http.net Testbericht

ab 29,09 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
Summe aller Bewertungen
- Verfügbarkeit:
- Preis-Leistungs-Verhältnis:
- Abrechnung:
Erfahrungsbericht von mzinke
Angebote sehr preiswert, aber...
Pro:
Geringer Preis, 10 MB Webspace, unendliche eMail-Weiterleitungen, Standard-cgi
Kontra:
Kaum Zusatzleistungen, öfter Probleme mit smtp, in Stoßzeiten teilweise sehr langsam
Empfehlung:
Nein
...es gibt auch einige Kritikpunkte, die ich nach 4 Jahren Nutzung dieses Dienstes mit 2 (vormals 4) gehosteten Domains den potentiellen Interessenten nicht vorenthalten möchte.
Positives:
knallhart.de bietet wirklich preiswert Webspace in Verbindung mit Domain-Registrierungen an. Neueinsteigern mögen diese geringen Preise im ersten Moment sehr vorteilhaft erscheinen, zumal die unendlichen eMail-Weiterleitungen und die freie Daten-Transferhöhe (mit knallharten Einschränkungen im Kleingedruckten der AGB: Stichwort Downloadseiten) sehr verlockend sind.
Negatives:
- Das Fehlen jeglicher Zusatzfunktionen wie freies cgi-bin, Pearl, PHP usw. macht sich nach einiger Zeit negativ bemerkbar. 2 Standard-CGIs werden angeboten.
- 10 MB Speicherplatz klingen im ersten Moment gut, auch die Begründung des Vergleichs des Webmasters mit den 1600 gehosteten Seiten auf 3 MB klingt gut, aber nicht dazugeschrieben wird, daß es sich dann um winzige Seiten mit reinem Text und minimalstem Einsatz von Bildern handeln würde. Wer mit ein paar Bildern mehr oder gar mit Flash und anderen Sachen hosten möchte, steht recht schnell vor einem vollen Webspace.
- Es gibt gewisse Stoßzeiten, an denen ein eMail-Versand über den eigenen Account zum unendlichen Geduldsspiel werden kann. Seit Anfang 2002 tritt dieses wieder vermehrt auf, in 2003 hat es sich wieder gebessert.
- Der Support von knallhart ist freundlich und reagiert auf Hinweise und Anfragen promt. Leider werden manche eMails von Kunden vom Support nicht richtig gelesen, bzw. wird dem Inhalt kein Glauben geschenkt. Man kommt sich dann als Kunde schon komisch vor, wenn man einen gutgemeinten Ratschlag wegen eines eindeutigen Fehlers am Webauftritt von knallhart gesendet hat und dann eine nichtssagende Larifari-Antwort bekommt. Ebenso greift die technische Kompetenz aus meiner Sicht nicht besonders tief: Wenn mir der Support keine Lösung für das Einstellen eines bestimmten Parameters des eMail-Clients von Netscape 4.78 nennen konnte, sondern mir nur den Rat gab, ich solle einen moderneren Browser benutzen, und ich dann diesen Parameter nach 10 sek. Suchen im Internet selbst gefunden habe, dann fehlt es doch ein wenig an Tiefgang bei technischen Fragen.
Leider ist mir ein sehr negativer (neuer) Punkt bei knallhart.de bei der letzten Rechnungslegung aufgefallen, den ich dem geneigten Leser nicht vorenthalten möchte:
Bisher war es üblich, daß eine Verlängerung der Laufzeit eines Vertrages über Domainhosting bei knallhart zum laufenden Monatsende 6 Wochen vorher zahlbar angekündigt wurde. Eine .net-Domain von mir hat eine Laufzeit bis 22.08.2002 bei knallhart.de. Wunderlicherweise bekam ich bereits Anfang Juli 2003 per eMail die Aufforderung von knallhart, daß ich bis 31.07.2003 die Verlängerungsgebühr zu bezahlen hätte, ansonsten würde meine Domain ab 01.08.2003 freigegeben.
Voller Verwunderung schrieb ich eine eMail an den Support, was denn dieses Verhalten soll, denn mein Vertrag läuft schließlich bis zum 22.08.2003 und daher darf meine Domain eigentlich nicht vor dieser Zeit freigegeben werden.
Die Antwort vom Support war kurz und sehr unfreundlich: Bis zum 31.07.2003 hat die Zahlung zu erfolgen, sonst ist die Domain weg! Außerdem werde man ja 6 Wochen vorher darauf hingewiesen, daß zu zahlen sei und dies sei schließlich ein großes Entgegenkommen dem Kunden gegenüber (hä?)!
Mein sofort darauf erfolgter Einwand an die Geschäftsleitung, daß dieses Verhalten ja wohl nicht wahr sein kann und man gegen die eigenen AGB in mehreren Punkten (Laufzeit des Vertrages, Benachrichtigung 6 Wochen vorher, Freigabe der Domain vor Ablauf des Vertrages) verstoße, wurde bisher nicht beantwortet.
Ich kann mich des Eindrucks langsam nicht mehr erwehren, daß knallhart.de anscheinend kein Interesse mehr an potentiell zahlenden Kunden hat? Dieses Verhalten ist kaum nachvollziehbar für mich.
Fazit:
Ich kann knallhart jedem Neueinsteiger im Internet, der keine tiefergehenden Interessen an einem komfortablen Webauftritt hat, empfehlen.
Für Fortgeschrittene und Profis empfehle ich andere Anbieter, die für ein geringfügig höheres Entgelt pro Jahr bedeutend mehr Komfort, Leistung, Webspace und Tools für die Realisierung eines professionellen Webauftritts bieten. Nach letzten Recherchen im Internet (Anfang 2004) bieten schon einige Hoster bedeutend mehr Leistung für bedeutend weniger Geld an.
~~~
PS: Ich versuche, meine Artikel über Produkte so sachlich wie möglich und so genau wie möglich exakt nach meinen Erfahrungen niederzuschreiben. Daher wird die leider sehr verbreitete Lobhudelei in Produktbeschreibungen anderer Autoren in meinen Beschreibungen nicht zu finden sein.
~~~
Positives:
knallhart.de bietet wirklich preiswert Webspace in Verbindung mit Domain-Registrierungen an. Neueinsteigern mögen diese geringen Preise im ersten Moment sehr vorteilhaft erscheinen, zumal die unendlichen eMail-Weiterleitungen und die freie Daten-Transferhöhe (mit knallharten Einschränkungen im Kleingedruckten der AGB: Stichwort Downloadseiten) sehr verlockend sind.
Negatives:
- Das Fehlen jeglicher Zusatzfunktionen wie freies cgi-bin, Pearl, PHP usw. macht sich nach einiger Zeit negativ bemerkbar. 2 Standard-CGIs werden angeboten.
- 10 MB Speicherplatz klingen im ersten Moment gut, auch die Begründung des Vergleichs des Webmasters mit den 1600 gehosteten Seiten auf 3 MB klingt gut, aber nicht dazugeschrieben wird, daß es sich dann um winzige Seiten mit reinem Text und minimalstem Einsatz von Bildern handeln würde. Wer mit ein paar Bildern mehr oder gar mit Flash und anderen Sachen hosten möchte, steht recht schnell vor einem vollen Webspace.
- Es gibt gewisse Stoßzeiten, an denen ein eMail-Versand über den eigenen Account zum unendlichen Geduldsspiel werden kann. Seit Anfang 2002 tritt dieses wieder vermehrt auf, in 2003 hat es sich wieder gebessert.
- Der Support von knallhart ist freundlich und reagiert auf Hinweise und Anfragen promt. Leider werden manche eMails von Kunden vom Support nicht richtig gelesen, bzw. wird dem Inhalt kein Glauben geschenkt. Man kommt sich dann als Kunde schon komisch vor, wenn man einen gutgemeinten Ratschlag wegen eines eindeutigen Fehlers am Webauftritt von knallhart gesendet hat und dann eine nichtssagende Larifari-Antwort bekommt. Ebenso greift die technische Kompetenz aus meiner Sicht nicht besonders tief: Wenn mir der Support keine Lösung für das Einstellen eines bestimmten Parameters des eMail-Clients von Netscape 4.78 nennen konnte, sondern mir nur den Rat gab, ich solle einen moderneren Browser benutzen, und ich dann diesen Parameter nach 10 sek. Suchen im Internet selbst gefunden habe, dann fehlt es doch ein wenig an Tiefgang bei technischen Fragen.
Leider ist mir ein sehr negativer (neuer) Punkt bei knallhart.de bei der letzten Rechnungslegung aufgefallen, den ich dem geneigten Leser nicht vorenthalten möchte:
Bisher war es üblich, daß eine Verlängerung der Laufzeit eines Vertrages über Domainhosting bei knallhart zum laufenden Monatsende 6 Wochen vorher zahlbar angekündigt wurde. Eine .net-Domain von mir hat eine Laufzeit bis 22.08.2002 bei knallhart.de. Wunderlicherweise bekam ich bereits Anfang Juli 2003 per eMail die Aufforderung von knallhart, daß ich bis 31.07.2003 die Verlängerungsgebühr zu bezahlen hätte, ansonsten würde meine Domain ab 01.08.2003 freigegeben.
Voller Verwunderung schrieb ich eine eMail an den Support, was denn dieses Verhalten soll, denn mein Vertrag läuft schließlich bis zum 22.08.2003 und daher darf meine Domain eigentlich nicht vor dieser Zeit freigegeben werden.
Die Antwort vom Support war kurz und sehr unfreundlich: Bis zum 31.07.2003 hat die Zahlung zu erfolgen, sonst ist die Domain weg! Außerdem werde man ja 6 Wochen vorher darauf hingewiesen, daß zu zahlen sei und dies sei schließlich ein großes Entgegenkommen dem Kunden gegenüber (hä?)!
Mein sofort darauf erfolgter Einwand an die Geschäftsleitung, daß dieses Verhalten ja wohl nicht wahr sein kann und man gegen die eigenen AGB in mehreren Punkten (Laufzeit des Vertrages, Benachrichtigung 6 Wochen vorher, Freigabe der Domain vor Ablauf des Vertrages) verstoße, wurde bisher nicht beantwortet.
Ich kann mich des Eindrucks langsam nicht mehr erwehren, daß knallhart.de anscheinend kein Interesse mehr an potentiell zahlenden Kunden hat? Dieses Verhalten ist kaum nachvollziehbar für mich.
Fazit:
Ich kann knallhart jedem Neueinsteiger im Internet, der keine tiefergehenden Interessen an einem komfortablen Webauftritt hat, empfehlen.
Für Fortgeschrittene und Profis empfehle ich andere Anbieter, die für ein geringfügig höheres Entgelt pro Jahr bedeutend mehr Komfort, Leistung, Webspace und Tools für die Realisierung eines professionellen Webauftritts bieten. Nach letzten Recherchen im Internet (Anfang 2004) bieten schon einige Hoster bedeutend mehr Leistung für bedeutend weniger Geld an.
~~~
PS: Ich versuche, meine Artikel über Produkte so sachlich wie möglich und so genau wie möglich exakt nach meinen Erfahrungen niederzuschreiben. Daher wird die leider sehr verbreitete Lobhudelei in Produktbeschreibungen anderer Autoren in meinen Beschreibungen nicht zu finden sein.
~~~
Bewerten / Kommentar schreiben