Der Euro - unsere neue Währung Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Tests und Erfahrungsberichte
-
Euro-Start ist nix besonderes
Pro:
nicht schwer zu merken
Kontra:
Es gibt schon viele Blüten also Falschgeld
Empfehlung:
Nein
Euro-Start
Erst einmal möchte ich sagen, dass ich den Euro eigentlich gut finde und es ist nicht schwer mit dem Euro umzugehen. In diesen folgenden Ländern gibt es Euro: Deutschland, Niederlande, Finnland, Italien, Griechenland, Luxemburg, Irland, Spanien, Belgien, Österreich, Portugal, Frankreich.
Ab 17. Dezember war es dann so weit, der Euro stand in den Läden. Ab dem 17. Dezember gab es die so genannte Starter-Kits , ich habe mir natürlich auch eins gekauft. Sie wurden bei allen Banken und Sparkassen für 20 DM verkauft. Diese Kits mit dem Gesamtwert von 10,23 Euro waren eine erste Vorbereitung auf den 1. Januar 2002, als unsere gute alte Mark endgültig vom Euro abgelöstKommentare & Bewertungen
-
-
Der Euro - Die Geschichte und alles Wissenswerte
Pro:
Das lästige Umtasuchen vorm Urlaub hat ein Ende (sofern man in den Euro-Ländern verreist)
Kontra:
Alles wird teurer
Empfehlung:
Nein
1.Euro Banknoten und Münzen
Es werden 7 verschiedene Euro-Münzen und 7 verschiedene Noten eingeführt. ES werden 1 Cent, 2 Cent, 5 Cent, 10 Cent, 50 Cent in Münzform und 5€, 10 €, 20€, 50€, 100€, 200€ und 500€ in Form von Scheinen produziert. Fenster und Tore auf der Vorderseite und Brücken auf der Rückseite sind die Merkmale von den Banknoten. Auf den Münzen sind jeweils das Brandenburger Tor abgebildet. Die Sicherheitsmerkmale des Euro ist die Oberflächenstruktur des Papiers, das Stichtiefdruckrelief, das Wasserzeichen, der Sicherheitsfaden, Durchsichtsregister, die Spezielle Folieund die speziellen Druckfarben. Die Münzen schützen sich mit der Bimetalltechnik und derKommentare & Bewertungen
-
meridian_star, 09.10.2002, 13:04 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Nicht zu vergessen Vatikan, Monace und San Marino!
-
-
Der Euro ist da – ein erstes Resumee
Pro:
praktisch im Ausland, weiterer schritt der Globalisierung
Kontra:
"Teuroentwicklung", Umstellung in den Köpfen
Empfehlung:
Nein
Hallo zusammen!
Seit gut 1 ½ Monaten ist der Euro nun Währung von etlichen europäischen Staaten. Die anfängliche Euphorie (ich erinnere an die kilometerlangen Warteschlangen an den Banken) ist vorbei – der ideale Zeitpunkt einmal darüber nachzudenken, was uns der Euro bisher gebracht hat:
Zum einen gibt es da die verstecken Preiserhöhungen, die durch die Umstellung erfolgten. Die Medien nennen das spöttischerweise „Die Entwicklung vom Euro zum Teuro“. Die Preiserhöhungen sind in den meisten kleineren Geschäften einfache Aufrundungen zum nächsten Eckbetrag wie wir sie auch schon von der Deutschen Mark kannten (also 1,99 oder 2,49). Jedoch meinen einige Händler, sie müssen IhreKommentare & Bewertungen
-
-
Endlich ist er da!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich muß sagen, ich bin ganz zufireden mit dem Euro, trotz der vielen Bedenken, die im Vorraus geäußert wurden. Zwar sind die Preiserhöhungen bei vielen Produkten unverkennbar (zum Beispiel Benzin, zwar gab es da auch die neue ÖkoSteuer Stufe, aber trotzdem sind wir zeitweise wieder bei 1,00 €, also 1,95 DM). Alles in allem jedoch finde ich, ist doch die ganze Umstellung ganz glipflich von statten gegangen. Die Preise werden in den Geschäften zur Zeit, um sich an die neue Währung zu gewöhnen, noch in Euro und D-Mark ausgezeichnet und auch die "versteckten" Preiserhöhungen, die genutzt wurden, um die Preise hinterher auf psychologisch güstige Niveaus (xx.99 etc) zu bringen schlagen nicht soKommentare & Bewertungen
-
blauersafir, 31.05.2002, 23:34 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich finde das wir mit der Mark besser dran gewesen wären...gruss blauersafir
-
Lachesis, 28.03.2002, 11:21 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ich flieg morgen nach Malta - da muss ich noch Geld tauschen. Und obwohl ich durchaus verstehen konnte, dass gerade der Einzelhandel im Februar keine DM mehr nehmen wollte - im Ganzen: ganz guter Bericht
-
pepsiman, 24.02.2002, 23:24 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Euro war auf jeden Fall eine teure Angelegenheit.
-
hannipfanni, 14.02.2002, 17:15 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
mmh, schwer zu lesen durch viele rechtsschreibfehler :o) Vanessa
-
-
Der Euro ist da
Pro:
siehe Text!!!
Kontra:
siehe Text!!!
Empfehlung:
Nein
Die Stunde des Euros ist gekommen. 300 Millionen Menschen in Europa haben ab sofort eine neue, einheitliche Währung. Beim größten Geldumtausch aller Zeiten werden 50 Milliarden Euro-Münzen und fast 15 Milliarden Euro-Banknoten zwischen Polarkreis und Mittelmeer in Umlauf gebracht. Davon rund ein Drittel in Deutschland. Ein Kontinent am Beginn einer neuen Ära….
Kupfer , Messing und Nickel: So edel glänzen unsere neuen Euro Münzen
Es gibt Sie in 8 Stückelungen: 1-, 2-, 5-, 10-, 20-, und 50-, Cent, sowie 1-, und 2 Euro.
Die Vorderseiten sehen in allen Ländern gleich aus, Rückseiten verschieden ( deutsche Motive ). Die kleinen Münzen ( 1, 2, 5 Cent ) sind ausKommentare & Bewertungen
-
redfighter85, 29.11.2002, 00:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
echt gut, alle Achtung :) das echt nützlich!
-
peter-stephan, 13.11.2002, 19:45 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Endlich mal einer der sich(wie ich) über den Euro freute. Ich find ihn sogar jetzt noch gut! MfG Peter-Stephan
-
Cerebro, 10.08.2002, 22:38 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
bei "wer wird millionär" gibts die doppelte summe lol
-
yester, 25.07.2002, 16:41 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
rechnen fehler ? 200€ = 391,17 Mark und 500 €= 391,17 Mark :) aber sonst super.
-
-
Nicht so der Hit
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Also ich habe mit dem Euro bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Da geht man in den Supermarkt und denkt sich "Hey ist das alles billig hier", dann kommt man heraus und merkt, dass nur die Preise nur besser aussehen aber viel höher sind als normal. Besonders schlimm ist es in Restaurants und Bars. Zahlte man früher für ein Bier 4 Mark, sind es heute fast 3 Euro. Vor allem auch beim Trinkgeldgeben vertut man sich recht leicht:gab man früher halt auf den geraden DM-Betrag, zahlt man heute zum Teil fast 2 Mark, nur um einen geraden Betrag zaheln zu können. Mein Fazit: Der Euro hat bisher eigentlich nur Stress gemacht.Kommentare & Bewertungen
-
So sieht er aus?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Hallo liebe Yopi-Freunde!
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ich schreibe euch diesen Bericht, weil ich möchte, dass alle Leute unsere neue Währung kennen lernen und auch damit umgehen können. Viele von euch haben sicher schon eine Ewigkeit auf den 1.1.2002 gewartet. An diesem Tag gilt der Euro offiziell als die neue Währung für Deutschland und auch für die anderen 11 Mitgliedsstaaten. Hier gebe ich ihnen den Überblick, den sie brauchen um richtig informiert zu sein. Zunächst stelle ich ihnen die 12 Mitgliedsstaaten einmal vor. Ich werde euch dann auch die einzelnen Scheine bzw. Münzen vorstellen, d.h. dass ich euch je einen kleinen Text dazuschreibe! Das ist aber noch längst -
Euroumstellung
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die Preise nach der Euroumstellung sind gestiegen,das hat jeder gemerkt.Ich habe einen kleinen Staubsauger gekauft der kostete 79 DM, jetzt wird derselbe Staubsauger "Tiger" genannt im Fernsehen für sage und schreibe 79 EUR angeboten! Auch bei dem Versandhaus Bader ist der Kleine 50 Prozent teuerer geworden.Auch Kleider- und Schuhpreise sind zu hoch.Beim diesjärigen Winterschlußverkauf habe ich kaum Preise von 5 EUR gesehen, obwohl früher konnte man schon einiges für 10 DM ergattern.Auch die Waren die früher 1 DM
kosteten sind jetzt auf einmal 1 EUR wert.Kommentare & Bewertungen
-
-
Der €uro und meine ersten Erfahrungen damit
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
Halli Ihr Lieben,
Kurz zur Erklärung, ich habe in diesem Beitrag meine Meinung über den Euro in dem ersten Teil wiedergegeben, dabei handelt es sich größtenteils um die Geschichte rund um das Starterkit. Diesen Teil habe ich bereits im Dezember 2001 verfasst.
Der zweite Teil der Meinung befasst sich mit meinen ersten Einkaufserfahrungen am 02.01.02!
TEIL 1 (verfasst im Dezember 2001)
---------
Wie viele Europäer war ich selbstverständlich auch sehr gespannt auf unsere neue Währung, ich hatte allerdings das Glück sie schon vor 2 Wochen kennenzulernen. Der Papa von einer Freundin hat eine Tankstelle und Einzelhändler haben den Euro ja schon -
Und wir sind wieder die Dummen; wie immer.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Seid es den Euro gibt, sehe ich öfters auf meinen Kassenzettel und immer öfters kommt mir dabei die Galle hoch. Irgendwie scheint mein Einkaufsbüdget nicht mehr zu stimmen.
Im Moment lebe ich alleine und kaufe eigentlich nie viel ein und trotzdem habe ich heute schon wieder über € 30 ausgegeben für die paar Sachen.
Daheim wird der Kassenzettel studiert und die Einkaufstüte samt Inhalt unter die Lupe genommen. Erst auf dem zweiten Blick entdecke ich das alles heimlich teurer geworden ist. Und dabei versucht man uns noch so richtig zu veräppeln auch noch; anstatt den Preis zu erhöhen, hat man einfach die Packungsgröße kleiner gemacht. Ein altbekannter Trick im vollem
Bewerten / Kommentar schreiben