Merz Pharma Contractubex Gel
mit Versand:
ApoVia
15,86 € ¹
Preisvergleich
bezeichnung
informationen
bewertungen

- Warenverfügbarkeit: oft nicht vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr schlecht
- Information & Kundenservice: schlecht
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: durchschnittlich

- Warenverfügbarkeit: oft nicht vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr schlecht
- Information & Kundenservice: schlecht
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: durchschnittlich

- Warenverfügbarkeit: oft nicht vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr schlecht
- Information & Kundenservice: schlecht
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: durchschnittlich

- Warenverfügbarkeit: fast immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: fast immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: fast immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: meistens vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: gut
- Preisniveau: durchschnittlich
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: meistens vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: gut
- Preisniveau: durchschnittlich
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: meistens vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: gut
- Preisniveau: durchschnittlich
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: sehr preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: sehr preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: sehr preiswert
- Verpackung: sehr gut




- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut

- Warenverfügbarkeit: immer vorrätig
- Lieferschnelligkeit: sehr gut
- Information & Kundenservice: sehr gut
- Preisniveau: preiswert
- Verpackung: sehr gut
Gebraucht & Neu
Produktbeschreibung
Merz Pharma Contractubex Gel
Allgemeine Informationen
Tests und Erfahrungsberichte
-
Fast ein Wundermittel
Der Preis mag etwas abschrecken, aber das Gel ist seinen Preis wert, da es sehr sparsam in der Anwendung ist.
Auch bei sehr großen Narben verhilft es zu einem super Ergebnis. Durch regelmäßiges Einmassieren macht es die Narben weich und glatt. Ich kenne nichts vergleichbares. -
Contractubex Gel: Wunderbare Wirkung
- Wirkung: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Nebenwirkungen: sehr viele
- Packungsbeilage: sehr gut verständlich
Pro:
Wirkung
Kontra:
man braucht Geduld
Empfehlung:
Ja
Liebe Yopi- Community,
Vor 2 Jahren hatte ich eine Operation am Ruecken, welche eine ca. 3 cm lange Narbe verursachte.
Leider keine schoene...als mein Hausarzt sich meine Narbe angeguckt hat, war er geschockt und sagte mir, dass der Arzt, der mich operiert hatte, anscheinend keine Ahnung von der Naehtechnik gehabt haette und die Narbe dadurch einfach zu gross geworden sei.
Daraufhin empfiehl mir mein Hausarzt das Narbenspezifikum Contractubex, welches
- die Narbenheilung unterstuetzt
- das Erhaerten der Narbe verhindert
und
- die Haut glaettet.
Man bekommt Contractubex rezeptfrei in der Apotheke. Ich habe fuer 30 g 13 Euro bezahlt.
______________________________________________________________
Der Hersteller:
MERZ Pharma GmbH
Eckenheimer Landstrasse 100
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069-1503 1
Fax: 069-596 2150
______________________________________________________________
Zusammensetzung fuer 100g Gel:
- Extr. Capae 10g
- Heparin-Na 5000 I.E.
- Allantoin 1g
-Sorbinsaeure
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Macrogol 200
- Xanthan Gum
- gereinigtes Wasser
- Geruchsstoffe
______________________________________________________________
Meine Erfahrungen mit dem Contractubex Gel
Ich begann mit dem Narbengel ungefaehr 1 Woche nach dem Ziehen der Faeden. Mein Hausarzt erklaerte mir, dass es sehr wichtig sei ein paar Tage Pause zwischen dem Ziehen der Faeden und der ersten Anwendung des Gels vergehen zu lassen, da die Narbe vollkommen geschlossen sein muss.
Man massiert das Gel mehrmals am Tag leicht in die Narbe ein. Es fuehlt sich sehr angenehm auf der Narbe an, besonders wenn man Narben an Stellen hat, die staendig in Bewegung sind, da diese Narben manchmal, besonders am Anfang, schmerzen. Der Geruch ist ausserdem sehr dezent.
Das Gel zieht sehr schnell ein. Da man immer nur ein ganz bisschen einmassieren muss, haelt das Narbengel sehr lange.
______________________________________________________________
Nun zu meinen Ergebnissen
Wie gesagt, meine Operation ist schon 2 Jahre her. Am Anfang habe ich das Contractubex Gel sehr regelmaessig einmassiert. Mit der Zeit hat dies natuerlich ein wenig nachgelassen. Dennoch kann ich einen sehr grossen Unterschied erkennen. Die Narbe ist feiner und weicher als vorher. Sie faellt nicht mehr so doll auf wie frueher! ! ! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
narben können heilen
17.01.2009, 20:07 Uhr von
angela1968
ich bin bei dooyoo unter arch 57 und hier als angela1968 aktiv...- Wirkung: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Nebenwirkungen: fast keine
- Packungsbeilage: gut verständlich
Pro:
meine narbe ist fast unsichtbar
Kontra:
das kneten hat anfangs genervt und nach lippenspalten OPs etc ist sie eher nicht anzuweenden....
Empfehlung:
Ja
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
CONTRACTUBEX Gel
100 g Brand- & Wundversorgung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Heute ein Bericht über die Narben, die das Leben so mit sich bringt und wie sie zumindest minimiert werden können.... wenn sie auf der Haut entstanden sind.....
Beipackzetteltext
°°°°°°°°°°°°°°°°°
Patienten mit bewegungseinschränkenden, vergrößerten, wulstigen und optisch störenden Narben nach Operationen, Amputationen, Verbrennungen und Unfällen, bei Gelenksteife und durch Verletzung entstandenen Narbenschrumpfungen.
Wechselwirkungen
Contractubex darf nicht angewandt werden, bei: bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Bestandteile.Inhalt
Nicht über 25 °C lagern.
Die aktive Teilnahme am Straßenverkehr und die Bedienung von Maschinen wird nicht beeinträchtigt.
Wie wirkt es?
°°°°°°°°°°°°°
Contractubex Narbenspezifikum glättend aufwucherndes Narbengewebe.
Contractubex Narbenspezifikum wirkt antiproliferativ, antiphlogistisch, auflockernd und glättend aufwucherndes Narbengewebe. "
Wirkstoffe
°°°°°°°°°°°
Allantoin 10mg
Wasser, gereinigtes 380ml (Lösungsmittelflasche)
Heparin natrium 5000 I.E. 0,04 g
Methyl 4-hydroxybenzoat 4mg
Macrogol 200
Sorbinsäure
Extr. Cepae 10,0 g,
Xanthan Gummi,
Geruchsstoffe
Und ihre Erklärung
°°°°°°°°°°°°°°°°°
und weil ich kein Chemiker bin hier meine Internet Suchergebnisse
Allantoin
wird in der Kosmetik in Hautcremes, Sonnenschutzmitteln, Rasierwässern, in Zahncreme und in Mitteln gegen übermäßige Schweißabsonderung (Hyperhidrose) und Hautirritationen eingesetzt. Es bewirkt die Beschleunigung des Zellaufbaus, der Zellbildung oder der Zellregeneration und beruhigt die Haut. Auch die Heilung schwer heilender Wunden wird unterstützt, jedoch besitzt Allantoin keine antiseptischen Eigenschaften.(wikipedia)
Heparin natrium
Heparin ist eine körpereigene Substanz, die die Blutgerinnung hemmt. Es kommt vor allem im Bindegewebe der Leber, Lunge und der Dünndarmschleimhaut vor.
Die Blutgerinnung wird durch ein kompliziertes System von Gerinnungsfaktoren gesteuert. Neben gerinnungsfördernden Substanzen gibt es auch solche, die die Blutgerinnung hemmen. Heparin verstärkt die Aktivität eines wichtigen hemmenden Faktors (Antithrombin III). Somit kommt es weniger leicht zur Bildung von Blutpfropfen (Thrombosen). Bei bereits bestehender Thrombose wird verhindert, dass sich das Gerinnsel weiter vergrößert.
