Fackelmann Vanillekipferl Backblech Testbericht

No-product-image
ab 13,25
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2010

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von mmlstars

Wer hat das Rezept versteckt?

Pro:

Leckere, schön geformte Kipferln

Kontra:

Ohne Rezept keine Kekse

Empfehlung:

Ja

Backe, backe Kuchen, die Melli hat gerufen ;o)
Meine lieben Freunde der gehobenen Küche, heute geht es um ein Ding, das die Arbeit in der Weihnachtsbäckerei erleichtern soll. Das Fackelmann Vanillekipferl Backblech!



DER HERSTELLER:
**************
Fackelmann GmbH + Co. KG, Sebastian
Fackelmann Str. 6
91217 Hersbruck

Tel.: 0 91 51 / 81 10

Internetseite: www.fackelmann.de
Emailadresse: [email protected]



Ich habe es mir im letzten Jahr für 9,99 Euro (Etikett ist noch dran ;o) ) in einem großen Kaufhaus gekauft.




In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei...:
********************************************
Bei uns gab es und gibt es oft Vanillekipfer. Um mir die Arbeit zu erleichtern habe ich mir dieses Backblech zugelegt. Leider kam recht schnell die erste Ernüchterung, das Blech ist zu klein für meinen Backofen. Hm, was nun? Es wird einfach auf das vorhandene Rost gelegt und fertig!

Das Blech hat die Maße 42 x 32 cm und ich habe beim kaufen natürlich nicht darüber nachgedacht ob es auch in den Ofen paßt. Logisch bei einer Frau, grins!
Das Blech ist mit einer Teflon-Prima-Antihaftbeschichtung beschichtet, auf das ganze Blech gibt Fackelmann 5 Jahre Garantie.

Los geht´s. Ich kann nun ohne lange zu formen, 42 Kipferl dank des Bleches machen. Beim Blech dabei war ein Teigschaber und ein Rezept.
Der Teig war fertig und ich war schon recht skeptisch ob dies was bringt. Vor allem bin ich immer sekptisch wenn man nicht einfetten soll, deshalb ignoriere ich diesen Hinweis immer großzügig und fette alles ein ;o)

Nun streiche ich den Teig in die Vertiefungen des Backbleches und stelle fest, das muss gebübt werden. So frei Schnauze wird das nichts. Also mit viel Gefühl und etwas Geduld klappte es dann aber doch. Das beigefügte Rezept ist natürlich von der Konsistenz her genau von den Fachleuten für das Blech geschrieben worden, ich empfinde die Konsistenz etwas flüssiger als das was ich sonst nehme.
Dann ging das Blech für ein paar Minuten in den Backofen. Der Teig ging schön auf und die Kipferl sahen richtig lecker aus.

Nach einer Abkühlzeit von nur 5 Minuten sollte man das Blech einfach umdrehen können und die Kipferl fallen vom Blech. Trommelwirbel... Die Spannung steigt... Ich drehe um und? Es ist doch tatsächlich nichts angebacken und nur ein Kipferl hatte beim umdrehen einen Unfall erlitten.
Meine Familie hat sie alle verputzt, es gab auch keine Beschwerden darüber das es keine von Hand gerollten Kipferln waren. Sie sehen vom Blech natürlich schöner aus.

Ich habe mich die ersten Male immer schön an das beigefügte Rezept gehalten und für dieses Jahr festgestellt: Das Rezept ist weg!
Tja, also ausprobieren. Ich habe lange getüfftelt und probiert und dann was gefunden. Ich war nämlich so schlau und war bei Zenker auf der Homepage.
Das eigene Rezept nehmen und dann das Blech nehmen funktioniert leider nicht. Auch ohne einfetten geht es nicht. Habe das auch mal ausprobiert und meine Flücher hallten noch lange in der Küche beim schrubben.
Mit dem Rezept von Zenker bekommt man 42 herrliche, leckere und sehr köstliche Kipferl.

