Erfahrungsbericht von Diabolina
Rowenta Precision DM 520 , mein neues Hobby !!!!
Pro:
sehr gut zu bedienen
Kontra:
der Preis, obwohl ich finde ihn angemessen
Empfehlung:
Nein
Gestern habe ich mir einen Wunsch erfüllt, ich habe mir ein Bügeleisen gekauft. * ggg *
Aber nicht irgend ein Bügeleisen, sondern das Rowenta DM 520.
Grund für den Kauf war ganz einfach die Hoffnung, auf ein leichteres Bügeln. Denn ich habe immer noch ein einfaches Bügeleisen benutzt welches ohne Wassertank war. Das war auch ganz handlich, nur das einsprengen der Wäsche hat mich schon manchmal echt genervt.
Aber die Dampfbügeleisen die so auf dem Markt sind hab ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder verglichen, aber ich hatte nie eins gefunden , mit welchem ich problemlos bügeln konnte. Der größte Nachteil war immer, das die Bügeleisen generell nur dann dämpften wenn ich das Bügeleisen in die Luft hielt. Komisch , auf die Wäsche hab ich nie Dampf bekommen, manch einer wird da verstehen, das ich zeitweise deswegen echt frustriert war. Aber das hat für mich, mit dem Rowenta DM 520, nun ein Ende gefunden.
Meine Meinung:
+++++++++++++
Denn der Hersteller verspricht einen Dauerdampfausstoß und zudem soll man mit diesem 1700 Watt starkem Bügeleisen , die Wäsche auch noch vertikal auf einem Bügel glatt dämpfen können.
Nun ja , diese Versprechen waren es schließlich, das ich ohne das Bügeleisen vorher in Aktion gesehen zu haben , gekauft habe. Es war im E-Center zu dem Preis von 54,95 Euro zu bekommen. Leider habe ich die Angebotswoche verpasst gehabt, denn da kostete es nur 49,99 Euro. Auch bei Red Zack (oder war es Kaufland * grübel *) habe ich dieses Rowenta DM 520 zu einem Preis von 49,99 Euro gesehen.
Ich habe mich aber dann zum Kauf im E- Center entschieden , da diese eine Garantiezeit von 3 Jahren gewähren, während andere Geschäfte nur die gesetzliche Garantiezeit von 2 Jahren anbieten.
Zudem hatte ich ein Jubiläumsgerät bekommen, denn in dem Karton befand sich noch ein Dankeschön der Firma Rowenta. Rowenta bedankt sich mit dieser limitierten Sonderauflage bei seinen Kunden für 33 Millionen verkaufter Bügeleisen, mit einer Zugabe einer schönen Damenarmbanduhr, welche in silber mit einem schwarzen Ziffernblatt und silbernen Zeigern und Zahlen ausgestattet ist. Auch der Schriftzug Rowenta befindet sich in silber unter der 12. Die Uhr hat ein bequemes schwarzes Lederarmband und ist auch wasserfest.
Da Rowenta schon seit über 100 Jahren für Qualität steht , fiel es mir auch leicht mich für ein Modell von ihnen zu entscheiden.
Was ich witzig finde ist schon das, das Bild von Ciao , diesem Rowenta DM 520 nicht gerecht wird. Denn ich habe wohl die allerneueste Version entstanden und alles was auf dem Bild in grün abgebildet ist , ist bei meinem Modell in blasslila. Auch die Kabelführung an der hinteren Oberseite des Bügeleisens ist nicht mehr nur nach vorn und hinten, sondern durch einen Ball in jede Richtung möglich.
So, ich habe meine ersten Test auch schon hinter mit und bin richtig begeistert von meiner Neuerwerbung, das Bügeln kann wirklich Spaß machen. * ggg *
Nach einem relativ kurzem Erhitzungsvorgang kann man mit dem Bügeln anfangen. Man sollte es , bevor man den Stecker einsteckt allerdings erst einstellen. Am Rad auf dem Wassertank direkt unter dem Führungsgriff kann man die Temperatur nach der zu bügelnden Stoffsorte einstellen. Das Dämpfen soll erst in der Stufe 3 möglich sein, ich habe allerdings festgestellt das es auch in der Stufe 2 problemlos dämpft. Das Wasser welches bei diesem Bügeleisen normales Leitungswasser sein sollte, man darf natürlich auch Destilliertes Wasser nehmen, lässt sich problemlos an der Vorderseite einfüllen. Diese Öffnung wird durch einen Schieber verschlossen, den man nur zum Befüllen öffnen muss. Direkt darüber kann man die Dampfstärke einstellen, dieses ist stufenlos möglich, wenn man den Regler ganz nach rechts, von hinten oder oben gesehen , kann man das Rowenta DM 520 auch selbst reinigen.
