Matrix Reloaded (DVD) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 11/2010
Pro & Kontra
Vorteile
- saubere Stunts
- Schauspielerische Leistung
- tolle Verfolgungsjagd auf dem Freeway; philospohisch angehauchter Sci-Fi-Film; ganz gutes Bonusmaterial
- Zuerst einmal das Bonus-Material!Die Schauspieler!Die Handlung und besonders die vielen tollen Stunts und Special-Effects!Außerdem macht er wahnsinnig neugierig auf den dritten und letzten Teil!Bei mir noch zusätzlich der Preis!
- halbwegs spannend & actionreich, sehr gute SFX, wenig Psychologie & Dialoge, passable Extras
Nachteile / Kritik
- keine vernünftige Geschichte, bloßer (schwacher) Mittelteil der Trilogie
- etwas zu dick aufgetragen, aber nicht der Rede wert
- zu lange Kämpfe; dem Bonusmaterial fehlt das besondere etwas
- Aus meiner Sicht nicht, aber viele wird vielleicht das offene Ende stören!
- Logikfehler, wenig hilfreiches Bonusmaterial, kein DTS-Sound
Tests und Erfahrungsberichte
-
Mehr Aktion, mehr Spannung mehr Matrix !!!
5Pro:
+ super Effekte + gute Schauspieler + würdiger Nachfolger des ersten Teils
Kontra:
- verworrene Story - nicht alle Tricks sind perfekt
Empfehlung:
Ja
Die Wiederstandsgruppe von Neo (Keanu Reeves " Dracula "), Trinity (Carrie-Anne Moss " Red Planet ") und Morpheus (Laurence Fishburne " Das Ende "), haben ihr Ziel die Menschheit zu befreien fast erreicht : Viele Menschen konnten bisher aus der Matrix geweckt werden und suchen jetzt ein Leben in der wirklichen Welt. Dem letzten, tief im Inneren der Erde verborgenem Zufluchtsort der Menschen Zion steht nun allerdings ein großer Angriff der Maschinen kurz bevor. Trotz der Fähigkeiten Neo's und den Vorraussagen des " Orakels " ist nich viel Zeit die Welt zu retten... denn es naht eine weitere Gefahr und ihr Name ist Agent Smith (Hugo Weaving " Herr der Ringe ")...
Freigabe: FSK 16
Fassung indiziert? Nein
Laufzeit: 132:35 Min.
Verpackung: Keep Case (Amaray)
Bildformat: 2,35:1 (anamorph / 16:9)
Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch
Englisch
Deutsch für Hörgeschädigte
Englisch für Hörgeschädigte
Dänisch
Finnisch
Isländisch
Norwegisch
Schwedisch
Herstellungsland: USA
Erscheinungsjahr: 2003
Regie: Andy Wachowski
Larry Wachowski
Darsteller:
Keanu Reeves
Laurence Fishburne
Carrie-Anne Moss
Hugo Weaving
Matt McColm
Jada Pinkett Smith
Monica Bellucci
Lambert Wilson
Fazit :
Matrix Reloaded ist ein würdiger zweiter Teil der Trilogie... es gibt mehr Aktion und mehr Spannung als in dem Vorgänger. Leider ist die Story verworren und unüberschaubar. Dennoch ist der Film an sich, wenn man nicht gerade auf die Story schaut, ein Ding für sich : super Effekte , glänzende Schauspielleistungen , Aktion am laufenden Band , knisternde Spannung und ein überraschender Abschluss... und die Kämpfe zwischen Neo und Smith zeigen was moderne Tricktechnik möglich macht. Auch wenn nicht alle Tricks das Niveau halten können sind sie doch im großen und Ganzen sehr schön gemacht und die Szene auf dem Highway gehört zu den größten Szenen der Filmgeschichte
und vor allem zu den Eindrucksvollsten.
Alles in allem ist Matrix Reloaded ein super Film den man allerdings erst versteht wenn man den dritten Teil schaut !!! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
Sweeaty, 24.06.2008, 19:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
guter bericht! liebe grüße und einen sonnigen tag!!
-
-
-
Eine "Matrix" hätte gereicht ...
Pro:
saubere Stunts
Kontra:
keine vernünftige Geschichte, bloßer (schwacher) Mittelteil der Trilogie
Empfehlung:
Nein
Den Film "Matrix" habe ich - unter dem Einfluss des allerersten Drehbuchseminars, das ich besucht habe - bereits gesehen, kurz nachdem er in die Kinos kam. Aus dramaturgischer Sicht war das ein überaus interessanter Film, und ehrlich gesagt, hat er mir auch gefallen: Ein Actionfilm, der trotzdem eine sehenswerte Story beinhaltet, was für Actionfilme nicht unbedingt selbstverständlich ist.
Trotzdem habe ich mich um die Fortsetzungen "Matrix Reloaded" und "Matrix Revolutions" lange herumgedrückt, denn ich konnte mir nicht wirklich vorstellen, dass sie mit dem ersten Teil mithalten können.
Aber wie das so ist, wenn man Drehbuch studiert, wie ich das getan habe: Man kommt auf Dauer um solche Filme nicht herum, und so musste ich dann irgendwann auch meine persönliche "Matrix"-Trilogie vervollständigen.
(Da es in dieser Kategorie nur um den zweiten Teil der Trilogie geht, möchte ich Leser, die den ersten Teil nicht kennen, bitten, bei Berichten zu "Matrix" den Inhalt nachzulesen.)
Die Story:
Neo und Trinity sind ein Paar geworden und kämpfen für Zion, die Stadt der freien Menschen, die tief unter der Erde liegt.
Doch Neo hat seit einiger Zeit immer wieder einen schlimmen Albtraum, in dem er mit ansieht, wie Trinity von seinem alten Widersacher Agent Smith getötet wird. Neo glaubt, dass der Traum sich erfüllen wird, redet aber nicht darüber. Doch er ist entschlossen, das zu verhindern.
Agent Smith scheint durch die Begegnung mit Neo neue Fähigkeiten gewonnen zu haben, der ihn zu einem noch bedrohlicheren Gegner macht als in Teil 1.
Gleichzeitig nähern sich die Maschinenwesen mit furchtbaren Kampfmaschinen Zion, die Lage scheint aussichtslos. Trotzdem vertrauen viele der Einwohner darauf, dass Neo "der Auserwählte" ist und Zion retten wird.
Es gibt eine alte Legende, die besagt, dass der Auserwählte zur Quelle zurückkehren wird und dort die Bedrohung der Menschheit beendet. Und so macht sich Neo auf den Weg, immer in Sorge um Trinity, die er dafür zurücklassen muss, doch gleichzeitig hoffnungsvoll. Doch was er an der Quelle findet, ist anders und viel schlimmer, als alles, was er sich ausmalen konnte. Die Wahl, vor die er gestellt wird, erlaubt ihm nur die Entscheidung zwischen zwei furchtbaren Übeln ...
Ich stelle mir gerade vor, wie jemand das liest, der den ersten Teil noch nicht kennt. Es muss sich chaotisch anhören. Aber das Schlimme ist: selbst wenn man den ersten Teil der Trilogie kennt, dann bleibt die Story des zweiten Teils immer noch chaotisch. Ich habe mich beim Anschauen jedenfalls völlig verloren gefühlt, denn die Geschichte zerfällt in mehrere Einzelteile (Neos Angst um Trinity, die Bedrohung Zions, Agent Smith und seine neuen Fähigkeiten und die Sache mit der Quelle), denen über weite Strecken des Films völlig der Zusammenhang zu fehlen scheint (mal abgesehen vom offensichtlichen, nämlich dass zumindest teilweise dieselben Figuren involviert sind). Und dabei habe ich die Nebenhandlungen, die - zumindest im Nachhinein betrachtet - Teiletappen der oben aufgezählten Teilgeschichten sind, schon der Übersicht halber aus meiner Zusammenfassung herausgehalten ...
Was ich aber besonders schade an diesem zweiten Teil der Trilogie finde: Man hat zwar ganz offensichtlich versucht, die Tugenden des ersten Teils nachzumachen - das hat man aber nicht geschafft.
Ein besonders gutes Beispiel dafür ist die große Enthüllung der beiden Teile. In "Matrix" ist die genial. Ich erinnere mich noch, dass in der Zeit, als der Film rauskam, die Leute drüber redeten, so begeistert waren viele davon. Mich hat sogar einmal jemand Wildfremdes im Zug darauf angesprochen und wir haben länger darüber diskutiert. Das lag einfach daran, dass man damals mit einer großartigen Bildsprache eine ungewöhnliche Idee vermittelt hat, die ganz offensichtlich viele Menschen irgendwie berührt hat. Im Kern ging es darum, ob unsere Wahrnehmung der Realität entspricht, und die Idee, die der Film dazu vermittelte, war so genial wie einfach.
Im zweiten Teil gibt es auch eine große Überraschung, die Neo enthüllen muss. Das tut er, als er endlich der Quelle gegenüber steht. Doch diesmal fängt die Misere schon damit an, dass den Filmemachern kein starkes Bild dafür eingefallen ist. Jetzt werden einige vielleicht einwenden: Der Raum der Quelle ist doch interessant anzuschauen, das ist doch ein tolles Bild. Das stimmt - aber das bezieht sich nur auf die Ausstattung. Der Raum vermittelt nicht die Idee der Überraschung, die dieser Teil für den Zuschauer bereithält. Um diese Idee zu vermitteln, braucht es einen endlosen, im Kern sterbenslangweiligen Dialog (oder besser gesagt: Monolog), bei dem die Zuschauer ohne den bewegten, wenigstens noch optisch interessanten Hintergrund vermutlich einschlafen würden. Schlimmer noch: Kein Mensch kann die Idee dieser Überraschung kurz zusammenfassen, und so wird sicher auch nie jemand darüber mit wildfremden Leuten im Zug diskutieren.
Und es kommt noch schlimmer: Der Überraschung des zweiten Teils fehlt auch noch die innere Logik, die die Überraschung im ersten Teil hatte ...
Auch das Ende von "Matrix Reloaded" ist mehr als unbefriedigend. Jetzt werden einige einwenden: "Ja, aber es ist ja auch der zweite Teil einer Trilogie!" Richtig! Aber in einer guten Trilogie kann jeder Teil auch für sich allein bestehen. Das ist höllisch schwierig - aber wer mit so einem Budget arbeitet wie die Macher von "Matrix Reloaded", der kann so etwas auch leisten! Und außerdem ist es mit dem ersten Teil ja auch gelungen. Klar hat "Matrix" vielen Leuten Lust auf eine Fortsetzung gemacht. Trotzdem konnte man den Film auch für sich alleine genießen, er hatte in sich eine ausreichend große Geschlossenheit.
Leider gilt das für die Fortsetzung nicht. "Matrix Reloaded" sollte man nur sehen, wenn man schon "Matrix" gesehen hat (möglichst vor nicht allzu langer Zeit), weil man sonst nichts kapiert, und man sollte möglichst den dritten Teil, "Matrix Revolutions", schon bereit liegen haben, um ihn gleich anschließend sehen zu können, denn sonst wird man um den Schluss betrogen - "Matrix Reloaded" hat einfach keinen Schluss, nicht einmal einen, der für den zweiten Teil einer Trilogie ausreicht. Er lässt den Zuschauer einfach mit nichts als Fragen allein.
Positiv könnte man noch anmerken, dass es natürlich jede Menge Stunts zu bestaunen gibt, die auch wirklich sehr gelungen sind. Tolle Kampfszenen!
Aber was nützt das, wenn die Story nicht wirklich fesselt?
Insgesamt muss ich sagen, dass der Film für sich genommen nichts taugt - und wenn man ihn nur als Mittelteil der Trilogie betrachtet, dann muss ich immer noch feststellen, dass dieser Mittelteil durchhängt. Dem vielversprechenden Anfang ("Matrix") wird er jedenfalls keinesfalls gerecht.
Die wichtigsten Darsteller:
Nun ja, hier wären natürlich Keanu Reaves als Neo und die anderen Hauptdarsteller zu nennen, die ja auch schon aus Teil 1 bekannt sind und dort auch größtenteils recht ansehnlich gespielt haben. Dummerweise lässt ihnen das völlig auf Action angelegte Konzept von Teil 2, das jede vernünftige Story außen vor lässt, zwar einige sportlich sehenswerte Leistungen, aber kaum ernsthaft was zum Spielen. Was rauskommt, ist dann auch ein maskenhaftes Spiel, das auch höchstens dazu taugt, die Zeit bis zum nächsten Stunt zu überbrücken. Schade! Und auch schade, dass keiner der Schauspieler das Rückgrat hatte, dieses Drehbuch abzulehnen.
Die DVD-Ausstattung:
Die DVD 1 enthält lediglich den Film in englischer Originalsprachversion und deutscher Synchronfassung sowie einer ganzen Reihe von Sprachen in Untertiteln.
Auf der DVD 2 sind sämtliche Extras enthalten. Es handelt sich dabei quasi um ein Making Of in fünf Teilen:
"Preload" (gut 22 min.): Hier werden die Vorbereitungen auf den Dreh gezeigt. Zunächst äußern sich verschiedene Beteiligte, vor allem die Schauspieler, über diesen zweiten Teil der Matrix-Trilogie. Es ist natürlich absolut nicht überraschend, dass alle den zweiten Teil genial finden und sich nur irre lobend darüber äußern. Gleichzeitig ist es dadurch natürlich nicht besonders sehenswert.
Danach wird es aber interessanter: Es werden Aufnahmen vom Kampfsporttraining der Schauspieler gezeigt und kurze Äußerungen der Schauspieler dazu, was die Kampfsport- und Actionfans interessieren dürfte.
Dann folgen Aufnahmen von den Drehvorbereitungen, beispielsweise vom Kostüm- und Locationdesign, wieder unterlegt mit begeisterten Aussagen der Beteiligten.
"Matrix Unfolds" (gut 5 min.): Hier geht es jetzt um den Dreh selbst. Wieder sind Aufnahmen vom Dreh (durchsetzt mit fertig geschnittenen Aufnahmen aus dem Film) zu sehen, außerdem kurze Interviews mit verschiedenen Beteiligten, darunter vielen der Schauspieler. Daneben wird auch die Produktion des Videospiels zu Matrix Reloaded kurz dargestellt und natürlich kräftig dafür geworben.
"Freeway Chase" (gut 30 min.): Dieses Feature bezieht sich auf einer der größten Actionsequenzen des Film, die Verfolgungsjagd auf dem Freeway. Das Feature zeigt Vorbereitung und Durchführung der Stuntaufnahmen. Auch hier kommen wieder Schauspieler und andere Beteiligte zu Wort. Ich könnte mir vorstellen, dass wirkliche Actionfans dieses Extra vielleicht zu schätzen wissen. Ich fand es aber auf Dauer doch etwas langweilig. Am ehesten finde ich noch, dass es einen ein wenig desillusioniert - irgendwie wirkt die Szene toller, wenn man nicht weiß, wie sie gemacht wurde.
"Get me an Exit" (knapp 10 min.): Hier geht es um mehrere Werbespots, die in Anlehnung an den Film entstanden sind und sich darauf beziehen. Diese Produkte spielen teilweise auch eine Rolle im Film selbst (Produktplacement). In Deutschland dürfte so etwas sehr zwiespältig aufgenommen werden, Werbung/Produktplacement an sich und auch der offene Umgang damit. Aus meiner Warte zeigt sich das allerdings etwas anders: Als Drehbuchautor bekommt man bei uns ständig gesagt, für was alles beim Dreh das Geld nicht da ist. Häufig muss man Szenen deshalb umschreiben, und fast ebenso häufig wird der Film dadurch schlechter als er eigentlich hätte sein können. Natürlich darf es auch nicht ins andere Extrem umschlagen und das Produkt und die Werbung die Filmhandlung diktieren. Aber das kann man der Matrix-Trilogie (trotz wirklich intensivstem Produktplacement) wirklich nicht vorwerfen, und deshalb finde ich es gut, dass die Matrix-Macher so offen damit umgehen, dass sie diesem Thema sogar ein kleines Feature in ihren DVD-Extras widmen.
Achtung: Die Extras sind durchweg Englisch, es gibt allerdings diverse Untertitel, die man auf Wunsch zuschalten kann.
Was in meinen Augen eindeutig fehlt für eine Top-DVD-Ausstattung, ist ein guter Audiokommentar, den man sich leider gespart hat.
Daneben bin ich ein wenig enttäuscht, dass sich sämtliche Extras auf Stunts beziehen. Auf dramaturgische Fragestellungen wird gar nicht eingegangen. Vielleicht ist das auch damit zu erklären, dass die Story in diesem zweiten Teil der Matrix-Trilogie kaum etwas bietet, sprich: man sich die Dramaturgie zugunsten der Action gespart hat - was ja auch gleichzeitig mein Hauptkritikpunkt an "Matrix Reloaded" ist.
Ansonsten scheinen mir die Extras der 2 DVD-Version nicht den Preisunterschied zur Einzel-DVD (die nur den Film enthält, keine Extras) von derzeit rund 10 Euro zu rechtfertigen. Wer sich nicht speziell für die Extras interessiert, dem möchte ich daher die Einzel-DVD statt dieser Ausgabe empfehlen!
Fazit:
"Matrix Reloaded" sollte man nur in unmittelbarem Zusammenhang mit "Matrix" und "Matrix Revolutions" ansehen. Für sich genommen, macht die Story dieses Teils nicht allzu viel Sinn.
Die Special Edition bietet hauptsächlich Stunt-Extras und rechtfertigt den Preisunterschied zur Single-DVD-Version nicht. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
Leider oft unterschätzt...
Pro:
tolle Verfolgungsjagd auf dem Freeway; philospohisch angehauchter Sci-Fi-Film; ganz gutes Bonusmaterial
Kontra:
zu lange Kämpfe; dem Bonusmaterial fehlt das besondere etwas
Empfehlung:
Ja
Es gibt Fortsetzungen, die werden mit zu großen Erwartungen verknüpft. Eben so eine ist "Matrix Reloaded", denn als ich aus dem Kino kam, war ich sehr enttäuscht von dem Film, der meiner Meinung nach überhaupt nicht mit seinem Vorgönger mithalten konnte. Das sahen wohl viele andere auch so und so wurde die DVD nach nur wenigen Wochen von 19,99 Euro auf nur noch 7,99 Euro reduziert und da schlug ich natürlich zu (allein schon, um mit diesem Action-Kracher mein damals brandneues 3D-Soundsystem austesten zu können)...
Wer die Handlung des ersten Teils nicht kennt, der sollte einen Bericht über diesen lesen, bevor er meinen liest, denn aus Platzgründen kann ich hier nicht so weit ausholen, damit es alle verstehen.
1. Handlung
===============
Neo (Keanu Reeves), der "Auserwählten", der die Unterdrückung der Maschinen, wird von Alpträumen (oder sind es Visionen) heimgesucht, die von furchtbaren Dingen künden. Vom Tod seiner Freundin Trinity (Carrie-Anne Moss) und vom Untergang der letzten verbliebenen Stadt der Menschheit - Zion.
Die Träume/Visionen werden bald zur Gewissheit: Auf einem Treffen der Schiffsbesatzungen werden Informationen bekannt, die die Osiris ("Der letzte Flug der Osiris", DVD: Animatrix) überbracht hatte: 250.000 Maschinen bohren sich mit riesigem Gerät tief ins Erdinnere vor, wo die Stadt Zion liegt - ist ihre Mission erfolgreich, so ist das der Untergang der Menschheit.
Doch während des Treffens offenbart sich noch ein ganz anderes Problem: Einer der Agenten der Matrix, genannt Agent Smith konnte sich durch seine Begegnung mit Neo im ersten Teil von der Kontrolle durch die Matrix losreißen und seinen eigenen Weg gehen. Das ganze klingt besser als es ist, denn dadurch wird er zum mächtigsten Gegenspieler der Menschheit geworden und ist voll und ganz auf ihre Vernichtung versiert.
Die Prophezeihung, nach der Neo, der Auserwählte ist, besagt auch, dass dieser zur Quelle zurückkehren muss, was ihn zum Orakel, einem alten Programm, führt, damit er diese erläutert bekommt. Das Orakel sagt ihm, dass er sich auf den Weg zum Merowinger machen muss, der im Besitz des "Schlüsselmachers" ist. Dieser "Schlüsselmacher" würde ihm den entsprechenden Schlüssel für die Rückkehr zur Quelle geben.
Es beginnt eine legendäre Verfolgungsjagd gepaart mit toll koordinierten Kämpfen mit dem Ziel den Schlüsselmacher in die Hände zu bekommen und damit den Schlüssel zur Quelle zu erlangen...
2. Schauspieler
===============
Keanu Reeves mimt mit dem "Auserwählten" Neo wohl den schwierigsten Charakter, denn ihm wird eine unglaubliche Verehrung als Messias durch die Bevölkerung von Zion zu teil. Diese schwere Bürde merkt man Neo stets an, er wirkt recht kühl, im Umgang mit den Menschen Zions auch unsicher, und braucht daher die Nähe Trinitys, der gegenüber er einzig Gefühle zeigen kann. Gespielt ist die Rolle sehr gut, wenngleich auch durch viele Kämpfe und massig Action keine so großen schauspielerischen Leistungen benötigt werden wie in Part eins.
Laurence Fishburne ist als Morpheus einfach nur COOL. Er ist eine Art Idealist, der großes Vertrauen in Neo setzt - er ist absolut überzeugt davon, dass Neo der auserwählte ist. Seine Rolle hat sich im Gegensatz zum ersten Teil kaum verändert und so bietet er eine ebenso grundsolide schauspielerische Leistung wie schon im ersten Teil.
Carrie-Anne Moss darf als Trinity in der ersten Szenen den Film eröffnen. Jedoch finde ich sie eigentlich die schwächste Besetzung in der blassesten Rolle. Große schauspielerische Leistungen braucht man von ihr nicht zu erwarten, in ihrer Rolle dominiert klar der Action-Teil, was auch gut so ist.
3. Fakten
===============
USA 2003
Regie: Andy & Larry Wachowski
Buch: Andy & Larry Wachowski
Länge: 133 Minuten
Genre: Science-Fiction / Action
Freigegeben ab 16 Jahren
http://www.thematrix.de
4. DVD-Features
===============
Die Bonus-DVD hält einige Features bereit. Im einzelnen sind dies folgende:
- "Preload": Das "Making of" von "Matrix: Reloaded". (Dauer: ca. 20 Minuten)
- "Matrix Unfolds": Die Matrix in ihrer ganzen Vermarktungsbreite - von den Filmen über Animatrix bis hin zum PC Spiel wird hier alles einmal kurz gezeigt, erklärt und interpretiert. (Dauer: ca. 5 Minuten)
- "Freeway Chase": Ein spezielles "Making of" von der Verfolgungsjagd auf dem Freeway, auf die die Macher so wahnsinnig stolz sind, worauf sie auch allen Grund haben ;) (Dauer: ca. 30 Minuten)
- "Get me an Exit": Hier geht es kurz um die Vermarktung der Matrix, insbesondere die Werbespots für Powerade und Samsung und die Entstehung des Matrix-Handys. (Dauer: ca. 10 Minuten)
- "Enter the Matrix: The Game": Hier wird das PC und Konsolenspiel "Enter the Matrix" mit einer Art "Making of" vorgestellt. Genauere Infos zum Spiel könnt ihr dabei übrigens meinem Bericht über das Game entnahmen. (Dauer: ca. 30 Minuten)
- "The Animatrix Trailer": Ein Trailer für die Anime-DVD "Animatrix", die Geschichten in der Matrix am Rande und vor der Handlung der Filme zeigt. (Dauer: ca. 4,5 Minuten)
- "Web Links": Wie der Name schon sagt - es wird auf einige Internetseiten verwiesen.
- "MTV Movie Awards": Das eigentliche Highlight der DVD, denn dies ist sozusagen der Vorspann zu den MTV Movie Awards 2003 - und dieser Vorspann zieht Matrix gnadenlos durch den Kakao. (Dauer: ca. 10 Minuten)
Alle Features sind wie auch der Film in ordentlicher Bild- und Tonqualität. Man kann sich mit der Bonus DVD locker eine bis eineinhalb Stunden beschäftigen. Jedoch fehlt irgendwie das besondere etwas auf der DVD - so ists nur guter Durchschnitt. Die DVD bekommt von mir vier Sterne.
5. Kritik
===============
Man darf vielleicht nicht den Fehler machen und Matrix Reloaded als alleinstehenden Film sehen. Viel mehr muss man Reloaded und Revolutions als einen ganzen Film sehen, dann beginnt das ganze wieder mehr Sinn zu haben. Vielleicht waren auch deswegen die Kritiken so schlecht für Reloaded.
Wirklich schön und gelungen finde ich dabei die Geschichte um den Merowinger, der als mächtiges, altes Programm in einer abgedrehten Welt lebt, die halb mittelalterlich, halb 21stes Jahrhundert ist. Ebenso eine gute Idee ist die Türenebene, ein weißer Gang, in dem es dutzende und hunderte von Türen gibt, sozusagen "Hintertüren" für die Programmierer, die mit dem richtigen Schlüssel den Weg an jeden erdenklichen Ort der Matrix ebnen. Ebenso gelungen ist meiner Meinung nach der "Architekt", der so etwas wie Gott in der Matrix darstellt.
Was ich aber wirklich zu kritisieren habe, ist, dass die Action- und Kampfszenen zu lang sind, während die Handlung mit dem philosophischen Touch leider zu kurz kommt. Zwar ist die Verfolgungsjagd auf dem Highway durchweg sehr spannend, aber was den Kampf gegen hunderte von Smith nach Neos Treffen mit dem Orakel soll will mir nicht so recht in den Kopf. Speziell bei den Kampfszenen Smith - Neo weiß man die Vorzüge einer DVD wirklich zu schätzen, denn man kann sich die Kämpfe im Schnelldurchlauf anschauen und so einen Haufen Zeit sparen und damit Langeweile vorbeugen. Besonders albern finde ich auch die Kussszene, in der Neo vor Trinitys Augen die Frau des Merowingers küssen muss (das ganze spielt dann auch noch passenderweise auf der Herrentoilette).
Interessant finde ih die Selbstauffassung der Matrix-Filme: Sie verbinden Science-Fiction mit Action-Elementen und sind dabei philospohisch angehaucht und geben jedem Raum für seine eigene Interpretation der Geschichte. Besonders diese Elemente finde ich an der Matrix-Trilogie sehr interessant, in Reloaded sind dies etwa das "Orakel", die "Türenebene" oder der "Architekt". Ebenso interessante Aspekte der Matrix sind der Merowinger und Agent Smith.
Hätte man die Action-Szenen radikal gekürzt (vielleicht einmal abgesehen von der Freeway-Verfolgungsjagd) und damit den Film unter 120 Minuten gedrückt, wäre er stark reduziert auf den Kern, den ich an Matrix so liebe, gewesen. So bekommt der Film an sich von mir nur die Wertung von vier Sternen.
6. Fazit
===============
Vier Sterne für den Film, vier Sterne für DVD Qualität und Bonusmaterial macht unterm Strich vier Sterne und eine Empfehlung für die "Matrix Reloaded" Doppel-DVD, die man normalerweise schon für 7,99 Euro im Handel bekommt. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
heldini2004, 31.03.2006, 23:31 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
sh, über gegenlesung wäre ich dankbar! <br/> <br/>mfg heldini
-
-
Rückkehr in die Matrix!!!
Pro:
- Klasse Action - Super umgesetzte Special Effects
Kontra:
- Schlappe Story - langweilige Dialoge - mittelmäßige Spannung
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
hier nun mein Bericht zum zweiten Teil der Kulttrilogie um die Matrix.
Einleitung
Vier Jahre nach dem spektakulären erste Teil der Trilogie, setzen die Autoren & Regisseure Wachowski Ihre Zukunftsvision fort. Matrix Reloaded liegt, wie sollte es anders sein, der Story des ersten Teils zu Grunde. Geschmückt mit zahlreichen visuellen Effekten bekommt der erste einen doch einigermaßen würdigen Nachfolger, der entgegen der Meinung vieler, mit dem ersten mithalten konnte.
Schauspieler
Schon bekannt aus dem ersten Teil:
Keanu Reeves - Neo
Laurence Fishburn - Morpheus
Carrie-Anne Moss - Trinity
Joe Pantoliano - Cypher
Hugo Weaver - Agent Smith
Neu dabei:
Jeda-Pinkett Smith - Niobe
Monica Belluci - Persephone
Gloria Foster - Orakel (wunde im ersten Teil von einer anderen Schauspielerin gespielt)
Zur Story
Die Widerstandbewegung
Ein halbes Jahr nachdem feststeht, dass der Computerhacker Neo der Auserwählte ist, legt er außergewöhnliche Fähigkeiten an den Tag. Jedoch sieht es so aus, als könnten die Maschinen trotz Neo's Fähigkeiten nicht mehr aufgehalten werden.
Neo unterstützt die Widerstandskämpfer in Ihrem Kampf gegen die Maschinen tatkräftig. Mit seinen neu errungenen Fähigkeiten, der Kontrolle über Zeit und Raum oder dem entsagen der Erdanziehungskraft, nimmt er es mit allen möglichen Gegnern auf.
Die Widerständler haben jedoch gelernt, Menschen aus Ihrem Schlaf in den Batterien der Maschinen aufzuwecken und sie ins tatsächliche Leben zurückzuholen.
Die Maschinen & Ihre Programme
Agent Smith schafft es durch ein Update auf Version 2.0 sich mehrfach in der Matrix zu vervielfältigen. Neue Gegner tauchen und die ganze Situation wird für Neo immer bedrohlicher.
Die Maschinen haben inzwischen den Aufenthaltsort der Widerstandsbewegung, die Stadt "Zion" ausgemacht und versuchen diese nun anzugreifen und zu zerstören. Eine gigantische Armee der Wächter versucht sich ins Erdinnere, in dem die Stadt liegt, einzubohren. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt für Neo, Morpheus, Trinity und Ihre Truppe.
Wiederkehr in die Matrix
Um den Angriff der Maschinen auf Zion abzuwehren, begeben sich Neo, Morpheus und Trinity zurück in die Matrix. Hier treffen Sie auf alte und neue Bekannte, wie dem Orakel oder natürlich
auch Smith.
Das Orakel teilt Neo mit, dass er die Matrix nur zerstören kann in dem er die Hilfe des Schlüsselmachers in Anspruch nimmt. Um aber Kontakt mit ihm aufzunehmen, muss Neo den "Merowinger" und dessen Handlange die Killerzwillinge bezwingen.
Doch Neo hat seltsame Träume in denen seltsame veraltete Programme auftreten und in denen ihm die Zukunft aufgewiesen wird, in der Trinity ihren Tod finden wird. Er hat Zweifel
ob er die Zukunft jemals ändern kann.
Neu dabei sind Niobe, die Exfreundin von Morpheus, die gleichzeitig auch Captain des Schwesternschiffes Osiris der Nebukadnezar ist und Phersephone eine undurchsichtige Gegenspielerin die Neo zum grübeln bringt.
Romantik
Wie schon im ersten Teil, steht die Beziehung von Neo und Trinity ganz vorne. Dadurch ist etwas Romantik im Film gegeben, die allerdings dem Film den Schwung nimmt.
Humor
Ist im diesem Teil nicht gegeben.
Spannung
Ähnlich dem ersten Teil, sind die Szenen rätselhaft gehalten. Die Story an sich ist etwas undurchsichtig, reicht nicht in die der ersten ran und kommt erst zum Schluss so richtig
zur Geltung. Die Spannung wird durch langatmige Zwischensequenzen sehr gestört.
Action
In diesem Teil wurde mehr auf Action als auf die Story gesetzt. Perfekt inszenierte Actionszenen lassen den Film doch wieder gut werden. Allein deshalb lohnt es sich den Streifen zu sehen. Die Autobahnszene ist animationstechnisch sehr gut umgesetzt und wäre in echt gar nicht zu drehen gewesen. Die Special Effects sind einfach Spitze, dies sieht man auch im Kampf von Neo gegen hunderte von Agent Smith's.
Dialoge
Die Dialog sind allerdings zum einschlafen. Sie sind teilweise zu lang, wodurch der Ablauf des Films erheblich gestört wird.
Infos zur DVD
Genre: Science-Fiction
FSK: 16
Länge: ca. 133 Minuten
Regie: Andy & Larry Wachowski
Autor: Andy & Larry Wachowski
Musik: Don Davis
Bildformat: 2.40:1 (16:9) - auf allen Geräten abspielbar
Ausstattung
Sprachen:
Englisch / Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel:
Deutsch / Englisch / Schwedisch / Norwegisch / Dänisch / Finnisch / Isländisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch / Englisch
DVD Inhalt & Bonusmaterial
- Interaktive Menüs
- Szenenanwahl
- Preload: Hinter den Kulissen
- The Matrix Unfolds: Das Matrix-Phänomen
- Get me an exit: von Matrix inspirierte Werbung
- Enter the Matrix: Making the game
- What is the Animatrix?
- The MTV Movie Awards Reloaded
PC Special auf DVD
- Viele Internet-Links
- Chat-Room Zugang
FAZIT
Der Film reicht in Sachen Spannung und Story nicht an den ersten Teil ran. Die Action hingegen ist mehr den je. Special Effects der Superlative. Im großen und ganzen doch gelungen.
Auch hier gilt, nur einen Teil sehen kann's nicht sein. Man muss alle drei Teile im Zusammenspiel sehen damit man die Message auch verstehen kann.
© 2005 infoload weiterlesen schließen -
Top oder Flop?
10.02.2005, 20:37 Uhr von
Malde23
Ich bin noch Schüler, spiele gerne Pc-Spiele, gehe aber auch gerne mit meiner freundin oder Freun...Pro:
visuelle Effekte,Kampfszenen Matrix Atmosphäre gute Schauspieler
Kontra:
teils offene Fragen...
Empfehlung:
Ja
Die Schauspier in Matrix
Keanu Reeves spielt Neo
Laurence Fishburne spielt Morpheus
Carrie-Anne Moss spielt Trinity
Im Grunde reichen meiner Meinung nach diese tollen Schauspieler, die schon den wichtigsten Teil der Crew ausmachen. Wie auch im ersten Teil wird die männliche Hauptrolle von Keanu Reeves gespielt, der diese Rolle einfach wunderbar spielt und in „Speed“ neben Sandra Bullock einen seiner Erfolge feierte. Hier wird die weibliche Hauptrolle von Carrie-Anne Moss verkörpert und ich finde sie einfach wahnsinnig sexy. Vor allem in dieser Rolle mit den teils hautengen Kostümen sieht sie einfach genial aus und so werde nicht nur ich denken. Einfach eine klasse Frau, die sogar eine hocherotische Szene mit Keanu Reeves inne hat. Laurence Fishburne spielt hier auch wieder den extrem coolen Morpheus, obwohl Neo´s Rolle auch sehr viel cooler ist als im ersten Teil. Er wehrt einfach kinderleicht die Gegner ab, die diesmal sogar in einer weitaus größeren Anzahl erscheinen. Alles in allem passt alleine schon dieses Trio super in den Film und daneben kommen ja dann noch die weiteren Charaktere die den Film vervollständigen!
Die Story:
Diese ist aus meiner Sicht nur schwer zu erklären, obwohl man nicht unbedingt den Vorgänger dazu gesehen haben muss. Der erste Teil beinhaltet nämlich eine abgeschlossene Handlung und erst nach dem Erfolg wurde aus dem Einteiler eine Trilogie. Genau deshalb gibt es hier auch ein offenes Ende, worüber ich mich richtig geärgert haben, denn dieses Ende wirklich sehr abrupt meiner Meinung nach. Auf jeden Fall ist nicht zuviel verraten, wenn ich sage, dass hier eine Menge Kampfszenen die Handlung beinflussen...
Da die Handlung sehr komplex ist, werde ich auch nicht so speziell drauf eingehen, aber grundsätzlich schwärmen wie schon im ersten Teil wieder einmal die Wächter aus, jedoch in einer viel größeren Anzahl. Diese bedrohen die letzte Festung der Menschen und damit scheint der Krieg bald zu Ende zu gehen. Der letzte Kampf zwischen Menschen und Maschinen steht kurz bevor...
Doch bevor es dazu kommt, müssen sich Neo, Trinity und Morpheus gegen die Klone von Smith wehren. Außerdem hat Neo das Fliegen erlernt und somit hat er so gut wie immer eine Notlösung parat. Aber das eigentliche Problem für Neo scheint wohl das er sieht, wie Trinity in einem seiner Träume ums Leben kommt...
Die Special-Features
Disk 1
Hier gibt es im Grunde nichts Besonderes, außer natürlich den Hauptfilm selber. Man kann jedoch die insgesamt 36 einzelnen Kapitel anwählen und dazu zwischen den Sprachen Deutsch und Englisch auswählen. Dazu gibt es noch die Möglichkeit, zwischen 7 verschiedenen Sprachen auszuwählen, was den Untertitel angeht. Dazu zählen Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch und Isländisch!
Disk 2
Bei diesem Bonus-Material wählt man natürlich auch als erstes die Sprache, damit man auch alles versteht. Man hat hier nämlich nur die Möglichkeit die Sprache Englisch zu nehmen und dazu 9 verschiedene Untertitel. Damit gehe ich auch gleich mal zum ersten Feature über namens „Preload“!
Preload
Dieses Special geht ganze 22 Minuten lang und ist im Grunde ein Blick hinter die Kulissen von Matrix Reloaded. Hier gibt es eine Menge und Fülle an Interviews von den Akteuren sowie den Produzenten. Man erhält Einblicke in die verschiedensten Drehorte und wie die Kulissen teilweise zusammengebaut wurden. Der Film bedarf ca. ein Jahr lang der Vorbereitung und mindestens ein Jahr lang die Dreharbeiten abzuschließen. Anschließend wurde er noch über ein Jahr lang überarbeitet, bis er endlich fertiggestellt worden ist. Die Schauspieler musste ein 8monatiges Training über sich ergehen lassen und dazu ist es sehr viel härter gewesen als noch im ersten Teil. Alles in allem aber ein wirklich tolles Special, was aus meiner Sicht noch schlecht zu überbieten ist!
Matrix Unfolds
Dieses Feature geht ca. 5 Minuten und zeigt Einblicke in die Animationsfilme, in das Videospiel und natürlich auch in den Film selber. Matrix wird als großes Ganzes gesehen und dazu zählen unter anderem auch die Animationsfilme „Animatrix“. Dazu kommt dann noch das passende Computerspiel „Enter the Matrix“, was wieder rum neue Informationen bietet für den Zuschauer, die im Film nicht vorkommen. Alles in allem stellt dies das Phänomen Matrix vor!
Freeway Chase
Ich glaube ich habe mich geirrt, denn dieses Feature ist eindeutig noch besser als „Preload“. Es geht genau eine halbe Stunde und zeigt im Grunde nur die gesamte Autobahn-Sequenz. Hier wird wunderbar gezeigt, wie man diese eine entscheidende und schwierige Szene umsetzt. Dazu wurde noch nicht einmal eine richtige Autobahn benutzt, sondern es wurde extra ein 2,5 km langer Freeway extra für diese Sequenz angefertigt. Wie man dieses dann gedreht bzw. umgesetzt hat, wird in dieser Doku wunderbar gezeigt. Mit vielen Interviews und Kommentaren wieder rum, aber wichtig war vor allem zu sehen, wie man so eine Sequenz umsetzt. Alles in allem ein wirklich tolles Feature, was jetzt aus meiner Sicht wirklich nicht mehr zu überbieten ist!
Get me an Exit
Dieses Feature geht ca. 10 Minuten lang und geht speziell auf die Werbung ein. Das heißt extra für den Film Matrix wurde sogar das Handy welches im Film verwendet wird, vom Hersteller Samsung nachgebaut und steht sogar zum Kauf an. Natürlich ist dies nicht alles womit Matrix Werbung macht, denn unter anderem gibt es ja auch ein Getränk namens Powerade, wobei es für Matrix eine extra Geschmacksrichtung gibt. Samsung stattdessen gibt sich nicht nur mit einer Werbung zufrieden, sondern macht gleichzeitig noch Werbung für einen ihrer Fernseher. Alles in allem ein recht interessantes Feature, wo man erkennen kann, wie man Werbung, Produkte und einen wichtigen Film zusammenfügen kann!
Enter the Matrix: The Game
Eigentlich hatte ich niemals gedacht, das man soviel über das Computerspiel von Matrix dokumentieren könnte, aber ca. 28 Minuten Bonus kommen mit Sicherheit einem Making-Of des Films gleich. Es ist einfach toll zu sehen, wie ein Computerspiel entsteht und wie viel Details hier verwirklicht werden. Außerdem gibt es nicht einfach die Handlung des Films wieder, sondern spielt sogar 2 Tage vor Matrix Reloaded und direkt nach dem Animationsfilm von Animatrix „Der Flug der Osiris“. Daher eine ganz andere Story, wobei die Akteure aus dem Film mitgewirkt haben. Nach und nach entsteht das Spiel und man bekommt eine Menge Infos darüber. Außerdem gibt es wieder eine Menge Interviews der Schauspieler und wie engagiert sie hineingegangen sind, obwohl es sich nur um ein „Spiel“ handelt. Alle haben ihr Bestes gegeben und das gibt dieses Features wunderbar weiter!
The Animatrix Trailer
Dies ist der Trailer zur DVD „Animatrix“, die Anfang diesen Jahres erschienen ist und er dauert genau 4 ½ Minuten. Es ist schon ein schöner Vorgeschmack auf die DVD, die ich schon mal von meinem Bruder ausgeliehen bekommen habe (siehe Bericht zu Animatrix). Ein sehr langer Trailer, wo alle 9 Stories kurz angeschnitten werden!
Web Links
Hierzu geht man entweder im Internet unter www.thematrix.de oder man legt die DVD einfach in den PC ein!
MTV Movie Awards
Dies soll im Grunde nur eine kleine Werbung darstellen für den MTV Movie Award 2003. Das ganze dauert ca. 10 Minuten und ist im Matrix-Stil gehalten. Dazu mit Justin Timberlake und Stifler von American Pie dabei. Alles in allem sehr interessant und nett anzusehen!
last but not least das Fazit:
Da nach dem ersten Teil von Matrix sehr große Ansprüche an den 2.Teil da waren, wurden viele Fans beim Kinobesuch entäuscht. Die Handlung ist manchmal nicht ganz zu durchschauen, man tappt im Dunkeln, man spekuliert hier und da drüber. Ich fande den 2.Teil trotzdem recht gut, da die visuelle Effekte und das Matrixfeeling einfach stimmen. Und noch etwas aufheiterndes:
Wenn man sich Matrix 1-3 nacheinander anschaut(am besten in 2 tagen, oder für dich ganz harten an einem Tag) dann klären sich doch einige Fragen auf, und es besteht eine Atmosphäre, die man förmlich schmecken kann. Und am Rande, hat uns Matrix nicht grade auch deswegen fasziniert, weil so viels unklar war, weil wir Menschen eben nicht immer alles wissen und richtig erkennen? ;)
Ich kann den Film für Matrix - und Actionfans nur empfehlen, auch wenn ihr schlechtes über den 2 Teil gehört habt. Matrix ist kult. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
AliAsAliAs, 10.02.2005, 20:58 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ich liebe diesen Film ... gruß vom alias
-
-
Das rauchende Wrack einer Materialschlacht?
Pro:
halbwegs spannend & actionreich, sehr gute SFX, wenig Psychologie & Dialoge, passable Extras
Kontra:
Logikfehler, wenig hilfreiches Bonusmaterial, kein DTS-Sound
Empfehlung:
Ja
Auch in dem Sequel zu dem actiongeladenen SciFi-Thriller, der 1999 alle Rekorde schlug, treten wieder viele Stars des 1. Teils auf: Keanu Reeves als 'Neo', Laurence Fishburne als 'Morpheus', Carrie-Anne Moss als 'Trinity' und "Agent Smith" Hugo Weaving. Neu hinzu kommen Jada Pinkett Smith und die italienische Sexbombe Monica Belluci.Vorgesehen war auch ein Auftritt der Popsängerin Aaliyah, doch sie verstarb bei einem Flugzeugabsturz. 'Tank' ist nicht mehr dabei, dafür sein Bruder 'Link'. Gloria Foster verstarb, bevor sie Szenen für Matrix 3 drehen konnte. Sie wurde von einer Ex-Kollegin ersetzt. Fans dürfen sich wieder auf Kung-Fu-Einlagen freuen, die Experte Woo Ping und Dion Lam einstudierten.
Das dynamische Duo Andy und Larry Wachowski schrieb wieder das Drehbuch und führt wieder Regie beim Dreh von Matrix 2 und 3, der am Stück erfolgte und rund 300 Mio. Dollar verschlang. Gedreht wurde in Sydney und Oakland/CA nicht nur Teil 2, sondern gleich auch Teil 3, der dann ein halbes Jahr später in unsere Kinos kam. Das süchtige Warten auf die DVD zu "Matrix Revolutions" hat ebenfalls ein Ende. Die Doppel-Silberscheibe erschien Anfang April im Handel.
Was der Titel bedeutet, den Produzent Joel Silver bekanntgab, dürfte wohl etwas mit dem Laden von Cyberprogrammen als Zugang zur Matrix zu tun haben. Als Alternative stand vermutlich der Titel "The Matrix: Forever in Black Leather" nicht zur Auswahl 'fg'.
Filminfos
°°°°°°°°°°°
O-Titel: Matrix Reloaded (USA 2002), DVD: 10.10.2003
FSK: ab 16
Länge: 133 Min.
Regisseur: Wachowski, Andy & Larry
Drehbuch: Wachowski, Andy & Larry
Musik: Don Davis
Darsteller: Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Hugo Weaving, Jada Pinkett, Carrie-Anne Moss, Gloria Foster, Monica Bellucci u.a.
Handlung
°°°°°°°°°°°
Wir erinnern uns: Neo (Reeves) hatte es am Schluss von Teil 1 geschafft, ein Gestaltwissen ("Gestalt": holistische Zusammenführung unterschiedlicher Komponenten oder Informationen) zu erlangen, das es ihm erlaubte, alle Informationen der Matrix in Rekordgeschwindigkeit zu erfassen, zu verarbeiten und schließlich auch zu manipulieren. Nur so konnte es ihm gelingen, Agenten der Matrix zu infiltrieren (Weaving) und zu vernichten. Ganz klar: Er ist der Auserwählte. Und er kann fliegen! Superman lässt grüßen.
Die Besatzung der "Nebukadnezar" kehrt nach Zion zurück, der letzten besiedelten Festung der freien Menschen. Neo wird als der Auserwählte und Messias der Prophezeiung begrüßt. Daher dauert es eine Weile, bis er seine Angebetete, trinity (Moss), in die Arme schließen kann. Morpheus (Fishburne) muss sich hingegen wegen Befehlsverweigerung vor der Militärführung verantworten. Er verteidigt seine Strategie, voll auf Neo zu setzen, und erntet dabei sogar Verständnis vom Senat der Ältesten.
Nun ist die Strategie Zions im Folgenden eine zweifache: Das militärische Hauptquartier befürwortet einen konzertierten Gegenangriff auf die Viertelmillion Wächter, die binnen drei Tagen Zion erreicht haben werden und schickt eine ganze Reihe von Schiffen aus, um sie anzugreifen. Morpheus hingegen reicht das nicht. Er setzt auf Neo als einzige Hoffnung und fordert die "Nebukadnezar" für diesen Einsatz. Der Senat besteht darauf, dass ein anderes Schiff ihn begleitet. Zur allgemeinen Verblüffung meldet sich Niobe (Pinkett-Smith), die Ex-Freundin Morpheus' und jetztige Partnerin der Militärbefehlshabers, freiwillig für diese Mission.
Was aber erhoffen sich Neo und Trinity davon? Neo hat Visionen vom Tode Trinitys und versucht - genau wie Paul Atreides in DUNE -, dieses furchtbare Ereignis zu verhindern. Dazu muss er den Zentralrechner der Matrix zerstören. Er hat aber keine Ahnung, wie er das anstellen soll und besucht daher in der Matrix erst einmal das Orakel. Kryptisch wie immer sind ihre (G. Foster) Antworten. Aber eins ist klar: Er muss den Schlüsselmacher (Randall Duk Kim) für sich einspannen, der selbst die verborgensten Türen öffnen kann.
Der Schlüsselmacher wird aber von einem gefährlichen Programm gefangengehalten, dem Merowinger (Lambert Wilson). Zusammen mit seiner durchtriebenen Gattin Persephone (Bellucci) und einer Bande wildgewordener Programme - allen voran die diabolischen Geisterzwillinge - spielt der Merowinger sein ganz eigenes Spielchen im Krieg der Menschen gegen die maschinen.
Alles klar soweit? Da war doch noch was? Ach ja, Agent Smith. Von Neo durchdrungen worden zu sein, hat das Programm ein wenig, äh, verändert: Es ist jetzt ein Virus. Biologische Viren programmieren den befallenen Organismus für ihre Zwecke um, und genau das mach auch Smith. Er kann jeden beliebigen Besucher in der Matrix in eine Kopie von sich selbst verwandeln. Einzige Ausnahme: Neo, was Smith nicht wenig verblüfft. Kann auch eine ganze Armee von Smiths, die gegen Neo im Hinterhof des Orakels antritt, nichts gegen den Messias ausrichten?
Und was weder Neo noch Zion ahnen: Smith hat bereits einen Agenten in das Herz der Rebellenstadt eingeschleust...
Mein Eindruck: der Film
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Handlung konzentriert sich in Matrix 2 + 3 auf Zion als Schauplatz, das Zentrum der Rebellen gegen die Matrix. In "Matrix Reloaded" wird der Plot jedoch von einer Art Schnitzeljagd geprägt, die einen zweifachen Höhepunkt aufweist: zum einen die elend lange Autobahnjagd mit etlichen Zweikämpfen, und zum anderen das Eindringen in das Zentrum der Matrix-Hierarchie.
Nun sollte man meinen, dass mit dem Vordringen auf diesem Weg auch ein Zuwachs an Erkenntnis und entsprechendem Handeln verbunden ist. Leider wird diese Erwartung enttäuscht. Wie in jedem x-beliebigen Comicbook tappen der Zuschauer ebenso wie die Hauptfigur (Neo) bis zum Finale im Dunkeln, was die Wahrheit angeht. Um die Erwartungen noch weiter zu frustrieren, wartet der Schöpfer der Matrix, ein Programm mit dem Namen "Der Architekt", mit einem für Otto Normalbürger schier unverständlichen Wortschatz auf, der auf eine akademische Bildung schließen lässt. (Der MTV-Film nimmt diese Eigenart ordentlich auf die Schippe - siehe unten.)
An Teil 2 erfreut den Zuschauer daher am meisten, dass eine Menge übermenschlicher Kunststücke zu sehen sind. Sogar das Orakel hat in Seraf nun einen Kämpfer, der Besucher erst durch Kampfsport prüft, bevor er sie passieren lässt. Warum nicht auch Agent Smith & Co. legitimierenden Kampfsport beherrschen können sollen, wird aber nicht klar. Vermutlich müssen wir Agent Smith als tumben und dämlichen Faustkämpfer auffassen? Das ist auch nicht zutreffend, denn wie die Hinterhofszene belegt, beherrschen die Smith-Programme durchaus Kampfsport. Irgendetwas stimmt hier nicht mit der Logik.
Die gefälligst zu bewundernde Materialschlacht aus der CGI-Ecke wirkt daher nicht so zündend wie in Matrix 1, sondern endet als "rauchendes Wrack" auf dem Highway: ein Opfer seiner eigenen Gigantomanie. Dies ist der typische Bruckheimer-Effekt: Entweder kauft der jugendliche Zuschauer alle Wunder der Pyrotechnik und CGI-Zauberer ab, oder er wendet sich mit Grausen von diesem sinnentleerten Spektakel ab. Dass hier waschechte Amerikaner auf Franzosen (der Merowinger) und anderes ausländisches Gesocks (der Architekt spricht British Englisch!) treffen und selbstverständlich obsiegen, ist nach dieser Enttäuschung nur noch für das US-Publikum ein Lichtblick.
Die DVD
°°°°°°°°°°°
Technische Infos:
Bildformate: 2,40:1, 16:9
Tonformate: DD 5.1 für D/GB
Sprachen: D, GB
Untertitel: D, GB, SWE, NOR, FIN, Dänisch, Isländisch
Extras:
- The Matrix Unfolds: Das Matrix-Phänomen
- The Matrix:Preload - Hinter den Kulissen (Making-of)
- The Freeway Chase: Entstehung der Autobahnsequenz
- Enter the Matrix: Making of the Game
- Get me an Exit: Von 'Matrix' inspirierte Werbefilme
- What is the Animatrix? (Making-of)
- The MTV Movie Awards Reloaded (mit Sean William Scott & Justin Timberlake)
- Trailer
- Web-Links
Mein Eindruck: Die DVD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Matrix-Preload liefert dem Filmkenner in 25 Minuten ein anständiges Making-of, das ihm erlaubt, einen oder zwei Blicke hinter die Kulissen zu werfen. Die Hauptdarsteller mussten erst einmal acht Monate (!) trainieren, um wieder für die Actionszenen fit zu werden. Trotzdem brach sich Carrie-Anne Moss ein Bein. Kleiner Trost: Es hätte auch wie beim "Herr der Ringe"-Dreh laufen können, wo sich die Darsteller gleich reihenweise ins Lazarett begeben mussten.
Zur nicht geringen Beklemmung des DVD-Users bekommt er immer wieder gesagt, dass die drei DVDs zu Matrix 1 bis 3 nicht ausreichen. Nein, vielmehr würde er wesentliche Informationen über das Matrix-Geschehen verpassen, wenn er nicht auch "The Animatrix" und das Spiel kaufen würde! So erfährt etwa Zions Hauptquartier durch den "Letzten Flug der Osiris", dass vor Zions oberirdischen Toren rund eine Virtelmillionen Jäger versammelt wurden, die nun den Bohrern folgen werden, die sich Richtung Zion bewegen. Das Dokument über diese Sichtung muss wiederum die Kommandantin eines anderen Zion-Schiffes (Pinkett-Smith) vor den Agenten der Matrix retten und ins Hauptquartier schaffen. Dies erfolgt im Spiel. Na, auf diese "wesentlichen Details" kann man meiner Ansicht nach getrost verzichten. Sie werden nämlich im Film Matrix 2 wiederholt.
Bemerkenswert ist es schon ein wenig, dass das Making-of zum Spiel genauso lang geraten ist wie das zu Matrix 2. Die Szenen auf den diversen CGI-Computern ähneln sich wie ein Ei dem anderen. Dieses Feature kann der Filmfreund getrost überspringen.
Als drittes Making-of bietet die DVD die Dokumentation " What is the Animatrix? Inside the Animatrix". Hier werden sämtliche Beiträge vorgestellt und gewürdigt, darunter natürlich "Last Flight of the Osiris". Wichtig ist daneben lediglich noch der Kurzfilm über Kid, denn der taucht wieder im Film auf und spielt auch in Matrix 3 eine größere Nebenrolle. Er dient als Identifikationsfügur für die jüngste Generation von Kinozuschauern und (Online-) Gamern.
Interessanter ist da schon die Doku über die Entstehung der extrem ausgedehnten Autobahnsequenz. Zur Erinnerung: Die Zionisten müssen den "Schlüsselmacher" in Sicherheit bringen, damit sie mit seiner Hilfe ins Hauptquartier der Matrix-Schöpfer eindringen können. Für diese Materialschlacht auf dem Highway wurde bei Oakland ein eigenes Set errichtet und dort schweres Geschütz an Menschen & Material aufgefahren. Als einziger nicht dabei: Keanu Reeves. Der zieht seine Superman-Nummer ab.
"Get me an Exit" zeigt in schmuckloser Aneinanderreihung eine Sammlung von 'Matrix' inspirierter Werbefilme, vom grünen Softdrink bis zu Handy und Fernseher. Wesentlich lustiger ist da schon mein Lieblings-Feature der gesamten DVD: The MTV Movie Awards Reloaded: Schauspieler Sean "American Pie-Stifler" William Scott und Popsänger Justin "NSYNC" Timberlake zeigen dem MTV-Publikum, was in "Matrix Reloaded" wirklich Sache ist. Höhepunkte bilden die Szene im Hinterhof, wo neo mit Gloria Foster redet und anschließend etwa eine halbe Million Agent Smiths bekämpft, sowie das Zwiegespräch mit dem "Architekten", der sich nun genauso unverständlich findet, wie wir das schon immer von seinem Geschwalle gedacht haben.
Ansonsten gibt es die unvermeidliche Werbung in Form von Trailern. Wem das noch nicht reicht, kann sich per Web-Link auf die Downloadseiten von warnerbos.de oder thematrix.de begeben und sich einen Bildschirmschoner in giftgrünem Matrix-Design saugen.
**Bild und Ton
Entgegen ersten Befürchtungen ist der Ton weit besser als angenommen. Allerdings kann er seine Stärken nur auf einer für Dolby Digital / Surround ausgelegten Anlage ausspielen. Ein Fernseher allein reicht da mit seinen Lautsprechern leider nicht.
Das Bild macht in vielen Szenen einen zu dunklen Eindruck, was vor allem in den Zion-Szenen, in der Tiefgarage des Merowingers und in diversen Tunneln bemerkbar ist. Das Bild ist aber stets ohne Mängel in Form von Artefakten.
Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°
Vermag schon der Film aufgrund seiner Logikfehler und der sinnlosen Materialschlacht nicht so recht zu überzeugen, so kann es auch die DVD nicht. Drei Making-ofs werden aufgeboten: für den Film, das Spiel und für "Animatrix". Doch was zurückbleibt, ist das Gefühl, gerade einer massiven Dosis von Werbung ausgesetzt worden zu sein. Diesen Eindruck verstärken natürlich noch die offen bekennenden Werbebeiträge, nämlich die Trailer.
Einziger cineastischer Lichtblick: die Analyse der Autobahnsequenz, ein informativer und humorvoller Blick hinter die Kulissen. Einziger Lichtblick in Sachen Humor: der MTV-Film, der "Matrix Reloaded" lange nicht so ernst nimmt, wie das Joel Silver wohl gehabt hätte. Darin sieht Neo wirklich wie ein teutonisch tiefsinniger, viel zu ernster Philosoph von einem anderen Planeten aus. Würde ich so einem Typen mein Leben und meine Freiheit anvertrauen? Nein, denn wie Cypher so schön sagte: "Unwissenheit bedeutet Glückseligkeit" ("Ignorance is bliss"). Na, denn man tau, Neo-Boy! Auf zum dritten Akt!
Tipp:
Den Abspann zu "Matrix Reloaded" unbedingt bis zum bitteren Ende durchlaufen lassen. Dann folgt eine rasant geschnittene Preview auf "Matrix Revolutions".
Michael Matzer (c) 2004ff
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2004-12-08 22:12:47 mit dem Titel Das rauchende Wrack einer Materialschlacht?
Auch in dem Sequel zu dem actiongeladenen SciFi-Thriller, der 1999 alle Rekorde schlug, treten wieder viele Stars des 1. Teils auf: Keanu Reeves als 'Neo', Laurence Fishburne als 'Morpheus', Carrie-Anne Moss als 'Trinity' und "Agent Smith" Hugo Weaving. Neu hinzu kommen Jada Pinkett Smith und die italienische Sexbombe Monica Belluci.Vorgesehen war auch ein Auftritt der Popsängerin Aaliyah, doch sie verstarb bei einem Flugzeugabsturz. 'Tank' ist nicht mehr dabei, dafür sein Bruder 'Link'. Gloria Foster verstarb, bevor sie Szenen für Matrix 3 drehen konnte. Sie wurde von einer Ex-Kollegin ersetzt. Fans dürfen sich wieder auf Kung-Fu-Einlagen freuen, die Experte Woo Ping und Dion Lam einstudierten.
Das dynamische Duo Andy und Larry Wachowski schrieb wieder das Drehbuch und führt wieder Regie beim Dreh von Matrix 2 und 3, der am Stück erfolgte und rund 300 Mio. Dollar verschlang. Gedreht wurde in Sydney und Oakland/CA nicht nur Teil 2, sondern gleich auch Teil 3, der dann ein halbes Jahr später in unsere Kinos kam. Das süchtige Warten auf die DVD zu "Matrix Revolutions" hat ebenfalls ein Ende. Die Doppel-Silberscheibe erschien Anfang April im Handel.
Was der Titel bedeutet, den Produzent Joel Silver bekanntgab, dürfte wohl etwas mit dem Laden von Cyberprogrammen als Zugang zur Matrix zu tun haben. Als Alternative stand vermutlich der Titel "The Matrix: Forever in Black Leather" nicht zur Auswahl 'fg'.
Filminfos
°°°°°°°°°°°
O-Titel: Matrix Reloaded (USA 2002), DVD: 10.10.2003
FSK: ab 16
Länge: 133 Min.
Regisseur: Wachowski, Andy & Larry
Drehbuch: Wachowski, Andy & Larry
Musik: Don Davis
Darsteller: Keanu Reeves, Laurence Fishburne, Hugo Weaving, Jada Pinkett, Carrie-Anne Moss, Gloria Foster, Monica Bellucci u.a.
Handlung
°°°°°°°°°°°
Wir erinnern uns: Neo (Reeves) hatte es am Schluss von Teil 1 geschafft, ein Gestaltwissen ("Gestalt": holistische Zusammenführung unterschiedlicher Komponenten oder Informationen) zu erlangen, das es ihm erlaubte, alle Informationen der Matrix in Rekordgeschwindigkeit zu erfassen, zu verarbeiten und schließlich auch zu manipulieren. Nur so konnte es ihm gelingen, Agenten der Matrix zu infiltrieren (Weaving) und zu vernichten. Ganz klar: Er ist der Auserwählte. Und er kann fliegen! Superman lässt grüßen.
Die Besatzung der "Nebukadnezar" kehrt nach Zion zurück, der letzten besiedelten Festung der freien Menschen. Neo wird als der Auserwählte und Messias der Prophezeiung begrüßt. Daher dauert es eine Weile, bis er seine Angebetete, trinity (Moss), in die Arme schließen kann. Morpheus (Fishburne) muss sich hingegen wegen Befehlsverweigerung vor der Militärführung verantworten. Er verteidigt seine Strategie, voll auf Neo zu setzen, und erntet dabei sogar Verständnis vom Senat der Ältesten.
Nun ist die Strategie Zions im Folgenden eine zweifache: Das militärische Hauptquartier befürwortet einen konzertierten Gegenangriff auf die Viertelmillion Wächter, die binnen drei Tagen Zion erreicht haben werden und schickt eine ganze Reihe von Schiffen aus, um sie anzugreifen. Morpheus hingegen reicht das nicht. Er setzt auf Neo als einzige Hoffnung und fordert die "Nebukadnezar" für diesen Einsatz. Der Senat besteht darauf, dass ein anderes Schiff ihn begleitet. Zur allgemeinen Verblüffung meldet sich Niobe (Pinkett-Smith), die Ex-Freundin Morpheus' und jetztige Partnerin der Militärbefehlshabers, freiwillig für diese Mission.
Was aber erhoffen sich Neo und Trinity davon? Neo hat Visionen vom Tode Trinitys und versucht - genau wie Paul Atreides in DUNE -, dieses furchtbare Ereignis zu verhindern. Dazu muss er den Zentralrechner der Matrix zerstören. Er hat aber keine Ahnung, wie er das anstellen soll und besucht daher in der Matrix erst einmal das Orakel. Kryptisch wie immer sind ihre (G. Foster) Antworten. Aber eins ist klar: Er muss den Schlüsselmacher (Randall Duk Kim) für sich einspannen, der selbst die verborgensten Türen öffnen kann.
Der Schlüsselmacher wird aber von einem gefährlichen Programm gefangengehalten, dem Merowinger (Lambert Wilson). Zusammen mit seiner durchtriebenen Gattin Persephone (Bellucci) und einer Bande wildgewordener Programme - allen voran die diabolischen Geisterzwillinge - spielt der Merowinger sein ganz eigenes Spielchen im Krieg der Menschen gegen die maschinen.
Alles klar soweit? Da war doch noch was? Ach ja, Agent Smith. Von Neo durchdrungen worden zu sein, hat das Programm ein wenig, äh, verändert: Es ist jetzt ein Virus. Biologische Viren programmieren den befallenen Organismus für ihre Zwecke um, und genau das mach auch Smith. Er kann jeden beliebigen Besucher in der Matrix in eine Kopie von sich selbst verwandeln. Einzige Ausnahme: Neo, was Smith nicht wenig verblüfft. Kann auch eine ganze Armee von Smiths, die gegen Neo im Hinterhof des Orakels antritt, nichts gegen den Messias ausrichten?
Und was weder Neo noch Zion ahnen: Smith hat bereits einen Agenten in das Herz der Rebellenstadt eingeschleust...
Mein Eindruck: der Film
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Handlung konzentriert sich in Matrix 2 + 3 auf Zion als Schauplatz, das Zentrum der Rebellen gegen die Matrix. In "Matrix Reloaded" wird der Plot jedoch von einer Art Schnitzeljagd geprägt, die einen zweifachen Höhepunkt aufweist: zum einen die elend lange Autobahnjagd mit etlichen Zweikämpfen, und zum anderen das Eindringen in das Zentrum der Matrix-Hierarchie.
Nun sollte man meinen, dass mit dem Vordringen auf diesem Weg auch ein Zuwachs an Erkenntnis und entsprechendem Handeln verbunden ist. Leider wird diese Erwartung enttäuscht. Wie in jedem x-beliebigen Comicbook tappen der Zuschauer ebenso wie die Hauptfigur (Neo) bis zum Finale im Dunkeln, was die Wahrheit angeht. Um die Erwartungen noch weiter zu frustrieren, wartet der Schöpfer der Matrix, ein Programm mit dem Namen "Der Architekt", mit einem für Otto Normalbürger schier unverständlichen Wortschatz auf, der auf eine akademische Bildung schließen lässt. (Der MTV-Film nimmt diese Eigenart ordentlich auf die Schippe - siehe unten.)
An Teil 2 erfreut den Zuschauer daher am meisten, dass eine Menge übermenschlicher Kunststücke zu sehen sind. Sogar das Orakel hat in Seraf nun einen Kämpfer, der Besucher erst durch Kampfsport prüft, bevor er sie passieren lässt. Warum nicht auch Agent Smith & Co. legitimierenden Kampfsport beherrschen können sollen, wird aber nicht klar. Vermutlich müssen wir Agent Smith als tumben und dämlichen Faustkämpfer auffassen? Das ist auch nicht zutreffend, denn wie die Hinterhofszene belegt, beherrschen die Smith-Programme durchaus Kampfsport. Irgendetwas stimmt hier nicht mit der Logik.
Die gefälligst zu bewundernde Materialschlacht aus der CGI-Ecke wirkt daher nicht so zündend wie in Matrix 1, sondern endet als "rauchendes Wrack" auf dem Highway: ein Opfer seiner eigenen Gigantomanie. Dies ist der typische Bruckheimer-Effekt: Entweder kauft der jugendliche Zuschauer alle Wunder der Pyrotechnik und CGI-Zauberer ab, oder er wendet sich mit Grausen von diesem sinnentleerten Spektakel ab. Dass hier waschechte Amerikaner auf Franzosen (der Merowinger) und anderes ausländisches Gesocks (der Architekt spricht British Englisch!) treffen und selbstverständlich obsiegen, ist nach dieser Enttäuschung nur noch für das US-Publikum ein Lichtblick.
Die DVD
°°°°°°°°°°°
Technische Infos:
Bildformate: 2,40:1, 16:9
Tonformate: DD 5.1 für D/GB
Sprachen: D, GB
Untertitel: D, GB, SWE, NOR, FIN, Dänisch, Isländisch
Extras:
- The Matrix Unfolds: Das Matrix-Phänomen
- The Matrix:Preload - Hinter den Kulissen (Making-of)
- The Freeway Chase: Entstehung der Autobahnsequenz
- Enter the Matrix: Making of the Game
- Get me an Exit: Von 'Matrix' inspirierte Werbefilme
- What is the Animatrix? (Making-of)
- The MTV Movie Awards Reloaded (mit Sean William Scott & Justin Timberlake)
- Trailer
- Web-Links
Mein Eindruck: Die DVD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Matrix-Preload liefert dem Filmkenner in 25 Minuten ein anständiges Making-of, das ihm erlaubt, einen oder zwei Blicke hinter die Kulissen zu werfen. Die Hauptdarsteller mussten erst einmal acht Monate (!) trainieren, um wieder für die Actionszenen fit zu werden. Trotzdem brach sich Carrie-Anne Moss ein Bein. Kleiner Trost: Es hätte auch wie beim "Herr der Ringe"-Dreh laufen können, wo sich die Darsteller gleich reihenweise ins Lazarett begeben mussten.
Zur nicht geringen Beklemmung des DVD-Users bekommt er immer wieder gesagt, dass die drei DVDs zu Matrix 1 bis 3 nicht ausreichen. Nein, vielmehr würde er wesentliche Informationen über das Matrix-Geschehen verpassen, wenn er nicht auch "The Animatrix" und das Spiel kaufen würde! So erfährt etwa Zions Hauptquartier durch den "Letzten Flug der Osiris", dass vor Zions oberirdischen Toren rund eine Virtelmillionen Jäger versammelt wurden, die nun den Bohrern folgen werden, die sich Richtung Zion bewegen. Das Dokument über diese Sichtung muss wiederum die Kommandantin eines anderen Zion-Schiffes (Pinkett-Smith) vor den Agenten der Matrix retten und ins Hauptquartier schaffen. Dies erfolgt im Spiel. Na, auf diese "wesentlichen Details" kann man meiner Ansicht nach getrost verzichten. Sie werden nämlich im Film Matrix 2 wiederholt.
Bemerkenswert ist es schon ein wenig, dass das Making-of zum Spiel genauso lang geraten ist wie das zu Matrix 2. Die Szenen auf den diversen CGI-Computern ähneln sich wie ein Ei dem anderen. Dieses Feature kann der Filmfreund getrost überspringen.
Als drittes Making-of bietet die DVD die Dokumentation " What is the Animatrix? Inside the Animatrix". Hier werden sämtliche Beiträge vorgestellt und gewürdigt, darunter natürlich "Last Flight of the Osiris". Wichtig ist daneben lediglich noch der Kurzfilm über Kid, denn der taucht wieder im Film auf und spielt auch in Matrix 3 eine größere Nebenrolle. Er dient als Identifikationsfügur für die jüngste Generation von Kinozuschauern und (Online-) Gamern.
Interessanter ist da schon die Doku über die Entstehung der extrem ausgedehnten Autobahnsequenz. Zur Erinnerung: Die Zionisten müssen den "Schlüsselmacher" in Sicherheit bringen, damit sie mit seiner Hilfe ins Hauptquartier der Matrix-Schöpfer eindringen können. Für diese Materialschlacht auf dem Highway wurde bei Oakland ein eigenes Set errichtet und dort schweres Geschütz an Menschen & Material aufgefahren. Als einziger nicht dabei: Keanu Reeves. Der zieht seine Superman-Nummer ab.
"Get me an Exit" zeigt in schmuckloser Aneinanderreihung eine Sammlung von 'Matrix' inspirierter Werbefilme, vom grünen Softdrink bis zu Handy und Fernseher. Wesentlich lustiger ist da schon mein Lieblings-Feature der gesamten DVD: The MTV Movie Awards Reloaded: Schauspieler Sean "American Pie-Stifler" William Scott und Popsänger Justin "NSYNC" Timberlake zeigen dem MTV-Publikum, was in "Matrix Reloaded" wirklich Sache ist. Höhepunkte bilden die Szene im Hinterhof, wo neo mit Gloria Foster redet und anschließend etwa eine halbe Million Agent Smiths bekämpft, sowie das Zwiegespräch mit dem "Architekten", der sich nun genauso unverständlich findet, wie wir das schon immer von seinem Geschwalle gedacht haben.
Ansonsten gibt es die unvermeidliche Werbung in Form von Trailern. Wem das noch nicht reicht, kann sich per Web-Link auf die Downloadseiten von warnerbos.de oder thematrix.de begeben und sich einen Bildschirmschoner in giftgrünem Matrix-Design saugen.
**Bild und Ton
Entgegen ersten Befürchtungen ist der Ton weit besser als angenommen. Allerdings kann er seine Stärken nur auf einer für Dolby Digital / Surround ausgelegten Anlage ausspielen. Ein Fernseher allein reicht da mit seinen Lautsprechern leider nicht.
Das Bild macht in vielen Szenen einen zu dunklen Eindruck, was vor allem in den Zion-Szenen, in der Tiefgarage des Merowingers und in diversen Tunneln bemerkbar. Das Bild ist aber stets ohne Mängel in Form von Artefakten.
Unterm Strich
°°°°°°°°°°°°°°
Vermag schon der Film aufgrund seiner Logikfehler und der sinnlosen Materialschlacht nicht so recht zu überzeugen, so kann es auch die DVD nicht. Drei Making-ofs werden aufgeboten: für den Film, das Spiel und für "Animatrix". Doch was zurückbleibt, ist das Gefühl, gerade einer massiven Dosis von Werbung ausgesetzt worden zu sein. Diesen Eindruck verstärken natürlich noch die offen bekennenden Werbebeiträge, nämlich die Trailer.
Einziger cineastischer Lichtblick: die Analyse der Autobahnsequenz, ein informativer und humorvoller Blick hinter die Kulissen. Einziger Lichtblick in Sachen Humor: der MTV-Film, der "Matrix Reloaded" lange nicht so ernst nimmt, wie das Joel Silver wohl gehabt hätte. Darin sieht Neo wirklich wie ein teutonisch tiefsinniger, viel zu ernster Philosoph von einem anderen Planeten aus. Würde ich so einem Typen mein Leben und meine Freiheit anvertrauen? Nein, denn wie Cypher so schön sagte: "Unwissenheit bedeutet Glückseligkeit" ("Ignorance is bliss"). Na, denn man tau, Neo-Boy! Auf zum dritten Akt!
Tipp:
Den Abspann zu "Matrix Reloaded" unbedingt bis zum bitteren Ende durchlaufen lassen. Dann folgt eine rasant geschnittene Preview auf "Matrix Revolutions".
Michael Matzer (c) 2004ff weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
redwomen, 09.12.2004, 10:09 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
jetzt konnte ich ihn lesen. Komisch. LG maria
-
-
"GET ME AN EXIT ... NOW!"
Pro:
Schauspielerische Leistung
Kontra:
etwas zu dick aufgetragen, aber nicht der Rede wert
Empfehlung:
Ja
Hallo,
Ich möchte euch die Kaufentscheidung für oder gegen den Film Matrix Reloaded ein bisschen erleichtern und nebenbei sehr empfehlen ;-), viel Spaß!
Im Jahr 1999 kam der erste Matrix Film in die Kinos. Schon mit diesem Film stellten Larry und Andy Wachowski das „normale“ Kino auf den Kopf.
Atemberaubende Special Effects und reinste Action waren neben der intelligenten Geschichte der Hauptgrund für den Erfolg des Filmes. Auch der zweite Teil „Matrix Reloaded“ bietet eine Menge Action und lockte hunderte von Besuchern in die Kinos und auch die DVD des zweiten Teils hat eine Menge zu bieten.
Das musste ja eigentlich so kommen, denn nach dem ersten Teil der Trilogie wurden enorme Ansprüche an die folgenden Filme gestellt.
DER INHALT:------------------------------------------
Der Film beginnt mit einem geheimen Treffen einiger Schiffe Zions, bei dem gleich zu Anfang über den Hauptinhalt des Filmes informiert wird. Es geht um 250.000 Wächter, die sich 72 Stunden später in Zion befinden würden, um die Stadt zu zerstören.
Morpheus glaubt fest an eine Prophezeiung, die sagt, dass der Krieg vorbei sein würde, sobald Neo (Keanu Reeves), der Auserwählte die „Quelle“ erreichen würde. Dazu muss jedoch ein Schiff in der Matrix bleiben, um auf eine Nachricht, des Orakels zu warten, die auch in der Prophezeiung benannt ist. Das allerdings bedeutet die Verweigerung eines direkten Befehls des Commanders.
Schon während des Treffens spürt Neo das erste Mal die Anwesenheit einiger Agenten.
„Er ist es“, „die Anomalie“, „Machen wir weiter?“, „Ja, er ist nach wie vor…“, „…nur ein Mensch“. Mit diesen Sätzen beginnt nach exakt 9 Minuten und 34 Sekunden der erste „Kampf“.
Man sieht, dass Neo seine Fähigkeiten ausgebaut hat und sie im richtigen Moment einsetzt. Außerdem kann er sich im zweiten Teil die Matrix zueigen machen und zieht oft seine „Superman-Nummer“ ab. Das heißt, er fliegt schneller als alles andere durch die Matrix, worauf ich aber später noch einmal zu sprechen komme.
Weiter geht es damit, dass Neo, Trinity (Carrie-Anne Moss) und Morpheus zusammen mit Link nach Zion zurückkehren. Es gibt eine Auseinandersetzung mit Morpheus und dem Commander namens Lock. „Was ist zwischen ihnen?“, fragt sich Neo. Es ist Captain Neobe, die früher mit Morpheus und nun mit Lock zusammen ist.
Sehr eindrucksvoll ist die Rede, die Morpheus am Abend vor allen Menschen Zions hält. Sie ermutigt und informiert die Menschen, was die Maschinen angeht.
Nach dem Aufenthalt in Zion geht es sehr schnell wieder auf das Schiff, denn das Orakel hat sich gemeldet.
Zeitgleich sieht der Zuschauer, dass sich das Programm des „Mr. Smith“ klonen, bzw. kopieren kann und dass ein Mensch Zions ebenfalls geklont wird, aber in seinem „alten“ Körper zurück nach Zion kehrt. Außerdem hat Neo Träume, in denen Trinity, mit der er zusammen ist und lebt stirbt, als er durch eine Tür aus Licht geht.
Neo trifft sich nun mit dem Orakel, das ihm erzählt, wie und durch wen er zur Quelle kommt. Diese Szene zeigt meiner Meinung nach sehr klar, in welcher Welt das alles spielt, was sehr wichtig für den Film ist und wer welche Rolle spielt.
Trinity, Morpheus und Neo brauchen den Schlüsselmacher. Er ist jedoch kein freies Programm, sondern gefangen.
Ich möchte nicht alles verraten, denn sonst ist es ja nicht spannend für euch, die DVDs zu kaufen. Also lasse ich mal den Teil aus, in dem es um den Schlüsselmacher geht. Nur so viel: Das ist wohl der actionreichste Teil des ganzen Filmes.
Der Film endet damit, dass Neo durch die Tür aus Licht geht und dort die Quelle trifft. Und wie er es schon so oft geträumt hatte, geht Trinity doch auf Kosten ihres eigenen Lebens in die Matrix.
Neo wird vor die Wahl gestellt. Entweder er such sich 15 Menschen aus, mit denen eine neue, siebte Matrix geschaffen wird, oder er geht zurück in die Matrix, wo es, wie sie Quelle sagt, keine Hoffnung mehr gibt.
Natürlich geht er von seinem menschlichen Emotionen geleitet zurück in die Matrix und rettet Trinity auf eine sehr „eigene“ Weise das Leben, indem er sich wieder mal die Matrix zueigen macht.
Relativ offen endet der Film jedoch, nachdem das Schiff von Morpheus nämlich explodierte und Neo mit purer Hand viele Wächter abhalten konnte und dann ohnmächtig wurde, liegt er nun Seite an Seite mit jemand anderem im Koma auf einem Schiff. Wer die andere Person ist? Smith in der Gestalt eines Menschen Zions…
------------DIE SCHAUSPIELER UND IHRE ROLLE IN MATRIX------------------
Trinity, Morpheus und Neo bilden wieder den Kern des Filmes, wie man es schon vom ersten Teil kennt. Keanu Reeves in Neo seinen optimalen Part gefunden und überzeugt durch grenzenlose Coolness und körperliche Fähigkeiten. Laurence Fishburne, der von Neos Lehrer und einfachen Kapitän schnell zum Anführer aller entwickelt, spielt ebenso charismatisch wie in Teil eins. Er und Carrie-Anne Moss , die die Kriegerin in sich mehr „ausbaut“ und hervorhebt und doch gleichzeitig Kraft durch die Liebe zu Neo bekommt, bilden den Schlüssel in „Matrix-Reloaded“.
Neue Figuren sind unter anderem Monica Bellucci, die Frau des Franzosen, der den Schlüsselmacher gefangen hält. Sie hat einen kleinen, aber wichtigen Auftritt mit Neo, in dem sie die Emotionen zwischen Trinity und Neo hervorhebt und gleichzeitig eine Schlüsselfigur darstellt. Der Franzose Lambert Wilson ist ebenfalls eine Schlüsselfigur, die eine sehr wichtige Figur ist. Eine Schlüsselszene mit Neo, Trinity und Morpheus. Schlüsselmacher Randall Duk Kim und Stadtrat Anthony Zerbe fügen sich ebenfalls gut in das Konzept ein und bringen die Geschichte voran. Ebenfalls unvergesslich Hugo Weaving („Herr der Ringe 1 und 2“).
Agent Smith entwickelt sich weg vom sturen Programm des Agenten bis hin zu einem wichtigen tragenden Part, er ebenfalls leicht menschliche Züge zeigt. Man kann sagen, er ist so etwas wie der heimliche Favorit der Fans.
Keanu Reeves
Der am 2. September 1964 geborene Schauspieler spielt in Matrix Reloaded wieder einmal fantastisch. Jedoch merkt man einen großen Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Teil der „Matrix“-Reihe. Er wirkt kühler und weniger emotional, einfach weniger menschlich als noch im ersten Teil. Weniger menschlich, obwohl es doch im ganzen zweiten Teil viel um seine bleibende Menschlichkeit geht. „Er macht eine Entwicklung durch, versucht sich mit dem zu arrangieren, was man von ihm erwartet. Er sucht weiterhin nach der Wahrheit, das heißt, er muss noch härter als zuvor kämpfen und sich den Anforderungen der Zukunft stellen", erklärt Reeves seine Filmfigur.
Seine Filme: - Going Great (1982, eine Tv-Show)
- Dracula (1992)
- Hard Ball (2001)
- Something’s Gotta Give
- Constantine (2005)
- Tripoli (2007)
Carrie-Anne Moss
Am 21. 08. 1967 ist Carrie- Anne geboren. Man spürt auch bei ihr eine Veränderung zwischen dem ersten und zweiten Teil von Matrix. Trinity wirkt älter und nicht mehr so stark, wie im ersten Teil. Sie hat einen Teil ihrer Coolness verloren. Es scheint, dass das an der Liebe zu Neo liegt. Carrie-Anne spielt ihre Rolle als Trinity, von Liebes-Szenen bis zu Action-Teilen wirklich gut.
Filme: - Dark Justice (1991)
- Red Planet (2000)
- Chocolat (2000)
- Matrix Trilogie (1999-2003)
- Suspect Zero (2004)
- Sledge: A Documentary (2004)
- Mission: Impossible 3 (2005)
Laurence Fishburne
Auch Morpheus spielt wieder eine große Rolle im zweiten Teil der Trilogie. Er spielt hart, doch ebenso menschlich. Er glaubt am stärksten an die Prophezeiung und zeigt auf diese Weise seine Menschlichkeit. Der Schauspieler L. Fishburne ist am 30. 07. 1961 geboren worden und hat unter anderen in folgenden Filmen gespielt:
- Fast Break (1979)
- King of New York (1990)
- Mystic River ( 2003)
- Assault on Precint 13 (2005)
- Scheherazade (2005)
INFOS ZUR ENTSTEHUNG DES ZWEITEN TEILS:-----------------------------------------------
Bescheiden wirken die 65 Millionen Dollar, die die Wachloski-Brüder in Enter the Matrix (1. Teil) investiert haben, wenn man von den Summen hört, die der zweite und dritte, die aus eben finanziellen Gründen zusammen gedreht wurden, hört. Man spricht von 300 bis 350 Millionen Dollar, die die beiden letzten Matrix- Projekte verschluckt haben sollen.
(Natürlich war klar, dass das Geld wieder eingespielt werden würde. Matrix Reloaded jedenfalls spielte allein in den USA 250 Millionen Dollar wieder ein. Der Plan war aufgegangen.
SPECIAL EFFECTS UND STORY--------------------
Satte 1000 Special Effects werden in Matrix Reloaded benutzt. Das sind mehr als doppelt so viele, wie in Matrix 1 (412 Effects).
Der unangefochtene Höhepunkt ist immer noch die Verfolgungsjagd auf dem Freeway, die volle 14 Minuten Action bietet und auch auf der DVD super rüber kommt.
Leider fehlt der Story jedoch der „philosophische Einschlag“, so die Kritiker. Und die eigentliche Story und Suche Neos bleibt auf der Strecke. Außerdem ist der Zuschauer hoffnungslos verloren, wenn er den ersten Teil nicht kennt und den zweiten zu verstehen versucht.
Außerdem passt die Szene, in der Neo Trinity zum Schluss rettet nicht in den Film, sie ist zu Kitschig und romantisch dargestellt, als es in den zweiten eigentlich passt.
ZUR DVD---------------------------------------------
Fsk: 16 Jahre
Spieldauer: 133 Minuten
Geeignet für alle Bildschirmformate
2 Disks
Sprachen:
Deutsch/ englisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch
Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch/ Englisch
Disk 1:-----------------------------------------
- 1 Trinity ist drin
- 2 Vertrau mir
- 3 Upgrades
- 4 Zion
- 5 Eine Frage der Zeit
- 6 Heimkehr
- 7 Wir sind immer noch hier
- 8 Die Feier der Menschlichkeit
- 9 „Smith“ reicht
- 10 Was ist Kontrolle?
- 11 Die Einberufung
- 12 Seraph
- 13 Das Orakel
- 14 Eine Horde Smith
- 15 Ein unausstehlicher Kampf
- 16 Freiwillige
- 17 Der Geschmack des Merowingers
- 18 Persephones Kuss
- 19 Befreiung des Schlüsselmachers
- 20 Nur ein Mensch
- 21 Ärger mit den Zwillingen
- 22 Einfahrt zum Freeway
- 23 Verkehrschaos
- 24 Die Motorradfahrt
- 25 Kampf auf dem Truck
- 26 Der Grund hier zu sein
- 27 Opfer und Sabotage
- 28 So viele Ichs
- 29 Der Architekt
- 30 Die Aufgabe des Auserwählten
- 31 Neos Wahl
- 32 Trinitys Rettung
- 33 Das Ziel der Bomben
- 34 Ein Gespür für den Feind
- 35 Abspann (Calm like a bomb, reload, sleeping awake, session, when the world end (oakenfeld remix))
- 36 Der Matrix Revolutions Trailer
DISK 2-------------------------------------------------------
Auf der zweiten Disk befinden sich folgende Specials:
PRELOAD: Ein atemberaubendes Making-of Matrix Reloaded mit Aufnahmen von den Dreharbeiten und Interviews mit Darstellern und Stabmitgliedern
THE MATRIX UNFOLDS: Ein Rückblick auf das erste Matrix-Phänomen und die Auswirkungen auf alle Arten von Spielen, Internet, Filmen, Animes und die Erwartungen an den zweiten Teil.
THE FREEWAY CHASE: Wie die 1,5 Meilen lang gebaute Freeway-Kulisse gebaut und zum Leben erweckt wurde.
GET ME AN EXIT: Wie wurde die Werbung und einzelne Produkte von Matrix-Reloaded beeinflusst.
ENTER THE MATRIX: THE GAME:
Man kann bei der Entstehung des Video-Spiels für Matrix dabei sein und bei der Entwicklung zuschauen.
THE ANIMATRIX TRAILER:
Japanische Animekunst wird in die Matrix verwandelt. Man sieht die Entstehung. (Stimmen der Original-Schauspieler!!)
MEIN FAZIT----------------------------------------------
Der Film ist ein Muss für alle Matrix Fans und alle, die einfach gerne Action und viele Special Effects sehen. Für solche Leute ist dieser Film einfach am Besten.
Außerdem finde ich noch ein großes Plus, dass es immer eine gute Musik, z.B. und besonders während der Kampfszenen, gibt, die oftmals die Coolness von Neo oder den anderen noch perfekt unterstreicht.
An der DVD ist zu empfehlen, dass das Programm super läuft und eine sehr gute Qualität in allen Formaten aufweist. Auch in allen Sprachen ist die Klangqualität sehr gut und es macht Spaß, den Film mit anzusehen.
Einen Kaufanreiz kann ich euch allerdings nicht geben, da mir die DVD geschenkt wurde.
Der Preis beträgt bei Amazon im Moment 7,99 €. Leider kenne ich den genauen Preis in einem Geschäft nicht.
Ich empfehle euch diese DVD einfach, weil ich sie für Kinospaß pur halte, auch zu Hause.
Ich kann nicht ganz so viel eigene Meinung mehr schreiben, weil in meinem Bericht einfach viel drin steht, was ich auch so sehe.
Eben die Action, die Story und leider die Tatsache, dass die Geschichte ein wenig gelitten hat, im Reloaded-Teil.
Ich hoffe, mein Bericht erleichtert euch die Kaufentscheidung und hilft euch sehr weiter. Ich habe mir jedenfalls viel Mühe gegeben.
by: powerade123 für ciao und yopi weiterlesen schließen -
Im Nachhinein doch zum Begeistern
07.04.2004, 16:23 Uhr von
dreamweb
*Momentan im Home-Office* - Derzeit schreibe ich für Yopi, Ciao, Mymeinung und X-Zine. Liebe Grüß...Pro:
spannend und gut, sehr viele tolle Special Effects, rasanter Film
Kontra:
kein hoher Anspruch, für sich gesehen eher mittelmäßig, Deutscher Sound nur sehr gut mit Dolby Digital Anlage
Empfehlung:
Ja
Da mich hier ein guter Freund nach meiner Meinung zu der DVD Matrix Reloaded, also Teil II der Matrix Trilogie gefragt hat, habe ich mich seit gestern diesem Film sehr intensiv gewidmet. Damals im Kino war ich etwas enttäuscht von Matrix Reloaded. Aber jetzt, wo ich den dritten Teil kenne, kann ich auch Teil II ganz anders beurteilen. Hier einige Informationen und meine Meinung zu Matrix Reloaded in der 2 Disc Edition.
INHALT
Neo, der mit Trinity zusammenlebt, hat seit einiger Zeit Albträume. Er träumt davon, dass Trinity abstürzt und von Agent Smith erschossen wird. Obwohl Trinity seine Albträume nicht unbemerkt bleiben, sagt er ihr kein Wort davon. Denn irgendwie glaubt er, dass das die Zukunft sein wird. Und die will Neo verhindern.
Auf Zion hat man allerdings ganz andere Probleme. Denn jetzt ist endgültig klar, dass sich die Maschinenkämpfer, die sogenannten Wächter, in großen Scharen (ca. eine Viertelmillionen) der unterirdischen Menschenstadt nähern. Den Kampf gegen diese Wesen zu gewinnen, scheint unmöglich. Während ein Teil der Menschen darauf setzt, dass Neo der Auserwählt ist und daher den Kampf irgendwie verhindern kann, halten andere Personen nichts von dieser Idee. Auf alle Fälle machen sich die Menschen in Zion bereit für den Kampf.
Ein ganz besonderes Problem aber ist Smith. Der Agent scheint sich durch die Begegnung mit Neo irgendwie verändert, verwandelt zu haben. Er ist jetzt nicht mehr Agent des Systems sondern ein Kämpfe und Gegner der Menschen in eigener Sache. Dabei hat er die Möglichkeit, jedes andere Programm in sich selbst zu verwandeln, wenn er Hilfe braucht. Man könnte Smith als Virus bezeichnen, auch wenn dieser Begriff im Film nie verwendet wird. Smith nutzt seine neuen Fähigkeiten, um zu versuchen, seinen Hauptfeind Neo auszuschalten.
Da die Legende besagt, dass der Auserwählte zur Quelle zurückkehren muss, damit die Bedrohung für die Menschheit aufhört, macht sich Neo auf den Weg zum Orakel und kehrt somit in die Matrix zurück. Ihm zur Seite stehen Trinity und Morpheus. Aber unterstützt werden sie auch von Niobe und anderen Menschen, die an Neo glauben.
Das Orakel in Person einer älteren weise wirkenden schwarzen Dame ist wie immer sehr geheimnisvoll. Aber sie erklärt Neo, dass er den Merovingian aufsuchen muss. Bei diesem lebt der Schlüsselmacher. Und den Schlüsselmacher muss Neo dort herausholen. Dieser wird ihm den Weg weisen und den Schlüssel zur richtigen Tür geben, so dass Neo durch diese Tür an die Quelle kann.
Aber wie schon vermutet, ist der Merovingian ein bösartiges machtbesessenes Programm, das nicht gewillt ist, den Schlüsselmacher an Neo herauszugeben. Und so beginnt schon hier ein gefährlicher Kampf auf Leben und Tod.
Während dessen gelingt es Smith, die Menschen zu unterwandern, in dem er einen der Menschen in sich verwandelt. Äußerlich wirkt dieser Mann wie vorher, nur ist er innerlich zu dem bösartigen Agenten geworden, der nur ein Ziel hat, die Menschheit zu vernichten. Die Menschen, die sich unten auf den Kampf einrichten, ahnen nichts von der Verwandlung dieser Person und so nimmt das Unglück seinen Lauf. Wie wird es weitergehen in dem scheinbar ungleichen Kampf zwischen den Menschen und den Maschinen bzw. Programmen?
MEINUNG ZUM FILM
Matrix Reloaded schließt gut an den ersten Teil der Matrix an. Leider geht man hier fast gar nicht mehr auf das philosophische Thema ein. Das hat mich an diesem Teil anfangs sehr enttäuscht. Mittlerweile - durch Teil Drei - bekommt aber auch Matrix Reloaded doch wieder mehr Sinn.
Dominierend sind in Matrix Reloaded die vielen technischen Special Effekte und die vielen gut gemachten Kampfszenen. Überwältigend sind dabei gerade die Szenen, in denen es um Neo und Smith geht. Besonders faszinierend und gut gemacht war für mich die Szene, in denen Smith Neo nach seinem Besuch beim Orakel auflauert und Neo alleine gegen immer mehr werdende Smith's kämpfen muss. Sehr gut wird hier gezeigt, wie sich Smith jedes noch so harmlosen Programms bemächtigt und dieses zu sich selbst macht.
Mir selbst hat aber auch die interessante und die Hoffnung nicht aufgebende Stimmung der Menschen in Zion gefallen. Denn obwohl viele nicht an Neo als letzte Rettung glauben, gibt es gerade in dieser hoffnungslosen Situation viele Menschen, die bereit sind zu kämpfen. Und die sich auch schon daran freuen, dass sie leben und es den Maschinen trotz der vielen Jahre nicht gelungen ist, sie auszurotten.
Faszinierend fand ich selbst an Matrix Reloaded die Geschichte um den Merovingian. Das ist das Programm, dass Neo in diesem Teil neben Smith das Leben am schwersten macht. Etwas belacht habe ich mich allerdings darüber, dass Werwölfe und Vampire alles alte Programme sein sollen, die nicht ordnungsgemäß funktionieren. Denn während das Orakel gerade dieses behauptet, hat der Merovingian einige solche Programme bei sich, da sie schlechter zu vernichten sind als moderne Programme.
In vielen Szenen ist Matrix Reloaded im Verhältnis zum ersten Teil unglaubwürdig, wenn man den Film mit unserer Realität vergleicht. Da fliegt Neo Supermanngleich beispielsweise in Spitzengeschwindigkeit über Häuser hinweg, nur um Trinity zu retten. Oder als zweites Beispiel genannt, der Kampf von Neo gegen Smith. Irgendwie widerspricht es meiner Logik, dass Neo aus einer Situation herauskommt, in der er gegen hunderte Smith kämpfen muss (so viele sind es am Ende des Kampfes bestimmt), wo sich vorher schon zeigte, wie gefährlich Smith als Einzelner ist. Aber Matrix darf man eben nicht mit unserer Realität vergleichen. Ich selbst tendiere heute dazu, es als andere Welt zu sehen, in der eben auch andere Möglichkeiten vorhanden sind. Und wenn es schon Auserwählte gibt, die die Menschheit vielleicht retten können, dann haben diese eben auch besondere Fähigkeiten. Nur schade, dass der Unterschied so krass im Gegensatz zum eher realistischen Teil Eins wirkte.
Und da ich gerade beim negativen Kritisieren bin. Keanu Reeves als Neo hat mir in Matrix Reloaded nicht sehr gut gefallen. Er spielt Neo meiner Ansicht nach zu extrem. Die Figur des Neo wirkt absolut distanziert, fast maskenhaft. Selbst der Bösartige Smith wirkt hier menschlicher als der Auserwählte. Das finde ich persönlich sehr schade. Auch Trinity scheint diese Art zu mögen, denn auch ihre Person wirkt wie jemand, der eher die Welt vernichten will, als jemand, der sie retten will und jemanden liebt. Der Gothic-Typ wird hier sehr extrem verwirklicht. Ich meine damit die Art von Menschen, die schwarz gekleidet bei uns herumlaufen und ihr Gesicht so weiß wie möglich schminken, um damit noch düsterer und unnahbarer zu wirken. Und genauso wirken hier die beiden Liebenden und die Hoffnung der Menschheit. Selbst Neos fragende Art manchmal hebt diesen negativen Eindruck bei mir nicht auf. Diese Unnahbarkeit ist wohl das, was mich an Teil II neben dem offenen Ende am meisten stört.
Sehr gut dagegen sind das Orakel und ihr Beschützer, sie wirken lebendig. Aber ups, sie sind ja die Programme. Was für eine verdrehte Welt. Aber da das Orakel ja ein menschlich wirkendes Programm darstellt, ist es doch positiv, dass sie menschlich wirkt.
Eben habe ich es ja schon angedeutet, dominierend vom Charakter und der Art her ist in Matrix Reloaded Smith. Böse lächend und äußerst skrupellos wird er hier einmalig gut von Hugo Weaving gespielt. Er wirkt glaubhaft, denn das Böse so darzustellen ist optimal. Hätte er nicht immer diesen bösen Blick drauf, könnte man fast auf sein Lächeln hereinfallen.
Erfrischend und glaubhaft gut wirkte auch Jada Pinkett Smith als Niobe, die alte Liebe von Morpheus. Sie und auch Morpheus sind hier auf der Seite des Guten die Hauptdarsteller, die immer menschlich wirken, ganz im Gegensatz zu Neo und Trinity. Dennoch wirkt Morpheus hier schon fast zu extrem in seinem Glauben an Neo. Aber immerhin ist das ja die Rolle, die Laurence Fishburne zu spielen hat und somit nicht negativ hinsichtlich der schauspielerischen Leistung zu sehen.
Vom Schauspielerischen her überzeugten in Matrix Reloaded aber auch sämtliche Schauspieler um den Merovingian. Sowohl dieser französisch wirkende Programm-Mensch als auch seine Frau und die beiden Zwillinge, die sich selbst auflösen und woanders hin teleportieren können, machten den Film zu etwas ganz Besonderem. Ich glaube, ich habe noch nie in einem Film so sehr die Bösen loben müssen wie hier in Matrix Reloaded.
Die Effekte habe ich ja schon lobend erwähnt, hier haben die Macher wirklich etwas neues und monumentales geboten. Auch wenn leider etwas vom tieferen Sinn des Filmes auf der Strecke geblieben ist. Dennoch sind die Effekte, die neuen extremen Special Effects einmalig gut realisiert worden. Vieles wirkt echt, obwohl es eigentlich nicht echt sein kann. Die Musik zum Film betont die rasante Handlung und ist sehr passend. Schön fand ich auch die vielen ruhigen Töne, die hier den Film untermalen, wenn es mal keine Kämpfe gibt oder die Spannung so langsam gesteigert wird.
MEINUNG ZUR DVD EINS MIT DEM HAUPTFILM
1. Allgemein zur DVD
Direkt nach dem Einlegen der DVD wird nach einblenden des Warner Broth-Logos ein äußerst gelungenes animiertes Menü geboten. Schon hier bemerkt man, dass ein actionreicher Film geboten wird. Denn einige der Actionszenen werden im Hintergrund abgebildet.
In grüner Schrift befinden sich dann die nicht ausgewählten Punkte des Hauptmenüs, der gewählte Punkt ist leicht an der weißen Schrift erkennbar. Wählen kann man bei der DVD Eins zwischen Play Movie, Scene Selection und Languages. Die Schrift ist auch von hinten gut lesbar und somit lässt alles bequem von meiner Couch aus mit der Fernbedienung auswählen.
An Sprachen werden hier Deutsch und Englisch in Dolby Digital 5.1 angeboten. Dolby 2 oder anderes ist nicht wählbar. An Untertiteln gibt es Deutsch, Englisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch und Isländisch. Für meine Dolby Digital Anlage ist also alles optimal.
Als schön empfinde ich auch das Booklet, das auf einer Seite Neo im Flug zeigt, auf der Rückseite erkennt man nur die grüne Matrix. Auf den beiden Innenseiten befinden sich die Kapitel und auch die Hinweise bzw. Informationen zu den Special Effects der DVD Zwei.
2. Bildqualität
Das 16:9 bzw. 2.40:1 Format ist für meinen Breitbildschirm optimal geeignet. Das Bild erscheint formatfüllend und in der richtigen Perspektive. Die Bildqualität insgesamt ist als sehr gut zu bezeichnen. Die Farben sind gut und bleiben immer klar. Es gibt selbst in den schnellsten Szenen kein Nachzeichnen bzw. Verschwimmen. Und auch in den vielen dunkleren Filmszenen kann ich noch alles sehr gut erkennen.
3. Tonqualität
Da ich gebeten wurde, insbesondere auf den Ton zu achten, gehe ich hier auch etwas differenzierter als sonst drauf ein. Ich besitzt selbst mehrere DVD-Player, die ich an eine Marantz-Anlage angekoppelt habe, an der sich wiederum ein Heco-Surround-System befindet.
Wenn ich den Film mit dieser Anlage schaue, also das Dolby Digital System nutzen kann, dann ist der Sound sowohl in Englisch als auch in Deutsch sehr gut. In Englisch scheinen die Stimmen noch ein wenig besser/ausdrucksstärker herauszukommen, aber das ist kaum bemerkbar. Auch die leisen Hintergrundtöne wirken in Englisch etwas besser und intensiver. Die Surround-Effekte in den vielen Action-Szenen sind gleich gut zu bewerten. Und da es ein Actionreicher Film ist, kann ich hier unter Verwendung meiner Anlage auch dem Deutschen Ton ein gut bis sehr gut geben.
Allerdings habe ich mir dann den Film einmal ohne meine Anlage also nur unter Verwendung der sonst auch ziemlich guten Lautsprecher meines Fernsehgerätes angesehen. Und hier ist der deutsche Ton einfach enttäuschen. Jetzt verstehe ich auch, warum so viele über die deutsche Tonqualität von Matrix Reloaded schimpfen. Die Töne sind dumpf und klingen irgendwie hohl. Man muss die Lautstärke noch höher drehen, um überhaupt die Stimmen verstehen zu können. Die Effekt-Surround-Töne dagegen sind dann verhältnisweise viel zu laut. Es wirkt sehr unausgegoren. Hätte ich keine Dolby Digital Anlage würde ich mich über Matrix Reloaded auf DVD sehr ärgern. Da ich den Film an zwei verschiedenen Playern ausprobiert habe, die beide an der Anlage angeschlossen hat, kann es somit nur an der Dolby Digital Anlage hängen, dass der Ton dort optimal wiedergegeben wird, während bei Hören mit den Fernsehlautsprechern der Deutsche Ton sehr schwach ist.
Somit ist der Film Matrix Reloaded wohl nur qualitativ als Top zu betrachten, wenn man über eine geeignete Dolby Digital Anlage verfügt. Ansonsten ist hier ein Mittelmäßig angebracht.
MEINUNG ZUR DVD ZWEI MIT DEN EXTRAS
Die Extra-DVD bietet 6 Specials, auf die ich auch direkt bei der Bezeichnung des Specials eingehen werde. Auch hier wird beim Einlegen des Filmes ein animiertes Menü mit Filmszenen geboten. Die Menüpunkte mit den Specials und der Sprachauswahl sind groß gehalten, so dass man den eher unauffälligen Pfeil nach links nicht übersehen sollte, mit der man zur zweiten Seite mit den Specials gelangt.
Leider werden die Special Effects nur in Englisch geboten, dafür kann man seine Sprache dann als Untertitel auswählen. Das sind die gleichen Sprachen wie bei DVD Eins, dem Hauptfilm.
1. Preload
Dieser Punkt bietet sehr gute Hintergrundinformationen zum Film mit vielen der Effekte und guten Filmszenen. Es ist der typische Blick hinter die Kulissen, wobei man vieles von den Dreharbeiten zu sehen bekommt.
2. The Matrix Unfolds
Dieser Menüpunkt bietet einen Rückblick auf das Matrix Phänomen und seine Auswirkungen, denn neben den Filmen gibt es ja Spiele, Animes und einiges im Internet zum Thema Matrix. Hier bekommt man einige gute Szenen aus Animationsfilmen zu sehen aber auch einiges erklärt. Ich fand den Punkt sehr interessant. Obwohl ich mich nicht für Spiele interessiere, war es doch sehr interessant, so viel zum Spiel zu erfahren..
3. The Freeway Chase
In Matrix Revolutions gibt es ja eine längere Filmszene, die auf einem Freeway spielt. Hier erfährt man alles über den Bau dieser 1,5 Meilen langen Freeway-Meile, der tricktechnischen Bearbeitung und natürlich sieht man auch einiges aus der längeren Szene. Es macht Spaß, sich diesen Teil anzusehen. Wer Action mag, der sollte sich dieses Extra nicht entgehen lassen.
4. Get me an Exit
Auch wieder etwas zum Hintergrund. Hier geht es um die eigentliche Technik des Matrix-Transports mittels Telefon. Aber man erfährt auch, dass die Macher von Matrix eigentlich nur einmal etwas ganz anderes schaffen wollten. Auch eine der an Matrix gekoppelten Matrix-Reklamen bekommt man hier zu sehen. Auf alle Fälle werden hier einige amüsante Szenen durch diese Agenten-Matrix-Werbespots geboten. Erstaunt war ich darüber, dass ein Handy extra für Matrix in den Studios entwickelt wurde. Die Informationen zum Telefon sind sehr interessant und werden immer mit Filmszenen unterlegt.
5. Enter the Matrix: The Game
Hier wird noch einmal detailliert auf die Entwicklung des Matrix Spieles eingegangen. Schön ist auch hier, dass man viele Actionszenen zu sehen bekommt und alles gut musikalisch untermalt wird. Freunde des Spieles werden sich wohl über den Punkt sehr freuen.
6. The Animatrix Trailer
Animatrix habe ich mir bisher nie angesehen. Der Trailer zu Animatrix ist allerdings sehr gut gemacht und bringt mich auf die Idee, mir Animatrix doch einmal anzusehen. In meiner Videothek gibt es Animatrix, daher ist das kein Problem.
7. Web Links
Hier gibt es diverse Links zu Internetseiten, die sich mit der Matrix beschäftigen. Wer mehr zum Thema Matrix wissen will, sollte sich diesen Punkt genauer ansehen.
8. MTV Movie Awards Reloaded
Zuerst war ich irritiert, denn hier wird ein Film gestartet, in dem sich ein paar junge Männer zu den MTV Movie Awards wollen. Sie kommen nicht zur Tür herein, bis der Schlüsselmacher (aus dem Film Matrix) erscheint und ihnen die Tür öffnet. Danach sind sie mitten in der Endparty, die auf Zion gefeiert wurde, um damit zu zeigen, dass man noch Lebenswillen hat. Auf alle Fälle gehören die beiden zu einer Gruppe namens NSYNC, die mir allerdings wenig sagte. Einer von den beiden trifft auf das Oracel und Neo und auch die Szene mit dem Duplizieren wird hier auf etwas seltsame Weise verulkt, bis alles in einem Kampf-Tanz endet. Aber auch dann ist die seltsame Geschichte noch nicht zu Ende. MTV Movie Awards ist ein verrücktes aber sehr interessantes und effektvolles Video. Es erscheint mir so, als ob sich Matrix hier selbst verulkt.
DATEN
Titel: Matrix Revolutions
Art: Kampfsport Science-Fiction
DVD: 2er Disk Set
Darsteller: Keanu Reeves (Neo), Laurence Fishburne (Morpheus), Carrie-Anne Moss (Trinity), Hugo Weaving (Agent Smith), Jada Pinkett Smith (Niobe), Lambert Wilson (Merovingian), Nona Gaye (Zee), Harry Lennix (Commander Lock), Adrian Reyment (Zwilling 1), Neil Rayment (Zwilling 2), Monica Bellucci (Persephone)
Regie: The Wachowski Brothers
Produzenten: Joel Silver
Drehbuch: The Wachowski Brothers
Filmmusik: Don Davis
Kamera: Bill Pope Kampfchoreografie: Yuen Wo Ping
FSK: 16
Laufzeit: ca. 133 min
Audio: Deutsch: Dolby Digital 5.1
Englisch: Dolby Digital 5.1
Bildformat: 16:9 (2.40:1) anamorph
DVD-Typ: 2 x DVD-9
Regionalcode: 2
Verpackung: Doppel Amaray Case
Untertitel: Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte, Englische Untertitel für Hörgeschädigte, Deutsch, Englisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Norwegisch, Isländisch,
Extras/Ausstattung: Kapitel- / Szenenanwahl
Animiertes DVD-Menü mit Soundeffekten
Special Effects DVD 2:
Preload
The Matrix Unfolds
The Freeway chase
Get Me An Exit
Enter the Matrix
What is the Animatrix?
The MTV Movie Awards Reloaded
Internet-Links
Preis: 7,99 Euro bei Amazon
FAZIT
Die Doppel-DVD Matrix Reloaded ist ein Muss, wenn man sich für die komplette Matrix Trilogie interessiert. Es ist ein sehr actionreicher Film, bei dem mich persönlich etwas störte, dass die philosophische Seite von Matrix so wenig beachtet wurde und der Film zudem ein offenes Ende aufweist. Alleine betrachtet wird der Film handlungsmäßig allerdings etwas schwach.
Die DVD bietet sehr gute Bild- und Tonqualität, wenn man über eine Dolby-Digital Anlage verfügt. Ohne eine solche Anlage ist der deutsche Ton leider nur als mittelmäßig zu betrachten.
Matrix Reloaded bietet sehr interessante und gute Extras, die vieles nicht nur zu Teil II vermitteln. Ich würde mir diese DVD jederzeit wieder kaufen, dennoch gebe ich wegen meiner Kritikpunkte hier einen Abzug. erstunlich finde ich den momentan so günstigen Preis der DVD in Höhe von 7,99 Euro.
Liebe Grüße - Miara weiterlesen schließen -
Der Unterschied zwischen Realität und Schein
Pro:
Story, Stunts, Schauspieler& Umsetzung
Kontra:
/
Empfehlung:
Ja
Im zweiten Teil dreht sich alles um die Rettung von der Stadt Zion. Zion wurde schon im ersten Teil angesprochen, es ist der Zufluchtsort der Leute, die von der Matrix abgekoppelt wurden.
Es werden von einem auf den nächsten Tag immer mehr Leute in Zion, da immer mehr von der Matrix loslassen. Leider gibt es ein großes Problem, denn die Maschinen haben die Lage der Stadt herausgefunden und wollen sie vernichten, mit all ihren Bewohnern. Deswegen bleibt den tapferen Kämpfern um Neo nur 72 Stunden, um Zion vor dem Untergang zu retten.
Weiterhin gibt es noch ein ganz anderes Problem, mit dem sich die Rebellen auseinander setzen müssen, denn der Agent Mr. Smith ist auch wieder dabei und hat neue verblüffende Fähigkeiten. Er kann sich vermehren, kann in die Körper der Rebellen eindringen und so die Welt der Matrix verlassen.
Neo muss schon zu Beginn des Films gegen Mr. Smith antreten und er ist nicht alleine, denn er hat sich zu 100 Mr. Smiths vermehrt. Nun bricht ein spektakulärer Kampf zwischen ihnen aus. Hier kann der Zuschauer erkennen, was für neue Fähigkeiten Agent Mr. Smith seit dem ersten Teil dazu erlangt hat.
