PowerBar Performance Sports Drink Testberichte

Powerbar-performance-sports-drink
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2005

5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Pro & Kontra

Vorteile

  • Schneller Durstlöscher mit Mineralien ohne Rülpseffekt
  • der Geschmack ist nicht zu künstlich, schnelle Energiezufuhr

Nachteile / Kritik

  • Etwas fader Geschmack, teuer
  • der Preis

Tests und Erfahrungsberichte

  • "Verpulverte Energie"

    Pro:

    der Geschmack ist nicht zu künstlich, schnelle Energiezufuhr

    Kontra:

    der Preis

    Empfehlung:

    Ja

    Als Triathletin hat man ja schon so einiges ausprobiert an Sportgetränken.
    Da wären zum Beispiel die gute alte Apfelschorle oder das solide stille Wasser, die zwar bei kürzeren Einheiten ausreichen, doch was sagen die Geschmacksnerven, wenn sie den 100sten Tag in Folge ein und den selben Geschmack ertragen müssen?
    Ihre Begeisterung hält sich in Grenzen...
    Zudem kommt, dass ich einen recht empfindlichen Magen habe, sodass es für mich persönlich auch nicht die Lösung O-Saft-Schorle oder Grapefruitsaft etc. gibt.
    Ein weiters Argument gegen den ausschließlichen Konsum oben genannten Getränke im Training ist, dass man als ambitionierter Sportler einfach nicht genügend

    Kommentare & Bewertungen

    • mural9

      mural9, 18.09.2006, 18:33 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      LG inna

    • krullinchen

      krullinchen, 18.09.2006, 15:56 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      ;o))) LG Bine

    • anonym

      anonym, 18.09.2006, 12:49 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      GLG Anke

  • Ganz schön Fad, aber ohne Rülpsen

    Pro:

    Schneller Durstlöscher mit Mineralien ohne Rülpseffekt

    Kontra:

    Etwas fader Geschmack, teuer

    Empfehlung:

    Ja

    ~~~Prolog~~~
    Ich habe vor fast zwei Jahren mit dem Laufen begonnen. Laufen, mit 32 Jahren erst? Nein, nicht normales Laufen, sondern Rennen.
    Seitdem trainiere ich relativ regelmäßig etwa jeden zweiten Tag, wenn es zeitlich möglich ist. Letztes Jahr habe ich meine ersten Wettkampfläufe bestritten, wobei mein Fokus auf der Teilnahme selbst liegt, nicht auf dem Erreichen der vorderen Plätze. So schaffte ich Halbmarathons (21,2km) in 2h07 und 2h11, 10km in 52min50 und einen Lauf rund um den Achensee in Tirol (23,4km) in 2h38. Dabei und danach ist natürlich regelmäßiges Trinken wichtig, und so probiere ich alles mal aus. Zum Geburtstag habe ich den PowerBar Performance Sports Drink