Planet der Affen (1968) (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 07/2008
Pro & Kontra
Vorteile
- Bild und Ton sind gut, englische Originalfassung mit dabei
- gute Idee, sozialkritisch, Film ist sehr spannend, kluge Story mit sagenhaftem Ende
- Ein Muss für Fans dieser Reih!Schöne Aufmachung der DVD-Box!6. DVD mit dem Bonus-Material!Teil 1 in Dolby Digital 5.1!Ein Muss für Science-Fiction-Fans!Die Kostüme und Affen-Masken!
- Schöne Kostüme Teilweise spannende Szenen
- Scenen aus dem Trailer
Nachteile / Kritik
- Musik Teilweise zu laut
- die Filmmusik
- Pappschuber könnte verknicken nach einiger Zeit!Restlichen Teile nicht mehr in Dolby Digital 5.1 und kommen allesamt nicht mehr an Teil 1 heran!
- öde Hintergrundkulisse wenig Action einmal und nie wieder
- Der Rest
Tests und Erfahrungsberichte
-
Evolution NOW!
5Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
"Sieben lange Monate rasen wir jetzt schon durch den Weltraum, jedenfalls nach unserer Zeitrechnung hier an Bord. Nach Dr. Hassleins Theorie über den Zeitablauf in einem Raumschiff, das sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit bewegt, ist die Erde in der gleichen Zeitspanne etwa siebenhundert Jahre älter geworden. Aber wir sind kaum älter geworden. Wenn das so ist, dann sind die Männer, die uns auf diese Reise geschickt haben, schon gestorben und längst vermodert. Diejenigen, die jetzt meinen Bericht empfangen, gehören schon einer ganz anderen Generation an, hoffentlich einer klügeren." (Taylor)
STORY
Meinung und Kommentar von mir ist mit einem Stern gekennzeichnet.
Diese Worte sendet Taylor, der Capitain der Raummission, in seinem Bericht an die Erde. Er injeziert sich eine Spritze und legt wie seinen 3 Kollegen schlafen.
*Dies ist die Einleitung des Films. Sie basiert auf der Einsteinschen Relativitätstherorie, die ungefähr besagt, dass wenn man sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt nicht altert. Diese Sequenz ist die Einleitung nach ihr folgt der Vorspann. Es setzt eine ganz eigene Spannung an, denn man will wissen was nun passiert, außerdem leitet es gut in den Film ein und man muss sich nicht gedulden bis der Film endlich losgeht. Das Raumschiff hingegen ist sehr plump dargestellt, Schwerkraft wird ignoriert. Die Mode der Astronauten ist auch den 60ern angepasst.*
Das Raumschiff landet in einem See in einer Wüste auf einem fremden Planeten, die Astronauten wachen auf, haben mittlerweile Vollbärte bekommen. Sie verlassen ihre Schlafkabinen, die 3 Männer Taylor, Lennan und Dodge stehen sich nun gegenüber. Taylor will wissen wieso die Frau der Mission, namens Steward, nicht bei den anderen dabei steht und schaut in ihre Schlafkabine. Steward ist mittlerweile tot und mumifiziert. In diesem Moment dringt Wasser in das Raumschiff ein, sie flüchten und rudern mit einem Schlauchboot und 3 Tagen Proviant ans Ufer. Doch bevor Taylor das Raumschiff verlassen hat, warf er einen Blick auf die Uhr, die die Erdenzeit und ihre Zeit zeigt: Ihre Reise ging 18 Monate statt 7 und das aktuelle Datum war der 25. November 3978.
*Toll hier die Kamerafahrt, von den 3 Männer zur toten Frau. Diese Sequenz ist echt spannend. Dramtik tritt ein, als Wasser einbricht. Die Gefahr des Wassers wird aber nicht voll herübergebracht.*
"Du hast graue Haare gekriegt. Aber wenn man davon absieht, wirkst Du noch recht jugendlich für jemanden, der zweitausendeinunddreißig Jahre alt ist." (Taylor zu Landon)
Die Männer machen sich auf durch die Wüste. Taylor informiert die anderen über das Jahr und dass es kein zurück gibt, da falls es die Menschheit noch gibt, sie sicher nicht als die Urväter anerkannt werden. Weiterhin traunern sie um Steward, die wahrscheinlich schon über ein Jahr tot ist. Während des Marschs werden auch die Motive der einzelnen für die Mission geklärt.
Landon, "der Streber" wollte unbedingt dabei sein, weil "Streber" mit höchsten Noten immer die ersten sein wollen. Dies ist zumindestens Taylors Ansicht. Landon will sich so ein Denkmal für die Ewigkeit bauen.
Dodge wird vom Wissensdurst getrieben, er will immer der Erste sein, der etwas neues entdeckt bzw. erfährt.
Taylor, der Chef der Mission, aber hingegen will von der Welt loskommen und etwas besseres als die Menschen finden. Von der Welt enttäuscht verließ er sie so.
*Tolle Dialoge unterlegt von Stimmeneffekten. Als sie durch einen Canyon laufen, versteht man kaum was sie sagen, weil es mit einem extrem Hall dargestellt wird. Diese Spracheffekt mit der ungewöhnlichen Musik geben ein unheimlichen Psychoeffekt auf den Zuschauer, man muss bedenken, das der Film ja gerade mal 2min. läuft. Besonders toll, als Landon eine kleine USA-Flagge in den Sand eingräbt und Taylor lacht, seine Lache wird immer fremder und unheimlich, durch Soundeffekte.*
Die Vorräte gehen zu Neige. Sie wissen nicht ob es auf diesem fremden Planeten überhaupt etwas anderes als Wüste gibt. Doch sie entdecken Vogelscheuchen, die allerdings Kennzeichnungen für einen kleinen See mit Wald herum sind. Sie ziehen die Kleider aus und springen in den See zum Schwimmen, doch fremde Gestalten, von denen man lediglich Arme sieht, klauen ihre Kleidung. Sie schwimmen zurück und verfolgen die Kleidungsspur. Vieles ist zerfetzt und zerstört, als sie den Wald verlaßen, gelangen sie auf eine Ebene mit Feldern. Sie entdecken eine Gruppe Urmenschen. Landon bejammert, dass sie nicht sprechen können, während Taylor meint, dass es gut so ist, so werden die 3 in nächster Zeit zu ihren Häuptlingen.
"Paradisisch schön. Die Landschaft, wie gezeichnet. Toller Kontrast zur Wüste. Besonders spannend, als sie zu den Vogelscheuchen gelangen, denn kurz vorher sah man Silhouetten von Gestalten, die sie verfolgen. Recht fortschrittlich sind "Nacktszenen". Man sieht die Männer zwar nur von hinten oder von der Hüfte an, aber damals war das nicht unbedingt so üblich. Die Urmenschen wirken etwas einfallslos. Die Männer und Frauen sehen jeweils alle gleich aus, während eine Frau kameratechnisch und vom Aussehen heraussticht. Diese Frau tritt nachher als Nova im Film in den Vordergrund.*
Die Idille wirkt von Wahnlauten gestört und sorgen für eine Maßenflucht. Es kommen reitende Affen, die die Menschen entweder erschießen oder einfangen. In dem wilden Gewirr wird Dodge erschoßen, Taylor verwundet. Taylor und Landon werden eingefangen. Kurz bevor Taylor unmächtig wird, sieht er noch wie er in einem Käfig abtransportiert wird, während Affen von sich und und einem Haufen toter Menschen ein Foto machen lassen
.
*Erschreckend ist diese Darstellung der jagenden Affen und wie wenig sie das Leben der Menschen respektieren. Eine erste Kritik an der Menschheit, denn in diesem Film sind die Affen praktisch die Menschen. Der Zuschauer schreckt ersteinmal auf als er die Affen sieht, die richtige Kleidung tragen und einen zivilisierten Eindruck machen. Man verliert kurz den Überblick, was geschieht. Aber ich finde es toll, den Überblick zu verliere*
Taylor wacht auf und wird gerade von einem Tierarztaffen behandelt. Er versucht zu sprechen, es gelingt ihm aber nicht, da er am Kehlkopf verwundet wurde. Er wird in einen Käfig gesperrt und mit ihm die Frau, von der er eine Blutinfusion bekam. Diese Frau nennt er Nova, die Tierärztin will die beiden paaren, da Taylor oder Blankauge, wie sie ihn nennt, ein nie dagewesenes Exemplar ist. Taylors Versuche ihr Schreibzeug zu bekommen scheitern, aber auf ihn wird besonders Acht gegeben, da er "das Verhalten der Affen sehr gut imitiert". Er kommt raus in einen großen Käfig zu anderen Menschen und schreibt "WRITE" in den Sand, doch die Tierärztin Zira und ihr Freund, der Archaologe Cornelius sehen es nicht, weil sie mit dem Wissenschaftsminister Dr.Zaius beschäftigt sind. Nova versucht das Geschriebene zu verwischen. Als Taylor sie wegschubst bricht ein Kampf im Käfig aus, den die Affen mit Fackeln schlichten. Taylor kommt zurück in den Innen- und Einzelkäfig. Das Geschriebene wird aber von Dr.Zaius entdeckt, der es prompt verwischt. Innen gelingt es Taylor das Schreibzeug von Zira zu bekommen und "My name is Taylor" draufzuschreiben, bevor er vom Aufseher niedergestreckt wird. Zira sieht das Geschriebene und nimmt ihn mit zu sich nach Hause, obwohl es verboten ist einen Menschen zu halten. Dort kommuniziert er mit Hilfe von Zetteln mit Zira und Cornelius, der schon immer vermutet hat, dass der Affe vom Mensch abstammt, es aber nicht äußern will um nicht als Ketzer angeklagt zu werden. Cornelius hat nämlich eine Erlaubnis gehabt in der "verbotenen Zone", die Zone in der man laut Gesetz eigentlich gar nicht sein dürfte, zu arbeiten, doch die wurde ihm sofort entzogen, als er anfing interessante Funde zu machen. Dr. Zaius kommt hinzu, und veranlaßt, dass Taylor wieder zurück in den Käfig kommt, wo er sich mit Nova beschäfigt, die einzige, die ihm zuhört. Sie versucht aber, seine Lippe zu schließen. Doch Taylor redet weiter. Als ein Affe kommt und ihn kastrieren lassen will auf Anweisung des Wissenschaftsministerium gelingt ihm die Flucht. Er flüchtet durch die ganze Affenstadt, in einem "Tiermuseum" trifft er wieder auf Dodge, der ausgestopft ausgestellt wird. Taylor wird aber wieder gefangen, aber als er im Netz baumelt, schreit er: "Finger weg, ihr dreckigen Affen!" Sein Kehlkopf war verheilt und er kann nur wieder sprechen, was für Faszination unter den Affen sorgt.
*Tolle Dramatik! Und einfach genial wie der Mensch hier "zum Affen gemacht wird". Es zeigt, wie der Mensch mit den Affen umgeht, indem es vorführt wie der Affe mit dem Menschen umgeht. Nova als gute Seele, die versucht, das Geschriebene und das Gesprochene zu vermeiden, denn sie scheint zu ahnen, dass es nur Ärger einbringt. Das Tiermuseum ist sehr markaber. Langsam findet man sich in das Denken und die Zustände auf dem Affenplaneten ein*
Nun folgt der Gerichtsprozeß in dem über Taylor entschieden wird. Er darf sich nicht äußern, schreibt aber einen Brief, der verlesen werden soll. Doch kurz nach dem erwähnt wurde, dass er von einem fremden Planeten kommt, wird die Lesung gestoppt. Taylor wird als trainierter und manipulierter Mensch gehandelt, der Sprachzellen eingepflnazt bekommen hat. Er soll kein eigenes Denken besitzen, denn er kann sich nicht einmal zu den heiligen Affenrollen äußern. Er bekommt die Gelegenheit seine Geschichte zu beweisen. Er wird zu den anderen gefangene Menschen geführt, wo er Landon sieht, doch als er auf ihn zugeht, dreht er sich um und eine große Narbe am Kopf wird sichtbar. Die Affen haben an seinem Gehirn operiert, weil er eine Schädelfraktur gehabt haben soll. Taylor wird nicht geglaubt, und Cornelius und Zira werden der Ketzerei angeklagt, als sie ihre Evolutionstheorie offenbaren. Taylor hingegen wird von Dr.Zaius unter 4 Augen ausgefragt. Er droht ihm Experiment am Gehirn, Opduktion und Tod, in dieser Reihenfolge, an.
*Beste Szene hier, wie die drei gerichtsvorsitzenden Affen, sich einer die Ohren, einer die Augen und einer den Mund zuhält, wie die 3 berühmten Affen. Taylor scheint nun verloren. Der Prozeß ist der Mittelpunkt der Geschichte, denn ab hier geht es auf das Ende zu. Es wird außerdem Ungerechtigkeit in der Justiz angedeutet, dadurch das Taylor sich als Nichtaffe nicht verteidigen darf. Denn auch die Affenwelt kennt Rassismus, so gab es dort bis vor kurzem noch die Rassentrennung zwischen Schimpansen, die, wie man im 2. Teil "Rückkehr zum Planet der Affen " erfährt, sehr intelligent sind, Gorillas, die die Kämpfer sind, sie sind dumm, aber stark und kriegerisch und Orang-Utan, die alle führende Positonen haben. Besonders im Prozeß tritt der Orang-Utan Dr.Zaius heraus, der sich stark gegen Taylor äußert. Man ahnt, dass Zaius mehr weiß als die anderen Affen. Doch er bezieht sich in jeder Aussage auf die heiligen Affenrollen.*
Lucius, der Neffe von Cornelius, befreit Taylor, der unbedingt Nova mitnehmen will. Vor der Stadt erwarten ihn Cornelius und Zira. Taylor übernimmt das Kommando läßt sich eine Waffe geben. Die Affen sehen das sehr kritisch ein Tier mit Waffe zu sehen. Sie machen sich auf in die verbotene Zone um dort das Geheimnis und die Funde zu lüften. Sie gelangen an die Küste, wo es eine Höhle gibt, in der Cornelius Beweise für Abstammung des Affen vom Menschen gefunden hat. Dr.Zaius mit einigen Gorillas kommen angeritten und wollen Taylor zurück und die beiden Wissenschafter vor Gericht bringen. Taylor nimmt Dr.Zaius als Geißel und will mit ihm das Geheimnis in der Höhle lüßten. Zaius kann alle Beweise widerlegen. Es gilt nämlich eine Kultur zu finden, die älter ist als die Affenrollen, die 1200 Jahre alt sind. Es findet sich eine über 2000 Jahre alte Menschenpuppe, doch Zaius läßt sich nicht überzeugen, weil seine Enkelin auch mit Menschenpuppen spielt. Taylor rekonstruiert das Personenbild der Höhle, er findet Ersatzzähne und eine Herzpumpe. Er bezeichnet, die Höhlenmensch als schwach, jedoch zivilisiert und zwar vor den Affen. Zaius schreibt seine Rekonstruktion jedoch als Humbug ab. Doch die Menschenpuppe durch Drücken "Mama" sagt, ist der Beweis der Evolution gefunden, denn es gibt keine sprechende Puppe bei den Affen. Durch Schüße herausgelockt, werden sie von den Gorillas in ein Gefecht verwickelt, die Lucius, der aufpassen wollte ausgetrickst haben. Taylor tut so als er verwundet worden ist um Zaius aus der Höhle zu locken um ihn wieder als Geißel zu nehmen. Er fordet ein Pferd und Proviant und fesselt Zaius recht grob. Er sagt, dass Dr.Zaius es schon immer gewußt hat, dass der Mensch vorher da war. Zaius läßt ihn eine Affenrolle lesen, in der vor der Brutalität der Menschen gewarnt wird.
*An Küste angelangt, rasiert sich Taylor seinen Bart ab und wird von den Affen als häßlich bezeichnet ohne Bart. Erschreckend ist das grobe Verhalten von Taylor zu den Affen. Er raunzt seine Retter oft an, während die eigentlich immer nett zu ihm sind. Dass die Menschenpuppe reden kann, hat die gute Seele Nova durch Zufall herausgefunden. Was sie auch anfäßt wird zu Gold. Taylor ist nun absolut emanzipiert zu den Affen und beweißt auch, dass er schlauer ist. Man ist trotzdem entsetzt, wie recht Zaius mit seinen Aussagen über den Menschen hat und wie rüde Taylor nun auftritt, der sich eigentlich als vernünftiger Mensch sieht. Er verließ ja die Erde, weil er sich nicht mit der Menschheit identifiezieren konnte.*
Taylor bekommt sein Pferd und Proviant und macht sich nach einer Verabschiedung auf der Küste entlang. Dr.Zaius warnt ihn jedoch davor, was ihn erwartet, läßt ihn aber nicht verfolgen. Die Höhle läßt er sprengen und die Wissenschaftler wegen Ketzerei anklagen. Die Höchststrafe für Ketzerei ist 2 Jahre Gefängniss, wobei er sie des Hochverrats schuldig gemacht noch viel härter treffen hätte können. Er will sie lediglich von der Forschung abhalten.
Taylor reitet die Küste entlang mit seiner wahrscheinlichen Geliebten. Man sieht einen ganz kleinen Ausschnitt einer Ruine. Taylor wirft sich in den Sand und verflucht die Menschheit, die alles zerstört hat. Taylor hat wie Zaius es prophezeite die harte Wahrheit entdeckt.
*Ein gegen die Sonne reiten. Taylor und die schöne Nova, ein Traumpaar. Man wünscht ihm Glück, doch man leidet mit ihm als er die Wahrheit entdeckt. Das Ende ist einfach grandios, es ist nicht umsonst, eines der berühmtesten der Filmgeschichte.
Es wird nichts erläutert, sondern nur das grandiose Schlußbild gezeigt. Das Schlußbild zeigt Taylor im Sand in der Brandung knieend, das Pferd mit Nova daneben und vor ihnen das Oberteil der Freiheitsstatue. Es macht wirklich einen tollen Eindruck die zerstörte Statue im Sonnenuntergang vor den beiden zu sehen. Die Menschheit hat die Welt und sich selbst zerstört. Die Wüste ist die eigentlich gemäßigte Ostküste der USA. Alles ist zerstört, das Klima und die Vegetation. Der Mensch hat sich selbst aus der Welt radiert und die Affen haben das Zepter der Evolution an sich genommen.*
CAST
Charlton Heston - George Taylor
Roddy McDowall - Cornelius
Kim Hunter - Zira
Maurice Evans - Dr. Zaius
James Whitmore - Präsident der Versammlung
James Daly - Dr. Honorious
Linda Harrison - Nova
Robert Gunner - Landon
Lou Wagner - Lucius
Woodrow Parfrey - Dr. Maximus
Jeff Burton - Dodge
Buck Kartalian - Julius
Norman Burton - Führer der Jagd
Wright King - Dr. Galen
Paul Lambert - Minister
FORTSETZUNGEN
Es folgten vier Fortsetzungen, in der die Zeitlinie fröhlich durcheinander gewirbelt wird.
Die 2.Teil knüpft direkt an den ersten an. Mit ihm endet die Geschichte des Planeten Erde durch die vollkommene Zerstörung des Planeten.
Die anderen Teile sind so genannte Prequels, die als Vorgänger zum 1.Teil anzusehen sind, bekannt auch von den drei neuen Episoden von Star Wars, die das Geschehen vor den Ursprungsfilmen erläutern.
Rückkehr zum Planet der Affen (1970)
Flucht vom Planet der Affen (1971)
Eroberung vom Planet der Affen (1972)
Die Schlacht um den Planet der Affen (1973)
Planet der Affen wurde von Tim Burton 2001 neu aufgelegt (mit Mark Wahlberg, Tim Roth, Michael Clark Duncan,Kris Kristofferson und Charlton Heston in einer kleinen Nebenrolle) Der Film wurde als Materialschlacht bezeichnet und habe die kritische Postion etwas verloren durch diese hollywoodsche Inszenierung. Das Ende des Remakes ist anderst als beim Original.
FAZIT
Der Film spiegelt das unlogische Verhalten der Menschheit wider. Die Grausamkeit gegen Tiere und Vorurteile werden mit Hilfe der Affen gezeigt. Es ist ein sehr fortschrittliches Werk für damalige Verhältnisse, es ist recht entspannend, ein Film zu sehen, der einmal nicht in großer Hollywoodmanier gedreht ist. Jedoch ist so manche Kamerafahrt unübersichtlich oder teilweiise sogar total absurd. Auch die Spezialeffekte, wie der Himmel und die Blitze wirken teilweise stark unreal.
Manche Tatsachen im Film sind unlogisch, wie dass die Affen die selbe Schrift/Sprache haben wie die Menschen zuvor.
Die Kostüme sind aber toll und wirken absolut authentisch. Auch bewegen sich die Affen zwar etwas menschlicher, aber dennoch so wie sich Affen bewegen, sowohl Bewegung, Mimik, als auch Gestik sind toll von den Urwaldbewohner abgeschaut. Von hat der Dr. Zaius schon recht, wenn er behauptet dass der Mensch alles nachahmen müsste.
Am Ende ist Planet der Affen ein tolles Werk, das an Brisanz nie abgenommen, sondern eher zugenommen hat. Der Film zeigt, wie man mit wenig Mitteln viel erreichen kann. Ich freue mich immer wieder wenn er im Fernsehen läuft und so nimm ich auch in Kauf bis um 4:00 wach zu bleiben.
P.S.: Ich opfer dem Film sogar 2 Stunden Berichtschreibzeit. weiterlesen schließen -
-
Wer ist nun der Primat?
12.05.2004, 14:26 Uhr von
das-christian
"Mach dir neue Gedanken aber vergiss die alten nicht, das eine ist Kopfweh das andere ist Gicht!"...Pro:
gute Idee, sozialkritisch, Film ist sehr spannend, kluge Story mit sagenhaftem Ende
Kontra:
die Filmmusik
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Es ist viele lange Jahre her, als ich den ersten Teil von Planet der Affen gesehen habe, dies war noch zu DDR-Zeiten und meine inhaltlichen Erinnerungen an den Film waren nicht mehr vorhanden. So war es gut, dass ich den ersten Teil von Planet der Affen vor kurzen in einer 3 sat-Reihe sehen konnte, hier wurden alle 5 Teile dieser Reihe ausgestrahlt. Wie es der Name bereits sagt, geht es hier um einen Planeten welcher von Affen besetzt ist und diese auch die herrschende Macht sind. Hier werde ich nun meine Eindrücke und Meinung über das Original von 1968 wiedergeben.
Story
4 Astronauten landen auf einem fremden Planeten. Sie waren 2000 Jahre lang im Tiefschlaf gefangen, so dass mittlerweile der 25. November 3978 geschrieben wird. Ein weibliches Besatzungsmitglied konnte den Tiefschlaf in dem sich die Astronauten befanden nicht überleben. Die drei restlichen überlebenden machen sich auf die Suche nach Leben auf diesem Planeten. Sie werden nach einiger Zeit auch fündig, sie entdecken einige Menschen, die in ihrem Entwicklungsstadium jedoch noch auf dem Niveau von Steinzeitmenschen sind. Die Astronauten versuchen vergeblich mit den Menschen zu kommunizieren, jedoch wird die Unterhaltung durch einen Angriff von Gorillas gestört. Diese Wesen töten viele Menschen und nehmen einige als Geisel, unter den toten ist auch ein weiterer Astronaut. Der Astronaut Taylor (Charlton Heston) wird gefangen genommen, ihm wird eine Wunde an seinem Hals zugeführt, welche seine Sprachfunktion außer Gefecht setzt. Im Gefängnis wird Taylor von Zira (Kim Hunter) betreut, die ein Schimpanse ist. Da Taylor noch nicht sprechen kann, muss er einige Qualen über sich ergehen lassen, bis Zira letztendlich von seiner Intelligenz erfährt, sie und Cornelius (Roddy McDowall) wollen Taylor dem Rat der Weisen präsentieren, in dem sich auch Dr. Zaius befindet (Maurice Evans), ein Orang-Utan der die Menschen hasst und in ihnen eine Gefahr sieht. Er ist auch der einzige der die Wahrheit über die Menschen kennt, welche unter dem Staub in der „verbotenen Zone“ begraben liegt. Der Rat der Weisen ist jedoch nicht von der Fähigkeit des Menschen überzeugt, der mittlerweile wieder sprechen kann. Sie wollen Experimente an ihm vornehmen, wie sie es auch an Taylors Astronautenkollegen taten, der den Angriff ebenfalls überlebt hat, ihm haben sie das Gehirn manipuliert damit er auf dem geistigen Stand der anderen Menschen auf diesem Planeten ist. Taylor ergreift jedoch die Flucht, hier nimmt er Nova (Linda Harrison) mit, ein weiblicher Mensch. Beide wollen in die „verbotene Zone“, wo angeblich bisher unerklärte Dinge sein sollen, unterstützt werden sie dabei von Cornelius und Zira. Dr. Zaius nimmt mit seinen Leuten jedoch die Verfolgung auf.
Schauspieler
Charlton Heston ist wohl die bekannteste Person im Film. Der amerikanische Waffennarr war in der damaligen Zeit ein Begriff für Endzeit- und Science Fiction Filme. So war er auch in Filmen wie „der Omega Mann“, oder „Soylent Green“ als Schauspieler tätig, welche eine ähnliche Thematik enthielten. Von seinen schauspielerischen Leistungen bin ich eher weniger überzeugt, er macht immer einen sehr verkrampften und bissigen Eindruck. Für den Zuschauer wird er aber als kämpfender Held dargestellt der Führungspotenzial hat. Linda Harrison spielt die Rolle des weiblichen Wesens, welches geistig in der Verfassung eines Steinzeitwesens ist. Besonders ihr Zusammenhalt mit der Figur die Charlton Heston verkörpert rückt sie in ein positives Licht. Obwohl ihre Rolle keine Sprechrolle ist, spielt sie die Frau an Taylors Seite recht gut. Kim Hunter und Roddy McDowall sind die beiden Affen, welche Taylor die Flucht ermöglichen. Kim Hunter war zudem in den Teilen 2 und 3 zu sehen und Roddy McDowall konnte sich in den Teilen 3,4 und 5 als Cornelius, später dann als Caesar präsentieren. Beide können überzeugen, sie verkörpern eine Mischung aus Affe und Mensch. Allgemein konnte alle Darsteller in Affenkostümen überzeugen, man muss bedenken dass dies die Zukunft ist und die Affen sich verändern, es wurde ein realistisches Bild der Affen, welches man sich für die Zukunft vorstellen könnte gegeben.
Crew
Regisseur ist Franklin J. Schaffner, bekannt sollte er vielen aus dem Oscar prämierten Film Papillon sein. Planet der Affen bekam einen Ehrenoscar. Die Musik stammt von Jerry Goldsmith, er hat in vielen Filmen die Musik beigesteuert, hier jedoch eine etwas schlechtere. Besonders wo die drei Astronauten durch die Wüstenlandschaft gehen, ist eine nervige Melodie zu hören, bei der man einfach nur den Ton leiser drehen muss. Die Vorlage für den Film war der Roman „Monkey Planet“ von Pierre Boulle.
Meine Meinung
Ein jeder der diesen Film schaut, weiß sofort worum es geht, einen Planeten der von Affen beherrscht wird. Dem Zuschauer wird jedoch erst am Ende klar um welchen Planeten es sich handelt, man kann Vermutungen während des Films machen, aber erst gegen Ende bekommt man die einzig reale Bestätigung. Der Film ist nur so überhäuft von Sozialkritik. Sind doch hier die Affen in der Position wie es die Menschen sein müssten und eigentlich auch sind, die Affen sind die intelligentesten Wesen und nutzen diesen Vorteil auch aus. Der Zuschauer bekommt einen Hass auf die Ausnutzung der Macht, welche die Affen zeigen. Jedoch wird ihm auch schnell klar, dass die Menschen mit anderen, nicht so intelligenten Lebewesen in Realität auch nicht anders umgehen. Somit wird letztendlich dem Menschen auch sehr viel Schuld gegeben, besonders das Ende des Films stimmt einen jeden nachdenklich. In der Sozialkritik steckt auch mit der Rassenhass und das Thema der verschiedenen Religionen drin, somit auch die Uneinsichtigkeit. Leider wird aber bei der Story nicht alles verraten, das Ende lässt einige Fragen offen, welche jedoch in den Nachfolgeteilen lückenlos geklärt werden, aber genau dies macht diesen Film so mysteriös und gut.
Die Actionelemente sind gering, es sind einige vorhanden, aber es wird kein Feuerwerk der Action. Dafür ist für Spannung gesorgt, solang man den Film noch nicht kennt, denn das Ende wartet mit einer Überraschung, aber auch so hofft man dass Taylor und Nova die Flucht gelingt. Die 107 Minuten enthalten keine Längen oder handlungsarme Szenen. Es war sogar ein versteckter Gag im Film, als Taylor vor dem Rat der Weisen war, saßen drei Orang-Utans am Tisch, einer hat sich die Augenzugehalten, der andere die Ohren, der andere den Mund. Ein Bild welches aus vielen Karikaturen und Werbeblättern bekannt ist. Die Romantik ist vorhanden, jedoch wird die Liebesgeschichte von Taylor und Nova nicht vertieft, es wird eher ein Aufbau von freundschaftlichen Gefühlen zwischen Taylor und Zira, beziehungsweise Cornelius dargestellt.
Im Film gibt es drei Arten von Affen, welche die Macht übernommen haben. Die Schimpansen, diese sind die friedlichsten Wesen. Dann gibt es noch die Gorillas, eher eine kriegerische Gattung, die Orang-Utans sind hingegen die intelligentesten und mächtigsten Affenarten im Film. Für die damalige Zeit, also 1968, waren die Affenkostüme sehr gut getroffen, man erhält beim Anblick der Affenwesen den Bezug auf unsere heutigen Affenarten. Für die damalige Zeit wurden die Figuren sehr gut dargestellt und auch verkörpert. Die Umgebung in der der Film spielt wechselt von einer Wüstenlandschaft in ein urwaldähnliches Gelände. Die Affen wohnen in kleinen Holzhütten, allgemein ist ihre Entwicklung nicht auf den Stand der Menschen, trotzdem verfügen sie über großes Fachwissen, speziell im medizinischen Bereich. Trotzdem sind bei den Affen noch Angewohnheiten aus früheren Zeiten zu erkennen, so zum Beispiel der Laufstil und die Affengeräusche, welche sie von sich geben.
Der Film hat vier Nachfolgeteile in denen die ganzen ungeklärten Dinge letztendlich aufgeklärt werden und man Gewissheit bekommt. Jedoch können die vier Nachfolgeteile diesem hier keinesfalls das Wasser reichen. Da die Sozialkritik hier eine der besten überhaupt ist und der Mensch sich wirklich an den Kopf greift und es ihm vielleicht auch einen kleinen Denkanstoss gibt. Der Film ist ab 12 freigegeben, ich wäre aber für eine FSK ab 16 gewesen, da die Story ein 12 jähriger vielleicht nicht so richtig auffassen könnte. Bei mir war es damals jedenfalls so.
Fazit
Planet der Affen ist wohl einer der nachdenklichsten Filme die es gibt. Wer auf Happy Ends steht, sollte keinen Film der Planet der Affen-Reiher anschauen, denn das ist hier ein Fremdwort. Der Film hat zwar keine großartigen Schockmomente, jedoch traut sich der Zuschauer nicht wegzuschalten, weil er immer wissen will wie es weiter geht. Die Story ist eine unglaublich ausgereifte, ein mögliches Zukunftsbild wird uns geboten, welches letztendlich gar nicht so unrealistisch wirkt. Allein schon die Idee dazu ist einzigartig. Das Ende wartet ebenfalls mit einer sehr krassen Überraschung. Obwohl ich kein großer Fan von Charlton Heston bin, konnten alle Schauspieler in ihren Rollen überzeugen, es ist der Held gegeben, die liebenswerte Frau an seiner Seite, der Bösewicht und die Affen, die Taylor ihre Hilfe anbieten. Einziger Nachteil ist die Filmmusik, sie besitzt keinen Kultstatus wie der Film und ist eher nervig. Ansonsten ist Planet der Affen einer der denkwürdigsten Filme dies es gibt. Den Film kann ich ohne weiteres empfehlen, er besitzt Kultstatus, ich wüsste auch nicht wofür ich einen Punktabzug geben könnte, da die Filmmusik kein Grund dafür wäre. Wer auf Endzeit Science Fiction-Filme steht, ist hier genau richtig. weiterlesen schließen -
Beeindruckende Aufnahmen
08.01.2004, 14:10 Uhr von
Sabine_im_Netz
Ich bin 21 Jahre und komme aus dem Norden Deutschlands. Ich bin in einem Hotel beschäftigt und we...Pro:
sehr gute Spezialeffekte, fast besser als das Original
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor einigen Jahren gab es ein Remake eines Spielfilms in den Kinos, das bereits vor 30 Jahren für Aufsehen sorgte, weil die Spezialeffekte für die damalige Zeit überragend waren. Das Remake von "Planet der Affen" sorgte auch im Jahr 2000 für Aufsehen, denn die Spezialeffekte waren jetzt noch ausgereifter und vor allen Dingen konnten wieder eine ganze Reihe von bekannten Schauspielern für diesen Film gewonnen werden.
