Logitech Harmony 300 Volks-Fernbedienung Testbericht





- Bedienkomfort:
Erfahrungsbericht von Hollgo
"Harmony Light"
Pro:
+ Preis + Funktionsvielfalt + Ergonomie + Bedienung + Internetdatenbank
Kontra:
- keine Software und Treiber auf CD enthalten
Empfehlung:
Ja
Das sind Preise, die für den einen oder anderen Anwender für eine Fernbedienung ganz einfach zu hoch sind - Bedienkomfort und Einstellmöglichkeiten, die diese Steuerungen nunmal allgemein bieten, hin oder her.
So besann man sich im Hause Logitech nun auch auf Leute, die einfach nicht in DM 100,- für eine "lernbare" Fernbedienung auf den Tisch zu legen bereit sind und stellte so unlängst - in Zusammenarbeit mit der BILD-Zeitung, eine sogenannte "Volksfernbedienung" ein, Typenbezeichnung: Harmony 300....
=== So kam ich zu meinen Erfahrungen mit der Harmony 300 ===
Da mein Vater sich immer schwer tat, mit mehr als einer Fernbedienung zu hantieren, war der Fall für mich klar: eine Fernbedienung musste her, mit der er alle Geräte steuern konnte. So schaute ich mich um und entdeckte bei conrad.de die Harmony 300 für den "Normalpreis" von 24,99 €.Just diesen Preis zahlt man überwiegend im Augenblick für diese Fernbedienung, günstiger habe ich sie jedenfalls noch nicht gesehen - "Volksfernbedienung" , ich erwähnte es schon....
=== Lieferumfang ===
Nach dem Öffnen der schmalen, kleinen Pappverpackung, die gerade mal so lang ist wie die "Harmony 300" an sich, fallen mir sofort 3 kleine, CD-Heftchen-große Anleitungen und Garantiebroschüren entgegen. Des weiteren finden sich 2 für den Betrieb der Steuerung notwendige AA-Batterien (sogar von der Marke Duracell sowie ein Mini USB auf USB.-Kabel von knapp 1 m länge entgegen, Die eigentliche Fernbedienung ist oben und unten mit 2 durchsichtigen Kunststofffolien vor dem "Anmacken" während des Transports geschützt.
=== Erster Eindruck ===
Die Installation / Inbetriebnahme der Fernsteuerung überlies mein "alter Herr" schließlich mir - er ist ja auch nur für die Steuerung an sich zuständig .
Erstaunt nahm ich zur Kenntnis, dass dieser Steuerung im Vergleich zu meiner Harmony 555 - bis auf das Display - vergleichsweise kaum etwas fehlt. Die Zahl der belegbaren Knöpfe und Schalter ist auf jeden Fall mit der meiner 555´er Harmony vergleichbar. Natürlich wurde neben dem Display, welches die 555´er nunmal hat, auch noch an weiteren Details gespart. So gibt es auch "nur" ganze 4 Gerätewahltasten, die -als einzige Tasten dieser Steuerung - auch illuminierbar sind. Zudem handelt es sich bei allen Tasten nicht um Metalldrucktaster, sondern um die von "normalen " Steuerungen gewohnten, aber auch durchaus bewährten, Hartgummitasten, die, soviel sei schon verraten, auch einen sehr angenehmen Druckpunkt haben. Die -nach unten, also in der Hand liegend zum Handballen hin .- gerundete Steuerung liegt auch wirklich gut in der Hand mit - dank der - im Vergleich zum Rest der Steuerung - doch recht schweren Akkus bzw. Batterien ist der Schwerpunkt schön weit hinten in der Hand. So kann sie einem weniger leicht aus derselben heraus fallen.Ganz vorne an der Steuerung befindet sich eine Mini-USB Buchse, über die die Steuerung später vom PC bzw. dem Internet mit den benötigten Geräteschaltsignalen gefüttert werden kann. Der Eindruck, dass es sich bei der "Harmony 300" um nichts weiteres als der "kleinen Schwester" der größeren und auch teureren Harmony 555 handelt, wurde hierdurch und auch durch das doch recht Logitech Harmony-typische Design der Steuerung in meinem Ersteindruck nochmal nachhaltig unterstrichen. Was mir allerdings nach dem Auspacken der Schachtel doch eher negativ auffiel, war die Tatsache, dass so etwas wie eine Treiber-CD bei diesem Produkt der Firma Logitech leider fehlt...
=== Installation / Inbetriebnahme ===
Nach dem Einlegen der beiden Batterien (wie es wohl gedacht ist, ich setzte von vorneherein auf zwei voll geladenem AA-NiMH-Akkus) musste ich nur die Fernbedienung mit dem beiliegenden Kabel über USB an den Rechner anschliessen. Windows 7 erkannte sofort ein neues USB Gerät und band dieses ein. Danach kommen wir sofort zu einem negativen Punkt dieser Steuerung.
