Die Simpsons - Staffel 1 (DVD) Testbericht

D
Die-simpsons-staffel-1-dvd
ab 37,39
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 01/2004
5 Sterne
(16)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  sehr humorvoll
  • Spannung:  durchschnittlich

Erfahrungsbericht von fuerstklaas

Gelbsucht

Pro:

Die Simpsons

Kontra:

Nichts

Empfehlung:

Ja

Eine Talkshow. Hinter einer mit Tuch bespannten Wand erkennt man den Schatten des Talkgastes. Auf die Frage des Moderators: „Herr - piiiiep - , sind Sie Simpsons-abhängig?“ hört man ein leises, geschluchztes „ja...“. Dieser Mann hinter der Wand war ich.

So, jetzt ist es raus. Und ja, ich sehe mir auch heute noch jede achtzehnte Wiederholung im Fernsehen mit Inbrunst an. Meine Süße kommentiert das immer mit einem genervt-fassungslosen „Ach, ist wieder Gottesdienst?“. Ich antworte mit einem eloquenten „Pssst!“, wahlweise auch mit „Na toll, WAS hat Krusty jetzt gesagt?!“, aber sie hat recht. Es kommt dem schon relativ nahe. Und ich möchte mit dieser Aussage gewiss keine religiösen Gefühle Andersdenkender verletzen, ist halt subjektiv.

Die logische Konsequenz aus alledem ist, dass ich – NATÜRLICH – auch die Simpsons-DVD´s besitze, und heute möchte ich Euch die „Season One“ näher bringen.

1. Der Inhalt

Man erhält 3 DVD´s, und neben diversem Werbekrempel auch ein kleines Booklet mit einer kurzen Inhaltsangabe aller 13 Folgen. Die Inhaltsangabe der Folgen erspar ich Euch, aber falls Ihr eine Lieblingsfolge habt, schaut mal, ob die dabei ist:

1. Es weihnachtet schwer (erster Auftritt von Ned und Todd Flanders)
2. Bart wird ein Genie (enthält den Scrabble-Klassiker „KWYJIBO“)
3. Der Versager (erster Auftritt von C. Montgomery Burns und seinem persönlichen Speichellecker Waylan Smithers)
4. Eine ganz normale Familie (hier kommen auch Itchy und Scratchy das erste Mal vor)
5. Bart schlägt eine Schlacht (erster Auftritt von Grampa Simpson)
6. Lisa bläst Trübsal (mit „Parodontose-Murphy, auch „Zahnfleischbluter-Murphy“, im Original „Bleeding Gums Murphy“)
7. Vorsicht, wilder Homer (Stichwort „Bigfoot)
8. Bart köpft Oberhaupt (keine Bange, es geht nur um ein Standbild von Jebediah Springfield, dem legendären Stadtgründer)
9. Der schöne Jaques (und Marge erstmals in Versuchung)
10. Homer als Frauenheld (Ein kopiertes Foto macht die Runde)
11. Tauschgeschäfte und Spione (Austauschschüler aus Albanien)
12. Der Clown mit der Biedermaske (hier beginnt die kriminelle Karriere von Sideshow-Bob („Tingeltangel-Bob), die sich durch alle Staffeln zieht, mehr oder weniger
13. Der Babysitter ist los („Homer verlassen?“ „Keine echten Namen, Marge!“ „Pedro verlassen?“)

Alle Folgen sind aus 1991, und man bemerkt sofort, wie sich einige der Figuren seitdem verändert haben. Nicht nur stimmlich, auch zeichnerisch und sogar charakterlich. Wobei „Veränderung“ bei letzterem die falsche Vokabel ist, besser ist „Entwicklung“.


Alle DVD´s sind freigegeben ab 12 Jahren, und das passt auch. Wenn man bedenkt, welche Brutalitäten seinerzeit Tom und Jerry veranstaltet haben, ist das hier wirklich harmlos. Mit Ausnahme von Itchy und Scratchy vielleicht, aber das sind Nebenfiguren.

2. Die Ausstattung
Bei jeder Folge kann man wählen, in welchem Modus man sie ansehen will, im Original oder in Deutsch, vielleicht mit Untertiteln? Meine Lieblingseinstellung ist Englisch mit Untertiteln. Was ich nicht verstehe, kann ich eben schnell nachlesen.

Außerdem gibt es Audiokommentare von Matt Groening oder dem Regisseur David Archer oder von den Autoren Al Jean und Mike Reiss. Das sind manchmal ganz amüsante Bemerkungen, aber ich muss mich jedes Mal wieder in dieses amerikanische Englisch hineinhören, denn die Jungs geben sich wirklich nicht die geringste Mühe, deutlich zu sprechen. Oft genug stehe ich wirklich vor einem Rätsel.

Neben den Folgen enthalten die DVD´s noch verschiedenes Sondermaterial.

DVD 1:
· Drehbuch „Bart wird ein Genie“
· Drehbuch „Bart schlägt eine Schlacht“

Die Drehbücher sind ganz witzig, es handelt sich um eingescannte Originalscripte, mit handschriftlichen Bemerkungen (mutmaßlich von Matt Groening) und teilweise am Rand hingeschmierte Entwurfszeichnungen für einzelne Figuren.

DVD 2:
· Drehbuch „Lisa bläst Trübsal“

DVD 3:
· „Noch nie gezeigte Szenen“ (enthält Ausschnitte aus einer nicht ausgestrahlten Version von „Der Babysitter ist los“)
· Animatic aus „Bart schlägt eine Schlacht“, das sind so Grobzeichnungen einiger Sketche aus der Folge.
· Making of „The Simpsons – America´s first Family”, ist so eine Art “Wie alles begann”, ein Filmchen über die Entstehung der Simpsons, Ideen, Vorstellung von Matt Groening.

Natürlich kann man auf allen 3 DVD´s auch noch bestimmte Szenen direkt anwählen.

Fazit
Das kann jetzt nur positiv sein, weil ich ein Fan bin. Für mich jedenfalls enthält die Sammlung der First Season alles, was ich von so einer Ausgabe erwarte. Derzeit muss man so um die 30 € dafür hinblättern. Aber bald ist ja Ostern. Oder Geburtstag. Oder Weihnachten. Oder der Tag des „Maximum Ocupancy“ (zwinker).

Falls was fehlt, lasst es mich bitte wissen.

Euer Fürst Klaas

18 Bewertungen, 1 Kommentar

  • anonym

    19.03.2006, 17:51 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    *** sh & lg *** Lg, Christina