Pro:
Exzellente Navigation, viele Einstellmöglichkeiten, integrierter Spam / Virenschutz, schnelle Verarbeitung
Kontra:
schreib ich hin, wenn mir was einfällt!
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich mir jetzt schon einige Berichte über Microsoft Outlook Express 6 durchgelesen habe und immer wieder feststellte, dass die Verfasser auf die Sicherheitslücken vehement hinweisen, bin ich zu dem Entschluss gekommen auch mal meinen Ketchup dazuzugeben. Oder ist es Senf? Wie auch immer, jedenfalls gibts jetzt auch von mir einen Bericht über MS Outlook Express 6...
Inhalt:
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
1. Bezugsquelle / Installation / Preis
2. Die Einrichtung
3. Bedienung
4. Spam / Unerwünschte Emails / Virenschutz
5. Erfahrungen
6. Fazit
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
1. Bezugsquelle / Installation / Preis
----------------------------------------------------------------------------------------
Über Microsoft.de kann man sich kostenlos den Internet-Explorer 6 downloaden. Während der Installation, die über einen Installationsassistenten durchgeführt wird, wird Outlook 6 gleich mitinstalliert.
Die Installation ist denkbar einfach, da alles fast von alleine geht:
Nachdem man sich die selbstextrahierende Datei IE6Setup.exe (485 kbyte) heruntergeladen hat, kann man sie durch doppelklick öffnen und man wird durch die Installation geführt:
Zunächst wird man abgefragt welche Art der Installation man verwenden möchte. Erfahrenen Nutzern empfehle ich die benutzerdefinierte Installation, da man darüber alle Teile der möglichen Installation selbst auswählen kann. Allen unerfahrenen empfehle ich dagegen die typische Installation mit den gängigsten Erweiterungen.
In der Vollinstallation werden folgende Komponenten installiert:
Internetexplorer 6 - Webbrowser:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Microsoft Windows Software für Internet-Verbindungen und Browsen im World-Wide-Web.
Offline-Browsing-Paket:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ermöglicht das Markieren eurer bevorzugten Webseiten, um diese offline mit Internetexplorer anzuzeigen.
Internetexplorer Browsererweiterung:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Fügt grafische Hilfe für FTP zu Internetexplorer hinzu.
(FTP = Tool für File-Transfer, um Daten z.B. auf den Server eurer Homepage zu übertragen)
Outlook Express 6:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Bietet Zugang zu Internet-E-Mails und Newsgroups.
Windows-Media-Player:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ermöglicht die Widergabe von Multimedia-Dateien wie z.B. ASF (Advanced Streaming Format), WAV-Audio, AVI-Video-Dateien aus dem Internet.
VML (Vector-Grafics-Rendering):
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ermöglicht das Anzeigen von Bildern mit Vektorgrafiken mit Internetexplorer.
Unterstützung von Visual Basic Scripting:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unterstützung für das Darstellen von Webseiten, die die Skriptsprache VB-Script verwenden.
Automatische Sprachenauswahl:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das ermöglicht es mit Internetexplorer automatisch die Sprachcodierung von Webseiten festzustellen.
Texterkennung Japanisch:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ermöglicht die Darstellung von japanischen Schriftzeichen auf Webseiten über Internetexplorer.
Texteingabenunterstützung Japanisch:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Microsoft Global IME für Japanisch aktiviert die Eingabe in japanischer Sprache in Anwendungen für andere Sprachversionen von Windows.
- Das selbe gibt es auch für Koreanisch, Chinesisch, Vietnamesisch, Hebräisch, Arabisch, Thailändisch, und natürlich auch PAN-Europäisch für die Sprachenerkennung in Kyrillisch, Griechisch, Türkisch und die baltischen Sprachen mit Internetexplorer.
Systemanforderungen:
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows 98, Windows ME, Windows NT, Windows XP
Da das Setup jedoch alle Dateien downloadet, die für euren Computer tatsächlich erforderlich sind, kann die Downloadgröße zwischen 11 und 75 MB liegen.
Mindestsystemanforderungen für das Ausführen von Internet Explorer 6:
486/66 MHz-Prozessor (Pentium-Prozessor empfohlen)
Windows Me:
Mindestens 32 MB RAM
Größe bei vollständiger Installation: 8,7 MB
Windows 2000:
Mindestens 32 MB RAM
Größe bei vollständiger Installation: 12,0 MB
Windows 98 Second Edition:
Mindestens 16 MB RAM
Größe bei vollständiger Installation: 12,4 MB
Windows 98:
Mindestens 16 MB RAM
Größe bei vollständiger Installation: 11,5 MB
Windows NT 4.0 mit Service Pack 6a mit 128-Bit-Verschlüsselung:
Mindestens 32 MB RAM
Größe bei vollständiger Installation: 12,7 MB
Windows XP:
Mindestens 32 MB RAM
Größe bei vollständiger Installation: 12,0 MB
Hinweis:
Die minimale Größe der Setup-Datei erklärt sich darin, dass die seperaten Tools und Programme direkt von Microsoft heruntergeladen werden während der Installation. Daher ist eine bestehende Internetverbindung erforderlich.
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
2. Die Einrichtung
----------------------------------------------------------------------------------------
Hinweis:
Da diese Rubrik ausschließlich von MS Outlook Express 6 handelt, lasse ich alle anderen Einrichtungsmöglichkeiten außenvor.
Nachdem alles installiert ist und der Rechner neu gestartet wurde, befindet sich Outlook nun auf eurer Festplatte und ist betriebsbereit.
Öffnen könnt ihr Outlook indem ihr das Startmenü öffnet und auf Programme --> Outlook Express klickt.
Zunächst werdet ihr aufgefordert ein so genanntes "Email-Konto" einzurichten. Dies wird anhand eures Namens, POP3-Server-Adresse, Passwort etc. ermittelt.
Nachdem ihr das ausgeführt habt ist Outllok in der Lage Emails von eurem Emailserver (z.B. T-Online) zu empfangen - und da fiel mir eine Unvollständigkeit in den meisten anderen Berichten auf:
- SENDEN VON EMAILS IST JETZT NOCH NICHT MÖGLICH!
Daher solltet ihr folgende Einrichtungen zwingend vornehmen:
Um Emails zu SENDEN muss ein SMTP-Server angegeben werden. Dies macht ihr folgender Maßen:
1. Klickt oben auf die Schaltfläche "Extras", dann auf "Konten". Es öffnet sich ein Dialogfeld in dessen Fenster ihr eure Verbindung anklicken könnt, welche ihr ganz zu Anfang eingerichtet habt. Markiert dieses Emailkonto und klickt rechts auf "Eigenschaften". Jetzt stehen euch alle Einstellmöglichkeiten zur Verfügung.
Erfragt die Zugangsdaten bei eurem Emailanbieter, da es dafür keinen Standard gibt, wie die Adresse des Servers bzw. des Kontonamens ist.
Bei T-Online sieht es folgender Maßen aus:
Posteingang: pop.t-online.de
Postausgang: smtp.t-online.de
Kontoname: euer-name.beispiel@t-online.de
Passwort: Euer festgelegtes Passwort (Anzeige durch "*******")
Manche Anbieter haben den Zusatz 1. (z.B. pop1.kontent.de, smtp1.kontent.de)
Achtet auf die Kleinschreibung!
Am besten ihr klickt einen Haken in das Kontrollfeld um das Passwort zu speichern, sonst werdet ihr jedes Mal abgefragt danach. Aber das bleibt euch überlassen.
Auf jeden Fall ist es notwendig einen Haken zu setzen bei "Server erfordert Authentifizierung", da sonst der Datentransfer von Emails in den meisten Fällen nicht stattfinden kann.
In den allgemeinen Einrichtugsgrundlagen ist es erforderlich, dass eure Emailadresse bei:
- Emailadresse und
- Antwortadresse eingegeben ist. Das ist der Knotenpunkt für die Trennung von eingehenden und ausgehenden Emails.
Nun ist euer Konto fertig eingerichtet und kann zum Senden und Empfangen von Emails genutzt werden.
Dennoch empfehle ich euch alle Einstellungen der "Optionen" zu überprüfen. Diese findet ihr unter Extras --> Optionen.
In dieser Dialogbox könnt ihr nun einstellen
- in welchen Intervallen das Konto auf neue Emails überprüft werden soll (Minutentaktung, mind. 1 Minute)
- Ob Lesebestätigungen versendet / empfangen werden sollen
- Ob bei neuen Newsgroups benachrichtigt werden soll
- ob Sound beim Eintreffen neuer Emails abgespielt werden soll (Soundkarte erforderlich)
- Nach welcher Zeit eine Nachricht als "gelesen" markiert werden soll (mind. 1 Sekunde)
- Und viele Einstellmöglichkeiten mehr, wie z.B. die Nutzung von MSN-Messenger, Netmeeting, Farben, Schriftarten, Hintergrundvorlagen etc.
Nachdem ihr nun euer Konto auf eure Bedürfnisse abgestimmt habt, ist Outlook endgültig eingerichtet und kann nun in vollem Umfang genutzt werden.
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
3. Bedienung
----------------------------------------------------------------------------------------
Die Bedienung ist denkbar einfach: Durch die Navigationstechnologie ist alles Kompakt auf einer Seite durch Frames unterteilt. Dies bedeutet, dass ihr auf der rechten Seite einmal alle Emails einsehen könnt und ebenfalls auf der rechten Seite in einem seperaten Fenster die Emails öffnen könnt. Die Screenshots zeigen euch das ganze in visueller Form. Klickt einfach auf die Bilder.
Wenn ihr eine Email markiert öffnet sie sich automatisch in diesem Frame, so ist das ansehen von Emails ein Kinderspiel und wird sehr schnell verarbeitet. Dies ist besonders Hilfreich bei dem erhalt von Emails von Ciao, wenn ihr z.B. neue Wertungen erhaltet und auf einen Schlag 30 Emails bekommt: Denn die Navigation kann durch Benutzerdefinition geändert werden, so habe ich z.B. die Sortierung der Emails nach Datum / Zeit eingestellt. Lösche ich eine Email, wird sofort die nächste angezeigt, ohne dass ich diese Anklicken muss. So ist es eben ein Kinderspiel innerhalb weniger Sekunden 100 Emails zu löschen. Selbstverständlich ist es ebenso möglich Emails zu markieren und alle auf einmal zu löschen. Solltet ihr euch mal vertan haben so stellt dies auch kein Problem dar: Genauso wie bei eurem Desktop verfügt Outlook über einen seperaten "Papierkorb" dessen Inhalt ihr widerherstellen oder gänzlich löschen könnt.
Wichtige Emails können abgespeichert werden. Diese Dateien bekommen die Erweiterung *.eml und können z.B. auf CD-Roms abgesichert werden - inklusive Anhang - womit ich bei einer neuen Funktion bin:
-Der Emailanhang von Dateien-
Noch nie war es so einfach Dateien in eine Email anzufügen. Das ganze kann per Drag & Drop gemacht werden. Das bedeutet, dass ihr zu versendete Dateien einfach auf euer Emailfenster zieht und diese dann automatisch eingebunden werden. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit Dateien auf dem herkömmlichen Weg einzufügen und zwar über den Datenbaum eurer Festplatte deren Verzeichnisstruktur.
Die größe der Daten die ihr versenden könnt ist bei Outlook unbegrenzt. Jedoch gibt es gewisse Begrenzungen der verschiedenen Anbieter. Hotmail z.B. verfügt über eine Transfergrenze von 1 Megabyte. Andere Anbieter lassen es zu weit über 10, 20, 30... Megabyte zu versenden. Erkundigt euch einfach auf den Infoseiten eures Anbieters um eure Grenzen zu ermitteln.
Alle Emailfunktionen werden im linken Frame untereinander aufgelistet. Somit verfällt die erschwerte Navigation verschiedener Funktionen, die in Untermenüs eingebettet sind. Dies ist gegenüber anderer Outlookversionen ein besonderer Pluspunkt!
Ihr habt die Möglichkeit in folgende voneinander getrennte Ordner zu navigieren:
- Posteingang
- Postausgang
- Entwürfe
- Papierkorb (Gelöschte Objekte)
- Gesendete Objekte
Zudem gibt es ein Adressbuch in dessen Datenbank ihr Namen, Vornamen, Emailadresse, Telefonnummer, Anschriften, und einiges mehr eintragen könnt. Je nach Einstellung in den Optionen verfügt Outlook über die Möglichkeit neue Kontakte automatisch aufzunehmen, sofern ihr auf eine Email antwortet. Diese Funktion ist sinnvoll, wenn ihr z.B. eine Email von einer neuen Bekanntschaft z.B. über Chatsysteme bekommen habt und mit dieser Person in Kontakt bleiben wollt.
Außerdem bietet Outlook die Funktion einen Verteiler zu senden. Dies ist äußerst Empfehlenswert, wenn ihr Emails an mehrere Empfänger oder an euer gesamtes Adressbuch versenden möchtet z.B. Einladungsschreiben zu eurer Geburtstagsfeier.
Wichtige Emails können mit einer Lesebestätigungsanforderung versendet werden, wenn ihr z.B. einen Nachweis benötigt eine bestimmte Email versendet zu haben z.B. bei Kündigungen mit Fristangaben.
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
4. Spam / Unerwünschte Emails / Virenschutz
----------------------------------------------------------------------------------------
Die sicherste Methode seinen Rechner zu schützen ist wohl die Verwendung guter Schutzsoftware. Wer allerdings nicht die nötigen finanziellen Mittel hat oder einfach so etwas nicht haben möchte, dem jenigen bietet outlook verschiedene Möglichkeiten sein System vor Angriffen zu schützen. Und diese Möglichkeiten möchte ich versuchen detailliert zu schildern:
Die einfachste Art und Weise seinen Rechner zu schützen ist zunächst die Verwendung geschützter Server. Diese Server werden meist aber leider nur kostenpflichtig angeboten. Ich bezahle dafür pro Jahr 21,60 EUR. (Lest dazu meinen Kontent-Bericht mit dem Titel: Das sollten Sie wissen bevor Sie unterschreiben(5) )
Des weiteren bietet Outlook die Einstellung der Frams zu verändern. Damit ist es gegeben den Frame zu inaktivieren, der ankommende Emails automatisch öffnet, wenn ihr darauf klickt. Somit kann die Email ungeöffnet gelöscht und durch das leeren des Paierkorbes dauerhaft entfernt werden. Wer als Angst vor Virenanhängen hat, sollte diese Funktion ausschalten.
Dann gibt es die Zusatzfunktion Emailadressen mit bestimmten Betreffzeilen, Inhalten, Namensangaben oder auch Datenanhängen mit deren Erweiterungen zu sperren und DIREKT VOM SERVER zu löschen, BEVOR sie eintreffen können.
Somit kann man sich vor Spam-Mails schützen. Die Einrichtung wird unter folgendem Menü vorgenommen:
Extras --> Nachrichtenregeln --> Email
Unter Anwendung der geöffneten Dialogbox können nun alle notwendigen Angaben der zu sperrenden Emailversender gemacht werden.
Zudem bietet Microsoft ständig Downloads an, die dem Sicherheitsstandard zeitgemäß entsprechen. Voraussetzung ist lediglich, dass ihr diese Aktualisierungen jederzeit vornehmt. Die macht ihr über das Startmenü dessen Link "Windows-Update".
Somit ist meiner Meinung nach Outlook dem Sicherheitsstandard entsprechend.
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
5. Erfahrungen
----------------------------------------------------------------------------------------
Outlook Express 6 erschien erstmals am 09.09.2002 auf den Internetseiten von Microsoft in Verbindung mit dem neuen Internetexplorer 6.
Seitdem nutze ich es und bin mehr als zufrieden. Selbstverständlich hatte ich auch schon mit Viren Probleme, aber dies war durchaus meine eigene Schuld, da ich einen Anhang absichtlich öffnete, um zu schauen was passiert... Dummheit PUR! Hätte ich diese Email gelöscht, wäre alles in Ordnung geblieben. Naja, aus Fehlern lernt man.
Auf jeden Fall nutze ich Outlook und würde es vermissen, wäre es heute nicht mehr da. Ih habe schon einige Versionen von Outlook kennen gelernt, aber keins hat mich so sehr überzeugt wie das hier beschriebene Outlook Express 6.
Seltener nutze ich die Funktion der grafischen Darstellungen von Emailhintergründen. Dies sind für mich spielereien, die mir persönlich nicht sehr wichtig sind. Ich stehe da eher auf die klassische Darstellung schwarze Schrift auf weißem Grund. Ist wohl für manche etwas langweilig, aber ich nutze eben Outlook nur als Mittel zum Zweck, daher stellte ich mir mal nur der Neugierde wegen ein paar grafische Hintergründe und Textformatierungen zusammen. Mein Spaß war befriedigt und kann euch nur dadurch mitteilen, dass solche Erstellungen sehr einfach sind und man sehr schnell dahinter kommt.
Entwürfe habe ich auch seltener Erstellt, da ich meistens meine Emails noch am selben Tag fertig stelle auch wenn sie länger sein sollten als nur ein "Hallo, wie gehts, meld dich mal".
Die Versendung von einer Email an ca. 200 Kontakte verlief problemlos. Ebenso ist es möglich Emailadressen für andere Empfänger innerhalb eines Verteilers unsichtbar zu stellen, damit kann sich niemand beschweren, dass ich indirekt Emailadressen an 100 andere weitergebe. Dies ist meistens auch Grundlage von Spamemails. Solche Empfänger die Spam ausüben freuen sich jedes Mal, wenn sie mal wieder eine Email erhalten auf der 200 Adressen ersichtlich sind, doch diese Leute bekommen nur meine eigene Adresse, auch wenn ich die gleiche Email an 199 andere versendet habe.
1010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010101010
6. Fazit
----------------------------------------------------------------------------------------
Ich kann die Leute die Outlook so abwerten ehrlich gesagt nicht verstehen und bewerte Microsoft Outlook Express 6 mit vollen 5 Sternen! Ich denke, dass manche einfach nur das Problem haben mit diesem Programm nicht umgehen zu können und deshalb war meine eigentliche Intention mit diesem Bericht vehement schlechten Wertungen über Outlook 6 vehement entgegenzuwirken.
Über Kommentare und Wertungen freue ich mich natürlich und für Fragen könnt ihr mir gerne eine Email senden. Mein Outlook freut sich jedes Mal Emails zu empfangen und ganz besonders freue ich mich gleich, wenn es wieder "Ding-Dong" macht weil manche Mitglieder meinen Bericht bewertet und auch Kommentiert haben *freu*
Liebe Grüße.
Euer Franky.
Quelle: MusikerFranky bei Ciao. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben