Heimattierpark Testbericht

No-product-image
ab 4,55
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2011

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Matze081

Der kleine Zoo von Greifswald

Pro:

Einige wenige sehr gute Attraktionen, Nähe zur Stadt, Pädagogisch wichtig

Kontra:

Gravierender Geldmangel und daraus resultierende Probleme

Empfehlung:

Ja

Einleitung
------------
Wenn ich mich mit einigen zumeist weiblichen Zeitgenossen über das Thema Tierpark unterhalte, ernte ich meist deutliche ablehnende Meinungen über diese Institutionen. Ich persönlich bin diesbezüglich zwiegespalten. Auf der einen Seite sind Tierparks und Zoos selten wirklich artgerecht eingerichtet - bei einigen Tierarten geht das auch gar nicht -, auf der anderen Seite sind sie Erholungsorte und für die Bildung von Kindern und Jugendlichen fast elementar wichtig. Vor allem die kleinen Tierparks haben noch eine dritte Seite: Sie sind pleite! Ein Freund, der im Greifswalder Heimattierpark mal eine ABM Stelle hatte, denn regulär angestellte Pfleger und Angestellte kann sich der Tierpark bis auf wenige Ausnahmen gar nicht leisten, erzählte mir von Betteltouren in der Stadt, auf denen sie von Discounter zu Discounter fuhren, um altes Obst, Brot und Gemüse einzusammeln. Artgerechtes Obst konnte sich der Tierpark tendenziell auch nicht leisten. Ob er dann immernoch einen Besuch wert ist und ob man es moralisch vor sich selbst rechtfertigen kann, soll im folgenden Bericht angesprochen werden.

Lage und Anbindung
---------------------------
Der Tierpark liegt im nordwestlichen Zipfel der Altstadt und grenzt im Norden an den Fluss Ryck. Südlich des Parks liegt das Falladastadion, in dem ich als Kind immer Fußball spielte und nicht selten einen Ball zwischen den abgrenzenden Bäumen zum Tierpark hin verlor. Da der Eingang des Parks nur 150 Meter von der Einkaufsstraße der kleinen Hansestadt entfernt ist, kann man sehr gut zu Fuß erreichen. Wenn man mit dem Auto anreist, empfiehlt es sich in der Tiergarage Dompassagen zu parken oder das PKW gleich außerhalb der Altstadt zu lassen und zu Fuß weiterzugehen. Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht man den Park sehr gut. Sowohl der Bahnhof (600 m) als auch die dichteste Bushaltestelle (Dompassagen) sind sehr gut zu erreichen. Insgesamt kann man zur Lage und Anbindung eigentlich nichts negatives sagen und deshalb nur fünf von fünf Sterne vergeben.

Die Öffnungszeiten
--------------------------
Im Winter, der in Greifswald auch schon mal länger dauern kann und im Tierpark von November bis März angegeben ist, öffnet der Park von 9 bis 16 Uhr. Im Frühjahr und Herbst, d.h. im April und Oktober können die Besucher eine Stunde länger bleiben, während die Pforten im Sommer von 9 bis 18 Uhr öffnen.

Preis-/ Leistungsverhältnis
------------------------------------
Der Eintritt für Erwachsene kostet 3 Euro. Studenten und Rentner können den Park für 2 Euro betreten, während Kinder (ab 3 Jahre) 1,50 € bezahlen. Eine Familienkarte kostet je nach Größe zwischen 7 und 10 Euro und ist damit ebenfalls noch günstig. Für diesen Preis bekommt man die Möglichkeit ein 3,6 ha großes Gelände mit ca. 100 Tierarten, in dessen Mitte ein kleiner Teich angelegt wurde, zu begehen. Der Rundgang dauert wahrlich nicht lange und ist nicht mit den großen Zoos in Hamburg, Berlin, Rostock oder Leipzig zu vergleichen. Trotzdem ist es vor allem für kleine Kinder interessant, einige interessante Tiere zu sehen. Einige Gehege wie das der Erdmännchen sind auch auf relativ aktuellen Stand und scheinen den Ansprüchen der kleinen Zeitgenossen gerecht zu werden. Meine zweiten absoluten Lieblinge sind die Kapuzineräffchen, da sie meist sehr aufgeweckt sind und Mäxchen, das Alphamännchen wirklich jegliche menschliche (männliche) Gestik nachmachen kann. ;)
Da die Eintrittspreise im Vergleich zu anderen Zoos auch sehr moderat sind, gebe ich dem Tierpark hier vier von fünf Sterne.

