weitere Genres Testbericht

ab 78,58 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von susperia
Era 2: Himmlisch schön!
Pro:
gut zum meditieren, entspannen
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Nein
Heute mal wieder ein Bericht über eine CD, nämlich ERA 2.
Schon seit längerem wollte ich über die CD schreiben,
denn sie gefällt mir wirklich gut.
Nun zu den einzelnen Rubriken:
**** Cover ****
Düsterer Himmel, im Zentrum das ERA Logo.
Farben: Schwarz, dunkel Blau u.s.w.
Insgesamt wirkt das Cover der mystisch, aber sehr interessant.
Keine Gegenstände oder Menschen, wie sonst auf Covers zu sehen
Sind.
****Die Musik****
ERA ist besonders durch den Hit Misere Mani, dem Titel aus dem ZDF EM-Highlights, bekannt geworden.
Ich selber kannnte die Musik aber schon vorher, durch meine Schwester, die sich die erste CD gekauft hatte.
Die Musik von ERA ist zu vergleichen mit Enya oder Enigma.
Im Vordergrund singt meist ein Chor aus allen Stimmen oder auch eine einzelne Frauenstimme. Der Chor singt nur in Latein. Währendessen die Frau auch englische Texte singt wie z.B. in den Lieder Misere Mani und Sentence. Der Chor klingt mehr oder weniger wie ein Kirchenchor, was die etwas mystische, spirituelle Atmosphäre unterstützt. Manche Lieder sind eher ruhig oder traurig, andere hingegen sehr ausgelassen und mit Bässe.
Denkt jetzt nicht, dass die Musik auch mehr Kirchenmucke ist. Im Gegenteil neben Streichinstumenten wird auch viel mit Schlagzeug und E-Gitarre gespielt, ähnlich wie bei Enigma.
Ich mag die Musik so gerne, weil ich dabei sehr gut nachdenken kann. Wenn man einfach nur relaxen will und Musik hören möchte. Zum lernen ist sie aber auch gut geeignet, denn nicht viele Textpassagen kann man nachsingen und das ist ja genau das, was einen immer vom lernen abhält, wenn man Musik hört.
****Die Lieder****
Liedbewertung nach Schulnoten
Ich habe mir die Lieder einzelnd nochmal angehört und dazu etwas geschrieben, was gerade dort passiert.
1. Omen Sore. Note: 3
Die Lied hat zunächst einen ruhigen Einklang mit E-Gitarre und dann leisem Gesang. Man hat den Eindruck, als ob es sich nur um ein kurzes Intro handeln würde. Die Musik steigert sich jedoch rasch und wird von Streichinstrumente begleitet. Der Chor wird aus tiefen Männer- und hohen Frauenstimmen gebildet . Bei dem Lied ist die E-Gitarre stets im Vordergrund, es sei denn der Gesang setzt wieder ein. Die Musik ist sehr fröhlich.
Ab und zu setzt die Musik aus, dann werden nur wenige Instrumente gespielt, bis der Chor wieder beginnt. Den Text kann man nur verstehen, wenn man Latein spricht.
Warum hab ich Französich gelernt? *Grummel*
2. Divano Note:1
Chor singt zum Einklang, immer mehr Instrumente kommen dazu, wie z.B. Schlagzeug, Trommel. Chor singt wieder auf Latein und steht im Vordergrund.
Ein fröhliches Lied, welches mich aufwühlt. Der Gesang ist sehr harmonisch und die Melodie ist abwechslungsreich, nicht eintönig.
Hier kommt es auch wieder vor, das der Chor teilweise nur von wenigen Instrumenten begleitet wird und dann ein Zusammenklang aller Sachen stattfindet. Echos einiger Wortteile.
3. Devor Amante Note: 3
Düstere Einklang, tiefe Männerstimme im Chor, ohne Frauen, langsamer Text. Belgleitet von tiefen Streichinstrumenten, dann Ruhe, hinzukommen der tieferen Frauenstimme, Abwechslung der beiden Chors, ein sehr langsames Lied, wobei zunächst erst der lateinische Gesang im Vordergrund steht.
Kein Instrument lenkt vom Gesang ab, keine außergewöhnlichen Geräusche. Am Ende steht wieder die E-Gitarre im Vordergrund, ist von ausdruckstarker Musik begleitet. Kein Gesang.
4. Sentence Note: 1
Tiefer Männerchor, Streichinstrumente, Hohe Frauenstimme abwechselnd, düster, alle Instrumente, Chor zusammen, Frauenstimme allein, Englischer Text, ausdruckstarke Stimme mit Volumen, passend zum Lied, begleitet von Bandmusik Schlagzeug, E-Gitarre, der Chor übernimmt wieder, singt sozusagen den Refrain aber auf lateinisch. Nachdenkliches Lied, Frauenstimme wiederholt ihren Text, Schlagzeug allein klingt wie Herzklopfen, düsterer Chor ( Männer), dann wieder Einklang der ganzen Instrumente und der Chor.
Text der Frauenstimme:
I`ll save you from yourself
From the demons of the night
They promess fame and fortune
All that you eagerly desire
I`ll save you from yourself
From there voices calling you they say
„ Sale your soul to evil
Then you`ll be dancing forever“
5. Don`t U Note:3
Streichinstrumente, Einklang, irgendwie traurig, Chor (alle Stimmen), sehr ruhiges bedachtes Lied, latainischer Text, wichtig sind die Streichinstrumente, die die Melodie spielen abwechselnd mit dem Chor, in der mitte spielen Instrumente allein zum Höhepunkt, aussetzem der Musik, einklang wieder mit dem Chor, mehr Instrumente, rauskristaliesieren der Schlaginstrumente, irgendwie um Hoffnung reinzubringen
6. Infanati Note: 3
Leichter Dance-Floor Touch, tiefe Männerstimmen, verzerrte Musik, viel Bässe, Frauenstimme, 2 Chöre ( Frau und Mann getrennt) singen abwechselnd
latain, ein ganz anderer Stil als die anderen Lieder, was die Begleitmusik betrifft, sehr lebendiges Lied und schneller
7. Madona Note:2
Chor Einklang, alle Stimmen, Lateinisch, Frauenstimme latein( hoch),
langsam setzt die Musik ein mit verzerrten Tönen, hoher Chorgesang, schnell und lebendig, erst nach 1:50 Streichinstrumente, aber bis jetzt noch kein Schlagzeug, keine Bässe, erst später, wenn der Chor aussetzt, vorherrschend Streichinstrumente
8. Hymne Note: 2
Einklang des Chors, Schlagzeug, viel Bässe, Frauenstimme im Hintergrund als Begleitung, dann Frauenstimme alleine, singt nur Noten keinen Text, fröhliches Lied, dann singt eine hohe Fraunestimme einen lateinischen Text, nur mit leichter Musikbegleitung, mehr Instrumente kommen wieder dazu.
9. Misere Mani Note:1+
Musikeinklang, verzerrte Töne, Chor, E-Gitarre leicht zu hören, Frauenstimme singt englischen Text
I will look in the sky
I will search for the signs ....
Chor im Hintergrund, langer Text der Frauenstimme ....
Refrain:
If you look inside your soul
The world will open to your eyes
You`ll see
Einziger langer und mehr Zeiliger Text in den ERA Liedern
Chor singt dann alleine, nur ab und zu wiederholt die Frauenstimme Textfragmente
Fröhliches Lied, viel Bässe und Schlagzeug
10 In fine Note: das erste 2
Intro nur mit Musik, Streichinstrument, nach der Melodie von dem Lied 2 Divano, dann kommt eine Weile gar nichts, Frauenstimme auf lateinisch, verzerrte Töne nur, dann Frauenchor, Trommel ab und zu, E-Gitarre spielt Melodie, kein richtiges Lied, langsamer Abklang von Stimmen und Instrumenten
Infromationen zur Musik:
Music by Eric Levi Lyrics by Eri Levi bei dem Lied Sentence auch Lena Jinnegren
Lead vocals on Sentence, Hymne and Misere Mani performed by Lena Jinnegren
****Fazit****
Die musik ist wirklich nicht für jedermann geeignet, besonders sollte man sie besser nicht auf Parties spielen, da gehört sie einfach nicht hin. Und mit den etwas christlichen Texten sowieso nicht.
Aber trotzdem, wer mystische Musik mag und dabei sich entspannen möchte, dem empfehle ich auf jedenfall diese CD hier.
Ich habe sie bei Mediamarkt für 32.95 DM ( 16.85 Euro) bekommen.
Schon seit längerem wollte ich über die CD schreiben,
denn sie gefällt mir wirklich gut.
Nun zu den einzelnen Rubriken:
**** Cover ****
Düsterer Himmel, im Zentrum das ERA Logo.
Farben: Schwarz, dunkel Blau u.s.w.
Insgesamt wirkt das Cover der mystisch, aber sehr interessant.
Keine Gegenstände oder Menschen, wie sonst auf Covers zu sehen
Sind.
****Die Musik****
ERA ist besonders durch den Hit Misere Mani, dem Titel aus dem ZDF EM-Highlights, bekannt geworden.
Ich selber kannnte die Musik aber schon vorher, durch meine Schwester, die sich die erste CD gekauft hatte.
Die Musik von ERA ist zu vergleichen mit Enya oder Enigma.
Im Vordergrund singt meist ein Chor aus allen Stimmen oder auch eine einzelne Frauenstimme. Der Chor singt nur in Latein. Währendessen die Frau auch englische Texte singt wie z.B. in den Lieder Misere Mani und Sentence. Der Chor klingt mehr oder weniger wie ein Kirchenchor, was die etwas mystische, spirituelle Atmosphäre unterstützt. Manche Lieder sind eher ruhig oder traurig, andere hingegen sehr ausgelassen und mit Bässe.
Denkt jetzt nicht, dass die Musik auch mehr Kirchenmucke ist. Im Gegenteil neben Streichinstumenten wird auch viel mit Schlagzeug und E-Gitarre gespielt, ähnlich wie bei Enigma.
Ich mag die Musik so gerne, weil ich dabei sehr gut nachdenken kann. Wenn man einfach nur relaxen will und Musik hören möchte. Zum lernen ist sie aber auch gut geeignet, denn nicht viele Textpassagen kann man nachsingen und das ist ja genau das, was einen immer vom lernen abhält, wenn man Musik hört.
****Die Lieder****
Liedbewertung nach Schulnoten
Ich habe mir die Lieder einzelnd nochmal angehört und dazu etwas geschrieben, was gerade dort passiert.
1. Omen Sore. Note: 3
Die Lied hat zunächst einen ruhigen Einklang mit E-Gitarre und dann leisem Gesang. Man hat den Eindruck, als ob es sich nur um ein kurzes Intro handeln würde. Die Musik steigert sich jedoch rasch und wird von Streichinstrumente begleitet. Der Chor wird aus tiefen Männer- und hohen Frauenstimmen gebildet . Bei dem Lied ist die E-Gitarre stets im Vordergrund, es sei denn der Gesang setzt wieder ein. Die Musik ist sehr fröhlich.
Ab und zu setzt die Musik aus, dann werden nur wenige Instrumente gespielt, bis der Chor wieder beginnt. Den Text kann man nur verstehen, wenn man Latein spricht.
Warum hab ich Französich gelernt? *Grummel*
2. Divano Note:1
Chor singt zum Einklang, immer mehr Instrumente kommen dazu, wie z.B. Schlagzeug, Trommel. Chor singt wieder auf Latein und steht im Vordergrund.
Ein fröhliches Lied, welches mich aufwühlt. Der Gesang ist sehr harmonisch und die Melodie ist abwechslungsreich, nicht eintönig.
Hier kommt es auch wieder vor, das der Chor teilweise nur von wenigen Instrumenten begleitet wird und dann ein Zusammenklang aller Sachen stattfindet. Echos einiger Wortteile.
3. Devor Amante Note: 3
Düstere Einklang, tiefe Männerstimme im Chor, ohne Frauen, langsamer Text. Belgleitet von tiefen Streichinstrumenten, dann Ruhe, hinzukommen der tieferen Frauenstimme, Abwechslung der beiden Chors, ein sehr langsames Lied, wobei zunächst erst der lateinische Gesang im Vordergrund steht.
Kein Instrument lenkt vom Gesang ab, keine außergewöhnlichen Geräusche. Am Ende steht wieder die E-Gitarre im Vordergrund, ist von ausdruckstarker Musik begleitet. Kein Gesang.
