Logitech Harmony 300 Volks-Fernbedienung Testbericht





ab 32,83 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Auf yopi.de gelistet seit 04/2010
Summe aller Bewertungen
- Bedienkomfort:
Erfahrungsbericht von xunthait
Eine Fernbedienung für alles - Harmony für zuhause?
Pro:
Preis, individuell programmierbar (begrenzt), hochwertige und sehr gute Verarbeitung, Service
Kontra:
manche gute Ideen etwas beschränkt, nur 4 Geräte programmierbar
Empfehlung:
Ja
Zur Kaufentscheidung
Schon lange war ich auf der Suche nach einer Universalfernbedienung. Bis vor einer Weile hatte man da die Wahl zwischen dem Modell "Universal" in heimischen Märkten für 2.99Euro-19.99Euro von C wie Clatronic bis W wie Watson. Ein großer Nachteil: Eine Bedienung ist oftmals nicht ordnungsgemäß möglich. Dann gab es noch die Kategorie "Multifunktion" und einen Preis im nicht ganz tiefen dreistelligen Bereich.
Hier kommt unsere "Volksfernbedienung" - die Logitech Harmony 300. Sie bietet zu einem Kampfpreis von 20-30Euro eine Universal-Fernbedienung, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, alle Funktionen der gewünschten Geräte zu übernehmen und dabei komfortabel und hochwertig zu bleiben.
Unboxing - Look and Feel
Das musste ich natürlich testen. Nach dem auspacken, kullerte mir eine Handvoll Etwas in die Hand. Zwei hochwertige Alkaline-Batterien von Duracell, ein USB-Verbindungskabel zum PC, einige kleine Heftchen zum Thema Garantie und Bedienung und schlussendlich die Fernbedienung.
Der erste Eindruck: Absolut überzeugend. Sie sieht hochwertiger aus, als manch andere Fernbedienung meiner Geräte und definitiv wertiger, als manch übliche, nicht per PC programmierbare Fernbedienung im selben Preis-Bereich. Die Batteriekappe sitzt fest und gibt keine Knarzgeräusche oder wackelt gar.
Die Konfiguration
Das Gerät lässt sich problemlos an den PC anbinden. Soweit so gut. Auch Windows 7 meckert nicht. Aber irgendwie muss man doch die Gerätecodes einprogrammieren? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, dachte ich mir dann nach dem Lesen der Bedienungsanleitung. http://www.myharmony.com war die Lösung des Problems. Ein Installieren einer Software, heruntergeladen aus dem Internet, war aber noch nicht die Lösung, sondern nur die Schnittstelle. Wann auch immer man diese Fernbedienung konfigurieren möchte, nutzt man das Internet-Portal von Logitech. Nicht nur unvorteilhaft und ärgerlich - sollte Logitech einmal Support und die Seite einstellen, ist eine Veränderung der Codes auf der Fernbedienung nicht mehr möglich. Bei keiner Fernbedienung seitens Logitech ist dies so - warum hier?
Nun ja. Nach Installation kann man nun die bis zu vier Geräte-Tasten nach Belieben konfigurieren. In den allermeisten Fällen ist dies kinderleicht. Nach Belieben kann sich die Tasten "TV", "Cable/SAT", "DVD" und "VCR/Aux" mit beliebigen Geräten definieren. Hierbei sollte zum eigenen Überblick der Fernseher auf TV programmiert werden, aber man könnte ihn genauso gut auch auf "DVD" programmieren. Es bleibt einem die freie Auswahl. Nachteilig natürlich ist: vier Geräte ist recht beschränkt, gerade in der heutigen Zeit. Mir reicht es aber.
Der nächste Schritt ist das Vorgeben des Herstellers des Gerätes und das Modell des Gerätes. Danach sollte Logitech einem schon das Ganze abnehmen, zur Kontrolle nochmal nach fragen, ob es richtig verstanden wurde und schon kann alles auf die Fernbedienung programmiert werden. Bei allen Geräten, die ich testen konnte, zu denen auch unüblichere Typen gehörten, funktionierten tadellos - jedenfalls von der Programmierung, aber dazu später. Nach der Programmierung ist die Fernbedienung sofort betriebsbereit.
Funktionen
Die Fernbedienung hat 50 Tasten, die nach Sinnhaftigkeit belegt werden. Bei den meisten Geräten werden alle Tasten der Original-Fernbedienung original auf die Logitech übertragen. Somit ist eine vollständige Nutzung der Fernbedienung möglich. Genial. Sollte einmal eine Taste dabei sein, die die Fernbedienung nicht kennt, kann sie per Infarot mit der Original-Fernbedienung anlernen. Sollte einem die Belegung einer Taste nicht passen, kann man sie auf eine andere Taste legen. Theoretisch wäre es so auch möglich auf die Nummern-Taste "4" den Befehl für Tonstop zu legen. So ist die Fernbedienung stets universell programmierbar. In den meisten Fällen ist dies aber nicht nötig.
Sonderfunktionen
WatchTV: Dies ist eine Spezial-Taste der Universal-Fernbedienung. Einmal gedrückt, schickt die Fernbedienung nacheinander die Power-Signale an alle, oder eine eingeschränkte Anzahl der Geräte. So lässt sich mit einer Taste bspw. der Fernseher, der Sat-Receiver und die Musik-Anlage einschalten, der DVD-Player bleibt aber ausgeschaltet. Genauso wird wieder alles ausgeschaltet, wenn die Taste erneut gedrückt wird. Dies funktioniert mit allen Geräten, die sich mit dem "Power"-Button einschalten oder ausschalten lassen.
TV Input: Hier wird ganz bewusst die Umschalt-Taste für die Videoquellen des Fernsehers eingestellt. Sie funktioniert immer - und die Fernbedienung switcht nach dem Drücken auch wieder zurück auf das Gerät, was man vorher bedient hat.
1 - 2 - 3 - 4: Hier sind vier Sondertasten. Sie können für Lieblingsprogramme programmiert werden. So kann man auf Taste das Lieblings-Programm, das auf Programm 37 liegt, einprogrammieren. Erwartet der Receiver die Tasten 037 dafür, so kann man diese Abfolge auf dieser Taste abspeichern und die Befehle werden nacheinander gesendet, wenn man auf diese Taste drückt. Leider lassen sich dort ausschließlich Zahlen-Kombinationen speichern. Eine Aufnahme-Programmierung oder gar eine komplexe Bedienung mehrerer Geräte lässt sich leider mit diesen Tasten nicht programmieren. Schade.
Vorläufiges Fazit
Die Geräte funktionieren mit der Fernbedienung, die Tasten sind sinnvoll belegt, alle Funktionen der Original-Fernbedienung werden umgesetzt. Für den Preis, diese hochwertige Fernbedienung zu bekommen - genial.
Zu den Ausnahmen
Bei einem Kabel-Receiver (Nokia DBox2) funktionierte die Fernbedienung nicht richtig. Bei einigen Tasten nahm das Gerät die Tasten doppelt an - als hätte ich die Taste zwei mal nacheinander gedrückt. Ein Alptraum! Nach einem Anruf bei Logitech wurde klar - hier wurde etwas gespart. Bei anderen Logitech-Fernbedienungen lässt sich dies durch minimale Veränderung der Codes seitens Logitech manipulieren und dann auf die eigene Fernbedienung einspeichern. Somit lassen sich solche, laut Logitech seltenen, Vorkommnissen mit ein paar Telefon-Gesprächen oder eMails klären und alles funktioniert. Bei der Logitech Harmony 300 bleibt dies schwierig, da hier die freie Programmierung zu sehr eingeschränkt ist. Ein Nachlernen der Tasten funktionierte in diesem Falle, als Tipp von Logitech, leider auch nicht.
Auf eine weitere eMail-Anfrage wurde mir immerhin geholfen. Ich sollte Microsofts XBox programmieren, und dann jede einzelne Taste per Infrarot von der Original-Fernbedienung manuell einlernen. Die XBox hätte die kürzeste Ausstrahlzeit des Codes von den bekannten Geräten. Somit könnte es funktionieren - es tat es auch, allerdings war ich rund eineinhalb Stunden mit der Einprogrammierung beschäftigt. Optimal ist das leider nicht.
Bei einem weiteren Gerät wurde eine Taste nicht einprogrammiert. Es handelte sich um die Tonstop-Tasten. Aus welchem Grund auch immer. Nach der manuellen Einprogrammierung funktionierte dann endgültig alles einwandfrei.