'''Kritikpunkt: ohne Treiber unbetreibbar'''
Wie ich dem deutschsprachigen Teil der Anleitung entnehmen konnte, benötigt diese Steuerung allerdings eine extra Software sowie einen Treiber. Beide muss man über die Seite www.myharmony.com eigens herunterladen . Über diese genannte Webseite wird man in einer Schritt-für-Schritt Anleitung dann über das weitere Procedere allerdings recht ausführlich und anschaulich informiert.
Per DSL 2000 war die Wartezeit allerdings ganz erträglich. Nach knappen 5 Minuten war eine installierbare .exe-Datei auf die systemeigene Festplatte komplett geladen. Nach Doppelklick auf diese Datei startete die vollautomatische Installationsroutine, die auf dem Laptop meines Vaters knapp 3 Minuten benötigte, bis der Vorgang abgeschlossen war. Die Installationsroutine versieht den Desktop mit einer Verknüpfung auf "My Harmony", welche man nun immer wählen kann, wenn man Änderungen an seiner Steuerung per Internet durchführen möchte.
'''Account einrichten'''
Damit man die Einstellungen seiner Harmony 300 auch immer individuell im Internet abrufen kann, muss man sich auf der genannten Website "my-harmony.com" einen Account unter Angabe seiner gültigen Email-Adresse als Nutzer anlegen. Ebenso muss man sich ein Passwort ausdenken. Vom Desktop aus klickt man zum Start / Aufrufen der Seite auf die genannte Verknüpfung, die dann die Internetverbindung zur Seite herstellt. Nun loggt man sich unter den zuvor eingestellen Daten ein.
'''Ersteinrichtung - das Einspeichern der Gerätecodes'''
Dafür muss die Harmony 300 per besagtem USB-Kabel mit dem Rechner verbunden sein.
Bei der Ersteinrichtung der Fernsteuerung wird man aufgefordert, die Modellbezeichnung und den Hersteller des Gerätes anzugeben, welches man mit der Harmony steuern möchte. Mein Vater verfügt (wie ich) über einen Satelliten-Receiver von Comag sowie einem TV von Toshiba.
Zunächst machte ich mich an das Einprogrammieren der Befehle für den Comag-Receiver. Dafür gab ich zunächst den Herstellernamen ein. Die Website tippte bereits nach der Eingabe der drei Anfangsbuchstaben des Herstellers schon richtig. Nun musste ich nur die Modellbezeichnung eingeben - einen SL 60 HD. Bereits nach der Eingabe von "SL 6" kam die korrekte Modellbezeichnung auf den Screen. Nun musste ich nur bestätigen, dass die Modell- und Herstellerbezeichnung korrekt war. Nun musste ich nur einen Button mit der Bezeichnung "Fernbedienung syncronisieren" drücken - nach knapp einer Minute waren so die Codes auf der Steuerung eingespeichert. Für den Fernseher lief die Einrichtung analog weiter.
Neben Sat-Receivern und TV-Geräten kann man auch Audiogeräte und andere per Infrarot steuerbare Geräte (fernbedienbare Steckdosen etc.pp) einspeichern. So man also den Hersteller und Typ eines zu speichernden Gerätes kennt, ist die Einspeicherung von Steuerungscodes m.E. also ein Leichtes. Bei der Harmony 300 muss man nur in Betracht ziehen, dass man insgesamt "nur" 4 Geräte einspeichern kann.
=== Weitere Möglichkeiten ===
Natürlich muss man sich nicht mit der Tastenbelegung, die die Internetinstallation quasi standardmässig für einen gewissen Gerätetyp der Harmony 300 vorschreibt, so hinnehmen. Passen einem die Belegung bestimmter Tasten ganz einfach nicht in den Kram, kann man dies per Drag & Drop über die "My Harmony"-Seite anändern. Darüber hinaus kann man einzelne Tasten/Funktionen der Originalsteuerung, die eventuell von der Codeliste im Internet nicht erfasst sein sollten (was bei dem von mir eingespeicherten Geräten allerdings nicht der Fall war) per eingebauter "Teach In" Funktion nachträglich einspeichern. Dafür legt man die originale Steuerung mit der Infrarotdiode zur Harmony 300- IR-Diode "tete a tete" und überträgt so die gewünschten Codes auf die gewünschten Tasten. So kann man ggf. auch mal manuell eingreifen, wenn die automatisierte Tastenbelegung nicht nach seinem Gusto erfolgt sein sollte. In meinem Fall brauchte ich diese Maßnahme , wie gesagt, nicht durchführen, da, wie ich finde, die Tasten schon recht logisch und passend auf die Harmony 300 übertragen wurden.