Und nun die Rezepte:

Für 1 Vanillekipferl-Backblech:
100 g weiche Butter
60 g Zucker
1 Ei, zimmerwarm
½ Teel. Bourbon-Vanillezucker
95 g Mehl
25 g geschälte, fein gemahlene Mandeln

1 -2 EL Puderzucker
1/2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker

Butter, Zucker, Ei und Vanillezucker zu einer cremigen Masse verrühren. Mehl reinsieben und mit den Mandeln zusammen unterrühren.
Nun kann man den Teig mit dem Spachtel oder wie sie es nennen die Teigkarte in die vorgeformten Kipferl-Vertiefungen streichen. Bei 175 Grad auf der mittleren Schiene für nur 10 Minuten in den Ofen, sie sind fertig wenn sie gold-gelb sind.
Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die Kipferl abkühlen lassen, aus der Form holen und dann mit dem Vanille-Puderzucker bestreuen.

Oder:

Schoko-Mandel-Bögen

Für 1 Blech:
100 g weiche Butter
50 g gesiebter Puderzucker
1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker
1 Päckchen Rum Aroma
1 Ei (Größe M)
100 g Mehl
1 gestr. EL Kakao
60 g abgezogene, gemahlene, gebräunte Mandeln

weiße oder dunkle Schokoladenkuvertüre
gehackte Pistazien

Butter, Puderzucker, Vanille-Zucker, Rum Aroma und das Ei zu einer cremigen Masse verrühren.
Mehl und Kakao sieben und mit den Mandeln unter die Teigmasse rühren.
Den Teig wieder in die Vertiefungen streichen und auch wieder bei 175 Grad für ca. 10 Minuten in den Ofen.
Auskühlen, aus der Form holen und dann werden sie in die heiße Kuvertüre getaucht und mit Pistazien bestreut.



Mein backendes Fazit:
*******************
Bin ich froh das ich das Rezept gefunden habe! Der Teig für so ein Blech ist sehr butterig und weich, anders als sonst der Teig für Vanille-Kipferl ist.
Der Spachftel bzw. die Teigkarte funktioniert super und wenn man vorher das Blech doch einfettet, bekommt man die Kipferln super einfach raus. Blech vorsichtig umdrehen und sie plumpsen raus.
Doch ich kann nur intensiv betonen das man auch wirklich nur ein Rezept für das Blech nehmen soll, ansonsten wird das nichts.
42 Kipferln habe ich in knapp 20 Minuten backen könne, das ist super so soll das sein ;o)
Das Reinigen geht auch ganz einfach, wenn man sich an das Rezept hält. Ansonst pullt man ganz schön lange rum.



Ich vergebe 3 Sterne, denn ohne das Rezept kann man das Blech nicht nutzen ;o(



Vielen Dank fürs lesen, bewerten und fair kommentieren,
Eure Melanie

43 Bewertungen, 9 Kommentare

  • anonym

    08.12.2010, 21:35 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöne Grüsse, Talulah

  • Venenum84

    08.12.2010, 17:01 Uhr von Venenum84
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße von mir an dich!

  • bigmama

    06.12.2010, 23:18 Uhr von bigmama
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Anett

  • morla

    06.12.2010, 16:06 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    einen guten wochenstart lg. petra

  • knoopiwahn

    06.12.2010, 15:40 Uhr von knoopiwahn
    Bewertung: sehr hilfreich

    Viele Grüße von knoopiwahn!

  • cleo1

    06.12.2010, 14:25 Uhr von cleo1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich habe dieses Blech auch und muss Dir recht geben. Der Teig muss eher dünnflüssig sein. Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mein altes Rezept für Vanillekipferl nicht nehmen kann. LG cleo1

  • XXLALF

    06.12.2010, 13:34 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    und ganz liebe adventsgrüße

  • katjafranke

    06.12.2010, 10:52 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein SH von der KATJA

  • Lanch999

    06.12.2010, 10:31 Uhr von Lanch999
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht! LG von Lanch999 Würd mich freuen wenn du bei meinen Berichten vorbeischaust! :D