Asterix & Obelix gegen Caesar (VHS) Testbericht

ab 14,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Erfahrungsbericht von egonman
Knollen-Nasen in der Minderheit !
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
„Asterix&Obelix in Mission : Kleopatra“ , Regie Alain Chabat .
Mit Gerard Depardieu , Christian Clavier , Monica Bellucci und Jamal Debbouze .
Die neuen Abenteuer der Helden Asterix und Obelix in „Mission : Kleopatra“ erzwangen einen nahezu pharaonischen Aufwand .
Der erkleckliche Aufwand , den Uderzo und Goscinny 1964 betrieben , um die ägyptischen Eskapaden ihrer Helden Asterix und Obelix auszuschmücken (14 Liter Tusche , 30 Pinsel , 62 weiche Bleistifte etc. etc. , von 38 Kilogramm Papier und 67 Litern Bier ganz zu schweigen) verpflichtet : Den neuen Leinwand-Abenteuern der beiden vorchristlichen Streiter für die Exception culturelle sieht man tatsächlich an , welch pharaonische Anstrengungen Produzent Claude Berri unternommen hat . Mit einem Budget von 330 Millionen Francs ist „Mission : Kleopatra“ der teuerste französische Film aller Zeiten geworden (auch wenn sich 50 Millionen Euro nicht mehr ganz so imposant anhören) .
Angesichts der atemberaubenden Dekors und Kostüme , der riesigen Komparsen-Heere und exzellenten Besetzung bedauert man nur , dass Regisseur Alain Chabat versäumt hat , auch den Witz des Orginals maßstabgetreu zu übersetzen . Er hat der Adaption leidlich epischen Atem eingehaucht , leicht die Akzente verschoben und die Figur des unbegabten Architekten Numerobis stärker ins Zentrum gerückt , weshalb die Titel-Helden bisweilen unterbeschäftigt wirken . Sonst hält sich das Dreh-Buch überraschend eng an die Vorlage , greift deren gelehrsame Kalauer auf , aktualisiert die drolligen Anachronismen , lässt freilich auch keinen der unausweichlichen Gags aus , die längst Staub angesetzt haben .
Gleichwohl hat der Film in Gallien alle Rekorde gebrochen . Die über 12 Millionen Zuschauer , die ihn in nur fünf Wochen sahen , hat es offenbar nicht einmal gestört , welch eklatanter Mangel an Knollen-Nasen im Film herrscht . Dafür streicht die Kamera umso wollüstiger Monica Belluccis (sie spielt die Kleopatra) Attraktionen heraus - ein Ausstattuns-Film eben , aber trotzdem sehenswert !
Mit Gerard Depardieu , Christian Clavier , Monica Bellucci und Jamal Debbouze .
Die neuen Abenteuer der Helden Asterix und Obelix in „Mission : Kleopatra“ erzwangen einen nahezu pharaonischen Aufwand .
Der erkleckliche Aufwand , den Uderzo und Goscinny 1964 betrieben , um die ägyptischen Eskapaden ihrer Helden Asterix und Obelix auszuschmücken (14 Liter Tusche , 30 Pinsel , 62 weiche Bleistifte etc. etc. , von 38 Kilogramm Papier und 67 Litern Bier ganz zu schweigen) verpflichtet : Den neuen Leinwand-Abenteuern der beiden vorchristlichen Streiter für die Exception culturelle sieht man tatsächlich an , welch pharaonische Anstrengungen Produzent Claude Berri unternommen hat . Mit einem Budget von 330 Millionen Francs ist „Mission : Kleopatra“ der teuerste französische Film aller Zeiten geworden (auch wenn sich 50 Millionen Euro nicht mehr ganz so imposant anhören) .
Angesichts der atemberaubenden Dekors und Kostüme , der riesigen Komparsen-Heere und exzellenten Besetzung bedauert man nur , dass Regisseur Alain Chabat versäumt hat , auch den Witz des Orginals maßstabgetreu zu übersetzen . Er hat der Adaption leidlich epischen Atem eingehaucht , leicht die Akzente verschoben und die Figur des unbegabten Architekten Numerobis stärker ins Zentrum gerückt , weshalb die Titel-Helden bisweilen unterbeschäftigt wirken . Sonst hält sich das Dreh-Buch überraschend eng an die Vorlage , greift deren gelehrsame Kalauer auf , aktualisiert die drolligen Anachronismen , lässt freilich auch keinen der unausweichlichen Gags aus , die längst Staub angesetzt haben .
Gleichwohl hat der Film in Gallien alle Rekorde gebrochen . Die über 12 Millionen Zuschauer , die ihn in nur fünf Wochen sahen , hat es offenbar nicht einmal gestört , welch eklatanter Mangel an Knollen-Nasen im Film herrscht . Dafür streicht die Kamera umso wollüstiger Monica Belluccis (sie spielt die Kleopatra) Attraktionen heraus - ein Ausstattuns-Film eben , aber trotzdem sehenswert !
18 Bewertungen, 2 Kommentare
-
22.04.2002, 23:31 Uhr von Darkangel07
Bewertung: sehr hilfreichMehr infos wäre nett gewesen
-
17.04.2002, 16:03 Uhr von katze35
Bewertung: sehr hilfreichwer spielte denn den Idefix ?? ;-) gruss Katze
Bewerten / Kommentar schreiben