Schon lange war ich auf der Suche nach einer Universalfernbedienung. Bis vor einer Weile hatte man da die Wahl zwischen dem Modell "Universal" in heimischen Märkten für 2.99Euro-19.99Euro von C wie Clatronic bis W wie Watson. Ein großer Nachteil: Eine Bedienung ist oftmals nicht ordnungsgemäß möglich. Dann gab es noch die Kategorie "Multifunktion" und einen Preis im nicht ganz tiefen dreistelligen Bereich.
Hier kommt unsere "Volksfernbedienung" - die Logitech Harmony 300. Sie bietet zu einem Kampfpreis von 20-30Euro eine Universal-Fernbedienung, die sich auf die Fahnen geschrieben hat, alle Funktionen der gewünschten Geräte zu übernehmen und dabei komfortabel und hochwertig zu bleiben.
Unboxing - Look and Feel
Das musste ich natürlich testen. Nach dem auspacken, kullerte mir eine Handvoll Etwas in die Hand. Zwei hochwertige Alkaline-Batterien von Duracell, ein USB-Verbindungskabel zum PC, einige kleine Heftchen zum Thema Garantie und Bedienung und schlussendlich die Fernbedienung.
Der erste Eindruck: Absolut überzeugend. Sie sieht hochwertiger aus, als manch andere Fernbedienung meiner Geräte und definitiv wertiger, als manch übliche, nicht per PC programmierbare Fernbedienung im selben Preis-Bereich. Die Batteriekappe sitzt fest und gibt keine Knarzgeräusche oder wackelt gar.
Die Konfiguration
Das Gerät lässt sich problemlos an den PC anbinden. Soweit so gut. Auch Windows 7 meckert nicht. Aber irgendwie muss man doch die Gerätecodes einprogrammieren? Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, dachte ich mir dann nach dem Lesen der Bedienungsanleitung. http://www.myharmony.com war die Lösung des Problems. Ein Installieren einer Software, heruntergeladen aus dem Internet, war aber noch nicht die Lösung, sondern nur die Schnittstelle. Wann auch immer man diese Fernbedienung konfigurieren möchte, nutzt man das Internet-Portal von Logitech. Nicht nur unvorteilhaft und ärgerlich - sollte Logitech einmal Support und die Seite einstellen, ist eine Veränderung der Codes auf der Fernbedienung nicht mehr möglich. Bei keiner Fernbedienung seitens Logitech ist dies so - warum hier?
Nun ja. Nach Installation kann man nun die bis zu vier Geräte-Tasten nach Belieben konfigurieren. In den allermeisten Fällen ist dies kinderleicht. Nach Belieben kann sich die Tasten "TV", "Cable/SAT", "DVD" und "VCR/Aux" mit beliebigen Geräten definieren. Hierbei sollte zum eigenen Überblick der Fernseher auf TV programmiert werden, aber man könnte ihn genauso gut auch auf "DVD" programmieren. Es bleibt einem die freie Auswahl. Nachteilig natürlich ist: vier Geräte ist recht beschränkt, gerade in der heutigen Zeit. Mir reicht es aber.
Der nächste Schritt ist das Vorgeben des Herstellers des Gerätes und das Modell des Gerätes. Danach sollte Logitech einem schon das Ganze abnehmen, zur Kontrolle nochmal nach fragen, ob es richtig verstanden wurde und schon kann alles auf die Fernbedienung programmiert werden. Bei allen Geräten, die ich testen konnte, zu denen auch unüblichere Typen gehörten, funktionierten tadellos - jedenfalls von der Programmierung, aber dazu später. Nach der Programmierung ist die Fernbedienung sofort betriebsbereit.
Funktionen
Die Fernbedienung hat 50 Tasten, die nach Sinnhaftigkeit belegt werden. Bei den meisten Geräten werden alle Tasten der Original-Fernbedienung original auf die Logitech übertragen. Somit ist eine vollständige Nutzung der Fernbedienung möglich. Genial. Sollte einmal eine Taste dabei sein, die die Fernbedienung nicht kennt, kann sie per Infarot mit der Original-Fernbedienung anlernen. Sollte einem die Belegung einer Taste nicht passen, kann man sie auf eine andere Taste legen. Theoretisch wäre es so auch möglich auf die Nummern-Taste "4" den Befehl für Tonstop zu legen. So ist die Fernbedienung stets universell programmierbar. In den meisten Fällen ist dies aber nicht nötig.
