Erfahrungsbericht von Sor2cerer
DJ Simon (kein Nacktputzer)
Pro:
viele Optionen, Playlisten, 3 Player, Encoder, Brennprogramm.......etc.
Kontra:
Preis, Hardwareanforderungen
Empfehlung:
Nein
Alcatech BPM Studio Pro 4.0
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1)Vorwort
2)System / OS – Vorraussetzungen
3)Handhabung der Software
4)Design der Software
5)Erweiterte Funktionen (Audio Ripping)
6)Infos zum Hersteller
7)Mein Fazit
1) Vorwort
°°°°°°°°°°°
Guten Abend, heute werde ich mich mit dem genialen Format MP3 befassen, welches mittlerweile von den meisten Usern als selbstverständlich hingenommen wird, aber die wenigsten über die Hintergründe dieses Musik Formates bescheid wissen. MP3 wurde von dem Fraunhofer Institut entwickelt und reduziert das sonst übliche Format WAV in atemberaubender Art und Weise 90% auf 1/10. D.h. alle vom menschlichen Gehör kaum noch wahrgenommene Frequenzen werden einfach vom Mp3 Encoder weggefiltert. Dadurch wird das Datenpaket stark gemindert, aber dennoch bleibt eine fast CD Qualität bestehen, zumindest bei 192kb/s. Man kann die Auflösung der Musikdateien natürlich noch stärker verringern, was jedoch aus Qualitätsgründen nicht zu empfehlen ist.
Das sollte Euch jetzt erstmal das Grundwissen erklären, welches für meinen folgenden Bericht gut zu wissen ist und das als Grundlage voraussetzt. Viele kennen die Player Winamp oder den Windows Mediaplayer, die eine Mp3 Datei wiedergeben können.
Ich werde aber zu diesen Shareware Programmen keine Stellung nehmen. Ich werde Euch ein professionelleres Werkzeug darbieten, welches sicht nicht nur mit der Wiedergabe von Mp3 befasst, sondern tiefergehendere Dinge und Optionen um das Thema Mp3 bereitstellt. Die Rede ist vom AlcaTech BPM Studio Pro.
2) Kaufanreiz /Testgebrauch
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Obwohl Winamp und andere MP3 Player zwar nett aussehen und auch ganz gut zu bedienen sind und zudem auch noch kostenlos an jeder Ecke zum Download bereit stehen, war mir der Umgang mit einer solchen Software zu eintönig und oberflächlich. Da ein Bekannter DJ ist und er mir die Software BPM Studio mal gezeigt hatte und ich dadurch sehr beeindruckt wurde, guckte ich mich im Internet um und wurde letztendlich ziemlich fündig.
Denn BMP Studio hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und war deswegen in den Suchmaschinen sehr schnell zu finden. Nachdem ich mir dann die Software kostenlos als Demoversion runtergeladen hatte und ich die Software installiert hatte wurde ich schließlich von einem Umfangreicher Software überrascht. In den nächsten Weiteren Abschnitten meines Berichtes werde ich genauer auf die Software eingehen und Euch die Vor- und Nachteile darlegen.
Systemvorrausetzungen / OS – Kompatibilität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Da BPM Studio Pro, wie viele Programme die ich Euch vorgestellt habe eher die Professionelle Käuferschicht ansprechen soll, sind ebenfalls die Systemvorrausetzungen dementsprechend.
In Hardware Dimensionen bedeutet dies, mindestens einen PIII mit 700Mhz oder natürlich einen vergleichbaren AMD, 128MB RAM bzw. 512MB (empfohlen). Diese Tatsache schließt wohl viele Normalanwender aus. Die Plattformen hingegen sind wie immer auf Microsoft abgestimmt und es derer folgende unterstützt. Windows 98/SE/ME/2000/XP.
Die Mac Benutzer werden leider mal wieder im Regen stehen gelassen. Zudem wird natürlich eine 16Bit Soundkarte benötigt, um überhaupt in den Klanggenuss und die Effekte von BPM Studio zu kommen. Außerdem vertreibt Alcatech auch Hardware in Form von Bedienteilen, die mittels dem Com1 oder Com2 angeschlossen werden können und mit der Software zusammen genutzt und bedient werden können.
