Wüstenrennmäuse Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Futterkosten:
- Pflegeaufwand:
- Spielbereitschaft:
Erfahrungsbericht von Fernsteuerung
Meine beiden Charmeure Momo und Smirnoff.
Pro:
Zutrauliche Haustiere, die das Herz im Eilflug erobern.
Kontra:
Die kurze Lebensdauer von zwei Jahren, Mongolische Rennmäuse werden selten älter.
Empfehlung:
Ja
Meine beiden Charmeure Momo und Smirnoff.
Wie zwei niedliche mongolische Rennmäuse zu mir nach Hause kamen.
Vor einiger Zeit waren mein Mann und ich in einem Einkaufszentrum unterwegs, als mir „Tiergeruch“ in meine geruchsempfindliche Nase stieg. Ich packte meinen skeptisch blickenden Mann an der Hand und zog ihn meiner Nase folgend in eine Tierhandlung. Mein Mann hat mich vor bald dreizehn Jahren als Tierliebhaberin mit einem damals fünf Jahre alten Meerschweinchen kennengelernt, und schmunzelte, als ich beim Anblick einer kranken Mongolischen Wüstenrennmaus stehenblieb. Er wusste, dass ich mich von diesem Tierchen mit Sicherheit kaum trennen konnte.
Die kleine Maus saß ganz eingekauert und alleine in einem Eck des „gläsernen Schaukastens“, die Nase triefte, die Augen verklebt. Trauer und Mitleid stiegen in mir auf. Ich wollte nicht mehr ohne das kranke Tierchen fort.
Während ich dastand, hatte ich nicht bemerkt, dass mein Mann bereits einen riesen grossen Käfig, Heu, Mäusefutter, zwei hohle Kokosnüsse, Mäusefutter, einen Kalkstein, einen Salzleckstein, eine Tränke, Sand für die Fellpflege und Mäusefutter an der Kassa bei der Verkäuferin deponiert hatte.
Dann kam mein Mann mit der Verkäuferin und suchte genau diese kranke Maus (kaffeebraune Färbung) und eine zweite kleine mongolische Rennmaus (schwarz weisse Färbung) aus. Ich war hingerissen, weil ich gar nicht damit gerechnet hatte, dass wir zwei Mäuse inclusive Wohnraum für die beiden so rasch mit nach Hause nehmen würden.
Zu Hause angekommen war der Käfig (ein Meter lang, ca. 70 cm hoch und 50 cm breit) von uns beiden gleich ausgewaschen, aufgebaut, mit Heu befüllt, die Stockwerke, die Tränke gut erreichbar postiert, der Futternapf mit Mausfutter befüllt und ein Tonnapf mit Sand für die Fellpflege angefüllt.
Unsere beiden Mäuse namens Momo (kaffebraun) und Smirnoff (schwarz weiss) waren kaum 15 Minuten später in ihrem neuen Zuhause wohnhaft – beides Weibchen aus einem Wurf.
Am nächsten Tag brachten wir unsere beiden Süßen erstmal zur Kontrolle zu unserem Tierarzt. Smirnoff war kerngesund und Momo, die kleine kranke Maus hatte einen Schnupfen, der jedoch nach knapp einer Woche verheilt war. Von da an waren und sind unsere beiden „Rackers“, wie wir sie liebevoll nennen, kerngesund. Alle sechs Monate bringen wir Momo und Smirnoff zur routinemässigen Kontrolle zu unserem Tierarzt.
Der Wohnraum unserer beiden Tierchen.
Der Wohnraum meiner beide Mäuse ist ein riesengrosser Käfig, mit mehreren Stockwerken. Heu haben die beiden, damit sich die Tierchen verstecken können, wenn sie ungestört sein möchten.
Die Stockwerke, Leitern und die hohlen Kokosnüsse sind ihr Bewegungsraum, in denen sich Momo und Smirnoff hin und her bewegen wenn sie wach sind. Die beiden Tierchen haben einen Drei-Stunden-Rhythmus: Drei Stunden sind sie wach, drei Stunden schlafen sie, und das 24 Stunden am Tag das ganze Jahr über.
Den Sand im Tonnapf brauchen die beiden Mäuse für ihre Fellpflege: Sie stürzen sich in den Sandnapf, wälzen sich darin und beginnen dann sich am ganzen Körper zu putzen – äußerst reinliche Tierchen.
Jede Woche bekommen sie frisches Heu in ihr Heim, welches alle vier Wochen komplett von mir gewechselt, der Käfig ausgewaschen wird. Somit gibt es keinen unangenehmen Geruch.
Die Nahrung.
Meine beiden Mäuse bekommen nur „Körndlfutter“, Knabberkolben zum abwätzen der ständig nachwachsenden Zähne, einen Kalkstein – ebenfalls zum Abwätzen der Zähne und der Krallen, die so wie unsere Fingernägel nachwachsen.
TÄGLICH FRISCHES WASSER ist ein Muß!
Mongolische Rennmäuse brauchen für ihre Gesundheit Eiweiß, welches ich ihnen in Form von ein wenig rohem Faschierten oder Katzentrockenfutter einmal in der Woche verabreiche. Ebenso gibt es hin und wieder „Leckerlis“ zum Naschen – dies sollte wirklich nur hin und wieder sein, damit die Mäuse nicht zu viel an Gewicht zulegen.
Der Auslauf.
Wir lassen unsere beiden Rackers immer nur unter Aufsicht auf unserem grossen Sofa herumtollen, da es uns zu riskant ist, die beiden ohne Aufsicht herumtollen zu lassen. Denn es geht nichts schneller, als dass sich die beiden irgendwo verkriechen oder verheddern und sich dabei verletzen.
Die Lebenserwartung.
Laut meinen Informationen aus der Fachliteratur werden mongolische Rennmäuse zwei, höchstens drei Jahre alt – dies hat mir mein Tierarzt bestätigt. In seltenen Fällen können diese Tierchen auch ein Alter von fünf Jahren erreichen.
Unsere beiden Süßen sind jetzt ungefähr eineinhalb Jahre alt, und wir hoffen doch, dass sie älter als zwei Jahre werden.
Das Aussehen.
Die mongolische Rennmaus ist etwas grösser als eine Hausmaus, oder ein Hamster. Der Schwanz ist etwas länger als der Körper und so wie der gesamte Körper behaart. Die Urfärbung der mongolischen Rennmaus ist erdbraun – die anderen Färbungen sind durch Züchtung entstanden. Ansonsten bezirzen unsere Rennmäuse mit ihren Kugelaugen, der süßen Nase und ihrem gesamten zutraulichen Verhalten.
Das Verhalten.
Mongolische Rennmäuse sind Rudeltiere, die sich am Geruch erkennen – deshalb ist es eine heikle Angelegenheit zu den Tierchen, die sich bereits kennen, ein „neues“ Tierchen dazuzugesellen, da es womöglich als Eindringling gesehen und dann totgebissen wird. Deshalb sollte man sich immer Tierchen aus einem Wurf aussuchen, da sie sich bereits kennen.
Da mongolische Rennmäuse Rudeltierchen sind, sollte man sich mindestens zwei Tierchen zusammen nehmen, denn die Haltung eines Tierchen nicht artgerecht – es würde vereinsamen und wahrscheinlich sterben.
Wir haben uns zwei Weibchen zugelegt, weil sie sich besser verstehen. Zwei Männchen würden sich nur bekämpfen, weil sie sich das Revier streitig machen.
Die Vermehrung.
Mit acht bis zwölf Wochen sind mongolische Rennmäuse geschlechtsreif – pro Wurf kommen etwa vier bis acht Jungtiere auf die Welt, die drei Wochen vom Muttertier gesäugt und dann auf Kornfutter gewöhnt werden. Sobald die Mutter ihre Jungen von der Muttermilch entwöhnt hat, kann sie wieder trächtig werden.
Die Herkunft der Mongolischen Rennmaus.
Ursprünglich ist dieses Tierchen ein Bewohner der Steppengebiete in Zentralasien, welches in Erdgängen in Gruppen und Großfamilien lebt. Die dort freilaufenden Mäuse ernähren sich von Gäsern, Kräutern und Samen.
Wichtige Tipps.
Die Tierchen bitte niemals am Schwanz (= der verlängerte Teil der Wirbelsäule) aus dem Käfig heben – dies führ zur Verletzung des Körperteiles, der dann vom Tier abgebissen wird.
Beim Herausheben das Tier immer mit beiden Händen umfassen und hochheben, dann fühlt es sich auch sicher.
Täglich frisches Wasser – regelmässige Kontrollen beim Tierarzt.
Vor der Anschaffung ist auch zu überlegen, dass die Tiere auch im Urlaub gut versorgt werden. Es sollte täglich eine Vertrauensperson nach den Tieren sehen.
Mongolische Rennmäuse sind tolle Haustiere, die rasch zutraulich werden, wenn man sich gut mit ihnen beschäftig und sie während ihrer Ruhephasen tatsächlich ruhen lässt. Sollte sich ein Kind ein solches Tierchen wünschen, dann bitte immer zwei Tierchen mindestens zusammen nehmen, weil sie gesellige Tierchen sind, die alleinlebend vereinsamen.
Man sollte sich auch über die kurze Lebensdauer schon vor der Anschaffung bewusst sein, denn wenn ein liebgewonnenes Haustier stirbt, dann ist das sehr traurig.
Update 7. November 2005:
Gestern war der 6. November 2005; ein sehr trauriger Tag für meinen Mann und mich:
Momo, unser braunes Mäuschen ist im Alter von 2 Jahren und drei Monaten gestorben, friedlich ist er um 22.31 Uhr eingschlafen,
für immer. In unserem Herzen wird er immer weiterleben, wir haben ihn sehr geliebt.
Dieser Abschied schmerzt sehr. Wir haben Momo gestern begraben.
Tränen der Trauer sind geflossen, auch heute am Tag nach seinem Tod.
Traurige Grüsse,
Fernsteuerung.
Smirnoff, unser schwarz-weisses Mäuschen, erfreut sich bester Gesundheit.
Unsere Aufmerksamkeit und Liebe hat er,
ich hoffe, daß er noch ein langes gesundes und glückliches Leben bei uns hat.
Update 13. September 2006
Smirnoff ist etwa sechs Wochen später gestorben. Auch ihn haben wir so wie Momo begraben.
Unsere Trauer war sehr groß.
Danach hatten wir einige Monate kein Haustier mehr.
Danke fürs Lesen, Bewerten & Kommentieren.
EIN BERICHT VON FERNSTEUERUNG.
28. Oktober 2004
Yopi & Dooyoo.
122 Bewertungen, 38 Kommentare
-
23.09.2008, 19:09 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER
-
19.09.2008, 23:21 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin Klasse Bericht. LG
-
17.09.2008, 16:51 Uhr von Yvettte
Bewertung: sehr hilfreichOh, da wart ihr sicher lang traurig. Der Bericht ist wirklich gut.
-
16.09.2008, 01:00 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichAch Gttchen ich wollte früher immer eine mau aber eine weise :O)
-
23.04.2007, 20:59 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreich...sh...lg andrea
-
26.02.2007, 11:55 Uhr von doelau
Bewertung: sehr hilfreichEin ganz toller Bericht! Gruß doelau
-
13.02.2007, 18:55 Uhr von taz772112
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG :o)
-
11.02.2007, 05:13 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich‹^› ‹(•¿•)› ‹^›G*R*U*S*S*‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
-
10.02.2007, 23:35 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sarah
-
09.02.2007, 14:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichNiedlich sind sie ja allemal. Gruß von der Leseratee.
-
08.02.2007, 00:28 Uhr von TheBestGirl
Bewertung: sehr hilfreichlg sarah
-
02.02.2007, 20:30 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich°o° sh °o°
-
02.02.2007, 19:28 Uhr von Nick_Neschi
Bewertung: sehr hilfreicho---> süüüß...lg...jonny :o)
-
30.01.2007, 18:34 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichﻫﻫﻫ sh + lg ﻫﻫﻫ
-
27.01.2007, 11:33 Uhr von Power_Surfer
Bewertung: sehr hilfreichsh... lg patrick
-
25.01.2007, 23:03 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Jeanny :o)
-
24.01.2007, 08:21 Uhr von Andalee
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß!
-
23.01.2007, 23:29 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruß :o) Marianne
-
23.01.2007, 14:22 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
16.01.2007, 16:39 Uhr von Nettiteddy
Bewertung: sehr hilfreichLG Nettiteddy
-
09.01.2007, 09:55 Uhr von feldhase
Bewertung: sehr hilfreichOch, was für ein trauriger Schluss! Unsere Farbmäuschen(zucht) stirbt auch gerade aus. Zwei "alte" Weiber sind noch da :-) 3 Jahre und 3 Monate! So alt wird kein Mensch ;-) Danke für einen schönen Tierbericht.
-
07.01.2007, 23:15 Uhr von MichiStephan
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
03.01.2007, 11:28 Uhr von crashtestdummie
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht! Liebe Grüße
-
30.12.2006, 00:44 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan ;>))))
-
26.12.2006, 22:58 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich~~ * GLG Anita * ~~
-
13.12.2006, 15:18 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
08.10.2006, 20:52 Uhr von convex
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich ...LG, convex
-
04.10.2006, 17:36 Uhr von willibald-1
Bewertung: sehr hilfreichMeine Tochter hat auch solche Mäuse... Ich sage immer: da freut sich die Katze! ;-) Aber auch ohne Katze scheinen sie nicht sehr alt zu werden.
-
24.09.2006, 20:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
20.09.2006, 00:21 Uhr von papaonline
Bewertung: sehr hilfreichsolche Bericht mag ich , wirklich mehr als nur ein sh , lg papa online
-
22.06.2006, 17:49 Uhr von honeymaus
Bewertung: sehr hilfreichLG, Manuela
-
23.05.2006, 14:38 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichDas ideale Spielzeug für Mona Lisa. Sie hätte die zum Fressen gern.
-
06.12.2005, 14:05 Uhr von glowhand
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
21.11.2005, 21:47 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichsehr nützlich ( Sprache: Altyopi ) :-) lg Dirk
-
09.11.2005, 09:27 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichHerzliches Beileid! Smirnoff wird sich jetzt bestimmt einsam und traurig fühlen :(
-
08.11.2005, 15:36 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichWie niedlich die aussehen! <br/>LG Cicila
-
28.12.2004, 01:38 Uhr von lemming_de_de
Bewertung: sehr hilfreichsuper sache
-
28.12.2004, 01:28 Uhr von Scheinshaxe
Bewertung: sehr hilfreichtoller, ausführlicher Bericht...Fg Scheinshaxe
Bewerten / Kommentar schreiben