Scooby-Doo (VHS) Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004
Pro & Kontra
Vorteile
- mal eine andere scooby doo story, lustig, gute qualität (ton u. bild)
- Sarah Michelle Gellar, Spezialeffekte, Computeranimationen, alles schön bunt
Nachteile / Kritik
- eigentlich nur was für fans von scooby doo
- flache Story
Tests und Erfahrungsberichte
-
So ein blöder Hund!
Pro:
endlich eine Umsetzung des riesen Erfolgs aus dem TV, witzige Idee witzig umgesetzt
Kontra:
------
Empfehlung:
Ja
Nachdem ich heute Mittag schon einen Bericht zu "der letzte Samurai" verfasst habe, kommt nun noch ein weiterer über den Film Scooby Doo, die Filmumsetzung vom Zeichentrickklassiker. Die Serie damals habe ich immer gern geschaut, damit bin ich quasi groß geworden *g*! Der Film kam bei uns 2002 in die Kinos und ist schon seit ziemlich langer Zeit auch auf DVD erhälttlich. Die Meinungen zu dem Film dürften sich wohl spalten. Jedoch was ich davon halte, dürftet ihr dem Folgenden Text ziemlich gut entnehmen können. Viel Spaß beim Lesen...
Worum geht es in Scooby Doo allgemein?
Es gibt eine Firma, die sich mit ausergewöhnlichen Fällen beschäftigt. Sie -
-
Willkommen auf Spooky Island!
Pro:
Sarah Michelle Gellar, Spezialeffekte, Computeranimationen, alles schön bunt
Kontra:
flache Story
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich Euch einen Film vorstellen, von dem ich ehrlich gesagt, gar nicht mehr so genau weiß, wo ich ihn das erste Mal gesehen habe. (Wahrscheinlich habe ich ihn mir aus der Videothek ausgeliehen oder so.)
=======
Die Story
=======
Nach einem Streit löst sich die Mystery AG auf, die aus der cleveren Velma, dem Schönling Fred, dem Dummchen Daphne, dem durchgeknallten Shaggy und dem sprechenden Hund Scooby-Doo bestand. Bis dahin hatten sie sich mit übersinnlichen Phänomenen befasst, die sich meist als ganz normale Fälle mit ganz normalen Erklärungen entpuppt haben.
Zwei Jahre später bekommen alle getrennt voneinander eine Einladung auf eine InselKommentare & Bewertungen
-
-
Scooby Doo, wo bist du?
Pro:
mal eine andere scooby doo story, lustig, gute qualität (ton u. bild)
Kontra:
eigentlich nur was für fans von scooby doo
Empfehlung:
Ja
- - - Die Charaktere - - -
Die Gruppe: "Mystery Inc." ist ein Zusammenschluss von 4 Menschen und einem Hund.
Diese lösen rätselhafte Fälle rund um die Gespenster Welt.
Fred (Fred Jones): Gespielt von Freddie Prinz Jr ist er der selbsternannte Anführer der Gruppe. Seine Kleidung besteht aus einer blauen Hose, einem weissen Pullover und einem roten Halsband. Er ist ziemlich egoistisch und liebt es wenn er im Vordergrund steht. Trotzalledem ist er ein wichtiger Bestandteil, als ausführendes Organ, von "Mytery Inc.".
Velma (Velma Dinkley): Linda Cardellini verkörpert sie mit Brille, Orangen Pullover und rotem Rock. Sie ist der "Denkapparat" der Gruppe, -
Scooby Dooby Doo, where are you..?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Wie immer wünscht euch eure Ciaodorado (Yopinchen) erst mal einen wunderschönen Tag und grüsst alle Mitglieder und Fremdleser ;o) Ich hoffe auf nette, hilfreiche Kommentare, also haut in die Tasten *gg*
Ja, auch mit 18 Jahren darf man Kind sein, wer das so nennen will, denn ich bin eingefleischter Scooby Doo-Fan!!! Schon als ich noch klein war, saß ich vor der Glotze und schaute Scooby & Co begeistert zu! Natürlich trellerte ich auch den Song mit:"Scooby Dooby Doo, where are you..?". Und als der Film nun endlich mal ins Kino kam, ging ich Kinomuffel mal wieder hin, denn Scooby durfte ich nicht verpassen...
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Title in -
Scooby Doo..Where are you??
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Scooby Doo..Where are you??
So beginnt ein Film von einem schrägen Geisterjägerteam und einer noch schrägeren Dogge handelt.
Doch bis es soweit war und der Film endlich in die Kinos kam dauerte es satte 33 Jahre.
William Hanna und Joe Barbera ist es zu verdanken, denn diese zwei entwickelten die Zeichentrickserie,
die sich rund um die etwas dämliche Dogge dreht.
Damals, so denke ich mir, konnte sich noch niemand im Traum vorstellen, dass es in Zeiten von ultramodernen Live-Action-Filmen noch so etwas geben wird, was dazu noch Erfolg haben kann.
In Szene gesetzt wurde das Ganze von Raja Gosnell. Wenn man bedent, dass dieser einmal nur -
Filmkritik und Meinung von Scooby Doo
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Scooby Doo
Wer kennt sie nicht, Hanna Barberas Serie „ Scooby Doo „. Von 1969 – 1999 ca. 310 Folgen. Scooby stand von Anfang an im Mittelpunkt, und genauso wie im Comic oder in der Zeichentrickserie, weltweites Merchandising vorausgesetzt, geht’s im 85 Minütigen Film zu. Wer auf „ Super Mario Bros. „ steht, oder auf „ Streetfighter „ der findet auch hier Gefallen. Das ganze war ja schon eine schwere Arbeit, so ein 3 D Viech zu schaffen wie den blödesten Hund seit es Menschen gibt.
Also da ist einmal FRED JONES ( Freddie Prince Jr. ), der ist immer der intelligente Bolzen gewesen im 5 er Team, das daherwackelt wie 5 Freunde das sind wir, von Enid Blödtown. Der war mehr -
Wie wär´s mit Scooby Smacks??
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Zeichentrick- und computeranimierte Filme haben in den letzten Jahren einen richtigen Boom erlebt. Kinder hatten ja schon immer eine Vorliebe für Trickfilme und Erwachsene entdecken plötzlich wieder das Kind im Innern. Am Besten passiert dies natürlich, wenn man eine alte Zeichentrickserie verfilmt und man so wieder an seine Kindheit erinnert wird.
So ist es zu erklären, dass Scooby Doo, der Hund aus der gleichnamigen 60er Jahre-Serie von Hanna-Barbera in diesem Jahr den Sprung auf die grosse Leinwand geschafft hat. Virtuell animiert jagt der tollpatschige und extrem ängstliche Hund auch in diesem Filmabenteuer nach Geistern.
Ich habe die Cartoon-Serie früher geliebt. -
Scooby Dooby Doo!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Letzte Woche hab ich von meiner Arbeitskollegin Freikarten für den Film "Scooby Doo" geschenkt bekommen. Also hab ich mir doch gedacht, dass ich ein paar Freunde mitnehme und mir den Film mal anschauen werde. Scooby Doo ist eine Verfilmung die auf den Comics von Hanna Barbara basiert, wobei der Hund Scooby in diesem Film animiert worden ist.
Zur Story
Das Mysteryteam besteht aus insgesamt 5 Personen. Zum einen aus Scooby Doo, Fred (Freddy Prinze Junior), Daphne (Sarah Michelle Gellar), Velma (Linda Cardellini) und Shaggy (Matthew Lillard)! Das Mysteryteam jagt verkleidete Unruhestifter und sie sind bei den Leuten schon zu echten Helden geworden. Jedoch trennen sie sich -
Die schlechteste Comicverfilmung aller Zeiten
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Eigentlich wollten wir ja Der Anschlag schauen, aber leider leider kamen wir zu spät und damit wir nicht ganz umsonst zum Kino gefahren sind, schauten wir uns dann Scooby Doo an, hätten wir es mal lieber bleiben lassen.
_ Die Story _
Das Mysteryteam, bestehend aus Scooby Doo (ein animierter Hund), Daphne (Sarah M. „Buffy“ Gellar), Fred (Freddy Prinze Jr.), Velma (Linda Cardellini) und Shaggy (Matthew Lillard), jagt verkleidete Unruhestifter und ist so eine Art modernes Heldenteam. Die haben dann zu beginn des Filmes nichts besseres zu tun als sich zu trennen. 2 Jahre später! Das Mysteryteam wird von Emile Mondavarious (Rowan „Mr. Bean“ Atkinson) nach Spooky Island -
Etwas mehr Humor bitte!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Scooby Doo war mir natürlich aus der Zeichntrickserie im Fernsehen bekannt. Ein Team, das mysteriösen Fällen auf den Grund geht und man immer zu rätseln hatte, wer sich hinter den angeblichen Monstern oder Geistern versteckt. Jetzt kann man die Truppe auch im Kino bewundern und auch wenn ich hier schlechte Kritik gelesen habe, entschloss ich mich in den Film zu gehen.
Infos zum Film
Titel Deutschland: Scooby Doo
Genre: Komödie
Farbe, USA, 2001
Kinostart Deutschland: 01.08.2002
Laufzeit Kino: 86 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Kinoverleih D: Warner Bros.
Regie: Raja Gosnell
Die Handlung
Das Detektivbüro Mystery, bestehend aus Fred, Daphne, Velma, Shaggy und dem Hund Scobby Doo wird nach einem Streit geschlossen und alle, bis auf Shaggy und seinem besten Freund Scobby Doo gehen getrennte Wege. Nach zwei Jahren erhalten alle aber einen Brief von einem gewissen Emile Mondavarious, der sie auf seinen Vergnügungspark auf Spooky Island einlädt, um einen Fall zu lösen.
Schließlich kommt es auf dem Flughafen zum Treffen aller ehemaligen Mitglieder uns schnell stellt sich heraus, dass alle von diesem einem Herren eingeladen wurden.
Richtig anfreunden können sie sich nach dem Streit noch nicht und als sie auf der Insel von Mr. Mondavarious in Empfang genommen werden und er ihr das Problem schildert, dass nämlich alle abreisenden Studenten verstört sind, begeben sich alle einzeln auf die Suche nach der Lösung.
Schon schnell kommt es zum Treffen aller in einer Ruine, in der sie auf die ersten Hinweise stoßen. Alles sieht danach aus, als bekämen sie Besucher eine Gehirnwäsche und das wieder zusammengeschlossene Team hat drei Verdächtige, darunter auch den Besitzer der Insel.
Doch es kommt alles anders. Einige der Mystery AG werden entführt und der Verdacht mit der Gehirnwäsche bestätigt sich auch nicht, aber mit Hilfe von Wilma, Shaggy und Scobby Doo können Fred und Daphne wieder befreit werden. Das Team ist der Lösung auch schon recht Nahe, als Scobby Doo entführt wird und schließlich allen klar wird, wieso sie überhaupt in den Park eingeladen wurden und in welche Falle sie getappt sind. Scobby Doo schwebt in Lebensgefahr und ein Ereignis aus der Vergangenheit wird ihnen zum Verhängnis.
Zum Schluss wird des Rätsels Lösung schnell erkenntlich und wie immer war der Bösewicht nicht derjenige, von dem man es erwartet hätte.
Die Schauspieler
Fred - Freddie Prinze jr.
Daphne - Sarah Michelle Gellar
Shaggy - Matthew Lillard
Velma - Linda Cardellini
Mr. Mondavarious - Rowan Atkinson
Sicherlich kennt man von den Namen einige, auch wenn man sich an ihr neues Aussehen erst mal gewöhnen muss. Sowohl Rowan Aktinson, bekannt als Mr. Bean oder Sarah Michelle Gellar, bekannt aus Buffy schlüpfen in der Komödie mal in ganz andere Rollen.
Insgesamt sind die Schauspieler überzeugend und boten mir eine gute Leistung. Scobby Doo darf man natürlich auch nicht vergessen. Da er ein ziemlich menschenähnlicher Hund ist, der spricht, machten sich hier die Computerspezialisten ans Werk und schufen einen virtuellen Scobby Doo, der meiner Meinung aber auch überzeugend ist, da man keinem Hund das Sprechen oder entsprechende Mimiken beibringen kann.
Sound und Effekte
Wie gesagt, haben sie Leute hinter den Computern ganze Arbeit geleistet. Sowohl Scobby Doo als auch die Monster sind gut gelungen und überzeugend. Auch mit dem Soundtrack und die den Film immer wieder begleitende Musik sind positiv zu bewerten.
Meine Meinung und Erfahrungen
Ein Film der in den USA schon mal auf Platz eins gestanden hatte, muss ja nicht gleich ein guter sein. Als ich auf meine Kinokarte schaute und den Kinonamen sah, wusste ich, dass nicht viele Leute zuschauen würden. In dem Kino, welches in drei Kinos unterteilt ist, wurde der Film also im kleinsten gezeigt. Wenn es hoch kommt, waren es 15 Personen, die den Film sehen wollten und das fand ich erstaunlich wenig, da der Film doch erst angelaufen ist. Egal, ich machte es mir mit meiner Begleitung gemütlich und nach der nervigen Werbung ging es plötzlich los.
Nach den ersten paar Minuten dachte ich nur, dass ich hier raus muss und wieso ich in diesem Film bin. Eigentlich wollte ich ja auch in einen anderen gehen, aber leider läuft dieser erst nächste Woche an und Scobby Doo schien mir dann der nächst beste. Jetzt saßen wir nun im Kino und ich dachte nur, wenn das so weiter geht, war das raus geschmissenes Geld.
Meine Stimmung heiterte sich aber dann doch schnell auf. Zu einem war das Aussehen der Schauspieler mit den Zeichentrickfiguren wirklich identisch und das fand ich schon mal sehr gut. Wie man es erwartet, wurde auch schnell der erste Fall gelöst und mir kamen wieder Erinnerungen an die Serie hoch. Die Story zeigte ähnliche Handlungsmuster, eben wie man es aus der Serie auch kennt, doch war sie recht abwechslungsreich. Ein mysteriöser Vorfall mit Monstern und einige Verdächtige. Mir war aber schnell klar, wer der Täter ist und alles eingefädelt hatte und davon ließ ich mich auch nicht abbringen, vielleicht hätte man da die Spur des Zuschauers öfter mal ins Leere tappen lassen sollen.
Von der Story war ich aber schon gespannt gewesen, wie es nun weitergeht. Für das Team sah es manchmal doch recht hoffnungslos aus. Die Handlung war zumindest abwechslungsreich und mir wurde es im Kino nicht langweilig, nur der erste Eindruck war sehr schlecht, aber das wurde ja besser.
Am Ende des Films dachte ich mir, dass der film eine gute Umsetzung der Zeichentricksendung ist. Von dem altbekannten kann man ja nicht abweichen und so erkennt man viele Parallelen zu der durchaus erfolgreichen Fernsehserie.
Fazit
Wer denkt, dass der Film nur was für Scooby Doo Fans ist, der täuscht sich. Es war kein weltklasse Film und mich hat’s auch nicht aus dem Kinosessel geschmissen, aber besonders die Maske, sowie die abwechslungsreiche Story hat mir gefallen. Wer natürlich auch miträtseln will, wer der Bösewicht ist, kann in den Film auch ohne Probleme reingehen. Es gibt genügend Verdächtige und fast hätte ich auch den oder die falsche getippt.
Meiner Meinung hätte der Film aber mit einer größeren Portion Humor bespickt sein können. Einige Szenen, bei denen man lachen musste gab es zwar, aber da hatte ich mir mehr erwartet. Auch das Happy End am Schluss ist etwas übertrieben dargestellt.
Mein Fazit lautet also ruhig reingehen, da im Fernsehen auch sicherlich nichts Besseres läuft. Aber so erfolgreich wie in Amerika wird er in Deutschland glaub ich auch nicht werden.
© Nanooky im August 2002
Bewerten / Kommentar schreiben