Tipp-Ex Rapid Testberichte

Tipp-ex-rapid
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(2)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Handhabung & Komfort:  sehr gut

Pro & Kontra

Vorteile

  • deckt, gut zum auftragen!
  • sehr gute Deckungsqualität bei Gedrucktem und Handschrift, schnelle Trocknung, sehr sparsam, wenn man die Kappe schnell und gut schliesst
  • ein Qualitätsprodukt aus der guten alten Zeit
  • beim Kopieren unsichtbar
  • Ergebnis, Preis

Nachteile / Kritik

  • das Schwämmchen geht schnell kaputt, trocknet schnell aus, wenn man net richtig verschließt, dauert bis man drüber schreiben kann
  • an Aktualität verloren, stark stinkend
  • für Computernutzer überflüssig, in der Handhabung schwierig
  • trocknet ein
  • schnelles Austrocknen

Tests und Erfahrungsberichte

  • Lohnt sich nur noch für Wenige

    Pro:

    beim Kopieren unsichtbar

    Kontra:

    trocknet ein

    Empfehlung:

    Nein

    Vorwort
    ***********

    Früher hatte es Jeder, heute wird es kaum noch beachtet: Das gute alte Tip Ex! Darum soll es heute mal gehen.

    Basics
    ***********

    Tip Ex ist eine dicke, weiße Flüssigkeit, die in kleinen Plastikflaschen, wie auf der Abbildung zu sehen, verkauft wird. Im Deckel der Flasche ist ein Pinsel angebracht, im Prinzip wie beim Nagellack, mit dem man die Flüssigkeit auf das Papier bringen kann. Abgesehen, vom Tip Ex in den abgebildeten Plastikfläschchen, ist inzwischen auch Tip Ex als Plätchen, welches man von einer Rolle abrollen kann, und in einem stiftförmigen Behälter entwickelt worden. Hier, in diesem Bericht geht es aber nur um das

    Kommentare & Bewertungen

    • weisseperle

      weisseperle, 30.03.2007, 14:21 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      als kind hab ich damit immer die Türklinken angemalt :D

    • angela1968

      angela1968, 25.03.2007, 18:03 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      frühlingsgruß + sh

    • paula2

      paula2, 23.03.2007, 15:17 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      liebe Grüße

    • anonym

      anonym, 20.03.2007, 21:17 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Liebe Grüße :o)

  • Heute wird bei Lars korrigiert!

    3
    • Qualität & Verarbeitung:  sehr gut
    • Funktionalität:  sehr schlecht

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Als Schüler braucht man ja gewisse Dinge ständig. So gehörte während der Zeit, in der ich fast nur mit dem Kugelschreiber geschrieben und mich auch öfter verschrieben habe, das flüssige Korrekturmittel von Tipp Ex auch zu meiner Ausrüstung.


    Die Verpackung:

    Die weiße Korrekturflüssigkeit befindet sich in einem kleinen weißen Plastikfläschchen. Auf diesem befindet sich ein blaues Etikett mit dem Tipp Ex-Logo, einer Abbildung des Deckels mit dem integrierten Schwämmchen auf der Vorderseite, und mit den Hinweisen zur Anwendung auf der Rückseite. Außerdem findet man dort noch das Symbol für die Leichtentzündlichkeit. In einem Fläschchen sind 25 ml Korrekturflüssigkeit

    Kommentare & Bewertungen

    • sixt1970

      sixt1970, 12.10.2005, 00:07 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      :-)) sh

  • Tipp-Ex fluid!

    3
    • Qualität & Verarbeitung:  gut
    • Funktionalität:  gut

    Pro:

    deckt, gut zum auftragen!

    Kontra:

    das Schwämmchen geht schnell kaputt, trocknet schnell aus, wenn man net richtig verschließt, dauert bis man drüber schreiben kann

    Empfehlung:

    Ja

    Jeder kennt das... man schreibt eine Geburtstagskarte... und da! Ein blöder Leichtsinnsfehler. Und dann hat man auch noch mit Kuli oder mit schwarzer Tinte geschrieben! Was nun? Einfach Tipp-Ex benutzen!

    Oki, ist vielleicht etwas teuer und eine Spielerei, aber bei Geburtstagskarten kann man doch nicht einfach was durchstreichen!? Sieht etwas seltsam aus =)

    Tipp-Ex kostet um die 1,25/25ml. Das ist ein normales Fläschen mit Schraubverschluss. Am Deckel hängt an einem kurzen Stäbchen ein kleiner (von der Seite gesehen) dreieckiger Schwamm, der die Korrekturflüssigkeit aufnimmt. (Ist besser als früher die Pinsel, da die Pinsel oft ausgefranst, oder verbappt,