Pro:
gute Musik, kraftvoll
Kontra:
nichts, ausser man mag keinen ehrlichen Rock
Empfehlung:
Nein
Liebe LeserInnen,
heute wage ich mich in ein völlig neues Gebiet: ich beschreibe eine Musik-CD. Leute, bedenkt von vorne herein: ich bin nicht der Wishmaster! Seit gnädig ,-)...
Es geht um die "Weisse CD" der umstrittenen Gruppe "Die Böhsen Onkelz".
Warum umstritten? Es wurde ihnen entweder unterstellt, dass sie rechtlastig waren/sind oder sie waren/sind es, dass kann ich aus meiner Sicht nicht beurteilen. Ich habe mir zwei Sendungen im Fernsehen über diese Gruppe angesehen, da sagten die Jungs, dass ihre Texte missverstanden werden. Der Sänger sagte: "Wenn ich über ein Arschloch singe, BIN ich dieses Arschloch in dem Moment, denn ich singe in der Ich-Form. Dadurch wurden wir viel missverstanden." Wie bereits erwähnt, beurteilen kann ich dass nicht, ich kann Euch nur mal diese CD erklären. Ich mag sie.
Wer sich selber informieren will: http://www.onkelz.de/
Diese CD hat irgendwie keinen Titel. Sie ist halt weiss, Blindenschrift lässt sich fühlen (so etwas gehört meiner Ansicht nach auf jede CD/MC), aufgenommen zwischen Juni und September 1993 im Helmuth Rüssmann Tonstudio (Hennef/Sieg). Ich habe sie geschenkt bekommen, weiss also nicht, was sie koste und wo man sie bekommt, hatte allerdings mal in 'nem CD-Laden ein Erlebnis: Eine Frau wollte diese CD für ihren Sohn und der Verkäufer erklärte ihr, dass er die zur Zeit nicht besorgen können (ist 3 Jahre her).
Das erste Stück heisst: Lieber stehend sterben
Es ist ein guter Rock (ich bin da kein Experte...), fetzig und der deutsche Text ist sehr gut zu verstehen. Ich will lieber stehend sterben als kniend leben, dass ist eigentlich mein Lieblingslied, dass man z.B. sehr hören kann, wenn man Wolf3D spielt. Es ist ein Lied von "nicht unterjochen lassen", vom aufrecht sein, jedenfalls verstehe ich es so. (Es liegt nicht nur die Schönheit im Auge des Betrachters, mit Texten und Geschichten ist es ähnlich...wenn Ihr mir da folgen könnt...).
Das zweite Stück heisst: Entfache dieses Feuer
Schlagzeug, Gitarrenrythmus, Gesang von Elend, weinendem Himmel:...ich frage mich warum...was ist los mit dieser Zeit....was ist los mikt uns, ich kann uns nicht verstehn....doch reich mir Deine Hand, lass uns träumen gehn. Lass uns fliegen, schöne Sehnsucht, wer hat unsre Träume, lass uns wieder atmen, lass uns wieder sehn......Es ist ein romantisches Lied, es ist schön. Finde ich.
Das dritte Stück heisst: Das Wunder der Persönlichkeit
Nach eine instrumentalen Einleitung: "Glaubst Du meinen Glauben? Sprichst Du meine Sprache? Trägst Du meine Kleidung? Träumst Du meine Träume?[...] Sei Dein eigener Meister, dein eigener Jesus, regiere dich selbst, das ist Dein Ich das du sehn musst, nimm nicht was man Dir bietet , werde erst Du selbst...." und die Musik ist: ich sach jetzt ma: rockig.
Das vierte Stück heisst: Fahrt zur Hölle
Harter Sound. Der Text sagt: "[...]für die Blinden und die Tauben noch ein allerletztes Mal, ihr wollt es immer noch nicht glauben[...]fahrt zuur Hölle mit euren Lügen, die wirklich niemand braucht[...]" und ruft den Hörer auf, genau hinzu schauen und sich nicht unter keiegen zu lassen. In dieser Welt gibt es zumindest für mich etliche Gelegenheiten, dieses Lieb zu hören.
Es baut (mich) auf. Ähnlich wie das erste. Ein schönes Gitarrensolo ist übrigens auch vorhanden, und zwar eines, wie ich es aus meiner Jugendzeit mag.
Das fünfte Stück heisst: Alles F.A.M.
Dieses Stück ist ein gutes Beispiel dafür, wie leicht die Onkelz misszuverstehen sein können/könnten. Es ist sehr gewöhnungsbedürftig, ich musste es mir dreimasl anhören, um mit zu bekommen, um was es wirklich geht. Das F.A.M. steht für Alles Fotzen ausser Mutti - ja Leute, der Titel ist hart und beim ersten hören hab ich schon geguckt und geschluckt. Aber beim genauen Hinhören musste ich feststellen. Der Typ singt: "Ihr seit so anders, ihr fühlt euch anders an, ihr seid so hässlich, dass ich garnicht anders kann [...] das ist der Grund, warum ich töte und ihr seid selber schuld daran: alles Fotzen ausser Mutti, nein ich bin nicht krank, ich bin nur ein bisschen anders und vor Frauen hab ich Angst." Es ist der Song eines Irren, mit schleppender Gitarre und der entsprechenden Schlagzeugbegleitung.
Das sechste Stück heisst: Willkommen
Nach einer hübschen instrumentalen Einleitung beginnt der Text:"Hier ist die Bombe im Arschloch der Schöpfung, für viele ein Schlag ins Gesicht , es wischt Euch den Dreck aus den Augen [...]
willkommen im Reich der Onkelz..." ein Loblied in eigener Sache, anders kann ich es nicht umschreiben.
Das siebente Stück heisst: Für immer
Es ist ein Liebeslied, ein Liebesleidlied: Er vermisst sie, er leidet:" War es zu intensiv oder war'n wir nicht soweit..." Wer schon immer dachte, die Onkelz sind brutale Macker, sollte sich dieses Lied reinziehen. Die Musik zum Text ist soft und etwas depressiv, wie es sich bei solchem Thema gehört.
Das achte Stück heisst: Deutschland im Herbst
(Bei diesem Titel muss ich am den Regisseur Fassbinder denken, der im gleichnamig Film mitspielte) Melodische Musik...eine Stimme eines Nachrichtensprechers erzählt von Ausschreitungen gegen Asylbewerber, von rechtsradikalen Jugendlichen, bürgerkriegsähnliche Krawalle, Polizisten wurden verletzt...die Musik schwillt an, legt los, der Sänger: "Ich sehe Alle gegen Alle, Jeder gegen Jeden [...] Deutschland im Herbst." Es ist ein Stück harter Rock mit hartem Text. Ich gehe nicht demonstrieren, würde aber vor solchen Aktionen dieses Stück Musik empfehlen.
Das neunte Stück heisst: Es
(und hat nichts mit dem Buch von Stephen King zu tun) Die Gitarre legt kräftig los, der sänger kommt direkt hinzu:"[...] Wenn es etwas gibt, woran ich glaube, muss es sein wie in diesem Lied,
es öffnet Dir und mir die Augen[..] Harte Gitarre. Der Sänger beschreibt erneut das "Es".
"Es ist wie es ist und doch ist es anders..." Es ist ein Lied über Liebe, Gefühl, Göttlichkeit
(wobei IMO alles das gleiche ist).
Das zehnte Stück heisst: Sie hat 'nen Motor
und ist eher was für den Biker als für mich. Der Sound ist ok, aber gegen die anderen Stücke kommt es bei mir nun knapp weg: ich mag es nicht so sehr.
Das elfte Stück heisst: Tribute to Stevie
Es ist rein instrumental und da zeigen die Jungs ihr Rockkönnen, aber hallo, nun müsste der Wishmaster her, um zu Beschreiben, was der da mit der Gitarre macht, sorry ich kanns nicht so...
Das zwölte Stück heisst: Schöne neue Welt
Neben dem guten Sound gefällt mir auch hier der Text sehr gut. Es geht um den Hass in der welt, der Refrain: Schöne neue Welt, eure Feinde seit ihr selbst, so streben Träume. Ein depressives, aber angesichts der Weltereignisse recht realistisch, meine ich.
Nun hoffe ich, Euch nicht nur die Böhzen Onkels nähergebracht zu haben, sonder auch Unterhaltung geboten zu haben.
In diesem Sinne: Lieber stehend sterben!
Dieser Text ist korrekturgelesen, Schreibfehler sind Eigentum des Finders. weiterlesen schließen
Bewerten / Kommentar schreiben