Tupperware Beraterin und habe nicht nur daher jede Menge dieser Plastikdosen im Schrank. Jede Hausfrau kennt diese Dosen und fast jeder Mann kriegt zuviel wenn er den Schrank aufmacht. Tatsache ist, dass Tupperware die Besten Sachen und die längste Garantie hat. Es gibt nichts was es nicht gibt und es gibt nichts, was nicht ersetzt wird. Das rechtfertigt den manchmal hohen Preis und von daher gibt es für mich keinen Grund was anderes zu kaufen. Dieser Bericht handelt vom Mix-Fix, dem teil das ich am häufigsten benutze.


1.) Objekt
2.) Hersteller
3.) Bezugsquelle
Meine Erfahrungen mit:
*****************
4.) Aussehen, Anwendung, Pflege
5.) Schlusswort


1.) Objekt

Tupperware
Mix Fix
500 ml Fassungsvermögen
Preis: 13, 90 Euro oder 32 Sterne


2.) Hersteller

Tupperware Deutschland GmbH
Postfach 93 01 20
D-60456 Frankfurt
Germany
Tel: 069/ 76802 0
Fax: 069/ 76802 299
www.tupperware.de
Kontakt@Tupperware.de


3.) Bezugsquelle

Entweder ihr besucht eine Tupperware Vorführung im Freundeskreis, oder gebt selbst eine Party. Unter www.tupperware.de könnt ihr euch schon vorab über Produkte informieren und diese dann bei der Party bestellen.


Meine Erfahrungen mit:
*****************
4.) Aussehen, Anwendung, Pflege

Der Mix-Fix ist ein Schüttelbecher mit einem Durchmesser von 9,5 cm und einer Höhe von 21 cm ein handlicher Schüttelbecher, der einiges kann. Der Behälter an sich ist milchig-durchsichtig, aber da wo die Messskala ist er klar. Die Skala misst in 50 ml Schritten von 50 – 500 ml und ist so wie der Deckel auch kornblumenblau. Der Deckel sieht aus wie eine Kuppel und man kann ihn nicht nur ganz (zum Befüllen und Reinigen) abnehmen, sondern es gibt noch einen kleinen Verschluss zum ausgießen.

Die Anwendung ist denkbar einfach, man nimmt den Deckel ab, gibt die Zutaten hinein, setzt die Quirlscheibe ein, den Deckel wieder drauf und los geht’s mit Schütteln. Aber Vorsicht Leute, der Deckel sollte gut verschlossen sein, sonst ist das nicht hilfreich für eure Küche.

Was kann man nun alles mit dem Mix-Fix, dem wohl bekanntesten und meist verwendeten Produkt aus dem Hause Tupperware machen? Damit lassen sich im Handumdrehen Mixgetränke, Shakes, Cocktails, aus Säften, Milch, Kaffee, Tee, Alkohol mixen. Sogar Eierlikör geht ohne Probleme. Dann Salatsoßen, Pudding und Cremes (ohne Kochen), Baby-Flaschen-Nahrung, Rührei, Pfannkuchenteig, Omeletts und Waffelteig.
Wichtig ist nur, dass man zuerst die Flüssigkeiten einfüllt und dann das Mehl, oder Pulver und die restlichen Zutaten.

Man kann damit sogar Sahne steif bekommen. Diese muss nur gut gekühlt sein (am besten den Mix-Fix auch in den Kühlschrank stellen) bevor man sie einfüllt, dann die Quirlscheibe einsetzen, Deckel drauf und ca. 5 Minuten schütteln.

Die Reinigung ist ganz leicht. Hat man keine fettigen Zutaten verwendet, reicht oft schon das spülen unter klarem Wasser, ansonsten normal spülen, oder in die Spülmaschine. An der Quirlscheibe kann sich ja nach Zutaten mal was in die Ecken setzten, sollte das beim Spülen nicht weggehen, einfach eine Bürste nehmen. Bei mir kam das erst einmal vor, aber da hatte ich den Mix-Fix mit dem Inhalt 2 Tage im Kühlschrank stehen und es hatte sich schlichtweg etwas festgesetzt.


5.) Schlusswort

Also, ich benutze ihn sehr oft. Am meisten für Salat-Dressings, Eierkuchen und Puddingpulver, denn darin gibt es keine Klümpchen. Aber wie oben schon gesehen könnt ihr noch viel mehr damit machen. Die Anwendung ist einfach, die Reinigung auch und bis auf kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten kann man alles darin schütteln und aufbewahren. Warum keine Kohlensäure? Nun, weil dann der Deckel flöten geht, ist doch logisch.

Ich kann den Mix-Fix jedenfalls sehr empfehlen und bei der Garantie und dem was er kann ist auch der Preis vertretbar. Tupperware-Fans werden ihn, sofern sie ihn nicht schon haben bestimmt haben wollen und die anderen sollten mal auf die nächste Party gehen und ihn sich in Aktion ansehen. Jeder Gast bekommt übrigens ein Geschenk und das ist nicht von Pappe.

Auch die Gastgeberin bekommt ein schönes Geschenk und darüber hinaus noch Sterne. Was das ist? Die Gastgeberin einer Tupperware-Party bekommt je nach Bestelllaune der Gäste, sprich Umsatz eine bestimmte Menge Sterne, also Bonuspunkte. Davon kann sie sich dann Produkte aussuchen. Der Mix-Fix kostet in dem Fall 32 Sterne.

Zur Garantie: Auf alle Produkte gibt es 30 Jahre Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler. Einziger Nachteil: Hat man sich einst seine Dosen in einer bestimmten Farbe angeschafft und es geht ein paar Jahre später was kaputt, kann es sein, dass es die Farbe nicht mehr gibt. Dann hat man vielleicht 10 Dosen mit rotem Deckel und bekommt dann einen blauen Deckel.

Vielen Dank für euer Interesse, fürs Bewerten und Kommentieren

25 Bewertungen