Amigo Bohnanza Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Tests und Erfahrungsberichte
-
Kleines Spiel für lange Nächte
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bei dem Kartenspiel Bohnanza dreht sich alles um Bohnen: Saubohnen, Augenbohnen, Brechbohnen, Grüne Bohnen, Sojabohnen, Feuerbohnen ... Das Ziel des Spieles ist es, diese auf bis zu drei Feldern anzubauen und möglichst gewinnbringend zu abzureißen und zu verkaufen.
Jeder Spieler bekommt am Anfang 5 Karten auf die Hand. Wichtigste Regel des Spiels: die Reihenfolge der Karten muß beibehalten werden, d.h. sie werden nicht nach Wunsch sortiert.
Ist der Spieler am Zug, muß immer die erste Karte auf der Hand abgelegt, sprich angebaut werden, nach belieben noch eine zweite. Das Problem: Auf einem Feld kann nur eine Sorte Bohnen liegen, hat man keine Platz, muß man erst einKommentare & Bewertungen
-
-
Ich versprech dir auch eine Brechbohne
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Lesergemeinschaft,
wisst Ihr, was ich um Silvester herum getan habe? Sicher nicht. Woher auch.
Unter anderem habe ich gespielt. Mit Freunden zusammen. Und das nicht mal schlecht.
Ich kannte dieses Spiel noch nicht. Im Gegensatz zu meinen Freunden.
Wie lang das schon wieder her ist. Aber ich kann mich noch ganz genau daran erinnern, wie wir gehandelt und gefeilscht haben, um zu gewinnen.
Was verbirgt sich hinter Bohnanza?
Nicht etwa ein Western, wie bei der ähnlich lautenden Serie. Nein, es geht um Bohnen. Diese muss man anbauen, ernten, anbieten und tauschen.
Was braucht man für dieses
Zu erst einmal Mitspieler. Ideal sind drei bis vier, wir haben es aber zu fünft gespielt. Dazu später mehr.
Dann braucht Ihr das Spielset, kostet ungefähr 7-8 Euro.
Und dann kann es schon losgehen.
Wie spielt man nun?
Einer der Spieler teilt die Karten aus. Jeder Mitspieler bekommt fünf davon.
Diese muss man so in die Hand aufnehmen, wie sie in der Reihenfolge ausgeteilt werden.
Dann muss man immer mit der Karte beginnen, die als erstes auf der Hand liegt.
Dabei muss man immer die erste Karte legen die zweite kann man.
Zu Anfang kann man zwei Bohnenfelder anbauen.
Nach dem „Die erste muss, die zweite kann“ zieht man zwei Karten aus dem Stapel in der Mitte und legt sie offen sichtbar für alle auf den Tisch. Nun kommt es darauf an, was sich für Karten darunter verbergen. Entweder man kann sie selber anbauen, oder man bietet sie den anderen Mitspielern an. Meist sind sie ganz scharf drauf, denn sie wollen ja ihr Felder auch gut bestellen und bieten gut. Wird man die Karten nicht los, muss man sie selber anbauen. Hat man die Karten untergebracht, zieht man erneut und nimmt sie in der Hand auf und zwar steckt man sie hinten dran!
Im Laufe des Spieles heißt es dann Taler zu verdienen, denn dies ist das Ziel. Wer die meisten Taler hat am Ende, der hat gewonnen.
Wie komme ich zu den Talern?
Wie schon erwähnt hat jeder Mitspieler zwei Bohnenfelder anzubauen und abzuernten. Nun haben die verschiedenen Bohnenarten – es gibt Kaffe-, Brech-, Augen-, Feuer-, Weinbrand-, Gartenbohnen und andere – auch verschiedene Wertigkeiten. Eine Augenbohne ist zum Beispiel seltener im Spiel zu finden als eine Weinbrandbohne, d.h. sie ist auch wertvoller.
Ein Bohnenfeld anbauen heißt Bohnen sammeln und zwar immer von zwei Arten auf zwei Feldern. Diese Bohnen hat man entweder selber auf der Hand oder man kann sie bei den anderen Mitspielern ertauschen.
Habe ich nun genügend Bohnen einer Art gesammelt, kann ich das Feld abbauen und die Taler, die auf der Karte angegebene Anzahl (höchstens vier) der Taler kassieren.
Nicht kapiert?
Dann muss ich wohl mal erklären, wie eine Bohnenkarte ausschaut.
Wie schaut eine Karte aus?
Auf der Karte ist immer die Bohnenart abgebildet, mit namentlicher Kennung und Wertigkeit. Das heißt zum einen ist darauf vermerkt, wie oft die Karte im Spiel vorhanden ist und zum anderen ist angegeben, wie viel Taler man bekommt, für die gesammelten Bohnen.
Nun seid Ihr bestens übers Outfit informiert.
Wenn man dann schon ein paar Taler gesammelt kann man sich ein weiteres Bohnenfeld kaufen, das kostet dann drei Taler.
Nun wisst Ihr schon eine ganze Menge, aber Ihr wisst noch nicht, welchen Spaß das Spiel macht. Wer natürlich nur auf gewinnen aus ist, der kann das gleich vergessen. Verhandlungsgeschickt ist Bedingung und macht das Spiel auch spannend.
Eigentlich kann man dieses Spiel mit beliebig viel Mitspielern spielen, denn es gibt diverse Aufbausets, die man sich zukaufen kann.
Die Spieldauer ist unterschiedlich, beträgt pro Runde aber grob geschätzt in etwa 30-40 Minuten. Eine Runde entspricht dabei bis Ende des Ziehstapels. Runden kann man spielen, so viel wie man lustig ist. Wir haben meist drei Runden gespielt.
Na, ist das denn auch was für Euch?
Solltet Ihr unbedingt mal mitspielen, ich kann es nur empfehlen.
Das Alter ab wann man es spielen kann, weiß ich leider nicht. Aber so wie ich die heutigen Kinder kenne, dauert das gar nicht so lang, bis die wissen, wie man eine am besten abzocken kann... kenne das von meinem Bruder ;)
Ja, dann bleibt mir nur noch, Euch viel Spaß zu wünschen.
Übrigens, man kann auch Versprechen machen, wenn man die Bohne gerade nicht hat, die der andere will. gg
Danke fürs Lesen
die @}--}--- -
Feilschen bis der Arzt kommt
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Feilschen bis der Arzt kommt
Wer keine Lust hat den grossen Siedler von Catan Karton mit in den Urlaub oder in die Uni oder Schule zu schleppen, der muss sich etwas einfallen lassen.
Daher rate ich allsolchen, die sich ihre Freizeit mit einem kleinen nicht platzaufwendigen, aber trotzdem spassigen Spielchen vetreiben wollen zum Erwerb des Spiel Bohnanza.
Spielprinzip:
Ziel des Spiels ist es durch geschicktes Ablegen von Karten und sinnvolles Tauschen möglichst viele Punkte in Form von Talern zu erspielen. Das bedeutet, man kann auf zwei sogenannten Feldern, zu welchen man im Laufe des Spiels noch ein Drittes hinzukaufen kann, gleiche der acht verschiedenenKommentare & Bewertungen
-
herog, 03.09.2002, 16:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schönes Spiel mit mittlerweile einigen Erweiterungssets.
-
-
Bohnen handeln, verschenken, anbauen und ernten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Bohnanza ist ein Kartenspiel, bei dem es darum geht Bohnen anzubauen, die Felder abzuernten und dafür Taler zu kassieren. Aber das ist noch lange nicht alles, denn hauptsächlich werden Bohnen getauscht oder sogar verschenkt, da einem nur zwei, höchstens drei Bohnenfelder zur Verfügung stehen. So versucht man dann beispielsweise "Brechbohnen" loszuwerden, indem man womöglich noch wertvolle "Augenbohnen" dazugibt oder man macht großartige Angebote, um doch noch an diese "Gartenbohne" zu kommen. Doch das nervenraubendste und spannendste an diesem Spiel ist, dass man die Reihenfolge seiner Handkarten in jedem Fall beibehalten muss. Dies kann dazu führen, dass man unbedingt eine "Feuerbohne"Kommentare & Bewertungen
-
DirkWG, 05.03.2002, 05:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
*grins* Den Preis in Mark finde _ich_ nicht so schlimm ... wenn Du das Spiel eben letztes Jahr gekauft hast ... ;-)
-
seehuhn, 02.03.2002, 16:29 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Ich denke, da kann man mehr schreiben. Außerdem gibt es jetzt den Euro!
-
-
Alles Bohne oder was ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vor kurzen haben wir dieses Kartenspiel geschenkt bekommen. Anfangs war ich recht skeptisch. Aber nach ein paar Runden war ich von diesem Spiel echt begeistert.
Ziel des Spieles ist es, mit Bohnen Geld zu verdienen. Die Karten sind liebevoll gestaltet und jede Bohnensorte weist ein lustiges Bild auf. Mein Favorit ist die Brechbohne, hier sieht man eine Bohne an einer Laterne anlehnen und kot... .
Jeder Spieler bekommt am Anfang 5 Bohnenkarten in die Hand. Der Clou dabei ist, daß man die Reihenfolge der Karten während des ganzen Spieles nicht verändern darf. So ist es sehr wichtig, hier klug und srtategisch zu planen. Manchmal kommt man nicht umhin eine Bohne -
Jetzt gehts um die Bohne!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Liebe Leser!
Wenn draußen das Wetter mal wieder schlecht ist und man keinen Hund auf die Strasse jagen mag, weiß man oft nicht was man anstellen soll. Dauernd am PC zu sitzen ist auch nicht das Wahre.
Also muss mal wieder ein gutes Gesellschaftsspiel her.
Das was ich Euch heute vorstellen möchte heißt Bohnanza. Nein, dass ist kein Schreibfehler! Es geht in diesem Spiel einzig und allein um Bohnen und daher der Name!
Allgemeines
+++++++++++
Das Spiel kann man mit 3 bis 5 Spielern spielen. Zu zweit ist es zu langweilig, da man im Spiel auch handeln und tauschen muss.
Das Alter wird mit 12 Jahren angegeben und ist
Bewerten / Kommentar schreiben