Futurama - Season 1 Collection (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Pro & Kontra
Vorteile
- tolle Verpackung, Futurama, lustig, kann man immer wieder gucken.
- witzig
Nachteile / Kritik
- nichts
- nichts
Tests und Erfahrungsberichte
-
Matt Groenings zweitgößter Erfolg
5Pro:
Einfach geniale, witzige Serie
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Futurama -
die beste Serie nach den Simpsons
Vorwort:
Wer kennt sie nicht, die gelbe Familie aus Springfield? Die Rede ist natürlich von den Simpsons. Mit Futurama hat Matt Groening eine weitere Top Zeichentrickserie geschaffen. Fry, Leela, Bender und Co ist es echt schön dabei zuzuschauen, wie sie die Welt des Jahres 3000 auf den Kopf stellen.
Die Geschichte:
Fry lebt im Jahre 1999 und ist Pizzalieferant. An Sylvester soll er eine Pizza liefern, doch dabei geht so einiges schief. Ausversehen friert er sich ein und wacht erst 1000 Jahre später wieder auf. Die Welt hat sich sehr verändert und er hat Probleme sich im neuen New York "New-New York" zurechtzufinden. Schnell freundet er sich aber mit dem Roboter Bender an, der sich gerade in einer "Suicide Both" umbringen will. Zu den beiden stößt später die einäugige Leela. Da alle 3 arbeitslos sind suchen sie Fry's Ururururururururururneffen auf: Professor Farnsworth. Sie bekommen eine Anstellung bei seinem Weltraumlieferungsservice und so nimmt die Geschichte ihren Lauf.
Meinung zur Serie:
Fry, Leela und Bender sind einfach schon kult. Die Serien sind toll gezeichnet und bearbeitet, sehr witzig und wirklich cool. Wer das nicht kennt, der hat wirklich etwas verpasst, denn dabei bleibt kein Auge trocken. So wie über die USA hergezogen wird und alles dargestellt wird, ist einfach unschlagbar.
Film/DVD-Fakten:
1. DVD:
Zeit und Raum 3000
Sein erster Flug zum Mond
Wohnungssuche in Neu-New York
Begegnung mit Zapp Brannigan
2. DVD:
Planet der Roboter
Das Geheimnis der Anchovis
Die Galaxie des Terrors
Müll macht erfinderisch
Ein echtes Höllenspektakel
3. DVD:
Panik auf dem Raumschiff Titanic
Das Experiment der Mars-Universität
Wenn Ausserirdische angreifen
Die Party mit Slurm McKenzie
Genre: Zeichentrick/Comedy
Länge:
DVD1: 92 Min.
DVD2: 115 Min.
DVD3: 92 Min.
Jahr: 1999
Land: USA
FSK: 12
Sprache:
Deutsch - Dolby Surround 2.0
Englisch - Dolby Surround 2.0
Spanisch - Dolby Surround 2.0
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Dänisch,
Finnisch, Norwegisch, Schwedisch,
Deutsch für Hörgeschädigte
Bildformat: 4:3
Ländercode: 2
Special-Features:
- Audiokommentare
- Animatics
- Featurette
- Interaktive Galerie
- Unveröffentliche Szenen
- Script/Storyboard
- Trailer
Design:
Die drei DVDs stecken in drei normalen DVD-Cases, die man wiederum in einer Papppackung findet. Über dieser Packung ist noch ein Plastikschieber. Alles ist sehr schön aufgemacht und jede DvD ist individuel gestaltet. Auch in den Cases ist alles sehr schön und übersichtlich gemacht, so findet man dort zum Beispiel die Kapitelübersichten. Man bekommt also schon was für den Preis und es ist sehr stabil und gut verarbeitet.
Menü:
Die interaktiven Menüs sind auch ganz schön gemacht. Zwar habe ich manchmal Probleme mit dem Umschalten der Sprachen, aber das kommt nur am Pc vor, nicht im DVD-PLayer. Dort läuft alles ohne Probleme und sieht auch echt gut aus.
Meinung zur DVD:
Das Design ist toll, das Menü auch in Ordnung und es finden sich jede Menge Features auf den 3 DVDs. Es lohnt sich wirklich sich dieses Packet zu kaufen. Und vorallem muss man Futurama auf Englisch gesehen habe, dann ist noch einmal 1000 mal besser und lustiger.
FAZIT
Viel Humor und coole Sprüche. Die beste Sendung nach den Simpsons - mit viel Ironie und Satire.
Copyright BenDeer 2005 weiterlesen schließen -
-
Die Kult-Serie
Pro:
Features Kultfaktor
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Die erste Staffel der Kultserie von Matt Groening, dem Macher der Simpsons!
Wer Futurama ohnehin gut findet, dem kann ich kann diese DVD-Box wärmstens empfehlen. Diese Box besteht aus drei DVDs mit jeweils drei bis vier Folgen. Als Specials gibt es nie im Fernsehen gesendete Szenen oder die Storyboards, d.h. die Zeichnungen, aus denen dann später die Serie zusammengesetzt wurde. Das beste an den Futurama-Staffeln ist aber, dass man sie sich auf Englisch ansehen kann. Das ist zugegebenermaßen für eine DVD, auf englisch sind die Stimmen der Figuren noch wesentlich witziger und passender (vor allem Zoidberg) und außerdem sind hier noch einige Witze enthalten, die in der dt. Übersetzung herausgenommen wurden. weiterlesen schließen -
Interessant, das 3. Jahrtausend ...
Pro:
witzig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
-> Die Hauptpersonen
Philip J. Fry
Fry, so wie er eigentlich nur genannt wird, wurde vom Jahr 1999 in das Jahr 2999 versetzt, und das genau zu Sylvester. Dort lernt er bald Freunde kennen und ist eigentlich glücklicher im 3. Jahrtausend als er es im 2. je war. Fry gehört nicht gerade zu den klügsten Leuten, aber dafür sicherlich zu den faulsten. Er arbeitet zwar bei Planet Express, doch Anstrengung kann man das bei ihm nicht nennen.
Meinung : Fry ist nicht nur die Hauptperson bei Futurama sondern sicherlich auch die Besten. Man merkt schon dass Matt Groening ihn „gemacht“ hat, da es viele Ähnlichkeiten mit Homer Simpsons gibt. Das Fry nicht gerade der Gescheiteste ist macht die Serie eben so witzig.
Leela
Leela arbeitet, seit Fry im 3. Jahrtausend ist, auch bei Planet Express. Sie ist der Kapitän, da sie die einzige an Bord ist die einigermaßen Intelligent ist. Sie wurde von ihren Eltern verlassen und wuchs in einen Weißenheim auf, wo sie immer wegen ihres einzigen Auges verspottet wurde – was ihr auch heute noch oft Kummer bereitet.
Meinung : Naja Leela ist nicht wirklich mein Lieblingscharakter, aber ich könnte jetzt auch nicht sagen, dass ich sie nicht mag. Lachen kann man wegen ihren Sprüchen meiner Meinung nach nur selten, aber mit Fry zusammen hat man doch hier und da mal was zum Lachen – zum Glück.
Bender
Bender ist ein Roboter, der wie der Name schon sagt, dazu da ist Dinge zu verbiegen. Fry lernt er in einer Selbstmordzelle kennen (Fry meinte natürlich es ist eine Telefonzelle) und arbeitet fortan natürlich auch für Planet Express. Bender muss immer genügend Alkohol trinken um seine Batterien aufzutanken, wenn er jedoch nüchtern ist trifft bei ihm dass ein, was bei einen Menschen ist wenn er besoffen ist.
Meinung : Bender ist ewig, seine Sprüche sind einfach zum Totlachen. Er und Fry zusammen sind meine Lieblinge. Schon bei der ersten Szene mit Bender in dieser Selbstmordzelle musste ich heulen vor Lachen und ich freu mich dass ich sie mir jetzt immer wieder anschauen kann.
Hubert J. Farnworth
Er ist der Ur-Ur-Ur-Ur usw. Neffe von Fry, der schon über 100 Jahre alt ist. Planet Express ist seine Firma und er hat schon viele Teams verloren, weil Planet Express schon so extreme Lieferungen ausgeführt hat. Er erfindet oft neue Sachen, ist aber doch ein sehr vergesslicher Mensch – was in den Alter eigentlich logisch ist.
Meinung : Eigentlich ist der Charakter ja nicht so schlecht, hier und da kann man schon über ihn lachen – am meisten wegen seiner Vergesslichkeit. Doch meistens interessiert er mich nicht so sehr, es gibt nämlich viel witzigere Leute in der Serie.
Amy Wong
Amy ist Technikern bei Planet Express. Auch sie gehört nicht gerade zu den Menschen die einen normal IQ haben. Ihre Eltern sind sehr reich, und sie ist eine die jedes Wochenende ausgeht und das Leben genießt. Was man auch gleich sieht ist, dass Amy Chinesin ist und meist nur ihren rosa Jogginganzug trägt.