4. Sentence Note: 1
Tiefer Männerchor, Streichinstrumente, Hohe Frauenstimme abwechselnd, düster, alle Instrumente, Chor zusammen, Frauenstimme allein, Englischer Text, ausdruckstarke Stimme mit Volumen, passend zum Lied, begleitet von Bandmusik Schlagzeug, E-Gitarre, der Chor übernimmt wieder, singt sozusagen den Refrain aber auf lateinisch. Nachdenkliches Lied, Frauenstimme wiederholt ihren Text, Schlagzeug allein klingt wie Herzklopfen, düsterer Chor ( Männer), dann wieder Einklang der ganzen Instrumente und der Chor.
Text der Frauenstimme:
I`ll save you from yourself
From the demons of the night
They promess fame and fortune
All that you eagerly desire
I`ll save you from yourself
From there voices calling you they say
„ Sale your soul to evil
Then you`ll be dancing forever“
5. Don`t U Note:3
Streichinstrumente, Einklang, irgendwie traurig, Chor (alle Stimmen), sehr ruhiges bedachtes Lied, latainischer Text, wichtig sind die Streichinstrumente, die die Melodie spielen abwechselnd mit dem Chor, in der mitte spielen Instrumente allein zum Höhepunkt, aussetzem der Musik, einklang wieder mit dem Chor, mehr Instrumente, rauskristaliesieren der Schlaginstrumente, irgendwie um Hoffnung reinzubringen
6. Infanati Note: 3
Leichter Dance-Floor Touch, tiefe Männerstimmen, verzerrte Musik, viel Bässe, Frauenstimme, 2 Chöre ( Frau und Mann getrennt) singen abwechselnd
latain, ein ganz anderer Stil als die anderen Lieder, was die Begleitmusik betrifft, sehr lebendiges Lied und schneller
7. Madona Note:2
Chor Einklang, alle Stimmen, Lateinisch, Frauenstimme latein( hoch),
langsam setzt die Musik ein mit verzerrten Tönen, hoher Chorgesang, schnell und lebendig, erst nach 1:50 Streichinstrumente, aber bis jetzt noch kein Schlagzeug, keine Bässe, erst später, wenn der Chor aussetzt, vorherrschend Streichinstrumente
8. Hymne Note: 2
Einklang des Chors, Schlagzeug, viel Bässe, Frauenstimme im Hintergrund als Begleitung, dann Frauenstimme alleine, singt nur Noten keinen Text, fröhliches Lied, dann singt eine hohe Fraunestimme einen lateinischen Text, nur mit leichter Musikbegleitung, mehr Instrumente kommen wieder dazu.
9. Misere Mani Note:1+
Musikeinklang, verzerrte Töne, Chor, E-Gitarre leicht zu hören, Frauenstimme singt englischen Text
I will look in the sky
I will search for the signs ....
Chor im Hintergrund, langer Text der Frauenstimme ....
Refrain:
If you look inside your soul
The world will open to your eyes
You`ll see
Einziger langer und mehr Zeiliger Text in den ERA Liedern
Chor singt dann alleine, nur ab und zu wiederholt die Frauenstimme Textfragmente
Fröhliches Lied, viel Bässe und Schlagzeug
10 In fine Note: das erste 2
Intro nur mit Musik, Streichinstrument, nach der Melodie von dem Lied 2 Divano, dann kommt eine Weile gar nichts, Frauenstimme auf lateinisch, verzerrte Töne nur, dann Frauenchor, Trommel ab und zu, E-Gitarre spielt Melodie, kein richtiges Lied, langsamer Abklang von Stimmen und Instrumenten
Infromationen zur Musik:
Music by Eric Levi Lyrics by Eri Levi bei dem Lied Sentence auch Lena Jinnegren
Lead vocals on Sentence, Hymne and Misere Mani performed by Lena Jinnegren
****Fazit****
Die musik ist wirklich nicht für jedermann geeignet, besonders sollte man sie besser nicht auf Parties spielen, da gehört sie einfach nicht hin. Und mit den etwas christlichen Texten sowieso nicht.
Aber trotzdem, wer mystische Musik mag und dabei sich entspannen möchte, dem empfehle ich auf jedenfall diese CD hier.
Ich habe sie bei Mediamarkt für 32.95 DM ( 16.85 Euro) bekommen.
Bewerten / Kommentar schreiben