Ganz unten. Erweiterte Neuauflage (Taschenbuch) / Günter Wallraff Testbericht

Erfahrungsbericht von Outkast24
DAS IST HEUT BESTIMMT NIMMER SO!?!?!?!?!
Pro:
-
Kontra:
Nicht mehr ganz so aktuell(aber was heut net ist kann ja schon Morgen wieder werden)
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Yopi-Gemeinde,
Vor ein paar Monaten fand ich das zerknautschte und halb vergilbte Buch "Ganz Unten" von Günter Wallraff. Ich hab schon davon gehört, dass Wallraff sich in Mac Donalds und die Bild-Zeitung eingeschlichen und mit seinen Büchern wie Der Mann der bei Bild Hans Esser war, die deutsche Nation geschockt hat. Ganz unten kommt aus dem Jahr 1985 und wurde von Kiepenheuer & Witsch herausgebracht(kiwi). Auf der Vorderseite sieht man Wallraff in Arbeiterkluft von Thyssen und man sieht der Person an, dass sie viel erlebt hat im Dreck Stahlverarbeitung. Das Buch ist 250 Seiten stark, Ist mit ein paar wenigen Bildern bestückt.
Hauptsächlich handelt es sich hier um eine Berichterstattung. Ab und zu kommen kleinere Interviews oder Gedankengänge von Wallraff.Man man auch Anzeigen oder Berichte aus Zeitungen und ähnlichem.
Inhalt
//////
Günter Wallraff gibt sich als Türkischer Gastarbeiter Ali aus und mit ein paar kosmetischen Tricks schafft er das auch sehr gut und täuschend echt. Nun macht er sich auf Gelegenheitsarbeiten, hauptsächlich solche die nur Gastarbeiter machen. Dabei deckt er schockierendes und menschenverachtendes in Deutschen Fabrikhallen auf. In 29 Kapiteln hält er alles sehr präzise mit vielen Sinneseindrücken fest, die er in den 2 Jahren gemacht hat. Seine Tarnung fällt nie auf und er schliesst Freundschaft mit einigen ausländischen Kumpels bei der harten arbeit im Stahlbau. Vor allem zeigt er dass die Gastarbeiter in Deutschland schlichtweg ausgenutzt und ausgesaugt werden nur um des Profits willen. Geschickt kommt Wallraff Grossindustriellen näher und versucht sie für sich zu gewinnen. Er scheitert aber am bösen im Menschen.
Man hört von Menschen, die in total verrussten Schornsteinen arbeiten müssen, sich als Probanden für die Pharmakonzerne ausbeuten lassen. Besonders lang ist Wallraff in einer Leiharbeiterfirma. Er schildert da sehr genau welche kriminellen Machenschaften auf dem Arbeitsmarkt sind, um billige und verheizbare Arbeitskräfte bis zum Letzten auszubeuten.
Meinung
///////
Das Buch ist jetzt schon relativ alt und es hat sich viel getan bei den deutschen Firmen. Ich denke, dass dieses Buch seinen Teil damals dazu beigetragen hat. Ich bewundere den Mut von Wallraff, weil er sich für die damalige Zeit zum Aussenseiter gemacht hat, um Aussenseitern zu helfen. Es gibt nicht viele Menschen, die mit so einem Einsatz an die Sache gehen und für eine sehr gute Reportage gleich 2 Jahre ihres Lebens opfern.
Ich fand das Buch von der ersten Minute an schockierend, aber auch spannend. Die Berichte sind sehr hart und man glaubt kaum, dass es so in deutschen Firmen zugegangen ist früher(oder auch heute noch?). Die Spannung wurde bei mir durch das Tatsachenberichtartige schreiben geschürt.
Falls es noch Fragen oder Anregungen zum Produkt oder dem Artikel gibt, einfach meldenO)
28 Bewertungen, 3 Kommentare
-
21.02.2005, 07:55 Uhr von XrayFF
Bewertung: sehr hilfreichAuch wenn Wallraff zum hmmm ÜBERTREIBEN neigt letzendlich hat sich nix geändert. Und im Zuge der Globalisierung wird es noch schlimmer. Davon abgesehen sieht es im Handwerk (in den meisten Betrieben) noch viel viel dunkler aus.
-
03.10.2004, 23:34 Uhr von M_SPEED
Bewertung: sehr hilfreichIch habe das Buch schon mehrmals gelesen! Ist immer wieder spannend. Meine Meinung - es ist oft auch heute noch so! Da hat sich gar nichts geändert!
-
03.10.2004, 22:52 Uhr von dreamweb
Bewertung: sehr hilfreichDu solltest deine eigene Meinung hier noch etwas mehr vertiefen, ansonsten ein guter Beitrag. Liebe Grüße Miara
Bewerten / Kommentar schreiben