13 - Die Ärzte Testbericht

13-die-aerzte
ab 109,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(8)
4 Sterne
(5)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von WaldelfeBerlin

Die 13.. Eine Ünglückszahl?!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Für Die Ärzte ganz sicher nicht, die 1998 ein Album mit dem Titel \"13\" veröffentlichten.
Als Ärztefan muss ich sagen, dass diese CD eine der Gelungensten überhaupt ist.
Die Mischung aus melancholischen, ernsten, ironischen, zum Teil auch sarkastischen und witzigen Texten, und die Verschmelzung von verschiedenen Musikstilen (mal ruhig, mal rockig) machen dieses
Album zu einem Genuß für die Ohren.


*** 1.Punk ist... ***

\"Sie ahnten ja nicht, was Ihnen bevorstand..\"(Auszug aus dem Song), so beginnt das Ganze.
Das Lied klärt darüber auf, was Punk denn nun wirklich ist und zwar \"Arschlecken und Rasur\" (Auszug aus dem Song). Gut, jetzt wissen wir endlich Bescheid!

*** 2.Für Dich ***

Eine Hymne an alle Ärztefans, an alle Ärztehasser, an die Plattenfirma und an die Banken. Auch Die Ärzte wollen mal Danke sagen.
Schöner Gitarreneinsatz, sehr rhytmisch, ein cooler Song.

*** 3.Goldenes Handwerk ***

Bela B. bringt uns das \"Handwerk\" Schlagzeugspielen näher.
Witziger Text und passende Zwischenrufe runden den Song ab. Das Ende passt auch sehr gut. Bela B. singt \"Schagzeu\" und \"G E R\".
Ausserdem betont er, dass er das Lied ganz alleine geschrieben hat.

*** 4. Meine Freunde ***

Ja, in der ersten Strophe sind seine Freunde schwul, in der Zweiten stehen sie auf S&M, und in der letzten Strophe sind sie Satanisten.
Im Refrain fragt er \"Dürfen die das???\" (Auszug aus dem Song). Besonders gefällt mir die letzte Strophe, weil sie sehr dark und düster ist (aber wahrscheinlich liegt es aber auch daran, daß ich selber Bass spiele).

*** 5. Deine Party stinkt ***

Einer der wenigen Songs auf dieser CD, der mir nicht so gut gefällt.
Der Anfang ist noch witzig, aber dann wird er langweilig.

*** 6. 1/2 Lovesong ***

Wieder ein schöner Song, sehr ruhig und melodisch. Vielleicht auch ein wenig melancholisch, aber das zeichnet diesen Song ja gerade aus.
Wahrscheinlich ist diese Beziehung fast am Ende und er versucht sie zu retten.

*** 7. Ignorama ***

Ihm ist alles egal, weil er eine Frau mit ihm tanzt und später auch auf ihm sitzt. Wo er Recht hat, hat er Recht. Denn wer kennt nicht das Gefühl der Gleichgültigkeit, im Rausch der Extase?!

*** 8. Nie wieder Krieg, nie mehr Las Vegas ***

Einer meiner Lieblingssongs auf dieser CD. Ja, alles Geld verprasst mit Glücksspielen. Doch damit ist jetzt Schluss! Der Text ist genial, und der Rhytmus lädt zum Tanzen ein.

*** 9. Rebell ***

Nachdem ihm im 7.Song alles egal war, ist er jetzt dagegen. Gegen alles und jeden! Er betont seine Individualität und sein Recht auf seine eigene Meinung, auf seine Freiheit.

*** 10. Der Graf ***

Das ist mein absoluter Favorit.
Schon der Anfang, eine düstere Stimme \"Children of the night\" (Auszug aus dem Song), und dann leichter Gitarrensound, ist genial.
Es handelt von einem Vampir, der es sehr schwer hat, heutzutage zu überleben. Sehr melancholisch und traurig, auch die Geige (?) trägt zu der düsteren Stimmung bei.
Der Refrain ist sehr rauh, aber passt absolut zu dem Song.

*** 11. Grau ***

Ein schnelles, aggressives Lied. Farin hält es hier nicht länger aus, und will unbedingt weg.
Ganz ok, aber nicht der Hit schlechthin.

*** 12. Angeber ***

Dieser Song fängt ohne Instrumente an, nur a capella.
Es richtet sich an die Macker, die alles besser können und sowieso die Schönsten und die Besten sind.
Das Ende gefällt mir am Besten:
\"Soll ich jetzt den Knaller zünden?\",
\"Zünd\' den Knaller!!!\",
bang,
\"Irre!!\" (Auszug aus dem Song\").

*** 13. Männer sind Schweine ***

Ein gelungener Übergang zu diesem Song, den ja eigentlich jeder kennt.
Deswegen muss ich, denke ich, nicht mehr viel dazu sagen.

*** 14. Liebe und Schmerz ***

Wieder ein melancholischer Song, nicht von der Melodie her, sondern vom Text. Dieser regt einem zum Nachdenken an.
Denn was passiert in einer Beziehung, wenn man sich nicht mehr liebt??
Diese Frage stellen sich Die Ärzte.

*** 15. Nie gasagt ***

Und auf ein neues, noch ein Liebeslied, nochmal melancholisch.
Mir gefällt der Einsatz der indischen Klänge (?) am Ende der ersten Strophe.
Ansonsten kein besonderer Song.

*** 16. Der Infant ***

Dieses Lied richtet sich an alle Junggebliebenen, die auch mal Blödsinn machen.
Infant = kindischer Erwachsener.
Auf jeden Fall ein sehr gelungener Song!!

*** 17. Grotesksong ***

Sicherlich ein Titel, den viele kennen.
Farin kann das Geheule der Aktivisten und Engagierten dieser Welt nicht mehr hören.
Er spricht wahrscheinlich vielen aus der Seele, die von dieser Randgruppe genervt sind.
Provokativ ist auch der Teil des Textes, wo er beschreibt, was er machen will. Also, ein Robbensteak auf einem Teller aus Elfenbein essen und \"die Schlampen von Greenpeace\" (Auszug aus dem Song\") flachlegen.
Denn natürlich durfte auch \"flachlegen\" auf dieser CD nicht fehlen.


Wie ich schon oben erwähnte, ist diese CD eine der Besten von den Ärzten überhaupt. Sie ist abwechsungsreich an Texten und Sound.
Jedem zu empfehlen, der nach \"Le Frisur\" mal wieder ein geniales Album von den Ärzten hören will.

18 Bewertungen