Wellensittich Testberichte

No-product-image
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(21)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Futterkosten:  sehr gering
  • Pflegeaufwand:  gering
  • Spielbereitschaft:  durchschnittlich

Tests und Erfahrungsberichte

  • PIEP, PIEP, FITSCH, FITSCH

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Seit dem ich denken kann haben wir in der Familie einen Vogel - nicht wie ihr vielleicht denkt, ich meine einen Wellensittich.

    Unser jetzige, ist süße 3 und unser vorhergehender wurde 12 Jahre alt. Übliche Vogelnamen sind Bubi, Hansi, Charly,... . Unser heißt Peter. Wie ich finde, ein ungewöhnlicher und seltener Name für einen Vogel, aber das ist nun unsere Tradition und wird sich wohl in Zukunft auch nicht ändern!

    ALLGEMEINES:
    Wellensittiche leben im allgemeinem 10-14 Jahre. Ihre Körperlänge beträgt 18 – 23 cm vom Kopf bis zum Schwanzende. Ein ausgewachsener Wellensittich wiegt (gerade einmal!) 40 – 45 g.
    Seinen Namen hat er von der auffälligen
  • Der Wellensittich - ein wunderschönes Tier

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Servus zusammen! Nach vielen Überlegungen, über welches Thema ich nun schreiben könnte, habe ich kurz auf meine Schulter geschaut und schon war mir mein Thema klar: Der Wellensittich!
    Mein kleiner Vogel sitzt zur rechten auf meiner Schulter, zwitschert fröhlich seine Melodien in mein Ohr... wie könnte ich da widerstehen und über ihn einen Bericht verfassen!?

    Ich „besitze“ seit ganz langer Zeit Wellensittiche, teilweise einen und in Zeiten, wo ich mal sehr selten daheim war, auch zwei dieser wirklich netten und freundlichen Tiere!

    Der Sittich ist ein Tier, welches sich sehr schnell an seinen Halter gewöhnt, sehr zutraulich wird und manche Stunde mit einem
  • Ich bastle für Wellis

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Als Kind hatte ich wie so viele Altersgefährten einen kleinen Wellensittich. Besser gesagt, unserer Familie besaß einen Vogel.
    Bubi war sehr zahm und hatte eine blaue Farbe. Eines Tages kippte er einfach von der Stange, sagte meine Mutter damals. Ich war nicht dabei als er starb.
    Danach pflegte ich den Vogel meiner Schwester. Es war wie so oft. Schnell hatte sie ihn sich schenken lassen, von einer Freundin und schnell war das neue Spielzeug wieder uninteressant geworden.
    Dieser Vogel war ein zugeflogener und er wurde nie zahm. Irgendwann bat ich ihn einer Arbeitskollegin als Geschenk für ihre Voliere an. Sie nahm ihn mit und das Tier entpuppte sich als entflogener

    Kommentare & Bewertungen

    • Brabbelchen

      Brabbelchen, 03.01.2009, 19:38 Uhr

      Bewertung: besonders wertvoll

      Mindestgröße für ZWEI 80, besser 100 cm!!

  • Mein kleiner Freund Hansi!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hey ihr lieben!
    Heute habe ich bei einem Wellensitichzüchter angerufen weil ich mir einen anschaffen wollte! Der Mann war sehr zufor komment und hat mir angeboten sofort (am Sonntag!) vorbei zukommen! Gesagt getan! Als wir angekommen waren informierte er mich erst einmal ausführlich! Vielleicht interesiert es euch ja auch!

    Wellsensittich
    ~~~~~~~~~~~~~~

    Beschreibung:
    *************
    In einem Siegeszug rund um die Welt ist der Wellensittich zum beliebtesten Stubenvogel geworden. Dabei ist es gerade mail 200 Jahre her, dass der kleine Sittich für die europäische Fachwelt in Australien entdeckt beschrieben wurde. Nach weitern 40 Jahren gelang 1831 der
  • Wellensittiche sind super

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Nun besitze ich seit ca. 3 Jahren meinen kleinen Wellensittich. Vorher hatte ich 2 kleine süße Kaninchen, die ich sehr geliebt hatte, doch ich muss zugeben dass ich zu ihnen nicht so eine tiefe Zuneigung hatte, wie zu meinem kleinen Welli. Nun, es sind auch 2 ganz verschiedene Tierarten, die man kaum miteinander vergleichen kann.
    Mein Wellensittich ist total zutraulich, verspielt und selbst mit diesem kleinen Tierchen kann man richtig schön kuscheln und knuddeln.
    Nun zu meinem Bericht.


    *~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*


    Herkunft:

    Wellensittiche wurden vor 150 Jahren erstmals in Australien entdeckt. Dort leben sie in Steppen und ernähren
  • Mein Puck und ich

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Hallo liebe Leser,

    schon seit mehr als einem Jahr wohnt Puck, der kleine blaugrüne Wellensittich mit dem gelben Gesicht nun schon bei uns. Es war also Zeit meinen bisherigen Bericht ein wenig abzuändern, bzw. zu ergänzen.

    Schon als Kind hatte ich immer einen Wellensittich. Vor ein paar Jahren starb mein letzter kleiner „Hansi“ leider an Krebs. Da ich noch andere gefiederte Freunde hatte, wollte ich damals keinen „Ersatz“ haben und entschloss mich erst vor einem Jahr mir wieder einen Welli anzuschaffen. Ich bearbeitete deshalb meinen Freund solange, bis er weich wurde und mir Puck zum Geburtstag schenkte.

    Keiner sollte denken, dass ein Wellensittich den

    Kommentare & Bewertungen

    • Brabbelchen

      Brabbelchen, 03.01.2009, 19:36 Uhr

      Bewertung: weniger hilfreich

      Hallo! Unterbringung des Vogels = richtig. Meinung/Wissen zur Einzelhaltung = Falsch. Es NIE angebracht für ein Schwarmtier. EH führt zu Störungen. Wieso sollten Alte Vögel nicht gekauft werden?

    • jeanne

      jeanne, 21.08.2002, 17:15 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Unsere Wellensittiche heißen Yellow, Floyd und Noname. Noname ist uns zugeflogen. Früher hatten wir auch noch Pink, aber der ist leider gestorben. Gruß von Jeanne!

    • anonym

      anonym, 20.08.2002, 17:08 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Habe auch einen - erst seit 1 Woche! Leider ist er noch recht ängstlich, aber das wird schon noch!;) Christian

    • vampire-lady

      vampire-lady, 01.04.2002, 20:39 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Beleidigter Vogel? kann ich einen Roman von schreiben! Gruß VL

  • Ein Käfig voller Narren

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Die Wohnung ist leer, doch man ist berufstätig, hätte aber dennoch gerne ein bisschen mehr Stimmung bei sich zu hause. Was nun. Ein Hund ist schlecht, denn der wäre ja den ganzen Tag über alleine und das ist bestimmt nicht gut fürs Tier. Katzen mag ich auch sehr gerne, doch kommt hierbei das gleiche Problem auf. Auch in punkto Reisen sieht es mit größeren Tieren weitaus schlechter aus, als mit Kleintieren. Da ich auch sehr gerne Reise, musste mir wohl etwas anderes einfallen und so bin ich auf die Wellensittiche gestoßen, die mir bis heute noch nie unangenehm aufgefallen sind, außer dass sie beim Freiflug schön mal Häufchen verlieren, die man aber ganz problemlos mit einem feuchten Lappen
  • Achtung! Tiefflug!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Da ich beim Wohnungsputz gerade wieder Federchen und Kackerchen entfernt habe, dachte ich: Meinen nächsten Bericht widme ich unseren Wellensittichen. Derer 2 mit den Namen Dummbatz und Rohrspatz. Dass der blaue Dummbatz seinen Namen zu recht verdient, werdet ihr im Verlaufe meines Berichts merken. Rohrspatz ist quitschgrün. Ich denke, jeder von euch hat eine Vorstellung davon, wie Wellensittiche aussehen. Ich würde euch gern ein paar Fotos zeigen, doch leider ist der Film noch nicht entwickelt und es mangelt in unserem Haushalt an einem funktionsfähigen Scanner.

    Wie wir zu den beiden kamen? Ganz einfach – ein lang gehegter Wunsch, eine neue Wohnung, groß genug, im Mietvertrag
  • Wellensittiche -zwei Punkte die oft nicht bedacht werden.

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Contra Einzelhaltung- ihr Vogel braucht (mindestens) einen Partner

    In ihrer australichen Heimat leben wilde Wellensittiche in Schwärmen mit bis zu 10 000Vögeln. Dem nach zuurteilen sind Wellensittiche sehr gesellige Tiere. Sind verspielt, aktiv, meist erkundungsfreudig und bisweilen sogar verschumst.
    Viele Menschen begehen jedoch den Fehler und halten den Vogel einzeln, oft dann auch noch in einem zu kleinen Käfig ohne allzu viel Freifulg.
    (Fast) Jeder einzeln gehaltene Wellensittich gewöhnt sich schneller und besser an den Menschen und wid sehr zutraulich. Sie setzen sich auf die Hand, kletter auf die Arme und landen auf Kopf oder Schulter. Zumeist lernen
  • Gefiederte Freunde!!!

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Ihr findet die bunten Hausgesellen genauso süß wie ich?
    Na, dann will ich euch mal etwas über meine Piepmätze und meine zehnjährige Erfahrungen mit ihnen erzählen.
    Angefangen habe ich im Alter von 10 Jahren mit meinem heißgeliebten Hansi. Ich beschäftigte mich jeden Tag nach der Schule stundenlang mit ihm und brachte im so manchen Trick bei. Doch um so älter ich wurde, desto weniger Zeit hatte ich für ihn also beschloss ich nach zwei Jahren, ihm eine Partnerin zu besorgen. Mittlerweile ist dieses Pärchen verstorben, doch ich habe keinen Moment gezögert und mir ein neues Pärchen zugelegt. Zwei Jungs, was sich allerdings erst nach ein paar Wochen rausstellte. Doch sie verstehen

    Kommentare & Bewertungen

    • anonym

      anonym, 09.06.2002, 15:12 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Hatte auch mal 3 Wellensittiche.

    • carlo2000

      carlo2000, 09.06.2002, 13:51 Uhr

      Bewertung: sehr hilfreich

      Der Bericht ist wirklich super interessant! Gruß, Carsten