Adelskrone Pils Testbericht

ab 9,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Wirkungsgrad:
Erfahrungsbericht von schnulli0815
Adelskronen Pils von Penny... mir schmeckts
Pro:
günstig im Preis, schmeckt mir
Kontra:
zuviel macht Übel ;-)
Empfehlung:
Ja
Nach dem Motto: Zwischen Leber und Milz... passt immer nen Pils, werde ich heute mal für Euch
Adelskronen Pils von Penny
unter die Lupe nehmen.
Kosten
1,65 EUR + 1,50 EUR Pfand im Sixpack
...einzeln 0,28 EUR ohne Pfand!!!
Uhiii... da hab ich mir ja im Großeinkauf mit der Sechsereinheit 0,03 EUR gespart... man(n) ist eben preisbewusst, DAS schont die Haushaltskasse. Ich rechne mal hoch... pro Tag ein Bier... da lässt sich im Jahr 1,83 EUR sparen: Ich fahr in Urlaub *grins*
Menge und Alkoholgehat
0,5 Liter, 4,9 %
Ob man nun lieber mengenmäßig 0,33 l bevorzugt oder 0,5 l ist Geschmackssache. Ich persönlich bin nen 1/2 l Trinker... so ists man eben gewohnt. 4,9 % Alk liegt im oberen Durchschnitt der normalen Biere... ich finde, besser als ein Starkbier, das "knallt immer gleich so in der Birne" ;-)
Verkauf und Herstellung
Ausgewählt und kontrolliert von Penny Markt GmbH, D- 50603 Köln... haben die wirklich an jeder Flasche einzeln gekostet??? ... da bekomme ich aber Herpes!!! Penny gehört übrigens zur REWE Gruppe, wie ich auch der Prägung der Flasche entnehmen kann. Warum die Prägung und nicht einfach eine Aufschrift? Keine Ahnung, erkenne hier keine Vorteile im ersten Moment.
Welche Firma das Bier nun wirklich produziert, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Nach einigen Recherchen im Internet gehe ich aber davon aus, das es von der Hannen Brauerei (jo... das sind die, die unser gutes Hannen-Alt produzieren) stammt. Bekanntlich sind hier auch Verquickungen zum Carlsbergkonzern... wie gesagt, dies jedoch ohne Gewähr ;-)
Inhaltsstoffe
Wasser, Malz und Hopfen.
Somit gebraut nach dem deutsche Reinheitsgebot von 1516. Hierzu sei mir ein kleiner Abstecher in die Geschichte des Biers erlaubt. Früher wurde Bier mit allen möglichen Inhaltsstoffen gebraut. Deshalb wurde in Bayern am 23.04.1516 das Reinheitsgebot von Wilhelm IV, dem dortigen Herzog erlassen, das da Zitatweise lautet: "...zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen...". Malz ist dabei ein Gerstenprodukt.
Selbstverständlich gibt es auch heute noch Biere mit Geschmackszusätzen... habe sogar schon Kirschbier gesehen. Will sich ein Bier jedoch nach dem "deutschen Reinheitsgebot" benennen, dann eben nur mit den o.g. Grundzutaten.
Durch die Brauweise handelt es sich um ein untergäriges Bier wie Pils, Export, Lager in Gegensatz zu obergärigem Bier, wie Kölsch noder Weizen.
Verpackung
0,5 Liter dunkelbraune Kunststoffflasche mit goldfarbenem Schraubdeckel. Die dunkle Farbe der Flasche ist sinnvoll, da abgefülltes Bier normalerweise dunkel verpackt und gelagert werden sollte. Das Ettiket ist schwarz mit goldener Umrandung. Der Markenname wird durch den Aufdruck von drei Adelskronen... aha, daher der Name, wie einfach... unterstützt. Die Kunststoffverpackung schmeckt beim Flaschentrinken m.E. nicht durch. Mich stört die Kunststoffverpackung nicht, sehe eher einen Vorteil in der Stabilität der Flaschen und der Gewichtseinsparung beim Tragen. Allemale besser als Dosen auf jeden Fall!!!
Aussehen, Geruch und Geschmack
Es handelt sich um ein helles Bier, mit leichtem dunklen Touch. Beim Füllen in ein Glas bildet das Bier eine stabile und schön-weisse Krone. Der Geruch ist angenehm, nicht aufdringlich süss oder gar malzig.
Geschmack lässt sich bei Bier nicht ganz so gut, wie bei Wein beschreiben... wills jedoch mal versuchen. Im Mund schäumt das Bier nicht übermäßig auf, ein Zeichen, dass die richtige Menge an Kohlensäure versetzt wurde. Geschmacklich eher ein herbes Bier... erinnert tatsächlich etwas an Altbier bzw. die nordisch schmeckenden Biere von Carlsberg... mag aber auch nur aufgrund meiner Vorinformationen Einbildung sein. Bierig herb im Abgang und ohne einen bitteren oder unangenehmen Nachgeschmack... finde ich.
Fazit
Auch Billigbiere können durchaus gut sein!!! Günstiges Bier, süffig und durchaus akzeptabel im Geschmack.
Dann sag ich mal Prost... oder Stößchen ;-)
Adelskronen Pils von Penny
unter die Lupe nehmen.
