Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von daggi29

Babys erster Schmierkeks, eine richtige Ferkelei oder?

Pro:

siehe Text

Kontra:

siehe Text

Empfehlung:

Nein

Hallo Mamas und Papas!

Nun ist es bei unserem zweiten Sohn auch passiert. Über Nacht sind seine ersten beiden Zähnchen durchgedrungen. Welch eine Freude und alles ohne Geschrei, Fieber, rotem Popo!

Diese frohe Kunde machte in unserer Verwandtschaft auch schnell die Runde, so daß beim nächsten Familienfest (Geburtstag des Opas) auch schon die Tante eine Knabberei für die ersten Zähnchen parat hatte.

Voller Stolz zeigte sie uns ihr erworbenes Produkt: BABYS ERSTER KEKS von der Firma HIPP.

Die Verpackung sah recht ansprechend aus. Eine lachende Sonne schien auf ein Weizenfeld und auch eine Milchkanne war unter den Sonnenstrahlen abgebildet. Im Vordergrund sah man die HIPP BABYKEKSE liegen und sie sahen recht lecker aus. Der bekannte BIO-ERZEUGNIS-STEMPEL mit der Unterschrift von Claus Hipp persönlich war auch auf der Verpackung zu erkennen. HIPP versprach zudem noch eine neue luftig-lockere Rezeptur.

Die Rückseite der Verpackung zeigte auch wieder die lachende Sonne.
Hier schien sie über folgenden Gebrauchsanweisungen und der HIPP BIO-GARANTIE.

Claus Hipp verspricht außerdem, daß im HIPP BABYKEKS nur ausgewählte Rohstoffe in bester Bio-Qualität verwendet werden. Die Rezeptur sei zudem speziell auf die Bedürfnisse von Säuglingen ab dem 6. Monat abgestimmt.

Nun zu den Gebrauchsanweisungen
Für Babys ab dem 6. Monat bieten sich diese Kekse für zwischendurch in Breiform an. Man soll 2-3 Kekse in einem Teller zerbröseln und mit ca. 3-4 Eßlöffeln abgekochter Milch oder Fruchtsaft übergießen und Quellen lassen.

Für Babys ab dem 8. Monat sind diese Kekse besonders geeignet, da sie eine mürbe Qualität haben und somit schnell im Mund zerfallen und sich auflösen, so daß keine großen Stücke verschluckt werden. Außerdem ist der HIPP BABYKEKS durch seine ausgeprägte Form gut für die kleine Kinderhand greifbar.

Die berühmte HIPP BIO-GARANTIE
Alle Bio-Zutaten stammen von landwirtschaftlichen Betrieben, die streng nach den internationalen Richtlinien des organisch-biologischen Landbaus arbeiten. Dies bedeutet unter anderem kein Einsatz von chemisch-syntetischen Spritzmitteln. Die Verarbeitung erfolgt gemäß EG-BIO-Verordnung und wird durch ein unabhängiges Kontroll-Institut (DE-001-Öko-Kontrollstelle) kontrolliert und überwacht.

Wie schon gesagt, dafür verbürgt sich Claus Hipp mit seinem Namen.

Sinnvoll für mich ist auch noch der Sicherheitshinweis am Ende der Verpackungsrückseite. Dieser besagt, daß Kekse generell nicht im Liegen und nur unter Aufsicht zu geben sind.

Bleiben noch die Kekszutaten festzuhalten, welche sich wie folgt zusammensetzten: Weizenmehl, Weizenstärke, Rohrzucker, Pflanzenöle und -fette, Magermilchpulver, Speisesalz, Backtriebmittel und Vitamin B1.

Kommen wir jetzt zur praktischen Seite, dem Test durch unseren Filius!
Vorsorglich hatte ich ihm einen Schlabberlatz umgebunden, da er (wenn er ein Brötchen mummelt) sich öfters beschmiert. Voller Begeisterung nahm er (oder riß er) mir den BABYKEKS aus der Hand. Ab in den Mund und nun begann er mit seinen zwei Zähnen den Keks zu bearbeiten.
Und da geschah es! Als wenn einer einen Wasserhahn aufgedreht hatte, fing seine Spucke an zu laufen.

Soviel Sabber auf einmal hatte unser Filius noch nie produziert.
Ich auch nicht so ins Detail gehen, da ich nicht weiß wie empfindlich Ihr seid, doch sei gesagt, daß der Schlabberlatz total durchnäßt war. Die Spucke lief, so daß man Angst haben mußte, daß er ertrinken würde.

FAZIT
Keks war alle und Kind mußte neuen Pullover anziehen. Unserem Sohn hat seine Schweinerei nichts ausgemacht, doch ich fand es etwas ekelig.
Auch der Rohrzucker in diesen Keksen stört mich. Die Kleinen kriegen noch früh genug heraus, was Zucker ist.

Ich werde diese Kekse nicht nachkaufen, sondern weiterhin unserem Sohn ein normales Brötchen zum Knabbern geben. Zum Preis kann ich leider nichts sagen, da ja wie gesagt meine Tante diese Kekse gekauft hat.

Bis zum nächsten Zahn.
Vielen Dank fürs Lesen und Bewerten, viele Grüße eure daggi29!

26 Bewertungen