Rush Hour 2 (DVD) Testbericht

ab 11,02 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Erfahrungsbericht von dreamweb
Leichter Actionspass mit vielen Specials
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
INHALT
Der amerikanische Polizist Carter (Chris Tucker) möchte Urlaub machen. Und dazu besucht er seinen chinesischen Kollegen Lee in Hong Kong (Jackie Chan), den er schon seit längerem sehr gut kennt. Allerdings verläuft sein Spaß-Urlaub nicht ganz so wie geplant. Denn während seines Aufenthalts kommt es zu einem Attentat in der amerikanischen Botschaft in Hong Kong. Obwohl Lee seinem amerikanischen Kollegen zugesagt hat, sich nur um ihn zu kümmern, ist er doch direkt bereit, den Fall zu übernehmen. Davon sagt er Carter allerdings kein Wort sondern nimmt ihn einfach mit in die Bars, in denen sich die Triaden treffen. Denn einer der Triadenanführer steht in Verdacht, etwas mit dem Attentat zu tun zu haben. Und dieser Boss ist es auch, für den sich Lee persönlich interessiert. Denn der Mann ist ein ehemaliger Kollege seines Vaters. Und sehr wahrscheinlich hat dieser seinen Vater damals nicht nur verraten sondern ist auch für dessen Tod verantwortlich. Da Lee aber Carter überall mitnimmt, wird auch dieser ziemlich unfreiwillig mit in die Sache hineingezogen.
Und nachdem die beiden noch einer verführerisch schönen Secret Service Agentin begegnen, sind sowohl Carter als auch Lee bereit ihr äußerstes zu geben, um den amerikanischen Geheimdienst zu unterstützen und dabei noch den Triaden das Handwerk zu legen.
MEINUNG ZUM FILM
Ganz im Ernst, ich kann mich nicht an Rush Hour Teil Eins erinnern. Es kann sogar gut sein, dass ich diesen Film gar nicht kenne. Chris Tucker war mir persönlich kein Begriff, obwohl seine Art des quasseligen amerikanischen Polizisten mich sehr an Eddy Murphy erinnerte. Somit war Rush Hour 2 also komplettes Neuland für mich. Ich habe mir den Film auch nur gekauft, da ich diesen relativ neuen Film in der Videothek für 9,90 auf DVD erhalten habe und sich die Beschreibung interessant las. Aber daher kann ich den Film leider nicht mit dem ersten Teil vergleichen.
Aber auch wer den ersten Teil des Filmes nicht kennt, bekommt sehr schnell anhand des Filmes heraus, dass sich die beiden Polizisten Lee und Carter schon seit längerem kennen und sie auch eine tiefe Freundschaft verbindet. Diese geht dann auch oft soweit, dass man sich in stressigen Momenten mal auch etwas derber betitelt. Insgesamt ist aber hier der Ton sehr freundschaftlich, man spürt förmlich, wie gut die beiden miteinander befreundet sind.
Die Handlung selbst ist sehr rasant aber man kommt auch gut mit. Rush Hour 2 ist von der Art, wie ich persönlich Filme mag. Man hat hier eine Kombination aus Actionfilm, Thriller und Komödie. Letzteres ist sogar sehr stark betont, denn im Film wimmelt es von lustigen Szenen. Rush Hour 2 ist trotz der Falschgeld-Thematik ein sehr lsutiger Film, den man nicht zu Ernst nehmen sollten.
Insgesamt lebt der Film von den tollen Kampfszenen mit Jackie Chan und auch von den Dialogen zwischen Lee und Carter. Dazu kommt hier aber auch das Sprachproblem von Carter. Denn dieser scheint nicht einzusehen, dass er nur schlecht chinesisch spricht und liebt es, sich mit den Chinessen auf chinesisch zu unterhalten, was dann zu lustigen, aber auch oft übertriebenen Aussagen und Missverständnissen führt.
Interessant fand ich, dass der Film in einigen Szenen schon den James-Bond-Filmen ähnelt, selbst wenn hier einiges selbstironisch auf die Schüppe genommen wird. Dadurch wirkt der Film sehr spannend und rasant.
Ich habe mir hinterher auf der DVD sämtliche Specials und unter anderem auch den Audio-Kommentar angesehen. Und ich finde es immer wieder imposant, wenn ich sehe, dass Jackie Chan immer noch alle Stunts selbst macht. So legte er hier auch wieder einige Szenen hin, die schon fast unglaubwürdig bzw. nicht menschlich machbar wirken. Ansonsten gefiel mir hier sehr gut, dass er durch die Handlung bedingt teilweise den düsteren Polizisten darstellte, aber im Allgemeinen doch sehr locker war und auch gute lustige Einlagen zum Besten gab. Auch Chris Tucker, der in den USA als Komödiant bekannt ist, machte seinen Teil sehr gut. Ich war hier erstaunt, wie gut die Kampfszenen mit ihm wirkten. Im Gegensatz zu Teil Eins hat sich hier der Regisseur entschlossen, die Parts beider Schauspieler zu wechseln. Somit durfte Lee lustiger und Carter auch kämpferischer sein. Aber dazu muss ich doch anmerken, dass das Kämpferische von Carter doch immer sehr humorvoll ist. Dieser Mensch macht auch in der schlimmsten Situation noch Scherze oder versucht auch bei der schlimmsten Gangsterin noch diese anzumachen.
Von den Effekten und vom Ton her bin ich auch hier begeistert. Alles passt sehr gut zusammen. Die Musik ist von klassisch bis modern und auch meistens sehr schnell, um das Rasante des Filmes noch mehr zu untermalen.
MEINUNG ZUR DVD
Die Bildqualität der DVD ist meiner Ansicht nach sehr gut bis gut. Manchmal bemerkt man eine leichte Unschärfe, aber ansonsten ist auch hier die Bildqualität so, wie ich es von DVDs gewohnt bin. Es gibt keine Aussätzer und sowohl dunkle als auch helle Szenen lassen sich sehr gut erkennen.
Erstaunlich gut und daher auch erwähnenswert ist hier der sehr gute Dolby Digital Klang. Da kommen manche Thriller oder Actionfilme nicht mit, was hier die Actionkomödie an Surround zu bieten hat. Sowohl die Musikeinlagen als auch die Effekte kommen hier sehr gut heraus und man hat sich beim Surround auf alle Lautsprecher konzentriert. Leider ist bei Komödien das sonst seltener der Fall.
Mit den Special Features der DVD kann man sich hier sehr lange beschäftigen. Denn es gibt nicht nur sehr viele Extras, diese sind auch sehr interessant und vielfältig. Das Bonus-Material liegt im 16:9 Format vor, in vielen Bereichen ist es auch mit deutschen Untertiteln ansehbar.
1. Jackie Chan stellt sein Hong Kong vor.
Ein kurzes Video, in dem Jackie Chan Hong Kong vorstellt und erklärt, was ihm besonders gut gefällt. Man könnte diesen Part als Werbung für China bzw. Hong Kong ansehen. Da ich die Stadt nicht kenne, hat mir der Teil gefallen.
2. Kulturschock: West trifft Ost
Hier geht es um die besonderen Drehbedingungen in Hong Kong. Es werden viele Ereignisse gezeigt und geschildert, die sich während der Dreharbeiten in der chinesischen Stadt zugetragen haben.
3. Sprachschwierigkeiten
Auch hier geht es um die Aspekte des Drehortes Hong Kong, ganz genau gesagt um sprachliche Schwierigkeiten oder lustige Geschehnisse durch das Sprechen in einer fremden Sprache.
4. Internationaler Ruhm für Jackie Chan
Hier wird eine Art Lobes-Hymne für Jackie Chan dargestellt. Aber es geht insgesamt um die doch beachtliche Karriere von Jackie Chan und wie beispielsweise auch Chris Tucker davon profitierte. Interessant fand ich dabei, wie sehr die Chinesen Jackie Chan verehren.
5. Audio-Kommentar mit Regisseur Brett Ratner und Drehbuchautor Jeff Nathanson
Ein Audio Kommentar kann sehr interessant und gut sein, das beweist hier Brett Ratner. Ich habe mir den Film einmal komplett mit dem Audio-Kommentar angesehen und fand es einfach toll. Man bekommt viele zusätzliche Informationen zu fast allem im Film.
6. Wie man aus Stroh Gold spinnt
Ein allgemein gehaltenes Making, in dem es darum geht, zu zeigen, wie toll alle waren und wie man viel Nutzen und Erfolg aus Rush Hour 2 herausgeholt hat-
7. Entwicklung einer Szene
Aus Sicht des Regisseurs bekommt man hier in ca. 20 Minuten in kleinen Dokumentationen die Entstehung von drei Filmszenen gezeigt. Sehr gut und unterhaltsam gemacht.