Was ist auf der DVD drauf ?
-------------------------------
Nach dem eine kurze animierte Szene zu sehen ist, hat man im darauffolgenden Menü die Auswahl zwischen
- Film starten
- Sonderausstattung
- Szenenauswahl
- Sprachauswahl
Sehr gut haben mir die animierten Szenen gefallen, denn so bekomme ich schon einen Geschmack davon, was mich im Film erwartet. Die alte Spielfilmreihe von "Planet der Affen" habe ich ja schon einmal gesehen und ich war schon etwas neugierig, was sich die Produzenten denn für das Remake ausgedacht haben.
Der Film
-----------
Nachdem ich die entsprechende Auswahl im DVD-Menü vorgenommen hatte, ging es endlich mit dem Hauptfilm los. Und was dieser Film enthielt, hat mich sehr überzeugt, denn die technische Umsetzung ist dem Produktionsteam sehr gut gelungen und auch die Spannung hält sich über die komplette Lauflänge von 116 Minuten.
Wir schreiben das Jahr 2029. Der Astronaut Leo Davidson (Mark Wahlberg) wird im Laufe einer Rettungsauktion plötzlich quer durch das Weltall geschleudert. Ehe er sich versieht, landet er auf einem ihm völlig unbekannten Planeten. Nachdem er die ersten Gehversuche auf diesem Planeten macht, merkt Leo, dass auf diesem Planeten die Affen die Herrschaft über die Menschen übernommen haben. Die Menschen werden hier nur als Sklaven gehalten und keiner der Menschen unternimmt gegen die Affen etwas.
Kurz darauf wird auch Leo von den Affen gefangen genommen und er erkennt selbst, welch grausames Leben die Menschen hier führen. Nur durch die Hilfe der Schimpansin Ari (Helena Bonham Carter) verdankt es Leo, dass er dem tyrannischen General Thade (Tim Roth) entkommen kann.
Zusammen mit Ari macht sich Leo auf den Weg in die verbotene Zone Calima, wo sich bisher kein Affe hingetraut hatte und jeder fürchtet sich vor dieser Zone. Hier findet Leo auf interessante Hinweise, auf welchem Planeten er sich denn jetzt wirklich befindet und wie der Planet der Affen entstanden ist. Und zu allem Überfluss macht sich der grausame General Thade auf die Verfolgung der Geflüchteten ……
Die Sonderausstattung
-------------------------
Hier findet man eine ganze Auswahl zu Zusatzmaterial über den Film:
- Bildsonderfunktionen
- Kommentare
- Profile von Stab und Besetzung
Die Bildsonderfunktion ist eine Funktion, über die ich mir während des Films bestimmte Making-Of-Szenen anschauen kann. So kann ich mir schon beim Anschauen des Films Hintergründe über die Entstehung einer bestimmten Szene anschauen. Diese Umsetzung finde ich recht gut gelungen, auch wenn es auch gerne etwas ausführlicher hätte sein können. Teilweise sieht man hier Szenen im Split-Screen-Verfahren, wo man die gedrehte Szene vor einem Blue-Screen sieht sowie darunter die fertige Szene, wie man sie sonst zu sehen bekommt. Aber auch Interviews mit den Schauspielern werden eingeblendet. Deshalb empfehle ich auf jeden Fall, sich diese Funktion zu aktivieren, denn man erfährt sehr viel über die Entstehung des Films. Ich finde es nur schade, dass man sich das Making-Of nicht eigenständig anschauen kann und dass dies eben nur geht, wenn ich mir den Film komplett noch einmal neu anschaue. Einen ganz entscheidenden Nachteil haben aber diesen Bildsonderfunktionen: Nachdem ich sie aktiviert hatte und mir den Film mit den Making-Of-Szenen anschauen möchte, muss ich nach jeder Einblendung immer die Sprache zurück auf Deutsch ändern, denn die Making-Of-Szenen stehen nur in Englischer Sprache zur Verfügung. Hier hätte ich mir eine bessere Lösung vorgestellt, aber dies ist der einzige Nachteil, den ich festgestellt hatte.
Die DVD verfügt übrigens auch über zwei zusätzliche Audiokommentare von Regisseur Tim Burton sowie dem Komponisten Danny Elfman. Diese Audiokommentare sind zwar in der Originalsprache, aber gut finde ich es hier, dass immerhin deutsche Untertitel vorhanden sind. Diese deutschen Untertitel vermisse ich auf mancher DVD und deshalb bekommt die DVD von "Planet der Affen" von mir eine Sondernote für diese Zusatzfunktion.
Bei den Profilen kann man sich Hintergrundinformationen über die Schauspieler sowie dem Produktionsteam anschauen. Diese Informationen liegen allerdings nur textlich und auch nur in englischer Sprache vor.
Die Sprachauswahl
--------------------
Die Auswahl der Sprachen ist meiner Meinung nach etwas spärlich, denn es stehen hier nur Audiospuren für die folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Deutsch in Dolby Digital 5.1
- Englisch in Dolby Digital 5.1
- Deutsch DTS
Die Auswahl der Untertitel beschränkt sich dabei auf
- Englisch
- Deutsch für Hörgeschädigte
Die Spezialeffekte
----------------------
Mit dem Original-Film hat dieser Film nicht mehr viel gemeinsam – außer dass es sich hier auch um den Planeten der Affen handelt. Allein wegen den Spezialeffekten lohnt sich ein Anschauen dieses Films auf jeden Fall. Die Mimik und auch die Bewegungen der Affen gehören zu den besten Szenen des Films und ich bin immer wieder überrascht, wie wirklichkeitsgetreu alles gedreht wurde.
Besonders aber das große Finale des Films hat es in sich, in der mal wieder alle technischen Finessen eingearbeitet wurden.
Der Regisseur Tim Burton, der schon grosse Filme wie "Batman" oder "Sleepy Hollow" gedreht hatte, hat mit diesem Film wieder einmal gezeigt, dass mit technischen Tricks sehr viel herauszuholen ist.
Die Schauspieler
------------------
In den Hauptrollen in diesem mit Spezialeffekten gespickten Film sind zu sehen:
- Mark Wahlberg
- Tim Roth
- Helena Bonham Carter
- Michael Clarke Duncan
Meine Meinung
---------------
Ich habe mir "Planet der Affen" schon immer sehr gern angeschaut, weil ich die Handlung immer so gern mochte und am besten gefiel mir immer das Ende, wo sich herausstellte, dass man sich tatsächlich auf der Erde befand. Wie das Ende dieses Films ist, habe ich bewusst verschwiegen, denn ich wollte nicht allzu viel vorwegnehmen. Ich wollte vielmehr auf diesen Film hinweisen und größtenteils bin ich sehr zufrieden mit dieser DVD. Diese DVD ist ab 12 Jahren freigegeben und ich schau ihn mir gerne wieder an. Irgendwie entdecke ich immer wieder eine Kleinigkeit, die ich vorher noch nicht entdeckt hatte.
Wer besonders auf Science-Fiction-Filme mit viel Action steht, wir mit dieser DVD auf jeden Fall sehr viel Spaß haben. Die Spezialeffekte sorgen dafür, dass der Zuschauer fast überzeugt davon ist, dass es sich bei den verschiedenen Charakteren tatsächlich um Affen handelt. Und warum sollte die Handlung nicht doch irgendwann Wirklichkeit werden, wenn die Menschen ihr Handeln nicht irgendwann schlagartig ändern? Und so ist dieser Film auch ein gutes Lehrbeispiel, was passieren könnte, wenn wir so weitermachen wie bisher. Wir haben es selbst in der Hand.
Mir hat der Film insgesamt sehr gut gefallen und die einzige Schwäche, die ich beim Anschauen der DVD entdeckt hatte, war, dass die Bildsonderfunktionen teilweise die eingestellte Sprache verändert. Aber wenn man dies irgendwann heraushat, wird man sehr viel Spaß an dieser DVD haben. Und die Zusatzausstattung informiert meiner Meinung nach sehr umfassend über den Film, so dass ich eigentlich nichts vermisse. weiterlesen schließen -
Planet der Affen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer auf Science-Fiction steht, sollte mindestens einmal PLANET DER AFFEN aus dem Jahre 1967 gesehen haben. Schon allein deshalb, weil die Rolle der Hauptfigur Colonel Taylor von niemand anderen als Charlton Heston besetzt ist (bekannt aus BEN HUR).
Zur Handlung
Ein Raumschiff startet von der Erde zu einer Expedition ins Weltall und stürzt ca. 700 Jahre später auf einem fremden Planeten ab. Drei der ehemals fünf Astronauten haben überlebt und versuchen nun, Wasser zu finden. Zu ihrem Schrecken finden sie eine vollkommen verdrehte Welt vor, in der Menschen weder sprechen noch denken können und in Wäldern vor sich hin vegetieren. Hingegen sind die Affen (Schimpansen, Orang-Utans und Gorillas) zu Herrschern der Zivilisation geworden, mit eigenene Gesetzen und eigenem Glauben.
Taylor und seine Freunde geraten mit einigen anderen Waldbewohnern in die Gefangenschaft der Affen, die an den Menschen experimentelle Untersuchungen vornehmen wollen. Die Schimpansen-Psychologin Dr. Zira (gespielt von Kim Hunter) und ihrem Verlobten Cornelius (Robby Mc Dowall) merken jedoch bald, daß das "Tier" Taylor mehr ist als ein gewöhnlicher Mensch.
Da Taylor am Hals verwundet wurde, kann er nicht sprechen und verständigt sich mit Dr. Zira, in dem er ihr Zettel schreibt. Die Affen können nicht glauben, daß es auch intelligente Menschen gibt und der Orang-Utan Dr. Zaius (Maurice Evans) will Taylor deswegen aus dem Weg räumen. Bei Taylors Freunden hat er dies bereits geschafft.
Am Ende wollen Taylor, Dr. Zira und Cornelius beweisen, daß die Menschen bereits vor den Affen den Planeten beherrscht haben, nun aber in die Wälder zurückgedrängt wurden. Warum, erfährt man erst am Ende des Films. Taylor bekommt am Strand die Gewissheit, auf der Erde zu sein, nachdem er die amerikanische Freiheitsstatue im Sand versunken vorfindet. Die Menschen haben vor Jahrhunderten (während er im All war) die Erde verwüstet und zerstört.
Kritik
PLANET DER AFFEN ist ein klasse Film, der unsere Welt von einer ganz anderen Seite zeigt. Und der hält uns Menschen vor Augen, was passieren kann, wenn wir mit unserem Wissen und unserer Macht über die Natur nicht vorsichtig umgehen.
Beeindruckend sind auch die Andeutungen auf die Rassenunterschiede. So wird in dem Film auch gezeigt, daß der Orang-Utan über den Schimpansen und Gorillas steht. Eine gelungener Wink auf die immer noch aktuelle Problematik der Diskriminierung von "schwarzen" und "weißen" Menschen, wenn man das so ausdrücken kann.
Ein Film, den jeder gesehen haben sollte, auch wenn man kein Science-Fiction-Fan ist. weiterlesen schließen -
Was für ein AFFENTHEATER...
16.11.2002, 18:35 Uhr von
ZordanBodiak
I'm just a dreamer... But you're just a dream.... carpe diem - JENSPro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Klassiker der Filmgeschichte. Das ist ja immer eine Phrase die auf unterschiedliche Reaktionen stoßen kann. Vom völlig überbewerteten Schwachsinn bis zur Erhebung des Filmes in den Filmhimmel kann die Reaktion auf einen dieser Klassiker ausfallen. Und am heutigen Montag möchte ich euch nun von einem meiner persönlichen Science-fiction-Klassikern berichten, den ich trotz mehrmaligen Sehens immer wieder gerne gucke. Und nach dem zufälligen Kauf der DVD in der vergangenen Woche werde ich den Film wohl auch noch einige Male mehr gucken...
*Der Film*
Wir schreiben das Jahr 1968, die Welt wird von den Hippies dominiert und in Amerika steigert sich die Furcht vor einem drohenden Atomarkrieg ins Unermessliche. Und so war es nicht verwunderlich, dass die Filmemacher Hollywoods diese Angst vor einer atomaren Verseuchung in beängstigende Zukunftsvisionen – sprich: in Science-fiction-Filme – verpackten und so die Zuschauer in die verdunkelten Lichtspielhäuser lockten. Einer der damals überaus erfolgreichen Exemplare war „Planet der Affen“, der letztendlich noch vier weitere Fortsetzungen hinter sich herzog und auch vor einer Vermarktung im Fernsehen nicht verschont blieb. Große Popularität beim jüngeren Publikum erhielt der von Regisseur Franklin J. Schaffner geschaffene Film durch seine letztjährige Kinoneuauflage durch den Regieexzentriker Tim Burton. Doch bei weitem konnte diese für das Popcorn-Publikum geschaffene Wiederbelebung des „Planet der Affen“ nicht an das glorreiche Erstlingswerk anschließen. Aber um für die unwissenden Leser nicht gänzlich in Rätseln zu schreiben, hier erst einmal ein kurzer Einblick in die Geschichte des Filmes...
Im Jahre 1972 startet ein Raumschiff unter der Führung George Taylors den Flug in ungeahnte Weiten. Durch einen unglücklichen Zufall werden sie – sich in einem Tiefeschlaf befindenden – 2000 Jahre in die Zukunft katapultiert und landen auf einem unbekannten Planeten not. Mit den zwei Überlebenden Besatzungsmitgliedern macht sich dieser daran die Steinwüste des fremden Planeten nach Spuren einer fremden Zivilisation zu durchsuchen.
Tage vergehen, bis sie auf Vogelscheuchen stoßen, die eine fremde Bevölkerung ankündigen und schon nach wenigen weiteren Schritten trifft man auf humanoide Wesen, die vollkommen verschreckt vor unerklärbaren Geräuschen flüchten. Kurz darauf können die Astronauten erblicken was die Humanoide derartig verschreckt hat: Berittene Menschenaffen – in ihrem Verhalten den zivilisierten Menschen der Erde verwandt – machen Jagd auf diese und nehmen Taylor gefangen. Zu allem Übel verletzen diese ihn aber noch lebensgefährlich an seinem Hals, so dass dieser in den nächsten Tagen nicht seine Lage gegenüber den sprechenden Affen erklären kann.
Behandelt wie ein Tier fristet Taylor sein Dasein in einem Käfig, lediglich die Schimpansin Zira erkennt, dass hier kein normaler Mensch gefangen worden ist. Doch jegliche Versuche den obersten Affenherrschern um Dr. Zaius zu erklären, dass das unbekannte Wesen – von ihr „Blauauge“ genannt – intelligent zu sein scheint, scheitern. Selbst nachdem Taylor durch einen Trick an Zettel und Stift gelangt und so schriftlich erklären kann, dass er von einer fremden Welt kommt, versuchen Dr. Zaius und seine Kollegen diese Angelegenheit so schnell wie möglich zu vertuschen. Lediglich Zira und ihr Geliebter Alexander sind Taylors letzte Hoffnung...
Auch bei dieser Filmbesprechung fehlen mir nahezu die Worte. Wie gefangen war ich bei der ersten Betrachtung von diesem beeindruckenden Film, gefangen von den hervorragenden Masken, die die menschlichen Schauspieler wie Affen erscheinen ließen - nicht umsonst bekam John Chambers einen Sonder-Oscar für das exzellente Make-up. Gefangen von einer Geschichte, die immerzu spannend verlief und von Darstellern vorangetrieben worden ist, die trotz ihrer Affenmasken überzeugen konnten.
Doch wirft man einen genaueren Blick auf „Planet der Affen“ fallen einem zahlreiche Parallelen zu der realen Welt ein, die die Geschehnisse auf dem fremden Planeten gar nicht mehr so weitentfernt erscheinen lassen. Die obersten Affen (allesamt Orang-Utans) erscheinen als dominante Wesen, die streng nach ihrer heiligen Schrift leben und keine anderen Meinungen zu lassen. Wer sich gegen diese Schrift auflehnt wird als Ketzer verurteilt; sicherlich wird hier überdeutlich Kritik an der (mittelalterlichen) Kirche geübt. Kritik an den beherrschenden Methoden, die jegliche Wissenschaften verurteilten, damit die Kirche ihre Machtposition weiterhin innehatte. Besonders brillant zu beobachten in Szenen in denen die herrschenden Orang-Utans Papierflugzeuge, die die Möglichkeit des Fliegens darstellen, oder Puppen, die auf ältere Kulturen hindeuten, zerstören.
Und auch durch die klare Strukturierung der äffischen Kultur wird der von Orwell geprägte Satz „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher “ (aus „Die Farm der Tiere“) perfekt verdeutlicht. Die grobschlächtigen Gorillas dienen lediglich als Soldaten, während die Schimpansen die normale Bevölkerung des Planetens darstellt. Wirft man hingegen einen Blick auf die Orang-Utans muss man feststellen, dass diese die geistige Elite des Affenplanetens sind und ihre intellektuelle Machtstellung gehörig ausnutzen. Sie unterjochen ihre Bevölkerung durch ihre Heilige Schrift – wohlwissend, dass diese eine Fälschung sein muss. Sie trichtern ihren Untergebenen veraltete Wissen ein und sorgen so dafür, dass sie ihre Machtstellung nicht verlieren können.
Aber auch die allseits umschlagende Angst vor einem Atomkrieg – und dem damit verbundenen Wettrüsten zur Zeit des Kalten Krieges – wird in einer brillanten Schlusspointe unterstrichen. Um aber den unwissenden Lesern nicht gänzlich die Freude nehmen zu wollen, werde ich hier die Ausführungen zu einer der besten Schlussszenen der Filmgeschichte (irgendwo zwischen (u.a.) „Die üblichen Verdächtigen“, „The sixth Sense“ und „Der Club der toten Dichter“) abschließen. Wer neugierig geworden ist, einfach den Weg in die Videothek oder in das DVD-Geschäft der Wahl wagen und nach dem Film suchen.
Großen Anteil an dem Gelingen des Filmes haben unzweifelhaft die großartig aufspielenden Darsteller. Allen voran Charlton Heston – der anscheinend in nahezu jedem seiner Filme nur im Lendenschurz herumlief – liefert in der Rolle des gestrandeten Astronauten eine sehr gute Vorstellung ab. Konnte dieser knapp zehn Jahre zuvor schon als aufmüpfiger Sklave „Ben Hur“ das Oscar-Komitee überzeugen, so ist diese Darstellung nicht wesentlich schlechter.
Im Gegensatz zu dieser einzigen menschlichen Hauptrolle können vor allem die äffischen Darsteller den Zuschauer beeindrucken. Roddy McDowall – der durch seine Auftritt in den urkomischen achtziger Jahre Horror-Komödien „Fright Night“ der jüngeren Generation bekannt sein dürfte – überzeugt als Alexander ebenso wie Kim Hunter – u.a. „Heirate niemals einen Fremden“ – als Zira. Beeindruckend welche Emotionen die Darsteller hinter ihren dominanten Affenmasken vollbringen, lediglich durch das Spiel mit ihren Augen können sie ihren Charakteren „menschliche“ Züge verleihen.
Abschließend von mir eine uneingeschränkte Guckempfehlung. In meinen Augen verdiente sich der zweifach Oscar-nominierte Film – für die brillante Musik von Jerry Goldsmith und die nicht minderbeeindruckenden Kostüme von Morton Haack – ohne größere Problem das Prädikat des filmischen Klassiker. Sowohl auf der Ebene des Unterhaltungsfilmes als auch auf der Ebene der tiefgreifenderen Gesellschaftskritik weiß „Planet der Affen“ zu überzeugen.
*Die DVD*
Zumal ich in der Kategorie der DVD schreibe, will ich meinen Lesern natürlich auch zu diesem Silberling nicht eine ausführliche Meinung ersparen. Erstaunt über den geringen Preis von 7.50€ konnte ich es mir als Filmliebhaber natürlich nicht entgehen lassen und griff trotz der minimalen Extraausstattung zu.
Und schon nach dem Einlegen der DVD empfindet der Käufer eine gewisse Überraschung. Das Menü ist schlicht gehalten und offenbart den Blick auf einen Strand des Planeten. Während in den unteren Zeilen die einzelnen Menüpunkte aufgelistet sind, morpht ein Affenkopf auf der linken Bildschirmseite zwischen den drei filmisch relevanten Affen. Unterlegt wird dies durch leise Musikeinspielungen aus dem Film und durch ein altbekanntes Morph-Geräusch. Sicherlich keine weltbewegende Animation, aber für eine DVD, die einen vierunddreißig Jahre alten Film präsentiert, schon außergewöhnlich.
Startet man nun den Film fällt einem sofort die brillante Bildqualität auf. Zu keinem Zeitpunkt des Filmes merkt man ihm auch nur annähernd sein Alter an. Ebenso vorbildlich gestaltet sich die Restaurierung des Tones. Aufgepeppt in Dolby Digital 5.1-Sound kann man zwischen den Sprachen Englisch, Spanisch und Deutsch wählen. Ebenso wird in diesen Sprachen dem Zuschauer eine Untertitelspur gewährt, so dass auch hier der Hörgeschädigte Zuschauer seinen Spaß am Film haben kann.
Blickt man hingegen in den Untermenüpunkt der Sonderausstattung erfährt man eine gewisse Ernüchterung. Lediglich die Trailer zu der gesamten Filmreihe und eine Photogalerie werden dem DVD-Käufer geboten. Aber bevor man die DVD-Macher verdammt, sollte man bedenken, dass der Film schon mehrere Jahre auf dem Buckel hat und es demnach nicht so einfach ist auf Unmengen von Zusatzmaterial zurückzugreifen. So wählt man schließlich den Menüpunkt der Photogalerie an und kann zwanzig interessante Photos – die unter anderem während der Dreharbeiten aufgenommen worden sind – begutachten.
Abschließend von mir auch für die DVD ein Kaufempfehlung. Phantastisch haben die Macher von 20th Century Fox den Film restauriert und präsentieren diesen jetzt in hervorragender Bild- und Tonqualität. Leider muss man aufgrund des Hohen Alters des Filmes auf informatives Bonusmaterial verzichten, aber selbst unter diesen Voraussetzungen ist die DVD noch ihr Geld wert.
DVD-Wertung: 8 von 10 Punkte
Film-Wertung: Für dieses Affentheater eindeutig die Höchstwertung von 10 Punkten weiterlesen schließen -
5 geniale DVD´s
20.02.2002, 20:49 Uhr von
DrDuke
Derzeit mache ich eine Ausbildung als Kommunikations Elektroniker bei Bosch seit Sept. 01.In mein...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Planet der Affen ist an sich ein sehr bekannter Film, aber wer weiss das es davon 5 Teile gibt ?? Ich war sehr überrascht als ich dies mitbekommen hab, und hab mir auch daraufhin die DVD Box gekauft.
Ich konnte leider keine Kategorie finden wo genau ich die Box posten konnte, daher hab ich diese bei Planet der Affen reingeschrieben.
Preise:
Die DVD Box ist sehr stark unterschiedlich teuer. Im Internet z. B. bei Amazon wird dafür 110€ verlangt. Ein richtiger Wucherpreis. Aber auch in Salzgitter ( bei Braunschweig ) haben die Geschäfte dafür 100€ vewrlangt. In Braunschweig im City Point gabs die Box schon etwas billiger für 70€. Der Bertelsmann Club verkauft die Box für 90€ im Geschäft oder 70€ im Internet. ( Die Netz Preise sind ungültig in den Fillialien )
Verpackung:
Die dvd´s sind alle in einer großen Aufklappbaren schwarzen Verpackung wo aussen ein schwarzer Affenkopf eingedruckt wurde. Damit die Box nicht einfach aufgeht ist noch eine zusätzlich rot Orangene Schutzhüller herum, wo die zerstörte Freiheitsstatue abgebgildet ist. Die Verpackung sieht recht gut aus meines erachtens.
