CCleaner - Tuning und Security-Tool Testbericht


Erfahrungsbericht von hochsauerlaender
CCleaner - Tuning und Security für Null (kostenfrei)
Pro:
klein, kostenlos, da FREEWARE, umfangreich, erhöht die Sicherheit, die Performance, schafft Platz
Kontra:
keine
Empfehlung:
Nein
Das hat zur Folge, dass sich im Lauf der Zeit immer mehr temporäre Dateien - die eigentlich automatisch wieder gelöscht werden sollten -, Logdateien, Cookies von Internetsurfgängen und andere Daten auf dem Rechner befinden.
Diese Daten benötigt nach der Benutzung eigentlich niemand mehr. Sie kosten nur Platz und stellen manchmal ggf. sogar ein gewisses Sicherheitsrisiko dar, da einige Daten ja Aktionen des Users aufgezeichnet haben.
Eine einfache, schnelle, zuverlässige und auch sehr komfortable Möglichkeit, alle diese Daten in einem Rutsch wieder vom Rechner zu entfernen bietet das FREEWARE-Tool CCleaner, in der aktuellen Version 1.40.
Dieses Gratistool CCleaner kann herunter geladen werden unter: WWW.CCLEANER.COM.
Es steht als Download auch z.B. bei
www.chip.de,
www.zdnet.de oder
www.winfuture.de
zur Verfügung.
Die Dateigröße der Setupdatei, Version 1.40 beträgt ca. 2,7 MB.
Nun einige Informationen zur Installation, zum Aufbau und zur Arbeit des Tools:
*** Kurze Information zur Installation: ***
Das Tool steht in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Nach Sprachauswahl, Bestätigung der Lizenzvereinbarung und Definition des Speicherorts erfolgt eine erste Auswahl, nämlich:
1. Soll eine Verknüpfung auf dem Desktop,
2. im Startmenü und / oder im Kontextmenü des Papierkorbs erstellt werden.
3. CCleaner verfügt auch über eine automatische Updatefunktion, sowie die CCleaner Yahoo Toolbar.
Die Installation ist "ruck zuck" erledigt; danach ist der CCleaner bereits direkt einsatzbereit.
Im Programmfenster zeigen sich auf der linken Seite die Optionen, die das Programm anbietet.
Diese sind:
1. Cleaner,
2. Probleme,
3. Extras und
4. Einstellungen
Da die Beschreibungen und Wirkungsweise der einzelnen Bereiche m. E. im Programm bereits sehr gut erklärt sind, ist nachstehend nur jeweils eine kurze Information aufgelistet.
*** Kurze Information zur OPTION CLEANER: ***
Standardmäßig ist die Reinigungsfunktion bereits voreingestellt. Hier können sowohl für Windows als auch bei den installierten Programmen individuelle Einstellungen definiert werden.
Hier nur einige wenige Beispiele, da die Auflistung m. E. auch für Laien größtenteils selbsterklärend ist:
a) Löschen von temporären Dateien,
b) Löschen von Cookies,
c) Leeren des Papierkorbs,
d) Leeren der Zwischenablage,
e) Löschen von alten Prefetch-Dateien,
f) Löschen von Log-Dateien
Um eine Reinigung vornehmen zu können müssen die Daten natürlich erst einmal geprüft bzw. analysiert werden. Dafür steht am unteren Bildschirmrand der Button "Analysieren" zur Verfügung. Nach der Analyse wird die Reinigung mit Hilfe des Buttons "Starte CCleaner" vorgenommen.
*** Kurze Information zur OPTION PROBLEME: ***
Hier prüft der CCleaner die Registrierung (das Herz) von Windows auf unnötige bzw. fehlerhafte Einträge und listet sie nach Klick auf den Button "Nach Fehlern suchen" auf. Durch Entfernen des Häkchens vor dem entsprechenden Problem lässt sich dieses aus der Fehlerbehebung ausschließen.
Nachdem die Prüfung beendet ist, erfolgt die Reinigung durch Druck auf den Button "Fehler beheben".
Hier kann natürlich ein sog. Backup, also eine Sicherung der Registry vorgenommen werden, damit im Falle eines Falles der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt werden kann.
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
WICHTIG und grundsätzlich immer zu beachten !!
! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Unsachgemäße Änderungen an der Registry können fatale Folgen haben. Im Extremfall muss das komplette System mit allen Programmen neu aufgespielt werden.
CCleaner bietet die Möglichkeit die gefundenen Fehler einzeln oder auf "einen Rutsch" zu beheben.
*** Kurze Information zur OPTION EXTRAS: ***
Neben den beiden zuvor beschriebenen Optionen können mit Hilfe des CCleaner im Modul "Extras - Programme deinstallieren" auch Programm deinstalliert, bzw. im Modul "Extras - Autostart" nicht gewünschte Autostarteinträge entfernt werden.
*** Kurze Information zur OPTION EINSTELLUNGEN: ***
Im Bereich der Einstellungen stehen vier Optionen zur Verfügung:
EINSTELLUNGEN:
Hier lässt sich de gewählte Sprache verändern.
Eine automatische Reinigung beim Start des Rechners, also bei Bootvorgang, kann aktiviert werden.
Der Cleaner kann aus dem Kontextmenü des Papierkorbs direkt gestartet und / oder das Programm von dort geöffnet werden.
Die automatische Updatefunktion des Cleaners lässt sich aktivieren / deaktivieren.
Die Methode der Datenvernichtung / Datenlöschung lässt sich einstellen (normales Löschen, sicheres Löschen nach verschiedenen Methoden).
COOKIES:
Cookies können aus dem Löschen herausgenommen werden.
BENUTZERDEFINIERT:
Es lassen sich Verzeichnisse und / oder Einzeldateien manuell in den Löschvorgang einbeziehen.
So können unter Windows (XP) z. B. die Verzeichnisse bzw. Dateien in:
(Trennungen erfolgen rein aus optischen Gründen)
C: \ DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN \ USERNAME ** \ LOKALE EINSTELLUNGEN \ TEMP
C: \ DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN \ USERNAME ** \ LOKALE EINSTELLUNGEN \ TEMOPRARY INTERNET FILES
C: \ DOKUMENTE UND EINSTELLUNGEN \ USERNAME ** \ LOKALE EINSTELLUNGEN \ VERLAUF
** USERNAME = steht hier vertretend für den angemeldeten User
C: \ TEMP
C: \ TMP
C: \ WINDOWS \ TEMP
usw. in den Löschvorgang eingebaut werden, die üblicher Weise sonst nicht alle eine Berücksichtigung finden.
ERWEITERT:
In der Auswahl "Erweitert" können Hinweise ein- und ausgeblendet, sowie allgemeine Automatismen aktiviert werden.
Fazit:
In meinen Augen handelt es sich um ein sehr gut gelungenes Tool, das zudem FREEWARE ist.
Ich nutze es - neben den TuneUp Utilties 2007 seit Jahren, und bin damit absolut zufrieden; lediglich die Registry-Prüfung könnte nach meinem Geschmack etwas zügiger (natürlich von der Leistung und Konfiguration des Rechners abhängig) ablaufen.
Der CCleaner und die TuneUp Utilties 2007 sollten m. E. auf keinem Windows-Rechner fehlen.
Der CCleaner ist für mich eine sinnvolle Ergänzung zu den TuneUp Utilties 2007, die natürlich weitere, zusätzliche Optionen bieten; also eine breitere Palette abdecken.
47 Bewertungen, 13 Kommentare
-
17.01.2009, 17:16 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichganz liebe Grüße Werner
-
13.09.2008, 00:16 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreicheinen schönen abend wünscht dennis
-
20.08.2008, 16:22 Uhr von Zzaldo
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße sendet dir Zzaldo
-
24.04.2008, 22:00 Uhr von mrwong
Bewertung: sehr hilfreichs.h. liebe grüße felix ;-)
-
06.03.2008, 23:48 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
27.02.2008, 12:51 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichlg rettchen
-
29.01.2008, 00:42 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichEin super Bericht. LG
-
23.10.2007, 20:54 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreichBeste Grüße vom Knuddelmonster
-
22.10.2007, 12:25 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
27.06.2007, 17:01 Uhr von Sabate
Bewertung: sehr hilfreichGruß, Todd
-
15.06.2007, 20:14 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
-
22.05.2007, 02:42 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichl. g.petra
-
21.05.2007, 21:49 Uhr von derfischi
Bewertung: sehr hilfreichschönen montag noch
Bewerten / Kommentar schreiben