Gastonomisches Angebot
----------------------------------
Die Bezeichnung Gastronomie möchte ich auf den Greifswalder Zoo nicht anwenden. So weit ich es in Erinnerung habe, kann man im Eingangsbereich im Kiosk Getränke und kleine Snacks käuflich erwerben, die wir aber nicht ausprobiert haben. Da der Park aber nicht weit von der Altstadt entfernt ist, stellt es kein größeres Problem dar, vor oder nach dem Besuch in der Stadt zu essen. Trotzdem erhält der Greifswalder Tierpark hier nur zwei von fünf Sterne.

Kindereignung
---------------------
Entlang des Rundganges wurden über die Jahre verschiedene Möglichkeiten des entdeckenden Spielens aufgestellt. Man kann sich darunter kleine zumeist physikalische Experimente vorstellen, die kurz erklärt werden. Leider sind davon einige schon defekt, bzw. haben über die Jahre wirklich gelitten.
Darüber hinaus gibt es noch einen kleinen Spielplatz für die Kinder, der zumindest meiner Nichte sehr gefiel. Wenn die kleinen etwas größer sind, lädt der Streichelzoo zu einmaligen Erlebnissen ein. Ich persönlich bin aber kein Fan von diese Gehegen, da sie sowohl für die Kinder als auch für die Tiere äußerst verstörende Erlebnisse ermöglichen. Insgesamt verdient der Heimattierpark daher nur drei von fünf Sternen, wenn es darum geht, die Kindereignung zu bewerten.

Meinung und Fazit
------------------------
Zusammenfassend kann man den Zoo durchaus akzeptieren. Da ich in Greifswald aufwuchs, kenne ich den Heimattierpark seit knapp 25 Jahren. Als Kind fand ich ihn sehr interessant, als Jugendlicher hat mich der Umgang mit den Tieren und vor allem die durch Geldknappheit verursachten Einsparungen, bishin zum sprichwörtlichen Verhundern von Tieren, abgeschreckt. Seit ein paar Jahren scheint es aber wieder ein wenig besser zu werden. Einige Gehege wurden modernisiert, die Versorgung der Tiere verbessert und durch den Wechsel von der “Kasse des Vertrauens” (Ehrlich!) zu einer festen Kassiererin (die wahrscheinlich nur einen 1-Euro-Job hat) kommt auch wieder ein wenig Geld in die Kassen. Zusammenfassend ist der Besuch mit Kindern von 1 ½ bis 6 Jahren durchaus empfehlenswert. Als Erwachsener würde ich ihn jedoch alleine nicht besuchen. Drei von fünf Sterne!

PS: Laut Wikipedia ist die terminologische Trennung zwischen Zoo und Tierpark nicht möglich. Umgangssprachlich sind letztere eher weitläufiger aufgebaut und erinnern an einen Park, während erstere wissenschaftlich begleitet und recht kompakt konstruiert sind.

PPS: Die Internetpräsentation des Tierparks findet sich unter http://www.tierpark-greifswald.de

© Matze081 (ciao.de yopi.de dooyoo.de trivago.de)

55 Bewertungen, 9 Kommentare

  • morla

    30.09.2011, 01:16 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg. ^^^^^^^^^^^^^^petra

  • Langenberger

    05.09.2011, 17:49 Uhr von Langenberger
    Bewertung: sehr hilfreich

    schön beschrieben, Gruß

  • Revan24

    30.08.2011, 22:02 Uhr von Revan24
    Bewertung: sehr hilfreich

    Solche Berichte finde ich immer toll! Nordische Grüße vom Namensvetter ;-)

  • Miraculix1967

    29.08.2011, 17:57 Uhr von Miraculix1967
    Bewertung: sehr hilfreich

    Herbstliche Sommergrüße aus dem stürmisch-verregneten gallischen Dorf Miraculix1967

  • Clarinetta2

    27.08.2011, 16:39 Uhr von Clarinetta2
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schön vorgestellt

  • Winters09

    26.08.2011, 13:29 Uhr von Winters09
    Bewertung: sehr hilfreich

    LG Timo

  • uhlig_simone@t-online.de

    26.08.2011, 12:57 Uhr von uhlig_simone@t-online.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    viele grüße

  • katjafranke

    26.08.2011, 12:11 Uhr von katjafranke
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße von der KATJA

  • Mondlicht1957

    26.08.2011, 11:46 Uhr von Mondlicht1957
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr hilfreich und öiebe Grüsse