=== Ergonomie & Bedienung ===
Die mit knapp über 20 cm recht lange, aber nur ca. 5 cm breite Fernbedienung liegt dank des unten abgerundeten Endes ganz ordentlich in der Hand. Die Gummitasten sind logisch angeordnet und , nach etwas Eingewöhnungszeit, eigentlich auch blind zu finden. Besonders die Videotexttasten finde ich (mein Vater auch) recht logisch angeordnet. Ganz unten ist dabei der obligatorische Ziffernblock von 0 - 9 angeordnet, darüber folgt ein Block an Tasten, der für die Bedienung von z.B. DVD-Abspielgeräten und/oder -Recordern vorgesehen ist. Diese Tasten sind wirklich recht groß gehalten, sodass auch der berühmte "dicke Finger" jede der Tasten sauber drücken kann, ohne versehentlich eine falsche Taste mit zu drücken. Eine weitere Etage drüber sind die Lautstärke und Kanal auf/runter Tasten angebracht, darüber befindet sich schließlich der Tastenblock, der die entscheidenen Tasten für die Steuerung von Videotextfunktionen bereit hält. In den obersten Reihen sind die vier Gerätewahltasten im Viererblock angeordnet. Dabei leuchtet eine dieser Tasten gelbgrün auf, wenn sie gedrückt wurde.
Die Reichweite der Harmony 300- Fernbedienung ist übrigens nicht schlechter oder besser, als die der jeweiligen , originalen Fernbedienung. Mir bzw. meinem Vater als nun "stolzen Besitzer" dieser Steuerung sind jedenfalls keine Unterschiede zu den originalen Vorgängern aufgefallen.
'''Die "Watch TV" - Taste'''
Eine besondere Taste ist die mit " Watch TV " bezifferte, quadratische, gelbe Taste ganz oben auf der Fernbedienung.
Diese Taste erleichtert besonders Besitzern von Sat-, Kabel- oder DVB-T Setupboxen / Receivern das Anschalten der Geräte. Mit Hilfe der "My Harmony" - Konfigurationsseite kann man diese Taste so programmieren, dass sich der Fernseher durch einen Druck auf diese Taste automatisch mit dem passenden Eingang für die Setup-Box / den Receiver einschaltet und darüber hinaus ebenso die betreffende Box eingeschaltet wird. Ein Tastendruck reicht also aus, um TV zu schauen. Dies klappt auch nach der entsprechend korrekt durchgeführten Einrichtung mit der My-Harmony-Seite wirklich recht zuverlässig, so man folgenden Hinweis beachtet hat.
'''Hinweis: Damit dies auch zuverlässig klappt,....'''
.... sollten die Settop-Box / der Receiver und der daran angeschlossene Fernseher möglicht dicht aneinander stehen, damit die infraroten Signale von diesen Geräten auch durch empfangen werden können. Leider können Infrarotsignale bekanntlich keine festen Gegenstände durchdringen, da es sich um eine reine Wärmestrahlung handelt, die von diesen festen Stoffen geblockt werden. Daher ist eine zugängliche Installation der zu steuernden Geräte auch Pflicht, um mit der Harmony-Steuerung auch zuverlässig arbeiten bzw. steuern zu können. Stehen die Geräte zu weit auseinander oder ist ein Gerät irgendwie verdeckt, kann es sonst passieren, dass sich nur eines der zu steuernden Geräte (in der Regel dürfte es bei den meisten Fällen der Fernseher sein) bei Druck auf die "Watch TV"-Taste in Betrieb setzt.
=== Technisches ===
* Ersetzt maximal vier Fernbedienungen
* Funktioniert mit Geräten von mehr als 5.000 Marken
* Watch TV“-Taste & 46 weitere, programmierbare Tasten
* Einfache Lautstärkeregelung
* Bedienelemente für DVD-Rekorder
* Einfache Online-Einrichtung / Ständig aktualisierte Gerätedatenbank
* Mini USB Schnittstelle
* Stromversorgung: 2 x AA-Batterien oder -Akkus
'''Systemvoraussetzungen'''
Windows-PC
- Windows® XP, Windows Vista® oder Windows® 7
- USB-Anschluss
- Internetverbindung
Mac-Computer mit Intel-Chipsatz
- Mac OS® X 10.4.8 oder höher
- USB-Anschluss
- Internetverbindung
=== FAZIT ===
Im Prinzip hat die Steuerung quasi alles, was ich mir von einer wirklich sinnvollen, programmierbaren Fernbedienung erwarte. Der im Internet gespeicherte Pool an Geräten, die mit der Steuerung gesteuert werden können, ist einfach enorm groß und ist exakt der gleiche, aus denen sich die größeren und teureren Schwestern der Harmony 300- Steuerung bedienen. Dank der tollen Ergonomie & Bedienbarkeit, des großen Funktionsumfangs, der flexiblen , ständig erweitertenden Gerätedatenbank wird die Steuerung auch mit in Zukunft erst erscheinenden, IR-fernbedienbaren Geräten absehbar "zu Rande" kommen. Die Einrichtung ist eigentlich nicht kompliziert, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat .Ich kannte das Procedere von meiner Harmony 555 bereits, daher hatte ich einen Vorteil ;-.))
