Tschick (Taschenbuch) / Wolfgang Herrndorf

ab 4,23
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 04/2012
Taschenbuch: 256 Seiten.
Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die großen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Handlung:  sehr spannend
  • Niveau:  anspruchsvoll
  • Unterhaltungswert:  sehr hoch
  • Spannung:  sehr hoch
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Stil:  durchschnittlich

Tschick (Taschenbuch) / Wolfgang Herrndorf im Preisvergleich: 15 Preise .

Als eBay und Amazon Partner erhält Yopi eine Vergütung bei qualifizierten Käufen.















Produktbeschreibung

Tschick (Taschenbuch) / Wolfgang Herrndorf

EAN 9783499256356
gelistet seit 04/2012

Pro & Kontra

Vorteile

  • + unterhaltsam + spannend + lustig + gut zu lesen
  • Transport von Werten, Authentisch, gute Erzählweise

Nachteile / Kritik

  • soweit keine
  • Nichts

Tests und Erfahrungsberichte

  • Grashalmperspektive sagt zu Tschick (Taschenbuch) / Wolfgang Herrndorf

    5
    • Handlung:  sehr spannend
    • Niveau:  anspruchsvoll
    • Unterhaltungswert:  sehr hoch
    • Spannung:  sehr hoch
    • Humor:  sehr humorvoll
    • Stil:  durchschnittlich
    • Zielgruppe:  jedermann
    Tschick- Nun, das ist wohl einer der Romane der letzten Jahre, welcher Spannung, Humor, Tiefgründigkeit und wundervolle, exzentrische Charaktere für jedermann bietet. Maik Klingenberg und Andrej Tschichatschow, genannt Tschick, sind zwei nicht ganz so durchschnittliche Schüler, die sich auf ein Abenteuer begeben, das aus zwei verkorksten Außenseitern so ziemlich beste Freunde macht. Der eigentliche Grund für ihre Reise durch Brandenburg mit einem geklauten Lada gerät immer mehr in den Hintergrund, dafür wird die aufkeimende Freundschaft, so abstrus sie manchmal scheinen mag, auf sehr mitreißende Weise dargestellt. Die Entwicklung der beiden Jungen und ihrer teilweise pubertären Probleme, aber auch ihre tiefgreifenden Gespräche, stehen klar im Fokus.
    Zudem treffen die beiden auf interessante, ebenso verlorene Figuren, die ihre Reise schon fast ein wenig surreal erscheinen lassen. So ist vor allem Isa zu nennen, welche vom Autor posthum noch mit einem Romanfragment bedacht wurde. Aber auch andere kuriose Persönlichkeiten wie der alte Eremit im verlassenen Dorf oder die Familie Friedemanns steuern witzige, verrückte und tiefbewegende Episoden bei.
    Der Schreibstil Herrndorfs entspricht überwiegend dem seines 14-jährigen Protagonisten, was vor allem für Authentizität sorgt.
    Leider ist der Autor bereits verstorben, es hätte mehr von seinen tollen Romanen geben sollen, die wirklich bewegen und zur Tiefgründigkeit verleiten.
  • Antonia S. sagt zu Tschick (Taschenbuch) / Wolfgang Herrndorf

    Maik Klingenberg ist ein von Mitschülern unbeachteter Durchschnittsschüler der achten Klasse in einem Gymnasium. Er hat keine Geschwister und wohnt bei seinen Eltern in Berlin. Kurz bevor die Sommerferien beginnen, kommt ein neuer Schüler in seine Klasse: Andrej Tschichatschow, genannt Tschick. Niemand möchte etwas mit ihm zu tun haben, er wirkt so ein wenig gefährlich und ziemlich desinteressiert. Als die Ferien losgehen, erfährt Maik, dass seine Mutter erneut in die Entzugsklinik muss, auch sein Vater verlässt das Haus, um mit seiner Assistentin eine Geschäftsreise zu machen. Maik ist also 6 Wochen komplett allein zuhause in einer riesigen Villa, ohne Freunde und Ziele - bis Tschick mit einem "geliehenen" Auto aus der Nachbarschaft auftaucht und mit ihm die Welt erkunden will. Nach anfänglichem Zögern willigt Maik in das Abenteuer ein und sie machen sich auf eine lange Reise durch Brandenburg und noch weiter. Natürlich hört sich alles einfacher an, als es ist und sie geraten schnell in Schwierigkeiten. Das Buch ist aus Maiks Sicht beschrieben und daher sehr einfach, auch wenn er vieles sehr erwachsen ausdrückt, dafür, dass er erst in der 8. Klasse ist. Man kommt schnell gut mit ihm aus und kann seine Gedanken nachvollziehen. Tschick ist in seiner simplen Art sehr undurchschaubar und reißt den Leser trotzdem mit. Am liebsten würde man die beiden jungen Menschen auf ihrem Weg durch die Welt und auf der Suche nach irgendetwas, von dem sie nicht wissen, ob es existiert, begleiten. Das Buch ist für einen Preis von 8-12 € im Buchladen zu erhalten oder bei amazon.de zu bestellen. Dadurch, dass die Sprache so einfach ist und man sich von der Geschichte schnell einfangen lässt, liest es sich zügig, wie ein kleines Aufatmen zwischendurch, deshalb aber nicht weniger intensiv.
  • ...und danach hieß ich eben Psycho.

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Unterm Strich ist „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf ein absolut angenehmes Buch, das gute Laune macht, zum schmunzeln verleitet und vielleicht auch ein ganz klein wenig zu nachdenken. Alles in allem hebt der Autor aber niemals den Zeigefinger.
  • Tschick - Hervorragender Jugendroman

    Pro:

    Transport von Werten, Authentisch, gute Erzählweise

    Kontra:

    Nichts

    Empfehlung:

    Ja

    Alles in allem ist "Tschick" für mich einer der besten Jugendromane und verdient es auf jeden Fall, gelesen zu werden - besonders als Lektüre im Deutschunterricht als Alternative zu den angestaubten "Klassikern"!
  • Ein schräger Jugendtrip...

    Pro:

    + unterhaltsam + spannend + lustig + gut zu lesen

    Kontra:

    - soweit keine

    Empfehlung:

    Ja

    "Tschick" ist wirklich ein Buch für Jedermann - nicht nur für Jugendliche ab 12 Jahren. Es ist lustig, teils sehr spannend und durchweg unterhaltsam.
    Ich finde das Buch jedenfalls echt klasse, da es sich zum einen eben dieser frischen Jugendsprache bedient.
  • == Auf der Reise zum Erwachsen werden! ==

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Was mich hier stört, ist, dass der Inhalts des Buches, genau wie die verwendete Sprache doch irgendwie an der Oberfläche hängen bleibt. Viele Dinge werden nur kurz thematisiert, der ganzheitliche Bezug, das tiefgründige fehlt mir hier aber und daher würde ich keine Paralleln zu groÃ
  • "Was jetzt noch fehlte, war die Demütigung."

    Pro:

    -

    Kontra:

    -

    Empfehlung:

    Ja

    Nach dem recht abrupten Ende der Reise müssen sich die beiden Jungs den jeweiligen Folgen stellen; über der recht offenen Ausgang des Buches mag man debattieren, streiten oder gar sich ein wenig ärgern, fühlt man sich ähnlich verloren, wie ~ was man spätestens an dieser Stelle erkennt ~ es

Produktfotos und Videos

Das-cover
Das Cover von anonym
am 05.08.2012
Hinterer-einband
Hinterer Einband von anonym
am 05.08.2012