Meinung : Ja Amy ist wirklich nicht gerade die hellste, deswegen kann man auch viel über sie Lachen. Ich find sie kommt viel zu kurz in der Serie, weil sie meiner Meinung nach mehr verdient hätte. Trotzdem kann man froh sein dass es sie überhaupt gibt ;)
Dr. Zoidberg
Wie der Name schon sagt ist er der Doktor des Teams. Da er selber eine Krabbe ist, ist das auch sein Spezialgebiet – ich glaube mit Menschen kennt er sich überhaupt nicht aus. Er isst meist alles was ihn unter die Finger kommt.
Meinung : Naja ihn mag ich nicht wirklich gern, und die Folgen ihn den es hauptsächlich um ihm geht find ich ehrlich gesagt schlecht. Aber was soll man tun, man kann ja nicht jeden mögen !
Hermes Conrad
Auch er arbeitet für Planet Express, aber er ist nur eine Bürokraft. Wirklich viel sieht man von ihm in der Serie nicht. Er ist Jamaikaner, was man ihn auch ansieht, und er achtet viel auf die Anderen damit die ihren Job (richtig) machen.
Meinung : Auch von ihm sieht man nicht viel, er ist auch nicht gerade eine witzige Figur.
Nibbler
Nibbler ist das kleine Haustier von Leela, das sie irgendwo mal zufällig gefunden haben. Er kann alles Mögliche fressen – viel mehr als eigentlich in ihn hineinpasst. Erst später erfährt man mehr über ihn und warum er überhaupt da ist …
Meinung : Nibbler ist ein süßes kleines Tierchen, nur wird sein Charakter in der ersten Staffel noch nicht so ausgeprägt deswegen kann ich auch nicht viel über ihn schreiben.
-> Die ersten Staffel
1x01 – Zeit und Raum 3000
Fry ist ein Pizza Lieferant und muss wieder mal ausliefern gehen. Doch als dort keiner ist, macht er es sich gemütlich und isst die Pizza. Durch seine Ungeschicklichkeit stürzt er aber in ein Kühllabor und wird erst 1000 Jahre später wieder aufgetaut. Im Jahre 3000 lernt er bald Bender kennen und flieht mit ihm gemeinsam vor Leela, da sie sein Schicksal als Lieferant bestimmte und Fry das aber nicht akzeptieren will. Bald lernt er auch seinen Ur Ur Ur Ur Neffen kennen, der nicht nur für ihn einen Interessanten Job hat …
Meinung : Die erste Folge von Futurama hat mich schon damals richtig begeistert, da ich es nicht glauben konnte dass Matt Groening nach Simpsons noch eine gute Serie herausbringt. Doch ich hab mich geirrt. Sehr schnell werden die Charaktere klar, und nicht nur über Fry sondern über das ganze 3. Jahrtausend gibt es herzhaft viel zu Lachen. Besonders die erste Szene mit Bender und Fry in der Selbstmordzelle wird mir immer in Erinnerung bleiben und mich auch immer zum Lachen bringen. Im Ganzen war es ein wirklich super Auftakt zu einer neuen Serie, die viel versprach.
1x02 – Sein erster Flug zum Mond
Der erste, eigentlich harmlose, Job steht bevor : Ein Ausflug zum Mond. Natürlich ist das für die restlichen Crewmitglieder nicht wirklich was besonderes, doch Fry kann es gar nicht erwarten seinen Fuß das erste Mal auf den Mond zu setzten. Doch er ist sehr enttäuscht, als er den Vergnügungspark sieht, aus dem man nicht raus darf. Natürlich hält ihn das weniger davon ab den ganzen Mond zu erkunden. Mit einem Mondauto auf einer kleinen Tour verschwindet er mit Leela in die „Freiheit“, doch das war ein großer Fehler…
Meinung : Auch die zweite Folge bringt einen zum Lachen. Hier merkt man auch sofort wie unsympathisch Leela sein kann, schon allein an der Tatsache das sie nicht versteht warum Fry sich so auf den Mond freut. Im Ganzen kommt sie aber meiner Meinung nach nicht an die erste Folge ran. Viel zu wenig sind Fry und Bender zusammen – Leider !
1x03 – Wohnungssuche in Neu-New York
Jeder der Firma Planet Express regt sich über Fry auf, der den Arbeitsplatz auch als Schlafplatz benützt. Bender bietet ihn an bei ihm zu wohnen, doch leider sind diese Roboterwohnungen gerade mal einen qm² groß – was Fry natürlich nicht gut genug ist. Deswegen sucht er sich mit Bender gemeinsam eine neue Wohnung, und sie werden auch fündig. Eine rießen große billige Wohnungen bekommen die beiden, doch schnell wird klar das Bender hier nicht bleiben kann – da sein Antennenkabel den Empfang vom Fernseher stört und die anderen Mieter sich beschweren. Ein großer Streit bricht zwischen den beiden Freunden aus …
Meinung : Ich liebe diese Folge !! Hier merkt man das erste Mal richtig wie bescheuert Fry und Bender sind. Auch die Tatsache was Bender unter einer Wohnung und unter einen Abstellschrank versteht bringt einen sehr zum Nachdenken. Gleich am Anfang als der Wecker läutet und Fry zu spät zur Arbeit kommt, obwohl er in der Arbeit schläft kann ich schon lachen bis zum geht nicht mehr. Im Ganzen eine sehr gelungene Folge, die ich wirklich oft anschauen „muss“.
1x04 Begegnung mit Zapp Brannigan
Die Crew hat wieder einmal eine neue Aufgabe : Sie müssen einen Planeten voller Tiere evakuieren, da diesen die Zerstörung droht. Auf den Weg lernt sie Zapp Brannigan, der sich selbst für den schönsten Typen des Universums hält, doch bald merkt Leela das er nur ein kleiner Angeber ist, als sie mitkriegt wie seine Männlichkeit versagt. Leela versucht sich darauf bei ihren neuem Haustier Nibbler zu trösten, doch das entpuppt sich dann als ein Fehler…
Meinung : Hier kommt das erste Mal der süße Nibbler vor, aber angesehen davon mag ich die Folge nicht besonders. Warum ? Leela ist mir viel zu viel im Vordergrund, und dieser Zapp Brannigan sowieso. Den mag ich überhaupt nicht und witzig finden tu ich ihn auch schon gar nicht.
1x05 – Planet der Roboter
Wieder einmal ein gefährlicher Auftrag für die Leute von Planet Express : Sie müssen auf einen Menschenfeindlichen Roboter Planet ein Paket abgeben – und natürlich soll das Bender machen, denn für die anderen ist das viel zu gefährlich. Doch er wird von den Robotern gefangen genommen, da sie glauben er mag Menschen. Bender kann sich jedoch schnell rausreden, und lebt fortan auch auf diesen Planet und verabscheut die Menschen. Doch Leela und Fry sind schon auf den Weg ihm zu helfen, was nicht wirklich leicht ist auf einer Welt mit menschenfressenden Robotern …
Meinung : Die Folge ist auch wiedermal super. Zuerst hab ich wirklich geglaubt das Bender auf einmal ein Menschenhasser ist – was er ja eigentlich ein bisschen schon immer war. Die Roboterwelt ist auch sehr interessant und auch zum Lachen. Am Anfang, wie man den arbeitsfaulen Bender sieht, kann man sich auch herzhaft darüber amüsieren.
1x06 – Das Geheimnis der Anchovis
Da Fry ein paar Cent braucht, greift er auf sein altes Konto zurück. Darauf haben sich natürlich über das Jahrtausend viele Zinsen angesammelt, die jetzt Milliarden wert sind. Da er gerne wieder in den Genuss des zweiten Jahrtausends kommen will, geht er zu einer Auktion und ersteigert alles, was ihn an die alte Zeit erinnert. Und dann kommt noch eine Dose Anchovis, auf die Fry so Lust hat. Hinter der ist aber auch „Mama“ her, sie ist die Mutter aller Robotern und sehr beliebt. Doch Fry überbietet sie, doch die alte Dame will sich das nicht gefallen lassen. Sie versucht alles um an die Dose zu kommen …
Meinung : Auch wieder eine gigantische Folge. Schon allein wie die Dinge des 2. Jahrtausends verspottet werden. Ein bisschen komisch fand ich dass diese Mama das allererste Mal erwähnt wurde, obwohl sie doch so beliebt ist. Aber naja, ich mag die nicht, die ist so falsch.
