Feldschlösschen Pilsner Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Pro & Kontra
Vorteile
- Ausgeprägtes Hopfenprofil
Nachteile / Kritik
- Sich schnell verflüchtigende Blume, insgesamt eher durchschnittlicher Geschmack
Tests und Erfahrungsberichte
-
Das Dresdner "Feldschlößchen"-Pils
Pro:
Ausgeprägtes Hopfenprofil
Kontra:
Sich schnell verflüchtigende Blume, insgesamt eher durchschnittlicher Geschmack
Empfehlung:
Nein
"Feldschlößchen"-Bier, nicht zu verwechseln mit dem Schweizer "Feldschlösschen", den Produkten der ehemaligen Feldschlößchen-Brauerei in Braunschweig (die seit 2009 zu Oettinger gehört) oder denen der Feldschlösschen Spezialbierbrauerei in Hamminkeln, wird seit 1858 in Dresden gebraut. Wegen der Verwechslung mit anderen Bieren des Namens "Feldschlößchen" halten manche Konsumenten außerhalb Sachsens das Dresdner "Feldschlößchen" manchmal fälschlicherweise für ein niederpreisiges Bier. In der Dresdner Region gehört es aber zu den Standardbieren und ist dort mindestens so häufig anzutreffen wie das auch überregional ungemein populäre Radeberger. Derzeit gibt es Feldschlößchen in den SortenKommentare & Bewertungen
-
cleo1, 08.11.2011, 15:25 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Mein Mann hat Brauer und Mälzer bei Feldschlößchen in Braunschweig gelernt. Ist jetzt bei Oettinger. Er braut sich sein Bier zu Hause. Schöner Bericht. LG cleo1
-
-
-
-
-
-
Feldschlößchen - das Wochenende kann beginnen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Na gut, das muss ich an dieser Stelle hier und jetzt doch noch einmal zugeben, ich bin nicht wirklich ein Fan von Feldschlößchen, es gibt Marken, die ich da ehr kaufe. Das hat vielleicht was mit Bewusstsein für die Region zu tun, vielleicht ist es aber eben einfach auch so etwas wie Zufall. Jedenfalls stehen jetzt vor mir auf dem Tisch eine Flasche Feldschlößchen (gekühlt) und ein Glas. Schließlich pflegt man ja in jungen Jahren noch den Brauch, aus Kostengründen vor Beginn des Wochenendes (oder meinetwegen auch des Samstages) ein wenig vorzuheizen. Das mit dem Glas muss an dieser Stelle sein - selbst wenn manche das für einen kleinbürgerlichen Überrest halten werden. Schließlich möchte ichKommentare & Bewertungen
-
stadtkommandant, 23.03.2002, 19:59 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein schöner Tag ......... Es geht nicht`s über ein Diebels Alt.
-
anonym, 23.03.2002, 19:44 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Toller Bericht!
-
-
-
Etwas zu lasch im Geschmack
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Gestern habe ich mal Feldschlößchen getrunken. Es war mehr oder weniger eine Notlösung. Denn ich wollte mir gestern noch 2 Flaschen Bier holen und es war aber schon kruz vor halb Acht abends und da bin ich noch schnell zu Aldi und habe mir dort 2 Büchsen zu je 45 €ct gekauft.
Ich hasse Büchsen eigentlich auch, aber es war in diesem Moment immer noch besser als zum Beispiel diesen Flaschenbiere bei Aldi im Sixpack wie Maeternus oder zu nehmen.
Ich kannte zwar schon vorher Feldschlößchen, hatte es aber noch nie zuvro mal getrunken. Denn Feldschlößchen ist und war mal Trikotsponsor von Dynamo Dresden.
Deshlab schätze ich, dass bei Dresden auch gebraut wird. EsKommentare & Bewertungen
-
leser@tte, 20.04.2002, 17:39 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Um einen Irrtum auszuräumen: Die Brauerei steht in Braunschweig - das ist mehrere Tagesmärsche von Dresden!
-
Bewerten / Kommentar schreiben