Microsoft Visual Basic 6.0 Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Pro & Kontra
Vorteile
- einfach zu erlernen und doch große Funktionalitätsspanne
Nachteile / Kritik
- nur einzelnem, kleine Nachteile; siehe Bericht
Tests und Erfahrungsberichte
-
Bastel dir dein eigenes Programm
Pro:
Zahlreiche Möglichkeiten
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wer mit dem Programmieren anfangen will, sollte auf jeden Fall
mit Visual Basic einsteigen.
Durch die zahlreichen guten Bücher auf dem Markt,
z.B. Visual Basic 6 von Michael Kofler, werden viele Themen gut erklärt,
so dass fast keine Frage offen bleibt.
Außerdem sollte zu dem Programm Microsoft Visual Basic 6.0 auch noch
die MSDN Hilfe gekauft werden, da diese Hilfe nicht nur sehr gut VB fragen beantwortet,
sondern auch zu anderen Sprachen gute Bibliotheken beinhaltet.
Um mit VB gute Fortschritte zu machen, sollte man sich längere Zeit damit beschäftigen.
Doch sobald die ersten Fortschritte gemacht sind, wird das Programmieren -
-
Vielseiteig einsetzbar
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Berichte zu Visual Basic gibt es hier bei ciao.com schon viele. Ich beschreibe hier aber nicht direkt das Produkt, sondern eher die Sprache und ihre Einsatzbereiche.
> Sprache allgemein
BASIC = Beginner's All Purpose Symbolic Instruction Code. Wie der Name sagt, ist die Sprache für Anfänger entwickelt worden; jedoch können Profis damit umfangreiche und nützliche Programme schreiben (so wie ich ;-)).
Die eigentliche Sprache ist schon etwas älter, sie existierte schon unter DOS als QBasic und Varianten. Gut, besonders ist daran nichts. C++ stammt auch von C ab (C wiederum von B...), welches schon unter DOS existierte, aber wer Basic einmal gelernt hat, kann -
DANK SUPER AUFBAU, SUPER EINFACH
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Visual Basic ist eine sehr gute, moderne, aber auch recht einfache Programmiersprache. Durch Logik kommt man durchaus zu ganz guten Ergebnissen, da dieses Sprache an den Vorgänger Qbasic angelehnt ist. Alles schön und gut, aber ohne den Compiler Visual Basic kann man mit der Sprache nichts anfangen, aber glücklicherweise, durfte ich mir mal die CD von Visual Basic 6.0 aus der Schule mitnehmen wodruch ich jetzt das Programm verwenden kann.
Der Vorteil von Visual Basic liegt darin, dass man neben Programmierbereichen auch editierbare Bereiche hat. Die Arbeit wird einem also erheblich erleichtert, da man sich bestimmte Schritte sparen kann zu programmieren, indem man einfach ein
Bewerten / Kommentar schreiben