Kosten
1,65 EUR + 1,50 EUR Pfand im Sixpack
...einzeln 0,28 EUR ohne Pfand!!!
Uhiii... da hab ich mir ja im Großeinkauf mit der Sechsereinheit 0,03 EUR gespart... man(n) ist eben preisbewusst, DAS schont die Haushaltskasse. Ich rechne mal hoch... pro Tag ein Bier... da lässt sich im Jahr 1,83 EUR sparen: Ich fahr in Urlaub *grins*
Menge und Alkoholgehat
0,5 Liter, 4,9 %
Ob man nun lieber mengenmäßig 0,33 l bevorzugt oder 0,5 l ist Geschmackssache. Ich persönlich bin nen 1/2 l Trinker... so ists man eben gewohnt. 4,9 % Alk liegt im oberen Durchschnitt der normalen Biere... ich finde, besser als ein Starkbier, das "knallt immer gleich so in der Birne" ;-)
Verkauf und Herstellung
Ausgewählt und kontrolliert von Penny Markt GmbH, D- 50603 Köln... haben die wirklich an jeder Flasche einzeln gekostet??? ... da bekomme ich aber Herpes!!! Penny gehört übrigens zur REWE Gruppe, wie ich auch der Prägung der Flasche entnehmen kann. Warum die Prägung und nicht einfach eine Aufschrift? Keine Ahnung, erkenne hier keine Vorteile im ersten Moment.
Welche Firma das Bier nun wirklich produziert, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Nach einigen Recherchen im Internet gehe ich aber davon aus, das es von der Hannen Brauerei (jo... das sind die, die unser gutes Hannen-Alt produzieren) stammt. Bekanntlich sind hier auch Verquickungen zum Carlsbergkonzern... wie gesagt, dies jedoch ohne Gewähr ;-)
Inhaltsstoffe
Wasser, Malz und Hopfen.
Somit gebraut nach dem deutsche Reinheitsgebot von 1516. Hierzu sei mir ein kleiner Abstecher in die Geschichte des Biers erlaubt. Früher wurde Bier mit allen möglichen Inhaltsstoffen gebraut. Deshalb wurde in Bayern am 23.04.1516 das Reinheitsgebot von Wilhelm IV, dem dortigen Herzog erlassen, das da Zitatweise lautet: "...zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen...". Malz ist dabei ein Gerstenprodukt.
Selbstverständlich gibt es auch heute noch Biere mit Geschmackszusätzen... habe sogar schon Kirschbier gesehen. Will sich ein Bier jedoch nach dem "deutschen Reinheitsgebot" benennen, dann eben nur mit den o.g. Grundzutaten.
Durch die Brauweise handelt es sich um ein untergäriges Bier wie Pils, Export, Lager in Gegensatz zu obergärigem Bier, wie Kölsch noder Weizen.
Verpackung
0,5 Liter dunkelbraune Kunststoffflasche mit goldfarbenem Schraubdeckel. Die dunkle Farbe der Flasche ist sinnvoll, da abgefülltes Bier normalerweise dunkel verpackt und gelagert werden sollte. Das Ettiket ist schwarz mit goldener Umrandung. Der Markenname wird durch den Aufdruck von drei Adelskronen... aha, daher der Name, wie einfach... unterstützt. Die Kunststoffverpackung schmeckt beim Flaschentrinken m.E. nicht durch. Mich stört die Kunststoffverpackung nicht, sehe eher einen Vorteil in der Stabilität der Flaschen und der Gewichtseinsparung beim Tragen. Allemale besser als Dosen auf jeden Fall!!!
Aussehen, Geruch und Geschmack
Es handelt sich um ein helles Bier, mit leichtem dunklen Touch. Beim Füllen in ein Glas bildet das Bier eine stabile und schön-weisse Krone. Der Geruch ist angenehm, nicht aufdringlich süss oder gar malzig.
Geschmack lässt sich bei Bier nicht ganz so gut, wie bei Wein beschreiben... wills jedoch mal versuchen. Im Mund schäumt das Bier nicht übermäßig auf, ein Zeichen, dass die richtige Menge an Kohlensäure versetzt wurde. Geschmacklich eher ein herbes Bier... erinnert tatsächlich etwas an Altbier bzw. die nordisch schmeckenden Biere von Carlsberg... mag aber auch nur aufgrund meiner Vorinformationen Einbildung sein. Bierig herb im Abgang und ohne einen bitteren oder unangenehmen Nachgeschmack... finde ich.
Fazit
Auch Billigbiere können durchaus gut sein!!! Günstiges Bier, süffig und durchaus akzeptabel im Geschmack.
Dann sag ich mal Prost... oder Stößchen ;-)
21 Bewertungen, 3 Kommentare
-
25.10.2004, 10:20 Uhr von Sesamkorn
Bewertung: sehr hilfreichNicht immer muß ein Bier, das schmeckt, teuer sein.
-
09.09.2004, 17:38 Uhr von LittleAule
Bewertung: sehr hilfreichAlso mir schmeckt es nicht! Toller Bericht
-
09.09.2004, 13:36 Uhr von Inkognito17
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut gegliedert..nice
Bewerten / Kommentar schreiben