Handlung:
Teil 1: Planet der Affen:
Ein Raumschiff der Menschen was um 1990 gestartet ist , fliegt 2 Jahre durch das Weltall mit sehr hoher Geschwindigkeit. Sie kommen wieder auf der Erde an und auf der Jahreszahl steht das sie sich über 2000 Jahre in der Zukunft befinden. Die 3 überlebenden müssen sich schnell retten da sie in einen tiefen See abgestürzt sind. Die Handlung bezieht sich jetzt auf Taylor. Er lernt im Laufe des Filmes ein nettes Affenpärchen kennen die ihn retten vor den anderen Affen die mittlerweile den Planeten erobert haben. Die Menschen können nicht mehr sprechen und dies können nur noch die Affen. Zudem gibt es keine Städte mehr und New York etc... ist alles total zerstört. Es gibt auf dem Planeten eine Verbotene Zone die kein Affe betreten darf, da es dort zu gefährlich ist und dort wilde Menschen leben können so wird vermutet. Damit Taylor seine Unschuld vor Gericht beweisen kann reitet er mit dem Wissenschaftsaffen und dem Affenpärchen in die Verbotene Zone um zu zeigen das es dort eine hohe Zivilisation mal gegeben hat. Er findet eine Sprechende Puppe die der Wissenschaftler aber sofort zerstört um Taylor als schuldigen zu bestrafen. Taylor wird nämlich nicht geglaubt das Menschen mal schlauer als Affen waren. Zum Schluss des Filmes gibt ein gefecht mit altmodischen Schusswaffen und Taylor flieht auf einem Pferd und seiner Freundin ( die er im Laufe des Filmes kennengelernt hat ) die allerdings Stumm ist.
Teil2: Rückkehr zum Planeten der Affen:
Im 2ten Teil reitet Taylor durch eine Wüste und trifft auf Trugbilder die mal Schluchten oder Berge darstellen. Er stolpert in so eine Schlucht und verschwindet. Seine Freundin kann auf einem Pferd entkommen. Die Handlung geht jetzt mit nem 2ten Astronauten weiter der mit Taylor auf den Planeten gekommen ist. Der trifft auf die Freundin die den Astronauten sofort zum Affenpärchen bringt. Allerdings bleiben die beiden nicht sehr lange und brechen auf um Taylor zu suchen. Während sie dies versuchen planen die Affen den vernichtenden Kampf gegen den Menschen. Sie haben all ihre Soldaten zusammengezogen und brechen in die Verbotene Zone auf um jeden Menschen zu töten. Der Astronaut findet zum schluss des Filmes Taylor und einige andere Menschen die sich fast nur noch über Gedanken unterhalten und starke kräfte haben. Die Affen greifen zum finalen Kampf die Menschen an und als fast alle Tod sind zündet Taylor eine Atombombe die in der letzten Menschenstadt rumsteht. Daraufhin explodiert der gesammte Planet Erde.
Teil3: Flucht vom Planeten der Affen
Kurz bevor der Planet explodierte ist das eine Affenpärchen mit dem Raumschiff von Taylor von der Erde geflohen , da sie es wieder aus dem Wasser gezogen haben. Sie landen im Jahre 1992. 2 Jahre nachdem Taylor damals gestartet waren. Sie werden in Gefangenschaft gebracht. Sie erzählen den Menschen was in ihrer Zukunft alles geschehen wird. Z. B. das all ihre Haustiere Hunde und Katzen sterben werden und das sie dann Affen als Haustiere halten. Die Menschen haben Angst und beschliessen die beiden Affen zu töten. Die Affen versuchen zu fliehen wobei das Weibchen ihr Kind bekommt da sie hoch schwanger war. Freunde der Affen bringen sie in einen Zoo wo das Kind erstmal gut untergebracht ist. 10 Tage vorher war dort ebenfalls ein Affenbaby zur Welt gekommen. In der Nacht sollen sie zu einem Hafen fliehen damit sie von dirt aus weiter fliehen können. Leider hat dies jemand mitbekommen und bringt in einem Feuergefecht beide Affen um und das Baby das die beiden bei sich hatten.
Teil4:Eroberung vom Planeten der Affen:
Es geschah alles wie es erzählt wurde. Die Haustiere sind gestorben und die Menschen haben nu Affen. Die Affen wurde mit der Zeit sehr intelligent und machten die Arbeiten der Menschen wie Haare schneiden, kellnern , Post wegbringen etc.... . Das Baby der Affen wurde im Zoo vertauscht und lebt immer noch und kann sprechen. Es hat den Namen Cesar. Bei den Behörden vermuten einige das es noch einen sprechenden Affen gibt der die Affen aus der Sklaverei befreien soll. Da der Zoowärter , der beste Freund von Cesar umgebracht wird und er es nicht mehr ansehen kann wie Affen gesfchalgen werden beschliesst er alle Affen zusammen zu trommeln und die Menschen anzugreifen. Die Affen sammelten darauf hin alle möglichen Schußwaffen , Messer etc... . Sie konnten zwar nicht sprechen aber verstanden was Cesar wollte. Eines Nachts griffen sie an und schafften es den Stützpunkt zu übernehmen , da sie in absoluter Überzahl waren. Ein Mensch hat vorher Cesar das Leben gerettet und verlangte nach dem Sieg der Affen das Cesar für einen gerechten Staat sorgen sollte indem Menschen nicht gequält oder getötet werden sollten.
Teil5: Schlacht um den Planeten der Affen:
Er spielt zig Jahre nach dem 4ten Teil und die Affen regieren den Planeten und Cesar ist ihr Häuptling. Die Menschen müssen jetzt auf den Feldern arbeiten und haben keine Rechte mehr. Können aber noch sprechen etc... . Der General des Millitärs will an Cesars Macht da dieser nicht sonderlich viel von Krieg hält. Als er die Übernahme mit den Truppen besprochen hat, hörte zufällig der Sohn von Cesar zu und wurd in einem Kampf mit dem General schwer verletzt und starb. Cesar fuhr zuvor in die Verbotene Stadt ( New York die wie alle anderen Städte durch Atombomben zerstört wurden ) um zu schaun wie seine Eltern ausgesehen haben da sein Freund aus dem 4ten Teil ihm davon erzählte. Auf der Rückreise haben ihn einige Menschen unbemerkt mit Panzerähnlichen Fahrzeugen verfolgt. Sie haben die STadt angegriffen und fast alle Gebäude und viele Affen getötet. Nachdem die Menschen besiegt wurden, haben die restlichen friedfertigen Menschen die für die Affen schuften müssen protestriert und wollten endlich gleichberechtigung. Dann befindet sich der Film 1000 Jahre weiter in der Zukunft und zeigt wie Menschen und Affen gleichberechtigt miteinander Leben.
Laufzeit:
Teil 1 : 107min
Teil 2: 91min
Teil 3: 94min
Teil 4 und 5 : je 83min
Extras:
Alle Filme kann man sich in Deutscher, Englischer und Spanischer Sprache anhören. In den 3 Sprachen gibt es auch Untertitel und Menüsprachen.
Es wird bei der Box noch eine 6te DVD beigelegt die eine länge von 127min hat. Darauf sind die Macking Offs und ein Blick hinter die Kullisen drauf.
Sound:
Der erste Teil hat Dolby Digital die anderen haben nur Surround 2.0 und wurden nicht großartig was Soundeffeckte angeht überarbeitet. Man kann aber alles sehr gut verstehen und ich bin voll zufrieden mit der Qualität der Filme.
Meine Meinung:
Ich hab nur die grobe Handlung erzählt ohne auf sehr spannende Details einzugehen. Ich fand die Filme alle 5 sehr gut und kann sie jedem der ein bisschen von solchen Filmen hält nur Empfehlen. Wer sich unsicher ist der kann sich ja erstmal den ersten Teil ausleihen denn den gibt es einzeln zu kaufen. Die anderen 4 gibt es nur in der Box. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
mima007, 10.05.2002, 17:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ausführlich und kritisch bschrieben und bewertet - klasse!
-
djaba, 20.02.2002, 20:54 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mein Gott liebe ich diese Filmreihe. Guter Bericht, allerdings hätte es für einen Fan wie mich ruhig ein wenig ausführlicher sein können. Gruß djaba
-
DieEine, 20.02.2002, 20:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich habe die Filme früher als Kind alle im Fernsehen geguckt. Ganz toll!!
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben