Wirtschaftsinformatik Testbericht

ab 19,04 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Gesamteindruck:
- Betreuung durch Lehrstühle:
- Technische Ausstattung:
- Lehrniveau:
- Qualität der Lehrkräfte:
- Mensa:
- Chancen für Auslandssemester:
- Hochschulleben:
- Jahr der Immatrikulation:
Erfahrungsbericht von angelx8223
SYSTEMS ENGINEERING
Pro:
- es werden viele bereiche behandelt - Bachelor man kann auch seinen Master machen - interessant - gute Verdienstmöglichkeiten - gute Berufsperspektiven
Kontra:
- sehr anstrengend und anspruchsvoll - nur studieren wenn auch man sich dafür interessiert - englische kenntnisse ein wenig erforderlich wegen Fachliteratur
Empfehlung:
Ja
Seit dem WS2000/01 bietet die Universität Essen diesen Studiengang an, der sich am Bachelor-/Mastermodell ausrichtet.
Während des Studiums werden die Studenten für die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche im Umfeld von Computern, Internet und E-Business ausgebildet.
Der Systems Engineer ist letzlich qualifiziert für die in der Wirtschaft immer wichtiger werdenden Schnittstellenfunktionen, in denen informations– und kommunikationstechnische Aspekte mit ingenieurwissenschaftlichen, ökonomischen, sozialen und organisatorischen Randbedingungen kombiniert und optimiert werden müssen. Bei diesem Studiengang wird viel Betonung auf die Wirtschaft gelegt, wobei es allerdings viel ums Programmieren geht. So wird den Studenten informations- und kommunikationstechnischen Kenntnisse sowie Kenntniss in der Informatik, Wirtschaftinformatik, Betriebwirtschaft und der Ingenieurwesen vermittelt.
Im Laufe des Studiums muss nun auch jeder Student ein Vertiefungsgebiet: Network Systems Engineering, Software Systems Engineering und Business Systems Engineering wählen.
Das Studium dauert in der REgel 7 Semester und zusätzliche 3 Semester für den Erwerb des Masters.
Die ZUgangsvoraussetzungen sind entweder das Abitur, Fachabitur.
Die Systems Eningeer haben sehr gute Berufsaussichten, da der Bedarf der Industrie nach Ingenieure groß und weiteransteigt. Im gegensatz zu andere Diplomstudiengänge und Ingenieureberufen ist Systems Engineering sehr vielseitig und deckt viele Bereiche aus.
Während des Studiums werden die Studenten für die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche im Umfeld von Computern, Internet und E-Business ausgebildet.
Der Systems Engineer ist letzlich qualifiziert für die in der Wirtschaft immer wichtiger werdenden Schnittstellenfunktionen, in denen informations– und kommunikationstechnische Aspekte mit ingenieurwissenschaftlichen, ökonomischen, sozialen und organisatorischen Randbedingungen kombiniert und optimiert werden müssen. Bei diesem Studiengang wird viel Betonung auf die Wirtschaft gelegt, wobei es allerdings viel ums Programmieren geht. So wird den Studenten informations- und kommunikationstechnischen Kenntnisse sowie Kenntniss in der Informatik, Wirtschaftinformatik, Betriebwirtschaft und der Ingenieurwesen vermittelt.
Im Laufe des Studiums muss nun auch jeder Student ein Vertiefungsgebiet: Network Systems Engineering, Software Systems Engineering und Business Systems Engineering wählen.
Das Studium dauert in der REgel 7 Semester und zusätzliche 3 Semester für den Erwerb des Masters.
Die ZUgangsvoraussetzungen sind entweder das Abitur, Fachabitur.
Die Systems Eningeer haben sehr gute Berufsaussichten, da der Bedarf der Industrie nach Ingenieure groß und weiteransteigt. Im gegensatz zu andere Diplomstudiengänge und Ingenieureberufen ist Systems Engineering sehr vielseitig und deckt viele Bereiche aus.
Bewerten / Kommentar schreiben