8 Millimeter (DVD) Testbericht

ab 137,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von Makoma
Nicht für Schwache Nerven
Pro:
EIne einmalige Gecshichte und die Gewaltszenen sind extrem realistisch
Kontra:
manchmal zu übertrieben undurchblickbar
Empfehlung:
Ja
Auf einem Acht-Millimeter-Film, der im Safe eines verstorbenen Milliardärs gefunden wird, ist offensichtlich zu sehen, wie ein junges Mädchen zu Tode gefoltert wird. Der ehrgeizige Privatdetektiv Tom Welles (Nicolas Cage) soll im Auftrag der Witwe herausfinden, ob der gezeigte Mord wirklich geschehen ist oder ob es sich um eine gestellte Szene handelt. Ein Skandal für die Familie soll schließlich vermieden werden.
Es scheint ein Routinefall zu sein, der Welles auf der Karriereleiter nach oben bringen könnte. Die Spur führt den Privatschnüffler nach Los Angeles. Der smarte Pornoshop-Verkäufer Max (Joaquin Phoenix) hilft Welles bei seinen Recherchen und führt ihn in die Sado-Maso-Szene der Stadt ein. Immer tiefer gerät Welles in die Unterwelt des exzentrischen Hardcore-Produzenten Dino Velvet (Peter Stormare), der der Schlüssel zur Lösung dieses brisanten Falles zu sein scheint.
Joel Schumacher, der durch seine konturlosen Regiearbeiten „Batman Forever“ und „Batman & Robin“ viel Kredit verspielt hat, knüpft mit „8 mm“ wieder an seine besseren Tage an. Einst schickte er Michael Douglas in „Falling Down“ als ausrastenden Spießbürger durch das urbane Los Angeles. Nun bereitet er Oscar-Preisträger Nicolas Cage in dem Thriller „8 mm“ einen gewagten Höllentrip in die Abgründe der menschlichen Seele. Glaubhaft schildert Cage, wie seine Figur der abartigen Faszination der Szene erliegt und dort unterzugehen droht. Auch die charismatischen Nebendarsteller wie beispielsweise Nachwuchstalent Joaquin Phoenix oder Schweden-Export Peter Stormare („Fargo“, „Armageddon“), der als bizarrer Hardcore-Produzent einmal mehr überzeugt, können Pluspunkte sammeln. Zumindest fragwürdig, neben den gezeigten Gewaltszenen, die zartbesaiteten Kinobesuchern nicht zu empfehlen sind, ist allerdings Schumachers Fazit, welches er am Ende seiner gut zweistündigen Suche nach der verlorenen Moral zieht.
Es scheint ein Routinefall zu sein, der Welles auf der Karriereleiter nach oben bringen könnte. Die Spur führt den Privatschnüffler nach Los Angeles. Der smarte Pornoshop-Verkäufer Max (Joaquin Phoenix) hilft Welles bei seinen Recherchen und führt ihn in die Sado-Maso-Szene der Stadt ein. Immer tiefer gerät Welles in die Unterwelt des exzentrischen Hardcore-Produzenten Dino Velvet (Peter Stormare), der der Schlüssel zur Lösung dieses brisanten Falles zu sein scheint.
Joel Schumacher, der durch seine konturlosen Regiearbeiten „Batman Forever“ und „Batman & Robin“ viel Kredit verspielt hat, knüpft mit „8 mm“ wieder an seine besseren Tage an. Einst schickte er Michael Douglas in „Falling Down“ als ausrastenden Spießbürger durch das urbane Los Angeles. Nun bereitet er Oscar-Preisträger Nicolas Cage in dem Thriller „8 mm“ einen gewagten Höllentrip in die Abgründe der menschlichen Seele. Glaubhaft schildert Cage, wie seine Figur der abartigen Faszination der Szene erliegt und dort unterzugehen droht. Auch die charismatischen Nebendarsteller wie beispielsweise Nachwuchstalent Joaquin Phoenix oder Schweden-Export Peter Stormare („Fargo“, „Armageddon“), der als bizarrer Hardcore-Produzent einmal mehr überzeugt, können Pluspunkte sammeln. Zumindest fragwürdig, neben den gezeigten Gewaltszenen, die zartbesaiteten Kinobesuchern nicht zu empfehlen sind, ist allerdings Schumachers Fazit, welches er am Ende seiner gut zweistündigen Suche nach der verlorenen Moral zieht.
4 Bewertungen, 1 Kommentar
-
04.07.2004, 21:19 Uhr von Prisca
Bewertung: sehr hilfreichich finde den Film einfach genial - brutal und grausam, aber genial. Obwohl mich immer die FSK 16 ein bißchen gestört hat, der Film ist ja nicht nur grausam in dem was er zeigt, sondern noch viel grausamer in dem was er andeutet. P.
Bewerten / Kommentar schreiben