B-52 Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Aussehen:
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
- Nachwirkungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- Geschmack & Aussehen
- einfach lecker
Nachteile / Kritik
- Preis der Zutaten & Zubereitung
- sehr viel Alkehol :) Teuer sehr klein
Tests und Erfahrungsberichte
-
B 52... bis zum umfallen
Pro:
Geschmack & Aussehen
Kontra:
Preis der Zutaten & Zubereitung
Empfehlung:
Ja
Herzlich Willkommen,
und aufgepasst. Ein Bericht und meine Erfahrungen mit dem B52. Es handelt sich hierbei um ein Alkoholisches Getränk, und nicht um den B 52 Bomber, dass Flugzeug.
>> zum Produkt
Der B52 hat laut vielen Geschichte die existieren seinen Ursprung aus dem Alice's Restaurant in Malibu, Kalifornien. Er wurde dort im19 Jhd. Kreiert und ist in Deutschland und auch auf der Welt sehr bekannt. Es handelt sich hierbei um einen Shooter oder auch Kurzen, der nicht wie viele glauben als Cocktail gilt.
>>> Zutaten / Hilfsmittel
Ich persönlich kenne 3 Möglichkeiten, die aber vom Geschmacklichen kaum voneinander abweichen. DieKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 10.11.2006, 09:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Einen schönen Tag wünsch' ich dir. LG, Manuela :o)
-
-
-
-
-
B25 - Vorsicht ist geboten !!! Nichts für schwache Nerven :)
Pro:
einfach lecker
Kontra:
sehr viel Alkehol :) Teuer sehr klein
Empfehlung:
Ja
Nabend Leute,
ich bin seit langem auch mal wieder hier. Habe sehr viel um die Ohren und da bin ich durch Zufall mal wieder auf Yopi gestolpert :)
Da ich ja ein Cocktail-Liebhaber bin, schreibe ich heute mal was über den "B52"
Er ist zwar tierisch klein und man denkt ach mensch ein Schuss in den Ofen, nein nein, er ist feurig und einfach lecker dazu.
Der haut natürlich voll rein, mit einem Rum von über 70 % *hicks*
Also wenn ich den B52 in meiner Stammkneipe trinke, bekomme ich ihn leider falsch, mit einer sehr billigen Spirituose, dass bemerkt man dadran dass er nicht brennt, denn vorm trinken zündest du ihn an und trinkst wärent er -
Feurige Sache
Pro:
-
Kontra:
Nachwirkungen :0)
Empfehlung:
Ja
Den B-52 hatte ich Sylvester 2002 zum ersten Mal auf Empfehlung meines Freundes getrunken. Die Sache war mir nicht geheuer, weil die ganze Sache blau brannte und man es in windeseile mit einem röhrchen austrinken muss. Saugt man zu langsam, verbrennt das Röhrchen, was dann eher unangenehm ist.
Die köstliche Mischung besteht aus
/
/
/ Kaffeelikör
/
/
/
/
/ Baileys
/
/
damit das ganze brennt wird das Glas noch bis oben hin mit cointreau gefüllt, das zündet man dann an.
Vor dir steht eine braune Suppe mit blauflackerndem Feuer.
Kaffeelikör kann man bei uns in der Gegend nicht kaufen und -
Durchschlagender Erfolg garantiert
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute, heute will ich mal wieder meinem Ruf als Alki Brennstoff verschaffen und mal wieder über einen Cocktail schreiben.
Heute hab ich mir den B52 ausgesucht, der übrigens nach einem extrem schlagkräftigen, um nicht zu sagen durchschlagenden amerikanischen Großbomber benannt ist. Genau diesen durchschlagenden Erfolg hat nämlich der Cocktail mit dem gleichen Namen auch. Dieser Cocktail schlägt nämlich je nach Machart und vor allem Trinkart ein wie eine Bombe, oder besser wie ein ganzer Bombenteppich, ich kenne nämlich niemanden, der schon mal mehrere dieser Dinger getrunken hat, ohne danach zu lallen und durch die Gegend zu schwanken, aber wie gesagt, das hängt sowohl von derKommentare & Bewertungen
-
-
WOW - Das ist ein Cocktail, der einen umhaut
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Als großer Fan von Baileys auf Eis, bin ich vor kurzem auf den B-52 aufmerksam geworden.
Und der schmeckt mir wirklich gut.
Zum selbermachen, denn sonst wird es teuer, braucht man folgende Zutaten:
Captain Morgan Jamaika Rum
Tia Maria
Baileys Irish Cream
Die Zubereitung ist relativ schnell:
Zuerst den Tia Maria (ein exotischer Kaffee-Vanille-Liqueur) dicht gefolgt von Baileys Original Irish Cream im Verhältnis 1:1 in ein kleines, max. 8 cl fassendes (hitzebeständiges) Glas geben.
Dabei darauf achten, daß die Liqueure nicht allzusehr ineinander fließen.
Obenauf eine Schicht von ca. 1/2 cl Captain Morgan Rum geben,Kommentare & Bewertungen
-
Lachesis, 15.05.2002, 12:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
mehr kann man dazu nicht schreiben... im übrigen bevorzuge ich immernoch Stroh80 statt Captain Morgan, der hat noch 10% mehr!
-
-
3 Stockwerke Alkohol - oder: Verletzungsgefahr beim Saufen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
"Komischer Name für´n Cocktail..."
B 52 - der amerikanische Kampfbomber - stand Pate für den Namen dieses Cocktails. Wenn es um die Stärke des Cocktails bzw. des Flugzeugs geht, könnte der Name treffender wohl nicht sein...
"Wie sieht der denn aus???"
Das fragt sich vermutlich jeder, der diesen Drink das erste Mal sieht. Ein Shot-Glas (das sind die kleinen Tequilastampfer) gefüllt mit drei Schichten verschiedenfarbigen Alkohols. Zwei dunkle, transparente Brauntöne und ein milchiges Hellbraun unten drin.
"Aber was ist das denn? Der brennt ja!"
Stimmt, so muss es sein.
Die oberste Schicht, bestehend
Bewerten / Kommentar schreiben