Patrizier II - Gold Edition (Management PC Spiel) Testberichte

Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Pro & Kontra
Vorteile
- Ausgereifteste Wirtschaftssimulation, die mir bekannt ist...
- sehr komplex; macht äußerst viel Spaß und wird nicht so schnell langweilig
Nachteile / Kritik
- Schwieriger Einstieg, lieblose Vermarktung von Pointsoft, extrem hoher Zeitfaktor
- relativ schwierig, zum Eldermann gewählt zu werden
Tests und Erfahrungsberichte
-
Von Piraten und Patriziern
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich spiele neben Spielen wie World of Warcraft auch sehr gerne Strategie- und Aufbauspiele. Da kam mir dieses hier gerade recht. Ich habe es als sehr günstige Version bei media Markt erstanden, für 3 € glaub ich. Es war hier allerdings kein Handbuch enthalten. Aus diesem Grund kann ich dazu auch leider nichts schreiben. Doch da das Spiel ein Tutorial enthält, und es sonst recht selbsterklärend ist, war das halb so schlimm. Auch kann ich deshalb zu den Systemvoraussetzungen nichts schreiben, da sie nicht auf der Rückseite stehe. Doch da das Spiel schon etwas älter ist, ist es wohl auf jedem gängigen PC zu spielen.
-------------Text auf der
Als Fortsetzung der erfolgreichsten deutschen Handelssimulation versetzt euch Patrizier 2 als Seehändler in das spätmittelalterliche Nordeuropa zur Blütezeit der Hanse. Fernkaufleute der Nord- und Ostsee kommen zu sagenhaftem reichtum durch den Handel in der Region zwischen London, Novgorod, Köln und Bergen.
Wird auch euch die Karriere vom kleinen Krämer bis hin zum reichen Patrizier gelingen? Wird euch euer Ruhm gar zum Bürgermeister oder Edelmann der Hanse führen?
Euch stehen alle Möglichkeiten offen:
Ausbau der Städte
Errichtung eigener Produktionsstätten
Expeditionen
Erkundung des Mittelmeerraumes
Piratenüberfälle
Bezwingung mittelalterlicher Widrigkeiten wie Hungersnöte, Pest, Stürme und Städtebelagerungen.
Wandel auf dunklen Pfaden mit Bestechung, Waffenhandel und Piraterie
Internet Multiplayer Modus über unseren kostenlosen Gameserver oder IP
Umfangreicher Karteneditor zum Erstellen eigener Seekarten mit maximal 25 Städten.
Dann stehen da noch einige Pressestimmen, die ich allerdings hier nicht erwähnen möchte.
-------------Das Tutorial-----------------
Zu Beginn kann ein Tutorial zu verschiedenen Themenbereichen des Spiels gestartet werden. Hierzu gehören, der Handel, der Städteausbau, der Bau eines Schiffes und das Anheuern von Matrosen, und der Schiffsbau selbst.
Mit einer angenehmen, männlichen Stimme, und dem dazugehörigen text am unteren Bildschirmrand, wird Schritt für Schritt und sehr gut erklärt durch das Spiel geführt.
Hat man das Tutorial durch, so kann man sein eigenes Spiel starten.
------------Der Spieleinstieg---------------
Hier kann man zwischen mehreren Optionen wählen, wie der Mehrspielermodus, der Einspielermodus, also das freie Spiel und die Kampagne, in welcher ihr bestimmte Ziele gesetzt bekommt, die ihr zu erfüllen habt.
Habt ihr ein freies Spiel gewählt, so wie ich dies immer tue, könnt ihr euch eure Heimatstadt aussuchen. Dies entscheidet, was ihr selbst produzieren könnt, und was ihr einkaufen müsst, denn selbstverständlich kann nicht jede Stadt das gleiche produzieren.
Habt ihr dies getan, so befindet ihr euch in der Stadtansicht eurer Heimatstadt wieder und seht dort auch schon eurer erstes Schiff vor Anker.
-------------Grafik und Sound---------------------
Für das Alter des Spieles ist die Grafik klasse, jeder einzelne Bürger, ob arm, reich oder Mittelschicht, sind zu sehen, und lassen sich anklicken. Dazu kommt och, dass jeder Bürger etwas zu sagen hat.
Die Hintergrundmusik ist auch sehr angenehm und unterstreicht das Spiel sehr gut.
Die Proportionen zwischen Menschen und Häusern stimmt zwar nicht wirklich gut überein, doch es ist alles sehr liebevoll und bunt gestaltet, was die Spielfreude sehr fördert.
------------Die Bedienung-------------
Das Spiel ist größtenteils selbsterklärend, was schwieriger sein könnte, bekommt man im Tutorial erklärt. An der rechten Seite befindet sich eine große leiste mit Symbolen, die sehr schön die damit verbundene Aktion zeigen. Das Bedienfeld ist also sehr schön gestaltet und recht einfach zu verstehen.
-----------Der Handel-----------------
Um die Bürger in eurer Stadt bei Laune zu halten, müsst ihr dafür sorgen, dass sie sich wohl fühlen und genügend Essen haben. Auch solltet ihr ab und an ein fest für sie veranstalten.
Ihr müsst also sehen, welche Produkte eure Stadt nicht selbst herstellen kann, und sie in anderen Städten einkaufen. Ihr solltet diesen Städten Waren, die ihr selbst herstellen könnt, und deshalb im Überfluss besitzt mitbringen, um sie dort gewinnbringend zu verkaufen. Diese Waren könnt ihr entweder von der Stadt kaufen, oder aus eurem Kontor entnehmen, in welchen die Waren wandern, die ihr selbst mit euren betrieben hergestellt habt.
Nun müsst ihr mit eurem beladenen Schiff in eine andere Stadt reisen, schauen, wo ihr eure benötigte Ware besonders billig bekommt und eure vorhandene Ware gewinnbringend verkaufen könnt. Ihr werdet sehen, dass der Preis, den ihr erhaltet, mit jedem verkauften Stück sinkt. Angebot und Nachfrage bestimmen also auch hier den Preis.
Benötigt eine Stadt eine Ware besonders dringend, wird dies auf der Seekarte über der Stadt als Symbol angezeigt. Natürlich müsst ihr nicht warten, bis euer Schiff auf der Seekarte von A nach B gewandert ist, es gibt einen schnellen Zeitvorlauf.
Jedoch ist die Stecke zwischen zwei Städten sehr gefährlich, denn hier könnt ihr von Piraten überfallen werden, müsst gegen sie kämpfen und könnt all eure Ware verlieren. Deshalb lohnt es sich, bald ein bewaffnetes Schiff zu bauen.
-------------Der Städteausbau-----------
Euch steht die Option offen, in eurer Heimatstadt, und später, wenn ihr genug gehandelt habt, auch in anderen Städten, Gebäude zu bauen. Ihr könnt allerdings nur Betriebe bauen, die dann selbständig besetzt werden, Wohnhäuser und Straßen, Brunnen und Co. Weitere Bauoptionen stehen euch erst zur Verfügung, wenn ihr Bürgermeister der Stadt seid.
Alles, was eure betriebe erwirtschaften, kommt in euren Kontor und kann daraus entnommen werden. Allerdings muss das, was für die Produktion benötigt wird, auch in eurem Kontor liegen.
Je mehr ihr für die Bürger baut, desto wohlgesinnter werden sie gegenüber euch, und dies, und euer Reichtum fördert euren Ruf.
Ich will hier aber nicht allzu viel über das Spiel verraten, seht selbst, denn der Preis lohnt sich wirklich.
--------Fazit-------------
Für diesen geringen Preis sehr gut für Aufbau- und Strategiespieler geeignet, farbenfroh und liebevoll gestaltet. Dadurch, dass es fast selbsterklärend ist, findet man sehr schnell hinein und kann Monatelangen Spielspaß haben.Kommentare & Bewertungen
-
-
-
-
bambie34, 21.06.2008, 10:50 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Wünsche Dir noch einen guten Tag. Gruß Tanja
-
-
-
"Nur Bares ist Wares", denn "Geld stinkt nicht"
Pro:
sehr komplex; macht äußerst viel Spaß und wird nicht so schnell langweilig
Kontra:
relativ schwierig, zum Eldermann gewählt zu werden
Empfehlung:
Ja
Hersteller:
Ascman
Sytemanforderung:
- Windows 95/98/XP/ME/2000
- Pentium II
- 233-Prozessor
- 32 MB Hauptspeicher
- 610 MB freier Festplattenspeicher
- min. DirectX 7.0
- 7.0a oder höher
- CD-Laufwerk
- Maus
- Soundkarte (empfohlen)
Sprache:
Deutsch
Spielart:
Simulation
Umfang des Spieles:
- Tutorial
- 7 Kampagnenszenarien
- Endlosspiel mit mehreren Einstellungen
- Mehrspielermodus für bis zu 8 Spielern
- 98 Seiten Handbuch
Installation:
Die Installation ist sehr einfach:
Bei Windows startet die InstallationKommentare & Bewertungen
-
-
morak90, 15.11.2007, 23:03 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
ganz klar sehr hilfreich, schau doch mal bei mir vorbei LG morak90
-
anonym, 28.11.2006, 23:42 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Liebe Grüße Edith und Claus
-
-
-
Auf in den Seekampf
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Patrizier II Gold Edition
Hallo,
Ich beschreibe nun Patrizier II Gold-Edition
1.0 Systemvoraussetzung
1.1 Minimum
CPU: Pentium II 250MHz
RAM: 32MB
Festplatte: ca. 560MB
CD-ROM: 4-fach
Grafikkarte: 4MB
Netwerkkarte: TCP/IP für Netzwerk
Gamepad o. Joystick: keine
1.2Empfohlen
CPU: Pentium II 450MHz
RAM: 64MB
Festplatte: ca. 660MB
CD-ROM: 4-fach
Grafikkarte: schnelle 32MB
Gamepad o. Joystick: keine
1.3 Steuerung
Maus und Tastatur
1.4 Betriebsystem
Windows: 98/ME/2000/XP
1.5 Altersbeschrenkung
Keine
2.0Kommentare & Bewertungen
-
-
Wenn aus Langeweile Sucht wird...
Pro:
Ausgereifteste Wirtschaftssimulation, die mir bekannt ist...
Kontra:
Schwieriger Einstieg, lieblose Vermarktung von Pointsoft, extrem hoher Zeitfaktor
Empfehlung:
Ja
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
INTRO
Warum die deutsche Software-Firma ASCARON aus Gütersloh die Rechte an seinem Bestseller in die Vertriebshände von Pointsoft gelegt hat, ist mir persönlich ein Rätsel. Es kann sich nur um finanzielle Interessen gehandelt haben - die für 12,99 Euro erhältliche Version "Patrizier II Gold Edition" kommt ohne Handbuch und Karte im schnöden DVD-Cover zum Kunden und kann einzig und allein durch seinen Inhalt überzeugen. Persönlich halte ich die Vorgehensweise von ASCARON für nicht akzeptabel, da meines Erachtens ein absolutes Top-Produkt "verscherbelt" wird...
Geld regiert die Welt - und um nichts anderes geht esKommentare & Bewertungen
-
DOMMEL, 01.01.2010, 19:19 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
SUCHTFAKTOR... hab in den Ferien grade angefangen ... oh mann ich hab das stundenlang gespielt
-
-
Möchtet Ihr mit mir Segeln ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Patrizier II – angefangen mit dem Aufschwung der Hanse solo auf dem PC oder nun mit mit Addon komplett als Gold-Editon - ist für mich nach Ebay die größte Suchtgefahr - für Leute, die gern Handeln.
Beim Addon werden sogar die Jahreszeiten sichtbar und manch Hafen friert zu (sollte ein Schiff von Dir zu jener Zeit dort im Hafen sein, liegt es fest. Dem Einen gefällt die Grafik, dem Anderen ist es schnurz.
Nun zum eigentlichem Spiel:
Hier geht es um eine Wirtschaftssimulation, aufwendig und vielfältig. Mit allem, was die Hanse ab dem 13. Jahrhundert zu bieten hat. Den Schwierigkeitsgrad kann selbst bestimmen (d. h. ob ich als Krämer anfange oder als Patrizier),
Bewerten / Kommentar schreiben