8. Die Mode von Rush Hour 2
Hier geht es um eine Filmszene, in der Carter und Lee von einem scheinbar homosexuellen Verkäufer ziemlich exotisch eingekleidet werden.
9. Nicht verwendete und verpatzte Szenen
Meiner Meinung nach ein Muss. Denn gerade die verpatzten Szenen sind auch wieder viele Lacher Wert. Daneben bekommt man aber auch erklärt. warum bestimmte Szenen nicht gezeigt wurden.
10. Trailer, Cast & Crew-Infos
Hier wird gezeigt, wie bestimmte visuelle Effekte hergestellt wurden. Hat mir sehr gut gefallen.
11. Kung Fu Choreography (Hidden Feature Track 29)
Wie bei Punkt 9 für mich ein Muss. Es werden hier sehr viele Kung Fu Stunts gezeigt, natürlich liegt auch hier die Betonung bei Jackei Chan und seine persönlich durchgeführten Stunts.
DATEN
Titel: Rush Hour 2
Studio: New Line Cinema (2001)
Verleih: Warner Home Video (2002)
Laufzeit: 86:18 min.
Regie: Brett Ratner
Darsteller: Jackie Chan, Chris Tucker u.a.
DVD-Typ: DVD-9
Fernsehnorm: PAL
Bildformat: 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 EX (448 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 EX (448 kbps)
3. Audio-Kommentar mit Regisseur Brett Ratner und Drehbuchautor Jeff Nathanson
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Regionalcode: 2
Preis: 9,90 gebraucht in der Videothek
FSK: Freigegeben ab 12 Jahre
FAZIT
Rush Hour 2 ist eine sehr rasante Action-Komödie. Was hier an Tiefgang fehlt, wird durch Humor wieder wettgemacht. Auch die Effekte sind hier bemerkenswert gut. Die DVD weist neben der sehr guten Bild- und Tonqualität sehr viele gute Extras auf. Rush Hour 2 ist für mich ein Film, den ich auflege, wenn ich mal wieder lachen möchte. Von mir erhält der Film hier die Bestbewertung.
Der amerikanische Polizist Carter (Chris Tucker) möchte Urlaub machen. Und dazu besucht er seinen chinesischen Kollegen Lee in Hong Kong (Jackie Chan), den er schon seit längerem sehr gut kennt. Allerdings verläuft sein Spaß-Urlaub nicht ganz so wie geplant. Denn während seines Aufenthalts kommt es zu einem Attentat in der amerikanischen Botschaft in Hong Kong. Obwohl Lee seinem amerikanischen Kollegen zugesagt hat, sich nur um ihn zu kümmern, ist er doch direkt bereit, den Fall zu übernehmen. Davon sagt er Carter allerdings kein Wort sondern nimmt ihn einfach mit in die Bars, in denen sich die Triaden treffen. Denn einer der Triadenanführer steht in Verdacht, etwas mit dem Attentat zu tun zu haben. Und dieser Boss ist es auch, für den sich Lee persönlich interessiert. Denn der Mann ist ein ehemaliger Kollege seines Vaters. Und sehr wahrscheinlich hat dieser seinen Vater damals nicht nur verraten sondern ist auch für dessen Tod verantwortlich. Da Lee aber Carter überall mitnimmt, wird auch dieser ziemlich unfreiwillig mit in die Sache hineingezogen.
Und nachdem die beiden noch einer verführerisch schönen Secret Service Agentin begegnen, sind sowohl Carter als auch Lee bereit ihr äußerstes zu geben, um den amerikanischen Geheimdienst zu unterstützen und dabei noch den Triaden das Handwerk zu legen.
MEINUNG ZUM FILM
Ganz im Ernst, ich kann mich nicht an Rush Hour Teil Eins erinnern. Es kann sogar gut sein, dass ich diesen Film gar nicht kenne. Chris Tucker war mir persönlich kein Begriff, obwohl seine Art des quasseligen amerikanischen Polizisten mich sehr an Eddy Murphy erinnerte. Somit war Rush Hour 2 also komplettes Neuland für mich. Ich habe mir den Film auch nur gekauft, da ich diesen relativ neuen Film in der Videothek für 9,90 auf DVD erhalten habe und sich die Beschreibung interessant las. Aber daher kann ich den Film leider nicht mit dem ersten Teil vergleichen.
Aber auch wer den ersten Teil des Filmes nicht kennt, bekommt sehr schnell anhand des Filmes heraus, dass sich die beiden Polizisten Lee und Carter schon seit längerem kennen und sie auch eine tiefe Freundschaft verbindet. Diese geht dann auch oft soweit, dass man sich in stressigen Momenten mal auch etwas derber betitelt. Insgesamt ist aber hier der Ton sehr freundschaftlich, man spürt förmlich, wie gut die beiden miteinander befreundet sind.
Die Handlung selbst ist sehr rasant aber man kommt auch gut mit. Rush Hour 2 ist von der Art, wie ich persönlich Filme mag. Man hat hier eine Kombination aus Actionfilm, Thriller und Komödie. Letzteres ist sogar sehr stark betont, denn im Film wimmelt es von lustigen Szenen. Rush Hour 2 ist trotz der Falschgeld-Thematik ein sehr lsutiger Film, den man nicht zu Ernst nehmen sollten.
Insgesamt lebt der Film von den tollen Kampfszenen mit Jackie Chan und auch von den Dialogen zwischen Lee und Carter. Dazu kommt hier aber auch das Sprachproblem von Carter. Denn dieser scheint nicht einzusehen, dass er nur schlecht chinesisch spricht und liebt es, sich mit den Chinessen auf chinesisch zu unterhalten, was dann zu lustigen, aber auch oft übertriebenen Aussagen und Missverständnissen führt.
Interessant fand ich, dass der Film in einigen Szenen schon den James-Bond-Filmen ähnelt, selbst wenn hier einiges selbstironisch auf die Schüppe genommen wird. Dadurch wirkt der Film sehr spannend und rasant.
Ich habe mir hinterher auf der DVD sämtliche Specials und unter anderem auch den Audio-Kommentar angesehen. Und ich finde es immer wieder imposant, wenn ich sehe, dass Jackie Chan immer noch alle Stunts selbst macht. So legte er hier auch wieder einige Szenen hin, die schon fast unglaubwürdig bzw. nicht menschlich machbar wirken. Ansonsten gefiel mir hier sehr gut, dass er durch die Handlung bedingt teilweise den düsteren Polizisten darstellte, aber im Allgemeinen doch sehr locker war und auch gute lustige Einlagen zum Besten gab. Auch Chris Tucker, der in den USA als Komödiant bekannt ist, machte seinen Teil sehr gut. Ich war hier erstaunt, wie gut die Kampfszenen mit ihm wirkten. Im Gegensatz zu Teil Eins hat sich hier der Regisseur entschlossen, die Parts beider Schauspieler zu wechseln. Somit durfte Lee lustiger und Carter auch kämpferischer sein. Aber dazu muss ich doch anmerken, dass das Kämpferische von Carter doch immer sehr humorvoll ist. Dieser Mensch macht auch in der schlimmsten Situation noch Scherze oder versucht auch bei der schlimmsten Gangsterin noch diese anzumachen.
Von den Effekten und vom Ton her bin ich auch hier begeistert. Alles passt sehr gut zusammen. Die Musik ist von klassisch bis modern und auch meistens sehr schnell, um das Rasante des Filmes noch mehr zu untermalen.
MEINUNG ZUR DVD
Die Bildqualität der DVD ist meiner Ansicht nach sehr gut bis gut. Manchmal bemerkt man eine leichte Unschärfe, aber ansonsten ist auch hier die Bildqualität so, wie ich es von DVDs gewohnt bin. Es gibt keine Aussätzer und sowohl dunkle als auch helle Szenen lassen sich sehr gut erkennen.
Erstaunlich gut und daher auch erwähnenswert ist hier der sehr gute Dolby Digital Klang. Da kommen manche Thriller oder Actionfilme nicht mit, was hier die Actionkomödie an Surround zu bieten hat. Sowohl die Musikeinlagen als auch die Effekte kommen hier sehr gut heraus und man hat sich beim Surround auf alle Lautsprecher konzentriert. Leider ist bei Komödien das sonst seltener der Fall.
Mit den Special Features der DVD kann man sich hier sehr lange beschäftigen. Denn es gibt nicht nur sehr viele Extras, diese sind auch sehr interessant und vielfältig. Das Bonus-Material liegt im 16:9 Format vor, in vielen Bereichen ist es auch mit deutschen Untertiteln ansehbar.
1. Jackie Chan stellt sein Hong Kong vor.
Ein kurzes Video, in dem Jackie Chan Hong Kong vorstellt und erklärt, was ihm besonders gut gefällt. Man könnte diesen Part als Werbung für China bzw. Hong Kong ansehen. Da ich die Stadt nicht kenne, hat mir der Teil gefallen.
2. Kulturschock: West trifft Ost
Hier geht es um die besonderen Drehbedingungen in Hong Kong. Es werden viele Ereignisse gezeigt und geschildert, die sich während der Dreharbeiten in der chinesischen Stadt zugetragen haben.
3. Sprachschwierigkeiten
Auch hier geht es um die Aspekte des Drehortes Hong Kong, ganz genau gesagt um sprachliche Schwierigkeiten oder lustige Geschehnisse durch das Sprechen in einer fremden Sprache.
4. Internationaler Ruhm für Jackie Chan
Hier wird eine Art Lobes-Hymne für Jackie Chan dargestellt. Aber es geht insgesamt um die doch beachtliche Karriere von Jackie Chan und wie beispielsweise auch Chris Tucker davon profitierte. Interessant fand ich dabei, wie sehr die Chinesen Jackie Chan verehren.
5. Audio-Kommentar mit Regisseur Brett Ratner und Drehbuchautor Jeff Nathanson
Ein Audio Kommentar kann sehr interessant und gut sein, das beweist hier Brett Ratner. Ich habe mir den Film einmal komplett mit dem Audio-Kommentar angesehen und fand es einfach toll. Man bekommt viele zusätzliche Informationen zu fast allem im Film.
6. Wie man aus Stroh Gold spinnt
Ein allgemein gehaltenes Making, in dem es darum geht, zu zeigen, wie toll alle waren und wie man viel Nutzen und Erfolg aus Rush Hour 2 herausgeholt hat-
7. Entwicklung einer Szene
Aus Sicht des Regisseurs bekommt man hier in ca. 20 Minuten in kleinen Dokumentationen die Entstehung von drei Filmszenen gezeigt. Sehr gut und unterhaltsam gemacht.
8. Die Mode von Rush Hour 2
Hier geht es um eine Filmszene, in der Carter und Lee von einem scheinbar homosexuellen Verkäufer ziemlich exotisch eingekleidet werden.
9. Nicht verwendete und verpatzte Szenen
Meiner Meinung nach ein Muss. Denn gerade die verpatzten Szenen sind auch wieder viele Lacher Wert. Daneben bekommt man aber auch erklärt. warum bestimmte Szenen nicht gezeigt wurden.
10. Trailer, Cast & Crew-Infos
Hier wird gezeigt, wie bestimmte visuelle Effekte hergestellt wurden. Hat mir sehr gut gefallen.
11. Kung Fu Choreography (Hidden Feature Track 29)
Wie bei Punkt 9 für mich ein Muss. Es werden hier sehr viele Kung Fu Stunts gezeigt, natürlich liegt auch hier die Betonung bei Jackei Chan und seine persönlich durchgeführten Stunts.
DATEN
Titel: Rush Hour 2
Studio: New Line Cinema (2001)
Verleih: Warner Home Video (2002)
Laufzeit: 86:18 min.
Regie: Brett Ratner
Darsteller: Jackie Chan, Chris Tucker u.a.
DVD-Typ: DVD-9
Fernsehnorm: PAL
Bildformat: 2,35:1 (anamorph)
Audiokanäle
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 EX (448 kbps)
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 EX (448 kbps)
3. Audio-Kommentar mit Regisseur Brett Ratner und Drehbuchautor Jeff Nathanson
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Regionalcode: 2
Preis: 9,90 gebraucht in der Videothek
FSK: Freigegeben ab 12 Jahre
FAZIT
Rush Hour 2 ist eine sehr rasante Action-Komödie. Was hier an Tiefgang fehlt, wird durch Humor wieder wettgemacht. Auch die Effekte sind hier bemerkenswert gut. Die DVD weist neben der sehr guten Bild- und Tonqualität sehr viele gute Extras auf. Rush Hour 2 ist für mich ein Film, den ich auflege, wenn ich mal wieder lachen möchte. Von mir erhält der Film hier die Bestbewertung.
Bewerten / Kommentar schreiben