WebWasher Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von Qantas
Kampf der Werbung - Schutz der Privatsphäre
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ziel des für Privatanwender und Schulen kostenlosen Tools: Den Usern des world-wide-web ein "sicheres, sauberes und schnelleres Intenet" schaffen. In seinen Standardeinstellungen ist der WebWasher folglich in drei Unterpunkte aufzuteilen.
*** 1. Filtern von Webseiten und deren Inhalt ***
Schon in seiner ersten Version - damals noch deutlich kleiner als heute - war es das primäre Ziel die unerwünschten Werbebanner und Pop-Ups zu eleminieren. Dieser Grundsatz wurde natürlich bis in die aktuelle Version übernommen und steht als Basis in Verbindung mit weiteren Funktionen absolut zuverlässig zur Verfügung. Neben Werbebannern und Pop-Ups können auch verschiedene Scripte und Animationen blockiert werden.
*** 2. Schutz der Privatsphäre ***
Ein zweiter Baustein im Webwaher dient in erster Linie der eigenen Sicherheit. Normalerweise hinterlässt jeder bei seinen Trips durch das Internet Spuren und gibt - meist unwissend - Daten an Dritte weiter. Hier haben die Entwickler des WebWashers ebenfalls angesetzt und bieten mit dem Tool die Möglichkeit zumindest einschränkend einzugreifen. So werden neben den allseits unbeliebten "Cookies" (anhand dieser auf dem Computer abgelegten Dateien kann der User sofort identifiziert werden), können auch die "Referer" (ermöglichen Seitenbetreibern eine Identifikation von welcher Seite der User auf die Zielseite gelangt ist oder mit welchen Suchbegriffen man über eine Suchmaschine die Seite ansteuerte) sowie "Web-Bugs" (meist nicht sichtbare Grafiken mit deren Hilfe man Rückschlüsse auf das Surfverhalten des Users schließen kann) ausgefiltert werden.
*** 3. Einstellen einer Zugriffskontrolle ***
Last but not least besteht außerdem noch die Möglichkeit bestimmte Webinhalte für den Zugriff zu sperren. Ob dies nun Inhalte, Daten oder Bilder sind, alles kann blockiert werden. So dient der WebWasher zum Beispiel als idealer Unterstützer vor rechtsradikalen und/oder pornografischen Inhalten bei einem Familien-PC an dem auch Kinder Zugriff auf die Webinhalten haben. Darüber hinaus ist es möglich das Herunterladen bestimmter Dateiarten (beispielsweise .exe- oder .mp3-Dateien) zu blockieren.
Im Vergleich zu früher ist es inzwischen übrigens sehr einfach gewarten den WebWasher zu installieren und konfigurieren. Während bei den ersten Versionen immer gemeckert wurde, dass die Konfiguration doch viel zu umständlich sei, der WebWasher nur durch Profis bedient werden könne (auch ich habe lange gebraucht bis ich durch die umständliche Bedienoberfläche durchstieg), arbeitet die Software heute bereits unmittelbar nach der Installation mit den Standardeinstellungen reibungslos. Pop-Ups und Werbebanner werden ohne Änderungen in den Einstellungen vornehmen zu müssen sofort gefiltert.
*** Systemvoraussetzugen und Hilfestellungen ***
Der Webwasher ist kein Programm, das hart an den Systemressourcen frisst. Mindestens 90 MHz. Speicherkraft bei mindestens 2 MB freiem Festplattenspeicher und 32 MB werden für eine reibungslose Installation benötigt. Erfreulicherweise läuft der WebWasher auf allen gängigen Betriebssystemen - auch auf Linux und ab Version 3.2 beta 3 auch auf Windows XP.
Sinnvoll ist auch die Möglichkeit auf der offiziellen Seite unter
http://www.webwasher.com/de/products/wwash/index.htm auf einer Testseite die Einstellungen des Tools zu überprüfen. Ruft man die Testseite auf, tauchen bei nicht korrekten Einstellungen sowohl Pop-Up-Fenster als auch diverse Werbebanner auf. Für diesen Fall bietet die Seite auch gleich Hilfe, wie die Einstellungen zu ändern sind um die Software reibungslos nutzen zu können. Darüber hinaus liefert eine umfangreiche FAQ-Sammlung Hilfestellung bei Problemen.
Für Schulen und Privatanwender ist das ganze Programm wie gesagt kostenlos, kommerzielle Nutzen müssen eine Lizenz von 29 Euro zur Nutzung erwerden - nach 30 Tagen kostenlosem Test.
Eines sollte beim großen Glück ohne Werbung durchs Web zu Surfen jedoch beachtet werden: Durch Werbung verdienen die Betreiber der Webseiten einen Großteil des nötigen Geldes. Wenn wir nun alle den WebWasher nutzen, gehen die Betreiber der Webseiten natürlich leer aus...
Außerdem habe ich einige negative Erfahrungen mit dem Programm gemacht. Hat man den WebWasher aktiviert so funktionieren leider einige Webseiten nicht mehr reibungslos und einzelne Frames werden nicht korrekt angezeigt. So verrutschen beispielsweise auf www.teltarif.de einzelne Tariftabellen... das kann nicht im Interesse des Users sein. Übrigens noch ein Tipp für alle DSL-User: Das Filtern der Bilder ist teilweise zeitinteniver als das Laden der Werbebanner. Eine Installation macht also nur bei vielen Pop-Ups und bei gewolltem Schutz der Privatsphäre wirklich Sinn. Schwierigkeiten alles richtig einzustellen. Habe fast eine halbe Stunde gebraucht um die 2 Schritte in die Realität umzusetzen. Läuft der Webwasher dann aber ist er ein äußerst hilfreiches Tool, der bei jedem Start des Computers automatisch startet - sofern dies gewünscht ist.
83 Bewertungen, 17 Kommentare
-
17.04.2007, 15:38 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichsh und LG Sara
-
30.03.2007, 22:29 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
29.03.2007, 15:27 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
22.02.2007, 13:49 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
18.02.2007, 23:13 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich‹^› ‹(•¿•)› ‹^›G*R*U*S*S*‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
-
18.02.2007, 20:01 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHallo, auch ich habe etliche schlechte Erfahrungen mit dem Webwasher gemacht, aber dennoch, ein Schutz ist mittlerweile ja völlig vonnöten ... Gruß, Sven
-
06.02.2007, 18:47 Uhr von TheBestGirl
Bewertung: sehr hilfreichlg sarah
-
05.02.2007, 20:57 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreich¤¤¤ sh + lg ¤¤¤
-
26.01.2007, 00:02 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
24.01.2007, 00:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichWas es nicht alles gibt! .. :o)
-
23.01.2007, 14:01 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichein sh von mir für Dich. LG Stephan
-
23.01.2007, 09:34 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
13.01.2007, 13:48 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sarah
-
13.12.2006, 11:05 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich~~ * LG Anita * ~~
-
10.12.2006, 23:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
21.07.2006, 11:59 Uhr von ochsenfrosch43
Bewertung: sehr hilfreichoh ja her damit ;-)
-
07.05.2002, 16:56 Uhr von BjoernPeters
Bewertung: sehr hilfreichWerd ich wohl mal demnächst ausprobieren.....
Bewerten / Kommentar schreiben