Tupperware Schäler Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Reinigung:
Erfahrungsbericht von sunflower76
Gestreifte Schale
Pro:
präzise, leichte Anwendung, leichte Reinigung
Kontra:
zu teuer, ev. zu scharf
Empfehlung:
Ja
gestern gab es bei uns Kartoffelgulasch und bei einem Kartoffelgulasch muss man das Gemüse bekannterweise schälen. Dazu braucht man entweder das Messer, wie es meine liebe Großmutter immer noch macht, oder ist bereits im neuen Zeitalter angekommen und verwendet den
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
****TUPPERWARE UNIVERSALSCHÄLER****
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
und ist um einiges schneller fertig. Allerdings muss man ziemlich aufpassen, dann ich habe schon mehr als einen Fingernagel opfern müssen für dieses einfache Vergnügen.
~~~~~~~~~~~~~~~
****TUPPERWARE****
~~~~~~~~~~~~~~~
Tupperware ist vor allem durch seine Vorratsbehälter bekannt geworden, die mich schon seit meiner frühesten Kindheit begleiten. Tupperware gibt es schon seit den 1940er Jahren, wo der Chemiker Earl Tupper Polyäthyl als Material für Haushaltshilfen verwendete. Er gründete "Tupper Plastic Company" und starte 1946 mit dem Wunderprodukt "die Wunderschüssel" einen globalen Run.
Die Heimvorführungen kamen erst ins Spiel, als die Tupper-Produkte in Einzelhandel nicht gingen, da der Preis doch sehr hoch war. Durch die Vorführungen erwartete man sich einen größeren Erfolg, weil gleichzeitig die Produkte und deren Anwendung erklärt wurden.
Tupperware Schüssel und sonstige Haushaltsteile sind wegen seiner Haltbarkeit und der quasi Unzerstörbarkeit bekannt geworden. Die Firma garantiert nämlich, das beste am Markt verfügbare Material zu verwenden und bietet nebenbei auch gleich noch eine 30-jährige Garantie. Ich habe selbst schon einiges umgetauscht und das hat bis jetzt immer gut funktioniert.
Wenn eure Produkte also einen Sprung haben oder ganz zersplittert sind, wie es mir bei meinen Ultra Plus passiert ist, dann kann man es umtauschen und bekommt ein neues bzw. besseres Model, falls das alte nicht mehr im Vertrieb ist, ohne Aufpreis.
Tupperware Österreich GesmbH
Industriezentrum NÖ Süd Straße 2b Obj M35
2351 Wiener Neudorf
Tel.: 0043-2236-3142-0
Fax; 0043-2236-3142-60
e-mail austriaoffice@tupperware.com
www.tupperware.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
****DAS SAGT DER HERSTELLER****
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Klinge ist beidseitig verwendbar. Eine Seite hat einen glatten Schliff, z. B. für Gurken, die andere Seite hat einen Wellenschliff für Sorten mit harter Schale und weichem Fruchtfleisch, wie Tomaten oder Kiwis.
Maße: L: 14,5 cm; B: 7,5 cm
~~~~~~~~~~~~~
****AUSSEHEN****
~~~~~~~~~~~~~
Ich habe den Schäler in der Farbe Grün, derzeit gibt es ihn in Rot: Er besteht aus einer Klinge und einem Plastikkörper, welcher aussieht wie ein Ypsilon.
Der Griff ist rund und glatt und liegt sehr gut in der Hand. Sowohl Rechts- als auch Linkshänder werden hier keine Probleme haben. Der untere Teil teilt sich nach etwa 2/3 in zwei Teile, die dann dieses Ypsilon bilden, zwischen ihnen ist nun die Klinge eingespannt. Wie der Hersteller schon sagt, gibt es eine Seite mit glattem und eine Seite mit welligem Schliff, ich muss aber zugeben, dass ich den Wellenschliff nicht verwende, Tomaten oder Kiwis schäle ich immer noch mit dem Gemüsemesser.
Um Kartoffelaugen zu entfernen, gibt es auf der Seite des Schälers auch noch ein kleines Loch.
~~~~~~~~~~~~~~~~
****VERWENDUNG****
~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich bin bei uns im Haushalt diejenige, den immer den Tupper Schäler verwendet. Mein Mann mag ihn nicht so gerne, weil ihm die Klinge zu scharf ist. Er verwendet immer ein billiges Teil, das wir irgendwann einmal auf einem Markt gekauft haben und das, was ich zugeben muss, genauso gut funktioniert.
Die Klinge ist wirklich sehr scharf und wie ich oben schon erwähnte, müsst ihr wirklich gut aufpassen, denn Fingernägel werden gerne mal mitgeschält. Sie ist allerdings sehr flexibel und daher schafft sie es, auch wirklich nur die Oberfläche des Gemüses abzuschälen.
Hauptsächlich schäle ich Karotten und Kartoffeln damit, natürlich auch Gurken und in der Spagelzeit auch diesen.
Weniger verwende ich ihn für das Schälen von Obst. Bei Äpfeln und Birnen bin ich der Meinung, dass wir die Schale mitessen sollten. Kiwis, Ananas, Papayas oder Melonen schäle ich nach wie vor mit einem Gemüsemesser.
Man nimmt einfach das zu schälende Lebensmittel in die Hand, setzt den Schäler oben an und gleitet in einem Zug entlang. Es entstehen Streifen, die am besten gleich direkt über einen Biobehälter geschält werden. Das Schälen geht schnell und präzise, weil die Klinge sehr scharf ist. Außerdem kippt sie leicht und kann sich so der Oberfläche sehr gut anpassen.
~~~~~~~~~~~~~~
****REINIGUNG****
~~~~~~~~~~~~~~
Der Universalschäler ist sehr einfach zu reinigen, entweder, ihr gebt sie in den Geschirrspüler, was allerdings nicht empfohlen wird, da die Klinge doch schnell rostet, ich aber dennoch öfter mache, um sie mal gründlich zu reinigen oder ihr wascht per Hand ab, was natürlich noch schneller geht. Form und Farbe des Küchengerätes bleiben auch nach dem Waschgang im Geschirrspüler erhalten.
Übrigens, falls die Klinge zu verrostet ist, dann könnt ihr bei Tupperware als Ersatzteil eine neue bestellen, den genauen Preis weiß ich leider nicht, aber er liegt über € 3,--.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
****PREIS und ARTIKELNUMMER****
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Der Tupperware Universalschäler wird mit der Zeit immer teurer. Derzeit kostet er bereits 10,90, ich habe ihn noch um einiges billiger erworben.
Artikelnummer D119
Derzeit ist er in der Farbe Rot zu kaufen.
~~~~~~~~~~~
****FAZIT****
~~~~~~~~~~~
Ich bin mit dem Tupperware Schäler zufrieden. Die Klinge ist auch nach vielen Waschgängen - selbst im Geschirrspüler - noch einwandfrei scharf, vielleicht sogar etwas zu scharf und das Schälen ist präzise und einfach.
Aber ich habe den direkten Vergleich mit einem Billigprodukt und da schneidet der Tupperware Schäler weder besser noch schlechter ab als das Teil, das ich um unter einen Euro am Markt gekauft habe. Aus diesem Grund ziehe ich auch zwei Punkte ab, denn für den Preis von nunmehr über zehn Euro müsste er meiner Meinung nach ein extra „Wow“ haben, das er aber nicht aufweisen kann.
Daher drei Sterne von mir und eine bedingte Empfehlung, die aber nicht von der Qualität sondern vom Preis für die Leistung abhängig ist.
Wie immer lieben Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren,
eure Dani
68 Bewertungen, 15 Kommentare
-
22.04.2011, 21:24 Uhr von hexi5
Bewertung: sehr hilfreichWünsch dir schöne Feiertage und einen fleißigen Osterhasen^^
-
20.04.2011, 07:37 Uhr von yeppton
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut berichtet, einen schoenen Tag, Lg Markus
-
23.03.2011, 20:49 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
21.03.2011, 19:32 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht.LG Quacky
-
11.03.2011, 20:53 Uhr von ClaraFall
Bewertung: sehr hilfreichalso klingen bei messern und schälern sind grundsätzlich NIE zu scharf. da sollte einfach der nutzer mal seine technik überarbeiten. ;-)
-
11.03.2011, 10:29 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichViele Gruesse, mima007
-
10.03.2011, 19:42 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^^petra
-
10.03.2011, 19:20 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: sehr hilfreichEin sehr guter Bericht. Schönen Abend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
10.03.2011, 18:37 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
10.03.2011, 14:03 Uhr von Teilsmit
Bewertung: sehr hilfreichSehr schön, Dani. lG Anja
-
10.03.2011, 13:57 Uhr von Lale
Bewertung: besonders wertvollAllerbesten Gruß *~*
-
10.03.2011, 13:52 Uhr von laeuft
Bewertung: sehr hilfreichSuper geschrieben, LG Franz
-
10.03.2011, 13:51 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichWünsche einen schönen Donnerstag...
-
10.03.2011, 13:46 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichSuper, einen lieben Gruß, KATJA
-
10.03.2011, 12:50 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG und eine schöne Restwoche.
Bewerten / Kommentar schreiben