Panasonic KX-TG6521 Testbericht





- Design:
- Ausstattung:
- Handhabung & Komfort:
- Qualität & Verarbeitung:
Erfahrungsbericht von kalleblomquist
Keine Telefonzelle für Alte oder Blinde Menschen!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das strahlungsarme, Stromsparende Kommunikationstalent!
Wie es im richtigen Leben so zugeht, alle mal angeschafften Dinge gehen einmal kaputt, so auch unsere allzeit geliebtes Telefon, ein Vorgängermodell unseres jetzigen Panasonic Modells.
Ja, wir möchten Euch ein extrem Stromsparendes und strahlungsarmes DECT-Telefon, mit AB, der Herstellermarke Panasonic vorstellen, welches wir zurzeit jetzt nutzen.
…Panasonic KX-TG6521
Warum wir gerade dieses Kabellose DECT Telefon mit Anrufbeantworter von Panasonic haben wollten liegt daran, da wir schon das Vorgängermodell bedienten, und den Hersteller richtig gut finden.
Das neue Panasonic insgesamt mit dem Mobilteil hat sich dementsprechend technisch verbessert, es besitzt eine wesentliche größere Tastatur, ein doppelt so großes Display, und es liegt dabei noch besser in unserer Hand.
Weitere Vorteile sind die ausgezeichneten Strahlenwerte die auf Null gehen, wenn das Telefon Mobilteil auf die Ladeschale gesetzt wird.
Eine extra Taste mit ECO beschriftet ist nicht nur im Stand-by-Modus für den strahlungsarmen Bedienungsablauf zuständig, sondern auch während des Telefonierens.
Dabei wird der Stromverbrauch sehr deutlich auf nur 0,5 Watt abgesetzt, sodass die vergleichbaren herkömmlichen Ecogeräte anderer Hersteller mit 1 Watt, noch mal von Panasonic gehälftet werden konnte.
Des weitern hat uns auch das Design richtig gut gefallen, das war auch ein wichtiges Argument, auch wenn wir Beiden, meine Frau und ich, schon älteres Semester sind, wollten wir keine Telefonzelle im Hause haben.
So nun kommen wir zum eigentlichen Bericht, und geben unsere Erkenntnisse über unsere Neuanschaffung dem Panasonic KX-TG6521GB weiter, und daher erstellen wir eine Inhaltstabelle für eine bessere und schnellere Übersicht.
1. Der Hersteller
2. Wo gekauft, zu welchem Preis
3. Lieferumfang
4. Die Verpackung
5. Die Basis Ladestation mit Anrufbeantworter
5.1 Das Mobilteil
5.2 Die Ausdauer
5.3 Der Eco- Modus
5.4 Sperren unerwünschter Anrufer
5.5 Grundeinstellungen
5.6 Einstellen Datum/Uhrzeit
5.7 Hauptmenü
5.8 Einrichten des Telefonbuches
5.9 Anrufbeantworter eigene Begrüßungsworte sprechen.
5.10 Das anschließen an die Telefonbuchse
Jetzt kann es Losgehen……….
1.Der Hersteller
Panasonic Marketing Europe GmbH
Winsbergring 15
22525 Hamburg
Telefon 040 - 85 49 0
Telefax 040 - 85 49 25 00
Verantwortlicher Geschäftsführer Deutschland: Werner Graf
Verantwortlicher Geschäftsführer Österreich: Helmut Kuster
Hauptsitz
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43
65203 Wiesbaden
Geschäftsführer
Yorihisa Shiokawa, Werner Graf, Helmut Kuster
Verantwortlicher Geschäftsführer Deutschland: Werner Graf
Verantwortlicher Geschäftsführer Österreich: Helmut Kuster
Amtsgericht Wiesbaden: HRB 13178
Internet: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Telefon+%26+Fax/Willkommen/92393/index.html
2. Wo gekauft, zu welchem Preis
Wir haben das extrem sparsame DECT-Telefon mit Anrufbeantworter Panasonic KX-TG6521GB bei Amazon.de im Internet für 36,35 Euro gekauft.
Der Versand war super schnell, am 07. März bestellt, am 08. März zugeschickt bekommen, ohne Versandkosten.
3. Lieferumfang
1 Panasonic KX-TG6521 ECO Ideas
- 1 Ladestation mit integriertem Anrufbeantworter (AB) Schnurlos
- 1 Mobilteil mit großer Tastatur und mit einem 31,8 mm hohen und 33,1 mm breiten
Display
- 1 Telefonkabel
- 1 Netzteil/PQLV219CE
- 2 Standardakkus HHR-55AAAB oder N4DHYYY00005
Akkutyp Ni-MH (Nickelmetallhydrid) AAA(R03) (1,2 V 550 mAh)
- 1 Akkufachabdeckung
- 1 deutsche Bedienungsanleitung, super erklärt.
4. Die Verpackung
Das schnurlose Telefon wird in einer kleinen Kartonage, in dem das Mobilteil, die Basisstation, das Netzteil mit Kabel, das Telefonkabel, und die Akkus.
Bilder von Panasonic KX-TG6521 hänge ich dem Bericht an.
Panasonic KX-TG6521 Panasonic KX-TG6521 006 - Panasonic KX-TG6521
Super unser neues Telefon auf der Basisstation
für den Transport sicher verpackt, geliefert.
Die Einzelteile sind durch Pappverstrebungen, und Plastikluftpolster innerhalb der Kartonage gegen Stöße gesichert, und der Karton ist an der Öffnung mehrfach mit Klebeband festgeklebt.
Auf der weißen Vorderseite des Kartons ist das schwarze KX-TG6521 in der Gesamtheit abgebildet, und kleinere Bilder zeigen dieses schnurlose Telefon auch in einer silbernen Farbe.
Die Seiten und der Kartondeckel sind in schwarzer Farbe gehalten, und hier stehen einige Daten des Telefons aufgedruckt, unter anderem die Größe des Displays in mm- Angabe.
Weiter ist auch ein Hinweis mit schwarzer Schrift auf weißem Untergrund als Text zu lesen:
Dieses Gerät ist für den Anschluss an das analoge öffentliche TK-Netz in Deutschland bestimmt.
Die Rückseite des Karton ist mit technischen Daten von diesem DECT Telefon in einer Tabelle aufgedruckt worden.
Vorsichtig löse ich das Klebeband an der Kartonöffnung, um den Deckel aufklappen zu können, ohne den Karton zu beschädigen, damit ich das schnurlose Telefon herausnehmen kann.
Die Einzelteile die noch extra in Plastiktütchen verpackt sind, sind leicht zu entfernen, und so konnte ich mich dem eigentlichen Gerät widmen.
5. Die Basisstation
Die Basisstation vom Panasonic KX-TG6521 ist sehr stabil gearbeitet, das schwarze Design mit den silbernen Abfragetasten welche kreisförmig neben der Lademulde angebracht sind, fallen einem sofort auf.
Diese Knöpfe sind fürs Abhören oder löschen von gesprochenen Nachrichten, mit Datum und Uhrzeitangabe, auch für das Ein und Ausschalten des Anrufbeantworter.
Mit 20 Minuten Aufnahmezeit ist der Anrufbeantworter recht ordentlich ausgestattet, denn die Konkurrenz Hersteller halten oft nur 10 bis 15 Minuten in dieser Preisklasse dafür bereit.
Die etwas kleineren schwarzen Navigationsknöpfe die sich in der Mitte der silbernen Tasten befinden,>><< sind für schnelles Vor und Rückspielen der gesprochenen Nachrichten.
Die Auf und Runtertaste ist für Laut und Leisestellung des Lautsprecher
Die große Pfeiltaste in der Mitte ist die Wiederholungstaste, und die Taste mit dem schwarzen Viereck ist die Stopptaste.
Eine weitere Taste mit einem Funksymbol ist die Suchfunktiontaste, mit der kann man das Mobilteil wenn es verlegt wurde, durch akustischen Klingelton wieder finden.
Die Taste mit dem Bandsymbol ist der Ein und Ausschalter für den AB…
Nun zur Auflademulde, hier ist der Lautsprecher an der Rückseite untergebracht, und in der Lademulde befindet sich der Ladekontakt fürs Mobilteil.
5.1 Mobilteil
Die Oberschale vom Mobilteil besteht aus schwarzem Hartplastik in Klavieroptik, welche mit einem schmalen Silberplastikrand an der schwarzen raueren Unterschale befestigt wurde.
Das Mobilteil ist komplett 16 cm lang, und quasi in zwei Teilen aufgegliedert.
Der Obere Teil 8 cm lang des Panasonic KX-TG6521:
Am oberen Teil der Oberschale befindet sich die Hörmulde, darunter ist in silberner Schrift Panasonic aufgedruckt, und wiederum darunter ist ein super großes Display mit folgenden Maßen h-31,8mm, b- 38,1 mm eingebaut.
Sehr große Buchstaben Zahlen sowie Anzeigen im Display begeistern uns immer wieder, und sie sind nicht nur für ältere Menschen, sondern auch jüngere Menschen mit Sehschwächen werden begeistert sein.
Drei schwarze Soft-Tasten die sich direkt unter dem Display befinden haben folgende Funktion:
Die rechte Taste ist für die Telefonbucheintragungen, die mittlere Taste für die Menüführung des Telefons, die Linke Taste auch in schwarzer Farbe ist für die Wahlwiederholung.
Der Untere Teil auch 8 cm lang des Panasonic KX-TG6521:
Hier fängt die Telefontastatur an, und zwar mit der Rotmarkierten Aus und Eintaste, und der Grünmarkierten Gesprächstaste, darunter befindet die große silbernen runde Navigationstaste.
Die Navigationstaste ist fürs blättern im Telefonmenü, und mit ihr können Sie durch die Listen und Einträge blättern, Lautstärken einstellen, und Anruferlisten kontrollieren.
Darunter ist die ECO Taste für 77% weniger Stromverbrauch im Stand-By Modus 0,5 Watt, und auf der anderen Seite die Freisprecheinrichtungstaste angebracht.
Die kompletten sehr groß in Silber gestaltende Tasten, sind mit schwarzen Buchstaben sowie Ziffern bedruckt worden, sodass für Sehgeschwächte Menschen, das Telefonieren vereinfacht wird.
Jetzt zur Rückseite des Mobilteiles, hier hat man um den Lautsprecher herum eine Gummierung eingearbeitet, welches ein rutschfestes Telefonieren zwischen Schulter und Ohr garantiert.
Auf der unteren Hälfte der Rückseite, ist die Akkulade angebracht, welche mit der mitgelieferten Akkuschiebeabdeckung verschlossen, oder geöffnet werden kann.
Zwei der mitgelieferten Akkus der Größe AAA finden dort in den vorgeschriebenen Akkuhaltern Platz, auf ein genaues Einbringen nach Plus und Minus muss geachtet werden.
Oberhalb der Ohrmulde ist eine gelbe Ladediode angebracht, die als Ladeanzeige ihren Dienst sehr gut versieht.
5.2 Ausdauer
Der Hersteller hat das Telefon mit einem super Akku ausgestattet, und da das Telefon nur 0,5 Watt Energie im Standby verbraucht sind 7 Tage außerhalb der Ladeschale und 18 Stunden Gesprächzeit nichts Ungewöhnliches.
Die Ladezeit sollte aber in cirka 7 Stunden abgeschlossen sein, und das Akku sich im vollen Zustand wieder befinden.
Bis heute haben wir unser Mobilteil noch nie länger als wie nötig irgendwo liegen lassen, denn nach einem Telefonat wird das Mobilteil sofort wieder auf die Basisstation gestellt.
5.3 ECO- Modus
(Aus der Betriebsanleitung zitiert)
Die Direkteinstellung ECO Modus ist per Knopfdruck am Mobilteil wie im Mobilteil 5.1 beschrieben, für das Ein oder Auszuschalten, und hat folgende Funktion:
Wenn das Mobilteil auf der Basisstation liegt, werden bei Registrierung nur eines Mobilteiles die Signalleistung, sowie die Strahlung der Basisstation bis zu 99% reduziert.
Selbst wenn das Mobilteil nicht auf der Basisstation liegt, kann die Signalleistung (Stärke) und die Strahlung der Basisstation im Standby- Modus noch um 90% reduziert werden, indem man den Eco Modus aktiviert.
Die Standarteinstellung wird mit einem Sonderzeichen (Schirm auf dem Kopf) angezeigt, und ECO ist deaktiviert, die ECO- Einstellung, (niedrig) wird im Display mit dem Wort ECO angezeigt.
Hinweis:
Wenn sich ein weiters schnurloses Telefon in der Nähe befindet, und verwendet wird, kann die Signalstärke der Basisstation nicht reduziert werden.
Durch das Aktiven der ECO Einstellung verringert sich die Reichweite der Basisstation im Standby-Modus um cirka 50 %
Die normale Reichweite ohne ECO beträgt 60 m im Freien, und 25m im bebauten Räumen.
5.4 Sperren unerwünschter Anrufer
Man kann bis zu 30 Telefonnummern in der Anrufsperrliste speichern, indem man die Anrufliste verwendet, oder die Nummern direkt dort eingibt.
°°Wichtig°°
Die Nummern müssen einschließlich der Ortsnetzkennzahl in der Anrufsperrliste gespeichert werden.
5.5 Grundeinstellungen
Als erstens legt man die mitgelieferten 2 Panasonic Akkus Ni-MH HHR-55AAAB 1,2 V 550 mAH ins Akkufach des Mobilteiles ein, und verschließt das Akkufach.
Weiterhin, und das ist total Wichtig, nimmt man die deutsche Bedienungsanleitung zur Hand, und schaut sich dort die Symbole, mit deren Bedeutungen, die auf den Bildern erklärt werden, gründlich an.
Mit Hilfe der Symbole in der gutverständlichen BEDIENUNGSANLEITUNG, und die Symbole im Telefonmenü des Gerätes, stellt man zuerst die Sprache ein.
Mittels der Navigationstaste, und dem Menümanager im Telefon, können jetzt die einzelnen Einstellungen, wie Anruflisten, das Anrufbeantworter-System, die Zeiteinstellung, Ruftoneinstellungen, und Ersteinstellungen bearbeitet werden.
5.6 Einstellen Datum/Uhrzeit
Über die Telefonmenütaste und der Navigationstaste kann ich über die Zeiteinstellung, und der OK Taste, das Datum, und die genaue Uhrzeit speichern, der Menümanager führt mich Schritt für Schritt dabei weiter durchs Programm.
Falls diese Zeiteinspeisung Probleme bereitet, kann man mit dem Begleitheft auch mittels Bilder, diese Einstellung vornehmen.
°Erste Einstellung°
5.7Hauptmenü
1. Anruferliste
2. AB-System
3. Zeiteinstellung
4. Internruf
5. Ruftoneinstellungen
6. Ersteinstellungen
°° Zur Ersteinstellung die Nummer 6 °°
Wer es mag, kann im Menü unter der Ersteinstellung folgende Einstellungen mittels der Menütaste und der Navigationstaste vornehmen:
- Dem Telefon auch einen Namen geben,
- Unter Ruftoneinstellungen die Ruftonstärke der Basisstation und Mobilteil, einstellen,
- Voreingestellte Klingelton einstellen.
- Zeiteinstellung = Datum/Uhr 12 oder 24 Std, Alarm: Aus oder Einmalig
- Tasten Toneinstellung = Ein und Abschalten
- ECO Einstellungen = Funkleistung Basis
- Anzeige Einstellungen = Beleuchtung LCD& Tasten, Kontrast
- Automat. Gespräch = Ein und Ausschalten
- Netzeinstellungen = Rückfrage. Zeit 160 mSek, 200 m Sek
- Privat-Modus = Ein und Aus.
- Pin Basiseingabe Pin-Einstellung
- Verstärkerbetrieb= Ein und Aus
- Anmelden = Mobilteil anmelden
- Spracheinstellung = Mehrere Sprachen (Deutsch)
- Anrufer sperren = Sperrliste 30 Anrufer
5.8 Einrichten Telefonbuch
Für den Telefoneintrag ist die rechte Softtaste wie schon unter 5.1 Mobilteil beschrieben, zuständig.
Drückt man diese Telefonbuchtaste erscheint im Display „Telefonbuch Suchen und Liste“, drückt man die Taste erneut, so erscheint „Neuer Eintrag Frei“, und hier kann einen Namen und eine Telefonnummer speichern.
Auch erscheint hier die Zahl, wie viele Eintragungen schon im Telefonbuch vorhanden sind, denn 100 Telefonteilnehmer kann das Gerät speichern.
Namen und Rufnummern kann man mittels der Tastatur in die vorgesehene Telefonliste eintippen, man sollte aber auf die Buchstaben der Tastatur achten, und so oft drücken, bis der Buchstabe auf dem Display erscheint.
Gespeichert wird mit der mittleren Softtaste unter dem Erscheinungsbild ok.
Mit der Sternentaste kann man die Buchstaben in Groß oder Klein schreiben, Trennungen sind mit der großen Navigationstaste mit dem Pfeil nach rechts tätigen, mit dem Pfeil nach links geht der Cursor zurück.
Buchstaben löschen, wird mit der Softtaste, welche unter dem Erscheinungsbild C im Display angezeigt wird, die auch als Telefonbuchtaste im Standby erkenntlich, gemacht ist.
5.9 Anrufbeantworter eigene Begrüßungsworte sprechen
Man drückt die Menütaste auf dem Mobilteil, drückt Navigationstaste nach unten bis AB-System erscheint, dann die OK Taste.
Weitere Menüs, die mittels der Navigationstaste durch rauf und runter drücken, bedient werden können:
1. Neue Nachrichten abspielen
2. Alle Nachrichten abspielen
3. Alle Nachrichten löschen
4. Begrüßung = Eigene Begrüßung sprechen
5. Einstellungen = Anzahl der Ruftöne können hier eingestellt werden
6. AB Einschalten
7. AB Ausschalten
Für die Ansage oder auch Begrüßung drückt man bei Begrüßung auf OK, jetzt erscheint im Display Start Rec, wieder wird OK gedrückt, und unter Ja mit der OK Taste, kann man nach der automatischen Ansage seine Text für den Anrufbeantworter sprechen.
Vorsicht ist hier geboten, denn alle Nebengeräusche im Raum werden verstärkt beim Sprechen mit aufgenommen.
Um die eigene Ansage zu Kontrollieren, drückt man wieder unter AB-System OK, danach auf die Navigationstaste so weit nach unten bis Begrüßung, dann OK, Start Rec ist sichtbar im Display.
Nun drückt man die Navigationstaste wieder nach unten, und es erscheint im Display,
„ Ansage wiedergeben“. dann drückt man OK, und die Ansage ( eigene Begrüßung) kann kontrolliert werden.
5.10 Das Anschließen an die Telefonbuchse, oder an die Fritzbox
Die Basisstation muss ans Telefonnetz, wir besitzen eine Fritzbox, das ist überhaupt kein Problem, denn das mitgelieferte Telefonkabel und Netzteil mit Kabelanschluss, wird zuvor an die Basisstation angeschlossen.
Auf der hinteren Seite der Basisstation sind die Anschlüsse fürs Telefonkabel und Netzteil
gut Sichtbar angebracht, und zuerst drücke ich den Telefonanschluss in die vorgesehene Telefonbuchse an meiner Fritzbox.
Anschließend wird das Netzteil in die Stromdose gesteckt, und da ich vorher schon das Telefonbuch und die Lautstärke, Klingeltöne usw. am Telefon, sowie die Akkus eingerichtet hatte, tätigte ich einen Kontrollanruf.
Sofort und ohne Schwierigkeiten hatte ich mit meiner Gisela über Ihr Handy ein wunderschönes Telefongespräch ohne Nebengeräusche, ihre klare tolle Stimme konnte ich vernehmen.
Auch meine Frau erklärte mir, dass das Telefon einen sehr schönen Klang hat, nichts verzerrt, und auch nicht zu dunkel wäre meine Telefonsprache.
So sollte es auch sein, und die Handhabung des Mobilteils ist einfach hervorragend, liegt wunderbar in meiner Hand.
Ohne viel Tamtam habe ich meine neue Telefonstation an Netz bekommen, die Bedienungsanleitung mit dem Menümanager war eine wunderschöne Hilfe für meine Neuinstallation.
Produktbeschreibungen
°~°Anti-Rutsch-Gummierung auf der Rückseite des Mobilteils°~°
_____________________________
Eigenschaften DECT-Telefon
___________________________
- Mobilteilbreite: 48 mm
- Mobilteilhöhe: 160 mm
- Mobilteiltiefe: 33 mm
- Anzahl Mobilteile: 1
- Gewicht Mobilteil inkl. Akku: 130 g
- Erweiterbar auf bis zu 6 Mobilteile
- Clear Sound Technologie reduziert Knacken + Rauschen
- Feldstärkeanzeige
- Vollduplex Freisprechen
- Rufton an Basis
- Rufton an Mobilteil
- Telefonbuchtransfer zwischen Mobilteilen
- ECO-DECT Standard
- Strahlungsarm
- DECT-/GAP-fähig
- Reichweite im Freien bis zu 300 m
- Reichweite in Gebäuden bis zu 50 m
____________________
Telefoneigenschaften
_____________________
- Anruferanzeige (CLIP)
- Anruferliste
- Anzeige Datum/Uhrzeit
- Anzeige Gesprächsdauer
- Polyphone Klingeltöne: ja
- Hörerlautstärke einstellbar
- Lautsprecher
- Mikrofon-Stummschaltung
- Bis zu 100 Telefonbucheinträge
- Wandmontagefähig
- Klingellautstärke einstellbar
- Telefontyp: Schnurgebundenes Telefon
__________________
Anrufbeantworter
__________________
- Aufnahmesystem: integrierter Flashmemory
- Aufzeichnungskapazität 20 Minuten
- 1 Voreingestellte Ansagen
- 1 Individuelle Ansagen
- Mithören über Basis
- Bedienung via Basis
- Bedienung via Mobilteil
- Fernabfrage möglich
__________
Akku
__________
- Form: AAA
- Akkutyp: NiMH
- Gesprächszeit bis zu 18 Stunden
- Standbyzeit bis zu 170 Stunden
~ Anschlüsse ~
- Analog (a/b)
° Display°
- Beleuchtetes Display + Tastatur
- Bilddiagonale: 4,56 cm
- 1,8- Display
° Telefon-Wahlverfahren°
- MFV Wahlverfahren
° Grundeigenschaften°
- Breite: 98 mm
- Höhe: 52 mm
- Tiefe: 152 mm
- Farbe: Schwarz
Fazit
Für uns ein richtig gutes kabelloses Analog Telefon, mit super großen beleuchteten Tasten und Display, was nicht nur für ältere Menschen gebaut wurde.
Keine schäbige Telefonzelle wie einige Seniorentelefone daherkommen, sondern eine wunderbare edle Erscheinung, schlank modern gestaltet, und die Tastatur zwar erheblich größer, aber passend zu diesem wunderbaren Kommunikationsgerät.
Panasonic KX-TG6521 liegt gut in der Hand, ist mit einer Anti Rutsch Gummierung auf der Rückseite ausgestattet, und der Klavierlacklook auf der Vorderseite macht das Telefon in seiner Gesamtheit zum Hingucker.
Einige Bilder von diesem Panasonic Schnurloses Telefon, welches Strahlungsarm und sehr wenig Energie verbraucht, nur 0,5 Watt im Standby, werde ich diesem Bericht anhängen.
Nicht nur die Sparsamkeit der Energie welche mich begeistert, sondern und vor allem die Strahlungsarmut ist in der heutigen Zeit einfach nur ein Ideal.
Für unter 40,00 Euro mit dieser intelligenten Technik, kann sich dieses Telefon sehr wohl mit wesentlich teueren Telefonen messen.
Zwanzig Minuten Aufnahmezeit für den Anrufbeantworter ist schon eine relative Hausnummer, aber 7 Tage Standby, 18 Stunden Sprechzeit, das ist einfach nur Großartig.
Wir vergeben für dieses Panasonic Telefon mit Fernabfrage, Anrufbeantworter und Energieeffizient weniger als 90 % anderer Hersteller mit 0,5 Watt, und genauso Strahlungsarm 5 Sterne.
Yopi am 19. Mai 2011
Fürs Lesen und Bewerten sagen wir herzlichen Dank
Eurer Kalleblomquist
Willi
79 Bewertungen, 34 Kommentare
-
18.08.2011, 15:46 Uhr von trullilu
Bewertung: besonders wertvollGrüße schickt dir trullilu !!!
-
06.08.2011, 14:08 Uhr von rasras3
Bewertung: besonders wertvollDas nenn ich aber wirklich Bericht-Deluxe! Klasse Arbeit! LG
-
16.07.2011, 12:23 Uhr von Fernsteuerung
Bewertung: besonders wertvollGratuliere zum Bericht Deluxe. Wirklich klasse berichtet. Lieben Gruss, Susanna.
-
06.07.2011, 20:51 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollGlückwunsch von uns...Liebe Grüße Edith und Claus
-
25.06.2011, 21:50 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollSchön beschrieben. :-)
-
23.06.2011, 02:28 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollBW.Erstklassiger Bericht.LG
-
23.06.2011, 01:00 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
22.06.2011, 14:26 Uhr von Norddeutsch2011
Bewertung: sehr hilfreichDieser Bericht ist schön geschrieben.
-
22.06.2011, 12:24 Uhr von sloga
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht. Lg Denis
-
08.06.2011, 18:58 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollda bleibt echt keine Frage mehr offen !
-
07.06.2011, 11:53 Uhr von Cheesco
Bewertung: sehr hilfreichSehr gut und interressant geschrieben. Würde mich über gegenlesung freuen. THX
-
27.05.2011, 17:48 Uhr von gypsi
Bewertung: besonders wertvollNa Kiekerchen, erkennst du mich?
-
24.05.2011, 14:42 Uhr von goat
Bewertung: besonders wertvollSchön, Dich wieder zu lesen.
-
22.05.2011, 11:23 Uhr von Lucky130
Bewertung: sehr hilfreichGanz toller und besonders wertvoller Bericht. Leider habe ich kein BW mehr, sorry!!!!
-
21.05.2011, 23:33 Uhr von ClaraFall
Bewertung: besonders wertvollauch von mir bw. lg. clara
-
21.05.2011, 19:00 Uhr von mima007
Bewertung: sehr hilfreichbw's sind leider alle:-( Viele Gruesse, mima007
-
21.05.2011, 04:53 Uhr von chasen
Bewertung: besonders wertvollbw und ganz liebe grüße
-
20.05.2011, 11:49 Uhr von cleo1
Bewertung: besonders wertvollBW, wie versprochen,nachgereicht. LG cleo1
-
20.05.2011, 10:37 Uhr von yeppton
Bewertung: besonders wertvollBw berichtet, Mfg Markus
-
19.05.2011, 23:14 Uhr von morla
Bewertung: besonders wertvolllg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
19.05.2011, 22:27 Uhr von Miraculix1967
Bewertung: besonders wertvollTOP Bericht - BW von mir! Schönen Abend und LG aus dem gallischen Dorf Miraculix1967
-
19.05.2011, 22:08 Uhr von bigmama
Bewertung: besonders wertvollLG Anett
-
19.05.2011, 20:04 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
19.05.2011, 18:11 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsh. lg
-
19.05.2011, 16:25 Uhr von Saarhoodboy
Bewertung: besonders wertvollextrem guter bericht. für deine mühe von mir ein besonders wertvoll..weiter so gruß basti
-
19.05.2011, 16:20 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der Katja
-
19.05.2011, 16:12 Uhr von [email protected]
Bewertung: besonders wertvollliebe grüße.....simone
-
19.05.2011, 16:12 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: besonders wertvollSehr hilfreich und liebe Grüsse
-
19.05.2011, 14:54 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollhallo rheini, super Bericht
-
19.05.2011, 13:49 Uhr von babygiftzwerg
Bewertung: besonders wertvollVon mir bekommst du auch ein BW LG Ulrike
-
19.05.2011, 13:48 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLeider schon alle Bw weg...Lg Sigi
-
19.05.2011, 13:30 Uhr von Bella_Marie
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht, LG
-
19.05.2011, 13:12 Uhr von kleiner_engel
Bewertung: besonders wertvollLiebe Grüße !!______
-
19.05.2011, 13:11 Uhr von minasteini
Bewertung: besonders wertvollBw, was sonst. Ich wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende. LG Marina
Bewerten / Kommentar schreiben