A4Tech Wireless, 4D Wheel Scroll Mouse Testbericht

ab 21,86 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von positivesElektron
Kein Schwanz?? Glück gehabt!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Meine Maus!!
Meine Computermaus um genauer zu werden.
Vorwort:
(((())))
WEr kennt diese stressigen Situationen nicht?? Man muss unbedingt noch was am Computer fertig machen, sei es jetzt, das man seine Doktorarbeit zu Ende stellen muss oder einfach nur Hausaufgaben vonner Schule fertig machen will. Und wenn es schon mal schlecht läuft, dann kommt das Sprichwort: "Erst hatte man kein Glück und dann kam auch ncoh Pech hinzu!" zum Einsatz! Entweder geht der PC nicht an, weil er kaputt ist, oder die kleinen GEschwister/Kinder den Stecker gezogen haben, oder es passiert folgendes:
Man hat gerade Platz genommen und dann will man sich die Maus zur Hand nehmen und endlich anfangen, aber was ist das?? Auf halber Strecke hakt es auf einmal. Das Mauskabel hat sich mit denen von Tastatur und Stromanschluss verheddert!!
Da sag ich nur:
DAS WÄRE EUCH MIT EINER KABELLOSEN MAUS NICHT PASSIERT!!
Diesen Satz habe ich auch schon des öfteren gehört und mich daher vor längerer Zeit entschlossen mir eine Kabellose Maus anzuschaffen.
Wie funktioniert die Cablefree mouse von A4 Tech??
(((((((((((((((((((((((((())))))))))))))))))))))))))))
Eigentlich ganz einfach. Über den PS/2 - Anschluss wird ein Empfänger angeschlossen und installiert, dieser gibt dann die Infos, die durch die Maus verursacht werder, an den PC weiter, und so bewegt sich der Mauszeiger auf dem Bildschirm. Es ist eigentlich nichts anderes gegenüber den "normalen" Mäusen, nur das hier das Kabel nicht an der Maus sondern an dem Receiver angebracht ist.
Der Receiver:
((((((()))))))
Den REceiver kann man sich ungefähr folgender Maßen vorstellen: Man schneide von einem TEnnisball einen zwei Zentimeter hohen Rand ab. Diese Maße hat er ungefähr. Ein Radius von ca. 2 cm.
Die Farbe mag einigen zwar nicht so sehr passen, sie gleicht meiner jetzigen Communityfarbe, *lol*, richtig, lila. Das daran hängende Kabel weist die selbe Farbe vor.
Im normalen Umgang mit der Maus:
((((((((((((((((())))))))))))))))))
Hier bin ich völlig mit ihr zufrieden. Sie hat für alle, die schnell reagieren müssen viele Vorteile, nehmen wir z.B. Counterstrike, das kann ich zwar an meinem PC nicht spielen, aber ich habe es schon oft bei Freunden oder meinem Bruder mit der Maus gespielt. Wenn z.B. ein ANgreifer sich schnell zu Wehr setzen muss, dann hat er ohne Kabel schneller reagieren und ausweichen, bzw. untertauchen, weil er nicht Angst haben muss, das er das Kabel samt Stecker aus dem Anschluss zieht und so das Spiel zerstören würde.
Auch beim Schreiben kann man diese Maus löblich hervorheben, den mit ihren vielen Tasten, die sich variable einstellen lassen, kann man vieles auch ohne Tastatur erledigen!!
Dadurch, das kein Kabel vorhanden ist, kann man sich auch aufs Sofa oder gar ins Bett begeben, und von dort aus den PC weiter bedienen, dies habe ich auch schon desöfteren gemacht, denn ich habe dazu auch noch eine Tastatur mit superlangem Kabel, von daher. Hier kommt auch der Spruch des Herstellers zum Zuge, wo es heisst: "CUT CABLE, BE FREE!"
Des weiteren könnten man noch sagen, das die Maus auch durch ihre nicht nur optisch schöne Form zu empfehlen ist. Sie liegt gut in der Hand und so brauch man keine Angst vor Verkrampfungen haben, und wenn man welche hat, dann sollte man als erstes die Tastatur checken lassen.
Die Funktionen der A4 Tech Cable free:
((((((((((((((((((()))))))))))))))))))))
Neben den zwei üblichen Klicktasten findet man an dieser Maus noch zwei Scrollräder und eine "versteckte" Klicktast an der linken Seite. Ich geh mal stark davon aus, das jeder weiss, wozu die zu erst genannten Funktionstasten gut sind. ;-)
Bei den Scrollrädern sollte zwar auch jeder wissen, was diese bewirken, aber es gibt Besonderheiten: So kann man die Funktion dieser Scheibenförmigen Rollen variable einstellen, einfach bei der Installation oder im Nachhinein unter Systemsteuerung und dann Maus. Standarteinstellung, das weiss ich, weil ich nichts anderes eingestellt habe ist hier, das das linke Scrollrad nach oben scrollt, wenn man es nach oben rollt, und nach unten, wenn....
Bei dem rechten ist es genau umgekehrt, wenn man nach oben dreht, dann scrollt der Bildschirm nach unten, und umgekehrt. Man kann aber einstellen, das z.B. das recht Scrollrad nach links und recht sich bewegt, aber jeder so wie es möchte sag ich da nur.
Die Funktionstast an der linken Seite ist auch variable einstellbar, so kann man mit ihr z.B. ein spezielles Menü öffnen lassen, aber ich bevorzuge diese Taste mehr dazu, das man sich, wenn man sie klickt ohne weiteres hoch/runter und links/rechts durch bewegen der Maus in diese Richtung bewegen kann. Man muss sich das folgender Maßen vorstellen: angeklickt erscheint auf dem Bildschirm an der Stelle, wo der Mauszeiger gerade war, ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte und jenachdem, in welche Richtung man scrollen kann ein Pfeil in die spezielle Richtung, von dem Punkt aus.
Systemvoraussetzungen:
(((((((((((())))))))))))
- Windows 3.x/9x /NT/ DOS 3.0 oder spätere Versionen
- PS/2 Anschluss
- IBM PC 486/586/Pentium2/3 compatible
Lieferumfang:
((((((()))))))
- Maus
- Empfänger
- 2 Batterien (1,5 Volt)
- Treiberdiskette
INstallation:
((((((()))))))
Treiberdiskette eingeschmissen und dann das Laufwerk anwählen und immer auf Ok, oder weiter klicken. Nur die einzelnen Funktionen der Tasten auswählen und dann fertig und auf die Maus, fertig.... LOS!!!
Fazit:
(((())))
Ich bin mit meiner Maus überaus zufrieden, und würde sie jedem empfehlen, der auch den Stress mit den Kabeln satt hat.
Warum diese und nicht eine andere Kabellose Maus??
Ganz einfach, wegen des extra Knopfes, der vieles leichter macht, ausserdem finde ich den Preis von um 11 €uro überhaupt nicht übertrieben, sondern halte ihn für angemessen, also, wenn ihr noch ne Kabelmaus habt, dann ab in den nächsten Computerladen und die Cablefree mouse von A4 Tech holen,
empfiehlt euch
das
positive Elektron (c:=
Meine Computermaus um genauer zu werden.
Vorwort:
(((())))
WEr kennt diese stressigen Situationen nicht?? Man muss unbedingt noch was am Computer fertig machen, sei es jetzt, das man seine Doktorarbeit zu Ende stellen muss oder einfach nur Hausaufgaben vonner Schule fertig machen will. Und wenn es schon mal schlecht läuft, dann kommt das Sprichwort: "Erst hatte man kein Glück und dann kam auch ncoh Pech hinzu!" zum Einsatz! Entweder geht der PC nicht an, weil er kaputt ist, oder die kleinen GEschwister/Kinder den Stecker gezogen haben, oder es passiert folgendes:
Man hat gerade Platz genommen und dann will man sich die Maus zur Hand nehmen und endlich anfangen, aber was ist das?? Auf halber Strecke hakt es auf einmal. Das Mauskabel hat sich mit denen von Tastatur und Stromanschluss verheddert!!
Da sag ich nur:
DAS WÄRE EUCH MIT EINER KABELLOSEN MAUS NICHT PASSIERT!!
Diesen Satz habe ich auch schon des öfteren gehört und mich daher vor längerer Zeit entschlossen mir eine Kabellose Maus anzuschaffen.
Wie funktioniert die Cablefree mouse von A4 Tech??
(((((((((((((((((((((((((())))))))))))))))))))))))))))
Eigentlich ganz einfach. Über den PS/2 - Anschluss wird ein Empfänger angeschlossen und installiert, dieser gibt dann die Infos, die durch die Maus verursacht werder, an den PC weiter, und so bewegt sich der Mauszeiger auf dem Bildschirm. Es ist eigentlich nichts anderes gegenüber den "normalen" Mäusen, nur das hier das Kabel nicht an der Maus sondern an dem Receiver angebracht ist.
Der Receiver:
((((((()))))))
Den REceiver kann man sich ungefähr folgender Maßen vorstellen: Man schneide von einem TEnnisball einen zwei Zentimeter hohen Rand ab. Diese Maße hat er ungefähr. Ein Radius von ca. 2 cm.
Die Farbe mag einigen zwar nicht so sehr passen, sie gleicht meiner jetzigen Communityfarbe, *lol*, richtig, lila. Das daran hängende Kabel weist die selbe Farbe vor.
Im normalen Umgang mit der Maus:
((((((((((((((((())))))))))))))))))
Hier bin ich völlig mit ihr zufrieden. Sie hat für alle, die schnell reagieren müssen viele Vorteile, nehmen wir z.B. Counterstrike, das kann ich zwar an meinem PC nicht spielen, aber ich habe es schon oft bei Freunden oder meinem Bruder mit der Maus gespielt. Wenn z.B. ein ANgreifer sich schnell zu Wehr setzen muss, dann hat er ohne Kabel schneller reagieren und ausweichen, bzw. untertauchen, weil er nicht Angst haben muss, das er das Kabel samt Stecker aus dem Anschluss zieht und so das Spiel zerstören würde.
Auch beim Schreiben kann man diese Maus löblich hervorheben, den mit ihren vielen Tasten, die sich variable einstellen lassen, kann man vieles auch ohne Tastatur erledigen!!
Dadurch, das kein Kabel vorhanden ist, kann man sich auch aufs Sofa oder gar ins Bett begeben, und von dort aus den PC weiter bedienen, dies habe ich auch schon desöfteren gemacht, denn ich habe dazu auch noch eine Tastatur mit superlangem Kabel, von daher. Hier kommt auch der Spruch des Herstellers zum Zuge, wo es heisst: "CUT CABLE, BE FREE!"
Des weiteren könnten man noch sagen, das die Maus auch durch ihre nicht nur optisch schöne Form zu empfehlen ist. Sie liegt gut in der Hand und so brauch man keine Angst vor Verkrampfungen haben, und wenn man welche hat, dann sollte man als erstes die Tastatur checken lassen.
Die Funktionen der A4 Tech Cable free:
((((((((((((((((((()))))))))))))))))))))
Neben den zwei üblichen Klicktasten findet man an dieser Maus noch zwei Scrollräder und eine "versteckte" Klicktast an der linken Seite. Ich geh mal stark davon aus, das jeder weiss, wozu die zu erst genannten Funktionstasten gut sind. ;-)
Bei den Scrollrädern sollte zwar auch jeder wissen, was diese bewirken, aber es gibt Besonderheiten: So kann man die Funktion dieser Scheibenförmigen Rollen variable einstellen, einfach bei der Installation oder im Nachhinein unter Systemsteuerung und dann Maus. Standarteinstellung, das weiss ich, weil ich nichts anderes eingestellt habe ist hier, das das linke Scrollrad nach oben scrollt, wenn man es nach oben rollt, und nach unten, wenn....
Bei dem rechten ist es genau umgekehrt, wenn man nach oben dreht, dann scrollt der Bildschirm nach unten, und umgekehrt. Man kann aber einstellen, das z.B. das recht Scrollrad nach links und recht sich bewegt, aber jeder so wie es möchte sag ich da nur.
Die Funktionstast an der linken Seite ist auch variable einstellbar, so kann man mit ihr z.B. ein spezielles Menü öffnen lassen, aber ich bevorzuge diese Taste mehr dazu, das man sich, wenn man sie klickt ohne weiteres hoch/runter und links/rechts durch bewegen der Maus in diese Richtung bewegen kann. Man muss sich das folgender Maßen vorstellen: angeklickt erscheint auf dem Bildschirm an der Stelle, wo der Mauszeiger gerade war, ein Kreis mit einem Punkt in der Mitte und jenachdem, in welche Richtung man scrollen kann ein Pfeil in die spezielle Richtung, von dem Punkt aus.
Systemvoraussetzungen:
(((((((((((())))))))))))
- Windows 3.x/9x /NT/ DOS 3.0 oder spätere Versionen
- PS/2 Anschluss
- IBM PC 486/586/Pentium2/3 compatible
Lieferumfang:
((((((()))))))
- Maus
- Empfänger
- 2 Batterien (1,5 Volt)
- Treiberdiskette
INstallation:
((((((()))))))
Treiberdiskette eingeschmissen und dann das Laufwerk anwählen und immer auf Ok, oder weiter klicken. Nur die einzelnen Funktionen der Tasten auswählen und dann fertig und auf die Maus, fertig.... LOS!!!
Fazit:
(((())))
Ich bin mit meiner Maus überaus zufrieden, und würde sie jedem empfehlen, der auch den Stress mit den Kabeln satt hat.
Warum diese und nicht eine andere Kabellose Maus??
Ganz einfach, wegen des extra Knopfes, der vieles leichter macht, ausserdem finde ich den Preis von um 11 €uro überhaupt nicht übertrieben, sondern halte ihn für angemessen, also, wenn ihr noch ne Kabelmaus habt, dann ab in den nächsten Computerladen und die Cablefree mouse von A4 Tech holen,
empfiehlt euch
das
positive Elektron (c:=
Bewerten / Kommentar schreiben