Wenn man alle gewünschten Funktionen eingestellt hat, braucht man nur noch den Stecker einstecken und man kann nach einer kurzen Erhitzungszeit , welche man an der Kontrollleuchte (rot hinter einer dunkelblauen aber durchscheinenden Blende) beobachten kann. Denn diese stellt sich automatisch nach der Aufwärmphase ab und leuchtet nur wenn es aufheizt. Wenn diese Lampe erloschen ist , kann man mit dem Bügeln beginnen. Durch die Spezialsohle , welche per Laser gehärtet wurde und durch ein Airglide Precision System für besseres Bügeln ausgestattet ist, bewegt sich dieses doch relativ schwere (mit Wasserfüllung rund 1,5 kg) Bügeleisen, doch sehr leicht über die Wäsche.
Auch das vertikale Dämpfen , welchem ich eher skeptisch gegenüber stand hat mich überzeugt. Denn ich habe gestern eine Jacke erst richtig zerknüddelt und dadurch scharfe Falten darin entstehen lassen. Heute Nachmittag habe ich diese Jacke auf einen Bügel gehängt, das Rowenta DM 520 aufgeheizt und dann vertikal davor gehalten. Ich habe mehrere Dampfstöße auf den Stoff gerichtet und man konnte genau beobachten wie die Falten sich zurückzogen und der Stoff sich glättete. Zudem kann man natürlich auch seine Wäsche mit einem Wassernebel besprengen dazu ist ein Schalter genau neben dem für den Extra- Dampfstoß angebracht. Durch ein langsames runterdrücken entsteht ein Wasserstrahl und durch schnelles runterdrücken Sprühnebel.
Ach so, ich hab völlig vergessen , in dem Wassertank befindet sich eine Langzeit- Antikalk- Kassettte welche man nicht wechseln muss. Gerade durch die sehr einfache Möglichkeit der Selbstreinigungsfunktion, würde das auch nicht sehr viel nützen. Denn wenn man je nach Wasserhärte das Rowenta DM 520 im Wöchentlichen bis Zweiwöchentlichen Abstand selbstreinigt, braucht es meiner Meinung nach keine Kalkkassette.
Die Selbstreinigung kann man ganz einfach selbst ausführen, indem man den Dampfregler
auf die Selbstreinigung einstellt , das Bügeleisen mit Wasser füllt und dieses dann über dem Waschbecken ausdampfen lässt.
Was auch ein sehr großer Vorteil ist , ist das das Rowenta DM 520 eine 3- stufige Abschaltautomatik hat. Sollte man es mehr als 8 Minuten hochkant sethen lassen, ohne den Stecker zu ziehen, so schaltet es ab. Auch wenn es auf der Sohle steht wird es automatisch abgeschaltet wenn es länger als 30 Sekunden nicht bewegt wird. Um dann weiterbügeln zu können, muss man das Rowenta DM 520 auf der Bügelfläche ruckartig hin – und her bewegen, dann startet es wieder mit dem aufheizen.
Versprechungen des Herstellers:
++++++++++++++++++++++++
Variable Dampfstufen – mit einer Dampfabgabe von 0 bis 25 g
Vertikal - mit einer Dampfabgabe von 50 g
Anti Drip Funktion - wo bei geringerer Wärme beim dämpfen die Dampfmenge reduziert wird um ein tropfen des Wassers zu verhindern
Mein Fazit:
+++++++++
Ich denke das war wirklich ein guter Kauf, denn die Funktionen überzeugen mich immer mehr, auch wenn im erstem Moment ein Preis von 54.95 Euro hoch erscheint, ist das Bügeleisen jeden Cent davon wert. Auch die Wartung ist kinderleicht und auch einfach durchzuführen. Sollte irgendetwas noch meine Begeisterung dämpfen * g * , werde ich diesen Bericht natürlich dazu updaten. Alles in allem kann ich das Rowenta DM 520 wirklich jedem empfehlen und kann ihm auch nur 5 von 5 Sternen geben. Denn für mich ist es ein Spitzengerät, welches alle meine Anforderungen an ein gutes Bügeleisen erfüllt.
Mehr fällt mir jetzt wirklich nicht mehr ein, sollten noch Fragen zu diesem Bügeleisen sein, dürft ihr mir gerne Kommentare hinterlassen, denn über solche freue ich mich immer.
Einen lieben Gruß
Diabolina
12.10.02
Aber nicht irgend ein Bügeleisen, sondern das Rowenta DM 520.
Grund für den Kauf war ganz einfach die Hoffnung, auf ein leichteres Bügeln. Denn ich habe immer noch ein einfaches Bügeleisen benutzt welches ohne Wassertank war. Das war auch ganz handlich, nur das einsprengen der Wäsche hat mich schon manchmal echt genervt.
Aber die Dampfbügeleisen die so auf dem Markt sind hab ich im Laufe der letzten Jahre immer wieder verglichen, aber ich hatte nie eins gefunden , mit welchem ich problemlos bügeln konnte. Der größte Nachteil war immer, das die Bügeleisen generell nur dann dämpften wenn ich das Bügeleisen in die Luft hielt. Komisch , auf die Wäsche hab ich nie Dampf bekommen, manch einer wird da verstehen, das ich zeitweise deswegen echt frustriert war. Aber das hat für mich, mit dem Rowenta DM 520, nun ein Ende gefunden.
Meine Meinung:
+++++++++++++
Denn der Hersteller verspricht einen Dauerdampfausstoß und zudem soll man mit diesem 1700 Watt starkem Bügeleisen , die Wäsche auch noch vertikal auf einem Bügel glatt dämpfen können.
Nun ja , diese Versprechen waren es schließlich, das ich ohne das Bügeleisen vorher in Aktion gesehen zu haben , gekauft habe. Es war im E-Center zu dem Preis von 54,95 Euro zu bekommen. Leider habe ich die Angebotswoche verpasst gehabt, denn da kostete es nur 49,99 Euro. Auch bei Red Zack (oder war es Kaufland * grübel *) habe ich dieses Rowenta DM 520 zu einem Preis von 49,99 Euro gesehen.
Ich habe mich aber dann zum Kauf im E- Center entschieden , da diese eine Garantiezeit von 3 Jahren gewähren, während andere Geschäfte nur die gesetzliche Garantiezeit von 2 Jahren anbieten.
Zudem hatte ich ein Jubiläumsgerät bekommen, denn in dem Karton befand sich noch ein Dankeschön der Firma Rowenta. Rowenta bedankt sich mit dieser limitierten Sonderauflage bei seinen Kunden für 33 Millionen verkaufter Bügeleisen, mit einer Zugabe einer schönen Damenarmbanduhr, welche in silber mit einem schwarzen Ziffernblatt und silbernen Zeigern und Zahlen ausgestattet ist. Auch der Schriftzug Rowenta befindet sich in silber unter der 12. Die Uhr hat ein bequemes schwarzes Lederarmband und ist auch wasserfest.
Da Rowenta schon seit über 100 Jahren für Qualität steht , fiel es mir auch leicht mich für ein Modell von ihnen zu entscheiden.
Was ich witzig finde ist schon das, das Bild von Ciao , diesem Rowenta DM 520 nicht gerecht wird. Denn ich habe wohl die allerneueste Version entstanden und alles was auf dem Bild in grün abgebildet ist , ist bei meinem Modell in blasslila. Auch die Kabelführung an der hinteren Oberseite des Bügeleisens ist nicht mehr nur nach vorn und hinten, sondern durch einen Ball in jede Richtung möglich.
So, ich habe meine ersten Test auch schon hinter mit und bin richtig begeistert von meiner Neuerwerbung, das Bügeln kann wirklich Spaß machen. * ggg *
Nach einem relativ kurzem Erhitzungsvorgang kann man mit dem Bügeln anfangen. Man sollte es , bevor man den Stecker einsteckt allerdings erst einstellen. Am Rad auf dem Wassertank direkt unter dem Führungsgriff kann man die Temperatur nach der zu bügelnden Stoffsorte einstellen. Das Dämpfen soll erst in der Stufe 3 möglich sein, ich habe allerdings festgestellt das es auch in der Stufe 2 problemlos dämpft. Das Wasser welches bei diesem Bügeleisen normales Leitungswasser sein sollte, man darf natürlich auch Destilliertes Wasser nehmen, lässt sich problemlos an der Vorderseite einfüllen. Diese Öffnung wird durch einen Schieber verschlossen, den man nur zum Befüllen öffnen muss. Direkt darüber kann man die Dampfstärke einstellen, dieses ist stufenlos möglich, wenn man den Regler ganz nach rechts, von hinten oder oben gesehen , kann man das Rowenta DM 520 auch selbst reinigen.
Wenn man alle gewünschten Funktionen eingestellt hat, braucht man nur noch den Stecker einstecken und man kann nach einer kurzen Erhitzungszeit , welche man an der Kontrollleuchte (rot hinter einer dunkelblauen aber durchscheinenden Blende) beobachten kann. Denn diese stellt sich automatisch nach der Aufwärmphase ab und leuchtet nur wenn es aufheizt. Wenn diese Lampe erloschen ist , kann man mit dem Bügeln beginnen. Durch die Spezialsohle , welche per Laser gehärtet wurde und durch ein Airglide Precision System für besseres Bügeln ausgestattet ist, bewegt sich dieses doch relativ schwere (mit Wasserfüllung rund 1,5 kg) Bügeleisen, doch sehr leicht über die Wäsche.
Auch das vertikale Dämpfen , welchem ich eher skeptisch gegenüber stand hat mich überzeugt. Denn ich habe gestern eine Jacke erst richtig zerknüddelt und dadurch scharfe Falten darin entstehen lassen. Heute Nachmittag habe ich diese Jacke auf einen Bügel gehängt, das Rowenta DM 520 aufgeheizt und dann vertikal davor gehalten. Ich habe mehrere Dampfstöße auf den Stoff gerichtet und man konnte genau beobachten wie die Falten sich zurückzogen und der Stoff sich glättete. Zudem kann man natürlich auch seine Wäsche mit einem Wassernebel besprengen dazu ist ein Schalter genau neben dem für den Extra- Dampfstoß angebracht. Durch ein langsames runterdrücken entsteht ein Wasserstrahl und durch schnelles runterdrücken Sprühnebel.
Ach so, ich hab völlig vergessen , in dem Wassertank befindet sich eine Langzeit- Antikalk- Kassettte welche man nicht wechseln muss. Gerade durch die sehr einfache Möglichkeit der Selbstreinigungsfunktion, würde das auch nicht sehr viel nützen. Denn wenn man je nach Wasserhärte das Rowenta DM 520 im Wöchentlichen bis Zweiwöchentlichen Abstand selbstreinigt, braucht es meiner Meinung nach keine Kalkkassette.
Die Selbstreinigung kann man ganz einfach selbst ausführen, indem man den Dampfregler
auf die Selbstreinigung einstellt , das Bügeleisen mit Wasser füllt und dieses dann über dem Waschbecken ausdampfen lässt.
Was auch ein sehr großer Vorteil ist , ist das das Rowenta DM 520 eine 3- stufige Abschaltautomatik hat. Sollte man es mehr als 8 Minuten hochkant sethen lassen, ohne den Stecker zu ziehen, so schaltet es ab. Auch wenn es auf der Sohle steht wird es automatisch abgeschaltet wenn es länger als 30 Sekunden nicht bewegt wird. Um dann weiterbügeln zu können, muss man das Rowenta DM 520 auf der Bügelfläche ruckartig hin – und her bewegen, dann startet es wieder mit dem aufheizen.
Versprechungen des Herstellers:
++++++++++++++++++++++++
Variable Dampfstufen – mit einer Dampfabgabe von 0 bis 25 g
Vertikal - mit einer Dampfabgabe von 50 g
Anti Drip Funktion - wo bei geringerer Wärme beim dämpfen die Dampfmenge reduziert wird um ein tropfen des Wassers zu verhindern
Mein Fazit:
+++++++++
Ich denke das war wirklich ein guter Kauf, denn die Funktionen überzeugen mich immer mehr, auch wenn im erstem Moment ein Preis von 54.95 Euro hoch erscheint, ist das Bügeleisen jeden Cent davon wert. Auch die Wartung ist kinderleicht und auch einfach durchzuführen. Sollte irgendetwas noch meine Begeisterung dämpfen * g * , werde ich diesen Bericht natürlich dazu updaten. Alles in allem kann ich das Rowenta DM 520 wirklich jedem empfehlen und kann ihm auch nur 5 von 5 Sternen geben. Denn für mich ist es ein Spitzengerät, welches alle meine Anforderungen an ein gutes Bügeleisen erfüllt.
Mehr fällt mir jetzt wirklich nicht mehr ein, sollten noch Fragen zu diesem Bügeleisen sein, dürft ihr mir gerne Kommentare hinterlassen, denn über solche freue ich mich immer.
Einen lieben Gruß
Diabolina
12.10.02
Bewerten / Kommentar schreiben