Volksentscheide Testberichte

Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Pro & Kontra
Vorteile
- Basisdemokratisch
- mehr Mitbestimmung, grösseres Politikinteresse
- selbstentscheidung
Nachteile / Kritik
- Starke Beeinflussung vieler unkritischer Wähler durch Medien bei wichtigen Detailentscheidungen!
- Hoher Aufwand, System ist träge
- kritisch
Tests und Erfahrungsberichte
-
Hilfe Deutschland wählt !!!
Pro:
selbstentscheidung
Kontra:
kritisch
Empfehlung:
Nein
Hilfe, Deutschland im Wahlstress.
Hier mache ich von unserer Meinungsfreiheit gebrauch.
Sieht so aus,als ob wir vor lauter Frust nun wieder mal die Farbe Rot gegen Schwarz wechseln,oder ?
Wie schnell man doch vergessen kann, welche Errungenschaften wir der damaligen Regierung zu verdanken haben.
1. Mauerfall
2. Ausverkauf der ehemaligen DDR, durch Treuhand.
3.Massenarbeitslosigkeit erst in Ost dann in Westdeutschland
4.Mit unseren Rentengelder schöne Autobahnen, sinnlose Brücken gebaut und Ostdeutsche Rentner saniert.
5.EU und EURO uns beschert.
6.Einen RIESIGEN Schuldenberg hinterlassen
7.Millionen von Steuer und -
-
Ähm...wir reden hier von Deutschland!
Pro:
???
Kontra:
s.o.
Empfehlung:
Nein
Hallo YOPIaner und YOPIanerinnen,
reden wir also mal so zum Thema Politik. Wem mein Standpunkt noch nicht durch die Überschrift klar geworden sein sollte, ich will damit sagen, dass es in Deutschland so etwas wie einen Volksentscheid nicht gibt!
Deutschland....Land der Demokratie...pff, das ich nicht lache, also von wirklicher Demokratie, wie sind in der Schweiz herrscht, habe ich noch nicht viel mitbekommen. Es wird zwar immer von einer Demokratie gesprochen, aber rein theoretisch, sind wir eigentlich irgendwas zwischen Demokratie und Kommunismus. Demokratie, bedeutet, dass das Volk an Landesentscheidungen teil hat.
Hatten wir Teil an der Euro Entscheidung? Wohl -
In der Schweiz normal, warum nicht auch in Deutschland
Pro:
siehe Text
Kontra:
siehe Text
Empfehlung:
Nein
In der Schweiz gehört es schon lange zum normalen Leben hin und wieder mal einen Volksentscheid abzuhalten. Zum Beispiel wurde darüber entschieden ob der Konsum von Marihuana legalisiert werden soll. Jeder weiß wie die Entscheidung ausfiel. (für die, die's nicht wissen: Mehrheit für ja)
Nun kann man darüber streiten ob es sinnvoll ist Volksentscheide in Deutschland einzuführen. und darum bin ich ja schließlich hier.
Also was wäre denn Positiv an der Einführung des Volksentscheid?
===================================================
- Nun wenn man sich die Meinungen vor, und jetzt nach der Bundestagswahl anschaut wird eins ganz deutlich: Die Bürger haben einfach -
Volksentscheid? - Nein Danke!
Pro:
Basisdemokratisch
Kontra:
Starke Beeinflussung vieler unkritischer Wähler durch Medien bei wichtigen Detailentscheidungen!
Empfehlung:
Nein
Volksentscheide hören sich im ersten Moment sehr demokratisch an, was sie wahrscheinlich auch wären. Leider hätten wir dann das Problem, dass Detailentscheidungen von einer Bevölkerung getroffen werden, deren größter Teil sich mit der Thematik nur oberflächlich auseinandersetzt und die leider nicht den notwendigen Überblick über den zu treffenden Entscheid und deren Folgen haben.
Dieser Großteil der Bevölkerung eines Landes ist auf Informationen zu dem Thema angewiesen, die sie sich selbst beschaffen müssten! Daran werden bereits viele scheitern, denen bereits das Anfordern von Wahlkampfpositionen einer Partei zu viel ist! So sind denn sehr viele Menschen auf die Presse angewiesen, die -
Und jeder regiert direkt mit!
Pro:
mehr Mitbestimmung, grösseres Politikinteresse
Kontra:
Hoher Aufwand, System ist träge
Empfehlung:
Nein
Heute schreib ich über ein in Deutschland momentan, in meiner Heimat, der Schweiz, schon seit langem aktuelles Thema, Volksentscheide.
Was ist eigentlich ein „Volksentscheid“?
Ein Volksentscheid wird durch eine Abstimmung aller Stimmberechtigten im entsprechenden Wahl- und Stimmgebiet herbeigeführt. Anders wie in „indirekten Demokratien“, wie zum Beispiel Deutschland wo der Bundestag und der Bundesrat solche Entscheide treffen, werden bei mehr oder minder wichtigen Entscheiden in der Schweiz alle stimmberechtigten Bürger befragt und man spricht von der „direkten Demokratie“.
So geht der pflichtbewusste Schweizer jedes zweite oder dritte Wochenende mit einem Packen
Bewerten / Kommentar schreiben