Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Einstellungschancen:
- Aufstiegschancen:
- Verdienstmöglichkeiten:
- Sozialleistungen:
Pro & Kontra
Vorteile
- vielseitig
- Ein sehr interessanter Beruf der Spaß macht!
- Abwechlung Anspruchsvoll Gehalt
- selbständiges Arbeiten
Nachteile / Kritik
- viel zu wenig Geld
- Sehr schlechte Bezahlung
- Aufstiegsschancen
- schlechte Bezahlung
Tests und Erfahrungsberichte
-
Der §-Dschungel der RENOS
Pro:
vielseitig
Kontra:
viel zu wenig Geld
Empfehlung:
Ja
Im August 2000 habe ich meine Ausbildung zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten begonnen. In einem kleineren Büro mit 3 Anwälten (2 davon waren gleichzeitig auch Notare) und 4 Angestellten. In der ersten Zeit durfte ich die nettesten Azubi- arbeiten erledigen, wie beispielsweise Kaffee kochen und Akten kopieren. Aber das ist anscheinend bei vielen Auszubildenden so üblich (und auch eigentlich garnicht so schlimm.
Nach und nach wurden mir immer mehr Aufgaben anvertraut. Morgens fing es nach dem täglichen Kaffee und Tee kochen an mit dem Aufschreiben der täglichen Fristen aus dem Kalender. Dazu mussten dann immer die passenden Akten herausgesucht werden und diese wurden dann -
-
Ein interessanter Beruf
Pro:
selbständiges Arbeiten
Kontra:
schlechte Bezahlung
Empfehlung:
Ja
Ich mache zur Zeit eine Ausbildung als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte und habe gerade die Zwischenprüfung hinter mir.
Ich glaube, um diesen Job zu mögen, muss man Spass am organisieren und an Ordnung haben. Ordnung ist das A und O. Schließlich ist man für die Aktenführung verantwortlich und ohne ein gewisses Aktensystem macht man sich das Leben ganz schön schwer, denn wer hat schon Lust sich von Bergen von Akten zu wühlen? In vielen Kanzleien und Sozietäten ist man als Auszubildene der Sammy für alle. Dies ist bei mit Gott sei Dank nicht so. Ich arbeite in einer großen Sozietät, wo man wirklich was lernt. Ich mache jetzt bereits schon alles selbständig. Das ist natürlich -
Das leidvolle Leben einer RENO
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Im Jahre 1996 ging auch für mich der Ernst des Lebens los. Ich wusste damals mit 16 eigentlich noch überhaupt nicht was ich in der Zukunft gerne für einen Beruf ausüben wollte und da die Zeitungen voll von Ausbildungsangeboten zur Rechtsanwalt- und Notarfachangestellten sind, entschied ich mich dafür. Für alle die jetzt in der gleichen Situation sind, möchte ich hier einmal beschreiben was ihr als ReNo zu erwarten hättet.
Voraussetzungen
Grundsätzlich reicht ein Hauptschulabschluss für die Ausbildung. Es gibt jedoch mittlerweile viele Rechtsanwälte die Abitur oder zumindest Höhere Handelsschule voraussetzen. Mit ein wenig Geduld findet man aber bestimmt auch mit einemKommentare & Bewertungen
Bewerten / Kommentar schreiben