Der Euro - unsere neue Währung Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Adios Amor...
Pro:
Euro juchee :o))
Kontra:
DM ade :o((
Empfehlung:
Nein
Heute ist es nun soweit gewesen: wir sind unseren letzten gemeinsamen Weg gegangen, meine letzten DM-Münzen und ich. Eigentlich hatten wir uns schon verabschiedet, wie es sich für brave vorausschauende Neu-Euro-Bürger gehört vor einigen Wochen, als die Schlangen an den Banken langsam zurückgingen. Aber die DM ist hartnäckig und tückisch: soooo leicht sollte ich sie nicht loswerden – am einen Tag fand sich plötzlich doch noch ein versprengtes Münzchen im Geldbeutel, am nächsten lachte mir ein anderes frech aus einer Hosentasche entgegen; es gibt unendlich viele Verstecke für Münzen, die dem Umtausch-Tod entgehen wollen...
So hab ich resigniert, und sammelte bis zum letzten Tag –Kommentare & Bewertungen
-
luzi_42, 04.06.2002, 22:29 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich gestehe, ich mag den Euro auch nach nem halben Jahr noch nicht. :-)
-
Haramis, 13.03.2002, 20:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Na sowas, jetzt hab ich mangels Benachrichtigung doch tatsächlich deine erste Yopi-Meinung verschwitzt :-((
-
-
Tanjamaus81, 05.03.2002, 18:10 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Puh, wie lange hast du daran geschrieben????
-
-
Da stimmt doch was nicht
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Also ich war eigentlich schon immer ein Mensch der für neue Dinge offen war.
So natürlich auch als es darum ging den Euro in Deutschland als Währung einzuführen. Dadurch das er die finaziellen Geschäfte in Europa vereinfacht und damit sicherlich auch den Handel antreiben würde war ich voller Begeisterung für die neue Währung.
Als man dann die neuen Münzen in Händen halten durfte war ich doch etwas, ja wie soll ich sagen, verwundert. War schon ein komisches Gefühl. Als dann das Jahr 2002 eingeleutet war sah ich auch zu schnell alles in Euro anzuwickeln.
Im Kopf zwar immer noch die DM aber das, so hatte ich es mir vorgenommen, sollte bald ein EndeKommentare & Bewertungen
-
political, 29.04.2002, 17:30 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Was den hohen Spritpreis betrifft, kann man wohl nicht den Euro allein verantwortlich machen! Die politische Lage im Nahen Osten spielt da sicher auch ganz wesentlich mit! lg chris
-
-
-
-
-
Gehts etwa nur mir so?
Pro:
?
Kontra:
größere Ausgaben, lange Umgewöhungsphase!
Empfehlung:
Nein
Seit gestern ist die gute alte D-Mark nun nicht mehr unser offizielles Zahlungsmittel. Wer jetzt noch DM in der Tasche hat, hat leider Pech gehabt und muß, falls er sie noch nutzen möchte, zur nächsten Landeszentralbank gehen und dort wechseln lassen. Oder, wie es wohl viele getan haben, einfach zur Erinnerung aufheben.
Seit ziemlich genau zwei Monaten nun bezahle ich mit dem Euro. Ich wollte nicht lange zwei verschiedene Währungen mit mir herumtragen, deshalb brachte ich gleich Anfang Januar alles zur Bank und ließ es wechseln. Meine Umstellung war somit getan.
Meine Gedanken anfangs waren zwar mit gemischten Gefühlen begleitet, aber dennoch positiv. Ich stellte mir -
Sind wir betrogen worden?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Auf jeden Fall in ästhetischer Hinsicht, wenn man sich also die verschiedenen Rückseiten der Münzen anschaut. Wenn man die deutschen Euro- und Cent Stücke mit denen der anderen Eurostaaten vergleicht, dann sind wir in der Tat betrogen worden, denn:
Langweiligere Rückseiten als Deutschland hat wohl kein anderes Land.
Deutschland hat mit den Euro-Rückseiten mal wieder wenig Innovatives geleistet, sondern das konservative, traditionsbewusste Bild bestätigt. Bundesadler, Eichenblatt und Brandenburger Tor. Da hätte es doch sicher bessere Motive gegeben - oder etwa nicht?
Neidvoll blicke ich also auf die anderen Euro-Münzen und ich habe schon alle (bis auf dieKommentare & Bewertungen
-
Swinja, 01.03.2002, 22:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Nun ja, die Rückseiten sind eine Geschmacksfrage - ich halte sie für nicht soo schlecht, zum einen sind der "Geier" und das "Tor" nun mal recht wiedererkennbare "deutsche" Symbole... außerdem bietet die kleine
-
Sunny21, 01.03.2002, 16:48 Uhr
Bewertung: weniger hilfreich
Was sol denn deiner Meinung nach auf den deutaschen Euros drauf geprägt werden? Ob wir denn Euro als Münz- und Papiergeld brauchen? Selbstverständlich! Geldverschwendung? Im Gegenteil der Vater Staat hat damit sogar einiges gut gemacht.
-
-
Schlechter Start
Pro:
Wichtiger Schritt nach Europa!
Kontra:
Sehr schlechter Start!
Empfehlung:
Nein
Hallo Community!
Seit heute ist er also das ausschließliche Zahlungsmittel in Deutschland - der Euro. Aber haben wir diese neue Währung auch verinnerlicht? Ich denke nicht. Letztlich handelt es sich um eine von "oben" verordnete Währung bei der der Endverbraucher keine Wahl hatte. Ich bitte das nicht falsch zu verstehen, ich halte den Euro für einen nützlichen Meilenstein auf dem Weg zu einem vereinten Europa. Die Frage ist nur,ob ich mit dieser Meinung nicht so gut wie allein stehe. Entscheident sollte in einer Demokratie der Wille der Bevölkerung sein - die wollte den Euro nicht. Das ich da zu einer Minderheit gehöre macht keinen Unterschied - als guter Demokrat muß man diesKommentare & Bewertungen
-
gonzogonzo, 01.03.2002, 12:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
glaub nicht das er es wert wahr/ist . Haben schon mal weniger in der tasche das reicht ja schon immer auf die kleinen was
-
sondera181, 01.03.2002, 12:01 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Unser (T)Euro. Ma sehen wies weiter geht
-
-
Der Euro - die Währung der Spekulanten und Großverdiener
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Neben einem Kater am nächsten Morgen und dem ganzen Müll durch die Feuerwerkskörper auf den Straßen wurden wir in diesem neuen Jahr durch etwas neuem „beglückt" - dem Euro! Tja, und leider ist er nicht so leicht wieder zu entsorgen wie die ganzen anderen Reste der letzten Nacht. Die multinationalen Geldhaie werden sich freuen - bedeutet der Euro schließlich neue Chancen auf Marktanteilsgewinne in der EU-Zone. Doch auch die linken Gutmenschen reiben sich grinsend die Hände, denn Deutschland verliert ein weiteres nationales Symbol. Bei so einem „zweiten Weihnachtsgeschenk" werden auch schnell die neuen Möglichkeiten des Großkapitals vergessen - die Anti-Globalisierungsideen sind auf einmalKommentare & Bewertungen
-
FettJoe, 02.03.2002, 21:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Neue Währung=Neuer Anfang, Neues Glück? Dachte man bei der Wende auch, doch was wahr: Kurs von 1:5. Nun zu deiner Meinung, da kann ich dir nur zustimmen.
-
fa[Q], 26.02.2002, 19:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
die einzigen, die am euro verdient haben, waren die banken, indem sie die starter-päckchen 2 wochen im voraus bereits für geld verkauft haben, welches das pack selbst 2 wochen vorher noch nicht ausgegeben werden konnte, also keinen wirklichen wer
-
gOtNoPhEaR, 26.02.2002, 18:57 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Naja, ich hab mich noch net so richtig dran gewöhnt! Greetz, gOtNoPhEaR
-
-
Die Mark die durch 1,95583 Euro geteilt wurde!!
Pro:
warum ist den net in jeder Kategorie ein Pro und Kontra? naja... sehr schönes Aussehen...
Kontra:
Preise steigen an.
Empfehlung:
Nein
In diesen Bericht werde ich mal die Einzelnen Scheine und Münzen ein bisschen näher Beschreiben und natürlich auch noch meine Meinung dazu abgeben.
Schon mal im vorraus, ich kann nicht alle Scheine beschreiben ---->50, 100, 200 und den 500er Schein sorry, aber das werde ich dann noch nachholen.
Die 1 Cent Münze:
Die Münze hat genau die gleiche grösse, wie unser alter guter Pfennig.
Auf der Vorderseite steht 1 Euro Cent und unsere Erdkugel (Europa) mit 12 Sternen ist drauf abgebildet. Die 12 Sterne stehen für jedes einzelne Land, dass an der Neuen Währung teilnimmt, die sind im unteren und im rechten Teil der Münze zu finden.
Auf der Rückseite ist das BlattKommentare & Bewertungen
-
sondera181, 01.03.2002, 12:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
die Mark wird durch 1,95583 geteilt? Multiplizieren wär besser gewesen
-
Alice-im-Wunderland, 28.02.2002, 16:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Deinen Bericht finde ich ganz OK, nur die Überschrift finde ich nicht ganz korrekt. Denn die DM wurde ja nicht durch 1,95883 geteilt, sondern multipliziert worden. Denn 1 € = 1,95883 DM. Liebe Grüße AiW
-
dyna1977, 27.02.2002, 14:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schöner Bericht, aber mir war die gute alte deutsche Mark lieber...
-
-
-
Der Euro ist der Teuro
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ichfinde den Euro total zum Kotzen den seti dem es ihn gibt ist so gut wie alles teuer geworden. obwohl vor der euro einführung immer wieder gesagt wurde das ein paar produkte teurer dafür aber andere wieder billiger werden. Kan mir aber jemand etwas nennen das billiger geowrden ist? ich weiß nichts was billiger geworden ist, ich weiß nur das alles teurer durch den Teuro geworden ist. ich hätte am liebsten die gute allte DM wieder und nicht den scheiß Teuro.Kommentare & Bewertungen
-
LeaofRafiki, 22.05.2002, 00:52 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Aha, sowas verstehst Du also unter einem guten Bericht :-((( Dann wundert mich gar nichts mehr
-
Swinja, 01.03.2002, 22:43 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
ich find dein beidrag sagt auch gaa nix auser das du den euro scheise finden tust.
-
Anubis71, 28.02.2002, 01:44 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Schön, dass du ihn zum kotzen findest, aber ich will dann schon genauer wissen warum!
-
Stoewi, 26.02.2002, 14:55 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Das hilft wirklich keinem weiter. Schau dir doch mal ein paar von meinen Berichten an, dann siehst Du was und wie man schreiben sollte. Gruß, Stoewi
-
-
Meine Begeisterung hält sich in Grenzen...
Pro:
hübsche Abwechslung im Portemonnaie...
Kontra:
Idee noch lange nicht ausgereift...
Empfehlung:
Nein
Wichtig! Dieser Bericht soll kein wirtschaftlicher Börsenbericht sein, sondern lediglich eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen mit der neuen Währung. Ich bitte, dies beim Lesen und Bewerten zu berücksichtigen. Danke!
Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal von der Währungsunion erfuhr, dachte ich: Klasse, nie wieder Geld umtauschen, wenn ich in den Urlaub fahre. Nie wieder umgewöhnen, wenn ich im Ausland einkaufe, oder sogar eventuell mit einem Taschenrechner durch die Gegend laufen.
Doch Ende 2001 passierte es dann. Überall in den Supermärkten, in jedem Kaufhaus, sogar in kleinen Drogeriemärkten waren die berühmt berüchtigten Euro-Preise ausgezeichnet.
Zunächst nochKommentare & Bewertungen
-
-
DerMolf, 04.03.2002, 00:17 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Bring back, bring back, oh bring back the Deutschmark to me, to me... :-) Schöner Bericht. Gruß, der Molf
-
Bjoern_W, 26.02.2002, 20:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Eine gewaltige Portion Ironie und Sarkasmus. Vielleicht ist deshalb der Bericht so gut zu lesen ;-)
-
-
Der Euro - unsere neue Währung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Im Vergleich zu der DM finde ich einiges erhöht.Wenn man sich in DM umrechnet,kommt man manchesmal ins grübeln,ob man das kaufen soll oder nicht.Es muß genau kalkuliert werden und man überlegt schon,wo man einkaufen geht.So geht es mir jedenfalls.Ich bin immer auf der Jagd nach Schnäppchen,selbst da bin dann schon vorsichtig.Auch bei frischem Gemüse sind deutliche Preiserhöhungen zu erkennen
Wenn ich schon die Fahrpreise sehe,merke ich schon ,daß Erhöhungen stattgefunden haben.Da plant man den Einkauf schon genaustens und versucht,vieles miteinander zu verbinden.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
jan28, 12.03.2002, 11:21 Uhr
Bewertung: nicht hilfreich
Schade aber das ist wirklich nicht sehr Informativ!
-
-
Bewerten / Kommentar schreiben