1x07 – Die Galaxie des Terrors
Bender wurde zum Koch befördert, da er so faul ist und sonst nichts macht. Doch das Essen, das er der Crew vorsetzt, ist nicht gerade das Wahrste. Fry ist so verzweifelt, dass er sich beim nächsten Auftrag in der Wüste gleich die erste Flasche Wasser nimmt und sie trinkt. Was er jedoch nicht wusste ist, dass sich darin der König befand der nur aus Flüssigkeit bestand. Dadurch ist Fry jetzt der neue König des Wüstenvolkes. Zuerst findet er den Ruhm schon ganz gut, doch als er merkt das man ihn umbringen will um König zu werden, findet er das ganze nicht mehr so witzig…
Meinung : Das ist mal wieder typisch Fry, nur er kann sich in so eine Bescheuerte Lage versetzten. Am witzigsten fand ich jedoch, dass er überhaupt nicht checkte dass man ihn umbringen will (was auch typisch Fry ist). Im Ganzen ist die Folge sehr zum Lachen und ich find sie wirklich super.
1x08 – Müll macht erfinderisch
Ein großes Problem kommt auf die Erde zu : Prof. Farnsworth entdeckt einen riesigen Müllball der auf die Erde zukommt. Dieser wurde vom 20. Jahrhundert produziert und ins All geschmissen, weil man nicht wusste wohin damit. Doch Fry hat eine Idee wie man den Müll wegbringt : Man müsse nur einen ebenso großen Müllball machen, denn man dann gegen diesen schmeißt. Doch für die Leute im 3. Jahrtausend ist Müll ein Fremdwort, doch Fry lernt ihnen gerne wie man diesen produziert…
Meinung : Auch mal wieder typisch Fry oder ? Müll produzieren um die Erde zu retten. Es hilft zwar wirklich aber auf solche Ideen kann grundsätzlich nur Fry kommen. Ein bisschen seltsam ist das 3. Jahrtausend schon, sie machen nämlich überhaupt keinen Müll – aber mein Gott. Diese Folge ist auch super und wenn ich Punkte vergeben würde, würde auch die die volle Punktzahl bekommen.
1x09 – Ein echtes Höllenspektakel
Auf einen Konzert trifft Bender einen alten Freund wieder, der ihn in die Drogenszene bringt. Hier holen sich Roboter Stromstöße, was sehr schnell süchtig macht. Natürlich wird auch Bender schnell süchtig, bis ihn dann klar wird das er sein Leben ändern muss – er wird zu einen besseren Roboter. Einen übertriebenen besseren Roboter. Doch Fry und Leela halten diesen Bender nicht mehr aus und sie versuchen alles, um den alten Bender endlich wieder zurück zu bekommen.
Meinung : Die Drogenszene ist echt der Hammer, erinnert sehr ans Kiffen. Ich musste mich wirklich totlachen als ich die ganzen Roboter da angeschlossen sah – ich muss sogar jetzt lachen wenn ich nur daran denke. Natürlich ist auch das wieder eine gelungene Folge, immerhin geht es hier hauptsächlich um Bender und besser könnte es ja gar nicht sein.
1x10 – Panik auf dem Raumschiff Titanic
Die Crewmitglieder gönnen sich einen kleinen Urlaub auf einen Schiff namens Titanic. Dass das Schiff Titanic heißt, ist eher weniger ein Zufall – den es sieht nicht nur so aus wie die damalige Titanic, sondern die Geschichte erinnert uns doch auch an etwas : Bender verliebt sich in ein reiches Robotermädchen. Doch leider lenkt das Schiff Zapp Bannigon, der die Flugroute ein bisschen ändern will. Leider fällt den Trottel eindeutig zu spät auf, dass das Schiff auf ein schwarzes Loch zu rast …
Meinung : Eine Bender Folge = Eine witzige Folge. Ist ja logisch oder ? Die Gemeinsamkeiten zum Film Titanic sind eigentlich sofort zu erkennen, was ja typisch Matt Groening ist. Die Folge ist natürlich wieder einmal nur zum Lachen. Doch sie hat leider ein wirklich trauriges Ende, was Bender aber nicht wirklich lange stört ;)
1x11 – Das Experiment der Mars-Universität
Fry hat Lust das Campus Leben zu genießen und schreibt sich an der Mars Universität ein. Er freut sich schon gewaltig auf das Studium, bis er seinen Mitbewohner kennen lernt. Ein hochintelligenter Affe, der Fry wirklich gewaltig auf die Nerven geht. Doch was soll er tun ? Alle anderen mögen ihn doch so gern. Doch Fry haltet es nicht mehr lange mit dem kleinen Ungeziefer aus ..
Meinung : Naja ich muss ehrlich gestehen, die Folge hat es mir nicht wirklich angetan. Sicherlich kann man ein paar Stellen lachen (ist ja logisch, ist ja Futurama), trotzdem im Ganzen gefällt sie mir überhaupt nicht. Damit mein ich hauptsächlich die Geschichte.
1x12 – Wenn Außerirdische angreifen
Die Außerirdischen kommen und sie sind sehr sauer : Ihre Lieblingsserie „Single Female Lawyer“ läuft nicht mehr. Da Fry vor Tausend Jahren natürlich wieder einmal Mist gebaut hat, wurde der Kontakt unterbrochen – und da es lange dauert bis das ins Weltall geht, können die Außerirdischen erst heute nicht mehr schauen. Da sie aber damit drohen, die Welt auszulöschen, muss sich Fry etwas einfallen lassen – und er hat auch eine Idee : Die Crew spiel die Letzte Folge der Serie ab …
Meinung : Das ist wieder eine gute Folge. Und schon wieder ist dank Frys Dummheit die Welt in Gefahr – aber da er sie ja immer rettet wollen wir ihm das mal nicht übel nehmen. Ich wüsste jetzt zwar keine Stelle an der ich richtige lachen musste, doch wenn sie schlecht gewesen wäre könnt ich mich daran noch sehr gut erinnern.
1x13 – Die Party mit Slurm McKenzie
Fry gewinnt ein Preisauschreiben zu einer Slurm Party. Das ist das angesagteste Getränk des 3. Jahrtausends. Natürlich sind alle heiß auf das Geheimnis von Slurm, doch keiner will es ihnen verraten. Als Fry jedoch bei der Tour aus dem Boot fliegt, und Bender und Leela ihn folgen, machen sie die Entdeckung des Geheimnisses. Doch dass sollten sie ja eigentlich nicht wissen, was ihnen wahrscheinlich auch das Leben kosten wird …
Meinung : Auch wieder eine super Folge, doch wenn man an das Geheimnis denkt eine wirklich ekelerregende Folge. Aber was soll man machen. Auch mal wieder typisch : Slurm ist DAS Kultgetränk, doch in den Folgen davor wurde es nie erwähnt. Trotzdem kann man hier sehr viel Lachen, dank Bender und Fry die mal wieder ein unschlagbares Team sind.
-> Bonusmaterial & Meinung
-> Audiokommentare
Wer meine Berichte kennt, weiß das ich Audiokommentare lieb. Auch hier finde ich es interessant was Matt Groening oder andere Macher der Serie zu sagen haben. Ich glaube es gibt zur jeder Folge, gleich wie bei den Simpsons, einen Audiokommentar. Da sieht man mal wie viel Mühe sie sich gegeben haben.
-> Featurette, Animatics
Auch die Featurette ist sehr interessant, gleich wie die Animatics. Auch hier hat man sich mal wieder viel Mühe gegeben.
-> Unveröffentlichte Szenen
Sowas hab ich immer gerne, wenn man rausgeschnittene Szenen auf die DVDs bringt. Und ich danke den Machern der DVD auch dafür. Ist immer interessant zu sehen was es sonst noch für Szenen gibt, meistens sind ja die auch zum Lachen.
-> Interaktive Galerie, Script/Storyboard
Das interessiert mich eher weniger, da ich nicht gerne Bilder sehe oder lese. Dafür finde ich ist das Bonusmaterial nicht da. Aber es wird sicher Leute geben die das mögen.
-> Ton, Bild und Synchronisation
Über die Tonqualität kann ich mich wiedermal nicht beschwerden. In allen Sprachen gibt es den Sorround Sound 2.0. Auch die Bildqualität ist super, und die Zeichnungen kommen dadurch noch besser hervor.
Über die Synchronisation muss man sicher natürlich beschwerden, da nichts so gut ist wie das Original !
-> Die DVD Box
Über der eigentlichen Box ist eine Hülle auf der vorne Fry und Bender oben sind mit einen grauen Hintergrund. Oben steht Futurama und unten Season one. Auf der Rückseite ist das gleiche Spiel, nur statt Bender und Fry ist hier Leela abgebildet. Die Box selber ist mit dem 3. Jahrtausend geschmückt, bei dem man einzelne Dinge der 13 Folgen erkennen kann.
-> Der Macher – Matt Groening
Was kann man über Matt Groening schon sagen ? Er ist ein Genie. Er hat nicht nur eine Kultfamilie gegründet – Die Simpsons – die nach 16 Staffeln noch genauso berühmt ist wie am Anfang seiner Karriere, sondern parallel dazu eine zweite Serie geschrieben. Ich dachte am Anfang als ich davon hörte immer, sie würde ein Flop werden. Die erste Folge sah ich mir nur aus Neugier an, doch als sie dann so gut war, war ich mehr als nur überrascht. Leider weiß ich nicht wirklich viel über Matt Groening, nur das der Mann meinen Respekt hat.
-> Informationen
Synchronisation :
Fry … Dirk Meyer
Bender … Hans Rainer Müller
Leela … Marion Sawatzki
Prof. Farnsworth … Thomas Rheiner
Hermes … Michael Ruth
Amy Wong … Shandra Schadt
Länge : ca. 23 min/Folge
Preis : ca. 30 €
Macher : Matt Groening
FSK : 12
Sprachen : Englisch, Deutsch, Spanisch
Untertitel : Englisch, Deutsch, Spanisch
Ton : Surround 2.0
Bildformat : 4:3
-> Fazit
Dafür dass es Matt Groenings zweite Serie ist, ist sie ihm wirklich gelungen. Ich empfehle die erste Staffel gerne weiter an alle die gerne lachen … weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Donline, 01.11.2004, 17:36 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
...hat sich diese Serie nicht halb so gut durchgesetzt wie die gelben Freunde aus Springfield. Futurama kommt auf Englisch übrigens wesentlich besser *g* VG Jörg
-
-
Wie sieht die Welt im Jahre 3000 aus ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Aufmachung
******************************************************
Mit dem Erwerb dieser DVD-Box bekommt man 3 DVDs in einzelnen Amarey-Cases. Die Vorderseite der Cases featured jeweils einen der Hauptcharaktere Fry, Bender und Leela, sowie mehrere Personen und Ereignisse aus der ersten Staffel. Legt man alle drei DVD-Hüllen nebeneinander, so gehen die Bilder ineinander über und man bekommt ein größeres Bild. Auf den Rückseiten der Hüllen werden die enthaltenen Folgen kurz mit Namen und einer kurzen Inhaltsangabe eingeführt. Öffnet man die Hüllen, so kommt jeweils eine schön gestaltete DVD zum Vorschein, dessen Cover mit dem darunterliegenden Bild einen kurzen Gag darstellt. Alle drei DVD-Hüllen befinden sich in einem Karton-Schuber, dessen Äußeres sehr schön mit einem Panorama Bild der Stadt Neu-New York gestaltet ist. Über dem Schuber kommt dann noch eine Plastikhülle, die ebenfalls schön gestaltet ist und durch Fenster einen Blick auf das darunterliegende Stadtpanorama zulässt.
Wie ich finde eine der aufwendigsten und schönsten DVD-Box Designs, die ich bisher gesehen habe.
Die Charaktere
******************************************************
Fry:
Er ist der Hauptcharakter der Serie und kommt eigentlich aus dem zwanzigsten Jahrhundert. Dort ist er Pizzalieferbote und als er an Sylvester 1999 eine Pizza an ein Labor ausliefern muss, landet er unglücklich in einer Maschine, die die Menschen 1000 Jahre einfriert und so landet er im Jahre 3000.
Bender:
Er ist ist ein Eisenbieger-Roboter, der jedoch im Moment arbeitslos ist. Er liebt Alkohol und schöne Frauen und schlägt sich durch allerlei Gaunereien durchs Leben. Fry trifft ihn in der Schlange vor einer Selbstmordzelle(!) und wird später sein bester Freund.
Leela:
Sie ist ein ein-äugiges Alien, allerdings bis auf das Auge sieht sie ansonsten ganz normal aus. Sie ist die einzige ihrer Rasse auf der Erde und die Beamtin, die Fry seinen "Bestimmungschip" einsetzen soll.
Dr. Hubert Farnsworth:
Er ist Frys (mehrere dutzendmal Ur-) Neffe, ein alter und etwas verrückter Professor, der ein Weltraumtransportunternehmen (Planet Express) gegründet hat, um seine Forschungen zu finanzieren. Fry, Bender und Leela werden zu seiner neuen Crew.
Ami:
Sie ist die Praktikantin bei Planet Express und von chinesischer Herkunft.
Dr. Zoidberg:
Zoidberg ist ein Alien von einem Krabbenplaneten und zudem der Arzt des Unternehmens.
Hermes:
Er ist der Bürokrat in der Firma.
Der Inhalt der DVDs
******************************************************
Disk 1:
1. Folge: Zeit und Raum 3000
Die Pilotfolge, in der erklärt wird, wie Fry in die Zukunft kommt und wie er auf Bender, Leela, den Doktor und die anderen trifft und wie er Angestellter bei Planet Express wird.
2. Folge: Sein erster Flug zum Mond
Frisch von Dr. Farnsworth eingestellt führt die neue Crew ihr erster Auftrag auf den Mond. Dort ist inzwischen ein Vergnügungspark errichtet worden und bei Frys Ausflug dorthin geht einiges schief.
3. Folge: Wohnungssuche in Neu-New York
Nachdem Fry die Zentrale von Planet Express als Wohnung benutzt und diese zum "Saustall" wird, verlangt der Rest der Crew von ihm, dass er sich eine eigene Wohnung sucht. Also macht er sich mit Bender auf den Weg...
4. Folge: Begegnung mit Zapp Brannigan
Die Crew von Planet Express bekommt den Auftrag, alle Tiere eines Planeten evakuieren, der aus seltsamen Gründen in sich zusammenfällt. Unterwegs treffen sie auf Captain Zapp Brannigan, der mit seinem Schiff ebenfalls dort unterwegs ist und sich offensichtlich für den schönsten Mann in der Galaxy hält. Als er Leela trifft, lässt er nichts unversucht, um sie ins Bett zu bekommen...
Zusatzmaterial:
Audio-Kommentare mit den Machern und Schreibern der Serie, Animatics sowie Scripts/Storyboards und einige geschnittenen Szenen. Allerdings nicht ganz so üppig, wie es sich anhört.
Disk 2:
5. Folge: Planet der Roboter
Die Crew bekommt den Auftrag, ein Päckchen zu einem Planeten zu befördern, der von menschenfressenden Robotern bevölkert wird. Da dieser Auftrag zu gefährlich für die anderen ist, muss Bender diesen Job übernehmen. Doch dieser wird auf dem Planeten der Zusammenarbeit mit Menschen angeklagt und verhaftet...
6. Folge: Das Geheimnis der Anchovis
Fry erinnert sich, dass er im Jahre 1999 ein Konto hatte, allerdings nur mit 93 Cent darauf. Als er diese abheben will, wird ihm klar, dass 1000 Jahre Zinsen ihn zum Millonär gemacht haben! Dies möchte er mit einer guten Anchovis-Pizza feiern, seiner Lieblingspizza, doch er muss feststellen, dass Anchovis inzwischen ausgestorben sind. Als er bei einer Auktion doch noch eine Dose Anchovis entdeckt, muss er diese unbedingt haben, doch auch jemand anderes ist scharf darauf...
7. Folge: Die Galaxie des Terrors
Der nächste Auftrag führt die Crew auf einen Wüstenplaneten. Als Fry so großen Durst hat, dass er sich nicht beherrschen kann, schnappt er sich die nächst beste Flasche mit Flüssigkeit und trinkt diese leer. Er muss jedoch feststellen, dass die Einwohner des Wüstenplaneten komplett aus Flüssigkeit bestehen und er gerade den König des Planeten "ausgetrunken" hat!
8. Folge: Müll macht erfinderisch
Der Doktor macht eine schreckliche Entdeckung: ein riesiger Komet rast auf die Erde zu... komplett aus Müll! Dem Müll des 20. Jahrhunderts, den der New Yorker Bürgermeister damals ins All schießen ließ, um sich diesem zu entledigen. Die Crew von Planet Express wird ausgesandt, um den Kometen im All zu sprengen.
9. Folge: Ein echtes Höllenspektakel
Auf einem Konzert trifft Bender einen alten Roboterfreund, der ihn mit der neuesten Droge bekannt macht: süchtigmachende Stromstöße! Anfangs völlig begeistert, sieht Bender später ein, dass diese Droge sein Leben ruiniert und tritt deshalb in die Robotology Sekte ein, um ein "besserer Roboter" zu werden.
Zusatzmaterial:
Wiederum Audiokommentare zu jeder Folge, sowie ein Fernseh Trailer für die Season One und einige geschnittene Szenen.
Disk 3:
10. Folge: Panik auf dem Raumschiff Titanic
Die Crew von Planet Express nimmt ihren Firmenurlaub: der Doktor hat alle für das Kreuzfahrtraumschiff Titanic und einen Rundflug durchs All gebucht. Wer den Film Titanic gesehen hat, wird hier seine helle Freude haben! :)
11. Folge: Das Experiment der Mars-Universität
Fry fasst den Entschluß, noch einmal auf die Uni zu gehen und schreibt sich deshalb an der Mars-Universität ein. Sein Zimmernachbar ist ein Experiment des Doktors: ein Affe, der dank eines Wunderhutes überdurchschnittlich intelligent ist und sprechen kann.
12. Folge: Wenn Außerirdische angreifen
Die Erde wird von Außerirdischen angegriffen, die verlangen, die letzte Folge ihrer Lieblings-(Erden-)serie "Single Female Lawyer" zu sehen, die dank eines technischen Problems vor 1000 Jahren nicht ausgestrahlt wurde und deshalb nie beim Planeten der Aliens ankam. Fry muss sich etwas einfallen lassen, schließlich ist er der Einzige auf der Erde, der die Serie noch kennt!
13. Folge: Die Party mit Slurm McKenzie
Fry gewinnt bei einem Preisausschreiben der Firma Slurm, die Frys Lieblingsgetränk herstellt, nach welchem er süchtig ist, eine Tour durch die Fabrik, wo Slurm hergestellt wird und seine Freunde dürfen ihn begleiten. Als sie von den ursprünglichen Routen der Tour abweichen und in einen geheimen Bereich kommen, machen sie eine schreckliche Entdeckung, die ihr Leben bedroht!
Zusatzmaterial:
Wiederum Audio-Kommentare zu allen Folgen, ein Featurette und mehrere geschnittene Szenen. Das Featurette zeigt die Entstehung einer Futurama Folge. Sehr zu empfehlen.
Technische Infos und Preis
******************************************************
3 DVDs mit Regionalcode 2
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
Untertitel: Englisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Preis: um die 40-50 Euro
Eigene Meinung
******************************************************
Neben den Simpsons eine der witzigsten Zeichentrickserien der Neuzeit, wie ich finde. Gut, ich gebe zu, wer mit Science-Fiction nichts am Hut hat, der wird auch keinen Spaß haben an Futurama. Die Anspielungen auf bekannte Sci-Fi-Filme und Serien sind dermaßen immens, dass man sehr viel mehr Spaß hat, wenn man diese kennt. Aber auch so sind die Charaktere dermaßen "menschlich", dass man sich gut in sie hineinfühlen kann, da sie die gleichen Probleme haben, wie die Menschen heutzutage auch. Das Ganze wird jedoch mit einem spritzigen Humor aufgepeppt, dass man aus dem Lachen nicht mehr herauskommt.
Die DVD-Box ist sehr schön gelungen. Wunderschöne Verpackung, top Bild- und Tonqualität und nette Zugaben, obwohl letzteres ruhig hätte etwas üppiger sein können.
Fazit
******************************************************
Für mich als Fan einfach nur genial. Bißchen mehr Zusatzmaterial und ich hätte ein sehr gut geben können. Aber auch für Nicht-Fans ist diese DVD-Box durchaus ihr Geld wert. weiterlesen schließen -
Besser als Simpsons!!!
Pro:
tolle Verpackung, Futurama, lustig, kann man immer wieder gucken.
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Jaja, das Leben im Jahre 2000 ist schon nicht einfach und wie soll das erst im Jahre 3000 werden??? Einen kleinen Einblick erhalten wir in Matt Groenings Meisterwerk Futurama.
***************************************************
Die Folgen:
***************************************************
-DVD 1-
1. °~° Zeit und Raum 3000 °~°
Phillip J. Fry lebt in New York. Er ist ein tollpatschiger Pizzalieferjunge der auch am Milleiniumabend im Jahre 1999 arbeiten muss. Er soll an diesem Abend eine Pizza in ein Kühllabor bringen und tolpatischig wie er nun mal ist, schafft er es, sich in einer Kühlkammer einzuschließen und fällt in einen 1000 Jahre langen Schlaf. Er befindet sich jetzt im Jahre 2999 in Neu-New-York. Dort trifft er auf bizarre Gestalten, wie den versoffenen Roboter Bender und die Außerirdische Leela ...
2. °~° Sein erster Flug zum Mond °~°
Fry, Leela und Bender artbeiten jetzt für eine Transportfirma. Diese Firma gehört ausgerechnet Frys UR-UR-UR-UR-UR-UR-UR Großneffen, dem letzten lebenden Verwanten von Fry. Der Begriff "Neffe" täuscht, denn der gute ist schon an die 140 Jahre alt, sein Name ist Professor Farnsworth. Er schickt seine neue Chaoten-Crew zum Mond, um ein Paket ab zu liefern. Auf dem Mond wurde ein riesiger Freizeitpark aufgebaut, was Fry überhaupt nicht gefällt und er den Mond auf seine Art erkundet...
3. °~° Wohnungssuche in Neu-New York °~°
Fry wohnt, seit er aufgetaut wurde, in den Büroräumen von Planetexpress, dem lieferservice von seinem Großneffen. Dementsprechend verwohnt und zu gemüllt sieht alles aus. Fry wird auf die Straße gesetzt und muss sich nun eine eigene Wohnung suchen. Zunächst versucht er es bei seinem Kumpel Bender, das Blöde ist nur, dass Roboterwohnungen nur 2 Kubikmeter groß sind. Also machen sich die beiden auf um eine andere Lösung zu finden...
4. °~° Begegnung mit Zapp Brannigan °~°
Die Crew von Planetexpress erhält diesmal einen besonderen Auftrag, sie sollen alle Tiere von einem Planeten evakuieren, dem die Zerstörung droht. Als alle Tiere an Bord sind, finden sie noch eines. Es sieht aus wie ein kleiner schwarzer Affe mit drei Augen. Das dritte Auge hängt an einer Antenne auf seiner Stirn. Leela tauft ihn Nibbler und nimmt ihn mit nach Hause. Unterwegs treffen sie auf Captain Zapp Brennigan, der sich für den schönsten Mann des Universums hält. Dass er die totale Flasche ist, merkt Leela erst als sie seinem Charme schon erlegen ist ...
-DVD 2-
5. °~° Planet der Roboter °~°
Diesmal geht es für dei Crew auf den Planeten der Roboter. Pech für den stinkfaulen Bender, denn er ist der einzige, der das Paket ausliefern kann, weil es für Menschen viel zu gefährliuch wäre sich in die Nähe der Menschenhassenden Roboter zu begeben. Pech für Bender, denn er wird gefangengenommen, weil er im Verdacht steht mit Menschen zusammen zu arbeiten. Durch einen Trick kann er sich selber befreien, doch leider sind Leela und Fry schon auf dem Weg ihm zu helfen...
6. °~° Das Geheimnis der Anchovis °~°
Fry kommt unverhofft zu viel Geld. 1999 waren noch mickrige 93cent auf seinem Konto, jetzt, 1000 Jahre später, ist er Miliadär und lädt die ganze Crew zum Essen ein. Dort muss er mit entsetzten feststellen, dass sein Lieblingspizzabelag Anchovis leider ausgestorben sind. Für ihn bricht eine Welt zusammen, nur durch Zufall entdeckt er auf einer Auktion die letzte Dose Anchovis, doch auf die, hat es schon jemand anderes abgesehen...
7. °~° Die Galaxie des Terrors °~°
Damit Bender auch endlich mal was tut, ernennen ihn seine Kameraden zum Koch. Tja Pech für sie, denn alles was er kocht ist total versalzen und als die nächste Lieferung sie auch noch auf einen Wüstenplaneten führt, hält Fry es vor lauter Durst nicht mehr aus. Er schnappt sich die erstbeste Flasche mit Wasser die er findet und trinkt sie aus. Und jetzt kommt´s: in der Flasche war der König des Wüstenvolkes, die allesamt aus Wasser bestehen...
8. °~° Müll macht erfinderisch °~°
(Diese Folge ist eine Anlehnung an den Film Armageddon)
Der Professor hat eine neue Erfindung gebaut, das Schnüffeloskop. Damit kann man Sachen die sich im Weltraum befinden riechen. Als Fry das Ding mal ausprobiert, entdeckt er einen riesigen Müllball, der auf die Erde zu rast. Tja, alles Gute kommt zurück. Der Müll aus dem der Müll-Komet besteht wurde im Jahre 2000 aus dem Hausmüll von New York geformt und im All entsorgt. Nun sind Fry, Bender und Leela gefragt, die sich auf zum Müllplaneten machen...
9. °~° Ein echtes Höllenspektakel °~°
Bender, offen für alles schädliche, kommt durch einen alten Kumpel in Kontakt mit einer neuen Szenedroge: süchtigmachende Stromstöße. Irgendwann sieht Bender seine Sucht ein und tritt Robotology-Sekte bei, um von seinem Drogenproblem geheilt zu werden. Bender wird zu einem unerträglich lieben und gütigen Roboter. Das reicht Fry und Leela, der alte Bender muss wieder her...
-DVD 3-
10. °~° Panik auf dem Raumschiff Titanik °~°
(An welchen Film erinnert diese Folge wohl???)
Auch die Crew von Planetexpress hat mal sich mal Urlaub verdient und so finden sie sich schon bald alle auf einem unzerstörbaren Raumkreuzer namens Titanic wieder. Damit ist die Story eigentlich schon erzählt, denn genau wie im Film läuft es auch in dieser Folge ab. Bender verliebt sich in eine reiche Roboterfrau und verantwortlich für den vorraussehbaren Unfall ist keine anderer als Captain Zepp Brannigan, der nur die Flugroute etwas ändern wollte...
11. °~° Das Experiment der Mars-Universität °~°
Fry will einiges nachholen und so schreibt er sich auf der Marsuniversität ein, um das Studentenleben zu genießen. Sein Mitbewohner ist ein kleiner Affe mit einem Hut (Melone) auf dem Kopf. Guenter, so heißte der Affe, ist hyperinteligent und qualsselt ununterbrochen vor sich hin. Frys Gedult ist am Ende...
12. °~° Wenn Außerirdische angreifen °~°
Wir befinden uns auf dem Planeten Omicron. Hier empfängt man das Fernsehprogramm der Erde um 1000 Jahre verzögert. Die Bewohner des Planeten sind stink sauer, weil sie die letzte Folge ihrer liebling Serie Jenny McNeal (Anspielung auf Ally McBeal) nicht sehen können. Sie machen sich auf zur Erde und wollen alles zerstören, wenn sie nicht die letzte Folge sehen könne. Jetzt ist Fry gefragt, denn ere ist der einzige, der die Serie kannte...
13. °~° Die Party mit Slurm McKenzie °~°
Fry hat sich schon fast völlig in die Lebensgewohnheiten des Jahres 3000 eingelebt. So steht auch er, wie alle anderen, auf das Kultgetränkt Slurm. Beworben wird das Getränk von einer mannshohen Schnecke. Bei einem Preissausschreiben gewinnt Fry eine Reise in die Slurmfabrik und verirrt sich dort in den Hochsicherheitstrakt. Er und seine Freunde machen eine lebensbedrohliche Entdeckung...
***************************************************
Extras:
***************************************************
Auf den DVDs befinden sich jede Menge Extras.
-unveröffentliche Szenen (leider nur auf Englisch)
-Audio-Kommentare
-Animatics (die Folgen in Storyboardskitzen)
-Script und Storyboard (von der Zeichnung zur Folge)
-Season-One-Trailer
-Eastereggs (dürft ihr selber suchen ;))
Mir gefallen besonders die unveröffentlichen Szenen, weil es interessant zu sehen ist, wieso man gerade diese Szene herausgeschnitten hat. Was des öfteren auch an einigen Schimpfwörtern liegt.
***************************************************
Erfahrungen:
***************************************************
Ich bin schon seit vielen Jahren eingefleischter Simpsons Fan und als ich hörte, dass Simpsonsschöpfer Matt Groening eine neue Serie erschuf, war ich zunächst etwas skeptisch. Ist sie genauso lustig??? Kann sie an den Erfolg der Simpsons anknüpfen??? Fragen über Fragen schossen durch meinen Kopf, aber schon nach der ersten Folge war ich im Futuramafieber.
Inzwischen finde ich Futurama viel besser als die Simpsons. Sie sind nicht nur lustiger, sondern nicht so vorsehesehbar wie die Simpsons. Ich kann eine Futurama Folge schon zum 10ten mal gesehen haben und lache mich immer noch kaputt. Dies zeugt, wie ich finde von der Qualität der Serie.
Die Futuramabox habe ich mir bei Amazon für 30€ gekauft. 10€ pro DVD, wenn man es einzeln rechnen würde. Wenn ihr die Box irgendwo günstiger bekommt, dann könnt ihr ruhig zuschlagen, falls sie euch dann nicht gefällt, könnt ihr sie immer noch mit ein bisschen Gewinn bei ebay verkaufen.
Die Verpackung ist ein echter Hingucker. Die einzelnen DVDs sind in normalen Plastikhüllen verstaut. Diese schiebt man dann in eine Box aus Pappe und schiebt schließlich von oben ein Art Rundumhülle über diese Box. Die Box ist natürlich bedruckt mit lauter Personen aus der Serie. Besonders gut gefällt mir, dass man die DVD-Hüllen neben einander legen kann und die drei Cover ein großes zusammenpassendes Bild ergeben. Falls ihr die Box habt und es euch noch nicht aufgefallen ist, dann probiert es einfach mal aus.
Mein Lieblingscharakter aus Futurama ist Fry. Nein, eigentlich sind es Fry und Bender. Sie kann man sich so vorstellen: man mischt Bart und Homer Simpson in einem Mixer und schüttet das Ergebnis in zwei Gläser, fertig sind Fry und Bender. Für alle die Bart und Homer nicht kennen, Fry ist verfressen, tolpatschig und dumm. Bender ist versoffen, ein Lügner und ein Dieb, ich liebe die beiden.
Weitere Charaktere aus der Serie sind: Professor Farnsworth (UR-UR... Großneffe von Fry), Ami Wong (Praktikantin vom Mars), Leela (Zyklopin, die Letzte ihrer Art, Raumschiffcaptain), Dr. Zoidberg (Doktor, Krebsmonster, bettelarm, frisst alles), Nibbler (Haustier von Leela, frist auch alles), der Buchhalter (Meister im Limbo), Zepp Brannigan (eklig), Kiff (Zepps Sklave und Mädchen für alles). So das waren die wichtigsten Charactere. WOW.
Das besondere an Futurama, sind die gezeichneten Elemente wie bei den Simpsons und die damit kombinierten Computeranimationen. Die Macher von Futurama haben eine sehr gute Abstimmung der beiden Elemente gefunden.
***************************************************
Zusatz Infos:
***************************************************
Erfinder: Matt Groening
Laufzeit: 13 Folgen zusammen 299min
Sprache: Englisch, Deutsch, Spanisch (alle Surround 2.0)
Untertitel: Englisch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch, Deutsch
Bildformat: 4:3
Tonformat: Surround 2.0
Ländercode: 2 Pal
FSK: ab 12 Jahren
***************************************************
Kurz gesagt:
***************************************************
Ich gebe der Box eine 1, weil die Serie einfach super ist, man sich jede Folge immer wieder angucken kann und die Box optisch einfach spitze aussieht. Ich kann sie jedem Simpsonliebhaber nur empfehlen.
Ich hoffe der Bericht ist nicht zu lange geworden. Vielen dank für´s Lesen und Kommentieren.
Mfg Ikarus.
PS: diesen Bericht habe ich auch bei Ciao veröffentlicht weiterlesen schließen -
Futurama-auf ein langes Leben für Matt Groening
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Silvester 1999: Fry, ein Versager und Faulpelz, den gerade seine Freundin
verlassen hat arbeitet als Pizza-Lieferjunge. Bei einer Lieferung wird er
versehentlich eingefroren und wacht erst im Jahr 3000 auf. Seine erste
Reaktion: "Meine Familie, meine Freundin, alle die ich kannte, sie sind tot.
Juhu!" Er denkt im Jahr 3000 bekommt er eine neue Chance. Doch weit
gefehlt. Man will ihn wieder zum Lieferjungen machen. Doch nicht mit Fry.
Er flieht vor der einäugigen Zyklopin Leela, die für die Einsetzung der
Berufschips verantwortlich ist. Diese behält man sein ganzes Leben und
muss diesen Job sein ganzes Leben ausüben. Auf seiner Flucht vor Leela
trifft Fry auf den kleptomanisch veranlagten Roboter Bender, der sehr viel
trinkt und der fortan Frys bester Freund wird. Gemeinsam fliehen sie vor
Leela, die sich ihnen allerdings später anschließt und ihnen zu Frys letzten
lebenden Verwandten folgt. Frys über 150 Jahre alter Groß, Groß, Groß ...
Groß, Großneffe Professor Dr. Farnsworth betreibt neben seinen
wissentschaftlichen Studien die Spedition "Planet Express". Nachdem die
drei die Chips der alten Mannschaft bekommen haben können die Abenteuer
begingen: Leela ist der Captain und Fry der neue ... ...Lieferjunge!
So beginnt die neue Serie von Matt Groening. Futurama ist nach den
Simpsons seine bekannteste Produktion. Auch in Deutschland erfreut sich
die Serie großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn bei Futurama lässt Matt
Groening sein ganzes Genie aufblitzen, die Serie ist wirklich fast so gut wie
die Simpsons. Zwar nimmt die Qualität meiner Meinung nach von Staffel zu
Staffel ab, die erste Staffel ist allerdings genial. In den 13 Folgen reiht sich
Witz an Witz und über manche Witze kann ich persönlich auch nach
mehrmaligem Sehen noch lauthals lachen.
Inhalt der DVD:
· 13 Folgen:
Zeit und Raum 3000 (siehe oben)
Sein erster Flug zum Mond (Der erste Auftrag führt die drei und die
Praktikantin Amy zum Mond, auf dem mittlerweile ein Vergnügungspark
gebaut wurde)
Wohnungssuche in Neu-New York (Fry muss sich eine Wohnung suchen und
Bender bietet ihm an in seiner Roboterwohnung zu wohnen. Einziges
Problem:Roboterwohnungen sind nur 2 Kubikmeter groß)
Begegnung mit Zapp Brannigan (Fry, Bender und Leela müssen einen
Planeten evakuieren. Auf ihrer Reise werden sie von dem ebenso eitlen wie
dümmlichen Zapp Brannigan gefangengenommen. Dem durch Zufall als
Held geltenden Zapp gefällt Leela, was in der Folge noch zu einigen
Komplikationen führt)
Planet der Roboter (Die Crew hat einen Auftrag auf einem
menschenfressenden Planeten. Nun muss der faule Bender ran. Doch es
kommt zu Problemen)
Das Geheimnis der Anchovis (Dank Zinsen ist Frys Konto von 93 Cent auf
4,3 Milliarden Dollar angewachsen. Doch Fry ist trotzdem nicht glücklich.
Er erfährt dass Anchovis ausgerottet wurden und es nur noch eine Dose gibt.
Nun kommt es zum Duell mit der reichsten Frau der Welt)
Die Galaxie des Terrors ( Fry wird auf einem Planeten zum König gekührt.
Doch Leela entdeckt grausames: Die anderen Könige regierten nur eine
Woche, dann wurden sie ausgetrunken)
Müll macht erfinderisch (Ein riesiger Müllball rast aus dem All auf
Neu-New York zu. Er stammt aus dem 20. Jahrhundert, als der damalige
Bürgermeister den Müll ins All schießen ließ. Nun muss eine Lösung her)
Ein echtes Höllenspektakel (Bender verfällt der neuesten Szene-Droge.
Irgendwann erkennt er jedoch seinen Fehler und tritt der Robotology-Sekte
bei. Leider ist er jetzt zu nett und Fry und Leela wollen unbedingt den alten
Bender wiederhaben)
Panik auf dem Raumschiff Titanic ( Betriebsausflug von Planet Express auf
dem Luxusraumschiff Titanic. Doch leider ist der größte Trottel der
Captain: Zapp Brannigan)
Das Experiment der Mars-Universität (Fry schreibt sich als Student auf der
Mars-Universität ein. Währenddessen bringt Bender der
Roboter-Verbindung auf der Universität bei, cool zu sein)
Wenn Ausserirdische angreifen (Aliens wollen die über 1000 Jahre alte
Serie "Single Female Lawyer" sehen, ansonsten vernichten sie die Erde.
Nur einer kennt diese Serie noch: Fry)
Die Party mit Slurm McKenzie (Fry gewinnt eine Reise mit seinen Freunden
zur Fabrik seines Lieblingsgetränkes Slurm. Doch was ist die geheime Zutat
von Slurm. Fry, Bender und Leela gehen dem auf den Grund.)
· Audiokommentare zu jeder Folge
· Unveröffentlichte Szenen
· Eine Galerie mit unzähligen Bildern
· Die Karikatur-Vorlage zur ersten Folge
· Menüs und Sprache in Englisch, Deutsch und Spanisch
· Untertitel in Deutsch, Spanisch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch,
Schwedisch und Englisch
· kleiner Film zur Entstehung einer Folge
Fazit: Neben den witzigen Folgen sind an der DVD besonders die vielen
tollen Extras zu loben, die wirklich nicht selbstverständlich sind. Eine
gelungene DVD, die sehr zu empfehlen ist. weiterlesen schließen -
Drogen, Sex, Alkohol, Machtmissbrauch
19.04.2002, 16:17 Uhr von
fenikso
Muss jetzt einen Monat pausieren - Kälteübung bei -40°C... Aber ich komme wieder, keine Frage...Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
All das, und vieles mehr,gibts in der 3er DVD-Boxvon 20/30th Century Fox zu bestaunen. Aber immer schön der Reihe nach:
Gründe für den Kauf:
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Wieso sollte man sich DVDs von einer Serie kaufen, die grade im Fernsehen wiederholt wird? Ja, wiederholt - nicht einmal Erstausstrahlung...
Dafür haben viele fleißige Leute Tausende Berichte in der Kategorie "Futurama" veröffentlicht. Die Serie ist bereits seit Folge 1 Kult, hat einen genialen Humor, tolle Drehbücher und super Darsteller.
Zum anderen hat man keine Werbeunterbrechung, kein Pro7-Logo, und vor allem: alles in digital.
Und wem das noch nicht reicht: natürlich auch die englische Originaltonspur...
So, ich erspähe also die in einer Folie steckende 3er DVD-Box, sehe den Preis (34,99) - und denke mir: "Puh, fenikso, das ist zu teuer". Ich stelle die Schachtel wieder zurück, und stöbere ein wenig. Schon will ich mich auf den Weg zur Kasse machen, sehe ich wieder FUTURAMA 1st Season vor mir. "Ach, was solls? Beim Bund verdient man ja wohl genug..." und schwupps, schon fahr ich mit Futurama und etlichen anderen DVDs nach Hause.
Die Folgen 1:
Direkte Folgen bei mir daheim: Fernseher an, Audioweiche auf DVD, Stereoanlage an, und rein mit Scheibe eins. Und schon ist fenikso für Stunden nicht mehr ansprechbar...
Die Folgen auf den DVDs:
-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Ich werde zwei Zahlen vor jeden Namen schreiben: DVD/Titel
01/01: Durch Raum und Zeit 3000
Fry, Single (auch wenn er es selbst nicht weiss), ist ein Verlierer. Wir schreiben das Jahr 1999, genauer gesagt den 31.12.1999 a.d. Fry arbeitet bei einer Pizzeria, fährt zwar keinen Porsche, aber ein altes Fahrrad, und ist unglücklich. Als er in einem Kryolabor Pizza liefern soll, passiert das Unvermeidliche: Fry fällt zum Millenium in die Kühlkammer - für ein weiteres Millenium. Alleine, ohne Freunde, sucht er seinen letzten lebenden Verwandten...
In dieser Folge lernt man die meisten der Hauptcharaktere kennen. Fry natürlich, aber auch den Roboter Bender, die einäugige Außerirdische Leela, Professor Farnsworth und Alien #2, die riesige Krabbe Dr. Zoitberg.
01/02: Sein erster Flug zum Mond
Wie der Name schon sagt, Fry fliegt zum Mond. Allerdings ist dort inzwischen ein riesiger Vergnügungspark entstanden. Und die Geschichte ist auch nicht so stimmig, wie Fry sie in Erinnerung hat. Fry und Leela verirren sich auf dem Mond, und Bender... flirtet.
Ein weiterer Charakter, der Fry und Komparsen begleiten wird, ist Amy Wong. Asiatin, steinreich, und solo...
01/03: Wohnungssuche in Neu-New York
Fry wohnt bisher im Büro - aber das halten die anderen nicht mehr aus. Also zieht er zu Bender - in eine 2 m³-Wohnung. Damit kommt Fry jetzt nicht zurecht...
01/04: Begegnung mit Zapp Brannigan
Die Menschen und andere haben einen Planeten ausgehöhlt - er droht zu implodieren. Also muss Fry und Co. ran, um im Arche Noah-Prinzip die Tierwelt zu retten. Dabei treffen sie auf Zapp, einem hochdekorierten Captain. Allerdings ist der etwas "anders", und irgendwie schafft er es, Leela in die Kiste zu bekommen...
Damit sind die wichtigsten Charaktere komplett. Allerdings werden noch viele weitere folgen, die immer wieder mal auftauchen...
01/Extras
Eine "Strichzeichnungsversion" (Animatic) der Folge 01. Ganz nett, das mal anzusehen. Hab ich bisher noch nie vorher gesehen - vermutlich aber gibts was Vergleichbares aus der Simpson-DVD-Box...
Script/Storyboard: Der Weg vom Drehbuch zur fertigen Folge. Ausbesserungen, Ideen sind rot markiert. So können sich einige Szenen verändern...
02/01: Planet der Roboter
Planet Express, so der Name von Farnsworths Postbetrieb, muss mal wieder was liefern: diesmal ein Päckchen zum Planeten der Roboter, auf dem alle Menschen getötet werden. Also muss der arbeitsscheue Bender ran. Doch die Robis vermuten, Bender sei ein Kolaborateur. Und plötzlich ist Bender ein Held bei den Robotern - allerdings versuchen Fry und Leela da bereits, geschickt getarnt, Bender zu befreien...
02/02: Das Geheimnis der Anchovis
1999 war Fry total pleite - nur 93 US-Cent auf dem Bankkonto. Doch in 1000 Jahren wurden daraus 4,3 Milliarden Dollar... Also kauft er alles auf, was er aus seiner Zeit retten kann. Und muss feststellen, dass es auf der ganzen Welt nur noch eine einzige Dose mit Anchovis, diesen für ihn so leckeren kleinen Fischen, gibt. Auf der Auktion tritt er gegen Großmutter, eine nach außen hin liebenswerte alte Großindustrielle,an. Die will ein Gen, das für die Ölprduktionverantwortlich ist, in Kinder der Dritten Welt einbauen, um so billig Roboteröl herzustellen. Fry aber hat Hunger - und Geld...
02/03: Die Galaxie des Terrors
Lieferung auf einen Wüstenplaneten. Hört sich nicht sonderlich schwierig an... Aber Bender hat, als Koch auf dem Raumschiff angestellt, das Essen und Trinken (!) versalzen. Fry sieht neben einem verlassenen Thron eine Flasche mit einer blauen, unbekannten Flüssigkeit - und trinkt sie leer. In der Flasche WAR der König eines Volkes, das nur in flüssiger Form existiert. Und das Volk braucht einen Monarchen...
02/04: Müll macht erfinderisch
Vor über 1000 Jahren hatte Manhatten ein Problem - es versank im Müll. Doch der Bürgermeister vom Big Apple konnte dank seiner Mafiaverbindungen einen riesigen Müllball ins All schießen. Jedoch nicht in die Sonne, sondern irgendwo hin. Und genau der kommt wieder zurück... Die Mission, den Müllball zu sprengen, scheitert. Ist Neu-New York endgültig verloren?
02/05: Ein echtes Höllenspektakel
Bender trifft nach einem Konzert einen alten Bekannten wieder- ein riesiger Lautsprecher. Der verführt Bender, schon immer leicht anfällig für alles, zur neuen In-Droge: Stromstöße. Doch Bender schafft es, mit Hilfe seiner Freunde loszukommen. Allerdings tritt er im Gegenzug Robotology bei - einer Robotersekte. Und da Bender im Tiefsten Inneren seiner Programmierung kein braver Robo ist, kommt er in die Roboterhölle...
02/Extras
Season One-Trailer. Der amerikanische Originaltrailer, der so richtig Lust machte...
03/01: Panik auf dem Raumschiff Titanic
Hurra, Urlaub. Und das auf dem größten Raumschiff, das jemals gebaut wurde. Es trägt den Namen "Titanic". Dort verliebt sich Bender in eine reiche Roboterdame. Und der Kapitän ist ein alter Bekannter: Zapp Brannigan.
In dieser Folge wird Titanic mal ein kleines bisschen verarscht. Und Zapp zeigt, was er kann: nix...
03/02: Das Experiment der Mars-Universität
Fry und Komparsen müssen ran: Päckchen für die Uni auf dem Mars. Also schreibt sich Fry gleich für einen Kurs bei Professor Farnsworth ein. Mit auf seinem Zimmer: Guenter, der Inhalt der Lieferung. Guenter ist Schimpanse, und Dank eines Hutes von Farnsworth hochintelligent. Das lässt Fry nicht auf sich sitzen...
03/03: Wenn Außerirdische angreifen
1999. Fry arbeitet ja als Lieferjunge. Eine Lieferung sollte jedoch Konsequenzen haben: Als er in einer Fernsehanstalt von FOX Cola in die Maschinerie kippt, kommt es zum Sendeausfall. Aber zum Glück schaut ja kein Mensch FOX... Dafür aber 1000 Lichtjahre entfernte Außerirdische. Und die wollen unbedingt das Ende von "Alleinlebender weiblicher Anwalt" (Ähnlichkeit zu Ally McBeal ist natürlich rein zufällig - ebenso wie der Name "Jenny McNeal" ) sehen. Dafür legen sich auch die Erde in Schutt und Asche. Nun muss Fry die letzte Folge drehen...
03/04: Die Party mit Slurm McKenzie (feniksos Lieblingsfolge)
Irgendwie schafft es Fry, einen Wettbewerb zu gewinnen. Er darf zur Slurm Fabrik. Wie ihr kennt Slurm nicht? Slurm ist ein grünes Getränk, das absolut köstlich und einzigartig ist. Achja, süchtig macht es auch... Fry aber macht nicht die normale Tour, er sucht sich seinen eigenen Weg. Und findet Zugang zum Hochsicherheitstrakt, wo er die geheime Zutat findet...
03/Extras
Featurette und interaktive Galerie.
Daneben sind auf jeder DVD der Audiokommentar von Groening und unveröffentlichte Szenen. Das wars aber leider auch schon mit der Bonusausstattung. Naja, ein verstecktes Poster gibts noch auf jedem Silberling, aber dann ist schon Schluss...
Die Bild- und Tonqualität sind erstklassig, wenn auch der Ton grade mal Dolby Surround 2.0 ist. Kein Flimmern, kein Ruckeln, alles Bestens.
Was mir noch auffiel: Beim Starten über "Folge starten" beginnen alle Episoden in der Originalversion. Also über Sprachauswahl, Deutsch, Fortsetzen starten.
feniksos fazit:
Fry, Leela, Bender, und wie sie alle heißen mögen: endlich auf DVD. Auch wenn die Bonusausstattung zu wünschen übrig lässt, so bin ich hellauf begeistert von meinem Kauf. Alle Folgen sind im 4:3-Format in drei Sprachen reingepresst worden, dazu ein paar nette Extras, toll. Für die Übernote fehlen leider weitere Extras, die wahrscheinlich allmählich in den nächsten DVD-Boxen verbraten und verteilt werden. weiterlesen schließen -
Futurama Season One - Der Kult auf DVD
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ab jetzt kann man endlich die erste Staffel (13 Folgen) von Fry’s, Bender’s und Leela’s Abenteuern kaufen. Auf den 3 DVDs sind - wie gesagt - die erste Staffel plus Bonus Material enthaltan, die man in bester Qualität und Originalton (der deutsche) bewundern kann.
Verpackung / Inhalt
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die 3 DVDs (in den üblichen Amaray-Cases) sind in eine schicke Pappschachtel eingepackt (was man von Fox nicht immer zu erwarten ist).
Hier noch einmal - für die die sie noch nicht kennen - die 13 Folgen der ersten Staffen:
1. Raum und Zeit 3000
2. Sein erster Flug zum Mond
3. Wohnungssuche in Neu-New York
4. Begegnung mit Zapp Brannigan
5. Planet der Roboter
6. Das Geheimnis der Anchovis
7. Die Galaxie des Terrors
8. Müll macht erfinderisch
9. Ein echtes Höllenspektakel
10. Panik auf Raumschiff Titanic
11. Das Experiment der Mars Universität
12. Wenn Ausserirdische angreifen
13. Die Party mit Slurm McKenzie
Damit kommen wir zum
Bild
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie im Fernsehen werden die Folgen auch auf der DVD presentiert: im Vollbild 4:3
(oder: 1.33:1).
Zum Glück gibt es keine Bildfehler oder andere störende Elemente, stattdessen gibt es schöne Farben und eine hohe Auflösung. Rundum alles bestens.
Ton
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Für alle Fans des Englischen Originaltons: zu jeder Folge gibt es einen Audiokommentar (in Englisch)
Außer dem deutschem Ton (eigentlich klar J), kann man die Folgen auch noch in Spanisch abspielen. Der Sound wird in Dolby Surround (= Dolby Digital 2.0) und nicht wie man an nimmt in Dolby Digital 5.0 wiedergegeben. Das liegt daran. Dass Futurama schon mit Dolby Digital 2.0 produziert wurde.
Extras
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie schon berichtet gibt es zu jeder Folge einen interessanten Audiokommentar. Zusätzlich gibt es eine Featurette, kurze (aber witzige) unveröffentlichte Szenen und eine Galerie.
Auf jeder DVD gibt es zudem noch etwas versteckte Punkte zum auswählen die einen zu einer witzigen Zeichnung führen.
Insgesamt ist das Extra-Material gut. Über ein Making-Of von Futurama oder einer Dokumentation der Entstehung hätte man sich als Fan sehr gefreut.
Fazit
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Eigentlich ist die Futurama-DVD für jeden Fan (mit DVD-Player/Laufwerk) ein muss. Endlich alle Folgen ohne lästige Werbung und in super Qualität.
Ich kann das Paket nur weiterempfehlen, trotz dem Preis.
Gromlord ™ weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben