Pro:
passt perfekt zum Film
Kontra:
es fehlt ein wenig Eigenständigkeit
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Ich bin ein richtiger ?Herr der Ringe? von, habe die Bücher mehrmals gelesen, selbstverständlich den ersten Teil in der Collecter-Edition zu Hause auf DVD und natürlich auch den passenden Soundtrack dazu. Und genau um den soll es hier gehen.
Ehrlich gesagt ist mir im Kino die Musik gar nicht so richtig aufgefallen, da standen die Bilder eigentlich mehr im Vordergrund und die Musik lieferte eine schöne Untermalung. Erst bei dem zweiten sehen, zu Hause auf dem Sofa viel mir die Musik richtig auf.
Ich also in den MediaMarkt und mir den Soundtrack gekauft. Natürlich zu Hause gleich mal angehört und war vollkommen begeistert. Beim Hören spiegeln sich sofort wieder einige Bilder des Film im Kopf ab.
das Album
Insgesamt gibt es 18 Stücke auf der CD, wobei zwei von Enya gesungen werden und die restlichen 16 klassische Instrumentalstücke sind.
Diese 16 Titel sind in der Mehrheit nach den original Kapitelüberschriften des Buches benannt, was ich eine nette Hommage an Tolkien finde. Komponiert wurde der Soundtrack von Howard Shore.
Hört man sich die CD genau an, so kann man vier immer wiederkehrende und variierte Grundthemen erkennen. Ein Thema, welches von Pauken und Bläsern dominiert wird taucht immer dann auf, wenn es um die Bösen wie Orks oder Nazgul geht. Dieses Thema ist recht kräftig, ja fast sogar laut. Mit diesem Thema eng in Verbindung steht ein zweites Thema welches aus Chorgesang besteht und die Spannung nach oben treibt.
Um eine dramatische Handlung zu beenden taucht oft ein Thema mit einer Frauenstimme auf, die immer in einer sehr hohen Tonlage die gleiche Melodie singt.
Und als letztes Thema gibt es noch eines, was man als Wanderthema bezeichnen könnte, da es immer wieder bei den Wanderungen nach dem Aufbruch aus Bruchtal vorkommt. Bei diesem Thema stehen ruhige Streicher im Vordergrund.
Design
Die CD ist ganz normal gestaltet. Auf dem Cover sind Bilder des Films zu sehen. Zusätzlich sind noch die Texte der Lieder abgedruckt, sowohl in Elbisch als auch ins Englische übersetzt.
Es gibt noch einen interaktiven Teil auf der CD, der aber lediglich auf die Homepage des Films führt.
Soundtrack
01 - The Prophecy
Genauso wie die bewegte Geschichte von Mittelerde ist auch das erste Stück aufgebaut, denn es läuft als Untermalung für die Geschichte. Es startet mit einem langsamen Intro, dass nach einer Weile immer mehr an Stimmung aufbaut. Dominiert wird das Spiel von Streichern, aber im Hintergrund kann man immer wieder Bläser und einen Chor hören.
02 - Concerning Hobbits
Ein lustiges, beschwingtes und fröhliches Stück, welches von Flöten und Streichern gespielt wird. Die Musik erklingt zu den Bildern vom Auenland und dazu passt sie perfekt. Die Musik beschreibt einfach das lustige Leben der Hobbits.
03 - The Shadow Of The Past
Hier taucht das Chorthema zum ersten mal auf. Das ganze Stück fängt eigentlich sehr ruhig an, steigert sich aber langsam und wird zum Schluss doch sehr dramatisch. Neben dem Chorgesangt tauchen hier wieder die Bläser und die Streicher auf. Da das Stück zu den ersten Andeutungen des Schattens von Mordor vorkommt, ist die Dramatik genau richtig und verleiht dem Stück eine besondere Stimmung.
04 - The Treason Of Isengard
Erst ist Isengard ein Ort des Guten, aber durch den Verrat Sarumans wird es ein Ort des Bösen. Und genau das spiegelt die Musik wieder. Am Anfang so leise das man die Musik kaum hört, die dann aber schnell sehr stark zulegt und nachher kräftig endet. Dazu spielen wiederum Streicher und Bläser.
05 - The Black Rider
Ich glaube auf der ganzen CD gibt es kein Stück was so von den Gegensätzen lebt wie dieses Stück. Auf der einen Seite die Hobbits die unbeschwert Wandern, was durch eine leichte leisen Flötenmelodie dargestellt wird und auf der anderen Seite die Nazgul mit dem Thema des Bösen, welches wiederum von Bläsern und Chor dargestellt wird. So ergibt sich ständig eine ändernde Musik, die langsam Spannung aufbaut.
06 - At The Sign Of The Prancing Pony
Die Musik spiegelt bei diesem Titel wiederum perfekt die Geschehnisse des Films wieder. Zu erst sind die Hobbits in Bree in Sicherheit, was sich aber langsam ändert. Und genau so kommt die Musik rüber, am Anfang eher ruhig und von Streichern dominiert. Je gefährlicher es wird, dest spannungsreicher wird die Musik der zum Schluss in einen recht lauten Chorgesang anschwillt.
07 - A Knife In The Dark
Die Verwundung von Frodo auf der Wetterspitze ist wohl einer der dramatischsten Szenen im Film. Und genau das spiegelt die Musik wieder. Zu Beginn hört man lauten, sehr düsteren Chorgesang, der beim Angriff der Nazgul durch schnelle Bläser abgelöst wird. Bei Frodos Verwundung wird das ganze dann durch eine Frauenstimme abgelöst. Eine richtig spannende Musik zu der spannenden Szene.
08 - Flight To The Ford
Wiederum beginnt es ruhig, ein von Streichern gedragenes Thema. Aber je mehr die Verfolgung an Tempo zunimmt, umso mehr verändert sich auch die Musik. Bläser in einem dunklen, bedrohlichem Klang setzen ein und dazu gesellt sich ein Chor, was die Spannung noch weiter nach oben treibt. Erst als die Flucht über die Furt geschafft ist, wird die Musik langsam wieder ruhiger.
09 - Many Meetings
Eines der ruhigsten Stücke auf der CD, es spiegelt die Sicherheit und Geborgenheit der Hobbits in Elronds Haus wieder. Getragen von Streichern kann man hier auch schon einmal das Wanderthema erahnen.
10 - The Council Of Elrond
Obwohl es dem Titel nach eigentlich nur um eine wichtige Filmszene gehen sollte, vereint dieses Stück zwei Themen. Eben das von Elronds Rat und die Liebe zwischen Aragon und Arwen. Beginnen tut das Stück ruhig und wird von Streichern getragen, in der Mitte setzt dann Enya mit Gesang ein und zum Schluss kommt das Wanderthema wieder, welches am Ende an Intensität zulegt. So wirkt das Stück am Anfang eher melancholisch, am Ende strotzt es aber von Dynamik.
11 - The Ring Goes South
Zu Anfang doch sehr ruhig steigert es sich durch einsetzende Bläser wieder im Verlauf. In diesem recht kurzem Lied wird das Wanderthema so richtig in Reinform gespielt. Dabei übernehmen die Streicher den unbeschwerlichen Teil der Reise und die Bläser den eher anstrengenden.
12 - A Journey In The Dark
Sehr leise aber mit einem sehr beklemmenden Chor, der zu Beginn sehr stark im Hintergrund steht, aber zu Ende des Stücks wechseln sich ständig Laute und Leise Passagen ab. Man kann regelrecht die Spannung und die Gefahr durch die Orks hören.
13 - The Bridge Of Khazad Dum
Das vorherige Stück geht fliesend in dieses Stück über. Daher ist auch die Dramatik und Spannung von Anfang an da. Neben den starken Bläsern setzen hier auch Pauken mit ein. Es gibt aber auch ruhige Stellen, in der ein Chor ganz leise eine recht beklemmende Stimmung erzeugt. Beim Fall von Gandalf setzt dann wieder eine Frauenstimme mit ein, die sehr viel Melancholie erzeugt.
14 ? Lothlorien
Mit diesem Stück wird die schwermütige Stimmung der Elben sehr gut beschrieben. Streicher mit Pauken und Bläser erschaffen eine eigene Atmoshäre.
15 - The Great River
Der Abschied von den Elben und die Fahrt auf dem Anduin wird von Chorgesangt dominiert und es setzt mittendrin das gesamte Orchester ein. Diese beiden Elemente liefern sich in dem gesamten Stück ein Wechselspiel.
16 - Amon Hen
Wieder ein Stück was von seinen Gegensätzen lebt. Zum einen die Versuche von Frodo mit dem Ring alleine zu sein und zum anderen die herannahenden Uruk-Hai. Frodos Szenen werden von ruhigen Streichern dominiert und im Gegensatz dazu sind die Uruk-Hai Szenen geprägt von Bläsern und Pauken.
17 - The Breaking Of The Fellowship
Frodos und Sams Flucht wird von Streichern und sehr wenig Bläsern dominiert. Dazwischen kann man vereinzelt noch eine Flöte hören. Zum Ende hin setzt dann noch der Gesang eines Kindes, welches von einem Chor begleitet wird, ein. Diese Musik spiegelt sehr gut die Freundschaft und tiefe Verbundenheit zwischen Frodo und Sam wieder.
18 - May It Be
Die Musik zum Abspann und zum Spielen im Radio, um noch etwas Werbung für den Film zu machen. Gesungen von Enya ist dies ein sehr melancholisches Stück welches in der Mitte das Reisethema wieder aufgreift. Gegen Ende steigt langsam sowohl Intensität als auch Lautstärke DES Liedes.
eigene Meinung
Obwohl dies eine klassische CD ist, ist es doch ein Soundtrack. Die Musik begleitet und untermalt den Film und ist nicht selbst eigenständig, wie es viele andere klassische Stücke sonst sind.
Es besteht aus vier Grundthemen die immer wieder in variierter Form wiederkehren. Das bedeutet aber nicht, dass die CD langweilig ist, die 73 Minuten sind sogar recht unterhaltsam, jedenfalls für mich. Ich kann mir jedenfalls zu jedem Musikstück eine Szene vorstellen.
Die einzelnen Themen sind zwar wunderschön, aber trotzdem irgend wie nicht so eigenständig und vor allem nicht so eingängig wie andere Soundtracks. Ich könnte zum Beispiel nicht sofort ein Thema nachsummen vom Herrn der Ringe. Dies gelingt mir aber locker beim Imperial Marsh von Star Wars. Als eigenständige CD ist die Musik vielleicht etwas blas aber trotzdem die perfekte Ergänzung zum Film und dessen Bilder.
Fazit
In Verbindung mit dem Film ist dieser Soundtrack eine Wucht, aber ihm fehlt irgend wie die Eigenständigkeit. Auch vermisse ich etwas den Wiedererpennungseffekt. Daher ziehe ich einen Punkt ab, da ich eben so ein prägnantes Grundthema vermisse. Als eigenständige CD kann sie zwar überzeugen, ist aber in letzter Konsequenz nicht perfekt. Trotzdem ist er für jeden zu empfehlen. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben