codefinger Killads Testbericht

ab 7,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von SVoigt3000
Sind Britney und Jeanette etwa lesbisch?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Man(n) kennt das ja: Man surft nichts ahnend durch das Netz der Netze und plötzlich öffnen sich auf einer Seite PopUp-Fenster ohne Ende. Ein Webmaster glaubt, mit z.B. Erotik-PopUps reich zu werden, diese beworbene Erotik-Page hat weitere Erotik-PopUps und schon kann der Surfer kaum noch gegen die vielen PopUps ankämpfen.
Zu meinen „Lieblings-PopUps“ gehören die einer gewissen Fake-Page, auf der die Köpfe berühmter Frauen auf sehr schöne (nackte) Körper gesetzt wurden, was wohl einige Männer richtig rollig macht. Diese PopUps wurden mir in der letzten Zeit etwas nervig, weil sie sich bei zu vielen Pages öffneten, also entschloss ich mich, mir einen PopUp-Killer zu holen, der dem Treiben (im wahrsten Sinne des Wortes) ein Ende macht!
-------DOWNLOAD / INSTALLATION:-------
Tippt man „http://www.codefinger.de/Killads/“ in seinen Browser ein, gelangt man zu einer recht schön gestalteten, trotzdem aber schnell ladenen Website. Hier kann man sich unter „Downloads“ kostenlos das Programm „Kill Ads“ herunterladen, das eben den PopUp-Fenstern endlich ein Ende macht. Der Download-File ist gerade mal 42 KB groß, also auch mit dem langsamsten Modem schnell heruntergeladen.
Öffnet man dann den Zip-File, findet man dort eine einzige Datei (Killads.exe). Diese Datei enthält das komplette Programm, weshalb nichteinmal eine Installation notwendig ist. Man kopiert die Datei einfach irgendwo auf die Festplatte, öffnet die Datei und schon wird den PopUps der Gar ausgemacht...
-------DESIGN / BEDIENUNG:-------
Nach dem ersten Öffnen der Datei legt sie sich gleich, in Form eines kleinen Symbols, neben die Uhr in der Windows-Task Leiste. Klickt man auf das Symbol öffnet sich das Programm. Es ist in Gelb, Weiss und Schwarz (für die Schrift) gehalten. Das Fenster des Programms ist sehr klein und zu sehen sind drei weiße Displays – eines auf der linken, eines auf der rechen Seite und eines unten in der Mitte. In der Mitte sieht man das Killads-Logo (der Killads-Schriftzug in geschwungenen Lettern).
Die Nutzung ist kinderleicht! Im unteren Display sieht man alle aktuellen Browserfenster. Ist eines davon ein PopUp, das man nicht mehr sehen möchte, markiert man es und fügt es per Mausklick zum linken Display hinzu. Dort stehen nämlich alle Fenster, die sofort gelöscht werden sollen. Öffnet sich aber ein PopUp, das man weiterhin sehen möchte, markiert man es wieder und fügt es genauso einfach dem rechten Display hinzu. Dort stehen alle PopUps, die weiterhin angezeigt werden sollen.
Damit aber nicht genug. Klickt man mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Tastleiste, so öffnet sich ein kleines Pulldown-Menü, in dem man KillAds auch ausschalten kann. Danach werden dann natürlich alle PopUps angezeigt.
-------KOMMENTAR:-------
Das hört sich bisher ja alles recht positiv an! Trotzdem habe ich KillAds nur eine mittelmäßige Bewertung gegeben. Das liegt daran, dass es blind alle Fenster schließt, die nicht wie die normalen Browserfenster aussehen. Hat ein Fenster also keine Leiste mit Schaltflächen und keine Eingabemöglichkeit für eine URL, schließt KillAds das Fenster. Nun gibt es aber Websites, die mit solchen Fenstern arbeiten (ironischer Weise sogar die Page, von der man sich KillAds herunterladen kann). Surft man auf solchen Seiten, muss man Killads also immer ausschalten. Dafür schließt KillAds dann aber natürlich die PopUps nicht, die Schaltfläschen und eine Eingabemöglichkeit für URLs haben und in solchen PopUps kann ja auch der Teufel stecken... . Um diesem Missstand ein Ende zu machen, muss man dann eben die einzelnen Seiten in die dafür vorgesehenen Displays eintragen, was aber unter Umständen ein ganzes Stück Arbeit sein kann.
Schade ist auch, dass Killads die PopUp-Fenster (je nach Dateigröße) für eine Sekunde öffnet und sie erst dann schließt. In dieser Sekunde hat zwar die schnellste DSL-Verbindung die jeweilige Seite noch nicht aufgebaut, aber wenn man öfter für eine Sekunde irgendwelche PopUps sieht, stört das doch schon ein wenig. Da wäre es besser, wenn PopUps garnicht erst geöffnet würden.
Positiv muss ich aber herausstellen, dass das Programm wirklich sehr klein ist (von der Dateigröße her) und das Surfen kaum (garnicht) verlangsamt. Außerdem ist noch anzumerken, dass Killads absolut kostenlos und werbefrei ist. Hinzu kommt noch, dass die Installation ja wirklich kinderleicht ist und das Programm auch vom unerfahrensten User leicht bedient werden kann.
Zu guter Letzt muss ich noch sagen, dass die PopUps, die mich am meisten genervt haben, endlich nicht mehr auf meinem Bildschirm zu finden sind. Endlich keine Fake-Bilder mehr, von Britney Spears und Jeannette Biedermann, von Jennifer Lopez und vielen anderen.
Meine Bewertung ist aus all diesen Gründen mittelmäßig, hat aber eine Tendenz zum Positiven, da Killads das Surfen doch um einiges angenehmer macht – und darum ging es mir ja auch!
-------FAZIT:-------
Mit Killads gehören die meisten, leider lange nicht alle, PopUps der Vergangenheit an. Schade ist außerdem, dass auch Fenster geschlossen werden, die unter Umständen gewollt geöffnet wurden. Aber dafür bietet Killads ja Lösungen. Um mit etwas Positivem zu schließen: Kostenlos, beeinträchtigt die Schnelligkeit des Rechners nicht, kinderleichte Installation!
Zu meinen „Lieblings-PopUps“ gehören die einer gewissen Fake-Page, auf der die Köpfe berühmter Frauen auf sehr schöne (nackte) Körper gesetzt wurden, was wohl einige Männer richtig rollig macht. Diese PopUps wurden mir in der letzten Zeit etwas nervig, weil sie sich bei zu vielen Pages öffneten, also entschloss ich mich, mir einen PopUp-Killer zu holen, der dem Treiben (im wahrsten Sinne des Wortes) ein Ende macht!
-------DOWNLOAD / INSTALLATION:-------
Tippt man „http://www.codefinger.de/Killads/“ in seinen Browser ein, gelangt man zu einer recht schön gestalteten, trotzdem aber schnell ladenen Website. Hier kann man sich unter „Downloads“ kostenlos das Programm „Kill Ads“ herunterladen, das eben den PopUp-Fenstern endlich ein Ende macht. Der Download-File ist gerade mal 42 KB groß, also auch mit dem langsamsten Modem schnell heruntergeladen.
Öffnet man dann den Zip-File, findet man dort eine einzige Datei (Killads.exe). Diese Datei enthält das komplette Programm, weshalb nichteinmal eine Installation notwendig ist. Man kopiert die Datei einfach irgendwo auf die Festplatte, öffnet die Datei und schon wird den PopUps der Gar ausgemacht...
-------DESIGN / BEDIENUNG:-------
Nach dem ersten Öffnen der Datei legt sie sich gleich, in Form eines kleinen Symbols, neben die Uhr in der Windows-Task Leiste. Klickt man auf das Symbol öffnet sich das Programm. Es ist in Gelb, Weiss und Schwarz (für die Schrift) gehalten. Das Fenster des Programms ist sehr klein und zu sehen sind drei weiße Displays – eines auf der linken, eines auf der rechen Seite und eines unten in der Mitte. In der Mitte sieht man das Killads-Logo (der Killads-Schriftzug in geschwungenen Lettern).
Die Nutzung ist kinderleicht! Im unteren Display sieht man alle aktuellen Browserfenster. Ist eines davon ein PopUp, das man nicht mehr sehen möchte, markiert man es und fügt es per Mausklick zum linken Display hinzu. Dort stehen nämlich alle Fenster, die sofort gelöscht werden sollen. Öffnet sich aber ein PopUp, das man weiterhin sehen möchte, markiert man es wieder und fügt es genauso einfach dem rechten Display hinzu. Dort stehen alle PopUps, die weiterhin angezeigt werden sollen.
Damit aber nicht genug. Klickt man mit der rechten Maustaste auf das Symbol in der Tastleiste, so öffnet sich ein kleines Pulldown-Menü, in dem man KillAds auch ausschalten kann. Danach werden dann natürlich alle PopUps angezeigt.
-------KOMMENTAR:-------
Das hört sich bisher ja alles recht positiv an! Trotzdem habe ich KillAds nur eine mittelmäßige Bewertung gegeben. Das liegt daran, dass es blind alle Fenster schließt, die nicht wie die normalen Browserfenster aussehen. Hat ein Fenster also keine Leiste mit Schaltflächen und keine Eingabemöglichkeit für eine URL, schließt KillAds das Fenster. Nun gibt es aber Websites, die mit solchen Fenstern arbeiten (ironischer Weise sogar die Page, von der man sich KillAds herunterladen kann). Surft man auf solchen Seiten, muss man Killads also immer ausschalten. Dafür schließt KillAds dann aber natürlich die PopUps nicht, die Schaltfläschen und eine Eingabemöglichkeit für URLs haben und in solchen PopUps kann ja auch der Teufel stecken... . Um diesem Missstand ein Ende zu machen, muss man dann eben die einzelnen Seiten in die dafür vorgesehenen Displays eintragen, was aber unter Umständen ein ganzes Stück Arbeit sein kann.
Schade ist auch, dass Killads die PopUp-Fenster (je nach Dateigröße) für eine Sekunde öffnet und sie erst dann schließt. In dieser Sekunde hat zwar die schnellste DSL-Verbindung die jeweilige Seite noch nicht aufgebaut, aber wenn man öfter für eine Sekunde irgendwelche PopUps sieht, stört das doch schon ein wenig. Da wäre es besser, wenn PopUps garnicht erst geöffnet würden.
Positiv muss ich aber herausstellen, dass das Programm wirklich sehr klein ist (von der Dateigröße her) und das Surfen kaum (garnicht) verlangsamt. Außerdem ist noch anzumerken, dass Killads absolut kostenlos und werbefrei ist. Hinzu kommt noch, dass die Installation ja wirklich kinderleicht ist und das Programm auch vom unerfahrensten User leicht bedient werden kann.
Zu guter Letzt muss ich noch sagen, dass die PopUps, die mich am meisten genervt haben, endlich nicht mehr auf meinem Bildschirm zu finden sind. Endlich keine Fake-Bilder mehr, von Britney Spears und Jeannette Biedermann, von Jennifer Lopez und vielen anderen.
Meine Bewertung ist aus all diesen Gründen mittelmäßig, hat aber eine Tendenz zum Positiven, da Killads das Surfen doch um einiges angenehmer macht – und darum ging es mir ja auch!
-------FAZIT:-------
Mit Killads gehören die meisten, leider lange nicht alle, PopUps der Vergangenheit an. Schade ist außerdem, dass auch Fenster geschlossen werden, die unter Umständen gewollt geöffnet wurden. Aber dafür bietet Killads ja Lösungen. Um mit etwas Positivem zu schließen: Kostenlos, beeinträchtigt die Schnelligkeit des Rechners nicht, kinderleichte Installation!
Bewerten / Kommentar schreiben