Als Medikament verwendet man Heparin aus tierischem Gewebe (z.B. Schweinedarm).
Methyl-4-hydroxybenzoat (C8H8O3)
Methylparaben, p-Hydroxybenzoesäure-methylester, 4-Hydroxybenzoesäure-methylester, PHB-Methylester, Methyl(4-hydroxybenzoat), Nipagin® M; lat. Methylis parahydroxybenzoas, Methylium para-oxybenzoicum;..was für ein Name....
E 218 (Quelle: chemikalienlexikon.de)
Die Gruppe der Parabene sind weitverbreitete Konservierungsstoffe. Methyl-4-hydroxybenzoat wird u. a. eingesetzt in Salaten Ketchup Mayonnaise Speisesenf
Zahnpasten, Mundwässern
Hautcremes uvm....hätte ich auch Mayo auf die Narbe cremen können....?
Methyl-4-hydroxybenzoat kann Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Macrogol
auch bezeichnet als:Polyethylenglycole
wird bei Verstopfungenangewandt
um zB den Darm vor Operationen oder Darmspiegelungen zu leeren
(www.medikamente.onmeda.de )
gut dass ich das vorher nicht gewußt habe....meine Narbe wurde quasi "abgeführt"
Preis
°°°°°°°°°
19,27 für 100 g
oder eben auf Rezept wie bei mir um 4,80 Euro
Wie sieht es aus?
°°°°°°°°°°°°°°°°
Ein Gel, das die hellgelbe Farbe von mit ganz viel Wasser verdünntem Apfelsaft hat. Der Duft ist unauffällig.
Anwendung
°°°°°°°°°°°°
Einmassieren auf der Wunde
Nachher kann es etwas spannen, aber da muss man durch....
Meine Erfahrungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich hatte vor jetzt bald 6 Jahren plötzlich eine Schwellung am Hals, ging zum Hausarzt und der stellte Fest: Mädl das ist ein Kropf, den kann man operieren, muss aber nicht sein, aber geh zu den isotopen und lass ihn mal genau ansehn....das habe ich gemacht und mich im September zu einer Schilddrüsen OP entschieden. Mit Bauchweh, ist doch der Stimmnerv ganz knapp bei den Nebenschilddrüsen gelegen und es kann bei Komplikation zu einer Lähmung der Stimmlippen kommen, was gerade für mich als Logopädin einer Berufsunfähigkeit nahe kommen würde. Für alle anderen wäre eine ständig heisere bis aphone Stimme auch nicht gerade nett.
Die OP im September bescherte mir zudem eine ca 7 cm lange Narbe quer über den Hals. In einer Höhe, die aus jedem T-Shirt herausschauen musste. Anfangs gab es auch noch die Fäden und der Anblick der wulstigen Narbe war frankensteinmäßig....
Abhilfe musste her. Im Krankenhaus wurde mir tägliches kräftiges Massieren mit Contractubex empfohlen. Das habe ich auch getan, obwohl die Narbe empfindlich war und der ganze Vorgang eher unangenehm, aber was tut man nicht um nicht auf ewig verunstaltet zu bleiben....
Die Narbe hat sich dann bis Anfang Dezember ganz gut entwickelt...ein dünner roter Strich war zu sehn, aber die Verhärtungen waren wesentlich besser geworden.
Es sollte aber noch besser kommen. Nach mehr als 2 Monaten kam der Anruf vom Krankenhaus: "Wir haben das Gewebe jetzt doch nach Deutschland geschickt und die Uni Klinik sagt es handelt sich leider um eine bösartige Sache....das war beim Operieren nicht ersichtlich gewesen...Im Jänner darauf gab es die zweite OP - diesmal wurde großzügig alles Entfernt...leider war die Narbe über der Narbe noch größer geworden und nach der OP war ich gar nicht sehr glücklich. Mißversteht mich nicht, ich war heilfroh, dass die Ärzte so genau gearbeitet haben...aber 2 OPs an der gleichen Stelle?
Diese Narbe sollte nun auch viel länger auffällig bleibnen, trotz Contractubex und meiner täglichen knetmassagen...
Dann kam noch Radiologische Strahlentherapie mit Cäsium dazu,...aber das ist eine andere Geschichte....
Mittlerweile nach 6 Jahren ist die Narbe nur mehr eine dünne weißliche Linie,...ich hatte aber auch Glück diese OPs im Winter zu haben. Sonnenlicht kann zusätzlich hässliche Braunfärbungen hervorrufen...
Contractubex hat mir auf jedem Fall geholfen das Narbengewebe ist derzeit schon etwas fester als die Umgebung am Hals, aber zumindest optisch ist alles wirklich akzeptabel... und keine Metastasen bis heute entdeckt ist eigentlich noch die viel bessere Nachricht....
Bei Narben also mit dem Arzt abklären, ob Contractubex prinzipiell geeignet ist, und dann kneten....
Abklären deshalb, weil bei Lippenspalten OPs zumindest in meinem Arbeitsgebiet von Narbensalben eher abgeraten wird,...das wusste ich nicht,... weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
die narbe im jahr 2003, von angela1968
am 17.01.2009und im dezember 2008,...wers nicht weiß, der sieht keine ... von angela1968
am 17.01.2009Kommentare & Bewertungen
-
Gut Ding will Weile haben.
- Wirkung: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Nebenwirkungen: fast keine
- Packungsbeilage: sehr gut verständlich
Pro:
s. Bericht
Kontra:
s. Bericht
Empfehlung:
Ja
Contractubex Gel
Dieses Gel hat mir mein Arzt verschrieben. Nachdem ich im April an der Brust operiert werden musste, und ich jetzt Narben, die mit 400 Stichen genäht worden sind, dort habe, soll dieses Gel helfen, die Narben feiner und unsichtbarer zu machen, sagt zumindest mein Arzt. Ich verwende dieses Gel jetzt seit einem Monat, und ob es wirkt, lest selbst.
****Die Verpackung:****
Erst mal kommt ein weißer Pappkarton, in dem die Tube drin ist. Auf diesem Karton sehen wir den Namen des Produkts, den Hersteller, die Zusammensetzung, die PZN Nummer, die Menge und das Anwendungsgebiet. Öffnen wir nun diese Schachtel, kommen der Beipackzettel und die Tube zum Vorschein. Die Tube ist im gleichen Design, wie der Pappkarton. Auch weiß mit einem gelben Streifen. Auch auf der Tube sind noch mal die gleichen Angaben, wie auf dem Karton. Die Tube ist vor dem ersten Öffnen versiegelt, und aus diesem Grund hat der weiße Verschluss eine Spitze, mit der wie nun die Tube entsiegeln.
****Das Gel:****
Es ist durchsichtig und sehr dünn. Riecht eigentlich nicht mal schlecht, fruchtig, nicht wie ein Medikament. Verreiben lässt es sich sehr leicht und nach ca. 5 Minuten ist es vollständig in die Haut eingezogen.
****Der Beipackzettel:****
Er ist zwei Seiten lang und aus dünnem Papier. Auf ihm steht alles Wichtige, was ihr wissen müsst, wie:
- Was ist Contractubex und wofür wird es angewendet?
- Was müssen sie vor der Anwendung beachten?
- Wie ist es anzuwenden?
- Welche Nebenwirkungen sind möglich?
- Wie ist es aufzubewahren?
- Weitere Informationen.
****Die Inhaltstoffe:****
100 g Gel enthalten:
- Extr. Cepae 10 g
- Heparin-Na 5000 I.E.
- Allantoin 1 g
Weitere Bestandteile:
- Sorbinsäure
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Macrogol 200
- Xanthan Gum
- Gereinigtes Wasser
- Geruchsstoffe
****Die Nebenwirkungen:****
Fangen wir erst mal mit dem "negativen" Teil an.
Häufig: Juckreiz, Hautrötungen, sichtbare Erweiterung der Hautgefäße, Narbenschwund
Gelegentlich: Dunkelfärbung der Haut, Verdünnung der Haut
Gut, Nebenwirkungen stehen ja immer dabei, aber hier hält es sich eigentlich im Rahmen.
****Die Anwendungsgebiete:****
Laut Hersteller kann nun folgendes behandelt werden mit diesem Gel:
- Alte Narben nach Unfällen
- Frische Narben nach Unfällen
- Verbrennungen oder Verbrühungen
- Verätzungen
- Impfungen
- Akne
- Operationen jeder Art
****Die Anwendung:****
So wie es der Hersteller vorschreibt, und so will es auch mein Arzt:
1 . Man soll so früh wie möglich mit der Behandlung beginnen, damit die Narbenbildung positiv beeinflusst wird. Zum Beispielt acht bis zehn Tage nach einer Operation. Man sollte die Haut vor dem Auftragen des Gels etwas anfeuchten, dann soll sich die Aufnahme der Wirkstoffe optimieren.
2. Bei frischen Narben soll man dieses Gel 1 - 3-mal täglich auftragen und sanft einmassieren.
3. Bei älteren Narben (älter als ein Jahr) auch 1 - 3-mal täglich auftragen und einmassieren. Damit die Wirkung verstärkt wird, sollte man über Nacht die Narben mit einem Verband versehen.
4. Bei großen Narben sollte man einen Gelverband anlegen. Vorher sollte das Narbengewebe mit warmen Kompressen aufgeweicht werden, dann das Gel einmassieren. Alles über Nacht einwirken lassen.
5. Bei Narben an Händen, Ellenbogen, Füßen usw. soll man Bäder machen. Hier muss man einen Strang von dem Gel in lauwarmes Wasser geben und darin die Narben baden.
****Das Herstellerversprechen:****
Der Hersteller verspricht nun, dass man schon nach kurzer Zeit Erfolge sehen sollte. Jedoch brauchen die meisten Narben einige Monate, bis man eine Verbesserung sehen kann.
Drei Wirkstoffe sollen nun helfen:
- Extractum cepae (Zwiebelextrakt): soll antientzündlich, abschwellend und bakterientötend wirken.
- Heparin lockert die Gewebestruktur auf, entzündungshemmend und wirkt feuchtigkeitsspendend. Auch fördert es die Wasserbindung im Narbengewebe, so wird die Durchblutung im Narbengewebe gefördert.
- Allantoin fördert die Wundheilung und besitzt eine reizmildernde Wirkung. Juckreiz wird erträglicher oder verschwindet ganz.
****Das Verfallsdatum:****
Bekommen habe ich dieses Gel Anfang Mai und es ist bis 08/2010 haltbar.
****Die Aufbewahrung:****
Man sollte das Gel nicht über 25°C lagern. Und natürlich für Kinder unzugänglich aufbewahren.
****Der Hersteller:****
Merz GmbH & Co. KGaA
Eckenheimer Landstraße 100
60318 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 15 03 - 1
Fax: 069 / 15 03 - 200
****Der Kaufort:****
Gibt es nur in der Apotheke.
****Der Preis:****
50 g haben ca. 26 Euro gekostet, aber nur auf Rezept. Da ich Privatpatient bin, darf ich das ja immer erst mal selber zahlen.
****Wieso? Weshalb? Warum?:****
Wie bereits erwähnt bin ich an der Brust, bzw. an Beiden operiert worden. Es wurden damals Knoten festgestellt, und nach etlichen Untersuchungen musste ich dann unters Messer. Der Arzt hatte sehr großflächig geschnitten, und so sah dann auch meine Brust aus. Etwas später, also am 01.04.2008 sollte dann meine Brust wieder aufgebaut werden. Mit 32 wollte ich eh nicht mit so einer schlimm aussehenden Brust rumlaufen.
5 Stunden dauerte die OP und wie gesagt, wurden beide Brüste mit 400 Stichen genäht. Als ich von der Narkose wieder aufgewacht bin, war alles total umwickelt und ich hatte in jeder Brust eine Dränage. Schmerzen hatte ich zum Glück nicht, aber als der Arzt mich dann nach einer Woche mal in den Spiegel schauen ließ, wusste ich nicht, ob ich weinen, lachen, oder depressiv werden sollte. Sah das schlimm aus. Alles rot und vernarbt, und vor allem, viel war da nicht mehr. Nach den zwei OPs hatte ich jetzt 3 Körbchengrößen weniger, und das muss man dann erst mal verkraften.
Der Arzt wollte mich die ganze Zeit beruhigen und meinte nur, dass es jetzt mit der Pflege und Heilung losgehen muss, je eher je besser, dann würde man später fast gar nichts mehr sehen, und so gab er mir ein Rezept für Contractubex. Im ersten Monat habe ich ausschließlich Pepanten Salbe verwendet, damit die Narben weich bleiben.
Anfang Mai begann ich nun mit der Anwendung von Contractubex. 3-mal am Tag massiere ich nun dieses Gel auf die Narben an meiner Brust ein. Dann warte ich, bis es vollständig eingezogen ist, damit ich mir nicht gleich die ganze Kleidung dreckig mache, aber das geht zum Glück sehr schnell und nach ca. 5 Minuten ist das Gel dann eingezogen. Ich verwende dieses Gel jetzt seit knapp über einen Monat und die Haut, bzw. die Narben sind auch etwas weicher geworden, trotzdem habe ich immer noch krustige Narbenbildung. Ich verwende sogar Bepanthen und Contractubex zusammen, und dennoch sind noch einige Stellen in den Narben recht hart und krustig. Mittlerweile sind die Narben auch tiefrot geworden, was jedoch normal ist, ehe sie dann später hell werden. Mein Arzt sagte mir, dass es wohl noch einige Monate dauern würde, bis zur vollständigen Heilung, also ist jetzt erst mal Abwarten angesagt. Aber ich muss sagen, der erste Schock ist verflogen und mittlerweile sieht alles, trotz der einigen Narbenstellen doch schon recht gut aus, und ich bin zuversichtlich das mit der Zeit, der Rest auch noch richtig verheilt, unterstützend mit diesem Gel.
****Mein Fazit:****
Pflegen ist die Devise und darum kann ich dieses Gel nur weiterempfehlen, auch wenn es nicht sofort hilft bzw. wirkt, man muss halt Geduld haben, und wird auch dafür belohnt. Meine Narben sind schon viel weicher, elastischer und vor allem aber, der Juckreiz, den die Narben verursacht haben, ist wesentlich weniger geworden. Dass ein Gel nicht nach einer Woche schon Narben verschwinden lässt, ist ja wohl klar, aber dieses Gel hilft bei richtiger Anwendung wirklich gut. Ich verleihe 5 Punkte. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
anonym, 16.10.2008, 16:46 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
schön berichtet! Gruß
-
-
AUA, die Hilfe aus der Tube
- Wirkung: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Nebenwirkungen: sehr viele
- Packungsbeilage: sehr gut verständlich
Pro:
Sehr gutes Anwendungsergebnis
Kontra:
Der Preis ist happig
Empfehlung:
Ja
Anstoß für diesen Bericht gab mir eigentlich meine Schwester, die gerade eine Operation hinter sich gebracht hat und mich letztens fragte, was sie tun könnte, um die OP-Narbe geschmeidig zu halten.
Na und da kenne ich mich ja bestens aus, da meine beiden Söhne vor ein paar Jahren in kurzen Abständen einen Unfall hatten und eine Narbennachbehandlung dringend von Nöten war.