3) Handhabung der Software
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nachdem man die Software auf dem „normalen Weg“ installiert hat d.h. entweder bei der Kaufversion die CD einlegt und dem Wizard folgt oder bei der Demoversion die runtergeladene Datei entpackt, erscheint das Alcatech Symbol und das Programm sucht nach allen unterstützen Formaten. Schließlich zeigt er den Song Titel und Interpreten alphabetisch geordnet dar und unterscheidet dabei zwischen den unterschiedlichen Partitionen oder Festplatten.
OK jetzt werden viele Denken das kann Winamp und die dazu zahlreich im Umlauf sich befindlichen Plugins auch. Aber BPM Studio kann natürlich mehr als eine komplette Archivierung der gesamten MP3 Titel. Integriert sind neben drei Playern auch ein Ripper, ein Mixer, ein Crossfader und ein Mp3 Bearbeitungstool. Auf den Ripper des BPM Studios werde in einem separaten Abschnitt eingehen. Der Mixer des BPM Studios, der auch einen Equalizer beinhaltet, ermöglicht jedwede Einstellmöglichkeit der einzelnen Frequenzen und die Steuerung der einzelnen Player. Außerdem können externe Audioquellen mitgeschnitten werden und im BPM Studio mit Effekten unterlegt oder einfach überarbeitet werden.
Der Crossfader, der wohl vielen vom Namen nichts sagt, ist einfach für die das Zusammenspiel bzw. den Übergang der verschiedenen Player und Musikstücke verantwortlich und liefert direkt sechs standard Übergänge. Natürlich können auch selber definierte Übergänge erstellt, getestet und gespeichert werden. Neben den drei Player bietet BPM Studio auch einen Sample Player, der es ermöglicht Effekte mit Hilfe des Ziffernblocks in die anderen Audioquellen direkt einzubringen. Die zwei parallel angeordneten Player sowie die gesamte Menüführung bedient sich der Drag und Drop Methode, was die Zusammenstellung der Titel stark vereinfacht. Neben diesen Optionen lassen sich auch gesamte Playlisten und Effekt komponieren, die mittels einfachster Befehle geladen werden können. Somit kann man sich die selber komponierten Playlisten, die in den meisten Fällen viel Zeit bedürfen, einfach speichern und wieder aufrufen.
Die Zeitangaben sowie andere übliche Funktionen hat der Hersteller ebenfalls nicht vergessen. Somit kann man zehntel genau den Vorschritt des Musikstückes mitverfolgen und bewundern. Aber auch Loops, sowie Pitcheinstellungen sind ohne Plugins möglich. Kurz und knapp gesagt sind alle Funktionen enthalten, die Euer häuslicher CD Player auch beherrscht.
4) Design der Software
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Neben der Funktionsvielfalt beeindruckt BPM Studio Pro auch mit einem optisch ansprechenden Menü. Die Buttons und Anzeigen der Player sind schwarz silbern in einer schattierten Oberfläche gestaltet und wirken daher sehr beruhigend, aber auch zugleich futuristisch. Die Schaltflächen springen durch die Schattierung gleich ins Auge. Die Archivierung ist in hellblau gestaltet und zeigt alle benötigten Informationen.
Alles in Allem ein gelungenes Menü, was auf die Optischen Anreize ausgelegt ist.
5) Erweiterte Funktionen (Audio Ripping)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Viele kennen die Software Audiograbber, die es möglich macht die eigene Musik CD in MP3 umzuwandeln. BPM Studio hat einen solchen Encoder integriert. Zum einen spart man sich wieder ein weiteres Programm zum anderen ist dieser Encoder leistungsstärker d.h. die Encodergeschwindigkeit ist enorm und außerdem unterstützt er CDB Datenbank mittels Internet.
D.h. Euer eingelegtes Album wird automatisch mit den entsprechenden Namen versehen und die manuelle Eingabe entfällt. Außerdem kann man verschiedene Musikstücke zusammenstellen und direkt mit dem Brennprogramm auf CD bringen. Ich finde einfach ein Hightlight.
6) Infos zum Hersteller
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Um mir weitere unzählige Auflistungen von hundert verschiedenen Adressen und Kontaktmöglichkeiten zu ersparen, bitte ich Euch auf die Homepage in Angriff zu nehmen und Euch dort bei weiteren Fragen kundig zu machen.
http://www.alcatech.de
Download der kostenlosen Testversion von BPM Studio Pro 4.0 gibt es hier
http://www.alcatech.de/html/index.php?PHPSESSID=e2d7616ef5bd15c0f6e95cfdd1bcb1dc
auch andere Produkte können hier gedownloaded und getestet werden. (nur eine Emailadresse notwenig)
7) Mein Fazit
°°°°°°°°°°°°°°
Für alle die sich gelegentlich ihre Mp3s anhören und sich nicht weiter auf diesem Bereich vorwagen möchten ist es nicht unbedingt ein Muss. Für Alle die jedoch mal ein bisschen ausprobieren möchten und vielleicht in diesem Bereich tätig sind, d.h. gelegentlich DJ spielen wollen ein absolutes Hightlight.
Übrigens zu diesem Zweck werde ich mich jetzt hier mal anpreisen und Euch darauf hinweisen mich zu mieten (nur für Musik und nicht für Nacktputzen oder andere frivole Dinge). Die Einstellmöglichkeiten und das Design sind sehr ansprechend und versprechen einen gelungenen Musikabend. Denn durch die programmierbaren Playlisten ist ein ungestörtes Kuscheln mit dem Partner möglich. Dies ist natürlich nicht der Fall, wenn ihr keine Mp3 besitzt oder einen 486er habt ;)
Alles in allem ein sehr nützliches ansprechendes Werkzeug
So viel Spaß beim DJlern und kuscheln *g*
Ciao Sor2cerer
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1)Vorwort
2)System / OS – Vorraussetzungen
3)Handhabung der Software
4)Design der Software
5)Erweiterte Funktionen (Audio Ripping)
6)Infos zum Hersteller
7)Mein Fazit
1) Vorwort
°°°°°°°°°°°
Guten Abend, heute werde ich mich mit dem genialen Format MP3 befassen, welches mittlerweile von den meisten Usern als selbstverständlich hingenommen wird, aber die wenigsten über die Hintergründe dieses Musik Formates bescheid wissen. MP3 wurde von dem Fraunhofer Institut entwickelt und reduziert das sonst übliche Format WAV in atemberaubender Art und Weise 90% auf 1/10. D.h. alle vom menschlichen Gehör kaum noch wahrgenommene Frequenzen werden einfach vom Mp3 Encoder weggefiltert. Dadurch wird das Datenpaket stark gemindert, aber dennoch bleibt eine fast CD Qualität bestehen, zumindest bei 192kb/s. Man kann die Auflösung der Musikdateien natürlich noch stärker verringern, was jedoch aus Qualitätsgründen nicht zu empfehlen ist.
Das sollte Euch jetzt erstmal das Grundwissen erklären, welches für meinen folgenden Bericht gut zu wissen ist und das als Grundlage voraussetzt. Viele kennen die Player Winamp oder den Windows Mediaplayer, die eine Mp3 Datei wiedergeben können.
Ich werde aber zu diesen Shareware Programmen keine Stellung nehmen. Ich werde Euch ein professionelleres Werkzeug darbieten, welches sicht nicht nur mit der Wiedergabe von Mp3 befasst, sondern tiefergehendere Dinge und Optionen um das Thema Mp3 bereitstellt. Die Rede ist vom AlcaTech BPM Studio Pro.
2) Kaufanreiz /Testgebrauch
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Obwohl Winamp und andere MP3 Player zwar nett aussehen und auch ganz gut zu bedienen sind und zudem auch noch kostenlos an jeder Ecke zum Download bereit stehen, war mir der Umgang mit einer solchen Software zu eintönig und oberflächlich. Da ein Bekannter DJ ist und er mir die Software BPM Studio mal gezeigt hatte und ich dadurch sehr beeindruckt wurde, guckte ich mich im Internet um und wurde letztendlich ziemlich fündig.
Denn BMP Studio hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht und war deswegen in den Suchmaschinen sehr schnell zu finden. Nachdem ich mir dann die Software kostenlos als Demoversion runtergeladen hatte und ich die Software installiert hatte wurde ich schließlich von einem Umfangreicher Software überrascht. In den nächsten Weiteren Abschnitten meines Berichtes werde ich genauer auf die Software eingehen und Euch die Vor- und Nachteile darlegen.
Systemvorrausetzungen / OS – Kompatibilität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Da BPM Studio Pro, wie viele Programme die ich Euch vorgestellt habe eher die Professionelle Käuferschicht ansprechen soll, sind ebenfalls die Systemvorrausetzungen dementsprechend.
In Hardware Dimensionen bedeutet dies, mindestens einen PIII mit 700Mhz oder natürlich einen vergleichbaren AMD, 128MB RAM bzw. 512MB (empfohlen). Diese Tatsache schließt wohl viele Normalanwender aus. Die Plattformen hingegen sind wie immer auf Microsoft abgestimmt und es derer folgende unterstützt. Windows 98/SE/ME/2000/XP.
Die Mac Benutzer werden leider mal wieder im Regen stehen gelassen. Zudem wird natürlich eine 16Bit Soundkarte benötigt, um überhaupt in den Klanggenuss und die Effekte von BPM Studio zu kommen. Außerdem vertreibt Alcatech auch Hardware in Form von Bedienteilen, die mittels dem Com1 oder Com2 angeschlossen werden können und mit der Software zusammen genutzt und bedient werden können.
3) Handhabung der Software
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nachdem man die Software auf dem „normalen Weg“ installiert hat d.h. entweder bei der Kaufversion die CD einlegt und dem Wizard folgt oder bei der Demoversion die runtergeladene Datei entpackt, erscheint das Alcatech Symbol und das Programm sucht nach allen unterstützen Formaten. Schließlich zeigt er den Song Titel und Interpreten alphabetisch geordnet dar und unterscheidet dabei zwischen den unterschiedlichen Partitionen oder Festplatten.
OK jetzt werden viele Denken das kann Winamp und die dazu zahlreich im Umlauf sich befindlichen Plugins auch. Aber BPM Studio kann natürlich mehr als eine komplette Archivierung der gesamten MP3 Titel. Integriert sind neben drei Playern auch ein Ripper, ein Mixer, ein Crossfader und ein Mp3 Bearbeitungstool. Auf den Ripper des BPM Studios werde in einem separaten Abschnitt eingehen. Der Mixer des BPM Studios, der auch einen Equalizer beinhaltet, ermöglicht jedwede Einstellmöglichkeit der einzelnen Frequenzen und die Steuerung der einzelnen Player. Außerdem können externe Audioquellen mitgeschnitten werden und im BPM Studio mit Effekten unterlegt oder einfach überarbeitet werden.
Der Crossfader, der wohl vielen vom Namen nichts sagt, ist einfach für die das Zusammenspiel bzw. den Übergang der verschiedenen Player und Musikstücke verantwortlich und liefert direkt sechs standard Übergänge. Natürlich können auch selber definierte Übergänge erstellt, getestet und gespeichert werden. Neben den drei Player bietet BPM Studio auch einen Sample Player, der es ermöglicht Effekte mit Hilfe des Ziffernblocks in die anderen Audioquellen direkt einzubringen. Die zwei parallel angeordneten Player sowie die gesamte Menüführung bedient sich der Drag und Drop Methode, was die Zusammenstellung der Titel stark vereinfacht. Neben diesen Optionen lassen sich auch gesamte Playlisten und Effekt komponieren, die mittels einfachster Befehle geladen werden können. Somit kann man sich die selber komponierten Playlisten, die in den meisten Fällen viel Zeit bedürfen, einfach speichern und wieder aufrufen.
Die Zeitangaben sowie andere übliche Funktionen hat der Hersteller ebenfalls nicht vergessen. Somit kann man zehntel genau den Vorschritt des Musikstückes mitverfolgen und bewundern. Aber auch Loops, sowie Pitcheinstellungen sind ohne Plugins möglich. Kurz und knapp gesagt sind alle Funktionen enthalten, die Euer häuslicher CD Player auch beherrscht.
4) Design der Software
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Neben der Funktionsvielfalt beeindruckt BPM Studio Pro auch mit einem optisch ansprechenden Menü. Die Buttons und Anzeigen der Player sind schwarz silbern in einer schattierten Oberfläche gestaltet und wirken daher sehr beruhigend, aber auch zugleich futuristisch. Die Schaltflächen springen durch die Schattierung gleich ins Auge. Die Archivierung ist in hellblau gestaltet und zeigt alle benötigten Informationen.
Alles in Allem ein gelungenes Menü, was auf die Optischen Anreize ausgelegt ist.
5) Erweiterte Funktionen (Audio Ripping)
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Viele kennen die Software Audiograbber, die es möglich macht die eigene Musik CD in MP3 umzuwandeln. BPM Studio hat einen solchen Encoder integriert. Zum einen spart man sich wieder ein weiteres Programm zum anderen ist dieser Encoder leistungsstärker d.h. die Encodergeschwindigkeit ist enorm und außerdem unterstützt er CDB Datenbank mittels Internet.
D.h. Euer eingelegtes Album wird automatisch mit den entsprechenden Namen versehen und die manuelle Eingabe entfällt. Außerdem kann man verschiedene Musikstücke zusammenstellen und direkt mit dem Brennprogramm auf CD bringen. Ich finde einfach ein Hightlight.
6) Infos zum Hersteller
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Um mir weitere unzählige Auflistungen von hundert verschiedenen Adressen und Kontaktmöglichkeiten zu ersparen, bitte ich Euch auf die Homepage in Angriff zu nehmen und Euch dort bei weiteren Fragen kundig zu machen.
http://www.alcatech.de
Download der kostenlosen Testversion von BPM Studio Pro 4.0 gibt es hier
http://www.alcatech.de/html/index.php?PHPSESSID=e2d7616ef5bd15c0f6e95cfdd1bcb1dc
auch andere Produkte können hier gedownloaded und getestet werden. (nur eine Emailadresse notwenig)
7) Mein Fazit
°°°°°°°°°°°°°°
Für alle die sich gelegentlich ihre Mp3s anhören und sich nicht weiter auf diesem Bereich vorwagen möchten ist es nicht unbedingt ein Muss. Für Alle die jedoch mal ein bisschen ausprobieren möchten und vielleicht in diesem Bereich tätig sind, d.h. gelegentlich DJ spielen wollen ein absolutes Hightlight.
Übrigens zu diesem Zweck werde ich mich jetzt hier mal anpreisen und Euch darauf hinweisen mich zu mieten (nur für Musik und nicht für Nacktputzen oder andere frivole Dinge). Die Einstellmöglichkeiten und das Design sind sehr ansprechend und versprechen einen gelungenen Musikabend. Denn durch die programmierbaren Playlisten ist ein ungestörtes Kuscheln mit dem Partner möglich. Dies ist natürlich nicht der Fall, wenn ihr keine Mp3 besitzt oder einen 486er habt ;)
Alles in allem ein sehr nützliches ansprechendes Werkzeug
So viel Spaß beim DJlern und kuscheln *g*
Ciao Sor2cerer
32 Bewertungen, 1 Kommentar
-
18.10.2002, 20:02 Uhr von SunnySpaceRat
Bewertung: sehr hilfreichNacktputzen? *leuchtende Augen krieg* :-p
Bewerten / Kommentar schreiben