Mit der Software für die Harmony 555 läuft die 300´er leider nicht. Dafür muss man sich wirklich die Software aus dem Netz herunter laden, wie ich es schon beschrieben habe. Warum diese Software nicht gleich auf CD beilag, ist mir schleierhaft. Egal, ohne Internet macht diese Steuerung ohnehin keinen Sinn und downloaden kann man sich die notwendige Exe-Datei ohnehin recht schnell. Für diesen kleinen Makel im Ersteindruck gibt es von mir aber dennoch keinerlei Punktabzüge. Dank des günstigen Preises für eine Steuerung, die die Vorteile erheblich teurerer Steuerungen dieses Sektors und viele Features aufweisst, kann ich nur beide Daumen für die Harmony 300, oder, wie ich sie bezeichne, die "Harmony Light" heben. Die Einsparungen, die Logitech an dieser Steuerung gemacht hat, um den mit knapp 25 Euro doch recht günstigen Preis für ein sonst erheblich teureres Harmony-Modell hin zu bekommen, sind m.E. vollkommen verschmerzbar. Ein Display, wozu ? Wenn man sowieso nicht mehr als 4 Geräte über die Steuerung steuern möchte, reicht die gebotene Leistung absolut mehr als aus. Für die meisten dürfte die Watch-TV Taste ein mehr als akzeptabler Kompromiss für die Tatsache sein, dass man größere Harmony-Steuerungen mit noch komplexeren Anschaltprogrammen und - algorhitmen programmieren kann. Komfortabler kann die Einrichtung kaum sein und zukunftssicherer auch nicht. Vorbei die Zeiten von mühseligen Durchprobieren von Nummerncodes, wie man es von anderen Multifernbedienungen gewohnt war. Das Internet-Konzept ist wirklich einfach das Nonplusultra für eine programmierbare Fernbedienung, meiner Meinung nach. Mein Vater als technischer Laie kommt übrigens auch bestens mit der neuen Bedienung zu recht.
Daher gebe ich in Anbetracht aller Aspekte auch volle 5 Sternchen.
69 Bewertungen, 20 Kommentare
-
13.09.2010, 09:42 Uhr von campino
Bewertung: sehr hilfreich..... lg andrea .....
-
01.09.2010, 21:17 Uhr von Luna2010
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht. Wünsche noch eine schöne Restwoche. Halftime ist ja geschafft!!! Freue mich wenn du gegenliest!
-
20.08.2010, 19:04 Uhr von Humpen77
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! lieben Gruß
-
18.08.2010, 15:16 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
18.08.2010, 00:11 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichdanke fürs Lesen bei mir
-
11.08.2010, 18:11 Uhr von mima007
Bewertung: besonders wertvollbw. Viele Gruesse, mima007
-
10.08.2010, 14:05 Uhr von DMaster89
Bewertung: sehr hilfreichsehr guter Bericht! Viele Grüße
-
09.08.2010, 18:57 Uhr von wolli007
Bewertung: besonders wertvollklasse Bericht, lg
-
09.08.2010, 18:08 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und danke für deine Lesungen
-
09.08.2010, 14:35 Uhr von 20mamacita88
Bewertung: sehr hilfreichzum montag gibts von mir ganz liebe grüße und ein sh dazu!:-)
-
09.08.2010, 14:13 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
09.08.2010, 13:52 Uhr von kurtmahr2001
Bewertung: besonders wertvoll*staun* Du schreibst echt nur bw Berichte Grüßle
-
09.08.2010, 13:42 Uhr von cleo1
Bewertung: besonders wertvollEinen guten Start in die neue Woche und LG cleo1
-
09.08.2010, 12:39 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße von Sigi
-
09.08.2010, 11:22 Uhr von g0ldfish
Bewertung: besonders wertvollSehr guter Bericht! bw, was sonst! Lieben Gruß
-
09.08.2010, 10:27 Uhr von XXLALF
Bewertung: besonders wertvollund einen guten wochenstart
-
09.08.2010, 09:01 Uhr von Powerdiddl
Bewertung: besonders wertvollLg und einen schönen Start in die Woche.
-
09.08.2010, 03:32 Uhr von chan5
Bewertung: sehr hilfreichGanz liebe Grüße von Annika
-
09.08.2010, 01:13 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichAllerbesten Gruß *~*
-
09.08.2010, 01:09 Uhr von Pumasun
Bewertung: sehr hilfreichschöner Bericht, wünsche einen angenehmen Wochenstart. LG
Bewerten / Kommentar schreiben