Fackelmann Cappuccino Boy Testbericht


- Qualität & Verarbeitung:
- Funktionalität:
- Reinigung:
- Design:
Erfahrungsbericht von mickymaus5550
Mein neuer Hausfreund macht mich glücklich
Pro:
Seine Arbeit macht er perfekt, Milchschaum einfach nur lecker
Kontra:
----
Empfehlung:
Ja
Heute werde ich euch von meiner neuen Errungenschaft berichten.
Doch bevor es los geht, um was es hier um alles in der Welt geht, muss ich heute das allererste Mal eine Gliederung einbauen, denn ich hätte ja nie gedacht, dass man über Boy´s soviel berichten kann, ich schaffe es nicht mit 300 Wörtern!
1. Einleitung
2. Anschaffung
3. Verpackung
4. Beschreibung
5. Inbetriebnahme und Gebrauch
6. Achtung wichtige Durchsage!
7. Tipps
8. Entstehung des Milchschaumes
9. Reinigung und Pflege
10.Mein Fazit
1. Einleitung
~~~~~~~~~
Wie ihr ja zum größten Teil wisst, besitze ich schon seit längerem, eine Senseo- Kaffeemaschine. Ich liebe sie, ehrlich und jeden Tag genieße ich von früh bis spät so einige Tassen selbst aufgebrühten Kaffee. Die Pads sind zwar nicht ganz so billig, aber ab und an gibt es verschiedene Sorten im Angebot, ja und dann schlage ich zu.
Und immer wieder hoffe ich erneut auf das Wunder. Doch leider blieb das bis zu einem besagten Tag erfolglos.
Welch Wunder meine ich wohl?
Na passt mal auf, ich will es euch mal erklären, so wie es der Erklärbär sagen würde.
Also ihr kennt doch die netten Fotos auf den Kaffeeverpackungen. Eine Tasse Kaffee voll mit oben einem dicken, cremigen Milchschaum drauf. Womöglich noch verziert mit Schokolade. Da tropft einen doch schon der Zahn, oder geht das nur mir so?
Versprochen wird vom Hersteller auf so manchen Tüten folgendes,
Ich zitiere:
" eine frisch gebrühte Tasse Kaffee mit ausgewogenen Geschmack und sanften Aroma. Natürlich gekrönt von einer feinen Creme“ Zitat Ende.
Gut und schön, cremig ist er ja, wenn auch sehr gespart bei dieser Mischung, aber ich hätte auch gern die Schaumkrone drauf, so wie die Abbildungen immer wieder zeigen!
Ständig fragte ich mich, wie die Leute das hinkriegen. Meine Senseo packte das nicht. War meine Maschine wieder eine Montagsproduktion?
Na jedenfalls lies mich der Gedanke nicht los und immer wieder fragte ich mich, wie krieg ich nun den Milchschaum auf meinen Kaffee?
So verging die Zeit, ich testete immer wieder neue Kaffeesorten, nahm extra große hohe Tassen, damit der Kaffee weit nach unten plätschern konnte, kaufte sogar Trockenmilchpulver, in der Hoffnung da einen Erfolg zu sehen, aber nichts half.
(auf die Idee im Internet zu stöbern kam ich ja nicht...tztztzzz)
Irgendwann hatte ich keine blöden Einfälle und auch keine Lust mehr zum experimentieren. Ich musste es so hinnehmen.
Doch dann, vor noch gar nicht langer Zeit, sollte ich hinter des Rätsels Lösung kommen.
Durch einen Besuch bei meinen Freunden wurde ich fündig, denn da gab es Kaffee mit Milchschaum. Meine Bekannte hatte eine neumodische Espressomaschine, wo gleich so ein Dingsda dran war, das die Milch aufschäumte.
Na Klasse, das hieße also für mich, wenn ich auf meinen Schaum nicht verzichten wollte, muss ich tief in mein Portemonnaie greifen.
Doch macht das glücklich? Gibt es da vielleicht nicht noch eine billigere Variante?
„Aber klar doch“ bekam ich zur Antwort!
... und siehe da, meine Freunde klärten mich auf! Sind sie nicht lieb?
2. Anschaffung
~~~~~~~~~~
Nun wusste ich, wie auch ich endlich meinen Kaffee verschönern könnte. Ab zum nächsten Supermarkt und Augen auf!
Ich raste durch die Gänge des Einkaufsmarktes „familia“ bis hin zu der Haushalt- Warenabteilung. Ich suchte und suchte,
JA und da hing er im Regal an der Stange. Zwischen vielen anderen Küchenhelfern fand ich diesen Boy für 5,49 Euro. Mein Herz schlug höher!
Ich befreite ihn von seiner Halterung und nahm ihn ganz behutsam in meine Hand. Ich hätte ihn sofort knutschen können!
Natürlich hat mein Boy auch einen Namen. In seiner Geburtsurkunde steht
„Fackelmann Cappuccino Boy“.
Der Cappuccino Boy! Klingt das nicht toll? Lang genug musste ich auf ihn warten! Jetzt darf er mich beglücken.
Wie er das anstellt, dass verrate ich euch später. Wichtig für euch ist es ja, dass ihr ihn auch im Supermarkt findet und deshalb hier fix die Verpackung.
3. Verpackung
~~~~~~~~~~
Das ist einfach ein MUSS, wenn man die Männer zum Einkaufen losschickt, damit sie auch den richtigen Hausfreund mitbringen!
Schießen wir also mal los.
Ihr findet ihn wie schon erwähnt, in der Haushalt- Warenabteilung.
In einem Regal hängen links und rechts von euch viele kleine Utensilien und kleine nützliche Helfer für die Küche. Quirle, Schaber, Heber und vieles andere mehr. Und wenn ihr die Augen wandern lasst, seht ihr irgendwann mal eine ca. 35 cm lange x 8 cm breite, aber schlichte Blisterverpackung von Fackelmann, einfach so zwischendrin.
Der Cappuccino Boy liegt auf einer Pappe und ist bedeckt mit einer etwas stärkeren durchsichtigen Plaste.
Mit großen schwarzen Buchstaben, man kann es echt nicht verfehlen, steht ganz oben auf der Vorderseite FACKELMANN und ein klein wenig darunter CAPPUCCINO BOY.
Am unteren Rand ist eine Abbildung von einer vollen Tasse Kaffee mit dem extra vielem Milchschaum.
Ja und zwischendrin liegt natürlich der Cappuccino Boy.
Auf der Rückseite der Verpackung hätte ich mir eine etwas genauere Beschreibung erwartet, aber leider ist dies nicht der Fall. Es sind zwar drei schwarz/weiß Bilder abgebildet, aber das ist echt nicht das Wahre. Denken darf sich dann wohl jeder sein Teil. In 19 verschiedenen Ländersprachen wird mitgeteilt, dass es sich um einen „Milchschäumer“ handelt und darunter noch einmal in 19 verschiedenen Ländersprachen steht da „ohne Batterien“.
Aber siehe da, nach kurzer Denkpause kann man unter einem Bild doch etwas erkennen, und zwar, dass der Boy nur 2 x 1,5 V Mignon LR6 benötigt, um in Fahrt zu kommen.
Na wenn das nix ist, ODER?
Außerdem werden 16 verschiedene Länder nebst Adressen für den Kundendienst angegeben.
Für Deutschland käme:
Fackelmann GmbH + Co. KG
Postfach 280
91211 Hersbruck
www. Fackelmann.com
in Frage.
4. Beschreibung
~~~~~~~~~~
Ja und wie sieht nun mein Boy aus?
Im schicken aber schlichten Design strahlt er förmlich vor sich hin.
Der Boy hat einen edlen Teint und ist silberfarbig gehalten. Seine Länge beträgt 20 cm und die Form ist fast gleichzusetzen, wie ein Pürierstab. Sein Rumpf und das Hinterteil ist gleichzeitig der Stauraum für die Batterien und an der Seite befindet sich der ON/ Off- Schalter. Auf der Vorderfront steht nochmals der Herstellername darauf, also Fackelmann. Am Fuß sozusagen, befindet sich ein Schiebefach, was sich leicht öffnen lässt. Dort werden die Batterien eingelegt. Damit sie richtig liegen, wurde zusätzlich eine Info angebracht.
Am vorderen Teil des Rumpfes steckt ein etwas längerer dünner, aber stabiler Stab fest drauf, der oben am Kopf zu einem Ring zusammengedreht wurde.