Nach diesem Kampf der mit den feinsten Marshall Arts und den neuen Kampftechniken gespickten ist, müssen sich Neo, Trinity und Morpheus dem eigentlich Problem stellen. Nun heißt es, Zion vor dem Ende zu bewahren. Um eine Möglichkeit der Rettung herauszufinden, wollen sie dem Orakel einen Besuch abstatten.
Das Orakel gibt ihnen einen Tipp, sie sollen den Schlüsselmacher finden oder besser gesagt, ihn befreien. Dieser wird von dem machtbessennen Merovingian gefangen gehalten. Doch dies erweist sich als nicht so einfach, wie sie dachten. Auch nach dem Treffen, dass vom Orakel organisiert wurde, wissen sie nicht wo der Schlüsselmacher sich befindet.
Nun scheint der Untergang von Zion besiegelt zu sein.
Doch Persephone kommt den Rebellen zu Hilfe, denn sie will sich an Merovingian rächen.
Durch diese Glückliche Hilfe gelingt es den drei Helden, den Schlüsselmacher zu befreien, aber nun werden sie von den zwei Leibwächtern von Merovingian verfolgt.
Nun beginnt die spektakuläre und atemberaubende Verfolgungsjagd auf einem Highway. Mit highspeed Tempo beginnt der Kampf zwischen den Rebellen und den Leibwächtern. Wenn sie nicht schon genug mit denen zu tun hätten, kommt auch noch der gnadenlose Agent Mr. Smith dazu und greift tüchtig ins Geschehen ein.
Ab dieser Stelle möchte ich euch nicht die Spannung nehmen, denn was noch kommt, ist einfach zu geil. Das müsst ihr euch selber ansehen. Viel Spaß dabei und plant für den Film schon mal ca. 138 Minuten ein.
Zu den Schauspielern:
1. Neo:
Keanu Reeves hat wieder die Rolle von Neo übernommen und wieder sein Schauspieltalent bewiesen. Nicht nur durch die Schauspielerischen Künste, sondern durch die einzigartigen Kampfsequenzen glänzt Reeves.
Wie schon im ersten Teil ist er ohne Fehler, eben der perfekte Held, nur mit vielen Fragen. Zu ihm kann man nur sagen, einfach perfekt.
2. Morpheus:
Laurence Fishburne hat schon wie im ersten Teil die Rolle von Morpheus übernommen und diese genauso cool und perfekt umgesetzt wie immer.
Er spielt im zweiten Teil eine, wie ich finde aktivere Rolle, denn es gibt einige Kampfszenen mit ihm.
3. Trinity:
Trinity wurde von Carrie- Anne Moss dargestellt und aufs Beste umgesetzt. Auch sie glänzt durch ihre unglaublichen Kampfeinlagen. Es gibt nicht Schauspielerische Leistungen von ihr, sondern auch heiße Stunts mit Motorrädern und Co.
Zur DVD:
Sprachen: Deutsch und Englisch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Dänisch, Finnisch, Icelandic, Norwegisch und Schwedisch
Tonformat: Dolby Digital 5.1
Bildformat: 2.35:1
Laufzeit: ca. 138 Minuten
FSK: ab 16 Jahren
Ton- und Bildqualität:
Das Bild ist einfach gesagt perfekt. Es ist sauber und klar. Es gibt keine Pixelbildung. Es ist meiner Meinung nach sehr hell gehalten worden.
Der Ton ist das Prunkstück, denn er ist spitze. Die Soundeffekte kommen sehr gut herüber. Die Sprache ist klar und deutlich. Eine Dolby Surround Anlage ist eine tolle Ergänzung dazu.
Zu den Features:
1. Trailer
2. Pre- Load
3. The Matrix Unfolds
4. The Freeway Chase
5. Enter the Matrix: The Game; Get me an exit; Inside the “The MTV Movie Award Reloaded”
Nun wieder einige Zeilen zu meiner eigenen Meinung:
Der Film „Matrix Reloaded“ ist einfach ein Film für sich. Es gibt einfach keinen anderen Film, der mit ihm mithalten kann. Egal ob es die Kampfszenen oder die Actionsequenzen sind, ist Matrix ein neues Maß in der Filmbranche. Man muss sich mal vorstellen, das die Darsteller schon einige Jahre im Voraus die Kampftechniken erlernt haben und sie immer wieder getoppt haben. Für die Verfolgungsjagd wurde sogar ein nagelneuer Highway entworfen und gebaut. Dieser Highway musste genau den Vorstellungen der Macher des Films entsprechen, damit diese ihre Vorstellungen der Umsetzung perfekt umsetzen konnten.
Der Film zeigt dem Zuschauer neben altbewährten Effekten auch nagelneue. Einmal mehr haben sich die Macher übertroffen und ich freue mich jetzt schon auf den dritten Teil. Ich weiß zwar nicht wie sie den zweiten übertreffen wollen, aber irgendwie werden sie es schon schaffen. Davon bin ich fest überzeugt.
Endlich bekommt der Zuschauer mal den Unterschied der realen Welt und der Welt der Matrix genau vor Augen gehalten. Nun bekommt man auch die hochgepriesene Stadt Zion zu Gesicht und damit haben sich die Leute die hinter der Gestaltung steckten, aufs Neue übertroffen. In der Welt der Matrix ist alles so perfekt und in Zion ist dies nicht der Fall. Hier gibt es keine modernen Hochhäuser wie in der vorgegauckelten Welt, sondern die Stadt sieht wie eine Höhle aus. Neben der besseren Story, als in Teil eins ist die Verwandlung von Neo einfach atemberaubend, denn er findet immer neue Fähigkeiten an sich. Der Film ist nicht nur etwas für eingefleischte Martrix Fans, sondern für jeden der gerne viel Action und viel Scifi im Film hat.
Für jeden Filmliebhaber ist die Verfolgungsjagd auf dem Highway ein Augenschmaus, denn wie sie umgesetzt wurde, verschlägt jedem dem Atem. Selbst die verwendete Filmmusik ist ein Genuss für die Ohren und ist perfekt auf den Film abgestimmt.
Nun komme ich aber mal auf die Extras zu sprechen. Diese habe ich mir sofort angesehen, da ich den Film ja schon im Kino gesehen habe.
Es sind sehr schöne Extras enthalten. Ich kann euch folgende ans Herz legen: „ Trailer“, „ Pre- Load“, „ The Freeway Chase“ und „ Enter the Matrix“. Bei diesen Extras erfahrt ihr einige Sachen über den Film und habt dabei auch noch Spaß. Die Extras sind informative und gleichzeitig schön anzuschauen.
Zum Schluss kann ich nur noch sagen, schaut euch den Film an und entscheidet selber, ob ihr die gleiche Meinung über den Film teilt, wie ich. Das Anschauen lohnt sich auf jeden Fall und macht riesigen Spaß und man kommt aus dem Staunen nicht mehr hinaus.
Ich hoffe das euch der Bericht gefallen hat und ich wünsche euch viel Spaß beim Ansehen. weiterlesen schließen -
Die Sonnenbrillen kommen.
Pro:
Überragende Effekte, hervorragende DVD-Umsetzung.
Kontra:
Stellenweise langweilig.
Empfehlung:
Ja
Hallo liebe Leser,
heute möchte ich über die am heißesten erwarteten DVD dieses Jahres schreiben.
Matrix Reloaded.
----------------------------
Vorwort:
----------------------------
Über die Story dieses Films etwas zu schreiben ist schon ein wenig schwer, da diese ein wenig zu komplex ist. Eigentlich müsste man die Geschichte des ersten Teils gleich mitliefern, da die Trillogie auch ziemlich eng zusammenhängt.
Ich denke eine vernünftige abschließende Bewertung der Matrix-Geschichte ist erst möglich, nachdem alle Teile auf dem Markt sind und zusammenhängend betrachtet werden können.
Bei meinem Bericht gehe ich mal davon aus, das der erste Teil dem Leser schon bekannt ist, da es wenig Sinn macht sich den zweiten Teil anzusehen, ohne den ersten zu kennen. Auch auf die Story gehe ich nicht genau ein, da diese von jedem Zuschauer etwas anders erlebt wird. Deshalb habe ich die Geschichte nur kurz angerissen.
Ich wünsche viel Spaß beim lesen.
----------------------------
Die Story (grob angerissen):
----------------------------
Neo bekommt seine Fähigkeiten, die er im ersten Teil der Trillogie entwickelt hat, immer besser in den Griff.
Neuerdings kann er auch fliegen und Wellen in den Asphalt zaubern.
Die letzte Zuflucht der Menschen - Zion - wird von der Armee der Maschinen belagert, die immer weiter zu ihnen vordringen.
Morpheus überzeugt die Menschen in einer Rede davon, das Neo - der Auserwählte - den Krieg beenden kann, so wie das Orakel es prophezeite.
Neo und Trinity - mittlerweile ein Paar - entwickeln einen Plan, mit dem sie die Unterdrückung der Maschinen endgültig beenden und die Menschen befreien können.
Der Agent Smith verweigert dem System den Gehorsam, als er sich weigert Neo zu liquidieren. Das hat zur Folge, das er fortan eine Existenz als Einzelgänger führen muß. Sein Hass auf die Menschen ist noch immer ungebrochen, obwohl er sich mittlerweile scheinbar selbst als Mensch sieht.
----------------------------
Der Film:
----------------------------
Tja, was gibt es zu Matrix noch zu sagen, was nicht schon hunderfach gesagt worden wäre.
Wie beim ersten Teil besteht der Film eigentlich nur aus einer Aneinanderreihung von großartigen Special-Effects, unter dem Deckmäntelchen einer tiefsinnigen, bis ins letzte Detil durchdachten Story.
In einem Interview, das ich vor einiger Zeit im Fernsehen verfolgte war von ca. 60 verschiedenen Handlungssträngen die Rede, von denen mir allerdings ca. 59 verborgen geblieben sind. Zumindest bis jetzt. Vieleicht verstehe ich den Film auch erst, wenn ich ihn 5-6 mal gesehen habe.
Im großen und ganzen geht es sich (für mein Verständniss) nur darum, das die Maschinen (von denen man immer noch nicht genau weiß, woher sie eigentlich kommen) die Menschheit als Energiequelle mißbrauchen und das soll gestoppt werden. Zu diesem Zweck gibt es dann noch einen "Auserwählten" mit dem Namen "Neo", der alles ein wenig besser kann als alle anderen.
Dies alles geschieht in einer künstlichen Scheinwelt (der Matrix) in der auch die Kämpfe ausgefochten werden. Was in der Matrix passiert hat (warum auch immer) einen Einfluss auf die reale Welt. Was die Matrix eigentlich ist, woher die Maschinen kommen und wieso sich die Aktionen innerhalb der Matrix auf die reale Welt auswirken können, erfahren wir mit ein wenig Glück im November, wenn der dritte Teil in die Kinos kommt und den Wachowski-Brüdern ein fettes Klingeln in der Kasse beschert.
Der Matrix-Stoff bietet jedenfalls eine Menge Raum für Spekulationen und Mutmaßungen, so das der geneigte Zuschauer sicherlich vom Ende der Geschichte überrascht sein wird.
----------------------------
Das Bild:
----------------------------
Jetzt kommen wir zu den klareren Seiten an der DVD.
Ein besseres Bild als bei Matrix habe ich bisher nur ein mal gesehen.
Es ist messerscharf, defekt- und artefaktfrei, gibt sich jederzeit kontrastreich und (wenn die Szene nicht allzu trist ist) auch farbenfroh.
In wenigen momenten ist ein leichtes Bildrauschen zu sehen, welches aber den Sehgenuß kaum beeinträchtigt.
Für das Bild gebe ich daher die Schulnote 1-.
----------------------------
Der Ton:
----------------------------
Um es mit einem Wort auszudrücken: Perfekt!
Wie schon beim ersten Teil, hat man darauf geachtet, das alle Kanäle der 5.1 Abmischung ausreichend mit "Futter" versorgt werden.
Das zieht den Zuschauer mitten ins Geschehen hinein. Ständig werden die hinteren Lautsprecher mit diffusen, zu einem großen Teil auch direktionalen Effekten versorgt. Bei der Versammlung in Zion hat man beispielsweise den Eindruck, man würde sich mit in dem Gewölbe aufhalten. Super.
Für Bass-Fetischisten ist die DVD ein wahres Testprogramm, um die obere Belastungsgrenze des Subwoofers auszutesten.
Am besten vor dem Anschauen mit dem Nachbarn sprechen (auch mit dem von der anderen Straßenseite). ;o)
Für den Ton gebe ich die Schulnote 1.
----------------------------
Die Extras:
----------------------------
Da es sich um 2 DVD's handelt, blieb natürlich viel Platz für eine Menge sehenswerter Extras.
Im einzelnen behandle ich diese hier aber nicht, weil ich noch nicht alles gesehen habe und es sich in diesem Bericht hauptsächlich um den Film gehen soll. Soviel sei aber gesagt - was ich bisher gesehen habe, war sehr informativ und professionell gemacht. Sehenswert.
Schulnote 1. (aufgrund dessen, was ich gesehen habe)
Im einzelnen sind es:
• PRELOAD - Hinter den Kulissen
• THE MATRIX UNFOLDS - Das Matrix-Phänomen
• THE FREEWAY CHASE - Entstehung der Autobahnsequenz (Klasse)
• GET ME AN EXIT - Von Matrix inspirierte Werbung
• ENTER THE MATRIX - Making the Game (Das schlechte Game, wie ich hinzufügen möchte)
• WHAT IS THE ANIMATRIX
• THE MTV MOVIE AWARDS RELOADED
----------------------------
Technische Daten:
----------------------------
Regionalcode: 2
Bildformat: 16:9 (2.40:1) anamorph
Ton: Dolby Digital 5.1
Spieldauer: ca. 133 Minuten
----------------------------
Eigene Meinung / Fazit:
----------------------------
Der erste Teil der Trillogie hat mich noch echt umgehauen.
Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an den zweiten.
Leider wurden diese Erwartungen etwas enttäuscht, da ich den Eindruck hatte, das viele Elemente im Film mehr aus der Not, als aus Überlegung entstanden sind.
Ich möchte jetzt nichts wichtiges verraten, aber ab dem letzten drittel des Films wird der geneigte Leser verstehen, was ich meine.
Die Story gleitet nach und nach mehr ins mystische ab und wird dadurch sogar ein wenig langweilig. Das ganze soll dann scheinbar durch die wirklich großartigen Effekte wett gemacht werden, was zu diesem Zeitpunkt aber nicht mehr gelingt, weil man sich dann schon daran sattgesehen hat. Es wirkt dann schon beinahe nervig, wenn zum 100. Mal der Bullet-Time Effekt zu sehen ist, oder wieder jemand durch die Gegend fliegt - mitten durch eine Explosion.
Die vorab schon angesprochenen Handlungsstränge blieben mir (und auch einigen Bekannten von mir) überwiegend verborgen. Man muß diesen Film natürlich sehr aufmerksam verfolgen, damit einem nichts wichtiges entgeht, aber analysieren, damit ich alles mitkriege muss ich ihn wirklich nicht.
Ich möchte unterhalten werden. Denken muß ich im Berufsleben schon genug.
Wenn man Fan vom ersten Teil ist, gehört diese DVD natürlich ins Filmregal, allein schon der tollen Effekte und des Bildes/Tons wegen.
Mein Tipp: Wer dem "Phänomen" Matrix eher gleichgültig gegenübersteht und nur etwas Unterhaltung haben möchte, der sollte sich die DVD nur in der Videothek ausleihen.
Ich möchte darauf hinweisen, das es sich hierbei nur um meine Meinung handelt.
Wenn jemand mehr in diesem Film sieht als ich, sei er bitte nicht böse.
Ich meine Matrix ist eher als "Auslegungssache" zu betrachten, was im Film behandelt wird, hinterlässt bei jedem Betrachter einen anderen Eindruck.
Mein Bericht soll nur einen kleinen Einblick in diesen Film gewähren und die Qualität der DVD beleuchten.
Die vier Sterne gibt es von mir überwiegend wegen der Technik des Films und der gelungenen Umsetzung der DVD.
Der Rest ist in diesem speziellen Fall absolute Geschmackssache.
Für Kommentare zu meinem Bericht bin ich sehr dankbar.
(Dieser Bericht steht auch unter meinem dortigen Namen "Mac02" bei Ciao.com) weiterlesen schließen
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben