Dirty Dancing (VHS) Testbericht

Dirty-dancing-vhs-musikfilm
ab 12,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von kleineswoelkchen

Tanzen in einer Lovestory

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dieser Film sollte eigentlich nicht im hinteren Regalteil verstauben.
Mein Gott, was man doch so alles beim Umräumen finden kann. Nun saß ich ein paar Minuten im Schneidersitz vor dem Regal und hielt den Film in den Händen.
Auch dies war ein Geschenk von Freunden. In einer weißen No Name Steckhülle plaziert, mit einem lustigen Geburtstagsschreiben angehoften.

Dirty Dancing..ein Film, den ich mit dem Spruch, *lebe deine Traüme* in Verbindung bringe.

Nein, ich schreibe jetzt nicht, das ich mich an fast jede Szene erinnere, das ich von Baby als junge Frau fasziniert war, wie sie selbst zu sich findet und auch, wie sie entdeckt, das sie mehr Frau als Mädchen nun ist.

Was mach als Zuschauerin begeistert hatte, war die Interpretation dieser Entdeckung durch den Tanz.
Ausdrucksvolle Bewegungen zu ansprechender Musik wurden von Patrick Swayze und Jennifer Gray als Hauptdarsteller durch ihre Tänze dargebracht.

Weitere Schauspieler sind zum Beispiel Jerry Orbach, der den Dr. Housemann spielt, Cynthia Rhodes, Jack Westen, jane Bruckner, Mac Kantor, Jane Bishop und viele viele weitere. Leider kenne ich nicht mehr alle aus dem Gedächtnis und ich habe den Film jetzt mindestens 2 Jahre nicht mehr gesehen.

Der Film wurde im Jahre 1987 gedreht. So genau kann ich dies leider nicht mehr sagen. Noch 1990 habe ich alles mögliche zu diesem Film gesammelt. Poster, CD´s und Visikarten aus der Bravo und und und. Das erstemal, das ich als Erwachsene nochmals diesen Spleen zeigte. Doch es kann jeden so ergehen, wenn er sich für einen Film vollends begeistern kann.

Dirty Dancing ist einer der wenigen Filme, der uns erlaubt, die Träume schweifen zu lassen. Uns selbst in eine der Hauptdarstellerfiguren zu versetzen und die Jugend langsam in das Erwachsenenalter übergehen zu lassen. Die ersten Erfahrungen zu sammeln, wie man sich einem Menschen gegenüber verhält, dem man seine Zuneigung zeigen möchte.

Baby ist jung, ansprechend aussehend und hat sich in Johnny verliebt. Johnny, hervorragend von Patrick Swayze gespielt, ist aber ein kleiner Lebemann, ein Boy, der auf sein Aussehen zählt und nicht gerne etwas anbrennen läßt. Aber Johnny ist auch Tänzer.
Und er nutzt den Tanz, um mit den Bewegungen seine Sprache zu sprechen. Dabei paßt er sich aber dem Publikum an.

Ich könnte hier den ganzen Film niederschreiben und möchte es eigentlich nicht. Denn ich kann nicht in Worte fassen, was der Tanz, oder alle Tänze in diesem Film aussagen können. Dieser Film ist im Genre Drama zu finden. Und dort gehört er auch hin.

Ja, es gibt ein Happyend, ja, Johnny und Baby finden nach vielen Hürden und Missverständnissen zueinander, aber dieser letzte Tanz, der den Film ausklingen läßt, der ist der schönste Tanz vom ganzen Film. Zwischendurch wird er auch schon gezeigt, doch so ausdrucksstark wie am Ende, so bewegend erzählend und als Rahmen dienend, kann man selten einen Tanz darstellen.

Alle Situationen, die das Leben an uns heranträgt, werden sehr gut in diesem Film dargestellt.
Von Übergang der Jugend zu den ersten Empfindungen als Frau. Von der Einstellung eines *freien* Mannes zu dem Finden seiner Gefühle. Wie Erwachsene sich manchmal unverständlich in unseren Augen zeigen können, und jetzt, nach Jahren für uns eigentlich erst verständlich, das auch wir so handeln würden.
Dieser Film erzählt vom Leben.

In den meisten Videotheken kan man ihn als *alten* Film für einen Euro ausleihen.

Achtung, in Deutschland ist er ab 12 zugelassen, in England ab 15 Jahren und in Schweden ab 7 Jahren. Das soll jetzt nicht heißen, die Schwedenkinder sind entwickelter, nur wurden dort andere Maßstäbe an die Altersbeschränkung herangesetzt. Ab 12 Jahren hier in Deutschland finde ich korrekt, denn so ist er für die Kinder auch verständlicher. Manche Situationen können schon deutlicher ausgelegt werden und dafür sollten Kinder schon das nötige Verständnis haben.

Zu diesem Film gibt es auch eine CD mit all den Songs, die ich zu meinem 30. Geburtstag mit gewünscht habe. Mal sehen, ob ich sie bekomme.

Jetzt habe ich mal ganz schnell im Internet de Film aufgerufen und es stimmt, er ist von 1987. Hier habe ich noch für euch einen Link.
Wer den Film bisher noch nicht kennt, der sollte unbedingt einmal hereinschauen.

Trayler zum anschauen, sich ein paar Bilder zum Film ansehen, kann man unter :

http://german.imdb.com/Trailers?0092890



eure andy

30 Bewertungen, 7 Kommentare

  • eponnin

    24.05.2002, 20:47 Uhr von eponnin
    Bewertung: sehr hilfreich

    Also ich kann glaub ich den Text schon langsam mitsprechen

  • pepsiman

    27.02.2002, 18:45 Uhr von pepsiman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Hab ich als ich jung war auch mehrmals gesehen.

  • schnecke1811

    26.02.2002, 18:30 Uhr von schnecke1811
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich find den Film klasse. Guter Beitrag! Cu

  • Neo1900

    26.02.2002, 12:59 Uhr von Neo1900
    Bewertung: sehr hilfreich

    super film finde ich! gruß Andy

  • newsboard

    25.02.2002, 15:57 Uhr von newsboard
    Bewertung: sehr hilfreich

    einfühlsam und eingängig

  • 2BEorNOT2be

    25.02.2002, 13:54 Uhr von 2BEorNOT2be
    Bewertung: sehr hilfreich

    ich hasse diesen Film...aber der Beitrag ist trotzdem gut:-)

  • bavariangirl

    25.02.2002, 09:05 Uhr von bavariangirl
    Bewertung: sehr hilfreich

    Den Film habe ich sooft angeschaut und wollte ich da nicht sogar mal Tänzerin werden....grübel?? Guter Beitrag Gruesse Susanne