Über diesen Ring ist eine Spirale. Diese kann man sich wie eine Feder aus dem Kugelschreiber vorstellen, nur ein klein wenig stärker im Material.
Vom Gewicht her, ist er ein verträglicher Bursche. Er wiegt eigentlich gar nichts, zumindest zeigt er beim Wiegen noch nicht einmal ein Körpergewicht auf der Personenwaage an. Pi mal Daumen tippe ich aber mal auf 50 g, wirklich ganz leicht.
Nun ja, er ist ja auch ein Baby Boy.
5. Inbetriebnahme und Gebrauch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie funktioniert nun der Boy?
Es beginnt, wie immer mit dem Vorspiel, ganz einfach. Nachdem man den Stab und die Spirale vor dem ersten Benutzen unter fließendem warmen Wasser abgespült hat,
die zwei vollen Akkus (oder auch Batterien) in sein Hinterteil gesteckt hat, kann er eigentlich schon seine Dienste antreten.
Aber natürlich kann er das nicht ohne mich. Deshalb stehe ich ihm hilfreich zur Seite.
Ich nehme eine etwas größere Tasse, am liebsten einen großen hohen Kaffeepott. In diesen fülle ich höchstens ein drittel Milch hinein und erhitze diese bei 800 Watt kurz, d.h. knapp 1 Minute in der Mikrowelle. Vorsicht, Milch darf nicht kochen!
Dann kommt mein Boy auf seine Kosten. Ich stecke ihn kopfüber in die Tasse und schalte ihn an. Dabei halte ich ihn während seiner Arbeit in einer Hand, sanft natürlich.
Durch die Rotation des Spiralkopfes beginnt er meine Milch rasend schnell und sicher aufzuschäumen.
Die Menge verdoppelt sich beim aufgeschlagen. Genau gemessen habe ich dies zwar noch nicht, aber es klappt wirklich und ich bin begeistert.
Er macht das einfach nur spitzenmäßig und professionell, auf ihn ist Verlass!
Nun stelle ich diese Tasse auf meine Senseo und brühe meinen Kaffee auf. Ist dieser fertig, schwimmt auf diesem Kaffee ein super leckeres weißes Milchschaumhäubchen.
Dann heißt es nur noch Löffel schnappen, hinsetzen und einfach genießen!
6.Achtung wichtige Durchsage!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Achtet bitte darauf, dass auf der erhitzten Milch keine Milchhaut schwimmt. Gerät die in das Spiralköpfchen, verliert nicht nur der Boy seine Leistung, sondern die Haut verklebt die Spirale und man wird weder froh noch glücklich.
Also Vorsicht sei hier geboten und lieber einmal kurz mit einem Löffel, nach dem Erhitzen, die Milch umrühren.
7. Tipps
~~~~~~
Jetzt wo ich weiß, wie man zu Milchschaum kommt, habe ich natürlich im Internet mal ein wenig gestöbert, aber so richtig schlau bin ich dort nicht geworden, deshalb habe ich meinen Boy für mich arbeiten lassen, d.h. Ich habe verschiedene Varianten getestet und die möchte ich euch nicht vorenthalten!
Je höher der Fettanteil von der Milch ist, umso cremiger wird der Schaum!
Mein Boy hat es geschafft, 1,5% ige, 3,5% ige, Bio.Milch und Kaffeesahne (4%) zu schlagen!
Kraft hat er eben der Kleine, dass muss man ihn lassen! Je doller die Prozente sind, umso schneller und sicherer kommt er zum Erfolg.
Aber wie muss nun die Milch sein? Kalt oder warm? Gute Frage, aber auch da bin ich ihm auf die Schliche gekommen.
1,5% H Milch:
___________
Die mag er im warmen und auch im kalten Zustand. Bei der kalten jedoch arbeitet er flinker. Die Milchkrone ist etwas lasch im Geschmack.
3,5% Milch und Bio.Milch:
_____________________
Mit dieser schafft er es in Windeseile, bei der warmen, sowie auch bei der kalten Milch, gute Ergebnisse zu schlagen. Die Konsistenz ist schön luftig und geschmacklich schon ein wenig besser.
Kondensmilch (4%):
__________________
Kalte Kondensmilch ist für ihn der Horror. Die mag er überhaupt nicht. Er stellt sich auf stur. Ich konnte machen was ich wollte, er zickte und drehte nur lieblos seine Kreise in der Tasse!
Aber dann...warme Kondensmilch um seinen Kopf, jippi ich hatte ihn aus seiner Reserve gelockt! Er schlug wild um sich, und innerhalb weniger Sekunden zeigte er mir, dass er es auch noch anders kann!
Bei dieser kann man einfach nicht wieder stehen, diese schmeckt einfach am Besten. Lecker, lecker, lecker... aber eben Kalorienbombe pur!.
Ich wusste es doch, was in ihm steckt und ich kann mich auf ihn verlassen!
Saure Milch mag er allerdings genauso wenig, wie wir auch :-)
Wie lange hält der Milchschaum an, wird sich vielleicht jetzt einige fragen.
Das kommt ganz drauf an, wie steif man ihn geschlagen hat. Aber das dauert schon eine ganze Weile ehe der schlapp macht und dann ist eh der Kaffee alle.
Weiterhin habe ich folgendes getestet:
Was ist nun besser, erst den Schaum und dann den Kaffee,
oder erst den Kaffee und dann den Milchschaum?!
Das ist eigentlich Jacke wie Hose. Beides schmeckt lecker!
Wer sich aber kreativ weiter entwickeln möchte, dem schlage ich vor, erst den Kaffee und dann den Schaum. Dazu empfehle ich euch eine Internet Seite,
http://www.ilcaffe.de/e_variationen.html
Dort könnt ihr sehen, wie man seinen Kaffee mit Milchschaum verzieren kann.
Schlagsahne:
___________
Heidewitzka, ihr werdet es kaum glauben, aber das funktioniert bärischst! Mein kleiner Boy rast in windeseile durch die Sahne und schäumt sie nicht nur auf, sondern macht sie steif im Nu. Es macht einfach nur Spaß ihm dabei zuzusehen! *gg*
8.Entstehung des Milchschaumes
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Hier habe ich mich bei Wikipedia schlau gemacht.
Ich kopiere hier das Wesentliche und Wichtigste.
Milchschaum entsteht durch das Aufschäumen von Milch, wobei deren Eiweiße und Fette Strukturen bilden, die Luftbläschen umschließen.
Bei der Zubereitung von Milchschaum für diverse auf Kaffees, wird Milch mit Luft durchmischt. Die Porengröße des Schaums ist außer vom Fettgehalt und der Temperatur der Milch auch von der Dauer der Zubereitung abhängig.
Zur Schaumbildung benötigt man eine geringe Oberflächenspannung. Milch ist eine Emulsion aus Fett und Wasser, die durch Emulgatoren Lecithine stabilisiert wird. Tierische Emulgatoren wirken im Temeraturspektrum der Körpertemperatur der Produzenten. Sojalecithine haben ein breiteres Wirkunkspektrum. Die Emulgatoren halten die Proteine und Fettanteile der Milch in der Emulsion. In Rohmilch sind viele Fetttröpfchen so groß, dass sich ein Teil des Fettes trotz der Emulgatoren zusammenschließt und sich als Rahm an der Oberfläche absetzt. Daher wird Milch in den Molkereien nochmals homogenisiert.
Wird die Milch heiß gemacht, gerinnen die Proteine, die durch die Emulgatoren in der Suspension gehalten werden und es bildet sich eine Haut. Damit stehen pro Fettanteil mehr Tenside zur Verfügung weil die Eiweiße ab 40° durch Verklumpen kaputt gehen und es kann sich stabiler Schaum bilden.
Bei sehr kalter Milch ist man nahe der Erstarrungstemperatur der ungelösten Fette und es entsteht ein Überschuss an Emulgatoren, der die Proteine bindet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Milchschaum
9. Reinigung und Pflege
~~~~~~~~~~~~~~~~
Und wie reinigt man den Boy?
Na in die Wanne oder unter die Dusche darf er nicht mit mir. Er könnte krank werden und dann hieße es nur noch, Mülltonne öffne dich.
Das aber hat er nicht verdient.
Nach jedem Gebrauch spüle ich unter fließendem Wasser meinem Boy das Spiralköpfchen sauber.
Sollte der Rumpf und das Hinterteil einmal beschmutzt sein, dann reinige ich diese nur mit einem fast trockenen Lappen.
Niemals reinige ich ihn mit Fit. Das ist für meinen Boy, dass reinste Gift.
Nachdem mich mein neuer Hausfreund mal wieder glücklich gemacht hat und er nun wieder von Kopf bis Fuß sauber ist, darf er bis zu seinem nächsten Einsatz friedlich schlummern in seiner Schublade. Verdient hat er es, also Pst,
macht bitte die Tür leise zu!
10.Fazit
~~~~~
Wie hier zu lesen ist, bin ich mit meinem neuen Hausfreund absolut zufrieden. Seine Arbeit macht er gewissenhaft und ordentlich. Obwohl er mit Batterien im Körper leben muss, (aber ohne die geht's nun mal nicht), heißt das nicht, dass er teuer im Verbrauch ist, denn auch mit Akkus kommt er prima zurecht.
Der Cappuccino Boy ist preiswert, pflegeleicht und optimal für einen leckeren Milchschaum zwischendurch.
Er verfeinert nicht nur den Kaffee, sondern auch ein Kakao Getränk.
Seit dem ich den Trick raus habe, seit dem gibt es bei mir keinen Kaffee mehr ohne Schaumkrone. Meine Familie und auch meine Nachbarn, die ab und an auf einen Plausch bei mir vorbei kommen, habe ich mit meinem Cappuccino Boy Fieber schon angesteckt, denn mittlerweile sind bei ihnen auch schon die Brüder von meinem Boy eingezogen.
Ich kann diesen Cappuccino Boy von Fackelmann wärmstens empfehlen. Probiert es aus, ihr werdet es nicht bereuen.
Ich habe nichts Negatives finden können, bis auf die genaue Bedienungsanleitung auf der Verpackung, aber so groß sehe ich das Problem jetzt auch nicht mehr, denn wie heißt es so schön? „Übung macht den Meister“.
© Eure mickymaus5550 im Januar 2009
Erscheint demnächst auch auf anderen Plattformen unter demselben Namen
35 Bewertungen, 17 Kommentare
-
09.08.2009, 02:07 Uhr von Yvettte
Bewertung: besonders wertvollSchööööön ! o))
-
23.01.2009, 00:12 Uhr von jbrm
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße und SH, JBRM
-
22.01.2009, 15:10 Uhr von Cessie47
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße und einen schönen Tag noch
-
22.01.2009, 13:24 Uhr von Jerry525
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht lg vom JERRY
-
22.01.2009, 13:18 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvollich wünsche dir einen schönen tag lg. petra
-
22.01.2009, 13:15 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße Werner
-
22.01.2009, 12:28 Uhr von bambie34
Bewertung: sehr hilfreichNoch einen schönen Tag, Gruß Tanja
-
22.01.2009, 12:24 Uhr von 4money
Bewertung: sehr hilfreich::LG und ein sh von mir, würde mich auf ein gegenlesen freuen....chris::
-
22.01.2009, 12:10 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Berichtet Lg Sigi
-
22.01.2009, 11:51 Uhr von NancyNoack
Bewertung: besonders wertvollBW und einen sonnigen Gruß aus Berlin
-
22.01.2009, 11:28 Uhr von Kleinnightwish
Bewertung: besonders wertvollganz liebe grüße von der angi ;)
-
22.01.2009, 11:21 Uhr von denisinlove
Bewertung: besonders wertvollVon mir ein Besonders Wertvoll!
-
22.01.2009, 11:05 Uhr von rainbow90
Bewertung: sehr hilfreichSchön geschrieben. Liebe Grüße
-
22.01.2009, 11:04 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollEinen lieben Gruß von Marina
-
22.01.2009, 10:47 Uhr von Michaela2015
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüssle aus ösiland, Michi
-
22.01.2009, 10:09 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. Erinnere mich an ein BW morgen keines mehr frei heute! LG Iris
-
22.01.2009, 10:09 Uhr von nikita86
Bewertung: besonders wertvollBW! freue mich über gegenlesung. lg, nikita
Bewerten / Kommentar schreiben