Nun meint ihr vielleicht ich hätte sie noch nicht getestet, Irrtum, denn Ende letzten Jahres passierte auch mir ein Missgeschick, welches mir diese Salbe wieder in Erinnerung brachte. Man sagt ja, die meisten Unfälle passieren im Haushalt und so erwischte es halt auch mich beim Abwasch. Ich übersah die herausgeplatzte Ecke an einer Tasse und wie ich den Schwamm in der Tasse drehte geriet ich mit dem ?Schwimmhäutchen? zwischen Daumen und Zeigefinger, wie ich es immer nenne genau in diese Ecke und schnitt mir eine Wunde von 1 cm Tiefe.
Panik, Unfallklinik, 4 Stiche, dicker Verband das Ergebnis.
Nach 2 Wochen war die Sache wieder so weit okay, aber es war dingend von Nöten, die Narbenverhärtung zu verhindern, ich traute mich ja kaum, den Daumen zu spreizen, Memme wie ich sein kann, aber bewegen musste ich es ja. Und so kam ich dann wieder zu unserer guten alten familienbekannten Salbe.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
CONTRACtubex ? Narbenspezifikum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Wirkung kannte ich ja bereits durch meine Söhne, die Salbe dient zur Nachbehandlung von Operationsnarben, vor allem zum Weichmachen der Narben.
Der Erfolg bei der Behandlung mit diesem Medikament hatte mich bei meinen Söhnen bereits überzeugt also warum ein anderes Medikament ausprobieren.?
Was ist drin in der Salbe:
---------------------------------
in 100 g Gel:
Extr. Cepae 10 g
Heparin sodium 5000 I.U., 0,04 g
Allantoin 1 g
150 mg Methyl-4-hydroxybenzoat
Wasserlösliches fettfreies Hydrogel
Cepae
wird aus der Zwiebel gewonnen
und wirkt antientzündlich, abschwellend und bakterientötend.
Ferner hemmt es überschiessendes Bindegewebswachstum.
Hepari
besitzt eine auflockernde Wirkung auf die Gewebsstruktur, ist entzündungshemmend und fördert die Wasserbindung im Narbengewebe.
Allantoin
fördert die Wundheilung und besitzt eine reizmildernde Wirkung. Der wichtigste Effekt bei älteren Narben ist die Regulierung der extremen
Wasserarmut im Narbengewebe und die Förderung der Durchblutung.
Diese Salbe ist in verschiedenen Mengen in Apotheken rezeptdrei zu erhalten.
Preiswert ist das Gel jedoch bei Weitem nicht. Aber wenn man bedenkt, was eine ?Schönheitsnach-OP? kostet, da kauft man sich doch lieber die Tube.
Hier gibt es enorme Preisunterschiede. Man erhält sie zu
30 g ....................ca. 15,00 Euro
50 g...........?.......ca. 20,00 Euro
100 g??......???.ca. 28,00 Euro
Da die Narbe meines Sohnes relativ groß war kauften wir die 50 g Tube, die im Kühlschrank aufbewahrt relativ lange haltbar ist. So konnte ich nach meiner Verletzung auf den Rest der tube zurückgreifen und musste nicht wegen meiner relativ kleinen Verletzung eine 30 g kaufen. Denn in diesem Fall wäre das echt Geldschneiderei gewesen. Ich würde mir wünschen, dass auch 10g im Angebot wären. Bisher habe ich diesbezüglich keine Positive Aussage erhalten.
Anwendungsgebiete:
----------------------------
Behandlung umfasst sowohl alte als
- auch frische Narben nach Unfällen,
- Verbrennungen oder Verbrühungen,
- Verätzungen,
- Impfungen,
- Akne
- und Operationen jeder Art.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie wende ich die Salbe an?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Es handelt sich bei der Salbe um eine gelartige, recht flüssige durchsichtige Masse. Den Geruch empfinde ich als seifig, erinnert mich an ein Putzmittel, dass meine Oma früher oft benutzte. Es lässt sich aus der Tube relativ leicht herausdrücken. Ist es zu warm gelagert läuft es regelrecht aus der Tube. Man sollte es aber eh nicht über 25 Grad lagern, so der Hersteller.
Sobald die Fäden gezogen sind und keine offenen wunden Stellen mehr vorhanden sind beginnt man mit der Behandlung der Narbe mit diesem Medikament. Die Salbe soll die Narbenbildung positiv beeinflussen, was durch ein regelmässiges Auftragen 2 bis 3 mal am Tag erreicht werden soll.
Je früher man mit der Behandlung beginnt, also die Narbe zu pflegen, desto gewisser ist der Erfolg, die geschädigte, vernarbte Stelle weich und geschmeidig zu halten. Hier geht es vor allem darum, zu verhindern, dass die Narbe sich verknorpelt. Wenn sie weich und geschmeidig gehalten wird ist die Garantie, dass die Haut an der verletzten Stelle elastisch bleibt definitiv höher. Auch die kosmetische Frage sollte nicht außer acht gelassen werden.
Die Narbe bei meinem Sohn auf der Oberfläche der hand hatte die Form eines Ypsilon und es sah noch vor 2 Jahren so aus, als würde er durch den Unfall in der Glaserei für sein Leben gezeichnet sein. Heute sieht das ganze nur noch aus als hätte er ein zartes Tattoo auf der Hand. Vertiefungen sind kaum noch sichtbar.
Das hat er unter anderem dieser Salbe zu verdanken.
Jedoch erfordert die Behandlung je nach Größe oder Zustand der Verletzung Geduld, Ausdauer und Konsequenz bei der Anwendung. Nur eine regelmässige Behandlung bringt dieses Ergebnis.
Bei frischen Narben ist das Geld wie folgt anzuwenden:
----------------------------------------------------------------
Auf das neue, zarte Narbengewebe
wird das Gel 1?3mal täglich messerrückendick aufgetragen und mit den Fingerkuppen unter leichtem Druck, dem Verlauf der Narbe entlang massiert. Dies tut man solange, bis das Geld komplett einmassiert ist.
Bitte aber darauf achten, dass der Druck nur so stark ist, dass er keine Schmerzen verursacht.
Ich denke dabei ist es am besten, dass man sich allein behandelt, so kann man das besser einschätzen als durch Fremdbehandlung, Zumindest, wenn die Narbe sich an Stellen befindet, die man allein erreichen kann. Am Rücken wird es da eher ein bissel schwierig.
Auch ältere Narben kann man nachbehandeln
----------------------------------------------------
Auf ältere, verhärtete Narben wird Contractubex 1?3mal täglich auf das Narbengewebe aufgetragen und leicht einmassiert.
Zusätzlich zum Einmassieren empfiehlt es sich aber hier, die Narbe über Nacht mit einem Verband zu versehen, um die Wirkung zu verstärken.
Es gibt noch eine Anwendungsmöglichkeit der Salbe bei Narben an Händen oder Füssen z.B. wie in unserem Fall.
Dazu gibt man etwas von dem Gel in warmes Wasser und badet die Gliedmaßen darin.
~~~~~~~~~
Hersteller
~~~~~~~~~
Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
Eckenheimer Landstraße 100
60318 Frankfurt/M
Tel.: 069 / 15 03-1
Fax: 069 / 596 215 0
http://www.merz.de/
http://www.merz.de/gesundheit/dermatologie/narben
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unser Fazit zu diesem Produkt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich denke, wir haben in der Familie dieses Produkt inzwischen sehr ausgiebig getestet und das mit Erfolg.
Das Gel hat alle Versprechungen des Herstellers erfüllt. Niemand von und hat mit den Narben im Nachhinein Probleme. Die Haut an den verletzten Stellen ist beweglich und geschmeidig.
Die Anwendungsdauer war jedoch recht unterschiedlich, das hängt halt von der Größe und Schwere der Verletzung ab.
Die Salbe ist leicht anwendbar und lange haltbar.
Der Preis jedoch ist dennoch happig. Und wie gesagt es gibt sie erst ab 30 g zu kaufen, was ich nicht so toll finde.
Klar sinkt der Grammpreis mit Packungsgröße, aber wenn man halt nur eine kleine Narbe behandeln will ist meiner Meinung nach keine große Packung von Nöten.
Somit ist das für mich kein Argument. Man geht ja nicht davon aus, dass man dieses Produkt ständig benötigt wie ein Pflaster.
Die Salbe wurde uns damals auch vom behandelnden Arzt meines Sohnes sehr empfohlen, und ich kann sie Euch auf alle Fälle weiterempfehlen.
Contractubex kann sogar bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden.
Dieses Produkt sollte vor allem in der Hausapotheke von Familien mit Kindern liegen (bzw. im Kühlschrank). Denn da gibt es denke ich des öfteren mal kleine Narben zu behandeln. So verhindert man schon bei den Kleinen, dass eventuelle Trichternarben entstehen, die sich erst im späteren Alter als ziemlich unschön erweisen.
Das Produkt hat keine Nebenwirkungen wie Hautrötungen oder ähnlichem bei uns gezeigt.
Meinen Bericht möchte ich mit 2 bekannten Sprichwörtern beenden:
?Ich fühle mich nicht wohl in meiner Haut.? oder
?Das geht mir unter die Haut.?
Diese verdeutlichen, dass unsere Haut eng mit unserem Seelenleben verknüpft ist.
Also pflegen wir das größte Organ, dass wir besitzen gut, vor allem nach unvermeidlichen Verletzungen. Auch wenn?s mal ein bissel länger dauert mit der Anwendung, das Ergebnis ist der Erfolg.
Euer Mondlicht1957 April 2008 weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
Die Salbe von Mondlicht1957
am 23.04.2008Kommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 06.02.2009, 09:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG, Daniela
-
-
-
Hilft Sicherlich gegen Narben
Pro:
Geruch Narben verschwinden
Kontra:
Teuer Preis
Empfehlung:
Ja
Nach meiner Gyno OP habe ich mir dieses Produkt besorgt ,bzw meiner Schwester arbeitet als Arzthelferin und besorgte mir dieses Produkt.
Das Produkt der
Merz Pharma GmbH & Co. KGaA
Eckenheimer Landstraße 100
60318 Frankfurt/M
Tel.: 069 / 15 03-1
Fax: 069 / 596 215 0
Ich muss zugeben , es ist echt aufwendig jeden Tag bzw 2mal am Tag diese Salbe aufzutragen.
Natürlich habe ich es gemacht den ich wollte keine Narben nach der OP haben ich trug also jeden Tag diese Salbe 2 mal täglich auf un merkte das sie sehr schnell einziehte das war natürlich hammer man massierte die Salbe ein und sie war schnell getrocknet und man konnte wieder seine normal Sachen anziehen.
Der Geruch war auch angenehm er war zwar nicht duftig aber denoch angenehmen.
Über den Preis lässt sich streiten 10Euro für ne Salbe ist schon ziemlich häftig aber es lohnt sich auf alle fälle den Ich habe jetzt 1Jahr nach der OP keine Narben mehr bzw man sieht sie nicht mehr, ob des an der Salbe lag oder an meiner Veranlagung darüber lässt sich streiten , aber normalweise bleibt nach der OP etwas übrig sagte der artzt zu mir aber ich benutzte die Salbe und man sieht jetzt momentan gar nichts mehr davon ich war überglücklich und ich muss sagen ich bin stolz auf dieses produkt den es gibt wirklich keine Salben.
Die Packungsbeilage
Sie ist sehr verständlich, übersichtlich und ausführlich, weist auf die Vielseitigkeit der Anwendungsgebiete hin und lässt kaum Fragen offen.
Die Tube ist vor der ersten Anwendung verschlossen und lässt sich durch ein Hineindrücken des Dorns auf der Außenseite der Drehkappe ganz leicht aufmachen. Dann kann man das Gel entnehmen und aufrtagen. Die Kappe lässt sich nach jeder Anwendung fest zudrehen, der Inhalt bleibt dann lange frisch.
Fazit: Die Salbe ist aufjeden fall zu emphelen und jeder der eine OP hatte und keine Narben will sollte diese Salbe aufjeden fall benutzen.
Gruß weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
Favaretto, 01.06.2008, 01:07 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich hoff die hilft bei meiner narbe jetzt auch richtig.. lg marco
-
-
-
-
-
Für Reißverschlüsse, die dem Menschen nicht angeboren sind !!
Pro:
Unterstützt den Heilungsprozess sehr gut, Narben sehen besser aus und sind geschmeidiger
Kontra:
Für mich nur der eventuelle Preis, aber sie ist das Geld wert
Empfehlung:
Ja
Liebe Community:
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°
Kurze Einführung:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Nachdem ich gerade mit meinen Salben und Cremes am Labern bin,werde ich Euch heute von einer Salbe berichten, die wenn man sie nicht braucht, auch besser dran ist. Bei meinem heutigen Bericht geht es um die Narbensalbe " Contractubex " die zur Nachbehandlung von Operationen, zur Abheilung und Weichmachung von OP - Narben dient. Leider musste ich die letzten Jahre durch einen schweren Verkehrsunfall ( Gesichtshaut halbseitig durch Glas abgetrennt ) sowie leichtere Havarien ( beide Schultern, beide Arme ) diese Salbe anwenden. Das Endergebnis für den Zustand nach Unfall kann sich sehr gut sehen lassen, was aber in erster Linie den sehr guten Ärzten zu verdanken ist, die wirklich Toparbeit beim Nähen der Wunden machten, aber auch die von Ihnen verordnete Salbe erledigte seine Aufgabe sehr gut.
Berichteübersicht:
°^°^°^°^°^°^° ^°^°^°^°
1. Die Contractubex Narbensalbe
2. Die Anwendung und Erfahrungen
3. Der Preis und Hersteller
4. Mein Fazit
1. Die Contractubex Narbensalbe:
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°
Bei dieser Contractubex Narbensalbe handelt es sich um eine leicht milchige, flüssige Gelsubstanz, welche nach dem ersten Abklingen der Wunde und nach den Ziehen der Fäden zum Einsatz kommt. Sie dient dazu, das Erhärten der Narbe zu verhindern. Der Endeffekt sollte auch eine saubere und geschmeidige Narbe sein, welches ich auch bei meinen " Ansichtskarten und Reißverschlüssen " auch bestätigen kann ( Allerdings nur nach sehr guter Vorarbeit des Operateurs oder Arztes ). Eine weiche, saubere, geschmeidige, Narbe macht auch hinterher weniger oder sogar keine Schmerzen.
2. Die Anwendung und Erfahrungen:
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°
Bei meinen bisherigen Fällen und dies sind seit es 1996 mit einem VollCrash mit dem Auto anfing, doch einige Narben geworden. Nach den jeweiligen Operationen, sollte das Gel, nachdem die Fäden gezogen wurden ( + 2-3 Tage Pause ) angefangen werden, 2 - 3 mal täglich dieses Gel auf der Narbe einmassiert werden. Das Gel, welches eigentlich sehr unauffällig riecht ( nach nix für mich ) lässt sich sehr gut verteilen und einmassieren. Beim Einmassieren fühlte ich immer einen sehr angenehmen Effekt. Hier durfte durchaus gut einmassiert werden ( wehe ich habe einmal einen Narbe im Nahkampfbereich, oh Herr lass Narben wachsen ). Nach demEinmassieren fühlte sich die Narbe nach einigen Anwendungen etwas weicher an, was sich von Zeit zu Zeit immer noch mehr besserte. Über einen Zeitraum von etwa 2 Wochen nach Beginn stellte sich eine sehr gute Entwicklung heraus ( auch die Gymnastiastin stellte diese sehr guten Entwicklungen fest ).
Nach 6 - 7 Anwendungen sollte man zwischendurch die Narbenstelle mit Seife reinigen, denn mit der Zeit entwickelt sich durch dieses Gel eine Art Wursthaut, welche sich dann pellt und sehr unschön aussieht. Außerdem sollte die Narbenstelle immer wieder für frisches Gel gesäubert werden.
Nach einiger Zeit kann man schon beim Einmassieren des Geles merken wie die OP - Krusten ganz leicht abfallen.
Ich benutze dieses Gel sehr gerne, war sehr gut in der Anwendung und tat wirklich beim Einmassieren sehr gut.
Inhaltsstoffe aus 100 gr.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
in 100 g Gel sind enthalten:
- Extr. Cepae 10 g
- Heparin sodium 5000 I.U., 0,04 g
Allantoin 1 g
- 150 mg Methyl-4-Hydroxybenzoat
- Wasserlösliches fettfreies Hydrogel
Sehr gut lesbarer und verständlicher Beipackzettel.
Hinweis:
°°°°°°°°°
Diese Contraxtubex Salbe sollte immer kühl gelagert werden ( nicht über 25 ° ) , aber dies ist ja bei den meisten Salben so. Desweiteren ist sie Apothekenpflichtig !!
3. Der Preis und Hersteller:
°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Die Tube mit 30 g Inhalt kostete bei meiner Hausapotheke 16,30 EUR auf Rezept. Diesen Preis befinde ich zwar für einen sehr hohen Preis, da man aber auch sehr sparsam mi der Salbe umgehen kann ( je nach Narbenlänge )und mir dieser Tube doch sehr lange hält, kann ich den Preis noch so akzeptieren. Ich lese hier Preise für 20 g Inhalt um die 6 EUR, ich weiß nicht wo man dies zu diesem Preis bekommen soll, ich habe mein Rezept mit Preis vom Oktober 06 vorliegen. Für die Narbe meiner Schulter - OP kam ich mit einer 30 g Packung hin, dies reichte aus.
Hersteller:
°°°°°°°°°°°°
MERZ Pharma GmbH
Eckenheimer Landstraße 100
60318 Frankfurt/M
Telefon: 069 / 15 03-1
Fax: 069 / 596 215 0
4. Mein Fazit:
°^°^°^°^°^°^°^°^°
Bei meiner Produktwertung kann ich für die Contraxtubex Narbensalbe nur eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aussprechen. Die Produktbewertung fällt bei mir auch sehr gut aus, trotz doch eigentlich sehr hohem Preis. Aber wie oft hat man Op´s oder Narben undwenn sie dann, wie bei mir sehr zufriedenstellend ausgeheilt sind, kann ich nicht mehr erwarten !!
Soo, Scarface Negerle ( bei dem man wirklich nimmer viel sieht ) - habe fertig !!
Schlusscomment:
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Oooh tun mir meine Narben weh,
wenn ich manch aufgedackelten Promi seh.
Aufgeschminkt as wia an geile Pfau,
Männli`s übertreffen manch gestylte Frau.
Da wär bestimmt so mancher froh,
säß er nett mit dem Kopf im Klo. ( soll vorkommen )
Doch des Negerle, des isch doch noch fotogen,
muß nett zum Nachbar in die Bodenseeklinik geh´n.
Des verdankt er a paar gute Flicker,
bloß beim Bauch,
da kenne se nix dazu, der wird dicker ( a bisserl ).
Doch die Moral von dere G´schicht.
mit einem Messer im Rücken, heme geh´n,
nöö, es tut des Negerle nicht !!
Für nähere Erklärungen, aber ich denke habe alles erklät, steht mein Gb offen - REI?VERSCHLUSS öffne dich ;-))
© Euer Schumitoni ©
Für Yopi, Ciao, Dooyoo, Preisvergleich.de 27.03.2007 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
bieneq, 03.02.2009, 11:53 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
fantastischer Bericht. sehr gut geschrieben. LG aus Duisburg, Steffi
-
-
-
-
Ein Lichblick...
Pro:
Es gibt kein anderes Produkt mit vergleichbarer Wirkung
Kontra:
es dauert lange, bis die Wirkung einsetzt
Empfehlung:
Ja
WIE ICH ZU DEM ARTIKEL GEKOMMEN BIN
Mein Pubertät hatte ich gut ohne große Akne überstanden. Stattdessen wurde ich Anfang 20 von einer schweren Erwachsenenakne heimgesucht, die insbesondere im Dekolteebereich starke Narben hinterlassen hat. Die Narben sind vorwiegend heller als mein normaler Hautton und etwas vertieft. Ich war auf der Suche nach einem Präparat, was die Narben eventuell etwas abziehen lässt. Mit dem Anliegen habe ich mich an eine Apotheke gewandt und mir wurde Contractubex von Merz Pharma GmbH empfohlen.
FÜR WEN IST DAS PRODUKT INTERESSANT?
Contractubex ist ein Produkt für jeden, der den Heilungsprozess von frischen Narben unterstützen oder das Erscheinungsbild alter Narben verbessern möchte. Dabei eignet sich Contractubex nicht nur für kleine Veränderungen, sondern auch für großflächigere Narben.
WO KAUFEN?
Contractubex ist apothekenpflichtig kann über jede Apotheke bezogen werden.
WAS KOSTET DER SPASS?
Contractubex ist in drei Packungsgrößen erhältlich:
Contractubex 30 g 16,30 € (UVP)
Contractubex 50 g 23,50 € (UVP) (entspricht 14,10 EUR für 30g)
Contractubex 100 g 29,93 € (UVP) (entspricht 8,98 EUR für 30 g)
Der spezifische Preis sinkt drastisch mit zunehmender Packungsgröße, daher würde ich nach einem ersten Ausprobieren mit der 30g-Tube gleich die 100g-Tube empfehlen, zumal man von einer längerfristigen Anwendung ausgehen sollte.
WIE IST DAS PRODUKT VERPACKT?
Das Gel befindet sich in einer Metalltube mit Plastikschraubverschluß, die in einem kleinen Karton verpackt ist. Das Motiv der Verpackung ist gelb/weiß. Abgebildet ist eine stilisierte Narbe im Querschnitt, auf die das Produkt einwirkt. Zusätzlich ist die bei Medikamenten übliche Packungsbeilage enthalten.
DAS PRODUKT
Bei Contractubex handelt es sich um ein klares, farbloses Gel von mittlerer Konsistenz. Der Geruch ist eigen, wird von mir aber nicht als unangenehm empfunden. Man sollte bedenken, dass es sich um ein Medikament und nicht um ein Wellness-Produkt handelt. Auf jeden Fall ist der Geruch nach dem Auftragen so dezent, dass er für andere Personen nicht wahrnehmbar ist.
Die Hautinhaltsstoffe von Contractubex sind Extractum cepae, Heparin und Allantonin.
Heparin wirkt gerinnungshemmend und wird auch in der Thrombosebehandlung eingesetzt. Es sorgt dafür, dass sich das Narbengewebe lockert und fördert die Wassereinlagerung in trockenen Narben, was sich positiv auf den Heilungsprozeß auswirkt. Darüber hinaus ist Heparin entzündungshemmend.
Allantonin fördert die Wunheilung und hilft, den Juckreiz gerade bei frischen narben zu lindern.
Bei Extractum Cepae handelt es sich um ein Zwiebelextrakt, das antibakteriell, entzündungshemmend und abschwellend wirkt.
DIE ANWENDUNG
Die Anwendung von Contractubex ist etwas abhängig von der Art der zu behandelnden Narbe. Grundsätzlich wird ein Salbenstrang auf die Haut aufgetragen, von der Mitte aus zu den Rändern verteilt und dann mit leicht kreisenden Bewegungen ins Bindegewebe einmassiert.
Bei frischen narben sollte man das Gel einmal täglich einmassieren, bei älteren 1-3 mal täglich. Bei älteren Narben kann man auch einen Verband anlegen, um die Einwirkung zu verbessern. Auch bei großflächigen Narben empfiehlt sich ein Gelverband, wobei die Salbe auch mit einem Stück Haushaltsfolie abgedeckt werden kann. Man kann das Gel auch in lauwarmes Wasser geben und die betroffenen Hautstellen längere Zeit darin baden (z.B. bei Narben an Händen).
Aber achtung: Die Wirkung tritt nicht über Nacht ein. Eine Verbesserung zeigt sich erst nach einiger Zeit - evtl. erst nach Wochen oder Monaten.
Ich selber habe die Salbe morgens und abends großflächig im Dekolteebereich aufgetragen.
DIE WIRKUNG
Schon kurz nach der Anwendung fällt auf, dass Contractubex juckreizstillend und schmerzlindernd wirkt. Gerade die noch frischen, offenen Aknestellen haben bei mir aufgehört zu jucken. Endlich hatte ich mal Ruhe! Alleine das hat sich schon gelohnt.
Nach längerer Anwendung hat sich tatsächlich eine Verbesserung gezeigt. Ingesamt fielen die Narben nicht mehr so auf, wirkten weniger vertieft und waren dem Gesamthautbild eher angeglichen. Besonders bei frischen Narben, also Stellen, die zu Beginn der Behandlung noch offen waren, zeigte sich, dass sie viel besser abheilten und deutlich weniger auffällige Spuren hinterließen.
Die Verträglichkeit des Produktes ist sehr gut. Selbst auf meiner empfindlichen Haut zeigten sich keinerlei Reizungen. Im Gegenteil: Ich hatte sogar den Eindruck, dass sich meine Haut ingesamt verbessert hat.
Zu einem späteren Zeitpunkt habe ich nach eine Opertion Contractubex an der Operationsnarbe ausprobiert und auch hier sehr gute Erfahrungen gemacht.
MEIN FAZIT
Ein tolles Produkt, dass zwar keine Wunder bewirkt, aber in weniger schweren Fällen durchaus hilfreich sein kann. Schwere entstellende Narben wird man damit nicht wegbekommen, aber weniger schwere Fälle können auf jeden Fall davon positiv beeinflusst werden. Probiert es aus! Aber gebt nicht zu schnell auf, da es etwas dauert, bis das Produkt wirkt. Einfach etwas Geduld haben und nicht gleich nach zwei Wochen in die Ecke schmeissen. Probiert es wenigstens 4-6 Wochen aus!
P.S. Ich würde gerne noch auf den Fotowettbewerb "Narben der Erde" von Merz hinweisen (www.narben-der-erde.de). Darauf bin ich zufällig beim recherchieren gestoßen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 19.01.2007, 20:32 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh :o)
-
-
-
-
narbenbehandlung
07.09.2006, 16:09 Uhr von
margy
Ich lese sehr viel. In anderen Foren schreibe ich unter dem Namen Trolles.Pro:
hilft bei Narben, egal, welcher Größe
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei diesem Bericht geht es um die Narbenbehandlung mit Contractubex, was ich schon mehrmals angewendet habe. Einmal nach einer Operation des Überbeines am linken Handgelenk und nach den 3 Kaiserschnitten, die hinter mir liegen. Die 100 g Gel kosten in der Apotheke 29,90 €.
Allgemeines zu dem Contractubex-Gel:
Das Gel dient der Behandlung von Narben, die nach Unfällen, Verbrennungen, Verbrühungen, Verätzungen, Impfungen, Akne und Operationen, aber auch nach Amputationen, bei Hartwerden eines Muskels oder gebeugten Fingern durch Sehnenverkrümmung anfallen.
Behandlung:
Sobald die Wunde verheilt ist, sollte man mit dem Auftragen des Gels anfangen, nach einer Operation erst nach 10 Tagen. Dafür sollte die Haut leicht angefeuchtet werden. Bei frischen Narben das Gel 1 - 3 x täglich auftragen, und von der Mitte aus das Gel mit den Kuppen der Finger nach außen verteilen, bis das Gel eingezogen ist. Das half optimal bei der Narbe des Überbeins. Bei alten Narben eignet sich ein Gelverband. Dabei müssen auch diese Hautstellen mit Kompressen befeuchtet werden. Danach wird das Gel großflächig verteilt und einmassiert, mit Folie abgedeckt und für die Nacht mit einem Verband versehen. Diese Methode half nach den Kaiserschnitten, nach dem die Wunde nässte. Narben an den Händen, Ellenbogen oder Füßen werden wieder anders behandelt. In lauwarmes Wasser in einer Schüssel gibt man einen Strang Contractubex. Darin werden die Gelenke 10 - 15 Minuten gebadet.
Wirkungsweise:
Die Narbe am Überbein zeigte nach wenigen Tagen schon den Heilungsprozeß. Die Narbe verschmälerte sich, die Rötungen verschwanden, nach dem Kaiserschnitt dauerte die Behandlung der Narbe etwa 4 Monate. Am Handgelenk war ich einige Tage nach der Operation in meinen Bewegungen eingeschränkt. Die Narbe klaffte weit auseinander und war sehr auffällig. Sie schmerzte und juckte, war verhärtet und spannte. Dadurch folte auch die Einschränkung der Bewegung meines Handgelenkes. Nach der Behandlung mit Contractubex zog sich die Narbe immer mehr zusammen, bis sie zu einem dünnen Strich wurde. Das Spannungsgefühl ließ nach und die Schmerzen und der Juckreiz verbesserten sich zwar zögerlich, aber stetig.
100 g Gel reicht für 6 Monate Behandlung, wenn eine Narbe etwa 5 cm groß ist. Dabei kann das Gel täglich benutzt werden.
Inhalts- und Wirkstoffe:
Extractum cepae (Zwiebelextrakt, 100 mg): wirkt entzündungshemmend, abschwellend, tötet Bakterien ab, verhindert das Wachstum des Bindegewebes
Heparin (10 mg): lockert die Struktur des Gewebes auf, entzündungshemmend, fördert die Wasserverbindung im Narbengewebe
Allantoin (50 i.E.): reizmildernd, trägt zur Wundheilung bei
Nebenwirkungen:
Juckreiz während dem Heilungsprozeß, Hautreaktionen können auftreten, nicht zu empfehlen für diejenigen, die gegen die Inhaltsstoffe allergisch reagieren
Hersteller: Merz Pharmazeuticals GmbH
Meinung:
Mir hat das Contractubex in beiden Fällen sehr geholfen. Heute kann ich mein Handgelenk wieder normal bewegen und auch die Narben des Kaiserschnittes sind dünner geworden, so daß sie heute nach dieser Behandlung mit dem Gel kaum noch auffallen. Die Anwendung dauert je nach Narbengröße sehr lange, zwischen 2 Wochen und 6 Monaten, aber es lohnt sich auf jeden Fall, dieses Gel zu verwenden. Während der Schwangerschaft verwendete ich es auch zur Vorbeugung gegen die lästigen Schwangerschaftsstreifen. Ich werde das Produkt weiterempfehlen, denn mir hat es geholfen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Zaubern kann das Gel zwar nicht ...
24.08.2006, 13:43 Uhr von
manu63
Fünf neue Berichte sind veröffentlicht, nun besuche ich erst mal wieder alle meine Leser.- Wirkung: gut
- Verträglichkeit: gut
- Nebenwirkungen: sehr viele
- Packungsbeilage: gut verständlich
Pro:
wirkt
Kontra:
lange Anwendungsdauer
Empfehlung:
Ja
aber das sei schon mal vorab gesagt, das Gel hilft tatsächlich bei Narben und verhärtetem Gewebe.
~~Das Produkt~~
Ein Gel zur Behandlung auffälliger oder verdickter Narben. Das Gel hat sich bei frischen und älteren Narben bewährt.
~~Hersteller, Bezugsquelle und Preis~~
Hersteller ist die Firma Merz, beziehen kann man das Gel über Apotheken und es gibt das Gel in verschiedenen Größen.
Contractubex 30 g incl. MWst. 14,95 € PZN: 8585916
Contractubex 50 g incl. MWst. 23,50 € PZN: 3239718
Contractubex 100 g incl. MWst. 29,93 € PZN: 3239724
wobei dies die Preise sind, welche der Hersteller auf seiner Internetseite www.merz.de/gesundheit/narben/preise/ angibt.
Diese Preise sind UVP und man kann durch Preisvergleiche das Gel übers Internet preiswerter bekommen.
Der Preisvergleich zeigt auch, dass es sich lohnt das Gel in der größeren Einheit zu kaufen.
~~Die Inhaltsstoffe~~
Unter anderem sind Zwiebelextrakte, Heparin und Allantoin enthalten. Diese Stoffe wirken folgendermaßen der Zwiebelextrakt soll gegen Entzündungen und Bakterien helfen sowie abschwellend sein. Desweiteren soll der Extrakt das Wachstum von überschießendem Bindegewebe hemmen, wirkt also gegen Keloidgewebe.
Heparin ist auch entzündungshemmend, lockert die Gewebestruktur auf und fördert die Auflockerung der Gewebestruktur. Allantoin begünstigt die Wundheilung und lindert Reize.
Diese Infos habe ich der Seite von Merz entnommen, dort zu finden unter www.merz.de/gesundheit/narben/haeufige_fragen/#faq4.
~~Die Verpackung~~
Die Tuben sind in einer Schachtel verpackt und auf dieser findet man einige Angaben zum Produkt, die Tube selber schließt gut und der Verschluß leidet auch nicht im Laufe der vielen Öffnungen und Schließungen der Tube.
Der beiliegende Beipackzettel informiert gut und leicht verständlich über das Gel. Wobei ich einen Blick auf die Seite des Herstellers empfehle, da man dort umfangreiche Informationen zu Contactubex finden kann.
www.merz.de/gesundheit/narben/contractubex/
So wird dort die Wirkung des Gels beschrieben und man erhält Antwort auf häufig gestellte Fragen sowie Tipps zur Anwendung des Gels.
Diese Tipps sind Praxisgerecht und leicht verständlich und nach meinen Erfahrungen sind die aufgeführen Beispiele nicht übertrieben sondern entsprechen meinen Erfahrungen mit dem Gel.
~~Praxistest~~
Mit Contractubex habe ich schon seit vielen Jahren gute Erfahrungen gemacht. Mehrer OPs bescherten mir einige Narben die ich mit diesem Gel behandelt habe.
Unter anderem habe ich in jeder Handfläche eine Narbe von ca. 3 cm Länge, diese Narben habe ich direkt nach der Wundheilung mit Contractubex behandelt und von den Narben ist heute fast nichts mehr zu sehen, das Gewebe ist weich und meine Bewegungsfähigkeit ist in keinster Weise eingeschränkt.
Am Handgelenk habe ich eine Narbe die ca. 6 cm lang ist, diese Narbe war wulstig und das Gewebe hatte sich verhärtet, da ich an dieser Stelle binnen 2 Jahren 2 mal operiert wurde und der 2. Schnitt musste direkt beim ersten erfolgen.
Diese Narbe habe ich erst nach ca. 8 Jahren angefangen mit Contractubex zu behandeln, da mir dieses Gel vorher nicht bekannt war. Das Gewebe hat sich im Laufe der Behandlung aufgelockert, es zieht nicht mehr so stark und die Narbe selber ist glatter geworden und man sieht sie wesentlich weniger. Allerdings ist das Ergebniss trotz langer Anwendung (ca. 2 Jahre) wesentlich schlechter als bei den direkt behandelten Narben. Man kann also keine Wunder erwarten wenn man ältere Narben behandelt.
Insgesamt ist die Anwendung von Contactubex einfach. Das Gel wird 1-3 x täglich auf das Narbengewebe aufgetragen und leicht einmassiert. Eine Massageanleitung gibt es unter www.merz.de/gesundheit/narben/contractubex/ das Gel zieht während der Massage schnell und Rückstandsfrei ein und hinterlässt auch keinen auffälligen Geruch.
Wer viel unterwegs ist, sollte vielleicht in den "sauren Apfel beißen" und sich die 30 g Tube für unterwegs zulegen, diese Tube ist klein und unauffällig transportierbar und man kann das Gel schnell mal unterwegs anwenden, denn das Gel hinterläßt auch keinen klebigen Film auf den massierenden Fingern.
Beim Auftragen des Gels kann es gerade am Anfang der Behandlung zu leichtem Kribbeln und Brennen kommen, dies vermindert sich im Laufe der Behandlung und ist nicht unbedingt ein Zeichen von Unverträglichkeit.
Insgeamt ist die Hautverträglichkeit sehr gut, es kann aber gerade bei der Anwendung im Gesicht zu Hautreaktionen kommen.
Ein schnelles Ergebnis darf man auch nicht erwarten, meine frischen Narben habe ich ca. 6 Monate mit dem Gel behandelt und meine 8 Jahre alte Narbe 2 Jahre lang, nach den 2 Jahren konnte ich keine Verbesserung mehr erkennen und habe deshalb damit aufgehört, insgesamt bin ich aber zufrieden mit dem Ergebnis.
~~Mein Fazit~~
Gerade bei frischen Narben hat sich das Gel bei mir bewährt, aber auch älteres Narbengewebe wird verbessert und bekommt eine bessere Struktur.
Im ersten Moment erscheint der Preis recht hoch ist aber in Hinblick auf die Ergiebigkeit des Gels noch vertretbar. Man braucht immer nur eine kleine Menge des Gels und bei mir hat die Tube sehr lange gehalten. So brauchte ich für die Behandlung meiner alten Narbe in 2 Jahren 3 Tuben, das wären nach heutigen Apothekenpreisen ca. 90 Euro verteilt auf 2 Jahre und für mich somit erschwinglich.
Ich empfehle dieses Gel mittlerweile seit Jahren in meinem Freundeskreis weiter und dort wurden ähnlich positive Erfahrungen mit dem Gel gemacht.
manu63 für yopi und unter gleichem Namen auch für andere Meinungsportale. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
Produktfotos und Videos
am 23.04.2008
am 16.03.2006
am 17.01.2009
am 17.01.2009
Merz Pharma Contractubex Gel im Vergleich
-
-
-
Pfizer Collomack Topical Lösungab 4,62 €
-
GlaxoSmithKline Chlorhexamed Fluid 0,1%ab 5,21 €
-
-
Ksk-Pharma AG Cetirizin-ADGCab 2,31 €
-
Dr. Gerhard Mann Corneregel Augengelab 4,20 €
-
Klosterfrau Contramutan N Saftab 5,69 €
-
Hexal Cetirizin Saftab 3,48 €
-
Vorteile & Nachteile
Vorteile
- Wirkung: sehr gut
- Verträglichkeit: sehr gut
- Packungsbeilage: sehr gut verständlich
Nachteile
- Nebenwirkungen: erträglich
Preisentwicklung

Der höchste Preis des Produkts Merz Pharma Contractubex Gel lag am 02.09.2016 bei 13,99 €, der niedrigste Preis lag am 24.04.2015 bei 12,12 €. Heute liegt er 9% unter dem Höchstpreis und 5% über dem niedrigsten Preis.
-
-
2. Merz Pharma Contractubex Gel(dieses Produkt)ab 12,73 €
-
-
4. Merck Dura Coffeinum N 0,2g Tablettenab 4,06 €
-
5. Pharm-Allergan Cellufresh Augentropfenab 5,08 €
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben