G Data Internet Security 2009 Testberichte
Pro & Kontra
Vorteile
- Kindersicherung, Handbung und sehr gute Übersicht
- Rund-um-Paket
- schützt den PC und somit auch mich; für Laien leicht verständlich
Nachteile / Kritik
- Der Preis, Bannerblocker funktioniert nicht, langsamer Rechner
- nichts
- das Hochfahren des PCs dauert schon mal länger
Tests und Erfahrungsberichte
-
G-Data Internet Security 2009 mit einigen Schwächen
3Pro:
Kindersicherung, Handbung und sehr gute Übersicht
Kontra:
Der Preis, Bannerblocker funktioniert nicht, langsamer Rechner
Empfehlung:
Nein
G-Data Internet Security 2009 mit einigen Schwächen
Wie einige User hier, durfte auch ich an dem Projekt über trnd teilnehmen. Die Meinungen zu diesem Programm sind sehr gespalten. Ich habe den G-Data seit circa 6 Wochen auf meinem Rechner, meine Erfahrungen mit diesem Programm sind mittelmäßig bis schlecht. Nicht nur 1-mal habe ich ihn wieder deinstalliert und neu installiert, meine Nerven langen hier und da schon ziemlich blank. Die Testphase hat mir jetzt wirklich gereicht, ein Programm welches meinem alten Programm nicht das Wasser reichen kann. Es gibt positive und negative Punkte zu berichten, wobei die Negativpunkte ganz deutlich höher liegen. Schaut einfach selbst in meinen Bericht.
Der Preis für das Programm liegt bei 39,95 €, in der Weihnachtszeit wurde der G-Data für 34,95 angeboten. Ich habe nichts dafür bezahlt, die Teilnehmer haben das Programm kostenfrei erhalten.
Hersteller
G DATA Software AG
Königsallee 178 b
44799 Bochum
www.gdata.de
Service Hotline zum Ortstarif
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem Windows XP ab SP2 (32/64Bit)
Windows Vista (32/64Bit)
Arbeitsspeicher 512MB
Lieferumfang
G Data CD, Bedienungsanleitung, die sehr ausführlich und gut geschrieben ist. Selbst Verbraucher die sich nicht sonderlich gut mit derartigen Programmen auskennen, dürften verstehen was in diesem Heft beschrieben wird.
Damit wirbt G-Data
Zitat
Fingerprinting: spart Zeit und verhindert unnötige Virensuchen
ParallelScan: Erhebliche Zeitersparnis bei DualCore- oder QuadCore-PCs durch Lastverteilung bei der Virensuche
Bis zu 5mal schneller dank neuer DoubleScan-Technologie
Neue "Silent" Firewall und http-Scan: Erstmals schnelles Surfen ohne Unterbrechung und ohne jegliche Verzögerung.
Verhaltensüberwachung erkennt typische Malware
Automatische Deinstallation alter Sicherheits-Software
Neue intuitive Benutzerführung
Zitat Ende
Die Platzierungen der Security sehen wie folgt aus.
Platz 1. Kaspersky
Platz 2. Norton
Platz 3. G-Data
Ich habe seit einigen Jahren Kaspersky auf meinem Rechner und hätte ihn sicherlich auch nicht getauscht, wenn dieses Projekt nicht gekommen wäre.
Was soll denn G-Data alles können?
DoubleScan: Beste preisgekrönte Virenerkennung
Out break Shield: Sofort-Schutz vor neuen Viren
Verhaltensüberwachung: Erkennt aktive Malware, wenn Signaturen und Heuristik versagen
Neue Heuristik entdeckt noch mehr unbekannte Viren
Verbesserter Schutz vor Viren, Würmern, Rootkits, Spyware, Dialern, Trojanern, Backdoors u.v.m.
Virenblocker für Mails und Instant Messaging
Personal Firewall
Preisgekrönter Schutz vor Attacken
Einfachste Bedienung dank neuer Regeln
Vier Sicherheitsstufen oder Expertenmodus
Für Games: Automatisches Umschalten auf Autopilot für transparenten Firewall-Schutz
Anti Spam
Erweitert durch Sprachenblocker: erkennt und blockt verschiedene Mailsprachen
Kindersicherung
Individuelle Benutzerprofile, Sperren von Websites wie zum Beispiel Gewalt und Erotik.
Keywort: Filter für Volltextsuchen die auch noch erweitert werden kann
WebFilter/Datenshredder
Spurenlöscher und Datenshredder
Bannerblocker, Popups, Flash, Java / VB Script etc.
Updates / Upgrades
Erkennungs-Updates
Software-Updates
Die Installation
Simpel und völlig einfach gelingt die Installation des Programms. Die CD wird in das Laufwerk eingelegt und mit dem Klick auf installieren, läuft alles wie von ganz allein. Microsoft Windows, nicht über das Bootssystem installieren, diese Form von Installation gelingt in den aller wenigsten Fällen, ich hatte lauter Zahlen auf meinem Bildschirm. Hier und da sollte man auf die Fragen achten die während der Installation gestellt werden. Beispielsweise wir nach der Kindersicherung gefragt, ob diese aktiviert werden soll oder nicht, ist es der Fall dann muss ein Haken gesetzt werden. Alle Einstellungen können nach der Installation noch einmal geprüft werden, gegeben falls besteht die Möglichkeit Korrekturen vor zu nehmen. Ist das Programm vollständig installiert, muss man sich über eine so genannte Serveranmeldung registrieren, ohne Registrierung sind Updates nicht möglich. Die Daten werden an deine Mailadresse gesendet, ausdrucken und gut verwahren, die Anmeldedaten können nicht mehr geändert werden.
Einstellungen
Wenn man das Programm öffnet werden Engine A und Engine B aktualisiert, ebenso der Phishingfilter. Im Browser installiert sich eine Leiste in der man Phishing, Bannerblocker, Popups, Flash, Bilder, JSkript und VBSkript, indem diese angeklickt werden, erlauben oder verbieten kann. Im Security Center Status befinden sich der Virenwächter, Systemschutz, E-Mail-Virenblocker, Automatische Updates, Datum der Virensignaturen, Internetinhalte (HTTP) verarbeiten, Firewall, Anti Spam, Webfilter, Kindersicherung. In grün wird die Aktivität angezeigt, ist eines davon inaktiv wird rot eingeblendet. Durch anklicken kannst wird wieder aktiviert. Der G Data 2009 ist übersichtlich und leicht zu bedienen.
OutbreakShield
In Sekundenschnelle werden infizierte Mails in Echtzeit blockiert, OutbreakShield registriert einen Virenausbruch und blockiert ihn sofort.
DoubleScan-Technologie
Zwei Virenengines ergänzen sich im Idealfall zu einer100% Virenerkennung, in diesem Fall werden die Engine A und B genannt. Soll einzigartig sein, erreicht sicherlich eine sehr guten bis ausgezeichneten Schutz und dennoch möchte ich an dieser Stelle meine erste Kritik an diesem Programm anbringen. Die beiden Engine A und B machen den PC bzw. Rechner sehr langsam. Ausschlaggebend sind sicherlich die Punkte Prozessor und Speicher, dazu komme ich aber später noch einmal.
In der Auflistung „Übersicht der Reaktionszeiten von Antiviren Hersteller“ werden einige bekannte Programme wie Symantec, McAfee, Microsoft genannt, aber nicht Kaspersky. Warum denn wohl? Ich bin der Meinung, dass Kaspersky bewusst nicht genannt wurde, Platz 1. und wirklich verdammt sicher.
Ich möchte die Punkte in Positiv und Negativ aufführen und beginne mit den wenigen positiven Punkten.
Positiv
Die sehr einfache Installation, Handhabung und Übersicht des Programms.
Jeder Download wird sofort auf Viren, Würmer, Trojaner untersucht. Findet G Data etwas, so wird die Datei umgehend in die Quarantäne verschoben.
Website gesperrt!
Ich war im Internet unterwegs und habe nach Preisen für Wellnessmassagen geschaut, gelangte auf eine Seite die Infiziert ist, G Data reagierte sofort und sperrte die Seite. Feuerrot erschien folgender Text:
G Data Internet Security 2009 hat den Zugriff auf diese Website verweigert. Diese Seite enthält einen infizierten Code: HTNIL Allaple – A (Wrm) Engine B.
Für mich war dieses Erlebnis die Bestätigung, dass das Programm also tatsächlich einen Virus, Wurm oder auch Trojaner direkt beim Schopfe packt und gar nicht erst auf meinen Rechner lässt. Ein ausgesprochen positives Erlebnis mit diesem Programm. Die Leiste im Browser erfüllt einfach nur ihren Zweck, ob sie sinnvoll ist möchte ich nicht wirklich bewerten. Ich zähle sie einfach einmal mit zu den positiven Punkten.
Die Untersuchung des Rechners ist sehr gründlich.
Kindersicherung
Noch ein paar Worte zur Kindersicherung, ich blockiere für Kinder nicht nur die Seiten Sex und Gewalt, ich kann damit auch die Internetzeiten einschränken. Bin ich der Meinung mehr als 2 Stunden am Tag reichen für ein Kind, dann gebe ich diese Einstellung ein und nach der abgelaufenen Zeit schaltet sich der PC wie von Geisterhand aus. Schluss mit lustig, Kinder sollten ja eh nicht zu lange vor dem gerät sitzten.
Negativ
So positiv wie einige Punkte sind, ziehen sie die Negativpunkte nach. Die Untersuchung des Rechners dauert mir persönlich etwas zu lange, es ist auch nicht möglich nebenbei noch in World oder Excel zu arbeiten. Das heißt auf gut Deutsch, tote Zeit. Im Vergleich zu Kaspersky ist die Datei von G Data riesig und nimmt sehr viel Platz auf der Festplatte ein. Ob das Programm auf dem Rechner läuft entscheidet nicht nur der Speicherplatz, sondern auch der Prozessor. Mein Rechner ist mit einem Prozessor Intel P D820 2.80 SN A 1490 ausgestattet, es hat sich herausgestellt, dass dieser nicht ausreichend ist. Ein Programm wie G Data läuft nicht einwandfrei und Fehlerlos. Die Abstürzte des Browsers häuften sich, die anderen Programme auf meinem Rechner wurden von G Data gesperrt, Bildbearbeitung und mein Faxgerät zum Beispiel.
Der Bannerblocker funktioniert so überhaupt nicht. Ich bin bald verrückt geworden an meinem PC. Egal welche Seite ich geöffnet habe, die Werbebanner haben mich fast blind gemacht. Schalte ich über die Leiste zusätzlich JSkript ein sind zwar etwas weniger Werbebanner auf meinem Bildschirm, jedoch kann ich auf den Seiten wie PV oder Yopi nicht mehr bewerten. Firefox biete einen kostenlosen Skriptblocker an den ich dann noch einmal zusätzlich geladen und aktiviert habe, so und nun ging gar nichts mehr. Alles was ich angeklickt habe wurde gesperrt, eine einzige Katastrophe.
Mein Rechner wurde super langsam, der Seitenaufbau dauert ewig lang. Mir hat es keinen Spaß mehr bereitet am PC zu arbeiten. Ich entschied mich also dafür G Data wieder zu deinstallieren. Gedacht, getan, Kaspersky wieder rauf und alles wird gut. Ja, was für ein Unterschied, keine Werbebanner mehr, eine echte Erleichterung. Da ich aber ein Mensch bin der nicht gleich aufgibt und die Fehler erst einmal bei sich selbst sucht, habe ich den G Data erneut installiert um zu schauen ob ich bei der ersten Installation Fehler gemacht habe. Also alles noch einmal von vorn. Geändert hat sich nichts, das Programm läuft auf meinem Rechner nicht.
Fazit
Wer an diesem Projekt teilgenommen hat, der weiß, dass auch ich 10 CDs zur Verfügung gestellt bekommen habe, um diese an Personen im Bekannten und Verwandtenkreis zu vergeben. Die Ergebnisse waren eher negativ, bis auf 2 Personen die sich G Data auf einen Laptop mit dem System Vista installiert haben. Alle haben von einer Bremse gesprochen und sind von dem Bannerblocker total enttäuscht. Nicht nur meine Erfahrungen sind sehr negativ, auch die weiteren Testpersonen berichteten mir über die bereits genannten Probleme.
Ich schließe aus den gesammelten Erfahrungen, dass dieses Programm nicht für Rechner geeignet ist die keinen guten Prozessor haben (Intel Dual Core 2) und über ausreichend Arbeitsspeicher (mindestens 3 GB) verfügen. Ich bin echt nicht der Fachmann was das Innenleben meines Rechners betrifft, da wir das Programm auch auf einen Fabrik neuen Laptop installiert haben (Windows Vista Premium) und das Programm top läuft, bis auf die Werbebanner die nicht wirklich blockiert werden, kann es keine andere Ursache geben.
Meine Gedanken und meine Vermutung wollte ich aber noch bestätigt haben, ich begab mich mit meinem Rechner unter dem Arm in ein Fachgeschäft. Um eine wirklich fundierte Meinung zu bekommen habe ich nichts von G Data erzählt und habe den Menschen suchen lassen. Es dauerte keine 5 Minuten, dann wurde ich gefragt warum ich G Data auf meinem Rechner habe und es kam die Frage ob ich damit so zufrieden bin. Alles was ich bereits versucht habe euch so gut wie es geht zu beschreiben und zu erklären wurde bestätigt.
G Data ist nicht mein Favorit, ich vergeb nur 3 Sterne und eine sehr eingeschränkte Kaufempfehlung. Nur mit der Virenerkennung kann kein Programm glänzen!
Ich bedanke mich für das Interesse an meinem Bericht, für Lesungen Bewertungen und Kommentare.
Liebe Grüße
@pinky/i
Dieser Bericht wird auch auf anderen Plattformen erscheinen. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
*Lahm, lahmer am lahmsten...*
08.12.2008, 15:20 Uhr von
katta25
Bin auf anderen Plattformen auch vertreten, da unter sandy025;)Also falls ihr Berichte unter dies...Pro:
s.t.
Kontra:
s.t.
Empfehlung:
Nein
Im Zuge einer ganz bekannten und für mich schon wirklich hobbymässig-tollen Testreihe, hatte ich das Glück das meine Bewerbung bei TRND gut ankam und ich als Testerin für die Internet Security 2009 von GData ausgewählt wurde!
Sicherlich für mich von Vorteil, da ich mich im Bereich Computersoftware etwas besser auskenne und schon einige Security Suiten ausprobiert habe.
In diesem Bericht erzählte ich meine Erfahrung über die GData 2009 Security und stelle einen kleinen direkten Vergleich mit der Security von Kaspersky, die ich vorher benutzt habe-Also dann....
Zuerst einmal sei gesagt das ich die GData Internet Security 2009 kostenlos von TRND zur Verfügung gestellt bekommen habe, laut Packungsaufdruck, die stolze 39,95€ kostet-im Vergleich zur Kaspersky Security-34,90€ bei Ebay ersteigert-und eine Lizenz für 3 PC`s ist hier vom Vorteil. Die GData Security ist nur für einen PC bestimmt-Finde ich schade, wenn man 2 Pc`s im Haushalt besitzt:(
Apropos auf der GData Homepage gibt es momentan 10%Weihnachtsrabatt-Kostenpunkt somit 32,35€(1 PC).
Hersteller der GData ist:
G DATA Software AG
Königsallee 178 b
44799 Bochum
www.gdata.de
Die GData Software Ag, die 1985 gegründet wurde, hat ihren Schwerpunkt speziell auf die IT Branche gelegt-ganz speziell auf die Sicherheit am PC!
Hauptsitz ist das schöne Ruhrgebiet, direkt bei mir um die Ecke, in Bochum!
Einen Namen macht sich das Unternehmen seid Jahren in unterschiedlichen Fachzeitschriften, wie Chip und Computerbild, wo es unendlich gute Auszeichnungen und Preise erhielt!
Handhabung und Installation
So, das genaue Aussehen der Packung ,spare ich mir, da ich es nicht für wichtig halte, im Gegensatz zur Installation, Inbetriebnahme und der Handhabung und dem Umgang mit dem Programm. Und natürlich die Systemvoraussetzung werde ich später benennen.
Vielleicht sei noch gesagt das vorne auf der rot-weißen Kartonage, der Aufdruck steht um was es sich bei der Security handelt, nämlich um eine Firewall, ein Virenschutz,Antispam,Antiphishing und eine Kindersicherung-was das im einzelnen ist, darauf gehe ich später ein!
Zu erst einmal entnehme ich aus der Verpackung die Installation CD, eine genau Gebrauchtanleitung eine Schnellanleitung.
Ich entscheide mich für die Schnellanleitung und da es sich hier um einen Test handelt, gebe ich genau nach der kurzen Beschreibung vor!
Zu aller erst lege ich die CD ins Laufwerk-es erscheint ein Installationsbildschirm, den ich allerdings abbrechen soll.
Mein PC soll neu gestartet werden und es erscheint noch während des Bootvorgangs ein eigener GData Bildschirm im eigens auf der CD befindlichen Betriebssystem Linux.
Dort habe ich die Möglichkeiten 3 Dinge auszuwählen:
* Microsoft Windows (um zu seinem Betriebssystem zurück zu kehren und ganz normal zu booten)
* Data Boot CD (um GData im Betriebssystem Linux, einer Art abgesicherten Modus zu installieren,und
* Data Boot CD - Alternativ (alternativ aus dem Grund weil einige PC`s wohl schon Schwierigkeiten mit der Darstellung der Programmoberfläche hatten)
Ich entscheide mich für die 2-te Variante, Data Boot CD, und bestätige mit ENTER.
Es erscheint nun ein auf der CD befindliches Linux System welches eine GData Spezialversion für BootScans startet und vorbereitet.
Auf dem Bildschirm kann man nun genau verfolgen, was alles passiert, das das Laufwerk eingelesen wird, die Software vorbereitet und so weiter.
Anschließend landet man auf seinem Desktop allerdings immer noch im Linux und hat nun die Möglichkeit die Virensignatur zu aktualisieren. Gesagt getan-jedoch sollte man vorher wissen ob man mit einem Proxy Server ins Internet geht oder über einen Router, der sich ganz klar die IP`s also die Nummer selber gibt.
Ich selbst gehe zusammen mit meinem Schatz über einen Router ins Internet so das jeder von uns seine eigene IP Adresse besitzt.
Somit kein Problem mit dem Updaten der aktuellen Virendaten und eines Programmupdates.
Nachdem ich nun meinen PC mit dem entsprechendem "neuen" Stoff versorgt habe, erscheint eine GData Programmoberfläche, in der ich wählen kann was ich als nächstes machen möchte.
Laut Beschreibung sollte ich als nächstes einen Virencheck durchführen was ich auch mache, indem ich auf "überprüfe Computer" klicke-Der Virencheck dauerte bei mir eine gute Stunde, das variiert je nachdem wie groß die Festplatte bei jedem ist und wie viel sich auf der Festplatte oder den Platten befindet.
Laut Beschreibung gilt:
Wenn das Programm Alarm schlägt und irgendwelche Schadprogramme oder Viren findet sollte man diese sofort mit GData entfernen oder protokollieren und unter Quarantäne stellen.
Mein Gamegirl war frei von allen Krankheiten und somit konnte ich nach Abschluss in die rechte untere Bildschirmecke auf Beenden klicken und den PC neu starten und die CD in der Zwischenzeit aus dem Laufwerk entfernen.
Was sind Viren Würmer Trojaner Spam Rootkits Hacker etc.?
Der Oberbegriff für alle befallenen Dinge lautet Malware, ein
zusammengesetztes Wort aus Mal für böse und Ware für Software
Programm
Virus:
lat. Virus für "Gift" ist ein sich selbst verbreitendes
Computerprogramm, welches sich nach erstmaligem Start,
kopiert und diese Kopie sich weiter über das Internet
verbreitet. Es kann vom Anwender nicht kontrolliert werden,
sondern von einer wildfremden Person, die durch das
Internet Zugriff auf den PC erlangt hat.
Wurm :
Der Wurm verbreitet sich im Gegensatz zum Virus direkt
über das Internet und kann so wie ein Wurm eben
meist unbemerkt dort eindringen und spioniert oder zerstört
Im Kombination mit anderer bösartiger Malware.
Trojaner:
Diese Art von, sagen wir mal Spionage ist eine Kombi aus
einem so genannten Spyware,Schnüffelprogramm, welches
zum Beispiel die Tasten, die ich gerade tippe aufspürt und
einer so genannten Hintertür, die ohne das man sich
einloggt, sofort Zugriff auf den PC erlangt. Sehr gefährlich.
Spam:
Hat wohl jeder schon einmal kennen gelernt, das sind
einfach "Müllbriefe" oder Nachrichten, die kein Mensch
braucht und die einem ohne Aufforderung einfach zugesandt
werden, so dass das eigenen Postfach überquillt.
Rootkits:
Rootkits sind ebenfalls kleine versteckte Programme
die durch einen Fremden auf dem eigenen Computer
installiert werden und die zukünftige Logins oder
Eindringen auf dem PC so verstecken das der Anwender
davon nichts mitbekommt.
Hacker:
Das ist ein so genannter Computercrack, der ohne
Erlaubnis durch das Internet, auf einen fremden Computer
eindringt, der nicht sein eigener ist.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen auch für Laien verständlich erklären
können, denn wenn man davon keine Ahnung hat ist es in der heutigen
Zeit wirklich gefährlich sich noch ohne Schutzsoftware im
Internet rumzutreiben.
Was ein Schutzprogramm leisten sollte
Zum einen wäre da einen Virenscanner- und Wächter, der im Hintergrund läuft
und den Computer überwacht und Angriffe aus dem Netz blockt und bereits infizierte Ordner oder
Dateien desinfiziert und säubert.
Gut hierbei sicherlich, wenn man bereits eine infizierte Datei oder Ordner auf dem PC befindet
durch forscht Gdata die Virendatenbank um zu sehen ob sich der Virus entfernen lässt.
Falls nicht kann man den Virus unter Quarantäne stellen und mit Gdata Kontakt aufnehmen, die einem dann bei der Desinfektion oder Reinigung helfen können.
Neben dem Virenschutz ist die Firewall eine sehr wichtige Schutzfunktion, die eigentlich heute auf keinem PC mehr fehlen sollte!
Die schützt den PC vor Hackerangriffen, sowie Spionage oder Fremdzugriffen auf dem eigenen Rechner.
Gdata arbeitet hier zusammen mit dem Virenscanner optimal zusammen, das eine blockt das Hereinkommen auf dem eigenen System, jedoch wenn mal ein Schadprogramm oder derartiges durchkommt, bleibt immer noch der Virenscanner.
Ein Webfilter sollte heut zu Tage ebenso zum Repertoire einer vernünftigen Internet Security gehören wie der Virenscanner und die Firewall.
Bei Gdata beinhaltet der Webfilter neben dem Popupblocker und einem Bannerschutz auch die Möglichkeit Flash Videos,aller Arten von Bildern, sowie Virtual Basic und Java Scripte zu sperren, was ich wirklich toll finde, denn meinst befindet sich gerade dahinter ein so genanntes Schadprogramm, welches man dann Ratz Fatz auf seinem Rechner installiert hat.
Übrigens der Webfilter befindet sich nach der Installation des Programms in einer zusätzlichen Leiste im Browser-dort kann man dann wählen was man geschützt haben will und was nicht!
Zu einem wirklich sicheren Internet surfen gehört ebenso ein Spamschutz, der einem die ganzen Müllberge an unsinnigen Potenzmails und Pornonachrichten fernhält und somit das eigene Postfach frei von Müllbriefen hält.
Gdata enthält diesen Spamschutz natürlich und dieser lässt sich mit jedem externen Mailprogramm schön sauber halten.
Eine zusätzliche Sicherheit bei Gdata ist die Kindersicherung, in der man die online zeit für sein Kind festlegen kann und auch welche Seiten besucht und nicht besucht werden können-
Dieses habe ich nicht ausprobiert da ich keine Kinder habe und selbst schon längst die Volljährigkeit erreicht habe.
Wichtig auch zu erwähnen ist die Aktualität von einem Internet Security Programm.
Bei Gdata kann man dieses jede Stunde updaten oder updaten lassen-die Downloadgeschwindigkeit richtet sich hier aber nach einer bestimmten Tageszeit, also wie viel User gerade auf den Server von Gdata zugreifen und auch nach dem eigenen Rechner und deren Internetzugangsgeschwindigkeit.
Herstellerversprechen(laut Packung)
"Zitatanfang"
Neu, schneller, sicherer und noch besser!
G DATA Internet Security 2009 überzeugt mit erheblich verbesserter Performance, optimierter Sicherheit und absolut unmerklicher "Silent" Firewall. Zudem verspricht das funktionale Design und die neue, intuitive Benutzerführung noch mehr echten Surf-Spaß - auch für Gamer.
Das ist NEU bei Gdata:
* Fingerprinting - Spart Zeit und verhindert unnötige Viren suchen
* ParallelScan - Erhebliche Zeitersparnis bei DualCore- oder QuadCore-PCs durch Lastverteilung bei der Virensuche
*Bis zu 5mal schneller dank neuer DoubleScan-Technologie mit Fingerprinting und ParallelScan
* Neue "Silent" Firewall und http-Scan: Erstmals schnelles Surfen ohne Unterbrechung und ohne jegliche Verzögerung
* Verhaltensüberwachung erkennt typische Malware
* Automatische Deinstallation alter Sicherheits-Software
* Neue intuitive Benutzerführung
"Zitatende"
Systemvoraussetzung
Betriebssystem:
Windows XP ab SP2 (32/64Bit)
Windows Vista (32/64Bit)
Arbeitsspeicher:
Ab 512MB
Internetzugang:
na logisch
Test/ Auswertung/Erfahrung
So kommen wir nun zu meinem Testergebnis und zu meiner Auswertung, sowie meiner eigenen Erfahrung.
Die Benutzeroberfläche des Programms nach der Installation ist löblich übersichtlich gestaltet und erklärt mit kleinen Hilfetexten genau was gemacht werden kann oder was passiert wenn....!
Man findet sich schnell zurecht und auch Laien werden hier keine Probleme beim Arbeiten mit dieser Haben.
Im Gegensatz dazu ich die Benutzeroberfläche im Kaspersky Internet Security Programm auch genauso gut und übersichtlich gestaltet, jedoch kann man hier eine Einstellungen mehr einnehmen.
Was den Unterschied mit dem Virenscanner angeht arbeitet Gdata etwas schnell als Kaspersky, zumindest wenn ich den kompletten Scheck meines Rechners machen lasse, komme ich bei Gdata bei einer intensiver Virensuche auch gute 1 ½ Stunden und bei Kaspersky auf gute 2- 2 ¼ Stunden was bei Gdata sicherlich an diesem ParallelScan liegen wird, bei dem 2 Virenscanner die Dateien durchforsten, einmal Avast und BitDefender. Also eine Zusammensetzung zweier wirklich herausragenden Virenscanner.
Kaspersky hingegen benutzt nur eine Engine, braucht im Gegenzug dann auch länger fürs Durchforsten der einzelnen Dateien.
Plus sicherlich auch das man die Internet Security von Gdata unter anderem im Gameing oder bei anderen PC-Aktivitäten manuell für einen bestimmte Zeit (5,10,15,30,60,120,240,480 Minuten oder bis zum Neustart des Rechners) ausschalten kann. Ebenso in der Kaspersky Security Suite kann man diese Funktion nutzen. Hier sehe ich keinen Unterschied.
Die Zuverlässigkeit des Gdata Programms ist ebenso wie die von Kaspersky für mich bisher erste Sahne-2 Angriffe wurden bisher abgewehrt und auch sonst kommt nichts in meinem Rechner was nicht zu mir gehört. Beide Programme sei es Gdata oder Kaspersky haben mich in der Hinsicht überzeugt.
Löblich sicherlich noch das bei einem Programmabsturz und kompletten Rechnerbefall mit einem Virus die Installations CD gleichzeitig auch Boot CD ist, jedoch reist auch das nicht mehr meine negative Erfahrung mit dem Programm raus!
Kommen wir nun aber zum größten und für mich doch ausschlaggebenden Manko der Schnelligkeit!
Auch wenn Kaspersky beim Virenscanner eine gute Stunde länger braucht beeinflusst es aber keineswegs mein Surfen im Internet oder mein Onlinegaming im Gegensatz zu Gdata.
Nachdem ich es nun schon knappe 3 Wochen auf meinem System installiert habe und tagtäglich benutze ist mir die wesentliche Verlangsamung beim Surfen und auch das "lagen" beim Zocken aufgefallen. Das "laging" im Spiel macht sich bemerkbar indem ich 5-10 Sekunden gar nichts machen kann auf dem Bildschirm, sondern der Screen völlig einfriert und es so aussieht als würde der PC abgestürzt sein, was er aber nicht ist. Das Beeinflusst den Spaß beim Spielen und betrifft auch das Surfen im Netz, z.b wenn ich unterschiedliche Seiten aufmache, die völlig harmlos sind-die Seite braucht unwahrscheinlich lange bis sie geöffnet werden kann und vollständig geladen ist.
So macht das keinen Spaß.
Hinzu kommen noch die andauernden Internetunterbrechungen von meinem Wlan zum Router, ebenfalls zurück zu führen auf die Gdata Internet Security, was nicht gerade dienlich ist wenn man Onlinebanking erledigt oder sonst irgendwelche wichtigen Dinge am PC erledigt.
Bei Kaspersky hingegen läuft alles erste Sahne. Die Seiten laden sehr schnell, so wie es bei einem schnellen Rechner mit 16000kb/s sein sollte und auch die Updates, die ich auf alle 3 Stunden eingestellt habe, werden sehr flott vom Kaspersky Server runter geladen und installiert!.
Auch wenn die Gdata Internet Security in unterschiedlichen renommierten PC Zeitungen, die ich gelesen habe, wie Computerbild,PCTips,Com! Und PC Welt, immer am besten Vor Kaspersky abschnitt zumindest was das Aufspüren von Viren und Schadprogrammen angeht, bleibt Kaspersky für mich dennoch die Nummer eins, denn die Schnelligkeit ist für mich hier ein wesentlichen Aspekt und da ist Gdata bei mir absolut durchgefallen!!!Es fehlen zudem die Einstellungsmöglichten in den Ports, die bei Kaspersky unter Optionen zu finden sind, bei Gdata bleibt nur Port 80?
Fazit
Das Programm kann ich ganz und gar nicht empfehlen.
Die Programme die diese DoubleScan-Technologie benutzen
bekommt man kostenlos im Netz zum Download dafür muss man dann auch keine 40 Euronen bezahlen, zum anderen finde ich den
Preis überteuert! Für einen PC gute 40 Euro zu bezahlen , wohingegen bei Kaspersky ich 34,90 (Ebay) für sage und schreibe 3 PC-Lizenzen bezahlt habe, leider gibt es keine nur für 2:(. Jedoch ist
das Preisleistungsverhältnis bei Kaspersky wesentlich besser und stimmiger.
Auch die Schnelligkeit ist bei Kaspersky um Meilen besser, zumindest was das Surfen und Gamen angeht. Die Virensuche
lahmt etwas und dauert länger als bei Gdata, ist für mich jedoch kein Nachteil! weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
christianpirker, 03.08.2009, 23:05 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Sehr guter Bericht! Liebe Grüße, Christian
-
-
FritzWalter08, 10.12.2008, 23:20 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Schön geschrieben, ei der daus, da pack ich ein sehr hilfreich aus.. LG FW
-
MasterSirTobi, 09.12.2008, 15:06 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Da gibts ein dickes SH von mir. LG MasterSirTobi
-
-
Du kommst hier net rein
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
nix
Empfehlung:
Ja
Hallo lieben.
Heute möchte ich euch über meine neueste Errungenschaft informieren. Es handelt sich dabei um ein Projekt welches ich von TRND zugeschickt bekommen habe.
Es handelt sich dabei um die neue Version von G DATA Internetsecurity 2009
Ich versuch jetzt, da ich bisher nur über Spiele geschrieben habe euch auch mal einen vollständigen Bericht über ein Programm zu liefern. Also fangen wir mal an.
Entschuldigt wenn es dieses mal keine Agenda dazu im Vorfeld gibt. Aber ich betrete hiermit ganz offiziell „Neuland“ und versuche dennoch so gut wie es geht zu gliedern.
Wie bereits oben erwähnt, bin ich ja Mitglied bei TRND unter dem Namen Kabutri bin, habe ich immer wieder die Chance an tollen Projekten teilzunehmen und so kam es das der Postbote mir gestern wieder ein Päckchen brachte und ich freudestrahlend mich an den PC gesetzt hatte.
Ich hab also mein Päckchen ausgepackt und fand darin die Vollversion von G Data Internetsecurity 2009, meinen Projektfahrplan, Umfragebögen einige Testversionen und die Flyer.
Ich bin dann folgendermaßen vorgegangen….
Hatte ja noch das alte Antivir drauf.. Habe damit erst noch mal einen kompletten Check von meinem PC gemacht der fast 1 Stunde gedauert hat, obwohl ich nur 2 Festplatten habe mit insgesamt 40GB. Also ziemlich lange. Bin dann offline gegangen und hab über das Windows Programm Antivir komplett Deinstalliert. (Wird auch so von G DATA empfohlen.)
Anschließend habe ich meine CD von G DATA eingelegt und angefangen zu installieren. Bzw. mich nach der Schnellanweisung gerichtet die folgendes sagt:
Vor dem Installieren:
Führen Sie die Installation ihrer G DATA Software nur auf einem Virenfreien PC durch. Um dies sicherzustellen, können Sie einen BootScan durchführen.
Schritt 1.
Software CD ins CD/DVD-Rom Laufwerk einlegen. Auf das sich öffnende Startfenster den Punkt abbrechen auswählen und den PC ausschalten. Anschließend den PC wieder hochfahren.
Schritt 2.
Es erscheint das Startmenü des G DATA Boot Scans.
(Einschub)
Ihr seht dann auf eurem Monitor einen Knallroten Hintergrund. Am oberen Bildschirmrand dann findet ihr folgendes:
Microsoft Windows
G Data BootCD
G Data Boot CD- Alternativ
In der Mitte findet ihr dann noch mal das Logo. G DATA
Darunter dann wiederum folgendes. (Aufgrund der neuen Missbrauchsregel werde ich nun den Namen bloss noch mit GD abkürzen.)
Die GD BootCD befindet sich in Ihrem CD-/DVD Laufwerk.
Mit den Pfeiltasten hoch und runter bestimmen Sie ihre Auswahl. Mit der Enter Taste starten Sie die Auswahl.
Drücken Sie die Enter Taste um den PC mit der GD BootCD auf Virenbefall zu prüfen.
(Einschub ende)
Schritt 3.
Ihr wählt nun mit dem Pfeiltasten die Option GD Boot Cd aus und bestätigt die Auswahl mit Enter. Dabei wird ein Linux Betriebssystem von der CD gestartet und es erscheint eine CD Spezialversion für Bootscans. (Falls es Probleme gibt den PC noch mal ausschalten und wieder hochfahren und dieses mal die Option wählen GD Boot CD Alternativ.
Schritt 4.
Euer Program will nun das ihr die Virensignatur updateted.
Schritt 5.
Klickt einfach auf ja. Sobald dann das Update erfolgreich war bekommt ihr die Meldung update erledigt. Ihr könnt dann den Update Bildschirm verlassen in dem ihr auf schließen klickt.
Schritt 6.
Ihr hab nun die Programmoberfläche. Klickt dann einfach auf Überprüfe PC und euer PC wird dann aufs gründlichste durchsucht.
(Einschub)
Ihr seht dann auf eurem Bildschirm folgendes Fenster.
Das Große GD Symbol links oben im Eck. Darunter dann die Punkte Status, Aktionen und Protokoll. Sobald ihr dann auf Aktionen klickt bekommt ihr folgende Unterpunkte. Überprüfe Computer, Überprüfung von Dateien und Ordnern, Systembereiche prüfen und Update der Signaturen.
(Einschub Ende)
Das kann aber zum Teil dann doch recht lange dauern. Bis zu einer Stunde sagt der Hersteller. Bei mir hats ne knappe halbe Stunde gedauert. Weil mein Rechner nicht mehr der jüngste ist.
Schritt 7
Sollte dann GD irgendwelche Viren oder ähnliches finden. Entfernt ihr sie wie euch das Programm es vorgibt. (Meistens Virus entfernen , wenn nicht möglich protokollieren.) Löschen solltet ihr nur wählen wenn ihr euch sicher seit dass ihr diese Datei nicht mehr braucht.
(Einschub)
Während der Virenprüfung seht ihr auf eurem Monitor eine Maske wo euch angezeigt wird, wann das Programm an fing zu prüfen wie lange es bis dahin gedauert hat und die verbliebene Zeit wie lange es noch dauert. Dann am unteren Ende findet ihr das ganze noch in % Angabe.
(Einschub Ende)
Schritt 8
Sobald alles fertig ist. Verlasst ihr das System mit dem Button beenden. Dannach startet ihr euren PC neu.
Schritt 9
Holt die CD wieder aus eurem Laufwerk sobald ihr dies machen könnt. Denn sonst seit ihr wieder am Anfang mit dem Bootprogramm.
Schritt 10
Ihr macht dann euren PC am besten noch mal aus und wieder an. Dann kommt ihr in euer gewohntes Windows Programm wieder rein.
Jetzt könnt ihr einfach die CD dann wieder in das Laufwerk legen und anfangen diese zu installieren.
Die eigentliche Installation
Ihr solltet allerdings alte Virusprogramme oder ähnliches vor der Installation entfernen. Wie ich oben ja bereits erwähnt hatte.
Die CD startet automatisch. Was recht praktisch ist. Sollte das bei euch net der Fall sein. Einfach in eure Systemsteuerung gehen und diesen Punkt aktivieren.
Falls ihr das nicht findet. Geht ihr auf eure CD und sucht die Datei setup bzw. setup.exe und startet dann manuell.
(Einschub)
Wenn die Autostartfunktion bei euch aktiviert ist bekommt ihr folgenden Bildschirm:
Auf der linken Seite seht ihr drei Buttons. Installieren Durchssuchen und abbrechen. In der Mitte und mehr der rechten Hälfte seht ihr wieder das GD Emblem. Darunter ganz am unteren Ende dann einen roten Balken mit den weißen Lettern G DATA.
(Einschub ende)
Ihr klickt natürlich auf Installieren. Von da an wird euch ein Assistent durch das Programm leiten.
Die Installation hat bei mir ca. 30 min gedauert. War recht einfach. Hier nun die einzelnen Schritte.
Sobald ihr das Programm installiert habt erscheint ein Fenster welches euch erst mal Willkommen heißt. Dort findet ihr zwei Symbole einmal das obere Viren – Update und das zweite ist Programm- Update.
Der Hersteller sagt hier das es bei keiner anderen Software so wichtig ist das Programm immer Up to Date zu haben. Deshalb sollte man GD Software immer stets aktuell haben.
Um das Update zu starten klickt ihr auf Updates durchführen. Dann kommt ihr auf ein andere Fenster in das ihr eure Zugangsdaten eintragen müsst.
Dazu klickt ihr auf den Button am Server anmelden. Dann erscheint ein weiters Fenster in das ihr euren Code welcher auf der Rückseite des Benutzerhandbuches steht eintragen müsst. (ohne Leerzeichen versteht sich)
Dann wählt ihr sobald ihr den Code eingegeben habt am besten den Punkt Schnellanmeldung. Dort braucht ihr nur euren Vor und Nachnahmen und eure Emailadresse eingeben. (Den Grund für die Email erfahrt ihr bissle später) dann klickt auf anmelden.
Das Fenster schließt sich und ihr kommt zurück auf das vorherige wo da steht Zugangsdaten für Virenupdate. Dort klickt ihr dann auf Ok. Und die gesamten Daten werden automatisch dann in die Maske übernommen und das Update startet von alleine.
Ihr kommt dann nach erfolgreichem Update. (hat bei mir ca. 5 min gedauert) auf die Hauptseite eures Programms. Dort habt ihr dann folgende Punkte zur Auswahl:
Status
Aktionen
Zeitplan
Quarantäne
Protokolle
Firewall
Antispam
Webfilter
Kindersicherung
Tuner
Backup
Nach der Installation allerdings bekommt ihr eine Meldung das der PC wieder neu gestartet werden muss. Von dem her. PC runter und wieder hochfahren.
Sobald ihr dann den gewünschten Neustart gemacht habt, seit ihr komplett geschützt. Dies macht das Programm unsichtbar im Hintergrund. Allerdings empfiehlt hier der Hersteller beim Erststart noch eine Virenprüfung vorzunehmen.
Dabei hilft euch das Programm gleich wieder indem es beim ersten Start von der Software euch einen Assistenten an die Seite stellt, wo ihr wieder auswählen könnt ob ihr eine Schnelle Virenprüfung oder eine Intensive Virenprüfung haben wollt.
Erklärung für schnell oder Intensiv
Schnell bedeutet hier in diesem Fall das es eine sehr schnelle Variante ist und so wie ich das verstehe es eher oberflächlich sucht.
Intensiv ist nix anderes als dass das Programm hergeht und jede einzelne Datei komplett durchleuchtet Dauert aber auch dementsprechend länger.
Die Schnelle Virenprüfung hat bei mir gerade mal 6 minuten gedauert. War also wirklich sehr flott.
Falls ihr mal pausieren möchtet wenn ihr die Intensive Virenprüfung macht und euer System dabei an seine Grenze stößt weil ich noch was runterladet oder brennt oder oder oder.. dann könnt ihr einfach auf den pausieren Button klicken und es zu einem späteren Zeitpunkt weiterlaufen lassen.
Bei Virenfund erscheint ein Infofenster auf dem ihr wie auch auf anderen Virenprogrammen aussuchen könnt was ihr machen wollt. Der Hersteller empfiehlt das ihr auf Desinfizieren geht. Wenn ihr dann mal den Fall habt das ihr was in der Quarantäne habt, dann könnt ihr auch hingehen und die verdächtige Datei aus der Quarantäne heraus an GD senden damit sie auf den Schadenscode hin untersucht wird.
Den Programmaufbau habe ich ja weiter oben schon beschrieben.
Die Erläuterung wofür ein grünes Häkchen ein gelbes Ausrufezeichen oder gar ein rotes steht, brauche ich wohl nicht zu tätigen. Denkt einfach an eine Ampel dann erklärt sich das ganze von alleine.
Ich schulde euch noch die Erklärung wieso ihr bei der Anmeldung eure Emailadresse eingeben müsst. Nun hier kommt sie.
Ihr habt ja bestimmt dann bemerkt, dass das Passwort nur verschlüsselt eingegeben wurde. Hat zur Folge ihr wisst es noch net. Daher die Email. Es wird euch dann separat per Email zugesandt damit ihr wenn es benötigt wird auch wisst wie es lautet.
Die Zusatzoption die ihr bekommt das GD regelmäßig die Cookies zerstört und alte Viren richtig vernichtet die es bereits desinfiziert hat ist super. Mehr kann ich im Moment noch net dazu sagen.
So hier nun Teil 2 des Berichts
TECHNISCHE DATEN
°^°^°^°^°°°°°^°^°^°^°^°^°°
Systemvoraussetzungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
PC mit Windows Vista 32/64Bit oder Windows XP ab SP2 32/64Bit
Ab 512 MB RAM
Internetzugang
Hersteller
^°°°°°°°°°°°°°
Kontakt
Hausanschrift
G DATA Software AG
Königsallee 178 b
44799 Bochum
Postanschrift
G DATA Software AG
Postfach 10 08 68
44708 Bochum
Zentrale
Montag - Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 0234 / 97 62 - 0
Fax: 0234 / 97 62 - 298 und - 299
Business Kontakt
Vertriebsangelegenheiten (Reseller)
Telefon: 0234 / 97 62 - 0
E-Mail: [email protected]
Business-Vertrieb (B2B)
Telefon: 0234 / 97 62 - 0
E-Mail: [email protected]
Presse-Service:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0234 / 97 62 - 0
International contact
Phone: +49 234 / 97 62 - 0
E-mail: [email protected]
International PR/Marketing
E-Mail: [email protected]
Vorstand
Fridolin Rummel
Dirk Hochstrate
Frank Heisler
Aufsichtsratsvorsitz
Dr. Holger Bergmann
HRB Bochum 6886
USt-IdNr.
DE 127 065 359
Steuernummer
350/5716/0733
E-Mail
[email protected]
Anschrift
G DATA Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Warenzeichen
G DATA, Logox, WebSpeech, DaViDeo, PowerRoute und AntiVirenKit sind eingetragene Warenzeichen der G DATA Software AG.
Alle anderen auf dieser Website zitierten Warenzeichen, Produktnamen und Firmennamen bzw. -Logos sind das Alleineigentum der jeweiligen Besitzer.
Service Center
Deutschland:
0180 5554840
14 Cent / Min aus dem deutschen Festnetz
Österreich/Schweiz
+49180 555 4840
14Cent/Min aus dem Festnetz der Schweiz oder Österreich.
www.gdata.de
Preis
°°°°°°
Auf meiner Verpackung steht ein Preis von 39,95€ Auf Amazon kann man es auch für 27 Euro ungrad kaufen. Aber direkt vom Hersteller für diesen Preis. Warum dort so ein günstiger Preis angegeben wurde ist mir jetzt zwar net bekannt aber naja egal.
Was ist neu an der 2009er Version
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
1 Fingerprinting, (merkt sich bereits gescannte Dateien. So geht der Scan schneller.
2 Parallel Scan, Verteilt die Rechnerlast auf alle vorhandenen Prozessoren.
3 Bis zu 5 mal schneller dank der neuen Double Scan Technologie
4 Neue Silent Firewall und http Scan. Arbeitet unsichtbar im Hintergrund
5 Verhaltensüberwachung erkennt typische Malware. Blockiert Seiten man kommt also net mehr drauf.
6 Automatische Deinstallation veralteter Software. (erklärt sich von selbst)
7 Neue intuitive Benutzerführung.
Einschub:
Erklärung von Malware: von malicious, Boshaft und Software. Darunter werden Programme zusammengefasst, die in böser Absicht elektronische Daten zugänglich machen, verändern oder löschen. Malware kann man in die drei Gruppen Trojanischer Pferde (Trojaner) Würmer und Viren untergliedern.
Einschub Ende.
Mein Test und meine Erfahrung damit
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Installation war wirklich sehr einfach. Zwar hat der Bootscan ziemlich lange gedauert aber es hat sich gelohnt. Mein PC war und ist total Virenfrei. (jubel) Der Assistent der mich durch die Installation geleitet hatte, war wirklich sehr einfach zu verstehen und es war nicht schwer. Also für alle die sich ansonsten mit dem installieren von Programmen oder von Software schwer tun, wird dies hier wohl auch sehr einfach zu handeln sein.
Der Aufbau des Programms ist altbekannt und bewährt. Man findet sich darin wirklich sehr sehr schnell zurecht. Auch die verschiedenen Optionen sind sehr einfach gehalten und man kann sich darunter auch wenigstens etwas vorstellen. (es gibt ja ansonsten auch Dinger wo man von tuten und blasen keine Ahnung hat was man anklicken soll)
Der Härtetest war dieser.
Bestimmt kennt ja jeder von euch die Seite Youtube. Dachte ich mir. Für die, die es nicht kennen hier eine kurze Erklärung. Man kann darin sämtliche Arten und Abarten von Videos finden.
Allerdings gibt es auch von dieser Seite eine Nicht jugendfreie Version und ich weiß, dass auf dieser Seite die Viren und Phisingseiten unübertroffen viele sind und auch sehr sehr hartnäckige dabei sind.
Mein Freund leider von der Sorte !“Was kostet die Welt“ wollt immer wieder auf diese Seite gehen. Kumpel von ihm macht das ja schließlich auch *Männer, Kopfschüttell* Daher war ich gestern Abend dann so frei und hab ihn zu mir an den PC geholt und bin mit ihm auf diese Seite gegangen. Und was soll ich euch sagen. Es gab riesen große Augen und danach ein stammeln *sorry Schatz das wusst ich net*
Was ist also passiert.
Wir haben diese Seite nun angewählt, wie jede andere Seite auch. Nun ja auf der Hauptseite sind unendlich viele Popups versteckt und man kann bei Gott nicht allen aus dem Weg gehen. Auf jeden Fall sind drei viertel davon 100%ige Phising Seiten. GD reagiert folgendermaßen.
Der Bildschirm wird knallrot es erscheint das Emblem der Firma und gleich darauf der Text das diese Seite von GD gesperrt wurde und als 100% Phising Seite bereits bekannt ist. Man kommt also dann dort gar nicht erst in die Verlegenheit falsch zu klicken oder doch mal drauf zu gucken was es denn so schönes da gibt. (außer vielleicht viel nackter Haut)
Da ich ja einen super lieben Informatiker habe ist dieser auch promt gestern Abend dann gegen 21 Uhr bei mir aufgeschlagen. Wir haben dann eine der Testcds auf den Rechner gehauen. (Test ist wohl net das richtige Wort, eher Probe CD) und er hat dann seine CD Rom geschnappt. Dort hatte er einige Dropper Trojaner und ähnliches drauf geladen. Wir wollten ja mal sehen was dann passiert.
Der erste Augenblick. Es passierte noch nix.. Aber danach es kam sofort die Fehlermeldung Virus gefunden. Was willst du machen.
Er verschob die Dinger in Quarantäne und bzw. löschte diese Sofort. Einen ganz hartnäckigen Burschen haben wir dann erwischt als wir mit dem Testrechner ins Internet sind. Das war ein fieser Dinger kann ich euch sagen. Er spät sofort sämtliche Passwörter und oder Daten aus die interessant sind. Dabei richtet sich dieser kleine Fiesling dann gleich noch eine Homebase auf eurer Hauptfestplatte ein in diese Fall die C Festplatte. Mit Antivir hätte ich da verloren gehabt. Aber GD hat diesen Burschen sofort erkannt. Ihn desinfiziert gelöscht und sogar den Ordner ausfindig gemacht und gelöscht den das Programm sich eingerichtet hatte.
Selbst mein Informatiker war erstaunt wie gut GD arbeitet. Es hackt nichts es verlangsamt sich vielleicht nur minimalst und es ist für Laien super gut erklärt. Übersichtlich gehalten und sehr zufrieden stellend.
Ich hab ihm dann natürlich noch eine weitere CD mit der Version auf Zeit mitgegeben war ja klar. Er meinte nur für 40 Euro so einen guten Schutz zu bekommen. Das hätte er net gedacht. Er wird es nun auch seinen Kunden weiter empfehlen und sich selbst auch kaufen.
Ach der Lieferumfang des Pakets wenn man es im Laden kauf ist: Die CD das Schnellstarthandbuch und das dicke Benutzerhandbuch, das einem Falls man noch Fragen hat die das Schnellstarthandbuch einem nicht erläutern konnte hier nun super gut erklärt.
Fazit
°°°°°°
Ich hoffe ich konnte dieses Produkt so genau wie möglich beschreiben und ich muss wirklich sagen ich bin happy das ich es draufgespielt habe obwohl ich am Anfang wirklich etwas kritisch dem ganzen gegenüberstand.
Aber Gott sei dank hab ichs gemacht. Denn nun kann ich auch ganz beruhigt sein, denn durch die Zusatzoption Kindersicherung *lol* kann ich 100% Sicher sein, dass mein Freund nun nicht mehr auf solche Seiten kommt um dort eventuell doch mal Mist zu machen.
Daher danke ich euch fürs lesen, bewerten und kommentieren.
Und verbleibe mit lieben Grüßen
Eure Prof22 für dooyoo und preisvergleich als Kabutri weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
Guenterchen, 04.12.2008, 20:45 Uhr
Bewertung: besonders wertvoll
klasse Bericht, da hast Du Dir viel Arbeit mit gemacht
-
-
fly, virus, fly
Pro:
schützt den PC und somit auch mich; für Laien leicht verständlich
Kontra:
das Hochfahren des PCs dauert schon mal länger
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr Lieben,
als Testerin bei trnd.de war ich auch dieses Mal voller Freude bei dem Produkt:
** Gdata Internetsecurity 2009 **
dabei.
Als absoluter Laie machte ich mich dann voller Angst und auch Vorfreude ans Werk. Wie es nun funktioniert, aus der Sicht eines absoluten Laien, dürft Ihr nun lesen.
* Der Hersteller
gdata
www.gdata.de
* Der Preis
Der reguläre Preis liegt bei 39,95 Euro, doch ist das Gesamtpaket auch schon im Angebot für 27,95 Euro erhältlich.
* Das sagt der Hersteller selbst zum Produkt
Neu, schneller, sicherer und noch besser! G DATA InternetSecurity 2009 überzeugt mit erheblich verbesserter Performance, optimierter Sicherheit und absolut unmerklicher „Silent“ Firewall. Zudem verspricht das funktionale Design und die neue, intuitive Benutzerführung noch mehr echten Surf-Spass – auch für Gamer.
Das ist NEU:
* Fingerprinting – Spart Zeit und verhindert unnötige Virensuchen
* ParallelScan – Erhebliche Zeitersparnis bei DualCore- oder QuadCore-PCs durch Lastverteilung bei der Virensuche
* Bis zu 5mal schneller dank neuer DoubleScan-Technologie mit Fingerprinting und ParallelScan
* Neue „Silent“ Firewall und http-Scan: Erstmals schnelles Surfen ohne Unterbrechung und ohne jegliche Verzögerung
* Verhaltensüberwachung erkennt typische Malware
* Automatische Deinstallation alter Sicherheits-Software
* Neue intuitive Benutzerführung
* die technischen Daten
G DATA AntiVirus
* DoubleScan: Beste preisgekrönte Virenerkennung
* OutbreakShield: Sofort-Schutz vor neuen Viren
* Verhaltensüberwachung: Erkennt aktive Malware, wenn Signaturen und Heuristik versagen
* Neue Heuristik entdeckt noch mehr unbekannte Viren
* Verbesserter Schutz vor Viren, Würmern, Rootkits, Spyware, Dialern, Trojanern, Backdoors u.v.m.
* Virenblocker für Mails und Instant Messaging
G DATA Personal Firewall
* Preisgekrönter Schutz vor Attacken
* Einfachste Bedienung dank neuer Regeln
* Vier Sicherheitsstufen oder Expertenmodus
* Für Games: Automatisches Umschalten auf Autopilot für transparenten Firewall-Schutz
G DATA AntiSpam
* Erweitert durch Sprachenblocker: erkennt und blockt auf Wunsch zehn verschiedene Mailsprachen
G DATA Kindersicherung
* Individuelle Benutzerprofile, Sperren von Erotik u.v.m.
* Keywort-Filter für Volltextsuchen (erweiterbar)
G DATA WebFilter / Datenshredder
* Spurenlöscher und Datenshredder
* Blockt Banner, Popups, Flash, Java / VB Script etc.
Updates / Upgrades
* Erkennungs-Updates minutenaktuell, Software-Updates und -Upgrades für 1 Jahr enthalten
* 24/7-Service-Hotline zum Ortstarif
* die Systemvoraussetzungen
Betriebssystem Windows XP ab SP2 (32/64Bit)
Windows Vista (32/64Bit)
Arbeitsspeicher Ab 512MB
Internetzugang ja
* Die Installation
Ich hatte vorher ein kostenloses Antivir Programm auf dem Rechner, das deinstalliert werden musste, damit er bei der Neuinstallation nicht hinderlich war. Nachdem ich also die Software gestartet habe, erscheint ein Hinweis, den ich anklicken muss, dass ich mit der Lizenzvereinbarung einverstanden bin und dann gehts schon los mit der Installation. Ich muss einen Zielordner angeben und innerhalb kurzer Zeit ist alles auf dem Rechner installiert und ich starte ihn erst einmal neu.
* Das Internet-Update
Viren haben ja leider die sehr unangenehme Eigenschaft, fast sekündlich neu aufzutauchen. Deshalb ist es erforderlich, nach der Installation ein Internet-Update zu starten, damit die neusten Viren ebenfalls bei einer Prüfung erkannt werden können. Da ich von trnd.de eine Vollversion erhalten habe, werde ich während des Vorgangs nach Angabe wie Benutzernamen und selbstgewähltes Passwort gefragt. Ausserdem muss ich den Code eingeben, der sich auf der Rückseite des Handbuches befindet. Dann schicke ich das Ganze ab. Ich bin damit schon automatisch registriert, erhalte aber diesbezüglich noch zusätzlich eine email. Nachdem das Internet-Update erfolgt ist, schaltet sich automatisch der Virenwächter ein. Das Zeichen von gdata erscheint bei mir unten rechts auf der Leiste und kann dort jederzeit durch Doppelklick geöffnet werden.
* Die Virenprüfung
Nach dem Update ist es sinnvoll, den Rechner erst einmal vollständig überprüfen zu lassen. Je nachdem, wie voll der Rechner ist, kann das natürlich einiges an Zeit in Anspruch nehmen. Bei mir dauerte die erste Prüfung gut zwei Stunden und mein Rechner ist alles andere als überlastet mit Daten. Trotz Antivir, das vorher auf dem Rechner war, findet Gdata zu meinem Schrecken noch zwei Dateien, die flugs in die Quarantäne verschoben werden müssen. Sobald bei einer Prüfung etwas gefunden wird, erscheint ein Virenfund-Fenster und man kann wählen, ob der Fund nur protokolliert, desinfiziert, verschoben oder gelöscht werden soll. Je nach Wunsch setzt man ein Häkchen vor der Wahl.
* Wir öffnen Gdata
Beim Öffnen sehen wir eine Maske, die uns den Status anzeigt. Jedes grüne Häkchen weist darauf hin, dass die Schutzfunktion erfüllt ist. Ein gelbes Ausrufezeichen zeigt an, dass etwas nicht stimmte. So habe ich den Hinweis, auf meine zwei Dateien. Ein rotes Ausrufezeichen zeigt ein ernstes Problem an, das sofort behoben werden sollte.
Beim Status kann ich ebenfalls erkennen, wann das letzte Update und die letzte Prüfung erfolgte. Bei updates geht es bei mir z.B. automatisch und ich muss mich nicht selbst permanent daran erinnern. Auch die Virenprüfung gebe ich per Zeitplan in der Maske ein und somit läuft alles quasi wie von selbst.
* Meine Meinung zu dem Produkt
Ich bin jetzt nicht auf alle Unterpunkte eingegangen, denn das würde bei Weitem den Rahmen sprengen. Fakt ist jedoch, dass Gdata sehr übersichtlich und einfach in der Handhabung ist und auch für Laien wie mich absolut geeignet ist. Fühlte ich mich mit Antivir vorher gut geschützt, bin ich nun doch sehr erschrocken, dass sich immer noch ungebetene Gäste auf meinem Rechner tummelten, die nun natürlich in der Quarantäne schwimmen dürfen. Ich nutze natürlich die Möglichkeit des Zeitplans und somit ist mein Gdata immer auf dem neusten Stand und auch der Rechner wird regelmässig komplett geprüft. Das einzige Negative ist bei mir wohl der Start des Rechners. Nachdem ich Gdata installiert habe, benötigt der Rechner extrem mehr Zeit, bis er Einsatzbereit ist. Doch wenn es dann so weit ist, läuft er allerdings wie geschmiert und selbst während einer Prüfung gibt es kein Ruckeln.
Sollte man mit dem Programm absolut nicht klarkommen, was selbst ich mir nicht vorstellen kann, so kann man die hotline anrufen, die einem sicher gerne weiter helfen wird. Ich habe sie noch nicht in Anspruch nehmen müssen, weil bei mir alles glatt lief.
Für mich ist es das ideale Programm, um mich sicher zu fühlen. Selbst ich als absoluter Laie hatte keine Probleme, es zu installieren und danach zu nutzen. Der Preis für ein Jahr Sicherheit geht auch absolut in Ordnung, so dass ich hier eine volle Kaufempfehlung ausspreche.
Nicki2005 weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
sicher ist sicher
Pro:
Rund-um-Paket
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
<<>>
Nun rollt anscheinend wieder die nächste Welle der Berichte, über ein neues Trnd Projekt an.
Dem schließe ich mich natürlich an, da ich wieder mit dabei bin. Für alle die immer noch nicht wissen, wie man bei den Trnd Projekten mit dabei sein kann, die Seite heißt www.trnd.com. Dort kann man sich anmelden, um Produkte zu testen.
Die G Data Internet Security hat laut Packungsaufdruck einen Preis von 39,95 Euro. Den Unterschied zu G Data 2008 kenne ich nicht, da ich diesen Virenschutz bisher noch nie hatte. Ich hatte als Vorgänger ein kostenloses Programm drauf, das fand ich halbwegs gut. Es hatte auch eine schädliche Datei gefunden, aber um diese zu entfernen, hätte ich mich für die kostenpflichtige Version entscheiden müssen. Das heißt, gekauft ist halt immer besser, da ist wirklich alles mit dabei.
G Data 2009 hat einiges zu bieten:
-Double Scan
-Outbreak Shield (sofort Schutz vor neuen Viren)
-Verhaltensüberwachung (erkennt typische Malware)
-Virenblocker für Mails
-Firewall (auch für Games)
-Anti Spam
-Kindersicherung (zum sperren für Sex Seiten)
-Web Filter /Datenshredder
-Updates
(meine) Installation
Geeignet ist der Virenschutz für Windows Vista oder XP (laut Packung).
Als erstes sollte man einen Boot Scan durchführen. Sowas hatte ich zwar bisher noch nie gehört, aber ich machte es. Einen Boot Scan sollte man durchführen, um sicher zu stellen, dass der Computer virenfrei ist. Wenn der Pc noch keine Internet Anbindung hatte, kann man diesen Schritt auch überspringen. Ich machte den Boot Scan und wartete fast über 1 Stunde bis er fertig war. Die Bedienungsanleitung warnt bereits vor, dass es etwas länger dauern könnte. Zum Glück wartete ich nicht umsonst, denn der Boot Scan fand einen Virus und entfernte ihn. Als der Boot Scan dann beendet war, ging es an die wirkliche Installation des Programmes.
Wenn man den Virenschutz installiert, braucht man sein altes Virenprogramm nicht erst extra zu deinstalliereen, denn das macht D Data ganz automatisch. Es findet das alte Virenprogramm und bietet dann eine automatische Deinstallation an. Man braucht beim installieren nur den Anweisungen zu folgen, für Fragen und zur Hilfe gibt es aber auch noch eine ausführliche Bedienungsanleitung, aber auch noch eine schnelle Anleitung. In der schnellen Anleitung braucht man nicht ganz so viel zu lesen, da steht wirklich nur drin, was ein unerfahrener Computer Spezialist wissen muss. Nämlich nur das nötigste, was man bei der Installation beachten muss.
Mit der Registriernummer macht man die Installation komplett. Die findet man entweder auf der Bedienungsanleitung ganz hinten, oder bekommt sie per Email. Je nach dem wie man es gekauft hat. Wenn man es dann komplett installiert hat, kann man alles noch mal durchsuchen und dann arbeitet es von ganz alleine.
(mein) Umgang und das arbeiten damit
Mein Notebook hat eigentlich eine eigene Firewall von Windows, aber diese wurde sozusagen ausgeschaltet. Sie wurde durch die Firewall von G Data ersetzt. Die Firewall wird immer mit einer “normalen Sicherheit” gekennzeichnet. Sie ist nicht auf Dauerbetrieb an, sondern schaltet sich erst im Laufe der Zeit von alleine an.
Die automatischen Up-Dates sind so automatisch, dass ich sie überhaupt nicht mitbekomme. Ich hatte mal ein anderes kostenpflichtiges Virenprogramm, das machte bei jedem Internetstart ein Up-Date und es dauerte ewig, ich musste warten bis es fertig war. Sowas gibt es hier nicht, denn es ist alles automatisch. Hier ist nichts mit warten. Allerdings habe ich an anderer Stelle eine kleine neue Wartezeit entdeckt, nämlich bei meinen Emails. Wenn ich neue Emails empfange, dann passiert erstmal nichts. Das Virenprogramm durchforstet meine Emails anscheinend schon bei meinem Anbieter. Während des empfangen´s blinkt das G Data Symbol und irgendwann habe ich dann meine Emails bei Windows Mail empfangen. Manches landet gleich bei den Junk Mails, zum Beispiel die Uschi Feuchtmuschi und anderes wird als Spam gekennzeichnet oder auch als Spamverdacht. Was als Spam gekennzeichnet ist, landet allerdings nicht von automatisch bei den Junk Mails, die muss man selber löschen. Das G Data erkennt sehr vieles als Spamverdacht, sogar meine Verkaufsbenachrichtigungen von Ebay.
Als das Programm installiert war, entdeckte ich eine neue Symbolleiste auf meinem Bildschirm, als ich dann in das Internet ging. Da sind unter anderem folgende Symbole mit dabei: Pishing, Banner, Popups, Bilder und so weiter. Da steht jeweils erstmal eine Null in Klammern dahinter. Bisher hat sich bei mir auch noch nichts verändert bei den Zahlen. So eine Leiste habe ich bisher noch nie gesehen, wegmachen kann man sie anscheinend nicht. Die Kindersicherung habe ich nicht aktiviert, da ich mich beherrschen kann und keine Sex Seiten besuche.
<<>>
Der anfängliche Frust über diese übermäßig lange Installationszeit ist mittlerweile verflogen. Die Installation selber dauerte mit durchsuchen und allem anderen, insgesamt fast nochmal eine Stunde. Wenn ich mein Pc noch durchsucht hätte, wäre noch eine Stunde mit dazu gekommen. Insgesamt dauerte es bei mir also fast 2 Stunden (mit Boot Scan). Es forderte die Geduld raus, da man einfach warten muss, bis alles fertig ist.
Ansonsten habe ich überhaupt nichts zu bemängeln. Ich bin ein normaler Internet Benutzer (ohne Sex Seiten und Games) und hier ist alles top! Mein gefundener Virus auf meinem Notebook wurde entfernt und ich bin mir vollkommen sicher, nun keine weiteren Schädlinge mehr zu besitzen. Meine Ansprüche sind erfüllt, daher natürlich alle 5 Sterne dafür.
Viele Grüße Sonnenblume125 weiterlesen schließenProduktfotos & Videos
hier ist es schon von anonym
am 01.12.2008Kommentare & Bewertungen
-
-
Bunny84, 31.01.2009, 20:51 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Klasse Bericht. lieben Gruß sendet dir Anja
-
-
-
-
** Security **
Pro:
Kinderleichte Bedienung, Virenschutz
Kontra:
nichts gefunden
Empfehlung:
Ja
Hallo Ihr Lieben !!!
Auch diesmal hatte ich wieder das große Glück bei trnd ausgewählt zu werden und nun darf ich das G DATA Internetsecurity 2009 testen *freu freu freu*.... Vor einigen Tagen kam das Paket an und darin befand sich 1 G DATA "InternetSecdurity 2009" Software Paket Vollversion und 10 CD's mit der 180 Tage Testversion zum verteilen an Freunde. Ich liebe trnd und bin immer völlig aus dem Häuschen wenn ich was Umsonst bekomme *gg*. Und Virenschutz kann man immer gebrauchen und da es ja auch noch der Testsieger war, umso besser.
Was kostet das Software Paket?
Ich hatte ja das große Glück als Produkttester ausgewählt zu werden und habe es völlig Umsonst bekommen *nochmehrfreu*. Der Kaufpreis im Geschäft ist 39,95 Euro. Ein normaler Preis für eine Vollversion. Aber ich war bisher immer zu geizig, so viel Geld dafür auszugeben *schäm*
Der Hersteller
G DATA Software AG
Königsallee 178 b
44799 Bochum
www.gdata.de
Technische Daten
G DATA AntiVirus
* DoubleScan: Beste preisgekrönte Virenerkennung
* OutbreakShield: Sofort-Schutz vor neuen Viren
* Verhaltensüberwachung: Erkennt aktive Malware, wenn Signaturen und Heuristik versagen
* Neue Heuristik entdeckt noch mehr unbekannte Viren
* Verbesserter Schutz vor Viren, Würmern, Rootkits, Spyware, Dialern, Trojanern, Backdoors u.v.m.
* Virenblocker für Mails und Instant Messaging
G DATA Personal Firewall
* Preisgekrönter Schutz vor Attacken
* Einfachste Bedienung dank neuer Regeln
* Vier Sicherheitsstufen oder Expertenmodus
* Für Games: Automatisches Umschalten auf Autopilot für transparenten Firewall-Schutz
G DATA AntiSpam
* Erweitert durch Sprachenblocker: erkennt und blockt auf Wunsch zehn verschiedene Mailsprachen
G DATA Kindersicherung
* Individuelle Benutzerprofile, Sperren von Erotik u.v.m.
* Keywort-Filter für Volltextsuchen (erweiterbar)
G DATA WebFilter / Datenshredder
* Spurenlöscher und Datenshredder
* Blockt Banner, Popups, Flash, Java / VB Script etc.
Updates / Upgrades
* Erkennungs-Updates minutenaktuell, Software-Updates und -Upgrades für 1 Jahr enthalten
* 24/7-Service-Hotline zum Ortstarif
Systemvorraussetzungen
Betriebssystem Windows XP ab SP2 (32/64Bit)
Windows Vista (32/64Bit)
Arbeitsspeicher Ab 512MB
Internetzugang ja
Die Herstellerbeschreibung
Neu, schneller, sicherer und noch besser! G DATA InternetSecurity 2009 überzeugt mit erheblich verbesserter Performance, optimierter Sicherheit und absolut unmerklicher "Silent" Firewall. Zudem verspricht das funktionale Design und die neue, intuitive Benutzerführung noch mehr echten Surf-Spass - auch für Gamer.
* Fingerprinting - Spart Zeit und verhindert unnötige Virensuchen
* ParallelScan - Erhebliche Zeitersparnis bei DualCore- oder QuadCore-PCs durch Lastverteilung bei der Virensuche
* Bis zu 5mal schneller dank neuer DoubleScan-Technologie mit Fingerprinting und ParallelScan
* Neue "Silent" Firewall und http-Scan: Erstmals schnelles Surfen ohne Unterbrechung und ohne jegliche Verzögerung
* Verhaltensüberwachung erkennt typische Malware
* Automatische Deinstallation alter Sicherheits-Software
Neue intuitive Benutzerführung
Lieferumfang
G Data CD
Bedienungsanleitung, die wirklich kinderleicht beschrieben ist und wirklich jeder Amateur damit zurecht kommt uns sie versteht. Das war es auch schon, aber mehr benötigt man ja auch nicht. Verpackt waren diese beiden Dingen in einem großen Pappkarton.
Und Nicki Installiert
Ja, ich habe es tatsächlich selber Installiert. Und das, obwohl ich nun mal so gar keine Ahnung von PC's habe. Ich bin froh, wenn ich den Rechner an bekomme und dran Arbeiten kann, alles andere ist für mich ein großes Rätsel und wird es auch immer bleiben. Aber wenn ich schon so etwas geschenkt bekomme, will ich es auch testen und das ausgiebig.
Sobald man die CD in den Pc geschoben hat, geht auch schon alles fast von alleine. Der Installationsassistent Autostart meldet sich und man muss nur den Anweisungen folgen. Zuerst erscheint auf dem Bildschirm ein Bild mit Lizenzvereinbarung. Auf " Ich akzeptiere die Bedingungen" klicken und schon geht es weiter. Da ich ja die Vollversion habe muss ich nun auf "Vollversion installieren" klicken.
Nun habe ich die Möglichkeit den Installationsumfang zu bestimmen. Entweder " Vollständig", diese Anwendung ist für die meisten Anwender sinnvoll, denn hier wird G Data mit allen Komponenten und Einstellungen so installiert, wie es auf einem Standard Betriebssystem optimal ist.
Oder ich wähle "Angepasst". Das ist für die erfahrenen Anwender. Hier kann man Programmfeatures und Speicherort frei wählen. Das ist aber nur für Nutzer sinnvoll, die nur bestimmte Komponenten installieren wollen.
Ich habe mich natürlich für "Vollständig" entschieden, denn wenn, möchte ich auch alles haben.
Hat man es Vollständig installiert kann man sich noch entscheiden, ob man die Zusatzmodule möchte. Da wären einmal die Kindersicherung und einmal der Webfilter. Natürlich habe ich beides mitgenommen, denn wenn, dann möchte ich es auch richtig testen.
Die Kindersicherung ist für mich gar nicht mal so schlecht, denn so kann mein Sohn keine Seiten von Erotik bis Gewalt öffnen, denn dies kann ich blockieren lassen.
Auch der Webfilter ist sehr gut, denn dieser befreit einem von lästigen Werbebannern und PopUps.
Während der Installation kann ich festlegen, ob ich das Viren Update stündlich laden möchte und ob der Rechner wöchentlich auf Viren überprüft wird. Ich habe es gleich mitgemacht, aber man kann es natürlich auch noch nachträglich einstellen.
Wenn man die Software nach der Installation das erste mal startet, öffnet sich ein Assistent, über den ich dann alles durchführen kann, was ich gerade möchte. Nachdem ich auf "Updates" durchführen geklickt hatte, öffnete sich ein Fenster und dort wurde nach den Zugangsdaten gefragt. Die Registrierungsnummer befindet sich auf dem Handbuch, auf der Rückseite. Nachdem ich diese eingegeben hatte, war ich angemeldet .
Dies alles ging sehr schnell und innerhalb weniger Minuten war ich damit fertig.
Direkt nach der Installation sollte man einen Neustart machen und den Rechner gleich auf Viren überprüfen lasen. Ich habe mich für die schnelle Virenprüfung entschieden, aber es gibt auch noch die Intensive Virenprüfung, allerdings dauert die über eine Stunde.
Das Virenprogramm entdeckte auch gleich drei Viren, die mein anderes Programm gar nicht entdeckt hat. Sollte ein Virus gefunden werden, erscheint ein Fenster, wo ich verschiedene Optionen bekomme, wie mit dem Virus zu verfahren ist. Aber auch dies war völlig verständlich für mich. Das Virenprogramm funktionierte bei mir ohne Probleme.
Die Bedienungsoberfläche der Software ist sehr übersichtlich und wirklich leicht verständlich. Auf der linken Seite kann ich auswählen, was ich gerade machen möchte. Jeder Bereich wird durch Infotexte erläutert, so dass man nicht da sitzt und nicht weiß was gemeint ist. Diese sind leicht verständlich beschrieben.
In der Mitte findet man den Status. Dieser ist mit Häkchen versehen. Grün bedeutet, das die jeweilige Komponente aktiv ist und ihre Schutzfunktion erfüllt. Gelb bedeutet, das geringe Beeinträchtigungen vorliegen und das man bald reagieren muss. Und zuletzt gibt es noch das Rote Häkchen. Wenn das dort erscheint liegt ein ernstes Sicherheitsproblem vor, wo sofortiger Handlungsbedarf besteht.
Der Virenwächter arbeitet auch dann, wenn ich die AntiVirus Oberfläche nicht geöffnet habe. Er arbeitet und kontrolliert meinen Pc im Hintergrund automatisch Viren. Bei dem Webfilter habe ich die Möglichkeit, Spuren zu löschen, die auf mein Surfverhalten im Internet hindeuten. Auch diese Bedienung ist denkbar einfach und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse. Auch hier wird wieder alles genau beschrieben und erklärt. Seit der Installation bekomme ich keine Banner, keine Popups und auch keine nervenden Javas mehr angezeigt. Es wird alles wird zuverlässig geblockt, und wenn ich doch mal ein Popup geöffnet haben möchte kann ich dies einfach einstellen und es zulassen.
Um die Kindersicherung zu bedienen, klicke ich auf "Kindersicherung" und danach auf "Status". Nun kann ich den namen des Benutzers eingeben, bei mir zum Beispiel Maurice, und dann sämtliche Einstellungen vornehmen und Aktionen durchführen. So kann ich sämtliche Seiten speichern lassen, die mit Erotik oder Gewalt zu tun haben. Das ist schon sehr wichtig, denn auch Maurice surft ab und zu im Internet. So bin ich mir sicher, das er nicht auf solche Seiten kommt. Das klappt auch sehr gut, denn die Seiten lassen sich nicht öffnen und sind wirklich gesperrt, wenn er dran ist.
Auch E-Mail Schutz ist vorhanden. G Data packt sich automatisch in das Vierenempfangsprogramm und kontrolliert jede ankommende Mail auf Spam oder Viren. Sollte bei E-Mails ein Virus gefunden werden, steht vor der Mail "Virus" oder falls es ein Spam ist "Spam". So weiß ich immer genau, ob ich die Mail öffnen kann oder nicht. Eine Emailspam wird erkannt und sofort in einen bei Outlook angezeigten Ordner verschoben. Leider rutschen einige Mails doch immer wieder durch, so dass ich doch noch Spam in meinen Mails habe und diese per Hand löschen muss.
Und zum Schluss bleibt noch der Datenschredder. Einfach die Datei auf das Symbol ziehen und auf schreddern klicken und die Datei ist unwiederuflich gelöscht.
Die Bedienungsanleitung
Ich habe noch nie eine Bedienungsanleitung gesehen, die so leicht verständlich beschrieben ist. Sogar Ich habe auf Anhieb verstanden was die von mir wollen und das will was heißen. Es wird Schritt für Schritt erklärt mit vielen Abbildungen. Auf den hinteren Seiten gibt es noch Fragen und Antworten, falls mal ein Problem auftritt. Hier kann man eventuell für ein kleines Problem eine schnelle Lösung finden. Insgesamz hat die Bedienungsanleitung 64 Seiten, die aber auch benötigt werden. Es ist auch alles auf Deutsch.
Mein Fazit
Auch wenn ich G DATA InternetSecurity erst seit einigen Tagen auf dem Rechner habe, hat es mich doch voll und ganz überzeugt. Ich denke aber mal. das man gleich merken muss, ob ein Antivirenprogramm gut ist oder nicht. Bei Langzeiterfahrungen wäre dieses Programm schon veraltert, da es laufend neue Programme und Updates gibt. Es funktionierte bisher Einwandfrei. Und 100%igen Schutz wird es eh nicht geben. Mein altes Virenprogramm war dagegen lächerlich und ich hatte wahrscheinlich mehr Glück als Verstand, das ich keinen Virus auf meinem Pc hatte. Hier wurden gleich Viren gefunden, die mein altes Programm gar nicht erst angezeigt hat. Die Bedienung ist kinderleicht und auch die Bedienungsanleitung ist leicht und verständlich beschrieben. Ob ich es mir für fast 40,00 Euro gekauft hätte, glaube ich weniger, aber nun bin ich froh es zu haben und vergebe auch alle fünf Sterne dafür.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!!
Eure Nicki :-))
*** Unter diesen Namen auch auf anderen Meinungsportalen *** weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
anonym, 24.01.2009, 19:23 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
LG, Daniela
-
-
-
-
Mein Lappi ist gesichert
Pro:
--
Kontra:
---
Empfehlung:
Ja
Dank Trnd bin ich mittlerweile zu dem einem oder anderen tollen Produkt gratis gekommen Auch dieses Mal durfte ich beim Testen dabei sein und habe die GDATA Internet Securitiy 2009 gratis nach Hause bekommen. Über meine Meinung und einigen technischen Daten möchte ich euch hiermit berichten.
Viel Spass beim Lesen und bewerten wünsch ich euch.
G Data Internet Security 2009
Da mein Virenschutz so langsam aber sicher abgelaufen war, hab ich mich natürlich gleich beim Produkttest bei Trnd beworben und ich hatte das Glück, dieses Produkt zu testen. Gratis kam es zu mir nach Hause. Wenn man sich diese Vollversion kaufen möchte muss man einen Preis von 39,95 Euro bezahlen und zu kaufen gibt es das dann überall, wo man sonst auch software für den PC bekommt. Na ich hab mir diese 40 Euro ja sparen können und freu mich natürlich auch darüber.
Zum Lieferumfang gehört bei dieser Vollversion dann eine CD mit der Software, eine Schnellanleitung und ein Benutzerhandbuch.
Verpackt ist dieses Set in einer Kartonverpackung die auf der Vorderseite natürlich neben dem Produktnamen noch die Inhalte der Software anzeigt und das Jahr 2009, denn es handelt sich hier um die neueste Version des deutschen Rekordleisters GData. Auf der rückseite befinden sich dann alle wichtigen Informationen zu der Softwar und was sie alles beinhaltet. Auch sind hier die Testsiegerergebnisse notiert.
Was ist neu an dieser Verion?
* Fingerprinting – Spart Zeit und verhindert unnötige Virensuchen
* ParallelScan – Erhebliche Zeitersparnis bei DualCore- oder QuadCore-PCs durch Lastverteilung bei der Virensuche
* Bis zu 5mal schneller dank neuer DoubleScan-Technologie mit Fingerprinting und ParallelScan
* Neue „Silent“ Firewall und http-Scan: Erstmals schnelles Surfen ohne Unterbrechung und ohne jegliche Verzögerung
* Verhaltensüberwachung erkennt typische Malware
* Automatische Deinstallation alter Sicherheits-Software
* Neue intuitive Benutzerführung
Was sagt der Hersteller zu seinem Produkt?
Neu, schneller, sicherer und noch besser! G DATA InternetSecurity 2009 überzeugt mit erheblich verbesserter Performance, optimierter Sicherheit und absolut unmerklicher „Silent“ Firewall. Zudem verspricht das funktionale Design und die neue, intuitive Benutzerführung noch mehr echten Surf-Spass – auch für Gamer.
Welche Systemvoraussetzungen werden benötigt?
Betriebssystem Windows XP ab SP2 (32/64Bit)
Windows Vista (32/64Bit)
Arbeitsspeicher Ab 512MB
Internetzugang ja
Technische Daten zu dem Produkt
G DATA AntiVirus
* DoubleScan: Beste preisgekrönte Virenerkennung
* OutbreakShield: Sofort-Schutz vor neuen Viren
* Verhaltensüberwachung: Erkennt aktive Malware, wenn Signaturen und Heuristik versagen
* Neue Heuristik entdeckt noch mehr unbekannte Viren
* Verbesserter Schutz vor Viren, Würmern, Rootkits, Spyware, Dialern, Trojanern, Backdoors u.v.m.
* Virenblocker für Mails und Instant Messaging
G DATA Personal Firewall
* Preisgekrönter Schutz vor Attacken
* Einfachste Bedienung dank neuer Regeln
* Vier Sicherheitsstufen oder Expertenmodus
* Für Games: Automatisches Umschalten auf Autopilot für transparenten Firewall-Schutz
G DATA AntiSpam
* Erweitert durch Sprachenblocker: erkennt und blockt auf Wunsch zehn verschiedene Mailsprachen
G DATA Kindersicherung
* Individuelle Benutzerprofile, Sperren von Erotik u.v.m.
* Keywort-Filter für Volltextsuchen (erweiterbar)
G DATA WebFilter / Datenshredder
* Spurenlöscher und Datenshredder
* Blockt Banner, Popups, Flash, Java / VB Script etc.
Updates / Upgrades
* Erkennungs-Updates minutenaktuell, Software-Updates und -Upgrades für 1 Jahr enthalten
* 24/7-Service-Hotline zum Ortstarif
Das Installieren der Software war kinderleicht und selbst ich habe es komplett ohne fremde Hilfe geschafft. Man legt einfach die CD in das Laufwerk und schon öffnet sich das Installationsfenster, welches einem in einer Schritt für Schritt Folge durch die Installation führt. Also wirklich sehr einfach und sehr schnell erledigt. Nach der Installation sollte der PC dann neu gestartet werden. Nach dem Neustart erscheint dann bei mir unten rechts im Monitor ein gleines Rotes G (in Form eines Schildes) Wenn man dieses mit der Maus berührt, kann man GData starten und hat folgende Aktionen zur Auswahl:
* Rechner prüfen
* Wechselmedien prüfe
* Verzeichnisse / Dateien prüfen
* Speicher und Autostart
* auf Rootkits prüfen
Als Updates werden hier ein Viren und Programm Update angeboten. Man kann auch jederzeit den Status und die Aktionen einsehen. Sowie kann ein Zeitplan erstellt werden für die Überprufung.. Man hat auch jederzeit die Möglichkeit sich die Protokolle und die Qarantäne anzusehen Also auch alles kinderleicht und ich prüfe als erstes mal meinen kompletten Rechner auf Viren. Wenn ich mit der Maus nun auf Rechner prüfen klicke bekomme ich ein neues Fenster und die Suche startet. Der Status der Überprüfung wird mit einem grünen Balken angezeigt. Eine komplette Überprüfung meines Rechnes hat ca. 4 Stunden gedauert und es war tatsächlich ein Virus vorhanden. den mein Norten mir gar nicht gezeigt hatte. Also schon mal ein grosser Pluspunkt für dieses Produkt. Natürlich kann man eine VIrenprüfung jederzeit anhalten und später beenden. Diese Version soll bis zu 5 mal schneller als ihr Vorgänger sein und auf der neuesten Technologie beruhen. Die vielen positiven Testergebnisse sprechen hier für sich. Diese könnt ihr auf der Internetseite des Herstellers entnehmen.
Man kann diese Software auch auf der Herstellerseite für 35,95 Euro oder 53,95 (je nach Paket) downloaden.
Hersteller ist hier
Hausanschrift
G DATA Software AG
Königsallee 178 b
44799 Bochum
Postanschrift
G DATA Software AG
Postfach 10 08 68
44708 Bochum
Zentrale
Montag - Freitag, 9:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 0234 / 97 62 - 0
Fax: 0234 / 97 62 - 298 und - 299
www.gdate.de
Mein Fazit
Ich kann diese Software sehr empfehlen, denn sie hat im Gegensatz zu meinem vorherigen Virenprogramm auch alle Viren gefunden und entfernt. Preislich finde ich diese Vollversion für sehr gut Natürlich habe ich mich darüber gefreut, das ich sie gratis zum Testen bekommen habe und natürlich auch behalten darf.
Ich vergebe für dieses Produkt die volle Punktzahl, weil die Installation und Bedienung kinderleicht ist. Super Produkt aus dem Hause GData
Kleiner Tipp noch von mir, man sollte sich auf der Website registrieren, damit ist man mit der Software immer auf den aktuellsten Stand. weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
-
MasterSirTobi, 30.11.2008, 16:26 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Der Bericht gefällt mir wirklich gut. SH LG MasterSirTobi
-
-
G - Data
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Heute bekommt ihr kein Bericht aus meinem Badezimmer . Es gibt was für den PC , es geht heute um die Antivirus Software von G Data .
Meine Freundin hat sich bei der Marktforschung TRND
angemeldet und da hat sie ein Paket mit der Software bekommen , und natürlich haben wir es auf unserem Rechner installiert und nun könnt ihr meine Erfahrung
über die Software lesen , viel Spaß dabei .
Es ist die neuste Version des G Data . 2009 !
G Data
Internet Security
Die neuste Version des deutschen Rekordtestsiegers .
Neue Technologie
5 x Speed
Bis zu 5 mal schneller
Ich hatte bisher immer die Freeversion von Avira auf meinem Rechner , mich hat es nur gewundert das ich mir kein Virus eingefangen habe , komisch oder ? wenn man
so häufig wie ich das World Wide Web benutzt und überall man herumschnüffelt da muss doch mal ein Virus auf dem Rechner sein . Also gehe ich davon aus das die Free Version von Avira nichts nützt . War ich happy das ich dann ne Vollversion zur Verfügung hatte und das ganze gratis und das noch von einem Testsieger und obendrauf die neuste Version .
Ich habe Windows XP auf meinem Rechner laufen , und das passt .
G Data beinhaltet
- Anti Virus
- Personal Firewall
- Anti Spam
- Kindesicherung
- Webfilter
- Upgrades für 1 Jahr
Die Systemvoraussetzungen sind folgende
- Windows Vista
- Windows XP
- Ab 512 MB RAM
- Internet Zugang
So beginne ich mit der Installation der Cd
- ich lege die Cd ins Laufwerk und schließe es
- dann kommt ein installations- fenster
- dieser führt euch dann durch die Installation
Die Installation ist recht einfach aufgebaut und man
kommt schnell voran .
Unten am Fenster erscheint dann ein Rotes Schildzeichen , klickt man auf G Data starten
kann man danach folgendes auswählen :
Aktionen
- Rechner prüfen
- Wechselmedien prüfen
- Verzeichnisse / Dateien prüfen
- Speicher und Autostart
- Auf Rootkits prüfen
Updates
- Viren Update
- Programm Update
Dann ist es noch folgendermaßen aufgeteilt
- Status
- Aktionen
- Zeitplan
- Qurantäne
- Protokolle
Wenn ich dann z.B. meinen Rechner auf Viren untersuchen möchte , klicke ich mit der Maus auf
Rechner prüfen , sobald ich dies getan habe öffnet sich ein neues Fenster und der Rechner wird dann auf Viren durchsucht . Dies kann man daran erkennen , das eine Lupe aktiv ist und solange es aktiv ist , wird ein Balken angezeigt der dann Grün und Grüner wird .
So läuft es bei allen Virensuchen ab .
Unter Protokolle kann ich dann alles genau sehen wie z.B. die :
- Uhrzeit
- Art des Virus
- Titel
- Status
Bei meiner Viren Durchsuche , hat es 4 ganze Stunden
gedauert aber mit Erfolg , 8 Viren welche Avira nicht
aufgespürt hatte , es hat zwar gedauert aber mit Erfolg .
Die Viren kann man dann entweder löschen oder in Qurantäne verschieben .
Was ich auch sehr gut finde ist das man einen Zeitplan
für automatische Virenauffindung festlegen kann .
Dazu
muss ich den Namen des zu säubernden Parts angeben
und die Uhrzeit . Zb Festplatte um 20.00 Uhr .
Man kann alle aktiven Virendurchsuchen jederzeit anhalten um es danach wieder aufzunehmen
Außerdem sollte man sich für ein Update auf der Website
registrieren lassen damit die Software immer auf den aktuellsten Stand ist .
Ich bin mit der Software zufrieden , es schützt den Rechner und ist einfach zu bedienen und zu installieren , besser als Avira auf jeden Fall .
Empfehlenswert !
Preis 39,95
www.gdata.de weiterlesen schließenKommentare & Bewertungen
-
-
-
ingoa09, 20.12.2008, 00:11 Uhr
Bewertung: sehr hilfreich
Ein sehr guter Bericht! Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende, Ingo
-
-
Informationen
Die Erfahrungsberichte in den einzelnen Kategorien stellen keine Meinungsäußerung der Yopi GmbH dar, sondern geben ausschließlich die Ansicht des jeweiligen Verfassers wieder. Beachten Sie weiter, dass bei Medikamenten außerdem gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
¹ Alle Preisangaben inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versand. Zwischenzeitl. Änderung der Preise, Lieferzeiten & Lieferkosten sind in Einzelfällen möglich. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr.
Bewerten / Kommentar schreiben