Sonderfunktionen
WatchTV: Dies ist eine Spezial-Taste der Universal-Fernbedienung. Einmal gedrückt, schickt die Fernbedienung nacheinander die Power-Signale an alle, oder eine eingeschränkte Anzahl der Geräte. So lässt sich mit einer Taste bspw. der Fernseher, der Sat-Receiver und die Musik-Anlage einschalten, der DVD-Player bleibt aber ausgeschaltet. Genauso wird wieder alles ausgeschaltet, wenn die Taste erneut gedrückt wird. Dies funktioniert mit allen Geräten, die sich mit dem "Power"-Button einschalten oder ausschalten lassen.
TV Input: Hier wird ganz bewusst die Umschalt-Taste für die Videoquellen des Fernsehers eingestellt. Sie funktioniert immer - und die Fernbedienung switcht nach dem Drücken auch wieder zurück auf das Gerät, was man vorher bedient hat.
1 - 2 - 3 - 4: Hier sind vier Sondertasten. Sie können für Lieblingsprogramme programmiert werden. So kann man auf Taste das Lieblings-Programm, das auf Programm 37 liegt, einprogrammieren. Erwartet der Receiver die Tasten 037 dafür, so kann man diese Abfolge auf dieser Taste abspeichern und die Befehle werden nacheinander gesendet, wenn man auf diese Taste drückt. Leider lassen sich dort ausschließlich Zahlen-Kombinationen speichern. Eine Aufnahme-Programmierung oder gar eine komplexe Bedienung mehrerer Geräte lässt sich leider mit diesen Tasten nicht programmieren. Schade.
Vorläufiges Fazit
Die Geräte funktionieren mit der Fernbedienung, die Tasten sind sinnvoll belegt, alle Funktionen der Original-Fernbedienung werden umgesetzt. Für den Preis, diese hochwertige Fernbedienung zu bekommen - genial.
Zu den Ausnahmen
Bei einem Kabel-Receiver (Nokia DBox2) funktionierte die Fernbedienung nicht richtig. Bei einigen Tasten nahm das Gerät die Tasten doppelt an - als hätte ich die Taste zwei mal nacheinander gedrückt. Ein Alptraum! Nach einem Anruf bei Logitech wurde klar - hier wurde etwas gespart. Bei anderen Logitech-Fernbedienungen lässt sich dies durch minimale Veränderung der Codes seitens Logitech manipulieren und dann auf die eigene Fernbedienung einspeichern. Somit lassen sich solche, laut Logitech seltenen, Vorkommnissen mit ein paar Telefon-Gesprächen oder eMails klären und alles funktioniert. Bei der Logitech Harmony 300 bleibt dies schwierig, da hier die freie Programmierung zu sehr eingeschränkt ist. Ein Nachlernen der Tasten funktionierte in diesem Falle, als Tipp von Logitech, leider auch nicht.
Auf eine weitere eMail-Anfrage wurde mir immerhin geholfen. Ich sollte Microsofts XBox programmieren, und dann jede einzelne Taste per Infrarot von der Original-Fernbedienung manuell einlernen. Die XBox hätte die kürzeste Ausstrahlzeit des Codes von den bekannten Geräten. Somit könnte es funktionieren - es tat es auch, allerdings war ich rund eineinhalb Stunden mit der Einprogrammierung beschäftigt. Optimal ist das leider nicht.
Bei einem weiteren Gerät wurde eine Taste nicht einprogrammiert. Es handelte sich um die Tonstop-Tasten. Aus welchem Grund auch immer. Nach der manuellen Einprogrammierung funktionierte dann endgültig alles einwandfrei.
25 Bewertungen, 5 Kommentare
-
29.10.2010, 16:56 Uhr von knoopiwahn
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße von knoopiwahn!
-
29.10.2010, 12:11 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
29.10.2010, 01:00 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichlg. ^^^^^^^^^^^^petra
-
28.10.2010, 23:52 Uhr von Lanch999
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht! LG von Lanch999 Würd mich freuen wenn du bei meinen Berichten vorbeischaust! :D
-
28.10.2010, 23:41 Uhr von katjafranke
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von der KATJA
Bewerten / Kommentar schreiben